HGZ No 21
NÄCHSTE A USGABE 8. SEPTEMBER
Die Bra nchenzeit ung der Hotel & Gastro Union seit 1886 Luzern, den 1. September 2021
CXXXVI. Jahrgang
Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin
Schwerpunkt
Covid-19Härtefälle: Die Kantone stellen ihre Hilfe ein.
Klima: Umdenken ist gefordert
Seite 15
Seite 8
Pe r s ö n l i c h
www.hotellerie-gastronomie.ch
U -25
Anne-Claire Schott Die Winzerin aus Twann/BE steht nicht gerne im Rampenlicht. Doch die neue Präsidentin der Vereinigung Junge Schweiz – Neue Winzer hat zu einer besonderen Verkostung animiert.
So sucht die Branche nach Nachwuchs
Die Finalisten des Fachwettbewerbs «Brot-Chef» sind bekannt.
Seite 18
Seite 2
Seite 11
Fehlende Mitarbeitende
Damit das Herbstgeschäft floriert, braucht es gutes Wetter und eine stabile Pandemielage.
D
S W I S S- I M AG E
HOFFEN AUF DEN HERBST
er Sommer war verregnet. Ein Hoch hielt sich höchstens ein paar Tage. Dennoch zieht die Schweizer Tourismusbranche keine schlechte Bilanz. Vielerorts verzeichnete die Branche einen soliden Sommer mit guten Besuchs- und Übernachtungszahlen von Schweizer Gästen und ein paar wenigen Ausländern. Letztere kommen vor a llem aus Deutschland, den Benelux-Staaten, Italien und Frankreich. Eine landesweite Umfrage von Schweiz Tourismus
(ST) zeigt denn auch bei den Leistungsträgern eine verhaltene Zufriedenheit. Sie konnten immerhin etwa gleich viele Gästebewegungen wie im letzten Sommer feststellen. Für die Beherbergungsbranche wird landesweit ein kleines Minus von einem Prozent erwartet. Bei den Tagesausflügen und Eintritten wird im Vergleich zur Vorjahresperiode ein kleiner Zuwachs von einem Prozent vorausgesagt. Damit ist der Sommer 2021 gleich schlecht wie im Vorjahr und wird ins-
Adligenswilerstr. 29/27, 6006 Luzern
AZA 6002 LUZERN 210825_Inserat_Ernst_Hotellerie&Gastronomie_21-21_D.pdf
gesamt rund 40 Prozent unter dem nachtungen im Vergleich zum Herbst 2020 von zwei Prozent aus. Auch FeriRekordjahr 2019 bleiben. Nun liegt der Fokus auf dem enwohnungen sind gut nachgefragt: Herbstgeschäft. Viele Anbieter hoffen, «Gegenüber dem Vorjahr verzeichnen dass sich die epidemiologische Lage wir für September und Oktober aktuell nicht weiter verschlechtert und Semi- ein Buchungsplus von 36 Prozent», benare und Bankette stattfinden können. richtet Bianca Gähweiler, MedienspreAndrea Sprenger, Direktorin Golfhotel cherin Interhome Group. Les Hauts de Gstaad & Spa freut sich: Ist das Wetter im Herbst besser «Fast jede Woche von September bis als im Sommer, stehen die Zeichen November sind Seminare gebucht.» für Tagesausflüge gut. Prognostiziert Die Beherbergungsbranche geht wird hier eine Zunahme von drei allgemein von einem Plus der Über- Prozent. R U T H M A R EN D I N G
1
25.08.2021
Das Pflegepersonal und die Mitarbeitenden der Gastronomie haben mehr Gemeinsamkeiten, als dies auf den ersten Blick erscheinen mag. Sie umsorgen Gäste, im Falle des Gesundheitswesens als Patienten bezeichnet, und sorgen für deren Wohl. Dafür braucht es nicht nur viel Leidenschaft, sondern auch viel Energie und Kraft. Immer ein fröhliches Lächeln im Gesicht, immer ein paar nette Worte auf den Lippen, immer ein sonniges Gemüt und viel Einfühlungsvermögen – all diese Eigenschaften sind in beiden Berufsbereichen zentral. Doch die Pandemie zerrt bei den Mitarbeitenden in beiden Bereichen an den Nerven und geht an die Substanz. Kein Wunder laufen die Mitarbeitenden davon und wechseln in eine «sicherere» Branche ohne Gastrolockdown oder überlastete Spitäler. Die aktuelle vierte Welle wird nochmals das Letztmögliche abverlangen. Und es wird kaum die letzte Welle gewesen sein, zumal der Herbst noch nicht einmal angefangen hat. Wird die Schraube auf Bundesebene wieder angezogen, ist das gleichzeitig der Todesstoss für einige Gastrobetriebe. Nicht unbedingt, weil sie selbst nicht überleben können. Sondern weil sie schlichtweg nicht mehr genügend Fachkräfte finden, um den Betrieb aufrechterhalten zu können. R U T H M A R EN D I N G
Erscheint jeweils mittwochs
16:35:20
www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70
mars-foodservice.ch
«gelingt immer»