Veranstaltungsprogramm Grün Berlin Gruppe Frühling 2018

Page 1

PARKS UND GÄRTEN IN BERLIN

PROGRAMM FRÜHJAHR 2018

Britzer Garten | Gärten der Welt | Natur-Park Schöneberger Südgelände | Tempelhofer Feld | Botanischer Volkspark Blankenfelde-Pankow | Park am Gleisdreieck | Kienbergpark


https:/

/gruen

Ticke t

UNSERE EVENT HIGHLIGHTS

s

unt .ticket er: fritz.de /

-berlin

LIEBE LESERINNEN UND LESER,

IM SOMMER

MIA. OPEN AIR KONZERT *NIE WIEDER 20 TOUR* © Anna K.O.

Nach Abschluss der Internationalen Gartenausstellung Berlin laden die erweiterten Gärten der Welt zu einem in Berlin einzigartigen Park- und Kulturerlebnis ein. Besuchen Sie die internationalen und traditionellen Gärten oder ein Konzert in der Arena, zum Beispiel am 14.7. mit der Band MIA oder am 15.9. mit Culcha Candela. Alle Veranstaltungen in den Parks und Gärten der Grün Berlin GmbH finden Sie hier im Programm-Booklet.

14. JULI GÄRTEN DER WELT

Freilichtbühne ‚Arena‘ Konzertbeginn: 19:00 h

20 Jahre

FEUERBLUMEN & KLASSIK OPEN AIR La Luna - Sonne, Mond und Sterne

BRITZER GARTEN

25. AUGUST

Der 90 Hektar große Britzer Garten bietet seit der BuGa 1985 zu jeder Jahreszeit große Gartenkunst und ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm.

BRITZER GARTEN

Mit der Philharmonie Leipzig sowie dem Konzertchor der Staatsoper Berlin und der Singakademie Rostock unter der Leitung von Frank Flade © Lutz Griesbach

Seite 4

Slawische Musik & Höhenfeuerwerk

GÄRTEN DER WELT

01. SEPTEMBER GÄRTEN DER WELT

Mit dem tschechischen Bohemian Symphony Orchestra Prague unter der Leitung des deutschen Dirigenten Roland Mell

Konzertbeginn: 19:30 h

CULCHA CANDELA OPEN AIR *FEEL ERFOLG TOUR* © TheySaid

Freilichtbühne ‚Arena‘ Konzertbeginn: 19:30 h

Alle Veranstaltungstickets unter: https://gruen-berlin.ticketfritz.de/ #gaertenderwelt #britzergarten www.gruen-berlin.de

15. SEPTEMBER GÄRTEN DER WELT

Coverfoto: Holger Koppatsch

© Frank Sperling

Das Gelände des einst größten Schulgartens von Berlin ist heute ein Lehr und Erholungspark mit denkmalgeschützter Bau- und Gartenkunst. Seite 18

Konzertbeginn: 19:30 h

VIVA LA MUSICA

BOTANISCHER VOLKSPARK BLANKENFELDE-PANKOW

Auf 43 Hektar laden die Gärten der Welt zu einer Reise über fünf Kontinente ein und schlagen somit eine Brücke von traditioneller zu moderner Gartenarchitektur.

PARK AM GLEISDREIECK

Seite 12

Seite 25

NATUR-PARK SCHÖNEBERGER SÜDGELÄNDE

KIENBERGPARK

Eine einzigartige Naturlandschaft auf dem ehemaligen Rangierbahnhof Tempelhof mit Relikten der Dampflok-Ära und Werken Bildender Kunst. Seite 14

Gewachsene Wildnis und gestalteter Freiraum, erholsamer Rückzugsort und vielseitig nutzbares Aktivareal auf einem einstigen Bahngelände.

Die neue Parklandschaft am Wuhletal lockt mit ursprünglicher Natur und Attraktionen wie Berlins erster Kabinen-Seilbahn, der Natur-Bobbahn, dem Aussichtsbauwerk Wolkenhain und dem Wuhlesteg. Seite 26

TEMPELHOFER FELD Wo früher Flugzeuge von West-Berlin in alle Welt starteten, gibt es nun über 300 Hektar grünen Freiraum, der vielseitig genutzt wird. Seite 17

Weitere Besucherinformationen zu den Parks unter www.gruen-berlin.de


4 BRITZER GARTEN

BRITZER GARTEN Geöffnet tägl. ab 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit, Kassenschluss ab 1.4. 20 Uhr. Die genannten Veranstaltungspreise verstehen sich, soweit nicht anders angegeben, zzgl. Parkeintritt: 2 € (zu den Sonderschauen 3€) ermäßigt 1 € (Sonderschauen: 1,50 €). Info: Tel. 7009 06 80, info@britzer-garten.de, www.britzer-garten.de. Britzer Mühle: geöffnet Ende März - Ende Okt., Führungen So/Feiertags 11-16 Uhr, Brotverkauf Fr 12-17 & Sa 11-16 Uhr. Tel. 0152/ 55 17 11 72; info@britzer-muellerei.de

BRITZER GARTEN 5

30.3. (Karfreitag)

SAISONSTART DER BRITZER PARKBAHN Besucher können ab heute wieder mit der Bahn den Britzer Garten erkunden

31.3. (Ostersamstag) | 18-21 Uhr

OSTERFEUER Wenn um 18 Uhr das große Feuer am Seeufer entzündet wird, steht die Freiwillige Feuerwehr Neukölln bereit. Mit den Hits aus sechs Jahrzehnten und vor allem Rock´n´Roll sorgen die „Velvet Cats“ für Stimmung bei kühlem Bier oder Glühwein (je nach Wetter). Ort: Spiel- und Liegewiese

24.3. | 11-16 Uhr

Führungen durch die Mühle, Bewirtung mit frischem Mühlenbrot Ort: Britzer Mühle, Buckower Damm 130. Veranstalter: Britzer Mühle, Tel. 0152/ 55 17 11 72; info@britzer-muellerei.de

26.3. | 10.30 Uhr

1.4. (Ostersonntag) | 11-14 Uhr

OSTERN IM BRITZER GARTEN MIT DEM FREILANDLABOR BRITZ Spannende und kreative Spiele rund ums Thema Ostern. Neu dabei: der Osterspiele-Parcours. Natürlich feiert auch wieder der riesengroße Osterhase nebst Gattin mit, verteilt Süßes und steht für Fotos bereit.

OSTEREIERHÄNGEN MIT DEM FÖRDERKREIS

Ort: Wiese vorm Umweltbildungszentrum

Kinder der Schule am Sandsteinweg schmücken zusammen mit Mitgliedern des Förderkreises „Freunde des Britzer Gartens e.V.“ die Bäume in der Obstbaumwiese mit mehr als 1.000 bunten Ostereiern. Schüler der Sing-AG und der Kita an der Sandsteinschule singen gemeinsam Frühlingslieder für die Parkbesucher. Alle sind zum Mitmachen eingeladen.

8.4. | 11 Uhr

Ort: Obstbaumwiese am Eingang Mohriner Allee. Veranstalter: Förderkreis „Freunde des Britzer Gartens e.V.“

ANFAHREN IM BRITZER GARTEN

BLÜTEN GENAU BETRACHTET Beate Schönefeld sucht Buschwindröschen und andere Frühlingsboten. Einige Blüten wollen wir uns nach dem Rundgang genauer ansehen. 27.5. | 14-18 Uhr

3 €, erm. 2 € Ort: Umweltbildungszentrum. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

8.4. | 12-16 Uhr

Die Saison beginnt mit dem Schaufahren und der Modellboot-Präsentation Ort: Modellboothafen. Veranstalter: www.sailundroad.de

GROSSES FEENFEST Foto: Grün Berlin GmbH

SAISONERÖFFNUNG AN DER BRITZER MÜHLE

Einmal im Jahr zeigen sich die scheuen Naturwesen im dichten Blattwerk der blühenden Rhododendren. Die Feen, Waldwesen und Einhörner begrüßen die Gäste mit zauberhaften Reigentänzen, lustigen Theaterstücken und elfenhaften Wiesenspielen. Achtung: Kostüm nicht vergessen! 3 €, erm. 1.50 € Ort: Rhododendronhain / Nähe Eingang Buckower Damm


6

BRITZER GARTEN

BRITZER GARTEN 7

8.4. | 15-17 Uhr

15.4. | 14-16.30 Uhr

21.4. | 14-16 Uhr

22.4. | 15-17 Uhr

SAISONERÖFFNUNG IM BRITZER GARTEN – SIMONE UND IHRE FLOTTEN DREI

NATÜRLICH KREATIV: BÄUME UND IHRE GESICHTER

NATUR FÜR FAMILIEN: KRÄUTERBUTTER UND -LIMO

SIEMENS BIG BAND

Wenn wir genau hinsehen, zeigt uns jeder Baum sein Gesicht. Führung mit Karin Rosenberg

Die Natur schenkt uns Gaumenfreuden, die auf einem Streifzug mit Kathrin Scheurich probiert und anschließend verarbeitet werden.

