Die Schweizer Branchenzeitung seit 1886 Luzern, den 4. Mai 2016
CXXXI. Jahrgang
No 11
Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin
Spät frost
Serie
Kulinarik
www.hotellerie-gastronomie.ch
Bald gibt es Crevetten aus der Schweiz
Dirk Hany: Der erfolgreiche Barkeeper der Widder-Bar im Porträt.
Glücklich ohne Punkte und Sterne
Seite 4
Seite 8
Seite 11
Mit Feuer und Luft Weil die Temperaturen vergangene Woche unter die Null-Grad-Grenze fielen, versuchten Winzer mit teils drastischen Massnahmen ihre Reben vor dem Erfrieren zu schützen. Seite 3
Auch Franck Giovannini tritt an der «ChefAlps» in Zürich auf. Seite 12
WAS BRINGT DER TUNNEL?
Die auf Tessiner Seite eingesetzten Tunnelbohrmaschinen hatten einen Bohrkopf von 8890 mm Durchmesser, der mit 58 Rollenmeisseln versehen war und von zehn Motoren mit je 350 kW angetrieben wurde.
A
nfang Juni wird der neue GotthardBasistunnel eröff net. Der fahrplanmässige Be trieb wird allerdings erst am 11. De zember 2016 aufgenommen. Ur sprünglich war die Inbetriebnahme auf 2013 oder 2014 vorgesehen. Geolo gische Probleme haben den Bau ver zögert. Mit 57 Kilometern ist er der längste Tunnel der Welt. Rekordver
AZA 6002 LUZERN
dächtig sind auch die Kosten: Die Ge samte Neue Alpentransversale (Neat) mit Bau am Lötschberg, Gotthard, Monte Ceneri und dem Ausbau der Zufahrtsstrecken kostet stolze 23,5 Milliarden Franken. Geplant waren ursprünglich 7,6 Milliarden Franken. Ob sich die Kosten gelohnt haben, wird erst die Zukunft zeigen. Denn mit dem Bau der Neat soll ein grosser
Teil der Lastwagen von der Strasse auf die Schiene umgelagert werden. Die Zukunft wird auch zeigen, ob sich die Hoffnungen der Tessiner Touristiker, Gastronomen und Hoteliers erfüllen und wieder mehr Touristen anreisen. Denn wenn alles fertig ausgebaut ist, ist die Fahrt rund eine Stunde kürzer. Doch die verkürzte Reisezeit wird vor allem Tagesausflüger ins Tessin zie
Abonnement 041 418 22 41/43, Fax 041 412 03 72 Inserate 041 418 24 44, Fax 041 418 24 45 Redaktion /Verlag 041 418 24 40
Adligenswilerstr. 27 6006 Luzern
hen. Ob auch die Logiernächte steigen, wird sich zeigen. Dringend nötig für die Sonnenstube der Schweiz wäre es. Denn in den letzten zehn Jahren haben immer weniger Personen im Tessin übernachtet. Der Rückgang ist mit 20 Prozent massiv. Ein Blick ins Wallis zeigt, dass eine kürzere Bahn fahrt nicht automatisch auch mehr Logiernächte bedeutet. Dafür müssen
E-Mail info@hotellerie-gastronomie.ch
Die neue Art Dessert-Highlights zu kreieren Hotel- und Gastronomiebedarf, seit 1901
www.vega-ch.com
GastroImpuls.ch
+41 41 368 91 91
1, 2, 3 Mini Dessert www.frisco-findus.ch
K E YS TO N E
die Tessiner Touristiker und Hote liers etwas leisten. Das dürfte den meisten klar sein. Hoteliers verstär ken ihre Werbung in der Deutsch schweiz. Tessin Tourismus hat nun vom Kanton Geld für vermehrte Wer bung und Aktivitäten in der Deutsch schweiz erhalten. Seite 6
Erscheint jeweils mittwochs