
1 minute read
sein!
Neuwahlen in den Bezirken und Ehrung langjähriger Mitglieder. Im März haben landesweit die Bezirksversammlungen des Wirtschaftsverbandes hds stattgefunden. Wie in der letzten Ausgabe des hdsmagazin angekündigt berichten wir nun über die Zusammenkünfte in der Kellerei Meran Burggräfler in Marling, im Bildungshaus Schloss Goldrain sowie im Lanserhaus in Eppan. Viele Mitglieder waren vor Ort dabei und haben die Meetings in der Begegnung und im Austausch bereichert.
Positive Stimmung do leb i. do kaf i.
Advertisement
„Das Bewusstsein, dass lebendige und attraktive Orte dank Handel, Gastronomie und Dienstleistungen ein großer Mehrwert für die Bevölkerung und die Gäste sind, ist gestiegen“, betont der scheidende Bezirkspräsident des Wirtschaftsverbandes hds Burggrafenamt, Johann Unterthurner. Ihm dankte in seiner Laudatio hds-Präsident Philipp Moser für den mehrjährigen Einsatz und für seine 13 Jahre an der Verbandsspitze im Bezirk.

„Dieser Slogan ist eigentlich auch unser Credo. Damit möchten wir nämlich alle über die Wichtigkeit des Einkaufs vor Ort sensibilisieren. Es geht um die hier lokal verwurzelten Betriebe, um die Attraktivität unserer Orte und letzten Endes um unsere Lebensqualität“, betont der Vinschger Bezirkspräsident, Dietmar Spechtenhauser. „Zu den obersten Zielen des hds zählt die Nähe beim einzelnen Mitglied, um dadurch zukünftigen Herausforderungen noch schneller entgegenwirken zu können.“
Danke
Über 500 Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich ehrenamtlich im Wirtschaftsverband hds. Mit der Wahl des Präsidenten bzw. Vizepräsidenten wird die Wahlperiode 2022/23 abgeschlossen. Insgesamt haben 96 Ortsversammlungen mit 96 Ortswahlen, 6 Bezirkswahlen mit 77 gewählten Bezirksvertretern und 1 Vorstandssitzung der 110 gewählten Vertreter stattgefunden. Danke fürs Mitmachen und Dabeisein!