Raiffeisenbank Leibnitz Geschäftsbericht 2022

Page 1

Mein echter Weg zum Erfolg

Geschäftsbericht 2022

Alles was eine ECHTE Bank ausmacht!

Christian Freydl
©

Wir sind für Sie da!

Raiffeisenbank Leibnitz eGen

Bahnhofstraße 2, 8430 Leibnitz

Beratungszeiten: Montag bis Freitag: 7 bis 19 Uhr Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin.

Unsere Kassen sind geöffnet:

Mo., Mi., Fr.: 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr

Di. und Do.: 8.30 bis 12 Uhr

Selbstbedienungszone Leibnitz & Autobank Neutillmitsch:

Täglich von 5 bis 24 Uhr geöffnet

Telefon: +43 3452 82800-0

E-Mail: info@rbleibnitz.at

Impressum:

Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Raiffeisenbank Leibnitz eGen • Für den Inhalt verantwortlich: Raiffeisenbank Leibnitz eGen • Fotos: Raiffeisenbank Leibnitz eGen, außer anders angegeben;

Porträtfotos: Raiffeisenbank Leibnitz/Christian Freydl (55), Wolfgang Stadler (9), Peter Riedler (1), Martin Schönbauer (1)

• Idee, Konzeption und Artwork: www.kommhaus.com

• Druck: Marko Druck GmbH Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler. Stand 05/2023

• Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Das impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts.

© Wolfgang Stadler
Raiffeisenbank Leibnitz 3 Inhalt Vorstand, Aufsichtsrat, Betriebsrat 04 Bericht des Vorstands 06 Echter Partner der Region 08 Unsere Philosophie 12 Unsere Abteilungen 13 Bericht des Aufsichtsrats 22 Eigenmittelübersicht 23 Aktiva Bilanz zum 31. Dezember 2022 24 Passiva Bilanz zum 31. Dezember 2022 25 Gewinn- und Verlustrechnung 26
© Christian Freydl © Silke Pendl © Christian Freydl

Aufsichtsrat

der Raiffeisenbank Leibnitz

Vorstand

Vorstandsdirektor Peter Wippel

Vorstandsdirektor Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA (v. l.)

Gemeinsam und nachhaltig eine erfolgreiche

Zukunft gestalten

4 Meine echte Bank Vorstand
© Wolfgang Stadler © Silke Pendl

Aufsichtsrat

Raiffeisenbank Leibnitz 5
Gerhard Wohlmuth, MA KommR Peter Reichl Dr. Karl Heinz Schrötter Mag. Philipp Gady Josef Prutsch VorsitzenderStellvertreter Mag. Horst Bruckner Vorsitzender Mag. Kerstin Feirer
Vom Betriebsrat entsandt
Andreas Lerch, BA Christof Haiden Edmund Straus Mein echter Geschäftsbericht online

Vorstands

Meine echte Bank macht’s möglich – durch einen offenen Dialog auf Augenhöhe. Gemeinsam mit einem starken Partner geht es optimistisch durch den Wandel der Zeiten.

Bekanntlich gibt es immer mehrere Möglichkeiten, die Welt und ihre Herausforderungen zu betrachten. Der Zugang kann optimistisch und positiv sein und damit Chancen erkennen lassen. Bei der Raiffeisenbank wurde bereits im 19. Jahrhundert, als die Genossenschaftsidee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen ihren Weg in die Welt fand, der Mensch in den Mittelpunkt allen Handelns gestellt. Der Mensch mit seiner Kreativität und Flexibilität war immer zum Wandel bereit. So gelingt es ihm seit jeher, mit verschiedenen Situationen auf bestmögliche Weise umzugehen. Und das hat sich bis heute nicht geändert.

Im Gespräch bleiben

Die Bereitschaft zum Dialog ist dabei ein zentrales Mittel, um gemeinschaftlich Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten positiv sind. Rationale Entscheidungen,

besonnenes Handeln und ein realistischer Umgang mit Herausforderungen sind unverzichtbare Wegbegleiter für erfolgreiche Ergebnisse. 2022 war die Raiffeisenbank Leibnitz mit ihrer Einbindung in die Region einmal mehr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner für alle Belange rund um die finanzielle Sicherheit.

Gemeinsame Wege

Bereits Anfang des Jahres zeichnete sich eine erhöhte Marktvolatilität ab. Die Europäische Zentralbank hob mehrfach die Zinsen, die Jahre der Null- bzw. Negativzinsen sind vorbei. Die neue Zinspolitik ist eine Rückkehr zur eigentlichen Normalität. Die Inflation ist ein weiterer Unsicherheitsfaktor, der für viele unmittelbar spürbar wurde. Dabei ist eine moderate Inflation durchaus gewollt. Derzeit ist es noch zu früh für eine endgültige

Analyse. Wir haben uns gerade erst auf den Weg gemacht und alle Möglichkeiten stehen offen. Sicher ist dabei, dass ein kompetenter Partner immer ein guter Weggefährte zum Erfolg ist.

