Luzern, den 23. März 2013
no 16
CXXVIII. Jahrgang
Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin
www.hotellerie-et-gastronomie.ch
Fr. 2.80
GELDquELLE MInERALwAssER
kEystoNE
In der Schweiz wird heute knapp ein Fünftel des Mineralwassers in Glasflaschen und vier Fünftel in PET-Flaschen abgefüllt.
N
icht jedes Wasser ist ein Mineralwasser. Schweizer Mineralwasser fliesst jahrzehntelang unterirdisch und nimmt so die für die menschliche Gesundheit wertvollen Mineralstoffe aus den Gesteinen auf. Mineralwasser wird in seiner ursprünglichen Reinheit am Quellort abgefüllt. Alle Schweizer Mineralwässer sind qualitativ gleich, aber trotzdem ver-
schieden. Dies hat mit der Entstehung von Mineralwasser zu tun, das über viele Jahre tief in den Untergrund versickert. Dabei wird das Wasser nicht nur gefiltert und gereinigt, sondern löst auch Mineralien und Spurenelemente aus den verschiedenen Gesteinsschichten. Die Zusammensetzung dieser Schichten ist regional sehr verschieden. Deshalb weisen die Mine-
WoRLdskiLLs 2013
IntervIews mIt den beIden schweIzer vertreterInnen seite 4
AZA 6002 LUZERN
ralwässer auch einen individuellen Mineralgehalt auf, der Einfluss auf den Geschmack hat. In der Schweiz hat das in Flaschen abgefüllte Mineralwasser erst im Lauf des 20. Jahrhunderts Bedeutung erlangt. Vor 100 Jahren betrug der Pro-Kopf-Verbrauch an Mineralwasser weniger als zwei Liter im Jahr. In den 1950er Jahren lag er noch unter zehn Litern. Heute sind
WEiN
LA VIE En Rosé
DER PuRIst Aus «Down unDER»
Seit März kocht der 50-jährige Dietmar Sawyere im Restaurant Widder in Zürich. Den überraschenden Anruf erhielt der Koch in Australien. Sein Herz schlug bei der Anfrage aus der Limmatstadt höher.
seite 14
seite 11
Adligenswilerstr. 29/27 6002 Luzern
www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70
Industriestrasse 2 • 8903 Birmensdorf Tel. +41 44 737 08 70 • Fax +41 44 737 08 70 as@speisekarten.ch • www.speisekarten.ch
Fortsetzung auf seite 6
poRtRÄt
Rosé verkörpert die Leichtigkeit des Seins, Lebensfreude und Ferienstimmung. Die HetGZ hat 30 Roséweine getestet.
Abonnement 041 418 22 41/43, Fax 041 412 03 72 Inserate 041 418 24 44, Fax 041 418 24 45 Redaktion/Verlag 041 418 24 40
es bereits deutlich über 100 Liter. 1964 überschritt der schweizerische Konsum erstmals die Grenze von 100 Millionen Litern. Heute erreicht er schon das Neunfache. Trotz dieser beispiellosen Erfolgsgeschichte herrscht in der Schweiz ein erbitterter Preisund Verdrängungskampf.
E-Mail info@hotellerie-et-gastronomie.ch
erscheint jeweils donnerstags
NESTLÉ FRISCO FINDUS Beste Dienstleistungen und Qualität für Glace und Tiefkühlprodukte 071 844 85 30 www.frisco-findus.ch