Die Bezirksbürgermeisterin von Neukölln, Dr. Franziska Giffey, eröffnet die Saison im Britzer Garten. Von nun an sind an nahezu jedem Wochenende Veranstaltungen im Park zu erleben. Den Anfang machen „Simone und ihre flotten Drei“ mit einer Reise in die Zeit der Petticoats und Schlager

4 €, erm. 2 €, Treff: Umweltbildungszentrum. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

24.4. | 10.30-12 Uhr

22.4. | 11-16 Uhr

FÜHRUNG FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ: WASSERVÖGEL

TAG DER OFFENEN TÜR

Der Frühling ruft! Zu Füßen der Spaziergänger erstreckt sich ein Farbenmeer aus hunderttausenden Tulpen in Beeten und Wiesen

Emei Übungen und die 15 Ausdrucksformen

3 €, erm. 1,50 €, Jahreskartenbesitzer 2018 haben freien Eintritt. Ort: zwischen Kalenderplatz und Eingang Massiner Weg

Das Freilandlabor ist inzwischen 30 Jahre alt und hat sein neues Zuhause, das Umweltbildungszentrum, bezogen. In Führungen, Workshops und Mitmachaktionen für Groß und Klein stellen wir unsere Arbeit vor.

Treff: Festplatz am See. Dorothea Hampel, Tel. 62 84 43 51, www.personaqigong.de

18.4. | 11-12.30 Uhr

Ort: Im und rund ums Umweltbildungszentrum. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

Immer Sa (14.4.-16.6.) | 10-11 Uhr

QIGONG YANGSHENG

14.4. | 12-16 Uhr

VORFÜHRUNG VON MODELLTRUCKS UND -AUTOS Ort: Gletscherberg in der Spiellandschaft. Veranstalter: www.sailundroad.de

14.4. | 13-16 Uhr

NATUR FÜR KINDER: FEUER Feuer machen, behüten und löschen: Es gibt spannende Experimente mit Max Kroll und Aaron Seeliger beim Workshop für Kinder von 7-11 Jahre 4 €. Ort: Umweltbildungszentrum. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

15.4. | 11 Uhr

ANGEPASSTE BLÜTEN Ursula Müller stellt die Beziehungen zwischen blütenbesuchenden Insekten und Pflanzen vor 3 €, erm. 2 € Treff: Umweltbildungszentrum. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

NATUR FÜR SENIOREN: VON BLÄSSRALLEN UND HAUBENTAUCHERN

Die Ferne zum Greifen nah – die Edition von tip Berlin und ZITTY mit mehr als 700 Empfehlungen für Ausflüge und Kurzurlaube rund um Berlin

An den Gewässern beobachten wir mit Dr. Friedrich-Karl Schembecker Wasservögel und vielleicht auch schon die ersten Jungen 2 € . Treffpunkt: Eingang Mohriner Allee. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

Jeden Mo (19.4.-25.6., außer 21.5., 18.6.) | 14-15.30 Uhr

QIGONG UND KNEIPP Das ganzheitlich kräftigende Gesundheitstraining kombiniert traditionelle Bewegungsübungen des Qigong und der Gesundheitsgymnastik mit bewährten Kneipp-Therapien Kneipp-Mitglieder zahlen 2,50 €, Nichtmitglieder: 4 €. Ort: Wassertretstelle. Leitung: Christiane Groß, Kontakt: 0160/ 97 45 17 01, christiane.gross@gmx.net

GCM, Paul-Lincke-Ufer 42/43, 10999 Berlin

Ort: Festplatz am See

Ort: Festplatz am See

2 €, erm. 1 € . Treff: Umweltbildungszentrum. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

Ab Mitte April | tägl. 9-20 Uhr

TULIPAN IM BRITZER GARTEN

Mit ungebremster Spiellust begeistern die 17 Musiker mit Swing-Schlagern der 1930er und 1940er Jahre

NEU IM HANDEL – 8,90 € – ODER VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN UNTER

zitty.de/shop

Ob schon die ersten jungen Blässrallen oder Haubentaucher geschlüpft sind? Dr. Friedrich-Karl Schembecker geht dieser Frage auf den Grund 5 € (inkl. Parkeintritt), Anmeldung unter Tel. 60 25 77 33. Treffpunkt: Eingang Mohriner Allee Veranstalter: Malteser Hilfsdienst e.V.


8

BRITZER GARTEN

29.4. | 9 Uhr

6.5. | 14-16.30 Uhr

ALLE VÖGEL SIND JETZT DA!

NATÜRLICH KREATIV: LANDART

Bernd Steinbrecher hilft, Vögel an ihren Stimmen zu erkennen

Passend zur Brutzeit will Karin Rosenberg ein großes Vogelnest bauen, in dem alle, die mitmachen, Platz haben. Wer möchte, stellt noch ein kleines Nest zum Mitnehmen her

3 €, erm. 2 €. Treff: Eingang Buckower Damm. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

29.4. | 13-16 Uhr

FÜHRUNG: FLECHTEN, GEHEIMNISVOLLE DOPPELWESEN Bei dieser Naturerlebnisführung betrachtet Dr. Uwe Lohmeier die Doppelorganismen aus Pilz und Alge näher

4 €, Kinder 2 €. Treff: Umweltbildungszentrum. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

10.5. | 15-17 Uhr

HIMMELFAHRT MIT ROCK 59

29.4. | 15-17 Uhr

Musik der 1950er Jahre bis heute – das ist der Sound von Rock 59. Die sechs Musiker haben ihren ganz eigenen Stil und begeistern mit ihrem schier unendlichen Repertoire.

ROCK´N´ROLL AM SEE

Ort: Bühne Festplatz am See

3 €, erm. 2 €. Treff: Umweltbildungszentrum. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

Mit ihrer englischsprachigen Rock‘n‘ Roll-Musik im Stil der 1950er und 60er sorgen „Blue Haley“ für wippende Hüften und Tanzeinlagen der Gäste Ort: Bühne Festplatz am See

1.5. | 10.30-14 Uhr

TANZ IN DEN MAI Mit mitreißender Musik, farbenfrohen Trachten, Traditionstänzen, Folklore, Jazz Dance und über 130 Tänzern

M I A . N I E W I E D E R 2 0 TO U R

13.5. | 15-17 Uhr

MUTTERTAG MIT DEM DAMENORCHESTER SALOME Auf einer temporeichen Fahrt durch Swing und Jazz, Latin und Soul verzaubern die acht Ladies mit Charme und Entertainment, sei es als Marching Band oder Bühnenformation Ort: Bühne Festplatz am See

Ort: Bühne Festplatz am See

13.5. | 10 Uhr 6.5. | 11 Uhr

WIESEN BLÜHEN Wie Gräserblüten aufgebaut sind, erläutert Beate Schönefeld und geht danach auf die Wiese zum Bestimmen 2 €, erm. 1 €. Treff: Umweltbildungszentrum. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

FÜHRUNG: DIE NACHTIGALL Bernd Steinbrecher lädt ein, dem Gesang der Nachtigall zu lauschen 3 €, erm. 2 €. Treff: Umweltbildungszentrum. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

13.5. | 14 Uhr

WILDES GEMÜSE 6.5. | Ab 12 Uhr

Themenschwerpunkt Segler

Kann man Schafgarbe oder Löwenzahnknospen essen? Manuela Wächter hilft, ein Kräuterbuffet zuzubereiten

Ort: Modellboothafen. Veranstalter: www.sailundroad.de

3 €, erm. 2 €. Treff: Umweltbildungszentrum. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

