Kirchseeon mai 2015

Page 1

Mai 2015

Kirchseeon a kt u e l l Informationsblatt des Marktes Kirchseeon

Themen im Vorwort • Haushalts- & Finanzplan • Autoteiler • Maibaum • Carrigaline Reise

Außerdem lesen Sie: Leben zwischen Metropole und Alpen

Müllecke Veranstaltungskalender Familien- & Ferienpass Bücherei

8 9 10 19


Spatenstich

am 29. April um 11

Uhr

MĂźnchener StraĂ&#x;e 45


Mai 2015 I Kirchseeon aktuell

Aktuelles aus dem Rathaus

Haushalt 2015 und Finanzplan bis 2018 – Kirchseeoner Autoteiler – Maibaum 2015 – Reise nach Carrigaline Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wieder einmal stelle ich beeindruckt fest, wie schnell doch die Zeit vergeht. Von der laufenden Wahlperiode für den Marktgemeinderat und den Bürgermeister ist schon wieder ein Jahr vergangen. Schon traditionell geben wir in jeder Wahlperiode zwei Mal unsere Ortsbroschüre heraus, die an alle Haushalte verteilt wird. Auch die neu in den Markt Kirchseeon zuziehenden Familien erhalten bei der Anmeldung ein Exemplar. In der Bürger-Informations-Broschüre, die im Herbst erscheinen wird und die wieder der Reba-Verlag für uns erstellt, wird der Markt Kirchseeon umfassend vorgestellt. Ich würde mich freuen, wenn unsere Gewerbetreibenden nicht nur unser von der Firma typeo herausgebrachtes Gemeindeblatt, sondern auch die Ortsbroschüre unterstützen würden. Ich denke, dass beide Medien eine gute Gelegenheit bieten, für die örtlich bedeutenden Unternehmen zu werben. Haushalt 2015 und Finanzplan bis 2018 In der Aprilsitzung hat der Marktgemeinderat alle im Zusammenhang mit Haushalt und Finanzplan notwendigen Beschlüsse gefasst. Dabei ergaben sich keine Fragen mehr und die Beratung dauerte nur wenige Minuten. Die entscheidenden Vorberatungen hatten, wie berichtet, schon im März stattgefunden. Aus der Fülle von Themen möchte ich zwei herausgreifen: An der Waldbahn und der Parkstraße liegt ein etwa 17.000 m² großes Grundstück, das der Bundesimmobiliengesellschaft gehört. Viele von Ihnen kennen noch die vier Hallen, die dort früher standen. Das jetzt freigemachte Grundstück möchte der Markt erwerben. Dafür wurden im Haushalt Mittel bereitgestellt. Geplant ist, dass wir uns von der Gesamtfläche etwa ein Drittel für künftige gemeindliche Aufgaben sichern. Den Rest wollen wir weiterverkaufen, wobei geplant ist, auf diesen Flächen eine aufgelockerte Wohnbebauung zu realisieren, wie sie jetzt bereits in der Nachbarschaft besteht. Vor allem die Hallensportler in Kirchseeon wird interessieren, dass sich unser Bauamt für dieses Jahr, als eine von vielen Aufgaben, eine Modernisierung der Kirchseeoner Schulturnhalle vorgenommen hat. Schon in den Pfingstferien wird hier eine neue Beleuchtungsanlage mit LED-Technik eingebaut. Die neuen Lampen werden nicht nur die Ausleuchtung nachhaltig verbessern. Durch den wesentlich geringeren Stromverbrauch finanziert sich diese Maßnahme zusätzlich innerhalb weniger Jahre von selbst. Dies wird auch dadurch ermöglicht, dass wir ein besonderes Förderprogramm aus Bundesmitteln nutzen können. Für die Sommerferien ist der Austausch des nicht mehr intakten Schwingbodens vorgesehen. Zusätzlich werden auch die Tore zu den Geräteräumen ausgetauscht. Möglicherweise müssen aus Sicherheitsgründen auch die Wandverkleidungen umgebaut werden. Dies wird derzeit noch geprüft.

Kirchseeoner Autoteiler Der Markt ist Mitglied beim Verein der Kirchseeoner Autoteiler geworden. Der ökologisch sinnvolle Ansatz des Vereins wird durch den Markt als sehr wichtig bewertet. Durch die Mitgliedschaft können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch die Fahrzeuge des Vereins für Dienstfahrten nutzen. Wenn Sie selbst nicht viel fahren oder zum Beispiel gerade den Kauf eines Zweitwagens prüfen, dann überlegen Sie sich doch, auch die Angebote der Autoteiler zu nutzen. Wir haben entschieden, statt der Beschaffung eines zweiten Dienstfahrzeuges für das Rathaus auf die Fahrzeuge der Autoteiler zu setzen. Dabei macht es uns natürlich besonders leicht, dass eines der Autos ganz zentral und unmittelbar am Rathaus seinen Standort hat. Maibaum 2015 Wenn alles richtig funktioniert, dann haben Sie diese Ausgabe gerade noch rechtzeitig erhalten, so dass ich Sie an das Maibaumaufstellen erinnern kann. Dieses Jahr ist der Maibaum auf dem Kirchseeoner Marktplatz an der Reihe. Im Auftrag des Marktes werden die Feuerwehr Markt Kirchseeon, der HGTEV Seetaler und der KC Kirchseeon am 1. Mai ab 10 Uhr mit dem traditionell durchgeführten Aufstellen beginnen. Falls die Witterung dies verhindern sollte, ist der Ausweichtermin am 3. Mai zur gleichen Zeit. Das Maibaumstüberl, das diesmal im ehemaligen Holzland KernGebäude, das der Markt erwerben konnte, untergebracht war, erwies sich als großer Publikumsmagnet. Die zentrale Lage ermunterte viele Besucher, dem Stüberl einen Besuch abzustatten. Auch das Rathausteam nutzte die Gelegenheit, mit tatkräftiger Unterstützung von einigen in Kirchseeon lebenden Iren, einen irischen Abend zu veranstalten. An dem Abend und der folgenden Nacht gab es verschiedene irische Spezialitäten. Mit der Veranstaltung wollten auch wir ein bisschen der irischen Lebensfreude nach Kirchseeon holen, die wir bei den Treffen mit unseren Freunden aus unserer zukünftigen Partnerstadt Carrigaline im County Cork erleben konnten.

3


4

Aktuelles aus dem Rathaus

Kirchseeon aktuell I Mai 2015

Weil ich vor kurzem darauf angesprochen wurde noch ein Hinweis. Es gibt keine exklusive Gruppe oder einen Verein, der nach Carrigaline fährt. Die Teilnahme war vollkommen freigestellt. Es kann und soll grundsätzlich jeder dabei sein. Theoretisch wäre sogar jetzt noch ein „Aufspringen“ möglich. Wahrscheinlich sind aber keine Flüge mehr zu haben. Alle freuen sich jetzt schon, unsere gastfreundlichen Freunde wieder zu treffen. Bei dem Besuch ist geplant, die Städtepartnerschaft offiziell zu besiegeln. Die Einzelheiten dazu werden noch vereinbart. In der JuliAusgabe werden wir sicher umfassend über die Reise berichten. Mit freundlichen Grüßen

Foto: Jürgen Rossmann Udo Ockel, Erster Bürgermeister Markt Kirchseeon Reise nach Carrigaline Am 24. Mai fahren wir mit einer rund 30-köpfigen Besuchergruppe nach Carrigaline, die ich ja gerade schon erwähnt habe. Wir haben bewusst einen Termin gewählt, der in den Schulferien liegt. Wir wollten gerade auch Schüler ermuntern, die Reise mitzumachen. Ich freue mich sehr, dass das auch Erfolg hatte und einige junge Teilnehmer dabei sind.

Das Rathaus ist am Freitag, 15.05.2015 (Fenstertag) und Freitag, 05.06.2015 (Fenstertag) ganztägig geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Markt Kirchseeon Rathausstraße 1, 85614 Kirchseeon Tel.: 08091 552-0, Fax: 08091 552-18 E-Mail: info@kirchseeon.de Internet: www.kirchseeon.de Öffnungszeiten Rathaus: Mo. 8:00 - 12:00 Die. 8:00 - 12:00 14:00 - 16:00 Mi. 8:00 - 12:00 Do. 8:00 - 12:00 14:00 - 18:00 Fr. 8:00 - 12:00

Unsere Finanzverwaltung informiert: Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger! Folgende Gebühren, Steuern und Abgaben sind demnächst fällig: 1. Quartalszahlung per 15.05.2015: - Grundsteuer - Müllgebühren - Wassergebühren Falls Sie uns kein SEPA-Mandat erteilt haben, bitten wir Sie, um fristgerechte Einhaltung des Zahlungstermins. Vielen Dank!

Geplante Sitzungstermine 2015 Marktgemeinderat: 04.05. / 08.06. / 29.06. / 20.07. / 10.08. / 31.08. / 21.09. / 12.10. / 02.11. / 23.11. / 14.12.

Werkausschuss 20.07.2015

Rechnungsprüfungsausschuss November/Dezember 2015


Aktuelles aus dem Rathaus

Mai 2015 I Kirchseeon aktuell

Das Bürgerbüro Kirchseeon informiert:

Wissenswertes zum Fischereischein Ihr Bürgerbüro ist für die Ausstellung von Fischereischeinen zuständig. Folgende Arten von Fischereischeinen können erworben werden: • Jugendfischereischein • Jahresfischereischein • Fischereischein auf Lebenszeit Einen Jugendfischereischein gibt es ab einem Alter von 10 Jahren bis max. 18 Jahre. Es muss keine Prüfung abgelegt werden. Der Jugendfischereischein gilt nur in Verbindung mit einem Erwachsenen der im Besitz eines gültigen Fischeischeins ist. Es müssen beide Elternteile die Beantragung unterschreiben. Ein Jahresfischereischein ist für Personen, die in Deutschland keinen Wohnsitz haben und sich hier vorübergehend (besuchsweise) aufhalten, vorgesehen. Die Gebühr beträgt 7,50 Euro zuzüglich 15,00 Euro Fischereiabgabe. Den Fischereischein auf Lebenszeit kann man ab einem Alter von 14 Jahren und nur mit bestandener Fischerprüfung (Vorlage Prüfungszeugnis) beantragen. Die Gültigkeit kann vorerst für 5 Jahre und immer wieder um weitere 5 Jahre verlängert werden oder der Fischereischein wird sofort auf Lebenszeit ausgestellt. Das kann der Besitzer des Fischereischeines frei entscheiden. Die Gebühren richten sich nach der Gebührenliste und setzen sich aus folgenden zwei Posten zusammen: • Gebühr für die Verlängerung - 5,00 Euro oder für die Neuausstellung - 35,00 Euro • Fischereiabgabe - nach Alter gestaffelt Für alle Fischereischeine ist die Vorlage eines aktuellen Passbildes erforderlich. Informationen zur staatlichen Fischerprüfung in Bayern, die als Voraussetzung für den Fischereischein gilt, finden Sie im Internet unter www.lfvbayern.de

nale le regio

vie

anten

Liefer

Rentenberatung im Rathaus Jeden zweiten Donnerstag im Monat bietet Versichertenberater Paul Wollny einen Beratungstermin zur Rentenversicherung an. Von 10 bis 11 Uhr im 2. OG des Rathauses steht er für alle Fragen zur Verfügung.

