
1 minute read
Prof. Dr. Xiaomeng Shen entfaltet Ideen zur Nachhaltigkeit
Der beste Weg zum Wissen
Prof. Dr. Xiaomeng Shen forscht zu Nachhaltigkeit, Mensch-Natur-Beziehung sowie Risikowahrnehmung und -kommunikation. Die Vizerektorin der Universität der Vereinten Nationen (UNU) in Europa und Direktorin des UNU-Instituts für Umwelt und menschliche Sicherheit in Bonn ist seit 2021 Honorarprofessorin am Internationalen Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Was verstehen Sie unter Kultur der Nachhaltigkeit?
Dr. Shen Xiaomeng: Eine Kultur der Nachhaltigkeit ist eine Mensch-NaturBeziehung, die den Menschen nicht von der Natur getrennt sieht, sondern vielmehr als einen Bestandteil der Natur. Die Verbundenheit aller Lebewesen und auch des Menschen mit unserem Planeten steht in der Kultur der Nachhaltigkeit im Vordergrund. Alexander von Humboldt brachte dies schon vor 200 Jahren zum Ausdruck: Alles ist Wechselwirkung.
Warum ist das Thema wichtig?
Xiaomeng: Das gesamte Ökosystem der Erde steht – unter anderem aufgrund von Klimawandel und Verlust der Biodiversität – kurz vor dem Zusammenbruch, wenn wir nichts dagegen unternehmen. Bis 2048 könnten beispielsweise die Gewässer im Asien-Pazifik-Raum leergefischt sein. Wir brauchen dringend einen Paradigmenwechsel in unserem Denken. Daher ist eine Kultur der Nachhaltigkeit unabdingbar für das Gedeihen der Menschheit.
Wie wollen Sie Ihre Ideen für eine nachhaltige Mensch-Natur-Beziehung am IZNE entfalten?
Xiaomeng: Ich werde Ideen und Erkenntnisse des UNU-Instituts für Umwelt und menschliche Sicherheit im Dialog mit den Forschenden und Studierenden am IZNE vermitteln. Neue Ideen gemeinsam zu entwickeln, zum Beispiel durch Foren, Diskussionen und Veranstaltungen, ist der richtige didaktische Ansatz. Wissenschaftlicher Diskurs ist der beste Weg zum besten Wissen.