MODELLBOOT-SCHAUFAHREN

MIA. Open Air Konzert

14. Juli 2018 | Freilichtbühne ‚Arena‘ in den Gärten der Welt in Berlin-Marzahn

Einlass: 17:30 h | Konzertbeginn: 19:00 h | Info: gaerten-der-welt.de T I C K E T S . M I A R O C K T. D E U N D A N A L L E N B E K A N N T E N V V K- S T E L L E N


10

BRITZER GARTEN

BRITZER GARTEN 11

Ab Mitte Mai | täglich 9-20 Uhr

21.5. (Pfingstmontag) | 11-12.30 Uhr

30.5. | 11-12.30 Uhr

3.6. | Ab 13 Uhr

„ZAUBERBLÜTEN“ IM RHODODENDRONHAIN

PFINGSTGOTTESDIENST

FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ: IM RHODODENDRONHAIN

YOUNGSTER BANDS BERLIN E.V. IN CONCERT

Dr. Friedrich-Karl Schembecker berichtet über Rhododendren, ihre Geschichte und Sorten

Die Bandklassen und Band AGs des Eckener Gymnasiums treten zusammen mit den Bandklassen für Erwachsene der Leo Kestenberg Musikschule im Britzer Garten auf. Über 20 Gruppen stehen an diesem Tag auf der Bühne

Die Rhododendrenblüte im Frühjahr bietet ein eindrucksvolles Farbenspiel von Weiß über Rot bis Lila

Gemeinsamer Familiengottesdienst von vier evangelischen Gemeinden Ort: Bühne Festplatz am See; Veranstalter: EFG Berlin-Mariendorf

Sondereintritt: 3 €, erm. 1,50 €, Jahres­ kartenbesitzer 2018 haben freien Eintritt. Ort: Nähe Eingang Buckower Damm

21.5. (Pfingstmontag) | 11-16 Uhr

16.5. | 11 Uhr

Kostenlose Führungen durch die Mühle, Mühlenbrot aus dem Steinofen, Kaffee und Kuchen, Schmalzstullen

NATUR FÜR SENIOREN: ZAUBERBLÜTEN Dr. Friedrich-Karl Schembecker erläutert die Ansprüche der Rhododendren an Standort, Licht und Pflege 2 €, Treffpunkt: Eingang Buckower Damm. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

19.5. | 14-16 Uhr

NATUR FÜR FAMILIEN: AUF DIE SCHNECKE, FERTIG, LOS! Kathrin Scheurich sucht mit Familien nach gelben, rosafarbenen oder braunen Bänderschnecken, spürt die kleinen Raspelzähne beim Füttern und schickt die Lieblingsschnecke ins Rennen. Im Anschluss basteln wir kleine Schnecken zum Mitnehmen.

DEUTSCHER MÜHLENTAG

Veranstalter: Britzer Müllerei e.V., Buckower Damm 130, Tel. 0152/ 55 17 11 72, kontakt@britzer-muellerei.de

27.5. | 9 Uhr

BRUTVÖGEL IM BRITZER GARTEN Jetzt stecken auch die letzten Zugvögel wie Mönchsgrasmücke und Nachtigall im Brutgeschäft. Amsel und Kohlmeise brüten zum zweiten Mal. Bernd Steinbrecher lädt zur Führung 3 €, erm. 2 €. Treff: Eingang Buckower Damm. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

5 € (inkl. Parkeintritt). Treffpunkt: Eingang Buckower Damm. Anmeldung: Tel. 60 25 77 33. Veranstalter: Malteser Hilfsdienst e.V.

Ort: Bühne Festplatz am See

1.-3.6. | 12-21 Uhr

13. WINZERFEST IM BRITZER GARTEN

9.6. | 15-17 Uhr

Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Ungarn sind Stationen dieser Weinreise

Das Blasorchester des Jungen Ensemble e.V. begeistert erneut mit einem exklusiven Konzert und über 50 Musikern

Ort: Eingangsbereich Sangerhauser Weg. Veranstalter: PRÄSENTA GmbH, Tel. 65 76 35 60, www.weinfeste-berlin.de

JUNGES ENSEMBLE BERLIN

Ort: Bühne am Festplatz

10.6. | Ab 12 Uhr 2.6. | 15-18.45 Uhr

RENDEZVOUS IM GARTEN – TAGE DER PARKS UND GÄRTEN

MODELLBOOTE-SCHAUFAHREN Themenschwerpunkt: Behördenschiffe Ort: Modellboothafen. Veranstalter: www.sailundroad.de

2 €, Kinder 1 €. Treff: Umweltbildungszentrum. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

Modellbootwettbewerb für Jedermann

20.5. | 15-17 Uhr

27.5. | 14-18 Uhr

Warme Temperaturen, laue Sommerabende und ein Garten voller Rosen. Zeit für einen Schoppen Wein in gemütlicher Runde! Begleitet wird der Abend vom Duo Muzet Royal (Violine und Akkordeon): Perlig und melancholisch – Geschichten von Fernweh, Lebenslust und Liebe – einfach nur sommerlich-französisch…

SALON ORCHESTER BERLIN ZU PFINGSTEN MIT SINATRA-SONGS

GROSSES FEENFEST

Ort: Nähe Rosengarten

Das Sport- und Gesundheitsfest bietet regionalen Vereinen eine Plattform und Interessierten Einblicke in neue und außergewöhnliche Sportarten. Ausprobieren und Mitmachen unbedingt erwünscht

2. & 3.6.

Ort: Bühne am Festplatz und umliegende Bereiche

Zum 20. Todestag von „The Voice“ Frank Sinatra präsentiert das Salon Orchester ein exklusiv für den Britzer Garten entwickeltes Sinatra Programm. Mit dem charismatischen Sänger Philip Eick werden die unvergessenen Hits wieder lebendig Ort: Bühne Festplatz am See

27.5. | 12-16 Uhr

F2-FAHRWETTBEWERB (F2 BOJEN-KURS) Ort: Modellboothafen. www.sailundroad.de

Einmal im Jahr zeigen sich die scheuen Wesen im dichten Blattwerk der blühenden Rhododendren. Die Feen, Waldwesen und Einhörner begrüßen die Gäste mit zauberhaften Reigentänzen, lustigen Theaterstücken und elfenhaften Wiesenspielen. Achtung: Kostüm nicht vergessen! 3 €, erm. 1.50 € Ort: Rhododendronhain, Nähe Eingang Buckower Damm

BRITZER-MÜHLEN-FEST Jetzt schon vormerken! Details folgen im nächsten Programmbooklet Ort: Britzer Mühle, Buckower Damm 130. Veranstalter: Britzer Mühle, Tel.: 0152/ 55 17 11 72; info@britzer-muellerei.de

10.6. | 12-18 Uhr

BRITZ AKTIV!


12

GÄRTEN DER WELT Blumberger Damm 44, 12685 Berlin. Eingänge: Haupteingang Blumberger Damm 44, Eisenacher Straße, Eingang Süd (automatisierter Eingang). Geöffnet täglich ab 9-20 Uhr (April bis September). Eintrittspreise siehe Aushang an den Kassen und unter www.gaerten-der-welt.de. Info: Tel. 700 90 67 78, info@gaerten-der-welt.de, Saisonbeginn 30.03.2018

GÄRTEN DER WELT

GÄRTEN DER WELT 13

15.4. | 12-17 Uhr

KIRSCHBLÜTENFEST Alljährlich, wenn die Kirschbäume blühen, läuten die Gärten der Welt mit einem traditionellen Hanami die neue Garten- und Veranstaltungssaison ein. Die Arena wird an diesem Tag fernöst­­­‑ lich und nimmt alle BesucherInnen auf eine kleine Reise mit 7 €, erm. 3 €, Jahreskartenbesitzer haben freien Eintritt

18.04. | 11-12:30 Uhr 30.3. – 2.4. | ab 12 Uhr

SAISONERÖFFNUNG ZU OSTERN An allen Osterfeiertagen: Eintritt 7 €, erm. 3 €, Jahreskartenbesitzer haben freien Eintritt

THEMENFÜHRUNG KIRSCHBLÜTE „SYMBOL DES LEBENS“

verteilen Ostereier an Kinder

Anmeldung unter: Runze & Casper GmbH, Tel. (030) 280 18 162, fuehrungen@gaerten-der-welt.de; Treffpunkt Besucherzentrum; Preis: Erwachsene 7€, Schüler 2,50 € (zzgl. Parkeintritt)

Ostersonntag

22.04. | 11-12:30 Uhr

SWING MIT DEN „COUCHIES“

FREUNDE DER GÄRTEN DER WELT - THEMENFÜHRUNG „WASSERGÄRTEN“

Karfreitag und Karsamstag

WALK-ACTS

Englischer Garten (12-13:30 Uhr) und Orientalischer Garten (14:30 -16 Uhr) Außerdem: Gewinnspiele u.v.a.m. Ostermontag

SWING MIT DEN „COUCHIES“ Besucherzentrum (12-13:30 Uhr) und Christlicher Garten (14:30 – 16 Uhr) Außerdem: Gewinnspiele u.v.a.m.