Einladung zum Dialog

Mit Beratungsgesprächen und Vorträgen von Profis unterstreicht die Raiffeisenbank Leibnitz seit jeher ihr kompetentes Wirken für die Region. Der Bedeutung des persönlichen Gesprächs und der Notwendigkeit einer gezielten Beratung wird bei der Raiffeisenbank Leibnitz stets Rechnung getragen. Im Schalterbereich sind kompetente Ansprechpartner genauso wichtig wie in der persönlichen Beratung.

Eine Zeit der Chancen

Der Wandel ist Ursprung für neue Ideen, die aus dem Drang entstehen, das Beste aus

6 Meine echte Bank Bericht des

einer Situation zu machen. Dieser Geist lässt uns jeden Tag ein wenig wachsen. Das Festhalten am Status quo ist keine Option in einer Welt, die sich jede Sekunde weiterdreht. Wir haben viel zu tun. Die Technologie entwickelt sich rasant, die Umwelt verlangt nach innovativen Lösungen, die Finanzwelt ist im Umbruch. Es ist eine Zeit des Handelns und wir wollen mit unserem Wissen und unserer Kompetenz Teil dieses aufregenden Weges sein.

Seit mehr als 125 Jahren ist die Raiffeisenbank Leibnitz Partner in der Region. Die enge Zusammenarbeit und der Dialog mit den Menschen und den Wirtschaftstreibenden hat unseren Blick für die

Bedürfnisse und Anforderungen, die Kunden an uns stellen, geschärft. Ihr Erfolg ist unser Antrieb.

Gemeinsam können wir eine Zukunft gestalten, die für alle Menschen das Beste bereithält.

Raiffeisenbank Leibnitz 7
Peter Wippel Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA Vorstandsdirektor Vorstandsdirektor
© Christian Freydl

Auch 2022 unterstützte die Raiffeisenbank Leibnitz

zahlreiche Vereine und Initiativen auf dem gemeinsamen Weg zum Erfolg. Das zeigt ihr tief verwurzeltes Engagement für Land und Leute.

Echter Partner der Region

AUF REKORDJAGD war Enzo Diessl aus Leibnitz im Jahr 2022. Er setzte sich an die Spitze der Weltjahresbestenliste der U20 im Hürdenlauf. 7,73 Sekunden dauerte der Hürdensprint des jungen Top-Athleten, der damit einen neuen Österreichrekord hinlegen konnte und zugleich schnellster Läufer der Welt über 60 Meter Hürden in der U20 wurde.

KUH, HUHN, SCHAF UND FERKEL bereiteten den Kunden der Raiffeisenbank Leibnitz am 1. März 2022 eine tierische Überraschung. Am Faschingsdienstag begrüßten Bauernhoftiere die Besucher und sorgten mit ihrer lustigen Maskerade für viel Schmunzeln und gute Laune.

HOCH HINAUS geht’s in der Boulderhalle vom Alpenverein Leibnitz. Mit Unterstützung der Raiffeisenbank Leibnitz wurde den Kletterern im März 2022 das neue Kilterboard fürs Training übergeben. An dem Kilterboard können sich sowohl Geübte als auch Anfänger, über eine App gesteuert, an unzähligen Kletterrouten versuchen.

OLYMPISCHE RECHENGENIES beteiligten sich beim Mathematikolympiade-Regionalwettbewerb im März 2022, der von der Raiffeisenbank Leibnitz unterstützt wurde. Betreuer Jan Gobetz freute sich mit den Schülern des BG/BRG Leibnitz. Péter Rath (er erreichte den zweiten Rang und qualifizierte sich damit für das Bundesfinale), Maximilian Beraus und Emil Čavić (v. l.).

8
Meine echte Bank
© Alfred Nevsimal

EINEN AUSBLICK MIT OPTIMISMUS bot die Generalversammlung der Raiffeisenbank

Leibnitz am 9. Juni 2022. Vorstandsdirektor

Peter Wippel, Aufsichtsratsmitglied Mag. Kerstin

Feirer, Aufsichtsratsvorsitzender-Stellvertreter

Josef Prutsch, Aufsichtsratsvorsitzender

Mag. Horst Bruckner, Aufsichtsratsmitglied

KommR Peter Reichl und Vorstandsdirektor

Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA (v. l.) freuten sich über die erfolgreichen Entwicklungen des Unternehmens.

DIE SÜDSTEIRISCHE BAUMESSE

im Naturparkzentrum

Grottenhof in Kaindorf bei Leibnitz gehört zu den jährlichen Fixpunkten im Veranstaltungskalender der Raiffeisenbank Leibnitz. Auch am 23. und 24. April 2022 beantwortete das kompetente Team Fragen zu Themen wie Wohnbau, Förderungen oder alternative Energieformen.

SPORTLICH zeigte sich

Tillmitsch am 15. August 2022 als Austragungsort des 15. Südsteiermark Triathlons. Die Raiffeisen­Bankengruppe gehört jährlich zu den Hauptsponsoren. Vertreter der Raiffeisenbank Leibnitz ließen die Sportler bereits im Vorfeld gemeinsam mit den Veranstaltern hochleben.

FÜR KULTURGENUSS sorgte Betty O im Sommer 2022 inmitten der südsteirischen Weinberge. Die Konzerte, welche von der Raiffeisenbank Leibnitz gerne unterstützt werden, sind Fixpunkte für Fans und immer gut besucht.

DIE STEIRISCHE WEINWOCHE wird seit 1970 in Leibnitz gefeiert und steht für Genuss aus der Region in der Region. Zahlreiche Mitarbeiter der Raiffeisenbank Leibnitz genossen bei dieser Veranstaltung, die vom 19. bis 23. August 2022 wieder am Marenzigelände stattfand, die südsteirischen Köstlichkeiten.

Raiffeisenbank Leibnitz 9
© Wolfgang Hötzendorfer

LEBEN RETTEN war das Motto am 14. September 2022 bei der Blutspendeaktion vom Roten Kreuz im Kulturzentrum Leibnitz. Zahlreiche Mitarbeiter der Raiffeisenbank Leibnitz nutzten die Gelegenheit, um ihren Beitrag unter dem Motto „Gib dein Bestes“ zu leisten.

HILFE IN DER NOT bietet der VinziMarkt in Leibnitz auf unkomplizierte und schnelle Weise. Die Belegschaft der Raiffeisenbank Leibnitz sammelte für den Verein insgesamt 500,– Euro. Regina Sutter und Obfrau Mag. Christine Koller vom VinziMarkt Leibnitz freuten sich über die Spende, die Vorstandsdirektor Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA am 16. September 2022 überreichte (v. l.).

FÜR ECHTE REGIONALITÄT setzt sich die Raiffeisenbank Leibnitz in vielerlei Hinsicht ein. Im Herbst 2022 wurde etwa die Freiwillige Feuerwehr Leitring beim Kauf eines neuen Mehrzweckfahrzeugs unterstützt.

FRAUEN VOR DEN VORHANG

zu holen ist eines der Hauptanliegen des Ladies Business Day, der am 6. Oktober 2022 erstmals von der Raiffeisenbank Leibnitz veranstaltet wurde. Zu Gast waren Mag. Andrea Kager-Schwar MA, Direktorin der bischöflichen Gutsverwaltung Schloss Seggau, Susanne Hartinger, CEO der Hartinger Consulting GmbH, sowie Moderatorin Prok. Mag. Elisabeth Schmallegger, Leiterin der Rechtsabteilung der Raiffeisenbank Leibnitz (v. l.).

10 Meine echte Bank

INFLATION UND VERANLAGUNG waren

Themen des gleichnamigen Vortrags in der Raiffeisenbank Leibnitz am 20. Oktober 2022. Mag. Peter Brezinschek, Chefanalyst der Raiffeisen RESEARCH, referierte über die geopolitische Lage und ihre möglichen Auswirkungen auf den Finanzmarkt.

DAS 125-JAHR-JUBILÄUM feierte die Raiffeisenbank Leibnitz am 10. Oktober 2022. Vorstandsdirektor Peter Wippel, Aufsichtsratsvorsitzender-Stellvertreter Josef Prutsch, ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender Arnold Mally, Aufsichtsratsvorsitzender Mag. Horst Bruckner, ehemaliger Geschäftsleiter Dr. Walter Mussnig und Vorstandsdirektor Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA nahmen den Tag zum Anlass für ein Zusammenkommen (v. l.).

EINE AUSSERORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG

fand am 28. November 2022 anlässlich der Beantragung einer Satzungsänderung in der Raiffeisenbank Leibnitz statt. Der wesentliche Punkt war die Herabsetzung der Haftung der Mitglieder auf Höhe der Geschäftsanteilseinlage.

UMWELTFREUNDLICHER STROM wird von der Raiffeisenbank Leibnitz über die eigene Photovoltaikanlage produziert. 2022 wurden 29,29 MWh gewonnen, davon wurden 24,39 MWh für den Eigenverbrauch genutzt und 4,91 MWh eingespeist. Die Photovoltaikanlage deckte rund ein Viertel des gesamten Stromverbrauchs der Bank.

DIE OKTOBERGESPRÄCHE der Raiffeisenbank Leibnitz fanden 2022 bereits zum dritten Mal statt. Den ganzen Monat über folgten wieder zahlreiche Kunden dem Aufruf im Rahmen der erfolgreichen Alternative zum Weltspartag und kamen zum persönlichen Gespräch. Auch Sumsi war vor Ort und begrüßte die fleißigen Sparer.

Raiffeisenbank Leibnitz 11

Unsere Philosophie

Leitidee

Wer in der Südsteiermark eine echte Bank sucht, gestaltet mit der Raiffeisenbank

Leibnitz seine Zukunft:

• schnell

• sicher

• selbstständig

Vision

Die Raiffeisenbank

Leibnitz ist die anerkannt führende Marke für Finanzdienstleistungen in der Südsteiermark.

Credo

Raiffeisenbank Leibnitz

Meine echte Bank

Werte

• Selbstständigkeit

• Sicherheit

• Verlässlichkeit

• Heimat

12 Meine echte Bank

Unsere Abteilungen

Raiffeisenbank Leibnitz 13
© Wolfgang Stadler
www.rbleibnitz.at

Vorstand

Vorstandsdirektor

Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA

Interne Revision

Vorstandsdirektor

Kreditcontrolling

Controlling

14 Meine echte Bank
Peter Wippel Andreas Lerch, BA Helmut Brodatsch Prok. Günther Obernberger Christian Reicht Bianca Brodatsch © Wolfgang Stadler

Der Kunde steht im Mittelpunkt unseres Handelns.

