HGZ No 14
NÄCHSTE AUSGABE 25. MAI
Die Bra nchenzeit ung der Hotel & Gastro Union seit 1886 CXXXVII. Jahrgang
Luzern, den 18. Mai 2022
Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin
Schwerpunkt
Die Branche übernimmt Verantwortung gegen Food Waste.
Mit Kaffee an die Spitze
Seiten 2 und 6
Seite 8
Pe r s ö n l i c h
www.hotellerie-gastronomie.ch
Aspekte
Lisa Boje ist als «Hotelharmonisiererin» tätig. In dieser Funktion berät sie Gastgeber unter anderem bei der Personalent wicklung. Da ist die Vorbereitung auf eine Führungsrolle ein zentrales Thema. Seite 11
Farbe ist wichtiger als die perfekte Form
Bewertung: weniger Gäste, aber vieles richtig gemacht.
Seite 14
Seite 7
Ist der asiatische Markt wirklich erstrebenswert?
Die Älplibahn in Malans/GR feiert diesen Sommer ein Jubiläum. Vor 40 Jahren wurde sie vor dem Abbruch gerettet und als Touristenattraktion wiederbelebt.
G
HEIDILAND TOURISMUS AG/DOLORES RUPA
BERGBAHNEN IM HOCH
emäss dem Branchenverband Seilbahnen Schweiz sind die Bergbahnen mit der Wintersaison 2021/22 sehr zufrieden. Abgesehen vom Tessin, das unter Schneemangel litt, und dem Arc jurassien. Sie mussten einen Rückgang der Besucher hinnehmen. Im Durchschnitt jedoch erzielten die Schweizer Seil- und Bergbahnen 30 Prozent mehr Besucher und 38 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr. Selbst im Fünfjahresvergleich haben alle Unternehmensgrössen
überdurchschnittlich gut abgeschnit- für gute Geschäfte am Berg sorgen. Beten: 16 Prozent mehr Ersteintritte und sonderen Grund zur Freude respektive 21 Prozent mehr Umsatz. Für den Som- zum Feiern hat die Älplibahn in Malmer rechnet die Branche damit, dass ans/GR. Die ehemalige Transportbahn der Höhenflug anhält, sich aber ver- wurde vor 40 Jahren durch einen prilangsamt. Dies, weil viele Schweizer vaten Verein in Fronarbeit wiederbeihre Sommerferien wieder im Ausland lebt. Davor stand sie zehn Jahre still verbringen möchten und die Rückkehr und sollte trotz ihrer interessanten der Gäste aus Übersee noch auf sich Geschichte abgebrochen werden. Die warten lässt. Der Trend zu Kurzferien Älplibahn Malans ist die erste Seilbahn sowie die ungebrochene Begeisterung im Kanton Graubünden, die für tourisder Schweizer fürs Wandern und tische Zwecke konzessioniert wurde. Mountainbiken dürften aber weiterhin Das war im September 1945. Bei all den
AZA 6002 LUZERN
Adligenswilerstr. 22, 6006 Luzern
Rund 3000 Lernende haben unsere Zeitung abonniert.
DU AUCH? www.hotellerie-gastronomie.ch/Abo
www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70
positiven News gibt es auch Dämpfer. Zum Beispiel für die Bergbahnen Grüsch-Danusa AG in Grüsch/GR. Als Folge des Ukraine-Kriegs sind Ersatzteile, auf welche die Bergbahn angewiesen ist, nicht lieferbar. Deshalb wird die Bahn diesen Sommer stillstehen. Das ist zwar schade, aber kein Drama. Bis 2020 war die Bergbahn Grüsch-Danusa immer nur im Winterhalbjahr in Betrieb. Pünktlich zur Wintersaison 2022/23 will sie wieder einsatzbereit sein. R I CC A R DA FR EI
Vor der Pandemie wurde auf touristischer Ebene über Jahre hinweg der asiatische Markt beworben. Einer der Hauptaspekte war die hohe tägliche Wertschöpfung, die man durch diese Gäste generieren konnte. Nun, da dieser Markt bis auf Weiteres wegbricht, versuchen sich die auf dieses Gästesegment spezialisierten Tourismusregionen auf Schadensbegrenzung, füllen die «Löcher», so weit es geht, mit einheimischen Gästen und hoffen auf die Rückkehr der vermeintlich ausgabewilligen asiatischen Gäste. Doch nicht alle Gastronomiebetriebe streben diesen Vor-Corona-Zustand an. Bei einem kürzlichen privaten Besuch im Emmental hörte ich Erstaunliches. Eine Mitarbeiterin eines jener traditionellen Gasthäuser, die für das Emmental typisch sind, erzählte nämlich Folgendes: «Wir haben auch bei uns vor der Pandemie asiatische Gäste beherbergt. Doch nun kommen erste ausländische Gäste in unseren Betrieb zurück, die vorwiegend aus den USA sind. An ihnen haben wir mehr Freude als an den asiatischen Gästen. Diese kamen oft in Gruppen und gaben selten in unserem Betrieb direkt zusätzliches Geld aus. Die amerikanischen Gäste aber konsumieren in unserer Gaststätte. Das bringt uns mehr, als wenn die Gäste bei Gucci & Co einkaufen.» R U T H M A R EN D I N G
Version Pierina!
Erscheint jeweils mittwochs
Meh r ! ng u t h c a e B