LUZERN, den 23. April 2015
No 12
CXXX. Jahrgang
Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin
www.hotellerie-gastronomie.ch
Fr. 2.80
DARUM REIST MAN ZUM ESSEN WIEDER NACH LONDON
ZVG
Die Metropole an der Themse verlockt nicht nur zum Shopping und Sightseeing. Sie bietet auch zahlreiche, spannende Restaurants in allen Preisklassen.
J
unge, innovative Köche machen London jetzt auch als kulinarische Destination in teressant. Oft lassen sie sich im Ausland sorg fältig ausbilden und setzen ihre Techniken, zu rück auf der Insel, mit feinsten einheimischen Produkten um. Wer auf der Insel sein Hand werk lernt, verfeinert die traditionelle engli sche Küche oft durch kulinarische Einflüsse der zahlreichen Einwanderer. So wird sie überra schend leicht und verspielt präsentiert.
Die Besucher des diesjährigen St. Moritz Gour met Festivals mussten nicht einmal das Land verlassen, um sich von der neuen englischen Küche zu überzeugen. Sie konnten sich im En gadin von den Kochkünsten neun hochkarätiger Chefs überraschen lassen. Da war etwa James Atherton, der moderne, britische Gerichte durch Einflüsse aus aller Welt bereichert. Oder SeafoodSpezialist Nathan Outlaw, der seine Gäste mit frischestem, lokalem Seafood nach
allen Regeln der Kunst verwöhnt. In London macht derzeit Ollie Dabbous von sich reden. Der junge Koch überrascht mit unüblichen Kreati onen in seinem Restaurant und im «Barnyard» mit Gerichten aus Grossmutters Küche. Tür an Tür reihen sich Restaurants in der englischen Metropole, in den meisten isst man preisgünstig und gut. Selbst in Pubs. Wer mehr als Fish and Chips, Sausage Rolls und French Fries anbietet, nennt sich Gastropub. So «The Anchor & Hope».
Spannende Kombinationen mit den besten Zu taten locken die Gäste seit Jahren dorthin. Re gionalität wird auch in der Bar The Arbitrager grossgeschrieben. Rufus Grantham bietet dort zahlreiche Gins, Biere und sogar Wodkas an, die in London gebraut oder destilliert werden. Und natürlich Cocktails, die allein schon eine Reise nach London wert sind. Fortsetzung auf Seite 4
KULINARIK
SPIRITUOSEN
HOTELLERIE
WIE AUF DER GESUNKENEN TITANIC
DER WURM HAT IHN BEKANNT GEMACHT
MezcalNovizen denken meistens, bei dem Kaktusschnaps handele es sich um den hässlichen Bruder des Tequila: eine unfeine Spirituose, auf billigste Art erzeugt, vertrieben ohne jede Qualitätskontrolle, als einziges Merkmal ein toter Wurm am Flaschenboden.
KONKURS, ABER NOCH NICHT AM ENDE
Seite 2
Seite 9
Seite 3
AZA 6002 LUZERN
Abonnement 041 418 22 41/43, Fax 041 412 03 72 Inserate 041 418 24 44, Fax 041 418 24 45 Redaktion/Verlag 041 418 24 40
Adligenswilerstr. 29/27 6002 Luzern
Für den richtigen Anlass, stets die richtige Karte.
www.vega-ch.com
Atelier Steinicke GmbH Industriestrasse 2 8903 Birmensdorf/ZH
Telefon 044 737 08 70 www.speisekarten.ch
E-Mail info@hotellerie-gastronomie.ch
terie: C roissan Idealer Snack zu jeder Zeit!
Erscheint jeweils donnerstags
www.frisco-findus.ch Telefon 071 844 85 30