Assistenz

Raiffeisenbank Leibnitz 15
Yasmine Bauer, BA Leitung Marketing Irmgard Huß Karin Slonek Mag. Magdalena Hammer Karenz Nadine Zenz Karenz © Christian Freydl
16 Meine echte Bank Marktfolge & Rechnungswesen
Maria Draxler Wolfgang Fagitsch Helmut Schadler Abteilungsleitung Herbert Handl Franziska Jost Claus Prenner Wilma Posch Julia Weiland Lukas Mörth Edmund Straus Florence-Danielle Truber
Meine echte Bank seit 1897 Raiffeisenbank Verlässlichkeit S i c h e r h e i t Zukunft Heimat L e i b n i t z Zukunft schnell gestalten S ü d s t e i e r m a r k B a n k echte Selbstständigkeit
Franz Fischer Helga Friessnegg, MScPetra Hainisch

Trainees

Raiffeisenbank Leibnitz 17
Rechtsabteilung
Mateja Plajnšek Dejan Tibold Romi Šober Gabriela Knipitsch Maša Leban Prok. Mag. Elisabeth Schmallegger Abteilungsleitung Noa Bakoš Alexander Prutsch Birgit Huß

Service- & Privatbank

Echt bestens betreut sind Privatkunden mit dem Leistungsangebot der Raiffeisenbank Leibnitz. „Vereinbaren

Persönliche Beratung und moderne Lösungen

Ein KONTO bei der Raiffeisenbank Leibnitz gibt es in allen Varianten, vom Girokonto bis zum kostenlosen Jugendkonto. Immer großgeschrieben: die persönliche Beratung.

Die Raiffeisen DEBITKARTE vereint die Vorteile einer Bankomatkarte mit jenen einer Kreditkarte und deren E-Commerce-Funktionalität.

Die Raiffeisen KREDITKARTE ermöglicht bargeld- und kontaktloses Bezahlen im Online-Shop, auf Reisen oder im Geschäft vor Ort.

Das Electronic Banking – kurz ELBA – ist die sichere und bequeme Art des OnlineBankings. Mit der ELBA­App wird das Smartphone zur mobilen Bank.

Die passende Sparform für jede Lebenslage

Für flexible Sparer: Schnell und praktisch kann beim ONLINE-SPAREN durch monatliche Einlagen oder mit einem Einmalbetrag gespart werden.

Für klassische Sparer: Einfach und sicher ist das SPARBUCH der Raiffeisenbank Leibnitz, der Klassiker beim Sparen.

18 Meine
echte Bank
Claudia Kiesenhofer Assistenz Mario Herbst Kundenberatung Carina Höller Assistenz Dietmar Koller Kundenberatung Manuela Lackner Kundenberatung Prok. Ferdinand Adam Abteilungsleitung Fabian Engler Assistenz Sabina Dzananovic Kundenberatung
Sie einen Termin zu einem persönlichen Beratungsgespräch“, lädt Abteilungsleiter Prok. Ferdinand Adam ein.

Für planende Sparer: Beim Raiffeisen BAUSPAREN geht es Schritt für Schritt zur Verwirklichung von Träumen.

Für strategische Sparer: Das FONDSSPAREN mit Investmentfonds ist zwar risikoreicher, bietet jedoch auch höhere Ertragschancen. Die Kundenberater der Raiffeisenbank Leibnitz finden die passende Anlagestrategie. Umfassende Beratung durch erfahrene Experten der Raiffeisenbank Leibnitz sowie das Abwägen von Risiko, Ertrag und Liquidität sind unumgänglich beim Thema WERTPAPIERE und bei der Erarbeitung der optimalen Anlagestrategie.

Wünsche werden wahr!

Mit den Möglichkeiten für KREDIT UND LEASING der Raiffeisenbank Leibnitz rücken persönliche Ziele in greifbare Nähe.

Sorgenfrei leben

„Meine Raiffeisen Pension“, eine klassische PENSIONSVERSICHERUNG, garantiert eine monatliche Pension und schließt finanzielle Lücken zum Erhalt des Lebensstandards.

Absicherung für die Angehörigen und eine Kapitalanlage für die Zeit nach der Pensionierung bietet die LEBENSVERSICHERUNG der Raiffeisenbank Leibnitz mit ihren individuellen Vorsorgelösungen.

Mit einer UNFALLVERSICHERUNG der Raiffeisenbank Leibnitz werden mögliche finanzielle und körperliche Folgen von Unfällen abgefedert – und zwar rund um die Uhr und weltweit.

Früh übt sich

Der SUMSI CLUB bietet jungen Raiffeisenkunden bis 10 Jahren viele Vorteile und bringt die Bedeutung von Geld und Sparen frühzeitig näher.

Zwischen 14 und 24 Jahren ist das kostenlose JUGENDODER STUDENTENKONTO ein wichtiger Baustein am Weg in die Unabhängigkeit. Die Debitkarte ist zugleich Clubkarte und damit der Schlüssel zu vielen Vorteilen und Ermäßigungen.