Termine 2015:

Verloren / Gefunden Folgende Gegenstände wurden im März 2015 im Fundbüro abgegeben: - Ein T Shirt - Ein Telefon - Ein Schlüssel - Ein Schlüsselbund ( 2 St. ) - Ein Handschuh

- Eine Geldbörse - Ein Ohrring - Drei Halsketten - Zwei Herrenfahrräder - eine Kindermütze

Der Markt Kirchseeon bittet Sie, wenn Sie auf den Fundgegenstand verzichten wollen, dies auf dem Abholanschreiben zu unterzeichnen und an den Markt Kirchseeon zurück zusenden oder einfach in den Briefkasten einzuwerfen. Vielen Dank für Ihre Mühe. Fundamt Markt Kirchseeon

Termin im Mai entfällt /11.06. /09.07. /13.08. /10.09. /08.10. / 12.11. /10.12. Gerne können Sie auch bei ihm unter der Telefon-Nr. 08091/3202 einen Termin vereinbaren. Weitere Hinweise finden Sie auf unserer Homepage: www.kirchseeon.de unter der Rubrik: Bildung/Kirchen/Soziales-Rentenberatung. Für Mitbürgerinnen und Mitbürger, die eine Rentenberatung wünschen, besteht ebenfalls die Möglichkeit unter der kostenfreien Telefon-Nr. 0800/6789100 einen Gesprächstermin im Landratsamt Ebersberg, 4. Etage, Zimmer-Nr. 4.22, zu vereinbaren. Bitte halten Sie für eine Terminabsprache Ihre Rentenversicherungsnummer bereit. Rentensprechtage 2015 im Landratsamt: 18.05./ 15.06./ 20.07./ 17.08./ 21.09./ 19.10./ 16.11./ 21.12. (an jedem 3. Montag im Monat) von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.20 Uhr Die Redaktion

5


6

Aktuelles aus dem Rathaus

Bayerischer Verkehrssicherheitspreis 2015 Die Landesverkehrswacht Bayern und die Versicherungskammer Stiftung loben im Jahr 2015 erneut den Bayerischen Verkehrssicherheitspreis aus. Ob alleine, in der Gruppe, als Kommune oder als Schulklasse – mitmachen kann jeder, der sich für mehr Verkehrssicherheit eingesetzt hat. Dabei kann es sich um eine Kampagne, einen Medienbeitrag, ein Bauprojekt oder ein anderes kreatives Projekt handeln. Auf folgende Kriterien ist zu achten: - Die Teilnehmer wohnen in Bayern. - Das Projekt wurde in Bayern umgesetzt. - Das Mindestalter beträgt zehn Jahre.

Kirchseeon aktuell I Mai 2015

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ebersberg e.V.

Freude über Spende vom Landratsamt Ebersberg

Anlässlich der letztjährigen Weihnachtsfeier spendete das Landratsamt Ebersberg den Reinerlös in Höhe von 400 Euro aus der Tombola an den Kinderschutzbund KV Ebersberg e.V. Der Kinderschutzbund freut sich, wenn er mit dem Spendengeld Familien mit wenig Mitteln im Landkreis unterstützen und den Kindern damit Gutes tun kann. Weitere Infos unter www.kinderschutzbund-ebersberg.de. Text & Foto: Kerstin Janssen-Timmen, Pressearbeit DKSB Kreisverband Ebersberg e.V

Ausgelobt wird ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 7.500 Euro. Die Jury besteht aus Vertretern der Versicherungskammer Stiftung, der Landesverkehrswacht Bayern sowie dem Staatssekretär des Innern. In der Beurteilung liegen der Jury Punkte wie Nachhaltigkeit, ehrenamtlicher Einsatz oder Originalität besonders am Herzen – persönliches Engagement ist hier gefragt. Die Jury behält sich vor, den Preis gegebenenfalls zu teilen. Wettbewerbsbeiträge müssen bis 30. Mai 2015 bei der Landesverkehrswacht Bayern eingereicht werden. Die Landesverkehrswacht Bayern und die Versicherungskammer Stiftung hoffen auf rege Teilnahme. Weitere Auskünfte erteilt die Landesverkehrswacht Bayern e. V., Ridlerstraße 35 a, 80339 München, Telefonnr. 089 / 54 01 33 - 0, Telefax Nr. 089 / 54 07 58 10, Mail: lvw@verkehrswacht-bayern.de Weitere Informationen auch unter http://www.verkehrswacht-bayern.de/aktuell/558-bayerischer-verkehrssicherheitspreis-2015 Den Flyer können Sie sich auch auf unterer Internetseite www.kirchseeon.de herunterladen.

(v.l.) Scheckübergabe mit Herrn Wimmer (LRA), Herrn Zitterbart (KSB) und Herrn Ziegler (LRA)

TA X I

„Um eine Steuererklärung abgeben zu können, muss man Philosoph sein; es ist zu schwierig für einen Mathematiker“ (Albert Einstein)

Kurzstrecken, Krankenfahrten, Flughafentransfer, Nachttaxi u.v.m. Ihr Taxi für Kirchseeon, Ebersberg, Grafing & Umgebung Telefon: 0 80 92 / 25 65 18 & 86 29 12 Telefax 86 30 17, e-mail: info@mobitaxx.de, Griesstrasse 10, Grafing & Kolpingstr. 20, Ebersberg, mobitaxx.de


Aktuelles aus dem Rathaus

Mai 2015 I Kirchseeon aktuell

info@optik-lochner.de I www.optik-lochner.de

Marktplatz 23 I 85614 Kirchseeon I Tel (0 80 91) 5 63 96 00 I Fax (0 80 91) 5 63 96 10 Heinrich-Vogl-Str. 12 I 85560 Ebersberg I Tel (0 80 92) 88 978 I Fax (0 80 92) 88 979

Unsere Leistungen für Sie: Große Auswahl an modischen Markenfassungen Aktivitätsgerechte Sport- und Sonnenbrillen Preiswerte Komplettbrillen Markenbrillengläser aus dem Hause Carl Zeiss detaillierte Prüfung Ihrer Sehstärke individuelle Anpassung weicher und formstabiler Kontaktlinsen Anfertigung Ihrer individuell abgestimmten Brille in unserer Meisterwerkstatt • Lesehilfen, Kontaktlinsenpflege, vergrößernde Sehilfen • • • • • • •

Das reicht Ihnen noch nicht? • Neu!!! Uhren und Schmuck aus dem Hause S. Oliver • Wechseln Ihrer Uhrbatterien • Reparaturannahme Ihrer Uhren

Nicht ssen: zu verge es eundlich

fr Ein sehr petentes und kom Team, auf Ihren das sich eut! Besuch fr

Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe ist am Dienstag, 12. Mai 2015 Artikel und Fotos senden Sie bitte per Mail an kirchseeon-aktuell@kirchseeon.de

7


8

Aktuelles aus dem Rathaus

Kirchseeon aktuell I Mai 2015

Müllecke

Mai /Juni-Pfingsten:

Wertstoffhof

Hausanschrift: St.-Coloman-Straße 29, 85614 Kirchseeon-Dorf Telefon: 08091-5381264

Montags-Tour, 25.05.2015, verlegt auf Dienstag, 26.05.2015 (Restmüll) Dienstags-Tour, 26.05.2015, verlegt auf Mittwoch 27.05.2015 (Restmüll)

Öffnungszeiten Montag + Mittwoch Freitag Samstag

16 – 18 Uhr 15 – 19 Uhr 09 – 13 Uhr

Abfuhrtermine „Gelber Sack“ Tour

Mai 2015

Juni 2015

Tour 1 Tour 2 Tour 3

27.05.2015 28.05.2015 29.05.2015

23.06.2015 24.06.2015 25.06.2015

Problemabfallsammlung Freitag, 15.05.2015: Kirchseeon, Rathaus, Rathausstr. 1, 11.45 – 12.45 Uhr Freitag, 18.06.2015: Eglharting bei der Feuerwehr, Graf-Ulrich-Straße 8, 12.45 – 13.45 Uhr

Hinweis zur Kompostieranlage Jeden Samstag ist von 9.00 - 12.00 Uhr in der Kompostieranlage von Michael Bauer zwischen Eglharting und Zorneding das Abladen von Gras- und Sträucherschnitt kostenlos und barrierefrei möglich! Infos unter Tel. 08091/4226

Aktenvernichtung Am Samstag, 09.05.2015, findet eine Aktenvernichtung am Wertstoffhof Kirchseeon statt. Von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr können alle Bürger private Unterlagen kostenlos zur Vernichtung anliefern.

Sicherheit beim Verkauf Professionell geprüfte Mieter

Eigentümer Hotline 08091 / 18 06 kostenlose Beratung

Hinweis: Die Restmüll- bzw. Biomülltonnen müssen ab 6 Uhr früh für die Müllentsorgung bereitgestellt werden.

Alle Mülltermine finden Sie unter http://kirchseeon.de/index.php?id=0,78 so verpassen Sie keine Änderungen bei der Müllabfuhr


AusAktuelles unseremaus Gemeindeleben dem Rathaus

Mai 2015 I Kirchseeon aktuell

Veranstaltungskalender Mai 2015 Freitag

01.05. 10 Uhr

Wer Was Aktion Maibaum Kirchseeon Maibaum aufstellen Ersatztermin: 03.05.2015

Montag

04.05. 19.30 Uhr

Wo Marktplatz

Markt Kirchseeon

Marktgemeinderatssitzung

Sitzungsaal, Rathaus

Donnerstag 07.05. 19 Uhr

Trachtenverein Seetaler

Maiandacht

St. Colomann, Kirchseeon-Dorf

Freitag

08.05. 19.30 Uhr

ATSV Kirchseeon e. V.

Jahreshauptversammlung

ATSV-Halle

Samstag

09.05. 8 - 12 Uhr

Kirchseeoner Ortsvereine

Flohmarkt der Vereine

Marktplatz

Samstag

09.05. 19 Uhr

Symphonieorchester des Kulturvereins Zorneding

Frühjahrskonzert

Gymnasium Kirchseeon

Dienstag

15.05. 15.30 19.45 Uhr

Blutspendedienst

Blutspenden

Grund & Mittelschule, Kirchseeon

Dienstag

12.05. 18.30 Uhr

Selbsthilfegruppe Witwen & Stammtisch Witwer

Freitag

15.05.

