Veranstaltungsprogramm Grün Berlin Gruppe Herbst 2017

Page 1

PARKS UND GÄRTEN IN BERLIN

PROGRAMM HERBST 2017

IGA Berlin 2017 | Britzer Garten | Botanischer Volkspark Blankenfelde-­ Pankow | ZKR Schloss Biesdorf | Natur-Park Schöneberger Südgelände | Tempelhofer Feld | Park am Gleisdreieck | Gärten der Welt


Unser Mehr fĂźr Berlin: Wir schaffen Raum zum Leben.

Berlin g Quartier estalten, e ent Nachba wickeln, pflegen rschaft . Das m degewo acht . mehr-stadt-mehr-leben.de


LIEBE LESERINNEN UND LESER, noch bis zum 15. Oktober lädt die IGA Berlin 2017 zum Besuch: mit farbenprächtigen Beeten, blühenden Wiesen und einem prallvollen Veranstaltungskalender. Auch alle anderen Parks und Gärten bieten reichlich Gelegenheit für eine aktive und erholsame Freizeitgestaltung. Schauen Sie doch mal vorbei! Ihre

IGA BERLIN 2017

Coverfoto: Dominik Butzmann

Ein einzigartiges Gartenfestival mit bunten Blumenschauen, spektakulären Gärten, Open-Air-Konzerten und Berlins erster Kabinen-Seilbahn. Nur noch bis zum 15.10.2017.

ZKR SCHLOSS BIESDORF Seit Eröffnung des Zentrums für Kunst und öffentlichen Raum entwickelt sich dieses Kleinod zur Kunstinstitution mit überregionalem Charakter.

Seite 4

Seite 22

BRITZER GARTEN

TEMPELHOFER FELD

Der 90 Hektar große Britzer Garten bietet seit der BuGa 1985 zu jeder Jahreszeit große Gartenkunst und ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm.

Wo früher Flugzeuge von West-Berlin in alle Welt starteten, gibt es nun über 300 Hektar grünen Freiraum, der vielseitig genutzt wird.

Seite 8

Seite 22

BOTANISCHER VOLKSPARK BLANKENFELDE-PANKOW

PARK AM GLEISDREIECK

Das Gelände des einst größten Schulgartens von Berlin ist heute ein Lehr- und Erholungspark mit denkmal­ geschützter Bau- und Gartenkunst.

Gewachsene Wildnis und gestalteter Freiraum, erholsamer Rückzugsort und abwechslungsreiches Aktivareal auf einem einstigen Bahngelände. Seite 24

Seite 15

NATUR-PARK SCHÖNEBERGER SÜDGELÄNDE Einzigartige Naturlandschaft auf dem ehemaligen Rangierbahnhof Tempelhof mit Relikten der Dampflok-Ära und Werken Bildender Kunst.

GÄRTEN DER WELT Auf 43 Hektar laden die Gärten ­zukünftig zu einer Reise über fünf Kontinente ein und schlagen eine Brücke von tra­di­tioneller zu moderner Gartenarchitektur. Seite 26

Seite 20 Weitere Besucherinformationen zu den Parks unter www.gruen-berlin.de


4

IGA BERLIN 2017 Geöffnet täglich 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit (Kassenschluss 19 Uhr, Einlass bis 20 Uhr). Bei Veranstaltungen können andere Öffnungszeiten gelten. Eintritt: Tageskarte/ Dauerkarte: 20/90 €, erm. 18/80 €, Jugendliche (7-17 J.) 5/20 €, Abendkarte (So-Do ab 17 Uhr) 10/45 €. Bei Vorlage der Jahreskarte der Grün Berlin GmbH kostet die IGA-Dauerkarte 50 €. Platzkarten müssen zusätzlich zur Eintrittskarte gekauft werden. www.iga-berlin-2017.de

NOCH BIS

15.10.

Noch bis 3.9.

WELLEN AUS WOGENDEN BLÜTEN

IGA BERLIN 2017

31.8. und 1., 10. und 11.9. | 17.30-19 Uhr 2. und 9.9. | 16.30-18 Uhr

ANSPIEL Kunst- und Theaterperformance von der Künstlerin Seraphina Lenz mit den Anwohnenden und der Schauspielerin Anja Scheffer Treff: IGA-Nebeneingang Eisenacher Straße

2.9. | 11 Uhr

LITERATOUR „KONRADS REISE AM 35. MAI“ Ein Lese- und Kulturausflug für Familien. Wir lesen Texte aus Erich Kästners „35. Mai“ an den „Konrad-­ Orten“ und erobern die Spielplätze Treff an den IGA-Spielplätzen zu folgenden Uhrzeiten: Südsee (11 & 14.45 & 15.15 Uhr), Elektropolis (12.30 & 13.15 & 16.45 Uhr), bei der Riesenameise (11.45 & 14 & 16 Uhr)

Sommerblumenausstellung Blumenhalle

2. & 3.9. | 11-19 Uhr

POPDEUROPE 26. & 27.8. | 10-16 Uhr

Survivaltraining für Anfänger

Festival für Streetmusic, Neuen Zirkus, Slam Poetry, Akrobaten und Blumen. Im Programm u.a. Mexican Brass, Riders Connection, Tété, und Shantel

Treffpunkt Seeterrasse

Mobil im Park

27.8., 3.9. | 11.30-13 Uhr & 13.30-15 Uhr

2.9. | 13-14 Uhr

IGA-CAMPUS FAMILIEN­ ERLEBNISSE Naturforscher mit Stift und Farbe

LÄRM IM TROPISCHEN WALD. ULRICH MATTHES LIEST ALEXANDER VON HUMBOLDT

Umweltbildungszentrum

Präsentiert vom Humboldt Forum

IGA-CAMPUS FAMILIEN­ ERLEBNISSE

Orientalischer Garten, Saal der Empfänge

31.8. | 19-21 Uhr

DIGITALISIERUNG IM GRÜNEN

9.9. und 8.10. | 10-18 Uhr

Symposium rund um smarte Ideen für eine nachhaltige Lebenskultur, Schwerpunkt „Make the City/Reclaim the City“

Mini-Meditationen mit Entspannungscoach Johannes Lauterbach

Umweltbildungszentrum

SLOWTIME slowtime-Deck, Horizonte in den Kienbergpromenaden


IGA BERLIN 2017 5

30.9. | 20 Uhr

Foto: Wintergarten Berlin

ALL NIGHT LONG: DIE SOUL-VARIETÉ SHOW DES WINTERGARTEN BERLIN Diese Show elektrisiert ab der ersten Sekunde, wenn die LiveBand den Tanz durch die Soulgeschichte mit „Celebration“ zündet. Rhythm & Blues, Jazz & Funk und die größten Hits von Nina Simone, Stevie Wonder, Lionel Richie oder Earth, Wind and Fire befeuern die Höchstleistungen der Akrobaten: Balance-Acts, Drehungen und Salti, tänzerische Luftring-Artistik und mehr. Arena. Zusätzlich zum IGA-Eintritt ist eine Platzkarte für 5 € erforderlich


6

IGA BERLIN 2017

9.9. | 19.30 Uhr

23.9. | 17.30-21.30 Uhr

VIVA LA MUSICA

MONDFEST

Konzert „Zauber des Orients“ mit dem Beirut Philharmonic Orchestra. Solisten: Marco di Sapia und Jennifer Davison. Musikal. Leitung: Manfred Müssauer

Ein farbenfrohes Bühnenprogramm zelebriert Traditionen, Musik, Tanz und Kulinarisches unter dem Mond

Arena. Platzkarte zu 15 € zusätzlich zum IGA-Eintritt erforderlich

23.9.2017 | 18-23.45 Uhr

15.9. | 18-19 Uhr

WALDEN: EIN LEBEN MIT DER NATUR. IMOGEN KOGGE LIEST HENRY DAVID THOREAU

Chinesischer Garten

LANGE NACHT DER MÄRCHEN im Rahmen des Europäischen Märchenkongresses 2017 Gesamtes IGA-Gelände

30.9. | 20 Uhr

Präsentiert vom Humboldt Forum

ALL NIGHT LONG

Japanischer Garten

Die Soul-Varieté Show präsentiert vom Wintergarten Berlin

16.9. | 20-22 Uhr und 17.9. | 15-17 Uhr

Arena. Zusätzlich zum IGA-Eintritt ist eine Platzkarte für 5 € erforderlich

CARMINA BURANA IN THE GARDEN Christoph Hagel inszeniert und dirigiert Orffs Meisterwerk mit Jugendgruppen, Chor und Orchester

30.9.-8.10.

