HGZ
No 25/26 NÄCHSTE AUSGABE FREITAG, 16. OKTOBER
Die Bra nchenzeit ung der Hotel & Gastro Union seit 1886 Luzern, den 30. September 2020
CXXXV. Jahrgang
Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin
Ve r s i c h e r u n g e n
Aktuelles aus der Politik. Das ist wissenswert für unsere Branche.
Das Wichtigste auf einen Blick
Seite 3
Seite 6
Kulinarik
www.hotellerie-gastronomie.ch
We t t b e w e r b
Küchenchefs unter sich Bei der Tagung «Chefs de Cuisine Suisses» des Schweizer Kochverbands skv trafen sich Küchenchefs aus der Schweiz und dem nahen Ausland, um sich endlich wieder auszutauschen.
Das sind die sechs Finalisten des SCC
Studentin testet neun Berufe im Tourismus und berichtet in Blog darüber.
Seite 13
Seite 19
Seite 4
Stirbt die Gastronomie aus?
Das wintertaugliche, neu errichtete Pagodenzelt auf der Terrasse der Berliner Ganymed Brasserie bietet den Gästen auch an kalten Tagen einen kuscheligen Platz.
K
Z VG
LÖSUNGEN FÜR DEN WINTER
ommt ein Revival für die Heizpilze? In vielen Kantonen und Städten verboten, möchten Gastronomen, Hoteliers und Politiker sie im kommenden Winter wieder in Betrieb nehmen. Das Problem: Sie sind weder umweltfreundlich noch in der Handhabung einfach. Denn solche Heizpilze bergen eine hohe Unfallgefahr. So warnt die in Nidau/BE ansässige Ecofort AG, Anbieter von energieeffizienten Produkten: «Die offene Flamme, das Hantieren mit Gas und
die richtige Lagerung von vorrätigen Gebäudeversicherung des Kantons Gasflaschen sind im Gastronomieall- Bern (GVB) warnte bereits vor zwei tag eine grosse Herausforderung – vom Jahren in einem Infoartikel mit dem grossen Wärmeverlust sowie der Mög- Titel «Hände weg von Heizpilzen!» vor lichkeit einer Kohlenmonoxidvergif- solchen Geräten. tung gar nicht zu reden.» GasbetrieDoch welche Lösungen gibt es, um bene Heizstrahler erwärmen vor allem in den Wintermonaten das Terrassendie Luft, welche nach oben steigt. Die geschäft so weit wie möglich aufrechterzeugte Wärme streift die Gäste nur zuerhalten? Zwei Möglichkeiten seien am Kopf und wird schnell abgeführt. hier aufgeführt: strombetriebene InZudem produziert das Verbrennen von frarotstrahler, wie sie Ecofort im SorGas einen zusätzlichen CO2-Ausstoss timent führt, oder Pellet-Heizstrahler und belastet dadurch das Klima. Die zum Beispiel von Hein Feuerkonzepte
AZA 6002 LUZERN
Adligenswilerstr. 29/27, 6006 Luzern
aus Buochs/NW. Eine andere Lösung ist jene, die der Berliner Gastronom Michael Pankow für seine Ganymed Brasserie umgesetzt hat: Der Gastronom hat ein wetterfestes Pagodenzelt aufstellen lassen. Letztere Lösung dürfte allerdings nur für wenige Gastronomen kopierbar sein. Denn Zelte, Hütten oder Aufbauten im Aussenbereich verstossen vielerorts gegen die geltende Bauverordnung und dürften nur in wenigen Fällen eine Chance zur Bewilligung haben. R U T H M A R EN D I N G
Wie soll unsere Gastronomie bloss die kalte Jahreszeit überstehen? So die provokative Frage, die dieser Tage in der deutschen «Wirtschaftswoche» gestellt wurde. Eine berechtigte Frage. Vielen Wirten steht das Wasser schon jetzt bis zum Hals. Dank der angenehmen Temperaturen der letzten Monate und des Goodwills der Behörden, die nach dem Lockdown einen vergrösserten Aussenbereich bewilligten, konnten zwar einige mit dem Terrassengeschäft das Loch in der Kasse wenigstens ein bisschen stopfen. Von den Umsätzen der Vorjahre sind die meisten jedoch weit entfernt. Und noch immer wissen wir nicht, wie lange wir mit der «neuen Normalität» leben müssen. Und so gilt es, ideale Lösungen für die kommenden Monate zu finden. In Bern sollen es Heizkissen richten, in Zürich umweltunfreundliche Heizpilze. Auch in Basel hat die Regierung das kantonale Energiegesetz geändert. Bis Ende April 2021 dürfen die Aussenbereiche ausnahmsweise elektrisch beheizt werden. Bei all den politischen Diskussionen im ganzen Land: Jeder Betrieb muss letztlich für sich eine eigene Lösung finden. Sinnvoll aber ist es, bei Neuanschaffungen auf effiziente und umweltverträgliche Lösungen zu schauen. Denn es ist immer auch eine Investition für die Zukunft. R U T H M A R EN D I N G
Erscheint jeweils mittwochs 200915_Inserat_Ernst_Hotellerie&Gastronomie_26-20_F.pdf
SIE SUCHEN? HIER FINDEN SIE! LEEK.CH
www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70
1
16.09.2020
16:20:32