Raiffeisenbank Leibnitz 19
Anna Maria Hammer Teamleitung Schalter Muamer Vatreš Schalter Alfred Walitsch Schalter Carina Wölger Kundenberatung/ Jugend Hannes Jurtin Schalter Roland Flakus Kundenberatung/ Wohnbau Astrid Stani Kundenberatung/ Wohnbau Sabine Hack Kundenberatung/ Wohnbau

Firmenbank

Die Raiffeisenbank Leibnitz steht für echt gutes Service, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Firmenkunden.

„Ein Gespräch mit einem unserer Experten lohnt sich auf jeden Fall“, sagt Abteilungsleiter Prok. Walter Rentmeister.

Alle Zahlungen aus einer Hand

Die Experten der Raiffeisenbank Leibnitz sind Ansprechpartner bei allen Fragen zu Zahlungsströmen und bei der Optimierung der Unternehmensliquidität. Modernste Zahlungsprodukte für Online-Shop oder Internethandel sind unverzichtbar für erfolgreichen E-Commerce. Das Electronic-Banking der Raiffeisenbank Leibnitz wickelt zuverlässig den automatisieren ZAHLUNGSVERKEHR ab.

Sicheres und stabiles Wachstum

Mit der BETRIEBSMITTELFINANZIERUNG werden Absatzschwankungen schnell und unkompliziert ausgeglichen. Es können Skonti genutzt und Betriebsmittel finanziert werden.

Der Außenhandel birgt Geschäftsrisiken, die mit einer BANKGARANTIE minimiert werden. Der Haftungsrahmen sorgt für zusätzlichen Spielraum.

Eine INVESTITIONSFINANZIERUNG ermöglicht Wachstum in dem Moment, wo Liquidität gebraucht wird. Die Raiffeisenbank Leibnitz unterstützt bei der Realisierung von Projekten.

Mit dem Raiffeisen LEASING werden Vermögen und Eigenkapital geschont und die Abgabenlast durch Steuern gesenkt. Die Firmenkundenbetreuer entwickeln individuelle Lösungen.

20
Meine echte Bank
Barbara Bauer Assistenz Armin Binna, Bakk. Beratung Prok. Walter Rentmeister Abteilungsleitung Karin Koweindl Assistenz Mag. Walter Krenn Kundenberatung

Ausstehende Rechnungen werden durch die Raiffeisen FACTORING Bank bevorschusst, und zwar mit bis zu 80 Prozent der Rechnungssumme. Das sichert den finanziellen Spielraum von Unternehmen.

Mit der PROJEKTFINANZIERUNG wird eine wirtschaftlich und – in vielen Fällen – rechtlich abgrenzbare, sich selbst refinanzierende Wirtschaftseinheit finanziert. Die Finanzierung wird hauptsächlich aus dem Free Cashflow des Projekts bedient. Die Umsetzung bedarf einer durchdachten Planung abgestimmter, optimal zum Projekt passender Förderungsinstrumente. Die Raiffeisenbank Leibnitz passt als Partner die

Finanzierungslösung den jeweiligen individuellen Ansprüchen an. Kurze Entscheidungswege sichern eine rasche Rückmeldung zur Finanzierungsanfrage.

Heute an morgen denken

Die Raiffeisenbank Leibnitz bietet Unternehmen individuell zugeschnittene und passende Lösungen für die ABFERTIGUNGSVORSORGE Sowohl für die „Abfertigung Neu“ als auch für die „Abfertigung Alt“ haben die Firmenkundenbetreuer der Raiffeisenbank Leibnitz die optimalen Produkte zur Auswahl.

Veranlagung & Freie Berufe

Die Abteilung Veranlagung & Freie Berufe unterstützt sowohl im Privat- als auch im Firmenkundenbereich zu den Themen Vermögensverwaltung und Wertpapierhandel.

Kluge Entscheidungen bringen Erfolg

Die Berater der Raiffeisenbank Leibnitz sind erfahrene Partner, wenn es um die bestmögliche VERWALTUNG von Firmengeldern und privatem Vermögen geht. Die Balance zwischen Sicherheit, Ertrag und Liquidität unter Berücksichtigung der individuellen Anforderungen steht im Zentrum der Beratung.

Zukunft durch Vorsorge gestalten

Die betriebliche VORSORGE ist eine Win­win­Lösung, die für alle Beteiligten Vorteile mit sich bringt. Unter anderem fallen für das Unternehmen weniger Lohnkosten an und es profitiert von Bilanzvorteilen. Zudem ergibt sich ein Imagevorteil und somit ein Vorsprung auf dem Arbeitsmarkt.

Mit einer betrieblichen PENSIONSVORSORGE werden sowohl Unternehmensführung als auch Mitarbeiter abgesichert. Die Betreuer der Raiffeisenbank Leibnitz kennen die unterschiedlichen Produkte und beraten abgestimmt auf die jeweilige Unternehmenssituation.