Arena

Pflanzen aus Berlin und Brandenburg

ÜBERS HERBSTLICHE MÄRKISCHE MEER Blumenhalle

18.-26.9.

GENIESSER-WOCHE APFEL Regionale Apfelbauern und -experten informieren über Sorten, Anbau und Verwendung in der Küche

1.10. | 11-11.30 Uhr & 13-13.30 Uhr & 15-15.30 Uhr

i-Punkt GRÜN

SCHLARAFFENLAND DER WORTKULTUR: SPRACHKÜNSTLER PRÄSENTIEREN LITERARITÄTEN

22.9. | 18-20 Uhr

„Lichtperlen“ – Viola Livera (Poetin) und Bernhard Schwark (Kontrabass)

TAUSENDUNDEINE NACHT: DAS LESEKONZERT

Blumentheater

Claudia Ott & Ensemble

1.-8.10. | 11-18 Uhr

Saal der Empfänge

HALLO NACHBARN KOMMT BALD WIEDER!

23.9. | 15-16.30 Uhr

Eine Woche der kulturellen Vielfalt des Bezirks Marzahn-Hellersdorf, gemeinsam mit den Nachbarn der 11 Berliner Bezirke

BLÄSERFEST „Welch hohe Lust, welch heller Schein“ präsentiert vom EKBO Posaunendienst Arena

Verschiedene Orte auf dem IGA-Gelände


IGA BERLIN 2017

1.10. | 19-21 Uhr

PYRAMIDALE – MUSIKTHEATER Festival für Neue Musik und interdisziplinäre Kunstaktionen präsentiert einen multimedialen, internationalen Abend zum Thema Natur–Mensch– Kunst Kleine Bühne am Koreanischen Garten

3.10. | 13-13.45 Uhr & 14.15-15 Uhr

KONZERT DES EASTER ISLAND ECSTATIC ORCHESTRA Arena

3.10. | 14-14.45 Uhr & 15.30-16.15 Uhr

PARISER FLAIR Eine musikalische Stadtführung mit Marie Giroux Kleine Bühne am Koreanischen Garten

3.10. | 16-17.30 Uhr

KONZERT DER JAZZ OPTIMISTEN BERLIN Arena

5. & 6.10. | 15-16.30 Uhr 13. & 14.10. | 12-13.30 und 15-16.30 Uhr

SUBBOTNIK Künstlerischer Spaziergang mit Erik Göngrich

Kompetenter Anlagenbau für Berlin & Umgebung ■ Springbrunnen

■ Heizung

■ Beregnung

■ Sanitär

■ Tiefbau

■ Kühlung

■ Elektro

■ Gase

■ Sprinkleranlagen

Treffpunkt: Seeterassen am Wuhlesteg

AZU gesu BI cht !

ROCK IM GRÜNEN

Karriere starten mit Ihrer Bewerbung

Das beliebte Festival aus dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf

Ausbildungsplatz zu vergeben!

Kleine Bühne am Koreanischen Garten

als Anlagenmechaniker (m/w)

7.10.2017 | 14-18 Uhr

7. & 8.10. | 13-18 Uhr

MUSIK-WORKSHOP MIT DEM ORWO HAUS Mobil im Park

für Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik Wir sind gespannt auf Sie !

Ihre Bewerbung per E-Mail an: g.herms@combe.de. Per Post an: u.g. Adresse, zu Hd. Frau Gabriele Herms. Combé Anlagenbau GmbH Lankwitzer Straße 39 12107 Berlin

Tel: (030) 700 05- 0 Fax: (030) 700 05-100 www.combe.de


8

IGA BERLIN 2017 | BRITZER GARTEN

8.10. | 10-18 Uhr

Bis zum ersten Frost | tägl. 9-20 Uhr

HERBSTFEST

DAHLIENFEUER

Bastelspaß für kleine Besucher, dazu tanzbare Live-Musik u.a. mit Lukas Natschinski & Band sowie mit Ceeys

Im Spätsommer und Herbst entfacht der Britzer Garten noch einmal ein Blütenfeuerwerk mit seiner großen Sonderschau „Dahlienfeuer“. Rund 8.000 Dahlien in 280 Sorten zeigen ihre vielfältigen Blütenformen

Arena

14.10. | 15-17 Uhr

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST Kommt, schmeckt, seht! Gottesdienst zum Abschluss der IGA Berlin 2017

3 €, erm. 1,50 € (Jahreskarteninhaber 2017 haben freien Eintritt). Ort: Sommerblumengarten (Nahe Eingang Sangerhauser Weg)

Arena

Immer Mo bis 30.10. | 14-15.30 Uhr 15.10. | 11-11.30 Uhr & 13-13.30 Uhr & 15-15.30 Uhr

SCHLARAFFENLAND DER WORTKULTUR: SPRACHKÜNSTLER PRÄSENTIEREN LITERARITÄTEN „Seltene Blüten“ (Multinormal) mit Robert Woitas, Marius Jung, Michael Sens, Luke Dimon und Cloozy Blumentheater

15.10. | Ab 15 Uhr

ABSCHLUSSFEST AUF DER IGA BERLIN 2017 Buntes Kulturprogramm und Rückblick auf 186 Tage „MEHR aus Farben“ in Berlin-Marzahn Arena

BRITZER GARTEN Geöffnet tägl. ab 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit, Kassenschluss 20 Uhr. Die Veranstaltungspreise verstehen sich, soweit nicht anders angegeben, zzgl. Parkeintritt: 2 € (zu den Sonderschauen im Aug-Okt: 3 €), Kinder (6-14 J.) und Schwerbehinderte 1 € (Sonderschauen: 1,50 €). Info: Tel. 7009 06 80, info@ britzer-garten.de, www.britzer-garten.de

QIGONG UND KNEIPP 4 € pro Trainingseinheit, für Kneipp-­ Mitglieder 2,50 €. Ltg.: Christiane Groß. www.kneipp-verein-berlin.de; info@kneippverein-berlin.de. Ort: Wassertretstelle

27.8. | 15-17 Uhr

ROCK’N’ROLL AM SEE: ANNO ROCK Die Band spielt eine äußerst tanzbare Mischung von Country über Rock’n’Roll bis hin zu Oldies und Rock der 1970er Jahre Ort: Bühne am Festplatz

2.9. | 19.30-22.30 Uhr

FEUERBLUMEN UND KLASSIK OPEN AIR Unter dem Motto „Klassik – Made in Germany“ spielt das Neue Sinfonieorchester Berlin in diesem Jahr u.a. Werke von Johannes Brahms, Carl Maria von Weber, Otto Nicolai, Felix Mendelssohn Bartholdy und Ludwig van Beethoven. Krönender Abschluss ist das Feuerwerk über dem See Es gelten Sondereintrittspreise (Jahreskartenbesitzer erhalten 50 % Rabatt). Ort: Spiel- und Liegewiese am Rodelberg. Bitte beachten: Der Britzer Garten schließt an diesem Tag für den normalen Parkbesuch um 13 Uhr!


