HetG-Zeitung 1/2014

Page 1

luzern, den 9. Januar 2014

no 1

cXXIX. Jahrgang

ausgabe: Deutsche schweiz / Tessin

www.hotellerie-et-gastronomie.ch

Fr. 2.80

fluch oder segen?

filipa peixeiro

Mit dem Smartphone oder dem Tablet-PC einen Tisch im Lieblingsrestaurant reservieren – für immer mehr Gäste ist das Alltag.

E

lektronisch mobile Menschen verhalten sich online oft wie kleine Kinder. Sie sind spontan, an vielem interessiert und neugierig, aber auch sprunghaft und ungeduldig. Smart­ phone­ und Tablet­User möchten aktuelle Aus­ künfte über Produkte und Dienstleistungen immer sofort erhalten. Und wenn ihnen das vor­ gestellte Produkt oder die angebotene Dienst­ leistung gefällt, wollen sie das Objekt ihres In­ teresses und ihrer Begierde umgehend kaufen oder zumindest bestellen können. Dieses Bedürfnis nach einem Sofort­Service rund um die Uhr, der spontane Einkäufe er­

möglicht, ja sogar dazu motiviert, decken On­ line­Warenhäuser wie beispielsweise Amazon und Zalando hervorragend ab. Dementspre­ chend boomt ihr Geschäft. Noch vor zwei Jah­ ren gab es die Modeonline­Plattform Zalando gar nicht. Heute kennt praktisch jeder Inter­ net­User das Portal, welches sich zum führen­ den Online­Modehaus gemausert hat. Das Un­ ternehmen wächst in atemberaubendem Tempo. Von einem Quartal zum nächsten steigt der Um­ satz um bis zu 70 Prozent. Mittlerweile gene­ riert das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro.

Das zunehmende spontane Einkaufsverhalten ist auch im Tourismus zu beobachten. Flugge­ sellschaften und Hotels haben schon lange On­ line­Buchungsmöglichkeiten eingeführt. Jedes Hotel, das etwas auf sich hält, ist nicht nur über die bekannten, internationalen Plattformen wie booking, trivago, hrs, ebookers und wie sie alle heissen buchbar, sondern hat auf seiner haus­ eigenen Internetseite ein Buchungstool auf­ geschaltet. So können die Gäste jederzeit eine Zimmerreservation machen und erhalten au­ tomatisch eine entsprechende Reservations­ bestätigung. In der Hotellerie haben sich On­

line­Buchungssysteme mit ihren fast stündlich ändernden marktaktuellen Zimmerpreisen be­ währt und sind bestens etabliert. Obwohl es verschiedene Tischreservierungsplattformen und ­tools gibt, hinkt die Gastronomie dieser Entwicklung noch etwas hinterher. Warum das so ist und welchen Sinn Online­Tischreservie­ rungssysteme machen oder warum man diese Entwicklung getrost verpassen kann, haben zwei Anbieter und vier Gastronomen im Rah­ men eines Round­Table­Gesprächs erörtert. fortsetzung auf seite 4

gastronomie

tennessee-Whiskey

2014

testlauf für ein eigenes restaurant

Im Jahre 1866 gründete Jasper (Jack) Newton Daniel seine Destillerie für den Jack­Daniel’s­Whiskey in der Kleinstadt Lynchburg in Tennessee. Die Destillerie des Jack­Daniel’s­Whiskey ist die älteste Whiskey­Destillerie der USA und steht noch immer an ihrem Originalplatz, an welchem sie Daniel errichtete.

der berühmteste whiskey der welt

was bringt das neue jahr?

seite 6

seite 9

seite 11

aza 6002 luzern

abonnement 041 418 22 41/43, Fax 041 412 03 72 inserate 041 418 24 44, Fax 041 418 24 45 redaktion/verlag 041 418 24 40

adligenswilerstr. 29/27 6002l uzern

e-mail info@hotellerie-et-gastronomie.ch

Einfach & vielseitig beliebt! Dessert-Schnitten von LEISI. www.frisco-findus.ch | Telefon 071 844 85 30

www.RotorLips.ch Industriestrasse 2 • 8903 Birmensdorf Tel. +41 44 737 08 70 • Fax +41 44 737 08 70 as@speisekarten.ch • www.speisekarten.ch

Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70

erscheint jeweils donnerstags


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
HetG-Zeitung 1/2014 by Hotellerie_Gastronomie_Verlag - Issuu