Markt Kirchseeon

wegen Brückentag Rathaus geschlosssen Rathaus

Samstag

16.05. 10 Uhr

Taekwondo Kirchseeon

Oberbayerische Meisterschaft

Schulturnhalle Eglharting

Donnerstag 21.05. 19.30 Uhr

Heimatkundeverein

Vortrag von Elmar Kramer: "70 Jahre danach"

Heimatkundemuseum, Sportplatzweg 1, Kirchseeon, 1.OG

Samstag

Kindertagesstätte Zauberwald

Maifest

Rotkreuzstr. 3, Kirchseeon

Juni 2015

Wer

Was

Wo

Donnerstag 04.06. 08.30 Uhr

Pfarrei St. Joseph

Frohleichnamsprozession anschließend Pfarrfest

Freitag

05.06.

Markt Kirchseeon

wegen Brückentag Rathaus geschlosssen Rathaus

Montag

08.06. 19.30 Uhr

Markt Kirchseeon

Marktgemeinderatssitzung

Sitzungsaal, Rathaus

Donnerstag 11.06. 10 - 11 Uhr Markt Kirchseeon

Sprechstunde des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherungw

2. OG Rathaus

Donnerstag 11.06. 15 - 16 Uhr Markt Kirchseeon

Sprechstunde der Seniorenbeauftragten

Freitag

12.06. 16 - 20 Uhr Elternbeirat Grund- & Mittelschule

Flohmarkt "Rund ums Kind"

Schulhof in Kirchseeon

Samstag

13.06. 15 - 17 Uhr Flohkiste e.V.

20 Jahre Flohkiste – Sommerfest

Horträume, Schule Eglharting

Samstag

20.06. 16 Uhr

FFW Kirchseeon-Dorf

Sojer-Nacht

beim Maibaum in KirchseeonDorf

Sonntag

21.06.

Kindergarten St. Maria

Sommerfest

Kindergarten St. Maria

Samstag

27.06. 8 - 14 Uhr

Eigenheimervereinigung

Feuerlöscherprüfung mit Rahmenprogramm

Marktplatz

Samstag

27.06. 17 - 21 Uhr MuKi

Basar für Damenbekleidung

ATSV-Halle

Samstag

27.06. 15 Uhr

KFD Kath. Frauen Deutschland

95 Jahre - Jubiläumsfeier / um 19.00 Festgottesdienst

kath. Pfarrheim

Montag

29.06. 19.30 Uhr

Markt Kirchseeon

Marktgemeinderatssitzung

Sitzungsaal, Rathaus

23.05. ab 10 Uhr

Brückenwirt

9


10

Aus unserem Aktuelles ausGemeindeleben dem Rathaus

Kirchseeon aktuell I Mai 2015

Familien- und Ferienpass 2015 Familienpass 2015 Im Bürgerbüro ist der „Münchner Familienpass 2015“ erhältlich. Er soll Familien im Alltag und bei der Freizeitgestaltung finanziell entlasten. Der Familienpass kostet 6 Euro und bietet Ermäßigungen, Gutscheine, Anregungen und exklusive Angebote. So enthält er zum Beispiel zwei Gutscheine mit freiem Eintritt in ein Bad der Stadtwerke München, jeweils für einen Erwachsenen und ein Kind (bis 14 Jahre), sowie viele Ermäßigungen in Tier- und Wildfreizeitparks sowie Restaurants, Biergärten oder Museen. Gültig ist er für zwei Erwachsene und bis zu vier Kindern bis einschließlich 17 Jahren bis 31.12.2015. Familien mit mehr als vier Kindern bekommen einmalig einen weiteren, kostenlosen Familienpass.

Ferienpass 2015 Zusätzlich zum Familienpass gibt es für Kinder und Jugendliche, im Alter von 6 bis 17 Jahren, den „Münchner Ferienpass“. Dieser bietet Kindern und Jugendlichen die ihre Ferien in München und Umland verbringen viele Angebote aus den Bereichen Sport, Bildung, Kunst und Literatur sowie Besichtigungen und Führungen in und um München zu kostenfreien bzw. stark ermäßigten Preisen. Der Ferienpass ist ein kleines Gutscheinheftchen, in dem Gutscheine zum Heraustrennen sind. Diese stellen nur einen geringen Teil des Ferienangebotes dar. Mehr Unternehmungen, Aktionen und Kurse erscheinen in den zwei dazugehörigen Infoheften. Der Pass ist an das Schuljahr angeglichen und kostet 14 Euro ( bis 14 Jahre – einschließlich kostenlose MVV-Nutzung in den Sommerferien) bzw. 10 Euro (15 bis 17 Jahre). Bitte für den Kauf des Ferienpasses unbedingt ein altersgemäßes Foto des Kindes zur Verkaufsstelle mitbringen. Ihr Bürgerbüro Markt Kirchseeon

Basar für Damenbekleidung Wenn Sie an diesem Basar gerne verkaufen möchten, dann können Sie sich gerne in der Woche vom 18. - 24. Mai oder vom 8. - 14. Juni 2015 eine Nummer unter der Mailadresse basarkirchseeon@web.de zuteilen lassen. Sie können bis zu 50 Teile aus ihrem Kleiderschrank abgeben (bitte keine Dessous). Schmuck, Handtaschen und Schuhe natürlich auch. Alle weiteren Infos erhalten Sie per Mail. Für Fragen können Sie sich gerne an die Tel. 08091-519428 wenden. Wir freuen uns auf Ihre zum Verkauf angebotenen Artikel! Und ihr Kleiderschrank freut sich wieder auf was Neues aus unserem Sortiment bei einem gemütlichen Glas Prosecco :-) Bis zu ihrem Besuch am 27. Juni 2015, egal als Verkäufer oder Einkäufer! Herzliche Grüße Claudia Hoppe mit dem MuKi Team


AusAktuelles unseremaus Gemeindeleben dem Rathaus

Mai 2015 I Kirchseeon aktuell

Blutspendedienst München

Blutspendeaktionen Mai - Juni 2015 Landkreis Ebersberg Montag Mittwoch Dienstag Dienstag Mittwoch Donnerstag Dienstag Dienstag Dienstag Freitag

04.05.2015 06.05.2015 12.05.2015 19.05.2015 20.05.2015 21.05.2015 26.05.2015 02.06.2015 09.06.2015 12.06.2015

15:00-19:45 16.00-19.45 15.30-19.45 15.00-19.45 15.30-19.45 15.30-19.45 15.00-19.45 15.30-19.45 15.00-19.45 15.30-19.45

85560 Ebersberg Realschule, Dr.-Wintrich-Str. 64 85661 Forstinning Grundschule, Aicher Str. 1 85614 Kirchseeon Grund- u. Mittelschule, Münchner Str. 19 85586 Poing Pfarrheim Pater Rupert Mayer, Gebr.-Asam-Str. 2 85625 Glonn Grund- u. Mittelschule, Klosterweg 10 85604 Zorneding Grundschule, Schulstr. 11 85570 Markt Schwaben Mittelschule, Gerstlacher Weg 1 85617 Lorenzenberg/Aßling Dorfgemeinschaftshaus, Eichhofener Str. 22 85567 Grafing Grundschule, Kapellenstr. 15 85591 Vaterstetten/Baldham Mittelschule, Johann-Strauß-Str. 35

Alle Termine in der Regon finden Sie auch online unter www.blutspendedienst-muenchen.de/EBE

11


12

Aus unserem Aktuelles ausGemeindeleben dem Rathaus

Kirchseeon aktuell I Mai 2015

Solidaritätsabend für das „Athos“ in Kirchseeon

Rechtsanwaltskanzlei Friedhelm Haenisch

Dr. Kirsten Nießen

Rechtsanwalt Rechtsanwältin

Florian Haenisch Rechtsanwalt FA Erbrecht FA Familienrecht

Erbrecht & Familienrecht Arbeitsrecht . Baurecht . Handelsrecht . Strafrecht

Marktplatz 22 85567 Grafing www.haenisch-niessen.de Rechtsanwaelte@Haenisch-Niessen.de

T 08092 . 310 25 F 08092 . 532 7

Am 19. März 2015 kamen über 200 Leute aus Kirchseeon und Umgebung in das griechische Lokal „Athos“, um den Inhabern Elza Athanasiou und Paskalis Hatzopoulos ihre Solidarität zum Ausdruck zu bringen. Die beiden wurden in den Wochen vorher mit mehreren Briefen und Anrufen bedroht und beschimpft, da sie griechischer Herkunft sind. Elza Athanasiou erzählte Freunden von den Briefen und so kam es zu der Idee, einen Solidaritätsabend zu machen. Über die üblichen Medien wurden schnell viele Leute informiert, die auch zusagten zu kommen, um ihre Solidarität zu zeigen. Die Presse berichtete vorab über den Abend und auch das Fernsehen kam und drehte einen Bericht. Zum Solidaritätsabend kamen sehr viele Freunde vom Athos. Es kamen auch der griechisch-orthodoxe Erzpriester, die griechische Konsulatin, Vertreter der Presse und der örtlichen Vereine, Bürgermeister Udo Ockel und Gemeinderäte. Thomas Kroll, der federführend mit Sonja Friedmann und Nadine Chamberlain den Abend organisierte, hielt eine tolle Ansprache über das gemeinsame Leben in Kirchseeon mit den vielen verschiedenen Nationen. Kirchseeon ist und bleibt bunt! Auch Paskalis sprach davon, dass Europa immer näher zusammen kommt und man friedlich miteinander leben soll. Familie Hatzopoulos war überwältigt von dem nicht abbrechenden Zustrom Kirchseeoner Bürger, die an diesem Abend das „Athos“ besuchten. Bereits in den Tagen davor kamen einige vorbei, um dem griechischen Ehepaar ihre Solidarität auszusprechen. Selbst die Wirte aus der näheren Umgebung kamen, um beim Bewirten zu helfen. Mittlerweile wurde der erste Täter gefasst, wie uns der Anwalt von Paskalis bestätigte. An dieser Stelle wollen wir noch mal betonen, wie traurig es ist, dass Menschen, die sich bei uns etwas aufgebaut haben, für die Gemeinde und den Markt was Gutes tun, so behandelt werden. Nicht nur bereichert das Restaurant die Vielfältigkeit von Kirchseeon, sondern auch die Familie bringt sich im Gemeindeleben, z. B. als Schülerlotse, ein. Auch für einzelne Vereine ist es für viele ein herzlicher Treffpunkt geworden. Wir freuen uns, dass ihr hier seid und aus Griechenland, denn gerade deswegen kommen wir ja alle so gerne zu euch! Text: Nadine Chamberlain

AWO Seniorenzentrum Gertrud Breyer Haus

Einladung zum Vortrag von Dr. Hartmut Dorstewitz „Darm gesund – kerngesund!“ „Der Darm ist die Wurzel des Menschen“, er ist unser Schlüsselorgan für unsere Vitalität und unser Immunsystem. In diesem Vortrag erfahren Sie alles über die Funktionsweise des Darms und warum Darmgesundheit so wichtig ist. Dr. Dorstewitz geht auf die verschiedenen Darmerkrankungen, wie Verstopfung, Reizdarmsyndorm, Polypen und Darmkrebs ein und zeigt Ihnen, wie Sie sich vor diesen Erkrankungen schützen können. Sie erhalten wertvolle Tipps und können Fragen stellen. Dr. Dorstewitz ist Allgemeinmediziner mit langjähriger Spezialisierung und Erfahrung im Bereich der Naturheilkunde. Am Freitag, 29. Mai um 15 Uhr Im AWO Seniorenzentrum, Am Dachsberg 1-3, Kirchseeon

Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe ist am Dienstag, 12. Mai 2015 Artikel und Fotos senden Sie bitte per Mail an kirchseeon-aktuell@kirchseeon.de

Lydia Wörlein


AusAktuelles unseremaus Gemeindeleben dem Rathaus

Mai 2015 I Kirchseeon aktuell

Osterfest im Begegnungscafe Ein österlich gedeckter Tisch, liebevoll arrangiert, erweckte strahlende Augen bei kleinen und großen Besuchern unseres Begegnungscafes, kurz vor Ostern. Jedes Kind durfte nach unserer kleinen Feier ein Nesterl mit nach Hause nehmen. Über die noch verbliebenen, bunten Eier freuten sich unsere erwachsenen Besucher und nahmen sie dankbar mit nach Hause. Hierbei erlebten wir wieder eine ganz besondere Stimmung. Die Begegnungen und kleinen Geschenke kommen von Herzen, von Menschen, die dies gerne tun, für Menschen, die darüber sehr dankbar sind. Ich möchte mich bei allen Mitwirkenden und Unterstützern unseres Helferkreises Asyl ganz herzlich bedanken. Ohne sie ALLE wäre kein Deutschunterricht, keine Übersetzungshilfe, keine persönliche Einzel- oder Familienbetreuung, keine Begleitung bei Behördengängen, keine Hilfe bei alltäglichen Problemen, keine Percussiongruppe, keine zusätzliche warme Kleidung, usw…möglich. Danke für Ihre Nächstenliebe! Unser Begegnungscafe findet immer am ersten Mittwoch im Monat um 17 Uhr im Cafe zam – Münchner Str. 30 – Eingang im Hof, über die Treppe, im 1. Stock, statt. Der nächste Termin ist am 6. Mai – wir freuen uns auf Sie. Es erreichen mich sehr viele Anrufe aus der Bevölkerung bezüglich Sachspenden – vielen Dank auch hierfür. Leider haben wir keinerlei Lagermöglichkeiten. Die ehrenamtliche Koordination ist in der gegebenen Situation leider nur schwer zu bewältigen. Bitte besuchen Sie uns deshalb im Begegnungscafe und bringen Sie Ihre Sachspenden mit. Hier gibt es für viele Dinge direkt dankbare Abnehmer. Sonja Naumann, Tel 4982, sonja@elektro-naumann-gerhard.de

Öffnungszeiten Hallenbad Kirchseeon Di / Mi / Fr Sa So

15 – 21 Uhr 13 – 19 Uhr 09 – 14 Uhr

Montag und Donnerstag ist wegen Schul- und Vereinsbetrieb kein öffentlicher Badebetrieb. Seniorenschwimmen jeden Dienstag 13 – 14 Uhr Frühschwimmen jeden Mittwoch von 6.30 - 7.45 Uhr (außer in den Schulferien) Letzter Einlass: 1 Stunde vor Betriebsschluss Warmbadetage: Dienstag und Mittwoch, Wassertemperatur: 32° C Kinderbecken: alle Tage Wassertemperatur 34° C Infos unter www.hallenbad-kirchseeon.de oder info@hallenbad-kirchseeon.de oder Tel. 08091/552-50

Urlaub in Griechenland/ Peloponnes komf. Haus für 4 Pers. bei Koroni, 115 qm und 2 Zi.-App. für 2 Pers., 40 qm von privat zu vermieten. fant. Meerblick, Garten u. Terr., ruhige Lage, 3 Min Fahrt zum Sandstrand. Anreise: Direkt-Flüge München - Kalamata Kontakt: Tel 0171 80 18 455, mail: urlaub-in-greece@gmx.de

Öffnungszeiten während der Pfingstferien Von Samstag, 23.05.2015 bis einschließlich Montag, 25.05.2015 geschlossen! Dienstag 26.05.2015 Seniorenschwimmen von Mittwoch 27.05.2015 Donnerstag 28.05.2015 Freitag 29.05.2015 Samstag 30.05.2015 Sonntag 31.05.2015 Montag 01.06.2015 Dienstag 02.06.2015 Seniorenschwimmen von Mittwoch 03.06.2015 Donnerstag 04.06.2015 Freitag 05.06.2015 Samstag 06.06.2015 Sonntag 07.06.2015

15.00 – 21.00 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr 15.00 – 21.00 Uhr geschlossen 15.00 – 21.00 Uhr 13.00 – 19.00 Uhr 9.00 – 14.00 Uhr geschlossen 15.00 – 21.00 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr 15.00 – 21.00 Uhr geschlossen 15.00 – 21.00 Uhr 13.00 – 19.00 Uhr 9.00 – 14.00 Uhr

Erholsame und sonnige Pfingstferien wünscht das Hallenbad-Team des Marktes Kirchseeon

13


14

Aus unserem Aktuelles ausGemeindeleben dem Rathaus

Kirchseeon aktuell I Mai 2015

Café zam Miteinander & Füreinander

Unser Programm im Mai 2015 Wochentag

Datum Uhrzeit Was

Wo

Montag

04.05.

10:00

Gedächtnistraining **

Café zam

Dienstag

05.05.

11:00

Zumba gold **

ATSV-Halle

Dienstag

05.05.

19:00

Mitgliederversammlung des Kirchseeoner Auto-Teiler MKAT e. V. Rudolf Milde, Tel. 3137 **

Café zam

Mittwoch

06.05.

09:00

PC-Workshop, Thema: „offen, für Ihre Fragen“ Frank Bernhard, Tel. 3602 **

Café zam

Mittwoch

06.05.

14:00

PC Werkstatt **

Café zam

Mittwoch

06.05.

17:00

Begegnungscafé Helferkreis Asylsuchende, Sonja Naumann, Tel. 4982

Café zam

Donnerstag

07.05.

19:30

„2 rechts, 2 links, 2 zusammengestrickt“, Christel Grebner, 519465 **

Café zam

Samstag

09.05.

19:00

Brettspielabend für Erwachsene, Sabine Gladitsch, 0152/08351212 **

Café zam

Montag

11.05.

10:00

Gedächtnistraining **

Café zam

Dienstag

12.05.

11:00

Zumba gold **

ATSV-Halle

Montag

18.05.

10:00

Gedächtnistraining **

Café zam

Dienstag

19.05.

11:00

Zumba gold **

ATSV-Halle

Mittwoch

20.05.

14:00

PC Werkstatt **

Café zam

Mittwoch

20.05.

15:30

Arbeitskreis Senioren, Margarete Seidl, 552-520 **

Café zam

Donnerstag

21.05.

19:30

„2 rechts, 2 links, 2 zusammengestrickt“, Christel Grebner, 519465 **

Café zam

Dienstag

26.05.

11:00

Zumba gold **

ATSV-Halle

Donnerstag

28.05.

10:00

Wasserburger Bierkatakomben, Frank Bernhard, Tel. 3602 **

Treff am Café zam

** Die Beschreibung der Angebote und weitere Hinweise finden Sie in unserem aktuellen Programm. Dieses können Sie an der Infothek des Rathauses erhalten, aus dem Café zam mitnehmen, oder von der Webseite des Marktes Kirchseeon herunterladen (www.kirchseeon.de)

Veranstaltungshinweis: Am 28.05.2015 findet ein Ausflug nach Wasserburg am Inn statt

Besichtigt werden die zum Teil über 200 Jahre alten, imposanten, „landesberühmten“ Wasserburger Bierkatakomben. Treff um 10:00 Uhr am Café zam, Eintrittspreis für die Führung 8,- € (zahlbar bei Anmeldung), Fahrt mit privat PKW´s, Info: Frank Bernhard, Tel. 3602

Fragen bitte an Rainer Schott, Tel. 08091/552-32 E-Mail: rainer.schott@kirchseeon.de oder Angelika von Szczytnicki, Tel. 08091/4222, E-Mail: angelika.v.s@gmx.de Café zam, Münchner Straße 30, 85614 Kirchseeon


Aus unserem Aktuelles Gemeindeleben aus dem Rathaus • Kinder

Mai 2015 I Kirchseeon aktuell

Vorkindergarten Flohkiste Kirchseeon e. V.

Ostern und Sommerfest Flohkiste e.V. feierte Ostern Schon eine Woche vor Ostern durften die zweijährigen Kinder der Vorkindergartengruppe „Flohkiste“ sich auf die Suche nach ihrem Osternest machen. Die selbstbemalten und -gebastelten Körbchen waren mit kleinen Süßigkeiten und einem bunten Osterei befüllt. Wegen des schlechten Wetters versteckte sie der Osterhase im Schulgebäude Eglharting. Das tat der Freude der kleinen Finder aber keinen Abbruch. Zuvor konnten sich die Kleinen und deren Eltern bei einem ausgiebigen Osterfrühstück in den Horträumen stärken. Nach einer gemeinsamen Abschiedsrunde, durch die Tine Baydar und Nicole Winter-Settele mit Fingerspielen und Liedern führten, wurden die Kinder in die Osterferien entlassen.

Rechtsanwaltskanzlei

Manuela Obert

M anuela O bert R echtsanwältin F achanwältin für

Arbeitsrecht

Weitere Interessenbereiche: Miet- u. Verkehrsrecht, Familienrecht

Marktplatz 3 85614 Kirchseeon Telefon 08091 / 53 76 930 Telefax 08091 / 53 76 931 Manuela.Obert@t-online.de www.Kanzlei-Obert.de

Erzieherinnen und Betreuerinnen zum Spielen, Basteln, Singen, Brotzeit machen und vieles mehr. Seit 2014 findet in den Sommermonaten sogar ein dritter Tag statt. In diesem geborgenen Rahmen der Flohkiste können sich die Kleinkinder optimal auf den Kindergarten vorbereiten. Sie lernen Rituale wie z.B. den Morgenkreis kennen, nabeln sich langsam von den Eltern ab und haben die Möglichkeit in der Gruppe Freunde zu finden und sich im Sozialverhalten zu üben. Dank der Mithilfe vieler engagierter Eltern, der Betreuerinnen und Erzieherinnen, der Gemeinde und vieler Institutionen und Vereine konnte dieser wichtige Baustein der Kinderbetreuung in Kirchseeon über 20 Jahre bestehen bleiben.