BRITZER GARTEN

3.9. | 10 Uhr

RAST- UND NAHRUNGSPLATZ BRITZER GARTEN Bernd Steinbrecher zeigt uns die Vögel auf ihrem Zug gen Süden (Führung) Preis: 3 €, erm. 2 €, Kinder frei. Treffpunkt: Eingang Buckower Damm. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

5.9. | 10.30-12 Uhr

Handvergoldeter Fuchs Armreif € 17,90

FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ: IM ROSENGARTEN Dr. Friedrich-Karl Schembecker zeigt die Vielfalt der Rosen, die jetzt blühen, und auch ihre Früchte, die Hagebutten 5 € inkl. Parkeintritt. Anmeldung: Tel. 60 25 77 33. Treffpunkt: Eingang Sangerhauser Weg. Veranstalter: Malteser Hilfsdienst e.V.

8.9. | 19-21 Uhr Echtes Blatt Ring 925 Echtsilber € 36,90

Neben hundertfachem Kerzenschein im Feuerlabyrinth gibt es Musik, feuerspeiende Gestalten und zum krönenden Abschluss das Feuerwerk auf dem See. Ein phantastischer Abend für die ganze Familie Ort: Spiel- und Liegewiese am Rodelberg. Veranstalter: Förderkreis „Freunde des Britzer Gartens e.V.“

8.9. | 15 Uhr

LICHTERFAHRT Originalgetreu beleuchtete Modellboote fahren in den Abend hinein Ort: Modellboothafen. Veranstalter: „Sail and Road“ Schiffs- und Automobilbauclub Berlin e. V., www.sailundroad.de

9.9. | 17 Uhr

WILDE FRÜCHTE Führung mit Manuela Wächter 3 €, erm. 2 €. Treffpunkt: Eisenbahnwaggon. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

Villa Sorgenfrei Schmuckmanufaktur GmbH | Linienstrasse 71 | 10119 Berlin

FEUERLABYRINTH

Baumrinde Ring 925 Echtsilber € 36,90

Echte Blätter Ohrringe 925 Echtsilber € 29,90


10

BRITZER GARTEN

Immer Sa (9.9.–11.11.) | 10-11 Uhr

16.9. | 14-16 Uhr

QIGONG YANGSHENG

NATUR FÜR FAMILIEN: KLEINE KRABBELTIERE GANZ GROSS

Emei Übungen und das Spiel des Affen Info und Kontakt: Dorothea Hampel, Tel. 628 44 351. www.personaqigong.de

Kathrin Scheurich nimmt den Erdboden unter die Lupe und bastelt im Anschluss eine Springspinne

10.9. | 11 Uhr

Erw. 2 €, Kinder 1 €. Treffpunkt: Verwaltungsgebäude, Sangerhauser Weg 1. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

GIFTIG ODER ESSBAR? Beate Schönefeld erläutert, welche Früchte man genießen kann 3 €, erm. 2 €. Treff: Eisenbahnwaggon. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

17.9. | 9 Uhr

VOGELLEBEN IM SPÄTSOMMER Mit Bernd Steinbrecher

10.9. | 11-16 Uhr

BRITZER MÜHLE TAG DES OFFENEN DENKMALS

3 €, erm. 2 €. Treff: Eingang Buckower Damm. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

Führungen, frisches Brot aus dem Steinofen, Kaffee und Kuchen

17.09. | 12–18 Uhr

Ort: Britzer Mühle. Veranstalter: Britzer Müllerei e.V.

Musik, Showkochen, Kürbis-Köstlichkeiten, Zaubertricks, Spiele, Kürbisschnitzen und die wohl größte Schau Berlins mit rund 250 Kürbissorten

10.9. | 14-16 Uhr

SONNTAGSKONZERT FÜR KINDER UND FAMILIEN Ingo Bingo präsentiert Akrobatik, Zaubertricks und Musik, das Kinder­ liedermacherduo mimicus singt Lieder

GROSSES KÜRBISFEST

Ort: Rund um den Festplatz. Mit freundlicher Unterstützung der Britzer Seeterrassen und des Freilandlabors Britz e.V.

19.9. | 10.30–12 Uhr

Ort: Festplatz am See

FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ: ESSBAR ODER NICHT?

13.9. | 11 Uhr

Führung mit Dr. Friedrich-Karl Schembecker

NATUR FÜR SENIOREN: FISCHE UND KREBSE Führung mit Dr. Friedrich-Karl Schembecker zu den Teichen

5 € inkl. Parkeintritt. Anmeldung: Tel. 60 25 77 33. Treffpunkt: Eingang Sangerhauser Weg. Veranstalter: Malteser Hilfsdienst e.V.

2 €. Treffpunkt: Eingang Mohriner Allee. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

23., 24. und 30.9., 1. und 3.10. | 11–18 Uhr

OKTOBERFEST DER BRITZER SEETERRASSEN Am 23.9., 12 Uhr traditioneller Bierfass-­ anstich durch Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey. Mit Schweinshax’n, Leberkäs’, Hau den Lukas und Live-Musik Ort: Festplatz am See. Veranstalter: Britzer Seeterrassen


BRITZER GARTEN 11

8.9. | 19-21 Uhr

FEUERLABYRINTH Das auf der Spiel- und Liegewiese mit großen und kleinen Kerzen aufgebaute Feuerlabyrinth lockt jedes Jahr vor allem Familien in den Britzer Garten. Neben hundertfachem Kerzenschein gibt es Musik, feuerspeiende Gestalten und zum krönenden Abschluss das Feuerwerk auf dem See

Foto: Holger Koppatsch

Ort: Spiel- und Liegewiese am Rodelberg. Veranstalter: Förderkreis „Freunde des Britzer Gartens e.V.“


12

BRITZER GARTEN

24.9. | ab 12 Uhr

7.10. | 14-16 Uhr

MODELLBOOTE-SCHAUFAHREN

NATUR FÜR FAMILIEN: LAUBRASCHELN & LATERNENLICHT

Ort: Modellboothafen. Veranstalter: „Sail and Road“ Schiffs– und Automobilbauclub Berlin e. V., www.sailundroad.de

HOLZSKULPTUREN-WORKSHOP

Kathrin Scheurich erläutert Farbfeuer, Blätterregen und Windspiele. Angeboten werden Experimente und der Bau von Laternen zum Mitnehmen

Anmeldung bis 15.9. bei Rainer Warzecha, Tel. 0163/ 574 37 17, rainerwarzecha@ interglotz.de; Infos: www.interglotz.de

Erw. 2 €, Kinder 1 €. Treffpunkt: Verwaltungsgebäude, Sangerhauser Weg 1. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

1.10. | 10 Uhr

8.10. | 12-15 Uhr

VOGEL-BEOBACHTUNGSTOUR

MITMACHWERKSTATT: FLIEGEN

Für Familien mit Bernd Steinbrecher

Wir beobachten Flugfrüchte, bauen Windmesser, werfen den Bumerang

29.9.–1.10. | 10-16 Uhr

3 €, erm. 2 €, Kinder frei. Treffpunkt: Eingang Buckower Damm. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

Entgelt: Materialkosten zum Basteln. Treffpunkt: Wiese gegenüber Heidegarten. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