Anmeldung unter: Freunde der Gärten der Welt, event@freunde-der-gaerten-der-welt.de; Treffpunkt Besucherzentrum; Preise: für Nichtmitglieder des Vereins 3 € (zzgl. Parkeintritt)

5.&13.&20.&26.5. | jeweils 11-12:30 Uhr

FÜHRUNGEN AM WOCHENENDE FÜHRUNGEN AM WOCHENENDE Anmeldung unter: Runze & Casper GmbH, Tel. (030) 280 18 162, fuehrungen@gaerten-der-welt.de; Treffpunkt Besucherzentrum; Preis: Erwachsene 7 €, Schüler 2,50 € (zzgl. Parkeintritt)

Anmeldung unter: Runze & Casper GmbH, Tel. (030) 280 18 162, fuehrungen@gaerten-der-welt.de; Treffpunkt Besucherzentrum; Preis: Erwachsene 7 €, Schüler 2,50 € (zzgl. Parkeintritt)

15.4. | 12-17 Uhr

KIRSCHBLÜTENFEST Foto: Grün Berlin GmbH

1.&7.&21.&29.4 | jeweils 11-12:30 Uhr

Alljährlich, wenn die Kirschbäume blühen, läuten die Gärten der Welt mit einem traditionellen Hanami die neue Garten- und Veranstaltungssaison ein. Die Arena wird an diesem Tag fernöstlich und nimmt alle BesucherInnen auf eine kleine Reise mit 7 €, erm. 3 €, Jahreskartenbesitzer haben freien Eintritt


14

GÄRTEN DER WELT | NATUR-PARK SCHÖNEBERGER SÜDGELÄNDE

09.05. | 11-12:30 Uhr

THEMENFÜHRUNG ENGLISCHER GARTEN „DER TRAUM VON DER HARMONIE MIT DER NATUR“ Anmeldung unter: Runze & Casper GmbH, Tel. (030) 280 18 162, fuehrungen@gaerten-der-welt.de; Treffpunkt Besucherzentrum; Preis: Erwachsene 7 €, Schüler 2,50 € (zzgl. Parkeintritt)

NATUR-PARK SCHÖNEBERGER SÜDGELÄNDE

Koreanische KünstlerInnen präsentieren traditionelle Tänze und Gesänge in der Arena und abends verwandeln Laternen die Gärten der Welt in ein Lichtermeer

S-Priesterweg, 12157 Berlin. Geöffnet tägl. ab 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit. Eintritt 1€ (ab 14 J.); wenn nicht anders angegeben, muss dieser zusätzlich zum angegebenen Preis der Veranstaltung bezahlt werden. Tel. 70 09 06 24, info@suedgelaende.de, www.suedgelaende.de. Café Paresüd (brief@paresued.de) geöffnet Sa, So, Feiertag 11-18 Uhr (April-Oktober).

7 €, erm. 3 €, Jahreskartenbesitzer haben freien Eintritt

Jeden Sa & So | 15 und 17 Uhr

26.05. | 18-22 Uhr

LOTUSLATERNENFEST

NATUR-PARK SCHÖNEBERGER SÜDGELÄNDE 15

1. & 8. & 15. & 22. & 29.4., 6. & 13. & 20. & 27.5., 3. & 10.6. | jeweils 9-12 Uhr

Jeden Mi (ab 4.4.) | 18.30-19.30 Uhr

FÜHRUNG: VÖGEL ENTDECKEN IM NATUR-PARK SÜDGELÄNDE

Ort: Im Freien und in der Brückenmeisterei. Veranstalterin und Anmeldung: Natalie Mackel, Tel.: 796 93 86, kontakt@nataliemackel.de

Der Park bietet Lebensraum für viele, teils in Berlin selten gewordene Arten. Bitte Ferngläser mitbringen! 5 €, erm. 3,50 €, bis 12 Jahre kostenlos. Treffpunkt: Parkeingang S-Bahnhof Priesterweg. Veranstalter: BUND, Sonja Dahlmann, Tel.: 78 79 00-0.

2.4. (Ostermontag) | 12-18 Uhr

RÜCKENKRÄFTIGUNG

Jeden Do (ab 5.4.) | 18-19 Uhr

QI GONG Ort: Im Freien und in der Brückenmeisterei. Veranstalterin und Anmeldung: Natalie Mackel, Tel.: 796 93 86, kontakt@nataliemackel.de

RAUS AUS DER BUDE! REIN IN DIE NATUR! Die Veranstaltungssaison wird mit vielen Akteuren und tollen Aktionen eröffnet. Mit dabei: ein Oster-Kinderland Ort: Im Eingangsbereich S-Bhf Priesterweg

FRÄULEIN BREHMS TIERLEBEN 1.&3.6 | 11-18 Uhr

RENDEZVOUS IM GARTEN – TAGE DER PARKS UND GÄRTEN IM RAHMEN DES EUROPÄISCHEN KULTURERBEJAHRES Freitag: Kinderprogramm mit Theater und Workshop; Sonntag: musikalische Klänge ganz im Zeichen des französischen Flairs 7 €, erm. 3 €, Jahreskartenbesitzer haben freien Eintritt

Das einzige Theater für heimische, gefährdete Tierarten. Sinnliche Bühnenabenteuer wecken die Neugier der Zuschauer Für alle Menschen ab 8 Jahren. Text und Regie: Barbara Geiger. Ort: In der Brückenmeisterei. Veranstalter und Kartenreservierung: Stiftung Fräulein Brehms Tierleben gGmbH, Tel. 12 09 17 85. Spielplan und Preise unter www.brehms-tierleben.com

10.6. | 12-17 Uhr

LESEREISE MIT SAITENBLICKEN Lassen Sie sich auf eine literarische und klangvolle Reise durch drei Themengärten mitnehmen. Die für die Länder typischen Saiteninstrumente untermalen traditionell oder modern den Einblick in verschiedene Kulturen 7 €, erm. 3 €, Jahreskartenbesitzer haben freien Eintritt

31.3. | 11-18 Uhr

SAISON-ERÖFFNUNG CAFÉ PARESÜD Kaffee, Kuchen und herzhafte Snacks Ort: in der alten Brückenmeisterei

GÄRTNER

im Garten- und Landschaftsbau (m / w) Ab sofort! Gartenpflege, Landschaftsbau, Baumarbeiten, Zaunanlagen

Telefon: 030 44670-76066 E-Mail: info@pentaservice.de www.pentaservice.de


16

NATUR-PARK SCHÖNEBERGER SÜDGELÄNDE

7.4, 12.5., 9.6. | 12 Uhr

3.6. | ab 11.30 Uhr

PFLANZEN-ERLEBNIS-FÜHRUNG

RENDEZVOUS IM GARTEN – TAGE DER PARKS UND GÄRTEN

Entdecken Sie die Kraft von (essbaren) Wild- und Kulturpflanzen 10 €. Treffpunkt: Parkeingang S-Bahnhof Priesterweg. Anmeldung: Olaf Tetzinski, Tel. 787 48 29, Heilpraktiker@tetzinski.de

15.4., 13.5. | 14 Uhr

MÄRCHENWANDERUNGEN Die Geschichtenerzählerin Birgit Hägele führt mit Märchen für Jung und Alt und Geschichten von Bäumen, Blumen und Tieren auf verschlungenen Pfaden durch den Natur-Park Südgelände. 6 €. Treffpunkt: Parkeingang S-Bahnhof Priesterweg. Veranstalter und Anmeldung: Birgit Hägele, Tel. 24 35 51 27

