
1 minute read
Programme for Excellence für besonders begabte Studierende in den Wirtschaftswissenschaften
Die Besten
Das Programme for Excellence fördert besonders begabte Studierende in den Wirtschaftswissenschaften
„Das Programme for Excellence ist das erste Programm einer deutschen Hochschule, das sich explizit der Exzellenzförderung widmet“, sagt Professor Wilhelm Schneider vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Seit der Gründung leitet er zusammen mit seiner Kollegin Anne Schaefer das Exzellenzprogramm, das besonders begabte und leistungsstarke Studierende aus den Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaft, Wirtschaftspsychologie und International Business fördert. Im Wintersemester 2020/21 feierte es sein 15-jähriges Bestehen.
Strenge Auswahl
Pro Jahr werden die besten zehn Studierenden aus circa 300 Bewerberinnen und Bewerbern ab dem dritten Semester ausgewählt. Der Bewerbungsprozess ist herausfordernd: Sehr gute Leistungen in Schule und Studium sind Voraussetzung, außerdem müssen die Studierenden einen fachfremden Vortrag in freier Rede halten und in einem Interview ihr Allgemeinwissen unter Beweis stellen. Im Gegenzug bekommen sie vieles geboten. „Mich begeistert das Netzwerken mit anderen Studierenden und den Ehemaligen, die Erfahrungen aus der Arbeitswelt weitergeben. Aber auch Veranstaltungen, bei denen ich Wissen über die Vorlesungen hinaus erhalte, sind super hilfreich“, sagt Caroline Bosse, BWL-Studentin im siebten Semester und seit 2019 Teilnehmerin. Das Angebot reicht von Treffen mit Fach- und Führungskräften über Exkursionen zu Unternehmen der Region bis hin zu Bewerbungsseminaren. „Ein Seminar zu internationaler Geschäftsetikette war sehr interessant für mich und beim Unternehmernachmittag mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG habe ich einen spannenden Einblick in den Arbeitsalltag erhalten“, berichtet Caroline Bosse.
Alumnus bleibt in Kontakt
Genau dort arbeitet Dominik Claßen, Alumnus des Exzellenzprogramms und von 2011 bis 2014 ebenfalls BWLStudent an der H-BRS: „Ich bin Manager und Prokurist bei der KPMG. Mit Professor Schneider tausche ich mich immer noch aus – durch ihn und sein Netzwerk hatte ich erst die Möglichkeit, mich bei meinem jetzigen Arbeitgeber vorzustellen.“ Mit dem Programm und der Hochschule ist er nach wie vor verbunden. „Mit vielen Ehemaligen habe ich Kontakt, obwohl alle in unterschiedlichen Bereichen arbeiten. Daneben bin ich als Lehrbeauftragter an der H-BRS tätig“, erzählt der Wirtschaftsprüfer. Im Programm werden derzeit rund 30 Studierende gefördert, seit der Gründung haben etwa 220 das Programme for Excellence durchlaufen. Viele von ihnen sind heute in Führungspositionen tätig. Von Bewerberseminaren bis zu Netzwerkabenden: Wirtschaftsstudierende werden im Exzellenzprogramm ideell gefördert