Meine echte Zeitung – Ausgabe 4/2022

Page 1

www.rbleibnitz.at Meine echte Zeitung online HOCHKARÄTIGE VORTRÄGE FÖRDERUNGEN FÜR UM- UND ZUBAUTEN ERFOLGSPROJEKT OKTOBERGESPRÄCHE ZEITUNG meine echte Das Magazin für Kunden der Raiffeisenbank Leibnitz AUSGABE 04/2022

EDITORIAL

Liebe Leserin, lieber Leser, das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Heuer ist viel passiert. Die Energieknappheit stellt uns alle vor Herausforderungen, steigende Zinsen beschäftigen viele Kreditnehmer. Auch wir bleiben davon nicht verschont, aber wir können entgegenwirken. Als regional geführte Bank mit langjähriger Tradition sind klare Werte die Basis für unser Tun: Sicherheit, Selbstständigkeit, Heimat und Verlässlichkeit. Wir konzentrieren uns auf die Region und bieten ein sicheres, kalkulierbares Geschäftsmodell –seit 125 Jahren. Vielen Dank für Ihre Treue und Ihr Vertrauen!

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und alles Gute für das kommende Jahr.

INHALT

Peter Wippel Vorstandsdirektor Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA Vorstandsdirektor

AKTUELL 03

Seit 1897 meine ECHTE BANK Das 125-Jahr-JUBILÄUM

KUNDEN & MÄRKTE 05

SPAREN beim Bauen SAUBERER Gewinn SUMSI-Spartermine Drei Jahre Oktobergespräche –EIN ERFOLGSBERICHT Erster LADIES BUSINESS Day Inflation und VERANLAGUNG

WIRTSCHAFT & NEUES 08 RASANTE Werkstatt

KULTUR & SOZIALES 09

ERFOLGREICHSTES Jahr HILFE in schwierigen Zeiten HERBSTKONZERT der Stadtkapelle Leibnitz

TEAM & MEHR 11 MITARBEITERIN im Porträt Wir GRATULIEREN

Impressum

Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Raiffeisenbank Leibnitz eGen; Bahnhofstraße 2, 8430 Leibnitz, +43 3452 82800-0, info@rbleibnitz.at, www.rbleibnitz.at; Für den Inhalt verantwortlich: Raiffeisenbank Leibnitz eGen. Fotos: Raiffeisenbank Leibnitz eGen außer anders angegeben; Idee und Konzeption: Raiffeisenbank Leibnitz eGen, Kommhaus, www.kommhaus.com; Artwork: Kommhaus; Druck: Marko Druck; Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler. Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Das impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts.

2
Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA und Peter Wippel, die Vorstandsdirektoren der Raiffeisenbank Leibnitz

1862

1897

1937

1942

1968

1978

1987

1998

2002

2003

2015

2022

Ausflug der Raiffeisen familie zum Hasenwirt auf den Seggauberg im Jahr 1954

Seit 1897 meine ECHTE BANK

Friedrich Wilhelm Raiffeisen legt in Deutschland mit der Gründung eines Darlehenskassen-Vereins den Grundstein für die heutigen Raiffeisengenossen schaften. In kurzer Zeit folgen zahlreiche weitere Vereine.

Der Raiffeisen-Vorschusskassen-Verein für die Marktgemeinde Leibnitz wird gegründet. Die Amtsstunden werden bis 1937 in verschiedenen Gasthäusern abgehalten, erst dann eröffnet das erste Geschäftslokal.

Das Gasthaus Poschauko am Leibnitzer Hauptplatz wird angekauft und zum neuen Vereinslokal. Das Ansehen der Kasse wird wesentlich gesteigert. Durch die im Jahr zuvor eingeführten täglichen Kassenstunden steigt die Zahl der Mitglieder.

Steiermarkweit werden alle Vorschusskassen-Vereine in Raiffeisenkasse umbenannt. Das Giebelkreuz-Logo wird eingeführt.

Das neue, moderne Bankgebäude in der Leibnitzer Bahnhofstraße wird eröffnet. Vier Jahre später eröffnet das „Raiffeisen-Hochhaus“ in der Karl-Morre-Gasse.

Die Umstellung der Buchhaltung auf elektronische Datenverarbeitung läutet eine neue Ära ein. Knapp zehn Jahre später folgt auch die Datenverwaltung.

