
1 minute read
leben kompakt
Gesunde Hochschule für Studierende
Vier von fünf Studierenden der H-BRS schätzen ihren Gesundheitszustand als gut oder besser ein. Das ergab eine Umfrage 2021. Allerdings gibt es an vielen Stellen Verbesserungspotenzial. So entspricht das Sport- und Bewegungsverhalten vieler Studierender nicht den WHO-Empfehlungen und die meisten reagieren zu spät auf körperliche Beschwerden. Die Umfrageergebnisse nutzte die Hochschule, um das Projekt „Gesunde Hochschule“ bedarfsgerecht auf die Studierenden auszuweiten. Das Team um Professor Theo Peters stellte 2021 coronabedingt seine Angebote rund um Bewegung und Ernährung digital auf der Plattform LEA ein. Das kommt gut an: Rund 1.650 Studierende nutzen das Online-Angebot und Lehrende integrieren jetzt Bewegungseinheiten in ihre Veranstaltungen.
Weltumspannende Abschiedsparty
Hochschulpräsident Hartmut Ihne gratulierte den 2.500 Absolventinnen und Absolventen der H-BRS von 2020 und 2021 zum neuen Abschnitt in ihrem Leben. Seine Rede hielt er nicht wie geplant im Telekom Dome, sondern sie eröffnete die erstmalige digitale Abschlussfeier. Der ebenso feierliche wie unterhaltsame Mix aus Talks, Live-Cooking, Musik und Comedyeinlagen fesselte die Online-Gäste und ließ Partystimmung aufkommen. In persönlichen Rückblicken nahmen die ehemaligen Studierenden und die H-BRS Abschied voneinander. Eine Reihe interaktiver Aktionen ergänzte das Programm: eine Online-Absolventengalerie, digitale Postkarten „Ich hab’s geschafft“, die Spotify-Playlist „Absolventenhits der H-BRS“ oder das Absolventendinner zum Nachkochen. Mehr als 700 Menschen feierten weltweit gemeinsam das Erreichte und die künftigen Wege, die sich nun entfalten. Auf den Livestream wurde in 14 Ländern weltweit zugegriffen, unter anderem in den USA, Ecuador, Ägypten, Indien sowie in europäischen Nachbarländern.