20 Jahre Flohkiste e.V. - Sommerfest am 13. Juni 2015 Im September 1995 wurde in Kirchseeon die Vorkindergartengruppe „Flohkiste e.V.“ als Elterninitiative ins Leben gerufen. Zweimal in der Woche treffen sich seitdem zwölf zwei- bis vierjährige Kinder mit

Aus diesem Anlass möchte der Verein alle aktiven, passiven und ehemaligen Mitglieder, sowie alle Interessierten ganz herzlich zum Sommerfest am 13. Juni 2015 von 15 bis 17 Uhr in die Horträume der Schule Eglharting einladen, um das Jubiläum mit uns zu feiern. Bei schönem Wetter findet ein großer Teil des Festes auf dem Sportgelände hinter der Schule statt. Es gibt Kaffee und Kuchen, viele Spielund Bastelstationen, Eselreiten und ein Kasperltheater. Wir würden uns über Ihr Kommen sehr freuen. Text & Foto: Doris Sebele

AWO-Kinderhaus Spatzennest

Große Eröffnung des Tiger-Kids-Cafés Am 26. März 2015 war es endlich soweit: Im Rahmen des Partizipationsprojektes »Ein gruppenübergreifendes Frühstücksbüfett« (bereits vorgestellt in der Februar-Ausgabe) konnte das AWO Kinderhaus »Spatzennest« mit seinen Kindern das erste gemeinsame Frühstücksbüfett erleben. Bereits am frühen Morgen begannen die Vorbereitungen. Die Kindern schnippelten in der Küche fleißig Obst und Gemüse für die Rohkost- und Obstplatte, füllten Marmeladen in Schälchen, bestückten die Brotkörbe, kochten Tee und Kaba und belegten die Wurst- und Käseplatten. Im großzügigen Eingangsbereich kümmerte sich eine weitere Gruppe an Kindern um die Tische, Teller, Besteck, Tassen und Dekoration. Andere Kinder wiederum waren eifrig damit beschäftigt, die Frühstückstheke zu befüllen. Durch viele Gespräche, Kinderkonferenzen und Abstimmungen war es uns gelungen ein Frühstück zu gestalten, indem die Kinder tatkräftig Aufgaben übernahmen, ihre Vorstellungen verwirklichen konnten und Mitbestimmung erlebten. Sie waren mit einer Ernsthaftigkeit und großem Selbstbewusstsein bei der Sache, so dass das SpatzennestTeam nur staunen konnte. Die Kinder hatten selbständig Regeln für die Gestaltung und den Ablauf für das gemeinsame Büfett erarbeitet. Alle erlebten ein Frühstück, das geprägt war von Rücksichtnahme, Gemeinschaftsgefühl, Verantwortung und Spaß. Das war unser erstes Beteiligungsprojekt und es wird sicher nicht das Einzige bleiben. Die vielfältigen Erfahrungen, Erlebnisse, Überraschungen und Er-

kenntnisse haben uns bestärkt, den Weg zu mehr Bildung und Demokratie weiter mit den Kindern zu gehen. Herzlichen Dank auch an die Eltern für ihre Unterstützung. Text und Fotos: AWO-Kinderhaus Spatzennest

15


16

Aktuelles Aus unserem ausGemeindeleben dem Rathaus • Kinder

Kirchseeon aktuell I Mai 2015

Johanniter-Kinderkrippe

Besuch vom Rettungsdienst und Social-Day Probefahrt auf der Krankentrage - Besuch vom Rettungsdienst Ganz ohne Notfall einen Rettungswagen bestaunen - das durften die Kinder der Johanniter-Kinderkrippe Kirchseeon am Donnerstag, 26. März. Zwei Rettungssanitäterinnen der Johanniter brachten nicht nur einen komplett ausgestatteten Rettungswagen, sondern auch viel Zeit zum Anschauen und Ausprobieren mit. Nach einer spannenden Fahrt auf der Fahrtrage inspizierten die Kinder genau die Blutdruckmessgeräte und Stethoskop, die sie schon vom Kinderarztbesuch kannten. „Oft entstehen durch alltägliche Ereignisse bereits bei den kleinsten Kindern Fragen. In unserem Projekt ,Das Leben ist bunt' möchten wir die Kompetenz unsere Krippenkinder fördern – etwa durch den Besuch eines Rettungswagen-Teams", so die Einrichtungsleiterin Helena Wendland. Im Projekts „Das Leben ist Bunt“ gehen die Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen mit den Kindern thematisch auf die Arbeitswelt ein. Demnächst ist noch eine Exkursion zur nahegelegenen Arztpraxis geplant, in der die Mutter eines Kindes arbeitet. Durch die Einbindung der Eltern und des Gemeinwesens in die Projektarbeit lassen sich viele Wünsche der Kinder verwirklichen und Fragen beantworten. Text: Gerhard Bieber / Foto: Helena Wendland

Ein Rettungsteam zum Anfassen: Das gab es für die Kinder der Johanniter-Kinderkrippe Kirchseeon

Social-Day in der Johanniter Kinderkrippe Am Samstag, 28. März 2015 fand unser Social-Day statt. Das Streichen des Gruppenraumes stand an und die Eltern der Krippenkinder hatten die Möglichkeit, sich für den guten Zweck zu engagieren. Dank der Vorbereitungen seitens unseren Hausmeisters Herrn Wieser, konnte das Krippenteam am Samstagmorgen mit vielen kleinen und großen Helfern mit dem Abdecken und Streichen beginnen. Besonders erfreulich war auch die tatkräftige Unterstützung unserer zukünftigen Jahrespraktikantin Andrea. Für das leibliche Wohl haben die Eltern gesorgt, welche nicht anwesend sein konnten. Und so konnte genüsslich während und nach dem Streichen von Brezen, selbstgemachtem Obazda, warmer Nudelspeise, belegten Semmeln, Salat auf afghanische Art, Wienern, bunten Eiern und Kuchen geschlemmt werden. Mit nützlichen Tipps und handwerklichem Geschick ist aus dem Social-Day ein schöner gemeinsamer Vormittag, voller guter Laune und mit vielen Farbklecksen, geworden. Besonderer Dank gilt auch für die Nachbereitung und Zusammenschrauben der massiven Holzregale einem Krippenkindpapa: Herrn Haring. Jetzt kann sich wieder jeder in dem frisch gestrichenen Gruppenraum herrlich wohlfühlen. Text & Foto: Helena Wendland


Mai 2015 I Kirchseeon aktuell

Aus unserem Aktuelles Gemeindeleben aus dem Rathaus • Kinder

Grund- und Mittelschule Kirchseeon

Fußballturnier der Landkreis-Mittelschulen: Poing zaubert im Finale gegen Kirchseeon Neun Mittelschulen beteiligten sich am Fußballturnier der Mittelschulen des Landkreises Ebersberg, welches in der Turnhalle in Eglharting ausgetragen wurde. „Es war ein schöner Schulvormittag!", mit diesen Worten bedankte sich der Kapitän der Schulmannschaft aus Poing für ein wunderschönes Turnier. Grund genug hatte der ausgezeichnete Fußballer dafür reichlich, denn er gewann mit seinem Team die diesjährige Hallenmeisterschaft in der Schulturnhalle

Eglharting. Seine Mannschaft zeigte bei drei Siegen in der Vorrunde und einem 2:0 im Finale gegen die Kirchseeoner ihre Klasse und gewann verdient den Pokal.

Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Kirchseeon

Flohmarkt „Rund ums Kind“ in der Grund- und Mittelschule Kirchseeon Der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Kirchseeon veranstaltet am Freitag, 12. Juni 2015, von 16 bis 20 Uhr wieder einen großen Flohmarkt zum Thema „Rund ums Kind“. Auf dem Schulhof von Kirchseeon können alle, die teilnehmen wollen (externe Anbieter herzlich willkommen), ihre Flohmarktartikel, wie z.B. Bücher, Spielsachen, Bekleidung, CDs, Sportgeräte - was Keller und Speicher halt so hergeben - anbieten. Alle Eltern, Freunde, Kinder, Verwandte und Interessierte sind ganz herzlich eingeladen, an diesem Flohmarkt teilzunehmen oder zum Stöbern vorbeizukommen. Die Tischmiete (Tische werden gestellt) beträgt 7 Euro. Aufbau ist ab 15 Uhr. Eine verbindliche Anmeldung (bitte bis zum 9. Juni 2015) und nähere Infos unter: elternbeiratschule-kirchseeon@gmx.de. Bei schlechtem Wetter findet der Flohmarkt im Schulhaus statt. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer bestens der Elternbeirat. Der gesamte Erlös aus den Standgebühren und dem Lebensmittelverkauf kommt, vollständig der Grund- und Mittelschule zugute. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Ihr Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Kirchseeon

Die Gastgeber aus Kirchseeon erreichten einen sehr guten zweiten Platz, nur im Endspiel waren sie den Poingern unterlegen. Während den Spielen wurden sie von ihren Mitschülern der Grundschule angefeuert, die mit vielen Trommeln und unterschiedlichen Anfeuerungsrufen die Turnhalle in einen wahren Hexenkessel verwandelte. Nach der Finalniederlage wurden sie von ihren kleinen Mitschülern trotzdem noch minutenlang für ihre Leistung gefeiert. Neben vielen Toren und fairen Spielen fand das Turnier in einem entsprechenden Rahmen statt. Die Klasse 5a der Mittelschule Kirchseeon sorgte mit ihrer Lehrerin Carolin Greubel für ein ausgezeichnetes Buffet, von dem am Ende des Turniers tatsächlich nichts mehr übrig war. Die Turnierleitung lag in den Händen von Mittelschülern. Franz Kraxenberger, Rektor der Grund- und Mittelschule Kirchseeon, bedankte sich bei der Siegerehrung bei der Kreissparkasse für die Pokale und die Präsente für jeden Spieler. 2016 wollen die Schüler und Helfer beim Turnier versuchen, dass erstmals alle Schulen des Landkreises am Fußball-Cup teilnehmen. Teilnehmende Mittelschulen: Ebersberg, Glonn, Grafing, FÖZ Grafing, Kirchseeon, Markt Schwaben, Montessorischule Niederseeon, Poing, Vaterstetten Text & Fotos: Walter Rädler / GMS Kirchseeon

17


18

Aktuelles Aus unserem ausGemeindeleben dem Rathaus • Senioren

Kirchseeon aktuell I Mai 2015

Seniorenbeauftragte im Rathaus Sprechstunde von Margarete Seidl ist jeden zweiten Donnerstag im Monat, 15 bis 16 Uhr im 2. OG im Rathaus.

Termine für 2015:

• Elektro und Haustechnik • Hausgeräte und Kundendienst Zornedingerstr. 9 85614 Kirchseeon/Buch Tel. 08091 - 41 45 Mail kolb-oberhauser@web.de

www.kolb-oberhauser.de

Mai Termin entfällt /11.06./09.07./ 10.09./08.10./12.11./10.12. Wer Hilfe benötigt, kann Margarete Seidl unter der Rufnummer 08091/552-520 erreichen. Gerne gibt Rainer Schott, erreichbar unter 08091/552-32, die Belange der Bürgerinnen und Bürger an Frau Seidl weiter.

