HetG-Zeitung 7/2014

Page 1

luzern, den 13. März 2014

no 7

cXXIX. Jahrgang

ausgabe: Deutsche schweiz / Tessin

www.hotellerie-et-gastronomie.ch

Fr. 2.80

tafeln wie einst die ritter

akg / horst von harbou

Wie beim Bankett von Etzel in der Nibelungensage tafelten wohl auch die Ritter von Karl dem Kühnen.

W

o einst der Herzog von Burgund, Karl der Kühne, sein Zeltlager aufschlug, wird ab dem 13. Mai das Freilichtspektakel «1476 – die Geschichte um die Murtenschlacht» inszeniert. «In den kommenden Wochen errichten wir auf dem Originalboden eine kleine Stadt», sagt Morena Neuhaus von der Murten Productions GmbH. Als Produzentin ist sie zuständig für den

Spielbetrieb, die Gastronomie mit einem an das ausklingende Mittelalter angelehnte Angebot sowie die Werbung. Insgesamt 31 Vorstellun­ gen werden Platz für 46.500 Zuschauer bieten. Genauso viele Soldaten standen sich an jenem schicksalsträchtigen 22. Juni 1476 in den bei­ den Lagern gegenüber. «Das Freilichtspiel wird nach der Expo.02 und dem Aufmarsch der Ar­

meen Karls des Kühnen und der Eidgenossen das grösste Spektakel sein, das Murten je er­ lebt hat.» Die Geschichte über Karl den Kühnen und Adrian von Bubenberg bringt Impulse für die ganze Region. «Wir erhalten täglich Anfra­ gen, was Murten und die Region alles zu bieten haben», sagt Eliane Lüdi von Murten Touris­ mus. «Im Städtchen bieten wir Gruppen und In­

dividualgästen vor den Vorstellungen geführte Spezial­Rundgänge an, die durch die Gassen und über die Ringmauer führen, mit Sicht auf das Schlachtfeld und die Bühne.» Und das Auf­ leben des 538 Jahre alten Ereignisses bringt den Hotels zusätzliche Logiernächte. fortsetzung auf seite 6

bildung

serie wendepunkte

diätetik

interview mit sandra windlin

mini-resort auf 2.126 metern über meer

In der Schweiz ist rund ein Prozent der Bevölkerung von Zöliakie betroffen. Das Einzige, was bei dieser Gluten­ intoleranz hilft, ist, kein Getreide zu essen. Da Getreide in vielen Lebensmitteln vorkommt, ist das auch für die Gastronomie eine Herausforderung.

seite 11

seite 13

Der Verein kaufmännische Grundbildung Hotel– Gastro–Tourismus (HGT) hat eine Zeit der Neufor­ mierung hinter sich. Sandra Windlin, Co­Leiterin Geschäftsstelle HGT – QMS, ist Garantin dafür, dass dabei kein Know­how verloren ging. seite 5

aza 6002 luzern

abonnement 041 418 22 41/43, Fax 041 412 03 72 inserate 041 418 24 44, Fax 041 418 24 45 redaktion/verlag 041 418 24 40

adligenswilerstr. 29/27 6002 luzern

Qualität für höchsten Genuss Top Quality

Top Service

www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70

Hotel- und Gastronomiebedarf, seit 1901 GastroImpuls.ch

+41 41 368 91 91

www.cafina.ch

hände weg von getreide bei Zöliakie

e-mail info@hotellerie-et-gastronomie.ch

erscheint jeweils donnerstags


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
HetG-Zeitung 7/2014 by Hotellerie_Gastronomie_Verlag - Issuu