HG-Zeitung 7/2018

Page 1

Die Schweizer Bra nchenzeit ung seit 1886 Luzern, den 28. März 2018

No 7

Aspekte

CXXXIII. Jahrgang

Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin

Aktuell

Gastronomie in den Bergen im Umbruch

Touristiker freuen sich über einige Entscheide des Parlaments.

Es gibt ein halbes Prozent mehr Lohn

Seite 13

Seite 2

Seite 3

www.hotellerie-gastronomie.ch

Pe r s ö n l i c h

Sven Stauffer Der Gastgeber im Berner Restaurant Moment serviert zur kreativen, regionalen Küche eine Vielzahl an Real Wines. «Lebendige Weine wecken die Neugier der Gäste», sagt er. Seite 11

Gastro Trend Day: Wenn Pflanzen von Indoor-­ Fischzucht profitieren. Seite 16

TÖDLICHE BAKTERIEN

Legionellen lauern in Wasserleitungen und verstecken sich in Duschköpfen. Wer sie über feine Wassertröpfchen einatmet, kann an einer schweren Lungenentzündung erkranken und im schlimmsten Fall daran sterben.

J

uli 1976. Amerikanische Medien wieder über die Legionärskrankheit, berichten von einer sonderbaren eine besonders aggressive Form der Lungenentzündung, an der sich Lungenentzündung, die in zehn Pro180 Veteranen der American Legion zent der Fälle bei Erkrankten zum in einem Hotel angesteckt haben. 29 Tod führt. Besonders beunruhigend: von ihnen sterben. Monate später ent- Seit 2009 steigt die Zahl der Erkrandecken Mediziner die bis anhin völlig kungen in der Schweiz unaufhörlich. unbekannten Krankheitserreger und Im vergangenen Jahr erreichte sie mit geben ihnen den Namen Legionellen. 491 Fällen den Höchststand. Und von Seither berichten die Medien immer Januar bis Mitte März 2018 verzeich-

net man bereits 79 hospitalisierte Patienten. Das Bundesamt für Gesundheit BAG ist alarmiert. Warum es Jahr für Jahr zu einer Zunahme der Fallzahlen kommt, ist immer noch unbekannt. Laut Daniel Koch vom BAG wird angenommen, dass die Klimaerwärmung, aber auch falsche Energiesparmassnahmen wie das Senken der Boiler-

AZA 6002 LUZERN

Adligenswilerstr. 29/27, 6006 Luzern

temperatur entscheidende Faktoren sind. Legionellen vermehren sich im Wasser bei Temperaturen zwischen 20 und 55 Grad. Erst ab 60 Grad beginnen sie abzusterben. Hotelbetriebe, die Energiekosten sparen wollen und die Heisswassertemperatur im Boiler und vor allem an den Wasserhahnen in den Zimmern zu tief halten, laufen Gefahr,

den Legionellen in den Wasserleitungen Tür und Tor zu öffnen. Eine Checkliste des Bundesamts für Gesundheit zeigt auf, wie man sich vor den tödlichen Bakterien schützen kann. Ganz auf Nummer sicher geht, wer sein Wasser regelmässig von Profis testen lässt. Seite 8

Erscheint jeweils mittwochs

DAS SCHWEIZER STELLENPORTAL DER BRANCHE

FINDEN SIE FACHKRÄFTE UND KADER Günstig inserieren unter www.gastrojob.ch

Z VG

Meh r ! ng Beachtu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.