NATUR AM ZUG Geführte naturkundliche Entdeckungen zwischen den Gleisen 5 €. Treffpunkt: Parkeingang S-Bahnhof Priesterweg. Veranstalter und Anmeldung auch für Gruppen: Dr. Gottfried Wiedenmann, Drum-Herum@gmx.net

TEMPELHOFER FELD

Orte: Giardino Segreto, Wiese am Eingang, Freilichtbühne an der Lokhalle

Eingänge am Tempelhofer Damm, Columbiadamm, Oderstraße. Geöffnet tägl. März 6 bis 19 Uhr, April 6 bis 20:30 Uhr, Mai 6 bis 21:30, Juni 6 bis 22:30 Uhr. Eintritt frei; soweit nicht anders angegeben, sind auch die Veranstaltungen kostenlos. Aktuell ergänzte Termine: www.tempelhoferfeld.com

10-18 Uhr

Jeden 3. So im Monat | 9-15 Uhr

NATUR DER 4. ART: VOM TOTEN INDUSTRIEGEBIET ZUM BLÜHENDEN NATUR-PARK

THF6 - 6-STUNDEN-LAUFTREFF

Bläser-Ensemble-Tag der Leo Kestenberg Musikschule mit dem großen Bläserensemble „DREIMALSCHWARZERKATER“, Alphornbläsern, Holz- und Blechblasinstrumenten

Kostenpflichtiges Tagesseminar Info & Buchung: DetlevDahlmann@gmx.de

15 Uhr 22.4., 27.5., | ab 14.30 Uhr

TEMPELHOFER FELD 17

FÜHRUNG: DER NATUR-PARK SCHÖNEBERGER SÜDGELÄNDE VON ROSTROT BIS BLATTGRÜN Schwerpunkt des Rundgangs mit Klaus Duschat (ODIOUS) und Dr. Gottfried Wiedenmann sind die Kunstwerke der Künstlergruppe ODIOUS 3 €, erm. 1,50 €. Treffpunkt: Parkeingang S-Bahnhof Priesterweg. Anmeldung erforderlich: Tel. 70 09 06 24

13.5., 10.6. | 14 Uhr

BAHNBRECHENDE NATUR

Immer auf Anfrage

Erfahren Sie auf einer Führung mehr über die Entstehung und Pflege des Natur-Parks Südgelände

ÖKO-ATELIER PFUND-STÜCKE Kreatives Recycling für Geburtstage, Festivitäten, Kitas, Schulen, Alt und Jung!

8 €, erm. 6,50 €. Treffpunkt: Parkeingang S-Bahnhof Priesterweg. Veranstalter und Anmeldung: Detlev Dahlmann, Tel. 45 02 31 89, gartengestaltung@detlevdahlmann.de

Veranstalter & Anmeldung: Ulla Pfund, Tel. 76 80 63 83, www.ursula-maria-pfund.de

6 oder 2,5 km, allein oder in Gruppen Veranstalter: LG Mauerweg Berlin e.V. Treffpunkt: nahe Haupteingang Columbiadamm. www.lgmauerweg.de/thf6

Jeden Do (Anf. Mai bis Ende Sept.) | 18-19 & 19-20 Uhr

OUTDOOR ZIRKELTRAINING Ort: nahe Haupteingang Tempelhofer Damm. Veranstalter: Berliner Leichtathletik Verband. Anmeldung erforderlich unter: www.leichtathletik-berlin.de/zirkeltraining

25.3. | 9 Uhr

FRÜHLINGSERWACHEN Ansgar Poloczek zeigt die Vogelwelt des Tempelhofer Feldes, die von zahlreichen Arten als Rast- und Nistplatz genutzt wird 3 €, erm. 2 €. Ort: Haupteingang Columbiadamm, rote Infosäule

22.4. | 11-15.30 Uhr

25. TÜV RHEINLAND AIRFIELD RUN Die Königsdisziplin Marathon in einer Staffel zu laufen, macht nicht nur jede Menge Spaß, sondern schult auch den Teamgeist. Zu fünft oder sechst wird die 42,195 Kilometer lange Flugstrecke zum unvergesslichen Gemeinschaftserlebnis. Wer es kürzer mag, kann sein Dream-Team auch auf die Halbmarathon-Distanz schicken Ort: Start- und Zielbereich in den Hangars. SCC EVENTS GmbH. www.airfield-run.de

29.4. | 11-15.30 Uhr

MALARATHON 2018 25.3. | 10-12 Uhr

5. BENEFIZLAUF RUN FOR REFUGEES BERLIN

Die Teilnehmer unterstützen durch ihre Startgebühr den Kampf gegen Malaria in Kamerun

Der Benefizlauf, organisiert von der Berliner Refugee-Laufgruppe „Shisha Runners Berlin“, ist ein 10 km Laufwettkampf mit anschließendem Get-together bei Kuchen und heißem Tee. Jeder Teilnehmer wird um eine freie Spende gebeten. Die eingenommenen Gelder werden nach Syrien geschickt, wo direkt vor Ort in Form von Sachspenden notleidenden Menschen geholfen wird

Ort: nahe Haupteingang Columbiadamm. Veranstalter: Hope Foundation e.V. Anmeldung unter: www.hope-found.or

Ort: nahe Haupteingang Columbiadamm auf Höhe der roten Infobox. Anmeldung unter: laufgruppe@lichtenberg-hilft.de

Ort: Wiese nahe Haupteingang Columbiadamm. Veranstalter: Jugger e.V., www.jugger-berlin.de

5. & 6.5. | 10-17 Uhr

BERLINER JUGGER POKAL Das vom Jugger e.V. ausgerichtete Turnier läutet den Beginn der Saison ein. Besucher sind herzlich willkommen, um sich vom Sport und der Atmosphäre begeistern zu lassen


18 TEMPELHOFER FELD | BOTANISCHER VOLKSPARK BLANKENFELDE-PANKOW

BOTANISCHER VOLKSPARK BLANKENFELDE-PANKOW 19

6.5. | 12-15 Uhr

9.6. | 12-20.30 Uhr

Dauerausstellung

26.-29.3. | 9-16 Uhr

WELTLACHTAG

SCHÖN, DASS IHR DA SEID! WILLKOMMENSFEST 2018

„KLEINE WELTEN, GROSSER WANDEL“

NATURFERIEN: 1. WILDE WALDUND WIESENWOCHE AN OSTERN

Picknick, Bühnenprogramm und verschiedene Angebote mit Sport, Spielen und Musik, um Geflüchtete in unserer Stadt willkommen zu heißen

Im Rahmen der Kampagne „Make fruit fair!“ bringt die Ausstellung den BesucherInnen auf spielerische Weise das Thema tropische Früchte und ihre globalen Zusammenhänge näher.

Naturerlebnisse für Grundschulkinder (6-11 Jahre) im Volkspark

LACH-YOGA, LACH-SPIELE, LACHLIEDER, eine LACH-BAR, eine TOMBOLA und vieles mehr. Am Weltlachtag ist Gelegenheit, mit kindlicher Freude herzhaft und vor allem miteinander zu lachen. Die Teilnahme ist kostenfrei Ort: Picknickarea nahe Haupteingang Columbiadamm. Veranstalter: Initiative Hauptstadt lacht. www.hauptstadt-lacht.de

12.05. | 11-17 Uhr

URBAN ATHLETICS KIEZ CUP DAS SPORT FESTIVAL zur Leichtahletik-EM und Para Leichathletik-EM kommt aufs Tempelhofer Feld: Laufen, Springen, Werfen für alle: Sei dabei No Limits! Ort: nahe Haupteingang Tempelhofer Damm, Veranstalter: Berliner Leichtathletik Verband Informationen unter: www.laufenspringenwerfen.berlin

13.5. | 7-15 Uhr

VELOTHON 2018 Auch in diesem Jahr führt die Strecke des Velothon wieder über das Tempelhofer Feld. Der VELOTHON Berlin ist das pure Radsportvergnügen! Egal, ob Sie auf Ihrem City Bike, dem Mountainbike oder dem Spitzenklasse-Rennrad antreten: Mit angepassten Strecken über 60, 100 und 160 Kilometer bestätigt das Event seinen Anspruch, eine Vielfalt an Wettbewerben zu bieten, die Radfahrern jeden Levels eine Teilnahme ermöglichen Anmeldung unter: http://www.velothon.com/de-de/events/ velothon-berlin/anmeldung.aspx

Ort: Nahe Haupteingang Oderstraße. Veranstalter: Schön, dass ihr da seid! e.V.

