HGZ No 20
NÄCHSTE A USGABE 1. SEPTEMBER
Die Bra nchenzeit ung der Hotel & Gastro Union seit 1886 CXXXVI. Jahrgang
Luzern, den 18. August 2021
Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin
U -25
Ökologisches Handeln ist in der Hotellerie und Gastronomie ein Muss.
Weniger Filets, mehr Tierwohl
Seite 8
Seite 17
Hotel & Gastro Union
Roger Lütolf «Wir wollen dort sein, wo das Mitglied ist», sagt der Leiter Marketing der Hotel & Gastro Union. «Mit der neuen App vernetzen sich unsere Mitglieder zu einer aktiven Community. »
www.hotellerie-gastronomie.ch
Aspekte
Verbrannt? Jetzt ist Tempo gefragt
Viele Berufsleute leisten Grossartiges. Wer wird Gastrostern?
Seite 15
Seite 18
Seite 21
Zertifikatspflicht? Nein danke!
Die Zukunft des Gastgewerbes liegt in der Attraktivität der Löhne, Arbeitszeiten und Weiterbildung. Wie diese geregelt werden, liegt in den Händen der Sozialpartner.
D
A D O B E-S TO CK
ES GEHT UM MEHR ALS DEN LOHN
ie Pandemiesituation in der mit Lohnerhöhungen auch am Auf- vaten Konsum zu stützen», sagte Gab- um dringend benötigte Fachleute in Schweiz entwickelt sich positiv. schwung beteiligt werden», forderte riel Fischer. «In vielen Branchen liegen der Branche zu halten», sagte Urs Masshardt, Geschäftsleiter der HGU. Das hat einen wirtschaftlichen Gabriel Fischer, Leiter Wirtschafts- gar deutliche Lohnerhöhungen drin.» Aufschwung ausgelöst. Nach einem politik bei Travail Suisse. Vergangenen Nach zwei Jahren ohne Lohnerhö- «Ohne L-GAV gäbe es keine bezahlte Einbruch von 2,7 Prozent in 2020 Donnerstag stellte er zusammen mit hungen ist die Situation im Gastge- Weiterbildung. Damit würden die Perrechnet das Staatssekretariat für Wirt- Vertretern der angeschlossenen Ver- werbe angespannt. Um den L-GAV zu spektiven für Berufseinsteiger schwinschaft für das laufende Jahr mit einem bände Syna, Transfair sowie der Hotel retten, hatten sich die Sozialpartner den. Ohne Fachleute und vor allem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts & Gastro Union HGU die Lohnforde- bereits im Juni 2020 auf eine Anhe- ohne Nachwuchs steht die Zukunft der von 3,6 Prozent. «Die Arbeitnehmen- rungen für 2022. «Ein genereller Teue- bung der Mindestlöhne um 0,2 Prozent Branche auf dem Spiel.» Auch müsse den haben mit grossem Einsatz, viel rungsausgleich – Prognosen rechnen für 2022 geeinigt. «Alle Sozialpartner der seit langem diskutierte StrukturFlexibilität und Einkommenseinbus- mit 0,4 Prozent für dieses Jahr – für müssen jetzt gemeinsam daran arbei- wandel endlich stattfinden. Weitere sen dazu beigetragen, die Corona- alle Arbeitnehmenden ist nötig, um ten, den L-GAV zu stabilisieren. Dieser Informationen gibt es auf hotellerieKrise zu meistern. Jetzt müssen sie die Kaufkraft zu erhalten und den pri- bildet eine wesentliche Voraussetzung, gastronomie.ch. G A B R I EL TI N GU ELY
AZA 6002 LUZERN
Adligenswilerstr. 29/27, 6006 Luzern
Die SVP befürchtet einen Impfzwang durch die Hintertür. In einer Klinik in Neuenburg ist dieser bereits Realität. Einen Job erhält nur, wer sich impfen lässt. Ob das ethisch in Ordnung ist, sei dahingestellt. Rechtlich ist es das, sagt zumindest Nicole Vögeli Galli, Dozentin für Arbeitsrecht an der ZHAW, gegenüber SRF: «Arbeitgebende sind verpflichtet, die Gesundheit der Arbeitnehmenden zu schützen. Es gilt zu prüfen, ob für Gesundheitsberufe eine CovidImpfpflicht nötig ist.» Ganz so weit sind wir im Gastgewerbe glücklicherweise noch nicht. Doch wenn es nach dem Bioethiker Christoph RehmannSutter ginge, wäre immerhin die Zertifikatspflicht längst beschlossene Sache. Jene, die nicht geimpft sind, sollen bis dahin bitte auf den Restaurantbesuch verzichten. Sollte sich die epidemiologische Lage wieder verschlechtern, könnte die Idee des Bioethikers Realität werden. Dann wären Restaurants dazu verpflichtet, ein Zertifikat zu verlangen. Wer ennet der Grenze ins Restaurant möchte, kommt ohne Covid-Zertifikat schon heute nicht sehr weit. Schlimm finde ich das nicht, gebe aber zu bedenken: Mit einer Zertifikatspflicht setzt man nicht etwa positive Anreize für Ungeimpfte, sondern straft einmal mehr die Betriebe. Und die haben nun wirklich schon genug gelitten. D É SI R ÉE K L A R ER
Erscheint jeweils mittwochs 210812_Inserat_Ernst_Hotellerie&Gastronomie_20-21_D.pdf
www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70
1
12.08.2021
09:40:08