Arbeitskreis Senioren

Erholsame Ferien So langsam ist es wieder soweit: es beginnt die Urlaubs- und Reisezeit. Einmal im Jahr ein paar Tage an der Nordsee verbringen – für manche ist das der Inbegriff einer erholsamen Reise. Andere zieht es in fremde Städte, oder gar in ferne Länder. Reisen im Alter sind kein Problem mehr. Selbst mit Rollator oder Rollstuhl bringt Sie ein Flugzeug auch an entfernte Ziele und in andere Kontinente. Ganz egal, wohin es geht, bereiten Sie sich gut vor! Mit der richtigen Reiseplanung und Reisevorbereitung kann Reisen im Alter einen großen Zugewinn an Lebensqualität bedeuten und dafür sorgen, dass sich Stress, Aufregung und unnötige Belastungen verringern. Zu jeder guten Vorbereitung gehört ein Besuch beim Hausarzt oder Reisemediziner. Benötigt man in dem speziellen Land Impfungen? Kann es Probleme mit der Mitnahme von bestimmten Medikamenten geben? Wie wirkt sich eine eventuelle Zeitverschiebung auf die Medikation aus? Wie sieht es mit der Barrierefreiheit an Ihrem Urlaubsort aus? Denken Sie an das veränderte Klima und nehmen Sie ausreichend Sonnen- und Mückenschutz mit! Ältere Menschen haben oftmals ein reduziertes Durstgefühl: Vergessen Sie also bitte das Trinken nicht! Denken Sie auch daran, dass bestimmte Arzneimittel unter Sonneneinfluss als Nebenwirkung Hautreaktionen auslösen können. Informieren Sie sich rechtzeitig darüber! Es gibt auch viele Reisen von verschiedenen Veranstaltern, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen speziell zugeschnitten sind. Sie bieten sowohl ärztliche Betreuung vor Ort als auch einen hohen

Komfort, vom Transport, welcher meistens per Reisebus erfolgt, bis hin zur Unterbringung der Reiseteilnehmer in barrierefreien und seniorengerechten Hotels. Zusätzliche Besonderheit bei diesen speziellen Seniorenreisen ist es, dass sie als Gruppenreisen veranstaltet werden, somit sind auch alleinstehende Senioren niemals solo unterwegs. Begleitet werden solche Reisen in der Regel von deutschsprachigen Reiseleitern, damit eine durchgehende Verständigung in Problemfällen gewährleistet ist. Außerdem achten die Veranstalter auf ein seniorengerechtes Ausflugsprogramm, damit die Touren nicht zu einer enormen Belastung für die älteren Reiseteilnehmer geraten. Sollten Sie noch Fragen haben oder Hilfe benötigen, wir helfen Ihnen gerne! Ansprechpartner: Rainer Schott: 08091/552-32 Margarete Seidl 08091/552-520 (Seniorenbeauftragte) Sprechstunde jeden zweiten Donnerstag im Monat 15 bis 16 Uhr im Rathaus. Wenn wir telefonisch gerade nicht erreichbar sind, hinterlassen Sie bitte ihren Namen und ihre Telefonnummer, wir rufen Sie gerne zurück. Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, den 20. Mai um 15.30 Uhr im Café zam, Münchner Str. 30, statt. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Ihr Arbeitskreis für Senioren

Darm gesund – kerngesund! Darmgesundheit ist der Schlüssel für unsere Vitalität und ein starkes Immunsystem Am Freitag, den 29. Mai 2015 um 15.00 Uhr im AWO Seniorenzentrum, Am Dachsberg 1–3 in Kirchseeon. Kostenloser Vortrag von Dr. Hartmut Dorstewitz, Allgemeinmediziner mit Spezialgebiet Naturheilkunde.


Mai 2015 I Kirchseeon aktuell

Neues aus der Bücherei „Wer zu viel fernsieht, verliert den Weitblick!“ Spruch der Sponti-Bewegung Wir wollen Ihren Weitblick schärfen! Interessiert man sich aktiv für die Welt, ist man weniger anfällig für Einflüsterungen aller Art, hoffentlich! Deshalb haben wir viele neue Sachbücher für Sie ausgesucht – in den nächsten Wochen werden es sogar noch mehr! „Der islamische Faschismus: Eine Analyse“ (Hamed Abdel-Samad) „Die Freihandelslüge: Warum TTIP nur den Konzernen nützt – und uns allen schadet“ (Thilo Bode) „Die fünf Sprachen der Liebe. Wie Kommunikation in der Ehe gelingt“ (Gary Chapman) „Afghanistan. München. Ich: meine Flucht in ein besseres Leben“ (Hassan Ali Djan) „Nordkorea: Innenansichten eines totalen Staates“ (Rüdiger Frank) „Klär mich auf: 101 echte Kinderfragen rund um ein aufregendes Thema“ (Katharina von der Gathen) „Jorge: Begegnungen mit einem, der nicht Papst werden wollte“ (Miguel Hirsch) „Zeit: Der Stoff, aus dem das Leben ist. Eine Gebrauchsanleitung“ (Stefan Klein) „In 50 Wochen um die Welt: Eine Familie unterwegs zu sich selbst“ (Lars Lilienthal) „Heimat: Eine Suche“ (Thomas Medicus) „Der Renten-Fahrplan: Früher aufhören, richtig planen, mehr rausholen“ (Isabell Pohlmann) „ISIS – Der globale Dschihad: Wie der „Islamische Staat“ den Terror nach Europa trägt“ (Bruno Schirra) „Was ich noch sagen wollte“ (Helmut Schmidt) „Drüben und drüben: Zwei deutsche Kindheiten“ (Jochen Schmidt) „Der Metzger, der kein Fleisch mehr isst …“ (Karl Ludwig Schweisfurth) „Mindsight – Die neue Wissenschaft der persönlichen Transformation“ (Daniel Siegel) „Achtsame Kommunikation mit Kindern: Zwölf revolutionäre Strategien aus der Hirnforschung“ (Daniel Siegel) „Der große Trip – WILD: Tausend Meilen durch die Wildnis zu mir selbst“ (Cheryl Strayed) „Fliegen ohne Flügel: Eine Reise zu Asiens Mysterien“ (Tiziano Terzani) „Gekaufte Journalisten“ (Udo Ulfkotte) „Floating City. Gangster, Dealer, Callgirls und andere unglaubliche Unternehmer in New York“ (Sudhir Venkatesh) „Das ist genau mein Ding!: Mutige Menschen, die ihren Weg gehen“ (Beatrice Wallis) „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen: Einsichten, die Ihr Leben verändern werden“ (Bronnie Ware) Noch mehr Neuheiten finden Sie unter: www.kirchseeon.de/buch!

Kultur Aktuelles aus dem Rathaus

Mitte Mai ist die Bücherei vom 14. bis 16. Mai geschlossen (Christi Himmelfahrt). In den Pfingstferien haben wir von 4. bis 6. Juni (Fronleichnam) – ebenfalls geschlossen. Das Bücherei-Team wünscht Ihnen eine gute Zeit!

Markt Kirchseeon Gemeindebücherei Rathausstr.1 85614 Kirchseeon Tel. 08091/552-40 E-Mail: buecherei@kirchseeon.de Online-Katalog: www.kirchseeon.de eBooks: www.leo-sued.de

Öffnungszeiten Montag: 10–12 Uhr und 15–18 Uhr Mittwoch: 10–12 Uhr und 15–18 Uhr Donnerstag: 16–20 Uhr Freitag : 10–12 Uhr Samstag: 10–12 Uhr

19


20

Kultur aus dem Rathaus Aktuelles

Kirchseeon aktuell I Mai 2015

Vorträge im Mai Eintritt zu allen Vorträgen an der Abendkasse. Es gilt auch die vhs Vortragskarte. Nähere Informationen und Reservierungen unter www. vhs-grafing.de oder 08092 / 8195-0. Ebersberg - Was im Leben wirklich zählt - Kinder und Konsum Di, 05. Mai, 20.00 Uhr, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 Markt Schwaben - Freihandel und TTIP - Wege zu Wissen und Wohlstand? Mi, 06. Mai, 19.30 Uhr, Unterbräu, OG, Ostrazimmer Ebersberg - Probier's doch mal mit Korruption Mi, 20. Mai, 19.30 Uhr, Bürgerhaus, DG, 202 Ebersberg - Reizmagen und Sodbrennen Mi, 20. Mai, 19.30 Uhr, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 Ebersberg - Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung - Alternativen zur Betreuung Di, 21. Mai, 19.30 Uhr, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403

Kurse im Mai

Anmeldungen unter www.vhs-grafing.de oder 08092 / 8195-0

Für Kinder und Jugendliche: ZAHNARZTPRAXIS

MUDr. LAURA HEIDER Kinderzahnheilkunde Individualprophylaxe  Mikroskopische Endodontie (Wurzelbehandlung) Klassische und ästhetische Zahnmedizin Hochwertiger kombinierter Zahnersatz Bleaching Öffnungszeiten: Sportschutz Mo. , Mi. ,Do.,Fr. 8 -12.30 Uhr Angstpatienten Di. 7.30 -12.00 Uhr Mo. + Do. 14 -18.00 Uhr  Parodontologie und 14 -19.00 Uhr kosmetische Weichteilchirurgie Mi. Alle Termine nach Vereinbarung  Klassische und minimalinvasive – Alle Kassen – Inlayversorgung Münchner Straße 62 85614 Kirchseeon Tel. 08091 5639634 Fax: 08091 5639635 praxis@zahnarzt-kirchseeon.de www.zahnarzt-kirchseeon.de

Grafing - Fit für den Englisch-Quali Ab Sa, 09. Mai, 4x, 14.00 – 17.00 Uhr, vhs, Griesstraße 27, EG Markt Schwaben - Crashkurs Englisch-Abschluss an der Realschule Fr, 22. Mai – Mi, 27. Mai, 5x, 10.30 – 12.00 Uhr, Atelier, Bahnhofstr. 5 Grafing – Kinderuni: Euro, Dollar, Yen, Peseten - Warum brauchen wir Geld? 8-12 J. Mi, 13. Mai, 16.30 – 17.30 Uhr, vhs, Griesstraße 27, EG

Für Erwachsene: Grafing - Der kleine Anfang - In Teilzeit selbstständig Di, 05. Mai, 19.30 – 21.00 Uhr, vhs, Griesstraße 27, EG Ebersberg - Gute Küche muss nicht teuer sein Mi, 06. Mai, 18.00 – 22.00 Uhr, Grundschule Floßmannstraße, Schulküche Grafing - Führung durch die Biogasanlage in Grafing Sa, 09. Mai, 10.00 – 12.00 Uhr, Rotter Str.53 Ebersberg - Wie entsteht ein Roman? Von der Idee zum Werk Sa, 09. Mai, 16.00 – 19.00 Uhr, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504

www.opel-hiller.de Email: opel-hiller@t-online.de

Ebersberg - Sole Walker - Barfuß zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden Sa, 09. Mai, 10.00 – 17.00 Uhr, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207