Raiffeisenbank Leibnitz 21
Alexander Schauperl, MSc Abteilungsleitung Vertriebsleitung Kurt Kapper Christof Haiden

Aufsichtsrats

der Raiffeisenbank Leibnitz

Dabei hat er sämtliche gesetzlichen und satzungsmäßigen Aufgaben wahrgenommen. Darüber hinaus wurden in sechs Aufsichtsratssitzungen, drei außerordentlichen Sitzungen des Aufsichtsrats sowie einer gemeinsamen Sitzung mit dem Vorstand all jene Beschlüsse gefasst, die dafür von der Satzung und der Geschäftsordnung vorgesehen sind – vor allem zu Großveranlagungen und Organkrediten.

Im Zuge seiner Prüfungstätigkeit konnte sich der Aufsichtsrat auch davon überzeugen, dass die Raiffeisenbank Leibnitz von den Verantwortungsträgern sorgfältig, gewissenhaft,

mängelfrei und im genossenschaftlichen Sinn geführt wird. Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats prüfte gemäß seinem Prüfungsauftrag gemeinsam mit der Externen Revision des Raiffeisenverbandes Steiermark in einer Sitzung stichprobenartig Einzelgeschäfte. Weiters wurde der Jahresabschluss zum 31.12.2022 eingehend geprüft. Da dieser den gesetzlichen Vorschriften entspricht, erteilte der Bankprüfer den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk.

Ebenso war es notwendig, den Kreditausschuss vierzehn Mal einzuberufen, damit schnell die notwendigen Beschlüsse gefasst werden konnten.

Der Aufsichtsrat dankt dem Vorstand sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Einsatzbereitschaft und ihre erfolgreiche Arbeit im Jahr 2022.

22 Meine echte Bank Bericht des
Der Aufsichtsrat hat sich regelmäßig über die Geschäftspolitik und die Geschäftsentwicklung
informiert und in seinen Sitzungen die erforderlichen Beschlüsse gefasst.
Mein echter Geschäftsbericht online © Silke Pendl

Jahresabschluss per 31. Dezember 2022

Bei den nachfolgend dargestellten Zahlen und Angaben handelt es sich um keine der gesetzlichen Form entsprechende Veröffentlichung. Das Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2022 der Raiffeisenbank Leibnitz eGen wurde in einem mit einem uneingeschränkten Prüfungsurteil versehenen Bestätigungsvermerk zusammengefasst. Die Offenlegung des Jahresabschlusses zum 31.12.2022 wird beim Firmenbuch des Landesgerichts für ZRS Graz sowie in der Raiffeisenzeitung erfolgen.

Eigenmittelübersicht (Kurzfassung)

Das Kernkapital und die ergänzenden Eigenmittel setzen sich wie folgt zusammen:

Auslaufende Instrumente des Ergänzungskapitals (Nachrangeinlagen, Haftsummenzuschlag gem. Übergangsbestimmungen, Neubewertungsreserve)

Raiffeisenbank Leibnitz 23
Eigenmittel (CA1) Betrag zum 31.12. 2022 in EUR Vorjahr in TEUR P9. Gezeichnetes Kapital 963.129,60 981 P11. Gewinnrücklagen 43.128.064,64 39.189 P11. IPS-Rücklage 649.472,55- 647P12. Haftrücklage 4.771.000,00 4.771 A9. Abzugsposten vom Kernkapital 503.665,44- 42Kernkapital (T1) 47.709.056,2544.252 Ergänzungskapital (T2) 700.000,00 1.737
0,00 1.037 Eigenmittel (CA1) 48.409.056,2545.989
© Christian Freydl

Aktiva

Bilanz zum 31. Dezember 2022 (Kurzfassung)

gemäß Teil 2 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013

gemäß Teil 2 Titel I Kapitel 4 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013

Eigenmittelanforderungen gemäß Art. 92 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013

darunter:

a) Eigenmittelanforderungen gemäß Art. 92 Abs. 1 lit. a der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (harte Kernkapitalquote in %)

b) Eigenmittelanforderungen gemäß Art. 92 Abs. 1 lit. b der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kernkapitalquote in %)

c) Eigenmittelanforderungen gemäß Art. 92 Abs. 1 lit. c der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Gesamtkapitalquote in %)