3.10. | 10, 12 und 14 Uhr

TÜRÖFFNERTAG DER SENDUNG MIT DER MAUS

8.10. | ab 12 Uhr

Führung durch die Mühle und Backen im Steinofen für 6- bis 11-Jährige

Ort: Modellboothafen. Veranstalter: „Sail and Road“ Schiffs– und Automobilbauclub Berlin e. V., www.sailundroad.de

Britzer Müllerei e. V., Buckower Damm 130, 12349 Berlin. Bitte unbedingt anmelden: kontakt@britzer-muellerei.de

3.10. | 15-16.30 Uhr

GREIFVOGELSCHAU Der Falkenhof Ravensberg zeigt die eleganten Raubtiere im Freiflug und aus der Nähe und beantwortet Fragen Ort: Spiel- und Liegewiese am Rodelberg

4.10. | 11.00 Uhr

NATUR FÜR SENIOREN: DAHLIENFEUER Sortenvielfalt und Pflege, erläutert von Dr. Friedrich-Karl Schembecker 2 €. Treffpunkt: Eingang Mohriner Allee. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

ABFAHREN ZUM SAISONENDE

8.10. | 11-17 Uhr

LUFTIKUS: DAS FLUG-, LUFTUND DRACHENFEST Familienhighlight am Internationalen Drachenflugtag für den Frieden: Drachen, Flugzeuge und Discscheiben im Disc Golf Parcours wirbeln in der Luft, am Boden warten luftige, riesengroße Skulpturen, Trampolinspringen, Drachen uvm. 3 €, erm. 1,50 € (Jahreskarteninhaber 2017 oder 2018 haben freien Eintritt). Ort: Spiel- und Liegewiese am Rodelberg


16.09.2017

STADT UND LAND

Festival der

RIESENDRACHEN

Tempelhofer Feld von 11 bis 20 Uhr – Eintritt frei Ein buntes Familienfest mit spektakulären Drachen-Flugshows, DrachenBastelatelier, großem Kinderprogramm, historischer Drachenausstellung, Live-Bands und Showeinlagen. Anreise: Bitte nutzen Sie den ÖPNV!


14

BRITZER GARTEN

13.10. | 16 Uhr

11.11. | 16.30-18.30 Uhr

BOTANISCHER SPAZIERGANG

SANKT MARTINSTAG & UMZUG

Beate Schönefeld zeigt die Farbenvielfalt der Früchte, Blätter und Dahlien

Der traditionelle Laternenumzug beginnt an der Festplatzbühne mit der Sankt Martins Geschichte erzählt von Birgit Hägele und einem musikalischen Highlight. Danach zieht der Zug zur Spiel- und Liegewiese, wo ein Feuer, eine süße Überraschung und der Bläserkreis Mariendorf warten

3 €, erm. 2 €. Treffpunkt: Eingang Mohriner Allee. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

15.10. | 11-16 Uhr

TAG DES PILZES Die Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin/Brandenburg e.V. zeigt eine Ausstellung von Frischpilzen und berät. Pilzführung um 11.30 & 14 Uhr 3 €, erm. 2 € je Führung. Treffpunkt: Wiese gegenüber Heidegarten. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

29.10. | 11 Uhr

Festplatz am See, Spiel- und Liegewiese am Rodelberg. Veranstalter: Förderkreis Freunde des Britzer Gartens e.V.

11.11. und 9.12. | 19 Uhr

KRIMIDINNER – SPOT FÜR EINE LEICHE

GOLDENER OKTOBER

Vier Schauspieler und ein Pianist entführen Sie in die Welt des Films

Führung mit Beate Schönefeld

Ort/Veranstalter: Britzer Seeterrassen

3 €, erm. 2 €. Treff: Eisenbahnwaggon. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

19.11. | 9-11 Uhr

29.10. | 12-16 Uhr

GEFIEDERTE GÄSTE AUS ARKTISCHEN REGIONEN

HALLOWEEN-BASTELN: MONSTERSCHLEIM UND LAVALAMPE Preis ab 3 €. Ort: Verwaltungsgebäude, Sangerhauser Weg 1. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

5.11. | 10-12 Uhr

VOGELWELT IM SPÄTHERBST Mit Familien geht Bernd Steinbrecher auf Vogelpirsch Preis: 3 €, erm. 2 €, Kinder frei. Treffpunkt: Eingang Buckower Damm. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

Führung mit Bernd Steinbrecher 3 €, erm. 2 €. Treff: Eingang Buckower Damm. Veranst.: Freilandlabor Britz e.V.

26.11. | 11-16 Uhr

ADVENTSKRÄNZE UND GESCHENKEWERKSTATT Basteln mit Natur- und Recyclingmaterial Preis: Gesteck ab 3 €, Werkstück ab 1 €. Ort: Verwaltungsgebäude, Sangerhauser Weg 1. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.

3.12. | 10-12 Uhr

DAS VOGELJAHR GEHT ZU ENDE Führung für Erwachsene und Kinder mit Bernd Steinbrecher 3 €, erm. 2 €, Kinder frei. Treffpunkt: Eingang Buckower Damm. Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.


BRITZER GARTEN | BOTANISCHER VOLKSPARK BLANKENFELDE-PANKOW 15

3.,10.,17., 24.12. | 13.30-14.30 Uhr

KONZERT DER ADVENTSBLÄSER Der Bläserkreis Mariendorf bringt die Gäste in Weihnachtsstimmung Ort: Terrasse der Britzer Seeterrassen

3.,10.,17., 24.12. | 9.30-13.00 Uhr

ADVENTS-BRUNCH MIT PLÄTZCHEN BACKEN FÜR KINDER Ort: Britzer Seeterrassen. Veranstalter: Britzer Seeterrassen

BOTANISCHER VOLKSPARK BLANKENFELDEPANKOW Blankenfelder Chaussee 5, 13159 Berlin. Geöffnet tägl. ab 6 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit; die Schaugewächshäuser Di-Do von 10-14 Uhr sowie Fr-So und an Feiertagen 11-17 Uhr. Parkeintritt: 1 € (ab 14 J.), wenn nicht anders angegeben, muss dieser zusätzlich zur Teilnahmegebühr der Veranstaltungen bezahlt werden. www.botanischer-volkspark-pankow.de

1.9. | 10-13 Uhr & 24.9. | 10.30-12 Uhr

WAS IM BODEN VERBORGEN IST Wir nehmen den Erdboden unter die Lupe und entdecken Verborgenes Erw. 8 €, Kinder 4 €, Mitglieder zahlen den erm. Preis. Ab 5 J. Treffpunkt: Haupteingang. Grüne Akademie Berlin-Brandenburg e.V./ Gernot Hinnenkamp.Anmeldung: Tel. 30 13 10 91, info@GrueneAkademie.de

2.9. | 20 Uhr & 28.10. | 18 Uhr & 25.11., 16.12. | 16.30 Uhr & 20.1. | 17 Uhr

ASTRONOMISCHE HIMMELSBEOBACHTUNG Hobbyastronom Holger Pötschick ermöglicht Blicke in den Nachthimmel durch ein 20cm-Spiegelteleskop Entgeltfrei, für Interessierte jeden Alters. Ort: Freifläche zw. Schaugewächshaus und Liferantenzufahrt (Tor Südseite)

4. & 11. & 18. & 25.9. | Ab 16 Uhr

BRAINWALKING Verbinden Sie doch einmal Ihre Leidenschaft für die Natur und Bewegung mit geistiger Fitness Ein Brainwalking-Paket kostet 4 x 29 € (Gesamt: 116 €), Herbst-Special: 58 €. Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen. Anmeldung bei Michael Schmid, memory@ crystalfluid.net. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe anziehen. www.crystalfluid.net