Der erste „Bankenautomat“ in der Hauptanstalt in Leibnitz geht in Betrieb. Der erste seiner Art in der gesamten Region.

Die Raiffeisenbank veranstaltet die erste Hausmesse zum Thema „Bauen, Wohnen und Sanieren“. Mit etwa 600 Besuchern wird sie ein voller Erfolg.

Am 1. Jänner wird in Österreich der Euro eingeführt. Die Umstellung auf die neue Währung gelingt der Raiffeisenbank Leibnitz reibungslos.

Der heutige Vorstandsdirektor Peter Wippel tritt ins Unternehmen ein.

Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA – ebenfalls heute Vorstandsdirektor – kommt zur Raiffeisenbank Leibnitz.

Die Bankstelle Neutillmitsch wird zur Automatenbankstelle umgewandelt. Die Raiffeisenbank Leibnitz feiert ihr 125-jähriges Bestehen.

Das aktuelle Team der Raiffeisenbank Leibnitz

3
MEILENSTEINE
AKTUELL

Das 125-Jahr-JUBILÄUM

Die Werte Selbstständigkeit, Sicherheit, Heimat und Verlässlichkeit spielen eine zentrale Rolle in der Raiffeisenbank Leibnitz. Die langjährige Erfolgsgeschichte gründet vor allem auf einem wesentlichen Faktor: „Bei uns wird Tradition hochgehalten. Wir haben nicht vergessen, wo unsere Wurzeln liegen. Heute wie damals ist es unser Bestreben, unsere Kunden in ihrem Wirken zu unterstützen“, erklärt Vorstandsdirektor Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA. „Tradition kann aber nur überleben, wenn man flexibel bleibt. Wir haben immer darauf geachtet, die jeweilige Situation rationell zu bewerten und entsprechend darauf zu reagieren. Zum Wohl unserer Kunden“, ergänzt Vorstandsdirektor Peter Wippel. Der ehemalige Geschäftsleiter Dr. Walter Mussnig und der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende Arnold Mally gratulierten dem Aufsichtsratsvorsitzenden Mag. Horst Bruckner und seinem Stellvertreter Josef Prutsch sowie den beiden Vorstandsdirektoren Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA und Peter Wippel zum Jubiläumsjahr.

4 AKTUELL
SEIT 125 JAHREN IST DIE RAIFFEISENBANK LEIBNITZ ZUVERLÄSSIGER PARTNER FÜR PRIVAT- UND GESCHÄFTSKUNDEN. DER ERFOLG VON MEHR ALS EINEM JAHRHUNDERT GRÜNDET AUF KLAREN WERTEN, DIE NIE AN BEDEUTUNG VERLOREN HABEN UND IN ALLEN BEREICHEN TRAGEND SIND.
Besinnliche Festtage und ECHT SCHÖNE gemeinsame Momente
Glückwünsche zum Jubiläum: Vorstandsdirektor Peter Wippel, Aufsichtsratsvorsitzender-Stellvertreter Josef Prutsch, ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender Arnold Mally, Aufsichtsratsvorsitzender Mag. Horst Bruckner, ehemaliger Geschäftsleiter Dr. Walter Mussnig und Vorstandsdirektor Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA trafen sich anlässlich des 125-jährigen Jubiläums. (v. l. n. r.)

SPAREN beim Bauen

AM 16. FEBRUAR GEBEN EXPERTEN IN DER RAIFFEISENBANK LEIBNITZ

BEI DER VERANSTALTUNG „BAUEN, WOHNEN UND SANIEREN“ WERTVOLLE TIPPS.

„Noch bevor Umbauten beginnen, sollte man sich Gedanken um Förderungen machen. Da gibt es viele Möglichkeiten, etwa für Energiesparmaßnahmen, Heizungsumstellung oder altersgerechte Umbauten. Am 16. Februar 2023 dreht sich bei uns alles ums Bauen, Wohnen und Sanieren. Das wird eine besonders interessante Veranstaltung“, erzählt Sabine Hack, Wohnbauberaterin bei der Raiffeisenbank Leibnitz.

