luzern, den 21. november 2013
no 37
cXXVIII. Jahrgang
ausgabe: Deutsche schweiz / Tessin
www.hotellerie-et-gastronomie.ch
Fr. 2.80
heiss geKocht, Kalt präsentiert editorial von philipp bitzer
und was halten sie von unseren produkten?
claudia link
Bei der kalten Show müssen auch die warmen Gerichte kalt und mit Gelee überzogen, präsentiert werden.
D
er Countdown läuft. Am Samstag, 23. No vember, beginnt im Rahmen der Igeho in Basel der sechste Salon Culinaire Mondial. Während fünf Tagen kämpfen zehn der weltbes ten Kochnationalmannschaften um den Titel des «Culinary World Master». Darunter selbst verständlich auch die Schweizer Kochnational mannschaft. Bereits am 19. November haben sich die Teammitglieder um Teamchef Sascha Müller im Gerolag Center Olten getroffen. In der Küche der GastroSolothurn, die der Koch nationalmannschaft bereits während der letz ten Monate zur Verfügung stand, läuft die finale
Wettkampfvorbereitung. Die Kochnational mannschaften absolvieren am Salon Culinaire Mondial ein kaltes und ein warmes Programm. Die Schweizer Kochnationalmannschaft hat drei kalte und drei warme Testläufe absolviert und viele Stunden gekocht, getüftelt und ge pröbelt. Laut Sascha Müller ist die Stimmung im Team sehr gut. Die Mannschaft befinde sich in den Startlöchern und sei froh, wenn es end lich losgehe. «Wir haben eigentlich gar keine Zeit, nervös zu werden, da wir neben der Vor bereitung für die Igeho das Menü für Singapur planen müssen», sagt Teamchef Sascha Müller.
schaumwein
fortsetzung auf seite 8
ausbildung
neuer gav ab 2015
Seit zehn Jahren begleitet die Stiftung La Capriola Jugendliche mit Handicap beim Einstieg ins Berufsleben.
seite 18
Auf Stufe Verhandlungsdelegation haben sich die Sozialpartner der Bäckerbranche auf einen neuen GAV geeinigt. Dieser soll auf den 1. Januar 2015 in Kraft treten und wird einige Änderungen beinhalten. Der bisherige GAV wird bis Ende 2014 weiterhin gültig sein.
seite 13
seite 5
abonnement 041 418 22 41/43, Fax 041 412 03 72 inserate 041 418 24 44, Fax 041 418 24 45 redaktion/verlag 041 418 24 40
adligenswilerstr. 29/27 6002 luzern
www.RotorLips.ch Hotel- und Gastronomiebedarf, seit 1901 GastroImpuls.ch
+41 41 368 91 91
e-mail info@hotellerie-et-gastronomie.ch
Fischgenuss ohne Haken
Frisch gefischt
Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70
bäckerbranche
betreuen, fördern und fordern
tanzende perlen im glas vermitteln lebensfreude aza 6002 luzern
Neben der Schweizer Kochnationalmannschaft tritt auch die Schweizer JuniorenKochnatio nalmannschaft, das SACT Swiss Armed Forces Culinary Team, die Aargauer Kochgilde und der Cercle des Chefs de Cuisine Lucerne an. Diese Teams werden sich mit internationalen Regi onalmannschaften in der kalten Kochkunst schau messen. Doch die Schweiz ist nicht nur bei den Mannschaftswettkämpfen vertreten, sondern auch bei den Einzelausstellern. Acht Teilnehmer haben sich angemeldet.
In wenigen Tagen öffnet die Igeho ihre Tore. Und ich kann mir plastisch vor stellen, wie bei manchem Ausstel ler derzeit die Nerven blank liegen. Hat man an alles gedacht? Sind auch alle Broschüren am Stand? Funktio niert die Veranstaltungstechnik? Und kommt die neue Kollektion beim Kun den auch an? Bis zur letzten Sekunde wird fieberhaft am Messeauftritt ge feilt, damit man sich dem Publikum und der Kundschaft auch ja von seiner besten Seite zeigt. Denn «Perception is everything», also Wahrnehmung ist alles, wie im Angelsächsischen ein Leit spruch in der (Unternehmens)Kom munikation heisst. Gemeint ist damit, dass es nicht darauf ankommt, welche Botschaft man aussendet, sondern was der Empfänger daraus macht. Und das zeigt sich im Wirtschaftsleben in aller Regel anhand von messbaren Grössen. Einem erhöhten Bestelleingang zum Beispiel oder einem gesteigerten Ab satz. Bei Verlagen ist das nicht anders: Hier misst sich der Erfolg an den Quo ten. Was bei SRF die Einschaltquoten sind, ist bei Printprodukten die Leser quote, also die Anzahl Leser, die man erreicht. Diese Zahl entscheidet da rüber, wie teuer man den Anzeigen platz verkaufen kann. Verständlich also, dass die Verlage viel Geld ausgeben, um ihren Werbekunden präzise Leserzah len zu liefern. In der Schweiz werden diese von der WEMF AG für Werbe medienforschung erhoben und beglau bigt. Auch für uns. Wir wissen deshalb ganz genau, dass wir derzeit pro Aus gabe 30.004 Exemplare vertreiben und damit die mit Abstand grösste Wochen zeitung der Branche sind. Das ist natür lich wunderbar. Doch diese Zahl gibt keinerlei Auskunft über die Qualität unserer Inhalte oder darüber, wie das Layout der H et GZ bei Ihnen und ande ren Leserinnen und Lesern ankommt. Genau deswegen starten wir auf unse rer neuen Internetseite (siehe auch den Artikel auf Seite 4) eine grosse Leser umfrage. Machen Sie dort oder direkt unter www.leserumfrage.hetgv.ch mit und gewinnen Sie attraktive Preise im Wert von rund 10.000 Franken!
www.aligro.ch
Jetzt in Schlieren
www.frisco-findus.ch | Telefon 071 844 85 30
erscheint jeweils donnerstags