
2 minute read
Die hds-Konventionen
Erster Tag der Gastronomie. Das Treffen in Rom der Direktoren und Sekretäre von FIPE , dem gesamtstaatlichen Dachverband der Gastronomie, war der Vorbereitung auf den ersten Tag der Gastronomie gewidmet. Das besondere Event hat Ende April das Brot als Symbol und somit Statement für seinen festen Platz in der italienischen Gastronomie ausgewählt. Auch in Südtirol haben sich viele Betriebe an der Aktion beteiligt, einige Akteure haben bereits vorab ihre Botschaft verbreitet. Ein kurzer Mitschnitt online unter hds-bz.it/videos.

Advertisement
Wichtiger Aufruf. Seit Anfang September befasst sich das Team rund um Präsident Marco Fogli mit dem Ausbau berufsspezifischer Themen, dem Austausch mit dem Hygienebereich der Sanitätseinheit sowie der Bildung einer Einkaufsgemeinschaft für eine überschaubarere Preispolitik. Frisch besucht haben sie im Frühjahr eine spannende Weiterbildung zur Rückverfolgbarkeit und Etikettierung mit Gerd Locher. Mit aufgefrischtem Fachwissen läuft es nun in der Praxis mit vertiefenden Argumenten weiter. Um sich visuell auch in den Sozialen Medien als Einheit zu zeigen, werden immer wieder neue und innovative Ideen hervorgebracht. Erst vor einiger Zeit haben sie den wichtigen Aufruf gestartet, den Steckbrief aller Speiseeishersteller im hds auf den Social Media Plattformen des Wirtschaftsverbandes zu präsentieren. Nun fehlst nur mehr du! Mache mit und melde dich bei Katharina Gutgsell: T 0471 310 507, kgutgsell@hds-bz.it. Danke!
Workshop vegane Konditorei. Was tun ohne Butter, Eier und Sahne? Die Antwort darauf erhalten alle vegan-affinen Konditoren beim spannenden Workshop

„Am Puls der Zeit“ am 12. Juni im Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrungen in Bozen. Durch den kulinarischen Nachmittag führt der erfahrende Küchenchef Luca Sordi, der seit mehr als fünf Jahren in einem Naturnser Hotel ausschließlich vegan kocht und backt. Nach einer kurzen Einführung präsentiert Sordi mehrere Grundrezepte, die als Basis für die Entwicklung unterschiedlichster veganer Backwaren und Süßspeisen dienen. Vor Ort können diese von den Teilnehmern auch gleich ausprobiert werden. Er informiert über die auf dem Markt erhältlichen veganen Grundzutaten und legt bei seinem Workshop besonderes Augenmerk auf die Lösung technischer Probleme, die sich aus dem Fehlen „klassischer“ Zutaten wie Eier oder Butter ergeben.
Mehr Infos und Anmeldung: Katharina Gutgsell, Fachgruppenleiterin, T 0471 310 507, kgutgsell@hds-bz.it.
BÄCKER Eine TOP-Weiterbildung!
Sicherheit steht an erster Stelle. So auch bei den Bäckern im Wirtschaftsverband hds. Ende April absolvierten sie eine spannende Weiterbildung zur Rückverfolgbarkeit und Etikettierung von Lebensmitteln und erhielten dabei vom südtirolweit bekannten Ernährungswissenschaftler Gerd Locher viele konkrete und umsetzbare Anregungen für die Praxis. Der hds gratuliert zum nachhaltigen Engagement.
Landesmeisterschaft der Bäcker. Es ist endlich soweit! Bist du Jahrgang 2002 oder jünger, dann melde dich einfach bei der Südtiroler Bäckerinnung und repräsentiere das Bäckerhandwerk Südtirol bei den Landesmeisterschaften 2023. Die Gewinner haben die Chance, Südtirol bei den Worldskills zu vertreten!
Wann? Donnerstag, 28. bis Samstag, 30. September 2023 hds-bz.it/gastronomie hds-bz.it/metzger hds-bz.it/handelsagenten
Wo: Messehalle Bozen Nähere Informationen und Anmeldung: T 0471 310 507, kgutgsell@hds-bz.it.
METZGER
Vom Metzger für Metzger
Praxisorientierte Verkaufsschulung. Zur Aufwertung der eigenen Sparte organisiert die Fachgruppe der Metzger im hds am 8. Juni von 08:30 bis 17:30 Uhr in Bozen eine praxisorientierte Verkaufsschulung mit Alex Carli. Der gelernte Fleischer ist seit einigen Jahren als Trainer sowie Business and Life Coach in ganz Südtirol unterwegs. So fließt auch sein persönlicher Leitspruch „Auch ein langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt“ in seiner Verkaufsschulung für Quereinsteiger im Metzgerberuf mit ein. Mit seinem Wissen aus der Praxis bereichert er nicht nur Auszubildende und Berufsneulinge, sondern auch die erfahrensten Profis. Melden Sie sich gleich zur hds weiterbildung an: T 0471 310 323/325, hdsweiterbildung@hds-bz.it, service.hds-bz.it/ spezialisierungskurse.
kgutgsell@hds-bz.it