16. Februar – der Termin für Häuslbauer

Die Firma Partl Bau wird über aktuelle Wohntrends und die Baulage im Allgemeinen informieren. Ludwig Grobelscheg, Leiter der Förderabteilung der Raiffeisen Landesbank, gibt einen Überblick zum Thema Förderungen und Ferdinand Adam, Prokurist der Raiffeisenbank Leibnitz, erklärt die aktuelle Kreditsituation. „In diesen Tagen mit hoher Teuerung und steigenden Zinsen ist der Informationsbedarf besonders groß“, sagt Peter Wippel, Vorstandsdirektor der Raiffeisenbank Leibnitz. Dem Wunsch nach fundiertem Fachwissen

SAUBERER Gewinn

Durchatmen heißt es für Hannes Dietrich. Er konnte als glücklicher Gewinner den Dyson Luftreiniger mit nach Hause nehmen. Das Gerät befreit die gesamte Raumluft von Partikeln wie Bakterien oder Viren und ist mit einer Ventilatorfunktion ausgestattet. So sorgt es für einen konstanten kühlen Luftstrom. „Ich war sehr überrascht, über den Luftreiniger freue ich mich sehr“, sagt Hannes Dietrich. Kundenberater Dietmar Koller gratulierte dem Gewinner.

JETZT Termin vormerken

wird am 16. Februar 2023 umfassend entsprochen. Die Vorträge starten um 17.30 Uhr, im Anschluss gibt es Gelegenheit für individuelle Fragen.

5 KUNDEN & MÄRKTE
16.02. 2023
Der glückliche Gewinner Hannes Dietrich und Kundenberater Dietmar Koller bei der Übergabe des Dyson Luftreinigers. Die Wohnbauberater der Raiffeisenbank Leibnitz stehen Häuslbauern mit umfassenden Informationen rund um Fördermöglichkeiten zur Seite.

SUMSI-Spartermine

SPAREN MIT DEM SUMSI CLUB BRINGT DAS GANZE JAHR ÜBER VIELE VORTEILE. FÜR JEDE EINLAGE GIBT ES IM SUMSI-SAMMELPASS EINEN STEMPEL, FÜR DEN VOLLEN PASS EIN GESCHENK. AUF DIE KIDS WARTEN ERMÄSSIGUNGEN IN VIELEN PARTNERBETRIEBEN UND GROSSARTIGE GEWINNSPIELE.

9.–13. Jänner 2023 erste Woche nach den Weihnachtsferien

3.–7. April 2023 – Osterferien 10.–14. Juli 2023 – erste Woche der Sommerferien Sparmonat Oktober

Bei allen Terminen bekommen Kinder und Jugendliche ein Geschenk, wenn sie ihr Sparschwein bei der Raiffeisenbank Leibnitz ausleeren.

Drei Jahre Oktobergespräche EIN ERFOLGSBERICHT

„Der Informationsbedarf war aufgrund der global angespannten Situation sehr hoch. Krieg, Inflation und Energiekrise haben die Menschen verunsichert. Gut, dass unsere kompetenten Berater in erster Linie die finanzielle Sicherheit unserer Kunden im Auge haben“, fasst Raiffeisenbank Leibnitz Vorstandsdirektor Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA zusammen. Der Andrang war groß und viele Kunden holten sich bei den Gesprächen professionellen Rat – und einen BrennnesselEnergiebooster aus der Heilpflanze des Jahres 2022 als Dankeschön. „Unsere Berater haben bei den zahlreichen Oktobergesprächen auf sehr persönlicher Ebene viele individuelle Fragen beantwortet. Dabei wurde von unseren Kundenberatern gezielt die jeweilige Situation berücksichtigt“, sagt Vorstandsdirektor Peter Wippel. Das

KUNDEN & MÄRKTE 6
IM JAHR 2020 WURDEN IN DER RAIFFEISENBANK LEIBNITZ DIE TRADITIONELLEN SPARTAGE DURCH DIE „OKTOBERGESPRÄCHE“ ERSETZT. WAS ZUM SCHUTZ DER GESUNDHEIT WÄHREND DER CORONAZEIT BEGANN, ENTWICKELTE SICH IN NUR DREI JAHREN ZUM ABSOLUTEN ERFOLGSPROJEKT. Team der Raiffeisenbank Leibnitz stand den Kunden für die Oktobergespräche zur Verfügung. Auch SUMSI war am 27. und 31. Oktober zu Besuch und begrüßte die fleißigen Sparer. Carina Wölger bei der Übergabe des Brennnessel-Energieboosters.

