Luzern, den 26. September 2013
no 29
CXXVIII. Jahrgang
Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin
www.hotellerie-et-gastronomie.ch
Fr. 2.80
sIEgEszug DER kAffEEBoHnE
KEyStoNE
Abfüllen von Nescafé-Dosen in den 1940er-Jahren. Damals war der Instantkaffee bereits in 30 Ländern erhältlich.
D
er Café crème ist nach Wasser das meistkonsumierte Getränk in der Schweiz. Wie sich der Preis dieser bevorzugten Kaffeevariante entwickelt, beschäftigt vor allem den Verband CafetierSuisse. Präsidentin Johanna Bartholdi sagt dazu: «Es liegt nicht an uns, den Kaffeepreis festzulegen, aber wir stellen Überlegungen an, welcher Preis gerecht wäre.» Dabei stellt sie fest: «Verteuert sich der Kaffeepreis um zehn Rappen, löst das einen Sturm der Entrüs-
tung aus. Erhöht sich der Tabakpreis um vier Franken pro Packung, äussert sich niemand gross dazu.» Der Verband setzt sich seit seiner Gründung vor 75 Jahren für einen gerechten Kaffeepreis ein. 1938 rief der Inhaber der Zeitschrift «Das moderne Alkoholfreie» Karl Jakob Hürlimann zur Verbandsgründung auf. Von Beginn weg setzte sich der Verband stark für die Kaffeequalität ein. War es anfänglich der Aufruf, den Kaffee nicht allzu lange im Wärme-
BäcKERBRANchE
Gibt es bald keinen GesamtarbeitsvertraG mehr? Seite 4
AZA 6002 LUZERN
hotELLERiE
liche Kaffee aus Bohnen bestand, wurde unter der Woche eine mit Chicorée gestreckte Variante getrunken. Die HetGZ begibt sich in dieser Ausgabe auf Spurensuche. Wie die Kaffeebohne den Weg in die Schweiz fand, sich zum Erfolgsgetränk etablierte und weshalb Nestlé – übrigens ebenfalls vor 75 Jahren – den löslichen Kaffee Nescafé lancierte. Fortsetzung auf Seite 6
ENtwicKLUNgShiLFE
DAs BIo-scHloss
Hoch über dem Bodensee thront das Schloss Wartegg. Seit 15 Jahren setzt der Besitzer mit Erfolg auf Nachhaltigkeit.
HIlfE füR HotEl In AfRIkA
Die Hôtelière Ursula Skrobucha ist nach ihrer Pensionierung dem Senior Expert Corps von Swisscontact beigetreten. Während eines Monats unterstützte sie Angestellte eines Fünfsternehotels im westafrikanischen Staat Benin. Ein Erfahrungsbericht.
Seite 11
Seite 15
Abonnement 041 418 22 41/43, Fax 041 412 03 72 Inserate 041 418 24 44, Fax 041 418 24 45 Redaktion/Verlag 041 418 24 40
Jetzt Saison! Buitonis neue Herbstpasta www.frisco-findus.ch | Telefon 071 844 85 30
behälter aufzubewahren, so stehen heute allgemeines Kaffeewissen und die kunstvolle Zubereitung im Vordergrund. Bis der Kaffee den heutigen Qualitätsstandard erreichte, brauchte es seine Zeit. Johanna Bartholdi (62) hat ihre eigenen Kindheitserinnerungen: «Ich wuchs in einer Generation auf, die zum Morgen- und Abendessen einen Milchkaffee trank. In unserem Dorflädeli roch es immer nach gerösteten Kaffeebohnen.» Während nur der sonntäg-
Adligenswilerstr. 29/27 6002 Luzern
E-Mail info@hotellerie-et-gastronomie.ch
Frisch gefischt
www.RotorLips.ch www.aligro.ch
Jetzt in Schlieren
Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70
erscheint jeweils donnerstags