Radiologie Magazin Ausgabe 3-2021

Page 26

X- E M P E L

Mit der Software AIRAscore structure ist es dem schnell wachsenden Start-up gelungen, eine KI-Lösung zu entwickeln, die in der Lage ist, MR-Scans quantitativ auszuwerten und exakte Messwerte aller relevanten Hirnstrukturen zu generieren. In nur wenigen Minuten werden globale und regionale Hirnvolumina anhand neuronaler Netze quantifiziert und in einem übersichtlichen Auswertungsbericht ausgegeben. Als neuroradiologische Spezialisten beobachteten die beiden Oberärzte des Universitätsklinikums Tübingen schon lange, wie unterschiedlich die Befundqualität bei der Alzheimer- und Demenzdiagnostik ist. Mit der Software AIRAscore structure wollen die beiden Experten eine Lücke schließen und ihre ärztlichen Kolleg:innen mit einem maßgeschneiderten Werkzeug unterstützen, das die Detektion von Atrophien bereits in einem Stadium ermöglicht, in dem konventionelle Sichtprüfungen oft noch keine zuverlässigen Ergebnisse liefern können.

Fokus Hirn Dr. med. Tobias Lindig ist nicht nur Facharzt für Radiologie und Neurologie, sondern auch Unternehmer. Als Geschäftsführer von AIRAmed entwickelt er zusammen mit seinen beiden Mitgründern Dr. med Benjamin Bender und Christiane Lindig sowie einem mittlerweile 20-köpfigen Team, KI-basierte Anwendungen, um neurodegenerative Erkrankungen früh und sicher zu erkennen.

Automatisiert und strukturiert Mit AIRAscore structure gelingt es, den Befundungs-Workflow zu beschleunigen und gleichzeitig die Qualität der Befunde zu steigern. „Wir möchten unsere Expertise aus der Klinik und der universitären Spitzenforschung auch anderen Kolleg:innen zur Verfügung stellen und dies in Form von maß­geschneiderten Applikationen, die aus der Anwendung kommen“, so Lindig. „Von Neuroradiolog:innen für Neurolog:innen und Radiolog:innen sozusagen.“

26

R ADIOLOGIE MAGAZIN · 3-2021

„Bereits als wir 2012 anfingen, forschungsbasiert die ersten eigenen Lösungen zu entwickeln, war uns klar, dass die Zukunft für eine frühe und differenzierte Abklärung neurodegenerativer Erkrankungen in der quantitativen Analyse liegen muss“, beschreibt Tobias Lindig die Motivation für die Unternehmensgründung und Produktentwicklung. „Damals war die Computertechnologie noch nicht so weit, um die notwendigen Datenmen-

gen auch in annehmbaren Zeiten zu verarbeiten. Dies hat sich glücklicherweise geändert und uns die Entwicklung unserer innovativen KI-Software ermöglicht.“ Für eine Auswertung mit AIRAscore werden die MR-Bilddaten direkt vom MR an einen lokal installierten Client übergeben, pseudonymisiert in die Cloud geschickt, von den AIRAscore Algorithmen analysiert und gelangen in weniger als fünf Minuten zurück ins PACS.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.