
1 minute read
forschen kompakt
Fachbereich Informatik wird 25
Eine Dekanin, zwei Professoren, 30 Studierende: Vor 25 Jahren – im Wintersemester 1996/97 – waren sie der neu gegründete Fachbereich Informatik an der H-BRS. Aus diesen Anfängen ist eine beeindruckende Einheit aus Talenten, Ideen, Netzwerken und Kooperationen herangewachsen: Heute studieren im Fachbereich Informatik fast 2.500 junge Menschen, forschen und lehren 35 Professorinnen und Professoren zusammen mit einem breiten akademischen Mittelbau, um die Studierenden auf eine Karriere in Wissenschaft und Wirtschaft vorzubereiten. Zum Jubiläum erschien im Bonner General-Anzeiger eine Sonderbeilage, um die vielfältige Forschung und Lehre des Fachbereichs Informatik in die Öffentlichkeit zu tragen. Wo liegt gather.town? In der virtuellen Welt! Dort fand pandemiebedingt der Tag der Forschung 2021 statt – zum ersten Mal digital. Wie zwei Jahre zuvor informierten sich rund 300 Besucherinnen und Besucher aus erster Hand: In Gesprächen, Vorträgen und praktischen Experimenten erhielten sie einen spannenden Einblick in aktuelle Forschungsprojekte an der H-BRS. Als Avatare bewegten sie sich frei auf der virtuellen Plattform und wählten aus dem reichhaltigen Angebot die für sie interessanten Inhalte. Schließlich entfaltete sich vor ihnen das ganze Spektrum der Spitzenforschung an der H-BRS: vom digitalen Showroom „Visualisierungen“ des Instituts für Visual Computing über die Forschung an der nächsten Generation von Stromrichtern für Photovoltaikanlagen bis hin zur Möglichkeit, selbst einen Roboter der Forschungsgruppe „Autonomous Systems“ zu steuern. Ob vor Ort oder online – der nächste Tag der Forschung findet 2023 statt.