Ort: Im Tropenhaus, zu den Öffnungszeiten der Schaugewächshäuser

148,- €/ Kind (Geschwisterkinder 136,- €) inkl. Material und Mittagessen. Anmeldung: Melanie Vraux, Tel. 40 57 67 87, info@wildwaerts.de

29.3. | 16-18 Uhr

BOTANISCHER VOLKSPARK BLANKENFELDEPANKOW

12.4. | 19-21 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)

Blankenfelder Chaussee 5, 13159 Berlin. Geöffnet tägl. ab 6 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit; die Schaugewächshäuser Di, Mi, Do von 10-14 Uhr sowie Fr-So und an Feiertagen 11-17 Uhr. Parkeintritt: 1€ (ab 14 J.), wenn nicht anders angegeben, muss dieser zusätzlich zur Teilnahmegebühr der Veranstaltungen bezahlt werden. www.botanischer-volkspark-pankow.de

FRÜHLINGSKRÄUTERWANDERUNG

Mi & Fr (nach Vereinbarung)

26.3., 4.4. | 10-13 Uhr

WILDWÄRTS: NATURERLEBNIS-PROGRAMME

LEBEN IM WASSER

Für Kitas und Schulen. Dauer: 1,5 oder 3 Stunden Kosten pro Referent, der bis zu 14 Kinder leitet: 60 € bzw. 100 €, Anmeldung: Florian Keller, Tel. 0177/ 612 87 61, keller@wildwaerts.de, www.wildwaerts.de

KRIMI-LESUNG Patricia Holland Moritz liest aus ihrem neuen „botanischen Krimi“ MORDZEITLOSE 10 €. Treffpunkt: Schaugewächshaus. www.patriciahollandmoritz.com.

25.3., 15.4., 6.5. | 11-14 Uhr

WILDPFLANZEN­SPAZIERGANG UND WORKSHOP Wildpflanzen für die Gründonnerstagssuppe sammlen und ein Kräutersalz herstellen mit Petra Grünert, zertifizierte Kräuterpädagogin 15 €, Kinder (6-15 J.) 5 €. Treffpunkt: Haupteingang. Anmeldung erforderlich unter www.gesund-ist-besser.de

Dorothea Heckl lädt ein, Wildkräuter zu entdecken, schmecken und ernten und etwas über ihre Wirkungen zu erfahren

3.-6.4. | 9-16 Uhr

12 €, erm. 9 €, Kinder frei. Treff: Haupteingang. Bitte Schere und Beutel mitbringen. Anmeldung erforderlich: Tel. 0179/918 16 15 oder www.heilpraxisheckl.de

Naturerlebnisse für Grundschulkinder (6-11 Jahre) im Volkspark

Mit dem Kescher nähern wir uns dem Abenteuer Flora und Fauna unter Wasser und entdecken merkwürdige Gestalten, unfertige Lebewesen und „blutsaugende Ungeheuer“. Ab 5 Jahre 8 €, Kinder/Mitglieder 4 €, Kitas und Schulen bitte Veranstaltungspreise erfragen. Treffpunkt: Haupteingang. Veranstalter: Grüne Akademie BerlinBrandenburg e.V. Anmeldung erforderlich: Tel. 3 013 10 91, info@GrueneAkademie.de

NATURFERIEN: 2. WILDE WALDUND WIESENWOCHE AN OSTERN 148,- €/ Kind (Geschwisterkinder 136,- €) inkl. Material und Mittagessen. Anmeldung: Melanie Vraux, Tel. 40 57 67 87, info@wildwaerts.de

5.4., 3.,17.,31.5. | 10-17 Uhr

ACKERDONNERSTAG AUF DEM WELTACKER Biogärtner Gerd Carlsson braucht helfende Hände, um den Boden vorzubereiten, für Aussaat, Aufbau eines Leitsystems, Wegführung und andere Gartenarbeiten Ort: Weltacker. Anmeldung unter: boye@2000m2.eu. Veranstalter und Infos: Zukunftsstiftung Landwirtschaft, www.2000m2.eu


BOTANISCHER VOLKSPARK BLANKENFELDE-PANKOW 21

BOTANISCHER VOLKSPARK BLANKENFELDE-PANKOW

5. & 26.4. | 17-20 Uhr

13.4. | 17-19 Uhr

GRÜNE KOSMETIK

WILDKRAUT & CO.: GESUND IN DEN FRÜHLING

Workshop mit Vortrag von Petra Grünert, zertifizierte Kräuterpädagogin 25 € einschließlich aller Materialien und Rezepte. Treffpunkt: Haupteingang. Anmeldung erforderlich unter www.gesund-ist-besser.de

8.4., 6.5. | 14-15 Uhr

WILDPFLANZENSPAZIERGANG FÜR DIE FAMILIE Mit Petra Grünert, zertifizierte Kräuterpädagogin 7 €, Kinder (6-12 Jahre) zahlen nichts. Ohne Anmeldung. Treffpunkt: Haupteingang

Jeden Mi (11.4.-20.6.) | 18-19 Uhr

QI GONG Bei schönem Wetter im Freien, sonst im Gewächshaus Die Krankenkassen übernehmen einen Großteil der Kurskosten! Fragen und Anmeldung: Irene Hohl 0160/ 93 40 71 39, I.Hohl@t-online.de

5.4., 3. & 17. & 31.5. | 10-17 Uhr

ACKERDONNERSTAG AUF DEM WELTACKER

Bei einem Spaziergang lernen Sie durch Sehen, Fühlen, Riechen und Schmecken die ersten Kräuter des Frühlings kennen. Sie liefern uns viele Vitamine, die unser Körper nach dem langen Winter so dringend braucht

Biogärtner Gerd Carlsson braucht helfende Hände, um den Boden vorzubereiten, für Aussaat, Aufbau eines Leitsystems, Wegführung und später in der Saison für Nachsaat, Jäten und anderes

18 € inkl. aller Zutaten für ein kleines Glas Wildkraut-Pesto (bitte ein kleines Glas mitbringen!). Treffpunkt: Cafe-Gewächshaus. Anmeldung telefonisch/per Whatsapp: 0177/ 316 66 90 oder unter info@stefanludwig.de

Ort: Weltacker. Anmeldung unter: boye@2000m2.eu. Veranstalter und Infos: Zukunftsstiftung Landwirtschaft, www.2000m2.eu

19.-20.4. | 10–17 Uhr

BAUM UND MENSCH (ZERTIFIKATSLEHRGANG) Unter verschiedenen Blickwinkeln nähern wir uns diesem fast unerschöpflichen Thema. Etwa zu gleichen Anteilen wird es um naturpädagogische und naturkundliche Aspekte gehen.

12.4. | 17-19 Uhr

130 €. Treffpunkt: Haupteingang. Grüne Akademie Berlin-Brandenburg e.V. Anmeldung erforderlich: Tel. 30 13 10 91, info@GrueneAkademie.de

WILDPFLANZENSPAZIERGANG: ALLES ÜBER DEN LÖWENZAHN

19.4. | 18.30 Uhr

Mit Petra Grünert, zertifizierte Kräuterpädagogin

WELTACKER-TALK: DIE DIGITALISIERUNG VON ACKER UND BAUCH

15 € inkl. Rezepte und Verköstigung. Treff: Haupteingang. Anmeldung erforderlich unter www.gesund-ist-besser.de

Werden Landwirtschaft und Ernährung von morgen tatsächlich von künstlicher Intelligenz, Drohnen und Datenfluten bestimmt? Die Sozial- und Umweltpsychologin Vivian Frick von der Forschungsgruppe „Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation“ der TU Berlin und weitere Gesprächspartner gehen der Gestaltbarkeit der Digitalisierung auf den Grund Ort: Weltacker

