
1 minute read
studieren kompakt
Ein Studiengang für Durchstarter
Wer aus einer Geschäftsidee ein am Markt erfolgreiches Unternehmen aufbauen möchte, braucht einen ganzen Werkzeugkasten an Wissen. Das bietet die H-BRS seit dem Wintersemester 2021/22 mit dem Master of Business Administration „Start-up Development“. Gründende erhalten fachliches Know-how, praxisnahes Wissen aus der Start-up-Szene und eine wissenschaftlich fundierte Managementausbildung. Der Master richtet sich an Gründungsinteressierte aller Fachrichtungen, die einen Hochschulabschluss und eine mindestens einjährige berufliche Tätigkeit vorweisen können. Die nötige Flexibilität für das berufsbegleitende viersemestrige Studium bietet das semi-virtuelle Studienkonzept. Online-Veranstaltungen werden mit regelmäßigen Blockseminaren im Co-Working-Space Digitalhub.de verbunden.
Mehr: www.h-brs.de/de/wiwi/studiengang/master/start-up-development
Spitzenplatz verteidigt
Ein Studium an der H-BRS kommt sehr gut an. Das zeigt die aktuelle Studie „Studium und Beruf in Nordrhein-Westfalen“, herausgegeben vom Kasseler Institut für angewandte Statistik (ISTAT). Für diese wurden 17.247 Studierende aus Fachhochschulen und Universitäten des Abschlussjahrgangs 2018 in ganz NRW zu den Themen Studienzufriedenheit und Berufseinstieg befragt. Dabei schneidet die H-BRS in puncto Studienzufriedenheit besser ab als jede andere HAW in Nordrhein-Westfalen – mit einem Gesamtergebnis von 91 Prozent. Damit verteidigt sie ihren Spitzenplatz: Schon in der vergangenen Studie (Abschlussjahrgang 2016) rangierte die H-BRS auf Platz eins. Insbesondere der Lehrendenkontakt sowie der Studierendenkontakt wurden von den ehemaligen H-BRS-Studierenden als herausragend bewertet. Die Absolventinnen und Absolventen zeigten sich aber ebenso von den Merkmalen Studienorganisation und Ausstattung begeistert.