Erster LADIES BUSINESS Day

„Frauen müssen verstärkt in den Fokus rücken. Wir bieten eine Plattform zum Austausch und Netzwerken“, sagt Prok. Mag. Elisabeth Schmallegger, Leiterin der Rechtsabteilung der Raiffeisenbank Leibnitz. Sie führte durch den Nachmittag. Die Vorstandsdirektoren Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA und Peter Wippel begrüßten die Gastrednerinnen Mag. Andrea Kager-Schwar MA, Direktorin der bischöflichen Gutsverwaltung Schloss Seggau, und Susanne Hartinger, CEO der Hartinger Consulting GmbH, sowie Moderatorin Prok. Mag. Elisabeth Schmallegger. Sie plädierten dafür, dass Frauen in der Wirtschaft mutiger, selbstbewusster, risikofreudiger und sichtbarer werden.

Inflation und VERANLAGUNG

Raiffeisen-Experten:

Vorstandsdirektor

Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA, Mag. Peter Brezinschek, Vorstandsdirektor Peter Wippel und Veranlagungsexperte Christof Haiden CFP® EFA® (v. l. n. r.)

Mag. Peter Brezinschek, Chef analyst der Raiffeisen RESEARCH, referierte über die geopolitische Situation und behandelte Themen wie Teuerung, Konjunkturausblick, Rohstoffproblematik, Aktien und Anleihen. Conclusio des Abends war etwa, dass politische Strategien derzeit vor wirtschaftliche Interessen gestellt werden und das Inflationspotenzial auch noch längerfristig höher bleiben wird. Der spannende Abend schärfte den Blick auf die globale Lage und machte einiges verständlicher. Im Anschluss nutzten die Besucher die Chance, ihre aktuellsten Fragen direkt an Mag. Peter Brezinschek zu stellen.

7 KUNDEN & MÄRKTE
Mag. Andrea Kager-Schwar MA, Susanne Hartinger und Moderatorin Prok. Mag. Elisabeth Schmallegger (v. l. n. r.) Netzwerken auf der Raiffeisen-Dachterrasse Alle Anwesenden sind sich einig: Frauen brauchen mehr Mut und Selbstbewusstsein, um präsenter zu werden. Im Anschluss wurde rege diskutiert. DER LADIES BUSINESS DAY DER RAIFFEISENBANK LEIBNITZ AM 6. OKTOBER BESTÄRKTE FRAUEN DARIN, IN DER WIRTSCHAFT SICHTBARER UND PRÄSENTER ZU WERDEN. TEUERUNG UND KONJUNKTURAUSBLICKE SOWIE DIE VOLATILITÄT DER ROHSTOFFE WAREN AM 20. OKTOBER THEMA BEI EINEM VORTRAG IN DER RAIFFEISENBANK LEIBNITZ. Das spannende Thema lockte zahlreiche Gäste an.

RASANTE Werkstatt

Erwin Garmuth hat Benzin im Blut. Er ist begeisterter Kartfahrer und hat unter anderem den niederösterreichischen Meisterschaftstitel gewonnen. Seine Tochter Lena trat im Alter von nur sechs Jahren in seine Fußstapfen und ist zweifache steirische Vizemeisterin und niederösterreichische Meisterin. Die zweite große Leidenschaft von Erwin Garmuth ist das Schrauben und Reparieren von Fahrzeugen.

Umfassendes Angebot

Bei der Werkstatt Garmuth erhalten Kunden das komplette Rundum-Service, angefangen von der § 57a-Begutachtung für ein- und zweispurige Kraftfahrzeuge, besser bekannt als „Pickerl“, über Getriebereparaturen, Achsvermessung und Zahnriemenwechsel bis hin zu Inspektion, Service und Ölwechsel nach Herstellervorschriften. Die Werkstatt ist bereits im Zeitalter der E-Mobilität angekommen. „Wir verfügen über Hochvoltqualifikationen und bieten sämtliche Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen“, sagt Garmuth. Ebenfalls zum Portfolio gehören Spenglerarbeiten, Klimaservice, Reifenwechsel, -montage und -verkauf sowie Richtbankarbeiten. Das Unternehmen übernimmt für seine Kunden die Versicherungsabwicklung im Falle eines Unfalls und repariert Unfallschäden.