4.-8.9 | 9-15.30 Uhr

DIE LETZTE WOCHE VOR DER EINSCHULUNG Dies ist eine ganz besondere Zeit im Leben eines Kindes. Wir wollen sie zu einem wunderschönen und eindrück­ lichen Erlebnis werden lassen. Bei vielen fröhlichen Aktionen unter freiem Himmel können alle so richtig unbeschwert Kind sein, Quatsch machen, albern, lachen, rennen, hüpfen, ausgelassen sein Kosten: 180,- €/ Kind inkl. Mittagessen. Gruppengröße: max. 14 Kinder. Anmeldung und Infos: Melanie Vraux, Tel. 40 57 67 87, info@wildwaerts.de


16

BOTANISCHER VOLKSPARK BLANKENFELDE-PANKOW

5.9. | 10-17 Uhr

16. & 23.9. | 11-16 Uhr

LANDSCHAFTSPFLEGE MIT DEM FREISCHNEIDER (ZERTIFIKATSLEHRGANG)

MALEN IM SEPTEMBER

Lehrgangsschwerpunkt sind Einsatzmöglichkeiten, Aufbau und Wartung, Schutzausrüstung, praktischer Einsatz 65 € pro Teilnehmer*in (Mindestalter 18 Jahre). Treff: Haupteingang. Veranstalter: Gemeinnützige Servicegesellschaft zur Förderung des Landschafts-, Natur- und Umweltschutzes mbH. Anmeldung unter Tel. 23 60 82 98. www.gsg-netzwerk.de

Ausgestattet mit Pinsel und Stift versuchen wir die Besonderheiten des Volksparks in Bildideen umzusetzen 25 €. Treffpunkt: 11 Uhr am Gewächshaus. Bitte Malhocker, Aquarellblock A3 und A5, Skizzenpapier, Aquarellfarben und Pinsel, Wassergefäß und Lappen mitbringen Anmeldung: Christiane Treder (Malerin/ Designerin), Tel. 481 49 51 oder chris.treder@web.de

17.9. | 10.30-12 Uhr 7.-9.9. | 10-17 Uhr

ARBEITEN MIT DER MOTORSÄGE IN ARBEITSKÖRBEN VON HEBEBÜHNEN Modul C, DGUV 214 059 mit integriertem Kurs zur Erlangung der Bedien­ berechtigung von Hebebühnen, DGUV 308 008. Zugangsvoraussetzung ist das Modul A oder ASBaum 1 480 € pro Teilnehmer*in (Mindestalter 18 Jahre). Treff: Haupteingang. Veranstalter: Gemeinnützige Servicegesellschaft zur Förderung des Landschafts-, Natur- und Umweltschutzes mbH. Anmeldung unter Tel. 23 60 82 98 www.gsg-netzwerk.de

TOTHOLZ IM WALD So wichtig ist das tote Holz (Führung) Erw. 6 €, Kinder/Mitglieder 3 €. Ab 5 J. Treff: Haupteingang. Veranstalter: Grüne Akademie Berlin-Brandenburg e.V. / Gernot Hinnenkamp. Anmeldung: Tel. 30 13 10 91, info@GrueneAkademie.de

22.9. | 13-17 Uhr

WILDE BROTAUFSTRICHE Wildkräuter und Früchte sammeln und zu veganen Aufstrichen verarbeiten 32 €. Treffpunkt: Parkcafe. Bitte drei kleine Gläser mit Deckel mitbringen. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unter www.stefanludwig.de/kontakt

10.9. | 10.30-12 Uhr

LEBEN IM WASSER Merkwürdige Gestalten, unfertige Lebewesen, blutsaugende Ungeheuer: Mit dem Kescher nähern wir uns Pflanzen und Tieren unter Wasser Erw. 6 €, Kinder/Mitglieder 3 €. Ab 5 J. Treff: Haupteingang. Veranstalter: Grüne Akademie Berlin-Brandenburg e.V. / Gernot Hinnenkamp. Anmeldung erforderlich: Tel. 30 13 10 91, info@GrueneAkademie.de

24.9. | 11-14 Uhr

WURZELN UND BEEREN Kräuterwanderung mit Dorothea Heckl Erwachsene 14 € (ermäßigt 11 €), Kinder frei. Anmeldung: 0179/ 918 16 15. Infos: www.heilpraxisheckl.de


Adventsausstellung vom 24.11. bis 26.11.2017

Geöffnet von Mitte Feb. bis Ende Dez. Saisonale Öffnungszeiten Mohriner Allee 99-109 12347 Berlin (Britz)

Tel. (030) 703 41 48 www.gärtnereiwegener.de


18

BOTANISCHER VOLKSPARK BLANKENFELDE-PANKOW

23.9. |15-18 Uhr

14.10. | 10-17 Uhr

KARTOFFEL- UND KÜRBIS-SELBSTERNTE

ZIERGEHÖLZE (ZERTIFIKATSLEHRGANG)

Zehn Kartoffel- und drei Kürbissorten dürfen vom Feld geerntet werden. Mit Erläuterungen zu Anbau und Ernte

Am Vormittag erhalten wir eine Einführung in die Gehölzkunde, verschiedene Schnitttechniken und ihren Nutzen. Am Nachmittag nehmen wir die Schere selbst in die Hand

Kein Eintritt, keine Anmeldung notwendig. Veranstalter: Hof Wendelin GbR, „der bauerngarten“, www.bauerngarten.net

1.10. | 12-18 Uhr

HERBSTFEST Zum 7. Mal laden wir Sie ein, mit uns unser großes Herbstfest zu feiern und sich über die Angebote und Aktivitäten des Botanischen Volksparks zu informieren. Wir freuen uns auf Sie! Ort: im gesamten Park

6.10. & 1.12.| 15.30-18.30 Uhr

MUSIK TRIFFT NATUR Gemeinsam komponieren & arrangieren wir Lieder, singen und musizieren mit Materialien aus der Natur Erw. 8 €, Kinder/Mitglieder 4 €. Ab 10 J. Treff: Haupteingang. Veranstalter: Grüne Akademie Berlin-Brandenburg e.V. / Martina Hinnenkamp. Anmeldung unter Tel. 30 13 10 91, info@GrueneAkademie.de

10.10. | 10-17 Uhr

LEHRGANG STREUOBSTWIESEN Grundlagen, geeignete Sorten, Pflege 45 €. Treff: Haupteingang. Veranstalter: Gemeinnützige Servicegesellschaft zur Förderung des Landschafts-, Natur- und Umweltschutzes mbH. Anmeldung unter Tel. 23 60 82 98. www.gsg-netzwerk.de

65 € pro Teilnehmer*in. Veranstalter: Gemeinnützige Servicegesellschaft zur Förderung des Landschafts-, Natur- und Umweltschutzes mbH. Anmeldung unter Tel. 23 60 82 98. www.gsg-netzwerk.de

27.10. | 10-13 Uhr

FARBEN DER NATUR Der Herbst bricht an. Warum werden die Blätter jetzt gelb oder rot? Erw. 8 €, Kinder/Mitglieder 4 €. Ab 5 J. Treff: Haupteingang. Verantalter: Grüne Akademie Berlin-Brandenburg e.V. / Martina Hinnenkamp. Anmeldung unter Tel. 30 13 10 91, info@GrueneAkademie.de