Foto: Jan Ganschow/Die Ausloeser

20


22

BOTANISCHER VOLKSPARK BLANKENFELDE-PANKOW

BOTANISCHER VOLKSPARK BLANKENFELDE-PANKOW 23

20.4. | 17-21 Uhr

6.5. | 12-18 Uhr

16.5. | 18:30-21 Uhr

18.5. | 16-17.30 Uhr

WILDPFLANZENKOCHKURS „DIE JUNGEN WILDEN“

GROSSE WELTACKER-ERÖFFNUNG

WELTACKER-TALK: DIE WEIDE UND DAS LIEBE VIEH

TOTHOLZ IM WALD

Mit Petra Grünert, zertifizierte Kräuterpädagogin 20 € zzgl. 10 € für Lebensmittel. Ort: Volkspark Pankow-Blankenfelde und ev. Familienbildungsstätte Reinickendorf, Spießweg 7-9, 13437 Berlin. Anmeldung nötig unter www.gesund-ist-besser.de

Buntes Programm mit Führungen, Rallye übers Feld, Quiz, Ackerküche, Kinderschminken, Seedballs, Wurzelfensterbau, Musik und mehr Ort: Weltacker. Veranstalter: Zukunftsstiftung Landwirtschaft. www.2000m2.eu

28.4. | 10.30 - 14.30 Uhr

8., 15., 24., 29.5. | 9-11 Uhr

FIT IN DEN FRÜHLING MIT DER „GRÜNEN NEUNE“

ACKERTOUR FÜR SCHULKLASSEN

Beim Spaziergang sammeln wir Kräuter, kochen dann die „Grüne Neune“ (Kräutersuppe) und essen sie 27 € inkl. aller Zutaten, Kräutergetränk und Verköstigung der „Grünen Neune“. Treffpunkt am Cafe-Gewächshaus. Anmeldung telef./per Whatsapp: 0177/ 316 66 90 oder info@stefanludwig.de

29.4., 6.5., 27.5. | 15-16.30 Uhr

MÄRCHENWANDERUNG FÜR JUNG & ALT Anhand von Märchen und Mythen die Bäume und Blumen im Park entdecken und kennenlernen 9 €, Kinder 5 €. Treff: am Gewächshaus (vorn). Anmeldung: Ana Rhukiz, Tel. 44 73 08 35.

www.maerchenundmythen.de 4.5. | 15-18 Uhr

UNTERWELTEN: WAS IM BODEN VERBORGEN IST Nimm die Bodenwelt unter die Lupe! Was tummelt sich hier? Für Kinder ab 5 Jahre und Erwachsene 8 €, Kinder/Mitglieder 4 €. Treff: Haupt- eingang. Grüne Akademie BerlinBrandenburg e.V. Anmeldung erforderlich: Tel. 30 13 10 91, info@GrueneAkademie.de

Interaktive Führung für Schulklassen. Ab Jahrgangsstufe 3.

Neben 2000 m² Ackerland kommen auf jeden Menschen im globalen Durchschnitt auch 4400 m² Ackerund Weideland. Anita Idel beschreibt, wie diese Weiden und ihre Tiere weltweit aussehen und welch entscheidende Funktion sie für unsere Landwirtschaft und Ernährung haben. Sie ist Veterinärmedizinerin und eine gefragte Autorin und Forscherin. Ihr Bestseller: „Die Kuh ist kein Klimakiller“.

Tot und doch so lebendig: Warum totes Holz im Wald so wichtig ist und eine Behausung für Groß und Klein darstellt. Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene Treffpunkt: Haupteingang 6 €, Kinder/ Mitglieder 3 €. Treffpunkt: Haupteingang. Grüne Akademie Berlin-Brandenburg e.V. / Anmeldung erforderlich: Tel. 30 13 10 91, info@GrueneAkademie.de

25.5. | 11-13 & 14-16 Uhr

Ort: Weltacker. Anmeldung erforderlich: doll@2000m2.eu. Veranstalter und Infos: Zukunftsstiftung Landwirtschaft, www.2000m2.eu

Ort: Weltacker

OBSTWIESEN: BLÜTEN, BESTÄUBUNG UND ÄPFEL

17.5. | 10-12 Uhr

8., 15., 24., 29.5. | 11.30-13.30 Uhr

Selbständig und in kleinen Teams erkunden die SchülerInnen das Gelände des Weltackers. An unterschiedlichen Stationen gilt es, Rätsel rund um die Themen Lebensmittelproduktion, Ernährung, Artenvielfalt und Ressourcennutzung zu lösen. Ab Jahrgangsstufe 3.

Wir begreifen klimawirksame Bodenfunktionen und verstehen die Auswirkungen unterschiedlicher Bodennutzungssysteme. Dabei erkennen wir unsere individuelle Verantwortung und erarbeiten gemeinsam Handlungsmöglichkeiten, um Humus fördernde Bodennutzungssysteme zu unterstützen. Ab Jahrgangsstufe 3.

Die Obstbaumwiese ist ein einzigartiger Lebensraum. Wir entdecken Pflanzen und Tiere in diesem Biotop und natürlich die Früchte der Bäume

Ort: Weltacker. Anmeldung erforderlich: doll@2000m2.eu. Veranstalter und Infos: Zukunftsstiftung Landwirtschaft, www.2000m2.eu

Ort: Weltacker. Anmeldung erforderlich: doll@2000m2.eu. Veranstalter und Infos: Zukunftsstiftung Landwirtschaft, www.2000m2.eu

ACKERRALLYE FÜR SCHULKLASSEN

WIE BODEN DAS KLIMA RETTEN KANN (FÜR SCHULKLASSEN)

Um 11 Uhr für Senioren, um 14 Uhr für Eltern mit ihren Kindern. 7,50€, um Anmeldung wird gebeten: ankekurz@ hotmail.com, Handy: 0152-34 51 42 96

25.5. | 10-17 Uhr

LANDSCHAFTSPFLEGE MIT DEM FREISCHNEIDER (ZERTIFIKATSLEHRGANG)

Spaziergang durch den Botanischen Volkspark mit Petra Grünert, zertifizierte Kräuterpädagogin

Die Teilnehmer*innen sollen Grundkenntnisse über Aufbau und Funktionsweise eines Freischneiders/ Motorsense erwerben und mit diesen eigenständig unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheitsbestimmungen arbeiten können. Lehrgangsschwerpunkt sind Einsatzmöglichkeiten, Aufbau und Wartung, Persönliche Schutzausrüstung, praktischer Einsatz. Mindestalter 18 Jahre

Treff: Haupteingang 15 € inkl. Rezepte und Tinktur. Anmeldung erforderlich unter www.gesund-ist-besser.de

65 €. Treff: Haupteingang. Grüne Akademie Berlin-Brandenburg e.V., Anmeldung nötig: Tel. 30 13 10 91, info@GrueneAkademie.de

17.5. | 17-19 Uhr

WILDPFLANZENSPAZIERGANG: DER SPITZWEGERICH


24

BOTANISCHER VOLKSPARK BLANKENFELDE-PANKOW

25.5. | 10-15 Uhr

2.-3.6 | 10-16 Uhr

HERSTELLUNG VON BROTAUFSTRICHEN AUS WILDKRÄUTERN

MALEN UND ZEICHNEN IM VOLKSPARK

Beim Spaziergang im Volkspark sammeln wir Kräuter, verarbeiten sie im anliegenden Kleingartenverein Einigkeit zu veganen Brotaufstrichen

Ausgestattet mit Pinsel und Stift versuchen wir die Besonderheiten des Volksparks zu erfassen, die Spannung zwischen Gebautem und Gewachsenem in Bildideen umzusetzen. Wir lassen uns inspirieren vom ländlichen Flair, dem alten Baumbestand und den gläsernen Gewächshäusern mit ihrer exotischen Pflanzenwelt

34 € inkl. Verkostung von drei Brotaufstrichen plus Getränk. Bitte drei kleine Gläser mit verschließbarem Deckel mitbringen. Treffpunkt am Cafe-Gewächshaus. Anmeldung telef./per Whatsapp: 0177/ 316 66 90 oder unter info@stefanludwig.de

26.5. | 14-18 Uhr

GEMEINSAME PFLLANZAKTION VON BANTAM-MAIS Bringt eure Setzlinge und Samen mit! Ackerführung mit Bio-Gärtner Gerd Carlsson, Informationen zur Bantam-Mais Aktion und über samenfestes Saatgut. Außerdem: Köstliches mexikanisches Essen, Kinderschminken, Wurzelfenster bauen und mehr Ort: Weltacker. Veranstalter und Infos: Zukunftsstiftung Landwirtschaft, www.2000m2.eu