24 Meine echte Bank Aktiva EUR Vorjahr in TEUR 1 Kassenbestand, Guthaben bei Zentralnotenbanken und Postgiroämtern 3.397.006,16 15.449 2 Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei der Zentralnotenbank zugelassen sind: a) Schuldtitel öffentlicher Stellen und ähnliche Wertpapiere b) zur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassene Wechsel 0,00 0 0 0 0,00 0,00 3 Forderungen an Kreditinstitute: a) täglich fällig b) sonstige Forderungen 50.082.757,72 378.735,25 50.461.492,97 51.132 428 51.561 4 Forderungen an Kunden 375.759.272,29 356.010 5 Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere a) von öffentlichen Emittenten b) von anderen Emittenten darunter: eigene Schuldverschreibungen 0,00 2.730.313,56 0,00 2.730.313,56 0 304 0 304 6 Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 0,00 0 7 Beteiligungen darunter: an Kreditinstituten 1.202.694,27 18.920.592,12 1.203 17.217 8 Anteile an verbundenen Unternehmen darunter: an Kreditinstituten 0,00 2.800,00 0 3 9 Immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens 1.654,25 4 10 Sachanlagen darunter: Grundstücke und Bauten, die vom Kreditinstitut im Rahmen seiner eigenen Tätigkeit genutzt werden 863.608,32 1.187.160,78 915 1.252 11 Anteile an einer herrschenden oder an mit Mehrheit beteiligten Gesellschaft darunter: Nennwert 0,00 0,00 0 0 12 Sonstige Vermögensgegenstände 3.176.406,14 2.490 13 Gezeichnetes Kapital, das eingefordert, aber noch nicht eingezahlt ist 0,00 0 14 Rechnungsabgrenzungsposten darunter: Unterschiedsbetrag gem. § 906 Abs 33 UGB 0,00 13.848,79 0 7 15 Aktive latente Steuern 647.954,73 655 Summe der Aktiva 456.298.501,79 444.952
Bilanz Aktiva EUR Vorjahr in TEUR 1 Auslandsaktiva 10.446.660,24 12.301 Passiva EUR Vorjahr in TEUR 1 Eventualverbindlichkeiten darunter: a) Akzepte und Indossamentverbindlichkeiten aus weitergegebenen Wechseln b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten 143.393.887,12 106.732 0,00 139.877.423,89 0 103.472 2 Kreditrisiken darunter: Verbindlichkeiten aus Pensionsgeschäften 0,00 45.608.599,66 0 52.197 3 Verbindlichkeiten aus Treuhandgeschäften 0,00 0 4 Anrechenbare Eigenmittel
darunter: Ergänzungskapital
700.000,00 48.409.056,25 1.737 45.989
Posten unter der
5
243.269.086,86 19,61 19,61 19,90 237.624 18,62 18,62 19,35 6 Auslandspassiva 21.808.864,53 22.411

Passiva Bilanz zum 31. Dezember 2022 (Kurzfassung)

Raiffeisenbank Leibnitz 25
Passiva EUR Vorjahr in TEUR 1 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 51.825.885,20 47.890 a) täglich fällig 0,00 108 b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 51.825.885,20 47.782 2 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 349.718.064,50 346.872 a) Spareinlagen 188.052.143,99 185.879 darunter: aa) täglich fällig ab) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 0,00 188.052.143,99 0 185.879 b) sonstige Verbindlichkeiten 161.665.920,51 160.993 darunter: ba) täglich fällig 155.573.826,03 147.025 bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 6.092.094,48 13.968 3 Verbriefte Verbindlichkeiten 0,00 0 a) begebene Schuldverschreibungen 0,00 0 b) andere verbriefte Verbindlichkeiten 0,00 0 4 Sonstige Verbindlichkeiten 1.611.164,58 1.263 5 Rechnungsabgrenzungsposten 9.366,28 11 6 Rückstellungen 3.977.979,09 3.539 a) Rückstellungen für Abfertigungen 1.460.695,78 1.277 b) Rückstellungen für Pensionen 26.278,28 7 c) Steuerrückstellungen 1.419.746,00 1.324 d) sonstige 1.071.259,03 930 6a Fonds für allgemeine Bankrisiken 0,00 0 7 Ergänzungskapital gem. Teil 2 Titel I Kapitel 4 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 0,00 0 8 Zusätzliches Kernkapital gem. Teil 2 Titel I Kapitel 3 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 0,00 0 darunter: Pflichtwandelschuldverschreibungen gem. § 26a BWG 0,00 0 8b Instrumente ohne Stimmrecht gem. § 26a BWG 0,00 0 9 Gezeichnetes Kapital 963.129,60 981 10 Kapitalrücklagen 0,00 0 a) gebundene 0,00 0 b) nicht gebundene 0,00 0 11 Gewinnrücklagen 43.128.064,64 39.189 a) gesetzliche Rücklage 0,00 0 b) satzungsmäßige Rücklagen 4.264.210,16 3.828 c) andere Rücklagen 38.863.854,48 35.361 12 Haftrücklage gem. § 57 Abs. 5 BWG 4.771.000,00 4.771 13 Bilanzgewinn/Bilanzverlust 293.847,90 437 Summe der Passiva 456.298.501,79 444.952

Gewinn- & Verlustrechnung (Kurzfassung)

ad)

ae)

af)

b)