29.10. | 10 -12 Uhr

WILDKRÄUTER-FÜHRUNG Wir sammeln die letzten Wildkräuter, Früchte und Samen vor dem Frost und setzen ein Wildkräutersalz an 15 €. Bitte bringen Sie ein kleines verschließbares Glas mit. Treff: Parkcafe. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unter www.stefanludwig.de/kontakt

3.11. | 10-13 Uhr

WENN DIE KÄLTE ANKLOPFT Wie bereiten sich Bäume, Pflanzen Tiere auf Väterchen Frost vor? Erw. 8 €, Kinder/Mitglieder 4 €. Ab 5 J. Treff: Haupteingang. Veranstalter: Grüne Akademie Berlin-Brandenburg e.V. / Martina Hinnenkamp. Anmeldung unter Tel. 30 13 10 91, info@GrueneAkademie.de


BOTANISCHER VOLKSPARK BLANKENFELDE-PANKOW 19

1.10. | 12-18 Uhr

Foto: Isabel Keil

HERBSTFEST Bereits zum 7. Mal laden wir Sie ein, mit uns unser Herbstfest zu feiern, gemeinsam Kartoffeln zu ernten und sich über die Angebote und Aktivitäten des Botanischen Volksparks zu informieren. Wir freuen uns auf Sie! Ort: im gesamten Park


20

17.11.| 17-20 Uhr

KLEINE GESCHENKE AUS WILDPFLANZEN Workshop mit Petra Grünert, Kräuterpädagogin 30 € einschl. aller Materialien. Anmeldung unter www.gesund-ist-besser.de

30.11. | 10-17 Uhr

TIERISCHES (ZERTIFIKATSLEHRGANG) Wir arbeiten die Tierwelt „pädagogisch auf“ und erlernen Methoden, sie an Kinder zu vermitteln 65 €. Veranstalter: Gemeinnützige Servicegesellschaft zur Förderung des Landschafts-, Natur- und Umweltschutzes mbH. Anmeldung unter Tel. 23 60 82 98, www.gsg-netzwerk.de

NATUR-PARK SCHÖNEBERGER SÜDGELÄNDE

Jeden Sa & So | 15 und 17 Uhr | Ab 29.10.: Jeden Sa & So | 14 und 16 Uhr

FRÄULEIN BREHMS TIERLEBEN Sinnliche Bühnenabenteuer wecken die Neugier auf die heimische Tierwelt, zum Beispiel auf König Regenwurm und seinen Hofstaat in unserer Erde, den wieder in Deutschland angesiedelten Luchs oder die Meistersingerin Frau Nachtigall Für Kinder ab 8 Jahren. Ort: Im Natur-Park den Fräuleinschildern folgen. Veranstalter: Stiftung Fräulein Brehms Tierleben gGmbH, Tel. 12 09 17 85. Relatives Preissystem, Infos unter www.brehms-tierleben.com

Jeden Do | 18-19 Uhr

QI GONG

9.12. |12-14 Uhr

Infos und Anmeldung: Natalie Mackel Tel.: 796 93 86;, www.nataliemackel.de. Ort: im Freien, bei Regen in der Brückenmeisterei

KRÄUTER – BLÜTEN – BÄUME ZUR ADVENTSZEIT

Jeden Do | 19.15-20.30 Uhr

Parkspaziergang mit Geschichten über Bäume, Adventstee und Winterrituale

RÜCKENSTÄRKUNG MIT PILATESGRUNDSPANNUNG

9 €. Treffpunkt: Haupteingang. Anmeldung: Constanze Dornhof, Tel. 47 55 34 95, naturheilpraxis-dornhof@posteo.de

Infos und Anmeldung: Natalie Mackel Tel.: 796 93 86;, www.nataliemackel.de. Ort: im Freien, bei Regen in der Brückenmeisterei

NATUR-PARK SCHÖNEBERGER SÜDGELÄNDE Parkeingang: am S-Bahnhof Priesterweg. Geöffnet tägl. ab 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit. Eintritt 1 € (ab 14 J.); wenn nicht anders angegeben, muss dieser zusätzlich zum Preis der Veranstaltung bezahlt werden. Tel. 70 09 06 24, info @suedgelaende.de, www.suedgelaende.de

29.8.-1.9., 5.-8.9. | 20 Uhr 2. und 9.9. | 19 Uhr

DER STURM! Shakespeares Romanze ist ein mitreißender Klassiker über die Schwierigkeit des Vergebens und den Mut zur Größe – und über die Kraft des Theaters selbst. Eine Produktion der Shakespeare Company Berlin Karten unter Tel. 21 75 30 35, tickets@ shakespeare-in-gruen.de und im Onlineshop www.shakespeare-company.de. Regenkleidung bei Bedarf mitbringen. Ort: Freilichtbühne am Wasserturm


NATUR-PARK SCHÖNEBERGER SÜDGELÄNDE 21

10.9. | 12-18 Uhr

23.9., 14.10., 4.11. | Ab 12 Uhr

SOMMERTAGSTRAUM: KLINGKLANG

PFLANZEN-ERLEBNIS-FÜHRUNG

Der SommerTagsTraum steht unter dem Motto „KlingKlang“ und bietet entspannte Klang- und Geräuscherlebnisse. Klanglabyrinth, musika­ lische Treppe, Riesenholzharfe und tönende Wind- und Wasserräder des französischen Instrumentenbauers Etienne Favre laden zum Spielen und Forschen ein 3 €, erm. 1,50 €, Jahreskartenbesitzer 2017/2018 haben freien Eintritt. Ort: Rund um den Wasserturm

Die Heil- und Symbolkraft (essbarer) Wild- und Kulturpflanzen entdecken 10 €. Veranstalter/Anmeldung: Olaf Tetzinski, Tel. 787 48 29, Heilpraktiker@ tetzinski.de. Treffpunkt: Parkeingang

17.9., 15.10. | Ab 14.30 Uhr

NATUR AM ZUG Naturkundliche Entdeckung (Führung) 5 €. Anmeldung auch für Gruppen: Dr. Gottfried Wiedenmann, Drum-Herum@ gmx.net. Treffpunkt: Parkeingang

24.9., 22.10. | Ab 14.30 Uhr 12., 14., 15.9. | 20 Uhr und 16.9. | 19 Uhr

EIN SOMMERNACHTSTRAUM! Eine Produktion der Shakespeare Company Berlin Ort: Freilichtbühne am Wasserturm. Weitere Infos siehe 29.8.

16.9. | 14-20 Uhr

BAHNBRECHENDE NATUR Entstehung und Pflege des Natur-Parks Südgelände zum Erhalt der Artenvielfalt (Führung) 7,50 €, erm. 6 €. Veranstalter/Anmeldung: Detlev Dahlmann, Tel. 502 31 89, gartengestaltung@detlevdahlmann.de. Treffpunkt: Parkeingang

TAG DER OFFENEN KULTUR Im Natur-Park lassen sich offensicht­ liche und versteckte Bühnen und Aktionsorte entdecken, Basteleien, Hörerlebnisse, Videokunst im Tunnel mit dem Ausnahme-Lichtdesigner Rick Kay, Lesungen, Märchen, Chöre, Artisten uvm. Es begrüßt die Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Soziales, Jutta Kaddatz Veranst.: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Fachbereich Dezentrale Kulturarbeit

7.10. | 17-21 Uhr

7. FAMILIENNACHT GESCHÄRFTE SINNE: EIN LEBEN IN DER DUNKELHEIT Es geht um nachtaktive Tiere und wie Dunkelheit unsere Sinne beeinflusst. Hör- und Tastparcours, Nachtwanderung mit selbst gebastelten Lampions Ort: Rund um den Wasserturm