27.5. | 10-14 Uhr

KRÄUTERFAHRRADTOUR Mit Petra Grünert, zertifizierte Kräuterpädagogin, über Glienicke und Lübars zum Botanischen Volkspark Blankenfelde-Pankow 20 €, inkl. Imbiss. Treffpunkt: S-Bahnhof Frohnau. Anmeldung erforderlich unter www.gesund-ist-besser.de

45 €. Treffpunkt: 10 Uhr am Gewächshaus. Bitte Malhocker, Aquarellblock A3 und A5, Skizzenpapier, Aquarellfarben und Pinsel, Wassergefäß und Lappen mitbringen. Anmeldung: Christiane Treder, Tel. 481 49 51, chris.treder@web.de

PARK AM GLEISDREIECK 25

PARK AM GLEISDREIECK Eingänge am Tempelhofer Ufer/Ecke Möckernstraße, Schöneberger Ufer, Schöneberger Straße, Lützow-, Pohl-, Kurfürsten-, Bülow- und Yorckstraße. Die öffentliche Grünanlage ist jederzeit geöffnet. Der interkulturelle Rosenduft­ garten im Park ist Mo-Fr 10-18 Uhr, So 10-20 Uhr geöffnet. Eintritt frei. Anmeldung zu Gruppenführungen durch den Garten bei Begzada Alatovic 0176 38 48 57 47. Veranstaltungen ebenfalls immer eintrittsfrei. www.parkberlin.de

BODEN- UND PFLANZENGESUNDHEIT IM ÖKOLOGISCHEN GEMÜSEANBAU Workshop im bauerngarten Pankow mit Phillip Brändle und Theresa Lehr: Im ökologischen Anbau stehen präventive Maßnahmen an erster Stelle: Was kann ich als GärtnerIn tun, um meine Pflanzen gesund zu (er)halten? Welche Krankheiten und Schädlinge kommen auf dem Acker vor und wie kann ich ihnen begegnen? Welche Widerstandskraft besitzen Boden und Pflanzen und wie kann ich sie unterstützen? Welche Rolle spielen Nützlinge und wie gehe ich mit erkrankten Pflanzenteilen um? Was tun gegen Schnecken, Blattläuse und Mehltau? Die Antworten werden anhand von im bauerngarten wachsendem Gemüse erläutert Teilnahme kostenlos. Treffpunkt: am Tor des bauerngartens

GARTENFEST Gruppenführungen, Infostand, Kaffee, Kuchen u.v.m. Ort: Interkultureller Garten Rosenduft. Infos: Begzada Alatovic, Tel. 253 77 99 11 oder 0176/ 38 48 57 47

12.5. | Ab 13 Uhr

12 JAHRE INTERKULTURELLER GARTEN ROSENDUFT Gartenfest mit südosteuropäischen Spezialitäten, Kinderprogramm und Pflanzenbörse Infos: Begzada Alatovic, Tel. 253 77 99 11 oder 0176/ 38 48 57 47

12.5. | Ab 15 Uhr Jeden So | Ab 14 Uhr

2.6. | 11-12.30 Uhr

1.4. (Ostersonntag) | Ab 13 Uhr

WORKSHOPS FÜR KINDER Im Wechsel: Töpfern mit einer Keramikerin, Imkereikurs und Basteln Ort: Interkultureller Garten Rosenduft. Infos: Begzada Alatovic, Tel. 253 77 99 11 oder 0176/ 38 48 57 47

So (2x monatlich) | Ab 14 Uhr

KONZERT: TRIO ACHT OHREN In der Besetzung Saxofon, Cello und Perkussion präsentiert das Trio „Acht Ohren“ ein Kindermusikprogramm, anschließend gibt es ein kleines individuelles Musik-Konzert im Grünen Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Spende wird gebeten. Ort: Cafe Eule. www.achtohren.de

IMKEREIFÜHRUNG Führung zu den Bienenvölkern für interessierte Kinder und Erwachsene Ort: Interkultureller Garten Rosenduft. Infos: Begzada Alatovic, Tel. 253 77 99 11 oder 0176/ 38 48 57 47

1.4. (Ostersonntag) | 12:00 Uhr

OSTEREIERSUCHE Am Cafe Eule sind Ostereier versteckt. Osterfloristik der besonderen Art von und mit Olaf Tetzinski Ort: Cafe Eule, Westpark, zw. Eingang Kurfürsten- und Bülowstraße

13.5 | 14-16 Uhr

WILDE KRÄUTER, GRÜNE WUNDER „Muttertag in Love“ mit einer besonderen Pflanzenerlebnisführung, Beratung und Verkostung von Heilpraktiker Olaf Tetzinski und Kristiana Elig. Um 14 Uhr Führung durch die wilde Kolonie Führung und Verkostung 14 €. Ort: Cafe Eule. Voranmeldung: heilpraktiker@tetzinski.de


26

KIENBERGPARK

Der Park ist ganzjährig frei zugänglich über die Eingänge Hellersdorfer Straße, Hellersdorfer Straße/Alte Hellersdorfer Straße, Feldberger Ring, Tälchenbrücke über die Gärten der Welt, Eisenacher Straße und Gottfried-Funeck-Weg. Aussichtsbauwerk Wolkenhain: Geöffnet ab 7 Uhr. Schließzeiten richten sich nach der Jahreszeit (Sonnenuntergang). Info: Tel. 700 90 65 33, info@kienbergpark.de, www.kienbergpark.de. Seilbahn/ Natur-Bobbahn: Aktuelle Informationen und Öffnungszeiten unter www.seilbahn.berlin

5.5. | 11:00 -17:00Uhr

TAG DES SPORTS Auftakt für „Sport im Park“ der Senatsverwaltung für Inneres sowie Auftakt für den „LAUFEN SPRINGEN WERFEN- Kiez Cup des Deutschen Leichtathletikverbandes im Rahmen der Europameisterschaft. Sportvereine aus Marzahn-Hellersdorf präsentieren sich an Marktständen, informieren über Vereinsangebote, zeigen Aufführungen und Probetrainings auf der Bühne. Für das leibliche Wohl ist gesorgt Ort: Kienbergterrassen. www.laufenspringenwerfen.berlin

IMPRESSUM HERAUSGEBER Grün Berlin GmbH Columbiadamm 10, Turm 7, 12101 Berlin Tel. +49 30 700906-0 info@gruen-berlin.de Projektleitung: Sven Alex (V.i.S.d.P.) , Bettina Riese Geschäftsführer: Christoph Schmidt

USt-IdNr: 136 782 779 HRB: 15772 Amtsgericht Charlottenburg PRODUKTION GCM Go City Media GmbH Paul-Lincke-Ufer 42/43 10999 Berlin www.gcmberlin.de Tel: +49 30 695 665 50 Geschäftsführer: Robert Rischke

ANZEIGEN Robert Rischke (Ltg.), Valérie Wesp, Juliane Naßhan-Kunert Tel.: +49 30 695 665 904 Fax: +49 30 695 665 999 anzeigen@gcmberlin.de REDAKTION Julia Schoon

DRUCK Möller Druck und Verlag GmbH, Ahrensfelde bei Berlin

le oel sch _ e l @nest

r

KIENBERGPARK

G ÖN N DI R EINE ZEIT!

EIS

FSCLOGO sw quer

WIR DANKEN DEN FREUNDESKREISEN UND UNSEREN PARTNERN

Förderkreis „Freunde des Britzer Gartens e.V.“ ©

Oreo and Milka are trademarks of Mondelez ¯ International group used under license.

Quality for Kids


ht für des Highlig n Schweben ri d Tou ste chende un u s g n lu o Erh

Seilbahn lt – e W r e d Gärten Berlin

64 Kabinen, sechs Stück davon ausgestattet mit Glasfußboden, bieten einen spektakulären Blick auf die Gärten der Welt sowie bis ins Stadtzentrum von Berlin. Die Seilbahn verkehrt auf einer Gesamtlänge von 1,5 Kilometern und verbindet als urbanes Verkehrsmittel die beiden Stadtteile Marzahn und Hellersdorf. In nächster Nähe zur U-Bahnstation Kienberg (Gärten der Welt) gelegen, bringt die Seilbahn Sie in nur fünf Minuten barrierefrei zu den „Gärten der Welt“. Worauf warten Sie noch?

www.seilbahn.berlin


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.