Die Schweizer Branchenzeitung seit 1886 Luzern, den 25. Mai 2016
No 14
CXXXI. Jahrgang
Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin
www.hotellerie-gastronomie.ch
Kulinarik
Te c h n i k
U 25
Schnuppern bei Heston Blumenthal
Massnahmen gegen die Frankenstärke zeigen erste Wirkung
So funktionieren Hotelzimmer im Jahr 2052
Seite 18
Seite 3
Seite 17
Mehr als nur Restaurant Im Schuhladen gediegene Menüs servieren oder im Bistro neben Tagestellern Bücher und Kleider verkaufen, ist ein Trend, der auch in der Schweiz zunehmend Fuss fasst. Seite 13 und 14
GAVs sind der Königsweg bei den Sozialpartner schaften. Seite 5
Mehrwegbecher aus Polypropylen (PP), Mehrweggeschirr aus Melamin und Bestecke aus Polystyrol (PS) sind temperaturbeständig und weitgehend bruchsicher.
I S TO CK
EINWEG – MEHRWEG
G
rosse Anlässe wie das Berner Gurtenfestival oder die Fuss ballEM werfen ihre Schatten voraus. Mehrere tausend ausgelassen feiernde Fans in den PublicViewing Zonen und Besucher auf dem Festival gelände hinterlassen «Souvenirs», die niemand wirklich will. So bleiben ne ben guten Erinnerungen vor allem Abfallberge übrig, die eine vernünf
AZA 6002 LUZERN
tige Ökobilanz in den Schatten stellen. diensprecher des Gurtenfestivals und FoodStänden und vierzehn Bars, wo Während es bei einigen grossen Festi Verantwortlicher für Food & Bever benutztes Geschirr zurückgegeben vals noch immer weit über 100 Ton age. «Das Depotsystem wurde von den werden kann, betreiben die Organisa nen Müll zu entsorgen gibt, schrumpft Besuchern überraschend gut ange toren zwei zusätzliche Rücknahme der Abfallberg auf dem Gurten auf ei nommen. So konnten wir bereits im stellen nur für Becher. «Hinter den nen überschaubaren Haufen. «Als ersten Jahr die Abfallmenge halbie Kulissen trennt unser Abfallteam den erstes Musikfestival in Europa stell ren.» Pfand wird auf dem Gurten auch ‹Ghüder›. Damit konnten wir den ten wir bereits im Jahr 2004 auf auf PetFlaschen, speziell eingefärb Restmüll nochmals reduzieren», er Mehrwegbecher und Depotsystem tes Besteck und bedruckte Ein klärt Haldemann. «Im vergangenen um», sagt Simon Haldemann, Me wegTeller erhoben. Neben zehn Jahr führten wir der Kehrichtver
Abonnement 041 418 22 41/43, Fax 041 412 03 72 Inserate 041 418 24 44, Fax 041 418 24 45 Redaktion /Verlag 041 418 24 40
CO M P TA B I L I T É
Adligenswilerstr. 29/27 6006 Luzern
E-Mail info@hotellerie-gastronomie.ch
Desserttraum in Schnittenform
B U C H H A LT U N G T. 0 6 1 36 6 9 9 36 i n f o @ e e z y t ool.c h w w w.e e z y t ool. c h
www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf
www.frisco-findus.ch
brennungsanlage gerade mal 40 Ton nen Abfall zu.» Bern ist Vorbild. Seit die Stadt an einer Mitfinanzierung der Sauberkeit, dem «Sauberkeitsrappen», arbeitet, wechseln Anbieter von Takeaway von Einweggeschirr zum innovativen Mehrwegsystem «reCircle». Seite 6
Erscheint jeweils mittwochs