26 Meine echte Bank
Gliederung EUR Vorjahr in TEUR 1 Zinsen und ähnliche Erträge darunter: aus festverzinslichen Wertpapieren 19.437,66 9.021.892,58 5 7.046 2 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 216.720,05- 45INETTOZINSERTRAG 8.805.172,53 7.001 3 Erträge aus Wertpapieren und Beteiligungen 537.080,02 395 a) Erträge aus Aktien, anderen Anteilsrechten und nicht festverzinslichen Wertpapieren b) Erträge aus Beteiligungen c) Erträge aus Anteilen an verbundenen Unternehmen 0 0 395 0 537.080,02 0,00 4 Provisionserträge 4.885.774,73 4.421 5 Provisionsaufwendungen 838.994,84- 7286 Erträge/Aufwendungen aus Finanzgeschäften 91.514,18 51 7 Sonstige betriebliche Erträge 264.743,94 237 IIBETRIEBSERTRÄGE 13.745.290,56 11.377 8 Allgemeine Verwaltungsaufwendungen 7,794.471,28- 7.101a) Personalaufwand darunter: aa) Löhne und Gehälter ab) Aufwand für gesetzlich vorgeschriebene soziale Abgaben und vom Entgelt abhängige Abgaben und Pflichtbeiträge
sonstiger Sozialaufwand
ac)
Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung
Dotierung der Pensionsrückstellung
Aufwendungen für Abfertigungen und Leistungen an betriebliche Mitarbeitervorsorgekassen
sonstige Verwaltungsaufwendungen (Sachaufwand) 5.093.730,083.674.141,49939.754,8991.799,9255.802,44119.311,24212.920,102.700.741,204.6263.4288881085295552.4759 Wertberichtigungen
9 und 10 enthaltenen Vermögensgegenstände 170.502,54- 20310 Sonstige betriebliche Aufwendungen 509.111,76- 622IIIBETRIEBSAUFWENDUNGEN 8.474.085,58- 7.926IVBETRIEBSERGEBNIS 5.271.204,98 3.451 11/ 12 Saldo aus den Auflösungen/Zuweisungen von bzw. zu den Wertberichtigungen auf Forderungen und zu Rückstellungen für Eventualverbindlichkeiten 37.501,92 1.724 13/ 14 Saldo aus der Zuweisung zu Wertberichtigungen aus Wertpapieren, die wie Finanzanlagen bewertet sind, und aus der Auflösung von Wertberichtigungen zu Beteiligungen 105.266,79- 0 VERGEBNIS DER GEWÖHNLICHEN GESCHÄFTSTÄTIGKEIT 5.203.440,11 5.175 15 Außerordentliche Erträge darunter: Entnahmen aus dem Fonds für allgemeine Bankrisiken 0,00 0,00 0 0 16 Außerordentliche Aufwendungen darunter: Zuweisungen zum Fonds für allgemeine Bankrisiken 0,00 0,00 0 0 17 Außerordentliches Ergebnis (Zwischensumme aus Posten 15 und 16) 0,00 0 18 Steuern vom Einkommen und Ertrag darunter: aus latenten Steuern 6.575,511.383.525,5071 1.21719 Sonstige Steuern, soweit nicht in Posten 18 auszuweisen 23.404,36- 23VIJAHRESÜBERSCHUSS/JAHRESFEHLBETRAG 3.796.510,25 3.935 20 Rücklagenbewegung darunter: Dotierung der Haftrücklage Auflösung der Haftrücklage 0,00 0,00 3.502.662,350 0 3.498VIIJAHRESGEWINN/JAHRESVERLUST 293.847,90 437 21 Gewinnvortrag/Verlustvortrag 0,00 0 VIIIBILANZGEWINN/BILANZVERLUST 293.847,90 437
auf die in den Aktivposten

Mein echter Weg zum Erfolg

Geschäftsbericht 2022

© Silke Pendl

Kennzahlen 2022

Mittelaufkommen in

Mittelverwendung in Tausend Euro

0 100 200 300 400 500 2018 2019 2020 2021 2022 Quelle: Raiffeisenbank Leibnitz
20182019202020212022 Bausparen 3.260 3.9404.954 9.4198.753 Konsortial 15.70914.81617.92720.21121.538 Direktkredite 289.478 305.798326.089363.271381.616 Gesamt 308.447324.554348.970392.901411.907
Tausend
20182019202020212022 Versicherung RW 17.81216.66016.27516.42615.493 Bausparen 10.077 9.5298.651 8.374 8.399 Wertpapier 48.58154.56749.78566.65764.261 Giroeinlagen 89.83992.317135.736160.994161.666 Spareinlagen 191.421 193.829188.524185.879188.052 Gesamt 357.730366.902398.971438.330437.871 Versicherung RW Bausparen Wertpapier Giroeinlagen Spareinlagen Bausparen Konsortial Direktkredite 357.730 366.902 398.971 438.330 437.871 0 100 200 300 400 500 2018 2019 2020 2021 2022 308.447 324.554 348.970 392.901 411.907
Euro
notwendige Eigenmittel vorhandene Eigenmittel Entwicklung der Bilanzsumme in Mio. Euro 20182019202020212022 349,8363,6404,0445,0456,3 Entwicklung der Eigenmittel in Tausend Euro 20182019202020212022 23.14229.83717.25719.01019.462 38.39941.48942.46245.98948.409 Kunden-Wertpapiere in Tausend Euro 20182019202020212022 48.58154.56749.78566.65764.261 0 100 200 300 400 500 2018 2019 2020 2021 2022 349,8 363,6 404,0 445,0 456,3 2018 2019 2020 2021 2022 0 10 20 30 40 50 60 70 48.581 54.567 49.785 66.657 64.261 0 10 20 30 40 50 2018 2019 2020 2021 2022

Raiffeisenbank Leibnitz eGen

Bahnhofstraße 2, 8430 Leibnitz, Austria

Bankleitzahl 38206

DVR 0038881

Firmenbuch-Nr.: FN 48876 b

Firmenbuchgericht: Landesgericht für ZRS Graz

Telefon: +43 3452 82800-0

Fax: +43 3452 82800-55

E-Mail: info@rbleibnitz.at

www.rbleibnitz.at
© Christian Freydl Mein echter Geschäftsbericht online

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.