„Vor mehr als 20 Jahren, genauer am 1. Februar 2000, habe ich mir meinen Traum von der eigenen KfzWerkstatt erfüllt und das Unternehmen in Leibnitz gegründet. Kfz Garmuth war immer ein von Marken unabhängiger Betrieb und wir sind es bis heute“, erzählt Geschäftsführer Erwin Garmuth. Vom ersten Tag an ist die Raiffeisenbank Leibnitz wichtiger und geschätzter Geschäftspartner. „Wir waren und sind mit allen Services sehr zufrieden und fühlen uns bei der Bank wirklich gut aufgehoben.“

Täglich im Traumberuf tätig Erwin Garmuth ist mit Leidenschaft als KfzMechaniker in seinem Betrieb im Einsatz. Unterstützt wird er von seiner Frau Maria im Büro und Lehrling Mathias Schaffer. Er wird im Unternehmen zum Kfz-Techniker ausgebildet. „Es ist eine schöne Aufgabe, einem jungen Menschen das eigene Wissen und Können weiterzugeben“, ist Garmuth stolz.

Alle Marken willkommen Garmuth hat sich nie auf eine spezielle Marke festgelegt: „Wir führen Reparaturen, Wartungs- und Diagnosearbeiten für alle gängigen Marken durch. Als freie Werkstatt sind wir auf keine Marke spezialisiert, sondern suchen für alle Kunden die beste, sicherste und kostengünstigste Lösung für das jeweilige Fahrzeug.“ Auch der Handel mit Gebrauchtwagen wird als Option für Stammkunden angeboten, gehört jedoch nicht zum Kerngeschäft. Reifenwechsel inklusive Einlagerung, Winter- und Frühjahrs-Check sowie ein Klimaservice im Frühjahr sorgen für die Fahrsicherheit der Kunden.

Mathias Schaffer macht eine Lehre zum Kfz-Techniker.

KFZ Garmuth Reichstraße 36 8430 Leibnitz Tel.: 03452 75990-11 www.garmuth.at

8 WIRTSCHAFT & NEUES
SEIT 20 JAHREN BIETET DIE KFZ WERKSTATT GARMUTH IN LEIBNITZ PROFESSIONELLES SERVICE RUND UM FAHRZEUGE DER VERSCHIEDENSTEN MARKEN. DER GESCHÄFTSFÜHRER HAT EIN RASANTES HOBBY. Maria Garmuth unterstützt ihren Mann im Betrieb. Lena und Erwin Garmuth sind begeisterte Rennfahrer. © Garmuth © Garmuth © Garmuth

BEIM LEIBNITZER TRADITIONSVEREIN SPORTUNION (SU) NORICUM RAIFFEISENBANK JUDO WURDEN 2022 INTERNATIONAL, NATIONAL UND REGIONAL ERFOLGE GEFEIERT.

2022 war das erfolgreichste Jahr im 63-jährigen Bestehen des Vereins.

Alle Altersklassen

Nachwuchsförderung wird groß geschrieben.

Der Verein engagiert sich besonders für den Nachwuchs. Sponsoren, darunter die Raiffeisenbank Leibnitz, ermöglichen 25 Kindern einen dreimonatigen, kostenlosen Anfängerkurs. „Die Förderung der Jugend ist uns besonders wichtig, deshalb unterstützen wir hier sehr gerne“, sagt Vorstandsdirektor Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA.

DER SOZIALFONDS FÜR GESELLSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHALT WURDE VON RAIFFEISEN IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER CARITAS INS LEBEN GERUFEN UND HILFT DORT, WO ES NOT TUT.

ERFOLGREICHSTES Jahr DAMIT DER TEUERUNGSAUSGLEICH DA WIRKT, WO ER AM DRINGENDSTEN BENÖTIGT WIRD. Spenden auch Sie auf: raiffeisen.at/stmk/wirhilft

Der Sozialfonds, den die steirischen Raiffeisenbanken und die Raiffeisen-Landesbank mit € 100.000,–grunddotiert haben, soll jenen Menschen helfen, die dringend Unterstützung benötigen. Alle Menschen, die auf Klimabonus, Teuerungsausgleich und andere Ausgleichszahlungen ganz oder teilweise verzichten wollen und können, sind eingeladen, ihren Anteil zu spenden. Jeder Euro zählt. Solidarität wirkt.