15.10. | 11-16 Uhr

GESUNDHEITSTAG 24.9., 15.10. | 14 Uhr

MÄRCHENWANDERUNGEN FÜR JUNG UND ALT Geschichtenerzählerin Birgit Hägele führt durch den Natur-Park 6 €, Veranstalter/Anmeldung: Birgit Hägele, Tel. 24 35 51 27. Treff: Am Wasserturm

Vorträge, wilde Kostproben, Heilpflanzen, Qigong-Schnuppern, Klangerlebnis 6 €. Referenten: Physiotherapeutin Natalie Mackel, Heilpraktiker Olaf Tetzinski, Klangtherapeutin Andrea Jäger. Anmeldung: Tel. 796 93 86. www.nataliemackel.de


22

ZKR SCHLOSS BIESDORF | TEMPELHOFER FELD

Jeden Di ab Nov. | 9-10.15 Uhr

28.-30.8. | 10-13 Uhr

QI GONG AM MORGEN

OPEN-AIR KUNSTTAGE MIT DER JUGENDKUNSTSCHULE

Infos und Anmeldung: Natalie Mackel, Tel. 796 93 86, www.nataliemackel.de

Workshops für Kinder und Jugendliche

ADVENT-LICHTER-GENUSS

Kostenfrei. Anmeldung und Informationen unter jks.berlin.mh@gmail.com und zkr-berlin.de/veranstaltungen

Lichterglanz und Leckereien im Natur-Park Südgelände

17.9. | 10-18 Uhr

Ort: Am Wasserturm

ART-WEEK-SPECIAL

10.12. | 10-13.30 Uhr

U.a. Tanzworkshop mit Diana Sirianni (13-16 Uhr), Kuratorenführung durch die Ausstellung Zwischen Räumen

2. und 3.12. | 15-19 Uhr

STILLES QI GONG: WORKSHOP Infos und Anmeldung: Natalie Mackel, Tel. 796 93 86, www.nataliemackel.de

Infos unter: zkr-berlin.de/veranstaltungen

30.9. | 15 Uhr Immer auf Anfrage

ÖKO-ATELIER PFUND-STÜCKE Die Recycling-Künstlerin Ulla Pfund veranstaltet Ökollagen-Kurse und freie kreative Recycling-Workshops Anmeldung: Ulla Pfund, Tel.: 030-7680 6383, www.ursula-maria-pfund.de

IGA-KUNST IM ZKR #4 Subbotnik. Vortrag mit Wurst. Mit Erik Göngrich und Cora Hegewald 3 €, Kombiticket inkl. Ausstellung: 6 €

1.10. | 15 Uhr

KURATORINNENFÜHRUNG ZWISCHEN RÄUMEN Mit Nina Mende

ZKR SCHLOSS BIESDORF

3 € (zzgl. Eintritt)

Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin. Geöffnet Mi-Mo 10-18 Uhr. Di Ruhetag. Eintritt: 5 €, ermäßigt 2,50 €; bei Veranstaltungen gelten z.T. andere Preise. www.zkr-berlin.de

Eintritt zur Eröffnung frei. Laufzeit: 21.10.2017 bis 8.4.2018. www.zkr-berlin.de

26.8. | 15 Uhr

IGA-KUNST IM ZKR #3 Durchleuchtung / Learning from Gordon Matta-Clark. Artist Talk mit Martin Kaltwasser 3 €, Kombiticket inkl. Ausstellung: 6 €

20.10. | 19 Uhr

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG „BLICK VERSCHIEBUNG“

TEMPELHOFER FELD Eingänge am Tempelhofer Damm, Columbiadamm, Oderstraße. Geöffnet täglich 6-21.30 Uhr, ab Sept. 6-20.30 Uhr, Okt. 7-19 Uhr, Nov. bis 7-18 Uhr und Dez. 7.30-17 Uhr. Eintritt frei; soweit nicht anders angegeben, sind auch die Veranstaltungen kostenlos. www.tempelhoferfeld.com


TEMPELHOFER FELD 23

Jeden 3. So im Monat | 9-15 Uhr

27.8. | 8-12.30 Uhr

THF6 – 6-STUNDEN-LAUFTREFF 6 oder 2,5 km, alleine oder in Gruppen

32. KREUZBERGER VIERTELMARATHON

Veranstalter: LG Mauerweg Berlin e.V. Treff: nahe Haupteingang Columbiadamm. www.lgmauerweg.de/thf6

10 km Viertelmarathon (Hauptlauf), 5 km Jedermannslauf oder 5 km Walking/Nordic Walking

Jeden Do bis Ende Sept. | 18-19 Uhr & 19-20 Uhr

Veranstalter: Turngemeinde in Berlin 1848 e.V. Ort: Startbereich Nahe Haupteingang Columbiadamm. Infos: www.tib1848ev.de

OUTDOOR ZIRKELTRAINING Veranstalter: Berliner Leichtathletik Verband. Ort: nahe Haupteingang Tempelhofer Damm. Anmeldung unter: www.leichtathletik-berlin.de/zirkeltraining

Jeden Sa bis Ende Okt. | 12.45-13.45 Uhr

FIT AUF DEM FELD Training mit dem eigenen Körpergewicht nach Prinzipien des funktionellen Krafttrainings für alle Fitnesslevel Veranstalter: Original Bootcamp. Treff: Info-Box Columbiadamm. Anmeldung unter www.original-bootcamp.com/berlin

Jeden Mi | 19 Uhr im Aug., 18 Uhr bis Mitte Sept.

FELDKINO – FREILUFTKINO AM TEMPELHOFER FELD Filme „Berliner“ Filmermacher_innen Ort: Nahe Haupteingang Oderstraße, bei schlechtem Wetter in einem Café. Infos unter: www.facebook.com/feldkino

2.9. | 10-14.30 Uhr

SOVD-INKLUSIONSLAUF 2017 Menschen mit und ohne Behinderungen betätigen sich gemeinsam sportlich auf dem Feld Veranstalter: Sozialverband Deutschland. Ort: nördl. Landebahn Tempelhofer Damm. Infos/Anmeldung: www.inklusionslauf.de

3.9. | 7 bis 16 Uhr

WANDERLUST 108 Erlebe einen Tag voller Leichtigkeit, Inspiration und Transformation mit dem weltweit einzigartigen Mindful Triathlon: 5-km-Lauf, Yoga, Meditation. Hier geht es nicht um Bestzeiten, sondern um Austausch Veranstalter: Melt! Booking GmbH & Co. KG. Ort: Wiese Nahe Haupteingang Oderstraße. Weitere Infos: www.wanderlust.com

8.9.-9.9. | 10-17 Uhr 25.8.-3.9. | Vorstellungen jeweils Mo-Do 19 Uhr, Fr-So 17.30 Uhr und 19.30 Uhr

3. BERLIN CIRCUS FESTIVAL Open-Air für zeitgenössischen Zircus mit jungen Künstlern aus ganz Europa. Akrobatik, Jonglage, Theater und Tanz Das Festivalgelände öffnet Mo-Do 17 Uhr, Fr-So 15.30 Uhr. Veranstalter: Berlin Circus Production – Hilliger Kölbel GbR. Ort: nahe Haupteingang Tempelhofer Damm. Tickets & Programm www.berlin-circus-festival.de

FIREFIGHTER COMBAT CHALLENGE GERMANY 2017 Internationaler Feuerwehrwettkampf inklusive Präsentation der Berliner Feuerwehr sowie Familienprogramm Veranstalter: Firefighter Sport Events UG. Ort: Nahe Haupteingang Tempelhofer Damm (Ausläufer der südl. Landebahn). www.firefighter-challenge-germany.de


