GBH 05-30

Page 1

117. JAHRGANG

SAMSTAG, 30. JULI 2005

NR. 30

Gemeindeblatt Hohenems • Götzis • Altach • Koblach • Mäder

Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0,40

Hohenems Ein neuer Raum für Kunst: Christian I. Peintner stellt im ehemaligen Öltank vor der Otten Gravour an drei Abenden großformatige Ölgemälde aus. Freitag, 29. bis Sonntag, 31. Juli, ab 20 Uhr

Götzis Kindersommer voll im Gange. Bei einigen Kursen sind noch Restplätze für Schnellentschlossene frei. Informationen unter amtlich Götzis.

Altach

.

Die Gemeinde lädt zu den Veranstaltungen im Rahmen des „Altacher Sommer 2005“ ein. Mittwoch, 3. August 2005

Palastbelagerung III

Fr., 29. bis So., 31. Juli

Koblach Voranzeige: Großes Felsenfeuer mit Klangfeuerwerk beim Steinbruch Koblach. Samstag, 6. August 2005

Mäder Hohenems Die 3. Palastbelagerung geht einher mit Tagen der offenen Tore im Palast zu Hohenems. Von Freitag bis Samstag findet vor dem Renaissancepalast Hohenems ein mittelalterliches Treiben statt. Händler & Handwerker, Schauschmied, Krämer, Holzdrechsler, Sattler, Spielleute und Feuerakrobaten, Märchener-

zählerin und Schwertkämpfer sind zu Gast. Zauberei und Gaukelei, Schafott und Ritteressen, Palastführungen, Münzprägung und vieles mehr wird an diesem Wochenende geboten. Freitag, 17–24 Uhr, Schlossplatz und Palast Samstag, 10–24 Uhr, Schlossplatz und Palast Sonntag, 10.30–18 Uhr, Palast

Nützen Sie die Gelegenheit und lernen Sie unser Ländle kennen – und benützen Sie dazu kostenlos den öffentlichen Verkehr. In der Bürgerservicestelle des Gemeindeamtes Mäder können Sie zwei Verbundkarten „maximo“ und zwei Fahrradmitnahmekarten ausleihen. Näheres dazu finden Sie im amtlichen Teil.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
GBH 05-30 by Amt der Stadt Hohenems - Issuu