9 KULTUR & SOZIALES
HILFE in schwierigen Zeiten HELFEN SIE MIT! Sozialfonds für gesellschaftlichen Zusammenhalt
Internationaler Spitzensport Drei Sportlerinnen des Vereins stachen durch besondere Erfolge hervor: Die 19-jährige Verena Hidden (bis 57 kg) unter anderem mit einer Bronzemedaille bei der U21 Europameisterschaft in Prag, die 26-jährige Katharina Tanzinger (bis 48 kg) mit dem 2. Platz beim Weltcup und die 18-jährige Lisa Tretnjak (bis 63 kg), die trotz Problemen mit der Schulter den 5. Platz bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen erreichte. © Judo Verein Leibnitz/Wieser © Judo Verein Leibnitz/Wieser

HERBSTKONZERT der Stadtkapelle Leibnitz

„So schön ist Blasmusik“ lautete der Titel des ersten Herbstkonzerts der Stadtkapelle Leibnitz. Stadtkapellmeister Tobias Forster stellte ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Mit einer Mischung aus Polka, Marsch und Popmusik traf er genau den Geschmack des begeisterten Publikums.

WORTRÄTSEL-GEWINNERIN

Ein Sparbuch im Wert von € 100,– hat Rosalinde Hermann aus Gralla, Siegerin unseres vergangenen Worträtsels, gewonnen. Das Sparbuch wurde von Kundenberaterin Sabine Hack überreicht.

Die Raiffeisenbank Leibnitz gratuliert herzlich!

10 KULTUR & SOZIALES
KULTURZENTRUM LEIBNITZ STAND AM 25.
GANZ
Das Herbstkonzert war Ersatz für das im Vorjahr abgesagte Weihnachtskonzert.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Unter allen Einsendungen wird ein Sparbuch im
verlost.
6 3 129 7 4 721 9 8 2 643 18 7 2 97 5632 9 4 9 2 5147 7 8 73 2 84 6 5 9 9 61 81 5 © Stadtkapelle Leibnitz
DAS
OKTOBER
IM ZEICHEN DER BLASMUSIK.
SUDOKU Einsendeschluss: 10.02.2023.
Wert von € 100,–
Barablöse ist nicht möglich.

MITARBEITERIN im Porträt

Seit 2003 ist Manuela Lackner bei der Raiffeisenbank Leibnitz beschäftigt. Begonnen hat sie als Schaltermitarbeiterin. „Später war ich SUMSI- und Jugendclub-Betreuerin. Die Arbeit mit den Kindern hat mir sehr viel Freude gemacht“, erzählt die zweifache Mutter. Als Kundenberaterin der Privatbank war sie von klassischen Beratungsterminen bis hin zur Wohnbauberatung für die Wünsche und Anliegen ihrer Kunden da. Nach ihrer Karenzzeit übernahm Manuela Lackner die Aufgabe als Assistentin in der Privatkundenabteilung. „Für mich war es immer wichtig, dass unsere Kunden gerne in die Raiffeisenbank Leibnitz kommen, sich gut beraten fühlen und zufrieden mit unserem Service sind.“ Manuela Lackner liebt die Natur und ist in ihrer Freizeit am liebsten gemeinsam mit ihrem Mann und den beiden Kindern im Freien unterwegs.

Wir GRATULIEREN

AUSBILDUNG

CHRISTOF HAIDEN hat erfolgreich die CFP-Prüfung bestanden.

Herzlichen Glückwunsch!

GEBURTSTAG

SABINE HACK feiert ihren 50. Geburtstag.

Wir wünschen alles Gute!

BARBARA BAUER ist seit 40 Jahren ein wichtiger Teil unseres Teams. Herzlichen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit.

Zum 40-jährigen Dienstjubiläum gratulieren wir herzlich!

ANDREAS LERCH BA ist erfolgreicher Absolvent des Lehrgangs Innenrevision.

Alles Gute!

FRANZISKA JOST feiert ebenfalls ihren 50er.

Herzlichen Glückwunsch!

ALEXANDER PRUTSCH hat die BA I-Prüfung mit sehr gutem Erfolg absolviert.

Wir gratulieren!

MANUELA LACKNER
11 TEAM & MEHR
JUBILÄUM

WIR MACHT ʼS MÖGLICH.

Österreichische Post AG • Info.Mail Werbung Entgelt bezahlt

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.