1 minute read

Erfahrung, Kompetenz, Qualität

Neue Führungsspitze gewählt. In der jüngst stattgefundenen konstituierenden Vorstandssitzung der Baustoffhändler im Wirtschaftsverband hds wurde Brigitte Schönthaler als Präsidentin der Fachgruppe für eine weitere Amtsperiode bestätigt.

Roman Terzer wurde als Vizepräsident bestätigt. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Matteo Ferrari, Alexander Comploj, Lukas Ladurner und Alexander Gschnell

Advertisement

„Die vergangenen fünf Jahre waren außergewöhnliche Jahre. Zuerst pandemiebedingt der Stillstand, dann die explodierenden Rohstoffpreise, die Auswirkungen auf das Endprodukt Baustoff hatten. Dennoch konnten unsere Mitgliedsbetriebe – rund

30 Fachbetriebe in Südtirol – die Zulieferung der erforderlichen Materialien aufrechterhalten. In Zeiten wie diesen, keine Selbstverständlichkeit“, kommentiert Präsidentin Schönthaler.

Übergreifende Kompetenzen

„Ich betone immer wieder und lege auch sehr viel Wert darauf, dass die Fachgruppe der Baustoffhändler aus Südtiroler Fachbetrieben besteht. Wir sind nicht nur Verkauf, wir sind Bindeglied zwischen Projektanten und Bauherren, kompetent in Logistik und beherrschen eine baustellenorientierte Belieferung sowie zusätzlich erforderliche Dienstleistungen am Bau“, sagt Schönthaler. „Für die Zukunft werden wir wieder verstärkt in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter investieren, denn letztendlich können wir nur weiterhin erfolgreich sein, wenn wir motivierte und fachkundige Mitarbeiter in unseren Betrieben haben“, meint die Präsidentin abschließend.

Außerordentliche Vollversammlung. Petra Laimer (GPM Laimer), Alex Pörnbacher (Kostner), Walter Gasser (Mebo Süd) und Richard Kompatscher (Mebo Rast) bilden den neuen Vorstand der Freien Tankstellen im Wirtschaftsverband hds. Die Wahl fand Ende März in Bozen statt. In der darauffolgenden konstituierenden Vorstandssitzung wurde Petra Laimer als Präsidentin neu gewählt, neuer Vizepräsident ist Alex Pörnbacher. Der neue Vorstand hat bereits einige Themen angesprochen, die demnächst aufgearbeitet werden müssen.

„Die Zusammenarbeit mit den Tankstellenpächtern muss gestärkt und verbessert werden, denn nur gemeinsam können wir unseren Sektor voranbringen und unsere Ziele erreichen. Das Thema EMobilität, aber auch die strategische Funktion eines gut funktionierenden Tankstellennetzes müssen erkannt und besser vermittelt werden“, sagt Petra Laimer.

„Durch die Arbeit der rund 150 Tankstellen in Südtirol werden jährlich Steuereinnahmen (Akzise) für circa 200 Millionen Euro kassiert. Gelder, die in den Haushalt des Landes einfließen und für die Allgemeinheit dienen. Einen Teil davon sollten als Gegenleistung zugunsten der Tankstellen vorgesehen werden, denn letztendlich liegen Risiken und bürokratischer Aufwand allein bei den Tankstellenbetreibern“, betont Laimer abschließend.

hds-bz.it/verleger hds-bz.it/reisebueros

This article is from: