TRENDKOMPASS 5/15

Page 1

Mai 5 2015

Spezial-Informationen für Fachhändler und Planer

www.gwverlag.de

Technik und Planung für Großküche und Gastgewerbe

HKI: NACHHALTIGKEIT IM FOKUS

SEITE 2

MIT SICHEREM STAND SEITE 10 KAFFEEMASCHINEN SEITE 16 IMPRESSUM SEITE 26 PERSONALIEN SEITE 27

Enjoy

Cooking! www.mkn.eu

Man lernt nie aus seit 1876

Das Gastgewerbe wartet im ersten Quartal 2015 mit einem Wachstumsplus auf, so die aktuellen Zahlen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lagen Umsätze von Januar bis März um nominal 3,5 Prozent (real 1,0 Prozent) über dem Vorjahresergebnis. Allein im Monat März erzielte das Gastgewerbe mit 5,4 Milliarden Euro den höchsten nominalen Umsatz seit 2002. Die Gastronomie verbuchte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Umsatzplus von 2,9 Prozent (real 0,5 Prozent). Die Beherbergungsbetriebe setzten nominal 4,3 Prozent (real 1,9 Prozent) mehr um. Gute Zahlen, die eventuell für mehr Investitionen in neue Küchentechnik sorgen könnten. Küchentechnik, die dem drohenden Fachkräftemangel entgegen wirken kann. Zwar verbucht das Gastgewerbe kon-

stant steigende Beschäftigtenzahlen: 915.800 Menschen sind laut Bundesagentur für Arbeit in Gastronomie und Hotellerie sozialversicherungspflichtig beschäftigt (ein Plus von 5,5 Prozent beziehungsweise 47.700 Beschäftigten gegenüber dem Vorjahr) – dennoch sollte man den drohenden Fachkräftemangel nicht außer Acht lassen.

Lernen ist wie Rudern gegen den Strom … … sobald man aufhört, treibt man zurück: Neben innovativer Technik können in puncto Fachkräftemangel auch Kochprozesse unterstützen, wie etwa das Sous-Vide-Garen. Diesem Küchenprozess widmete sich zum Beispiel das Netzwerk Culinaria in einem Workshop. Der Thematik, was bei einer neuen Planung beziehungsweise einer Optimierung einer Küche alles zu be-

denken sei, um auch Stolperfallen zu umgehen, ging ebenfalls das Netzwerk Culinaria Ende März in seiner Erstauflage des Planerseminars nach. Weiterbildung sollte allerdings immer fest in der Agenda hinsichtlich der Personalstrategie eines Unternehmens stehen. Eine der nächsten Gelegenheiten werden mit Sicherheit wieder viele Fachplaner wahrnehmen: die VdF-Fachtagung Mitte Juni in Potsdam. Dieses Mal widmet sich diese dem Thema Gebäudeschnittstellen. Wann deren Planung in eine Traumehe oder einen Rosenkrieg für Gast und Gastronom mündet, wie der Verband selbstironisch schreibt, das nehmen sich acht ausgewiesene Experten in ihren Vorträgen und spannenden Praxisberichten vor. ylu

AUSSERDEM: Der HKI stellte die Vortragsreihe zu seiner Mitgliederversammlung unter das Thema Nachhaltigkeit; der VdF will in Potsdam nicht nur über Gebäudeschnittstellen informieren; Unox präsentierte am Standort Büren seine neue Kombidämpferlinie; und Küppersbusch, MKN und Winterhalter freuen sich derweil über Awards. Seite 2–9

Grossküchentechnik Innovation und Qualität

23. Jahrgang

Rational hat seit über 40 Jahren ein oberstes Ziel: Küchenprofis den größten Nutzen zu bieten. Umsatz und Gewinn sind dabei für das Unternehmen Effekte, die sich einstellen, wenn es dies konsequent tut. Darüber Vorstand Dr. Peter Stadelmann und Geschäftsführer Oliver Frosch im Interview.

Seite 12–15 Praxisnahe und neutrale Fortbildungen zu bieten, ist fest in der Philosophie des Netzwerk Culinaria verankert. In Wolfenbüttel und Coesfeld fanden im März und April wieder informative Veranstaltungen statt.

Seite 24–27

Jahre Partner der Profis eku-limburg.de 65549 Limburg Tel: 06431/9000


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.