24

TEMPELHOFER FELD | PARK AM GLEISDREIECK

9.9. | 12-20.30 Uhr

29.9.-1.10. | 11-17 Uhr

SCHÖN, DASS IHR DA SEID – WILLKOMMENSFEST 2017

KITE LANDBOARDING OPEN 2017

Picknick, Bühnenprogramm und verschiedene Angebote mit Sport, Spielen und Musik, um Geflüchtete in unserer Stadt willkommen zu heißen

Veranstalter: Kite Landboarding Association e.V. Ort: nördliche Landebahn Tempelhofer Damm. www.klb-open.com

Veranstalter: 18591km e.V. Ort: Nahe Haupteingang Oderstraße

16.9. | 11-20 Uhr

FESTIVAL DER RIESENDRACHEN 2017 Stars der internationalen Drachen­ szene zeigen beeindruckende Cho­reografien. Ein Event für die ganze Familie mit spektakulären DrachenFlugshows, erstklassigem Bühnen­ programm, Drachenbasteln für Kinder, Bonbonabwurf und Hüpfburgen Veranstalter: STADT UND LAND Wohn­ bauten-Gesellschaft mbH. Ort: nahe Haupteingang Tempelhofer Damm

Internationaler Wettbewerb

PARK AM GLEISDREIECK

Eingänge am Tempelhofer Ufer/Ecke Möckernstraße, Schöneberger Ufer, Schöneberger Straße, Lützow-, Pohl-, Kurfürsten-, Bülow- und Yorckstraße. Die öffentliche Grünanlage ist jederzeit geöffnet. Der interkulturelle Rosenduft­ garten im Park ist Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa-So 10-20 Uhr geöffnet. Eintritt frei. Veranstaltungen ebenfalls immer eintrittsfrei. www.parkberlin.de

26.8.-2.9. | ab 14 Uhr 17.9. | 11-16 Uhr

17. PFLEGEFAMILIENTAG BERLIN Alle Berliner Pflegefamilien sind herzlich eingeladen Veranstalter: proFam gGmbH. Ort: Nahe Haupteingang Tempelhofer Damm. Infos unter: www.pflegefamilientag-berlin.de

RADIOEINS PARKFEST UMSONST & DRAUSSEN Live-Acts, Spiele, Lesungen, Wiesendisco, die legendäre radioeins-Sportstunde. Außerdem IGA-Lounge Ort: Ostpark / Ladestraße

27. 8. | 14 Uhr 17.9. | 9-13 Uhr

LIFE RUN 2017 – 8. BENEFIZLAUF DER BERLINER AIDS-HILFE

TAG DER OFFENEN TÜR IM INTERKULTURELLEN ROSENDUFTGARTEN Gartenführungen, Essen und Trinken.

Die Berliner Aids-Hilfe lädt ein, sich beim 5- oder 10-km-Lauf solidarisch mit Menschen mit HIV/AIDS zu zeigen und die öffentliche Wahrnehmung des Themas zu erhöhen

Infos: Begzada Alatovic, Tel. 253 77 99 11 oder 0176/ 384 857 47

20 € Startgebühr zugunsten der Berliner Aids-Hilfe e.V. (Veranstalter). Anmeldung auf www.life-run.de. Start: Nahe Haupteingang Columbiadamm

Mit einem Entdeckerheft voller Spiele, Rätsel, Aufgaben und Expertenwissen

2.9. | 12.00 Uhr

WILDTIERFORSCHER AUF PIRSCH Ab 6 Jahren. Ort: Pindactica-Stand vor dem Naturraum beim Café Eule


TEMPELHOFER FELD 25

16.9. | 11-20 Uhr

Foto: NILS BORNEMANN / Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH

FESTIVAL DER RIESENDRACHEN 2017 Wenn Wale am Himmel schweben und dort mit Elvis und Super Mario tanzen, ist es wieder soweit: Dann zeigen Stars der internationalen Drachenszene spektaku­ läre Choreografien und Drachen-Flugshows. Dazu gibt es ein Bühnenprogramm mit Live-Bands, Tanzeinlagen von Kinderund Jugendgruppen, Talks und Interviews sowie Drachenbasteln, Hüpf­ burgen und Kinderschminken. Erstmals zeigt zudem eine Ausstellung historische Drachen Veranstalter: STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH. Ort: nahe Haupteingang Tempelhofer Damm


26

PARK AM GLEISDREIECK | GÄRTEN DER WELT

2. 9. | 12.30 Uhr

8. 10. | 13 Uhr

GRÜN, GESUND UND BESONDERS

ERNTEDANKFEST

Arten-Vielfalt der Kleingartenkolonie POG, mit Gärtnermeister und Heilpflanzentherapeut Olaf Tetzinksi

Saatgutbörse, Führungen, Workshops

Ort: Café Eule, West-Park

Interkultureller Rosenduftgarten. Infos: Begzada Alatovic, Tel. 253 77 99 11 oder 0176-384 857 47

2.9. | 13-18 Uhr

MARKT DER KLEINGARTENKOLONIE POG Musik, Kunst, Köstlichkeiten, Kinderprogram Ort: Marktplatz vorm Café Eule, Westpark

GÄRTEN DER WELT

Eisenacher Str. 99, 12685 Berlin. Weitere Informationen unter Tel. 700 90 66 99, info@gaerten-der-welt.de und www.gaerten-der-welt.de

2. 9. | 14.30 Uhr

ESSBARES GRÜN & BOTANISCHE BESONDERHEITEN IN DER POG

15.12. | 19-22 Uhr

Führung durch die Kleingartenkolonie mit Olaf Tetzinski & KleingärtnerInnen

Mit Holunder-Punsch und Schatzsuche

Märchenerzähler, Musiker und Tänzer aus dem Morgenland verzaubern mit Erzählkunst, mystischen Klängen und traditionellen Tänzen. Süße und pikante Köstlichkeiten versprechen abendlichen Genuss im Saal der Empfänge des Orientalischen Gartens

Ort: Café Eule, Westpark

25 €, Vorverkauf unter Tel. 700 90 66 99

Ort: Café Eule, West-Park

10.11. | 17 Uhr

TASCHENLAMPENWANDERUNG

EIN ABEND VOLLER MÄRCHEN

IMPRESSUM HERAUSGEBER Grün Berlin GmbH Columbiadamm 10, Turm 7, 12101 Berlin Tel. +49 30 700906-0 info@gruen-berlin.de Projektleitung: Sven Alex (V.i.S.d.P.) Geschäftsführer: Christoph Schmidt

USt-IdNr: 136 782 779 HRB: 15772 Amtsgericht Charlottenburg PRODUKTION GCM Go City Media GmbH Paul-Lincke-Ufer 42/43 10999 Berlin www.gcmberlin.de Tel: +49 30 695 665 50

Geschäftsführer: Robert Rischke, Stefan Tillmann ANZEIGEN Robert Rischke (Ltg.), Valérie Wesp, Juliane Naßhan-Kunert Tel.: +49 30 695 665 904 Fax: +49 30 695 665 999 anzeigen@gcmberlin.de

WIR DANKEN DEN FREUNDESKREISEN UND UNSEREN PARTNERN

Förderkreis „Freunde des Britzer Gartens e.V.“

REDAKTION Julia Schoon DRUCK Möller Druck und Verlag GmbH, Ahrensfelde bei Berlin

FSCLOGO sw quer


frozen Yogurt Waldfrucht

Genussvolle Momente!

wälder Schwarz

Kirsch

Mandel



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.