AUTO HILLER KG

Grafing - Heilkräuterwanderung um die Spiegelweiher Sa, 09. Mai, 10.00 – 13.00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Spiegelweiher

Wasserburger Landstraße 3 • 85604 Zorneding Fon: 08106 / 200 40 • Fax: 08106 / 207 77

Grafing - Finanzstrategien für Frauen - Kompetent in eigener Sache Di, 12. Mai, 19.30 – 21.00 Uhr, vhs, Griesstraße 27, EG Text: Nadine Mafke, Öffentlichkeitsarbeit VHS

Neuwagen-Verkauf • Unfallinstandsetzung Ersatzteile-Zubehör • Kundendienst-Mietwagen


Kultur Aktuelles aus dem Rathaus

Mai 2015 I Kirchseeon aktuell

Kreuz der Katholischen Arbeiterbewegung Kirchseeon Zum Gemeindejubiläum von Kirchseeon 1989 stellte die Katholische Arbeiterbewegung (KAB) an der Moosacher Straße am Waldrand ein Wegkreuz auf. Den Kreuzstamm arbeitete der damalige Vereinsvorsitzende Alois Wieser aus Lärchenholz. Der Corpus wurde von Leopold Schubert aus Glonn geschnitzt und von einem Kirchenmaler gefasst. Der Kopf des Christus ist nach rechts geneigt, durch beide Füße geht ein Nagel. Die Bretter der Rückwand sind strahlenförmig angeordnet. Die Seitenwände, wie auch das Dach haben geschwungene Kanten. Als bekannt wurde, dass das Waldgrundstück für den Bau des Gymnasiums 2005 gerodet würde, entfernten die KAB-Mitglieder das christliche Mahnmal, damit es nicht Schaden nehmen kann. Um zu verhindern, dass der Platz durch den Bau verloren geht, wurde ein Holzbalken in den Schienen befestigt, an dem oben in einem Rahmen ein Foto des Kreuzes angebracht war. Nach etwa vier Jahren konnte das Kreuz bei einer Maifeier wieder an seinem angestammten Platz aufgestellt werden. Vorher wurde es jedoch renoviert, das spitz zulaufende Dach, das ursprünglich mit Schindeln bedeckte war, wurde teilweise mit Blech erneuert. Nachdem die offene Seite gegen Südwesten, die Wetterseite, gerichtet ist, hatte auch der Corpus Schaden genommen, den Franz Hintermayr behob. Auch die Figur wurde neu gefasst. War früher das Lendentuch in hellem Ton gehalten, so ist es jetzt in kräftigem Blau, zusammengehalten mit einem braunen Strick. Die Inschrift INRI oben am Kreuzbalken fehlt natürlich nicht. Fast während des ganzen Jahres blühen Blumen in dem kleinen Korb, der direkt unter den Füßen angebracht ist. Auch das Beet davor ist stets geschmückt. Eine Bank daneben wird gerne von den Bewohnern des Altenheimes benützt, wozu auch der Spruch einlädt auf einer Tafel unten am Kreuzstamm: A Kreuz steht am Weg Lodt ei´ für a kloans Gebet Gibt an Trost bei Unglück und Leid Gibt an guad´s Gfui und a Freid A Baam und a Bleamal dazua Gibt den Fleckerl a staade Ruah. Text & Fotos: Dagmar Kramer

Haus & Garten Garten- und Landschaftsbau

Thomas Riedmaier Nonnenstraße 7, 85614 Kirchseeon, Mobil 0172 86 29 333 E-Mail: thomas.riedmaier@gmx.de

    

Bagger-/Erdarbeiten Pflasterarbeiten Transporte Zäune und Tore Stammholz spalten mit Bagger

Kulturverein Zorneding-Baldham

Frühjahrskonzerte des Symphonieorchesters Ein frühlingshaftes Programm erklingt in den nächsten Konzerten des Symphonieorchesters des Kulturvereins Zorneding-Baldham, die unter der Leitung von Andreas Pascal Heinzmann stehen. Den Anfang macht das Violinkonzert in a-Moll von Johann Sebastian Bach, trotz seiner Moll-Tonalität ein heiter beschwingtes Werk mit energischem Beginn, kantablem Mittelsatz und einer munter dahineilenden Gigue mit virtuosem Solopart. Diesen übernimmt die junge Münchner Geigerin Franziska Magdalena Padberg, die das Orchester auch als Konzertmeisterin führt. Griegs Peer Gynt Suite Nr. 1 erweckt Frühlingsgefühle im zarten Licht der „Morgenstimmung“ bis zum Ausbruch archaischer Urgewalten „In der Halle des Bergkönigs“. In diesem Werk gesellen sich zum Zornedinger Orchester junge Musiker aus dem Gymnasium Kirchseeon, mit dem schon seit 6 Jahren eine musikalische Partnerschaft besteht. Robert Schumanns schwungvolle 1. Symphonie, der er selbst den Titel „Frühling“ gab, beendet das Programm. Die Aufführungen finden am Samstag, 9. Mai 2015 in der Aula des Gymnasiums Kirchseeon und am Sonntag, 10. Mai 2015 im Martinstadl in Zorneding statt. Der Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Konzertkarten gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf bei Heide Schneider (Tel. 08106/22154 – Fax 08106/218961 – E-Mail: heide. schneider@casa-di-heide.de). Auch im Internet können Karten bestellt werden unter www.orchester-zorneding.de. Für Schüler ist der Eintritt frei. Text & Foto: Sigrid Gottstein

21


22

Unser Vereinsleben Aktuelles aus dem Rathaus

Lara Kroner wird Vize-Meisterin bei Deutscher Juniorenmeisterschaft im Shorttrack Das Ende der diesjährigen Eis-Saison markierte die Deutsche Junioren-Meisterschaft in Rostock. Lara Kroner, 13-jährige Schülerin aus Kirchseeon, machte sich am 13. März zusammen mit ihrer Trainerin, ihrem Bruder Maxi und zwei weiteren Sportlern des EHCK Grafing auf den Weg in die Hansestadt. Der zweite Platz bei den Munich Open lag gerade zwei Wochen zurück und gab den nötigen Ansporn. Am Ende eines anstrengenden Wettkampf-Wochenendes mit vier verschiedenen Längen konnte sich Lara über den Vize-Meister-Titel im Mehrkampf freuen. Ein Sturz über 333m vereitelte eine bessere Platzierung. Nicht so schlimm, denn über 500m konnte sie mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 51,4 sec überzeugen, immerhin 1,6 sec besser als zuvor. Maxi verpasste diesmal mit einem vierten Platz über 500m nur knapp das Treppchen. Nach einer kurzen Trainingspause geht es jetzt weiter mit dem Sommertraining, Wintersportler werden im Sommer gemacht! Text & Foto: Ludger Kroner

Kirchseeon aktuell I Mai 2015


Mai 2015 I Kirchseeon aktuell

Unser Vereinsleben Aktuelles aus dem Rathaus

ATSV Kirchseeon 1906

Kegelturnier, erfolgreiche Turner und Neues von der Tanzgruppe Ravens Die Abteilung Kegeln des ATSV Kirchseeon e.V. lädt zum Kegelturnier ein. Im Zeitraum vom 15. bis zum 21. Mai 2015 findet traditionell unser Kegelturnier statt. Anmelden können sich Hobby-, sowie Betriebsmannschaften oder auch nur "4 gute Freunde". Neben einer sportlichen Betätigung und lustigen gemeinsamen Stunden, die man auf der Kegelbahn verbringen kann, besteht auch wieder die Möglichkeit, tolle Sachpreise zu gewinnen. (Teilnahmebedingungen sowie weitere Informationen unter www.atsvkegeln.de) Die Startgebühr pro Mannschaft beträgt 20 Euro, Mehrfachstarts in verschiedenen Mannschaften sind möglich. Die Siegerehrung findet im Landgasthof Brückenwirt statt. Anmeldungen nimmt ab sofort Claus Schrankl unter der Telefonnummer 08091/4827 zwischen 13 und 20 Uhr entgegen. Schon jetzt "GUT HOLZ", viel Erfolg und jede Menge Spaß für alle Teilnehmer. Text & Foto: Michaela Herrmann Erfolgreiche Kirchseeoner Turner beim Gaukinderturntreffen in Zorneding Zum Auftakt der Wettkampfsaison 2015 nahmen die jüngsten Kirchseeoner Turner am Gaukinderturntreffen in der neuen Zornedinger Dreifach-Turnhalle teil. Für einige der 20 angetretenen Turner war es der erste Wettkampf. In einem Teilnehmerfeld von insgesamt 100 Teilnehmern erturnten alle Teilnehmer des ATSVs herausragende Leistungen. Alle Wettkämpfer erhielten eine Urkunde und eine Medaille. Nach der Siegerliste konnte der ATSV in einem starken Teilneh-

merfeld zwei 1. Plätze mit Egzona Salihi und Tim Petershagen, zwei 2. Plätze mit Vanessa Udonsi und Mattis Weigl, sowie drei 3. Plätze mit Mara Fuhr, Amelie Schocher und Simon Rauh. Sarah Streitzig und Antonia Oberhauser belegten je einen knappen 4. Rang und mussten sich nur knapp geschlagen geben. Bilder zum Wettkampf finden Sie auf www.atsv-kirchseeon-turnen.de. Am 9. Mai starten unsere Turnerinnen beim Mannschaftswettkampf des Turngau Wendelsteins in Ebersberg. Die beiden Siegermannschaften können sich hier für das Bezirksfinale qualifizieren. Tanzgruppe Ravens Seit dem 17. April 2015 findet die Tanzgruppe nun bis Ende Oktober freitags von 18 bis 19.30 Uhr in der Schulturnhalle Eglharting statt. Ab November 2015 wechselt die Trainingszeit wieder auf dienstags 18 bis 19.30 Uhr, da erst ab diesem Zeitpunkt wieder Hallenkapazitäten verfügbar sind. Tex & Foto: Katrin Huppertz / Abteilungsleitung Turnen

Gemeindeblatt „Kirchseeon aktuell“ im Internet: www.virtuelles-gemeindeblatt.de/Kirchseeon

23


24

Unser Vereinsleben Aktuelles aus dem Rathaus

Kirchseeon aktuell I Mai 2015

Taekwondo Kirchseeon e.V.

