GBH 05-29

Page 1

117. JAHRGANG

SAMSTAG, 23. JULI 2005

NR. 29

Gemeindeblatt Hohenems • Götzis • Altach • Koblach • Mäder

Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0,40

Hohenems Ambrosia spielt Austropop von Ambros, Fendrich und Danzer am Schlossplatz. Konzertbeginn 19.30 Uhr. Samstag, 23. Juli, von 18.30 bis 22.00 Uhr

Götzis Schwimmfest im „Schwimmbad in der Riebe“ am Samstag, dem 23. Juli 2005 mit Kinderschwimmwettbewerb, Spieleparcours und Hüpfburg. Es spielen die Old-Boys. Samstag, 23. Juli 2005

Altach

.

Die Gemeinde lädt zu den Veranstaltungen im Rahmen des „Altacher Sommer 2005“ ein.

Nachtkonzert beim Wasserhaus

Freitag, 22. Juli, um 21.30 Uhr

Mittwoch, 27. Juli 2005

Koblach Die kostenlose Rechtsberatung durch Rechtsanwalt Dr. Edelbert Giesinger entfällt im August. Nächster Termin: 1. September 2005.

Götzis Fasziniert von der Musik der verschiedenen Kulturen der Welt reiste Stephan Micus in fast alle Länder Asiens und Europas, aber auch nach Afrika und Amerika, um dort bei Meisterspielern eine Vielzahl in Europa meist unbekannter Instrumente zu erlernen und neue Klangwelten zu entdecken. Das „Wasserhaus“ in St. Arbogast/Götzis als

Austragungsort dient als Inspiration für die Kraft seiner akustischen Musik aus allen Erdteilen und verschiedenen Kulturen. Eventuell Decken für die Wiese mitbringen. Bei Regen in der Kulturbühne AMBACH. Eintritt: freiwillige Spenden. Freitag, 22. Juli 2005, um 21.30 Uhr Wasserhaus St. Arbogast. Bei Schlechtwetter in der Kulturbühne AMBACH.

Mäder Erleben Sie „Welcome“ beim Gartenkonzert vor dem Gasthof „Adler“ in Mäder. Bei Schlechtwetter findet das Konzert am nächsten Tag statt. Eintritt u 5,00. Freitag, 29. Juli 2005, 19.30 Uhr, Gasthof „Adler“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.