o n
e r b u n d
d
S. Pellegrino
S ap ori
s
ticino
•
ab s
eite 21
•
luzern, den 28. März 2012
no 9
cXXVII. Jahrgang
ausgabe: Deutsche schweiz / Tessin
www.hotellerie-et-gastronomie.ch
Fr. 2.80
filipa peixeiro
Gute Schokolade schmilzt «butterweich» und klebt nicht pappig am Gaumen.
das süsse gold der schweiz
D
ie Strukturen der schweizerischen Schokoladeindustrie haben sich seit Beginn des 20. Jahrhunderts grundlegend gewandelt. Firmenzusammenschlüsse, die vermehrte Ausrichtung auf ausländische Märkte und die zunehmende Globalisierung der Weltwirtschaft führten dazu, dass die grossen Schweizer Unternehmen der Schokoladeindustrie Fabriken in aller Welt betreiben und
ihre Marken international etablierten. Wenn Konzerne Fabriken in mehreren Ländern besitzen, ist es nicht wirtschaftlich, überall die gleichen Produkte herzustellen. Sinnvollerweise spezialisieren sich die verschiedenen Fabriken auf bestimmte Produkte, mit denen sie ihre Schwestergesellschaften beliefern. Diese Arbeitsteilung gewährleistet eine konstante, einheitliche und hohe Qualität. Sie werden Scho-
trend
ausstellung
Wir beraten Sie gerne: Tel. 071 844 85 30
Der österreichische Jahrgang 2011 hat endlich die Keller wieder gefüllt. Das Wetter hat gesunde und reife Trauben beschert. Der Sommer führte zwar zur Herausforderung bei der Wahl der richtigen Laubarbeit und moderaten Säuregehalten und erforderte damit ein achtsames Agieren bei der Vinifizierung.
adligenswilerstr. 29/27 6002 luzern
t i e h u e N
GASTROJOB.ch Die Stellenplattform für Gastronomie, jetzt Hotellerie und buch en Tourismus
Das Zürcher Museum Mühlerama spürt in einer neuen Ausstellung tückischem Gift im Essen nach und zwar an vier «Tatorten».
abonnement 041 418 22 41/43, Fax 041 412 03 72 inserate 041 418 24 44, Fax 041 418 24 45 redaktion/verlag 041 418 24 40
agi o agli aspar ll e d n o R I ison! BUITON er Spargelsa d n vo ie S Profitieren
fortsetzung auf seite 4
2011 – das weinjahr der belohnung
seite 12
seite 2
hohe Qualität. In den Unternehmen der schweizerischen Schokoladeindustrie wird das Vermächtnis der Pioniere mit viel Liebe zum Detail bewahrt und gepflegt. Modernste Fabrikationsanlagen stellen eine hygienisch einwandfreie Produktion sicher. Die laufende Entwicklung neuer Produkte ist ein Beleg für die Innovationskraft der Branche.
wein
essen kann auch tödlich sein
religion und tourismus, eine kombination mit potenzial aza 6002 luzern
kolade, wenn sie Ihnen auf der Zunge zerfliesst, bewusster kosten als vorher. Vielleicht denken Sie dann an die Schokoladepioniere, die mit erfinderischer Neugier diesen Genuss einst ermöglichten. Oder an die renommierten Schweizer Firmen, deren Schokoladeprodukte eine Visitenkarte für unser Land abgeben und deren Köstlichkeiten sich weltweit grosser Beliebtheit erfreuen. Schweizer Schokolade steht für
FRISCHER GEHT’S NICHT! Mehr Infos und alle Standorte unter www.cca-angehrn.ch
seite 15
e-mail info@hotellerie-et-gastronomie.ch
erscheint jeweils mittwochs