2. Oberbayerische Meisterschaft in Kirchseeon

Marktkapelle Kirchseeon

Zur Neuauflage der wieder ins Leben gerufenen „Oberbayerischen Meisterschaft“ kamen letztes Jahr über einhundert Teilnehmer aus insgesamt zwölf Vereinen nach Kirchseeon. Die Wettkämpfe fanden auf zwei Kampfflächen statt. Initiator der Oberbayerischen Meisterschaft ist Alex Berghammer aus Kirchseeon. Ihm ging es vor allem darum, für die oberbayerische Region ein eigenes Turnier auf die Beine zu stellen. „Ich wollte für den Nachwuchs eine Möglichkeit schaffen, sich bei so einem Turnier zu beweisen und vor allem Erfahrungen bei Wettkämpfen zu sammeln.“ Insgeheim hofft der Abteilungsleiter und Wettkampfcoach des Taekwondo Kirchseeon, dass sich auch in den anderen bayeAlex Berghammer rischen Regionen einige Nachahmer finden, die ebenfalls so ein Turnier durchführen. Als Ausrichter haben sich die Kirchseeoner einiges einfallen lassen, um ihre Gäste aufs herzlichste willkommen zu heißen. Die Eröffnung wurde mit einer zünftigen Musik der Marktkapelle aus Kirchseeon untermalt. Bei den Eröffnungsreden wurde das Mikrophon von Vizepräsident Georg Streif an Ingrid Golanski, der BLSV-Kreisvorsitzenden für Ebersberg, und danach an Udo Ockel, den Ersten Bürgermeister weitergereicht. Nach einer kurzen Schlussrede von Alex Berghammer wurde die erste Oberbayerische Meisterschaft offiziell eröffnet.

Fazit von VP Georg Streif zur 1. Oberbayerischen Meisterschaft Nachdem Alexander Berghammer sein Interesse an einer Oberbayerischen Meisterschaft bekundet hat, nutzte die BTU die Möglichkeit, die schon seit längerem vorgesehene regionale Turniermöglichkeit in die Tat umzusetzen. So gesehen diente das Turnier als eine Art Prototyp für einen Teil des neu geplanten Regionalkonzepts, da es vielen „Neueinsteigern“ aus dem oberbayerischen Raum die Möglichkeit bot, sich zu messen. Außerdem dienen die Erfolge für die jährliche Sportlerehrung. Auch wenn die Teilnehmeranzahl noch überschaubar war, glänzte das Turnier durch den großen Einsatzwillen des Ausrichters, dem sportlichen und fairen Rahmen sowie dem zeitigen Turnierschluss. Ab 2015 ist die Oberbayerische Meisterschaft ein fester Bestandteil im Regionalkonzept der Bayerischen Taekwondo Union. Am 16. Mai 2015 findet die Oberbayerische Meisterschaft zum zweiten Mal in Kirchseeon statt. Es wird mit elektronischen Westen auf drei Kampfflächen gekämpft.

Kast Sarah TKD Kirchseeon, blaue Weste Text & Fotos: Alex Berghammer

FFW Kirchseeon Markt Kirchseeon

Ehrungen Leider hat sich beim letzten Bericht zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Markt Kirchseeon der Fehlerteufel eingeschlichen. Es wurden noch folgende Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt: Hans Weiß 40 Jahre Feuerwehrdienst Alfred Auer 40 Jahre Vereinszugehörigkeit Die Vorstandschaft bittet das Versehen zu entschuldigen.


Unser Vereinsleben Aktuelles aus dem Rathaus

Mai 2015 I Kirchseeon aktuell

Schachclub Kirchseeon

Neues vom Schachclub – www.schachclub-kirchseeon.de Münchner Mannschafts-Meisterschaft Ziemlich erfolglos verliefen bisher die Spiele bei der MannschaftsMeisterschaft des Schachbezirks München. Nach der Gruppenauslosung hatte man für Team 1 zumindest mit einem sicheren Mittelplatz gerechnet, denn gemessen an der nominellen Spielstärke der Teilnehmer in der Gruppe 3 der B-Liga lag die Mannschaft auf Platz 3. Die Ernüchterung stellte sich schnell ein; nach 5 von 7 Runden liegt das Oktett um Kapitän Christian Langer mit 2 Punkten auf dem vorletzten Rang und ist dem Abstieg in die C-Klasse bedrohlich nahe. Das Reserveteam dagegen war von Anfang an nahezu aussichtslos ins Rennen gestartet; die Konkurrenten in der Gruppe 1 der C-Klasse sind an allen Brettern deutlich stärker besetzt. So verwundert es nicht, dass die Mannschaft nach 5 Runden noch immer punktloser Träger der Roten Laterne ist und am Ende der Saison wohl den Gang in die D-Klasse nicht mehr vermeiden kann.

dabei, dass bereits einige namhafte Spieler und Titelträger mit einer DWZ (Deutsche Wertungszahl) > 2000 ihre Teilnahme zugesagt haben. Ab dieser DWZ kann bereits von einer beachtlich hohen Spielstärke gesprochen werden – im Landkreis Ebersberg gibt es davon in den 7 Schachclubs nur insgesamt 12 Aktive, dabei 8 beim Regionalligisten des Bezirks Inn-Chiemgau, SU Ebersberg-Grafing sowie 4 beim SC Vaterstetten-Grasbrunn.

Paul Menzner weiterhin erfolgreich 169 Jugendliche im Alter von 6 bis 20 Jahren kämpften beim „Deisenhofen Jugendturnier“ um die Pokale, darunter 41 Teilnehmer in der Altersklasse U10. In dieser trat auch der 8-jährige Paul wieder an; nach sieben Runden hatte er bei fünf Siegen und nur zwei Niederlagen Platz 7 erobert und war somit wieder einmal von den 8- bis 10-Jährigen Bester des Landkreises Ebersberg. Gespannt darf man darauf sein, wie er bei seinem ersten großen Turnier mit Erwachsenen abschneiden wird, wenn er Anfang Juli am 9. Kirchseeon-SpardaOpen teilnimmt.

Spielabende Diese finden jeweils am Dienstag ab 19.30 Uhr beim Brückenwirt in Kirchseeon statt. Um im nächsten Jahr bei der Münchner Mannschaftsmeisterschaft wieder besser abzuschneiden, wären weitere Verstärkungen hilfreich. Aus den jährlich veranstalteten Turnieren für reine Hobbyspieler ohne Vereinszugehörigkeit ist bekannt, dass im Ort so manche verborgene Schachtalente schlummern. Der Vorstand würde sich sehr freuen, wenn sich aus diesem Reservoir einige Liebhaber des königlichen Spiels dazu aufraffen könnten, die Spielabende öfters zu besuchen. Text: Kurt Franz

Landkreis-Blitzmeisterschaft für Mannschaften Dieser Wettbewerb für alle Schachvereine des Landkreises Ebersberg wird am Donnerstag, 18. Juni beim Neuwirt in Zorneding ausgetragen. Zu hoffen ist, dass neben einem Quartett – vielleicht sogar 2 – unseres Vereins sich auch alle anderen Landkreisklubs beteiligen. Haushoher Favorit ist natürlich erneut der Seriensieger SU Ebersberg-Grafing, aber hinter dem Regionalligisten aus der Kreisstadt könnten mehrere starke Mannschaften wie SC Vaterstetten-Grasbrunn sowie SC Markt Schwaben den Kampf um die weiteren Podestplätze spannend machen. Auch unsere eigene Mannschaft hat, sofern sie in stärkster Besetzung antreten kann, durchaus Chancen auf eine Medaille. 9. Kirchseeon-Sparda-Open vom 3. - 5. Juli Allmählich trudeln die ersten Anmeldungen für dieses Turnier ein. Besonders erfreulich

Schachtraining für Anfänger und wenig Geübte Nach dem bereits angekündigten Unterricht am 5. Mai mit dem Thema „Spielaufbau für Eröffnung sowie Mittelspiel“ findet am 23. Juni ein weiterer Vortrag statt. Dann werden Turm- und Bauern-Endspiele behandelt. Hierzu sind auch Nicht-Vereinsmitglieder eingeladen; Anmeldung ist nicht erforderlich. Beginn jeweils um 19.30 Uhr beim Brückenwirt in Kirchseeon.

Erleben Sie die Faszination des Ballonfahrens in einer der schönsten Landschaften Deutschlands, zwischen Tegernsee, Starnberger See und Chiemsee. Unser erfahrenes Ballonfahrt-Team freut sich darauf, Ihnen mit unseren Ballonen diesen traumhaften Ausblick zeigen zu können.

25


26

Unser Vereinsleben Aktuelles aus dem Rathaus

Kirchseeon aktuell I Mai 2015

Krieger- und Soldatenkameradschaft Kirchseeon e.V.

Vereinsausflug Am Samstag, 23. Mai, bricht die Kirchseeoner Krieger- und Soldatenkameradschaft zu einem eintägigen Vereinsausflug wieder einmal ins Schwäbische auf. Ziel ist Thierhaupten mit seinem Kloster, Mühlenmuseum (wer mag, darf Papierschöpfen einmal selbst ausprobieren) und dem Bauarchiv des Landesamtes für Denkmalpflege. Nach einer gemütlichen Mittagseinkehr im dortigen Klostergasthof gibt es vor der Rückreise nach Kirchseeon noch einen Stopp zu einer Kaffeepause im viel gepriesenen Cafe Müller in Königsbrunn. Wer den Kirchseeoner Traditionsverein auf dieser Fahrt begleiten möchte, kann sich beim Vorsitzenden Rudolf Rothhaupt über das detaillierte Reiseprogramm informieren, bzw. sich bei ihm für die Fahrt, die sowohl informativ als auch gesellig wird, anmelden. Tel: 08091/2153 oder per E-Mail an: rudolf.rothhaupt@t-online.de. Abgefahren wird in Kirchseeon-Dorf um 7.55 Uhr, am Bahnhof Kirchseeon um 8 Uhr und beim Gasthof Hamberger um 8.10 Uhr. Die dazwischenliegenden Haltestellen werden, wie üblich, ebenfalls angefahren. Auskunft und Anmeldung bei: Rudolf Rothhaupt, 1. Vorstand, Eglharting, Hirschenweg 32 a, 85614 Kirchseeon, Telefon: 08091/2153, E-Mail: rudolf.rothhaupt@t-online.de Gerda Rothhaupt

Heimatkundeverein Kirchseeon e. V.

70 Jahre danach Der Verein für Heimatkunde Kirchseeon erinnert an die schlimme Zeit, die am 8. Mai vor 70 Jahren zu Ende ging. Elmar Kramer wird erzählen, was ihm als nur zehn Jahre altes Kind von der Nazi-Zeit persönlich in Erinnerung geblieben ist. Der Referent versucht deutlich zu machen, in welcher Unfreiheit die Deutschen damals lebten. Welcher Propaganda sie ausgesetzt waren und wie sich die Zwangsbewirtschaftung auswirkte. Er widerlegt damit auch die oft geäußerte Vermutung, dass die Menschen von den schrecklichen Zuständen nichts mitbekommen hätten. Der Vortrag ist auch insofern eine Neuerung, als er erstmals im neuen Raum des Heimatmuseums stattfindet. Der Eintritt ist für jedermann kostenlos. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 21. Mai 2015 um 19.30 Uhr statt. Das Museum ist im ersten Stock der ATSV-Halle am Sportplatzweg untergebracht. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Text: Elmar Kramer

Schützengesellschaft Adler e.V. Kirchseeon-Dorf

Treue Adlerschützen Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Adlerschützen von Kirchseeon-Dorf wurden langjährige treue Mitglieder durch Bürgermeister Udo Ockel und 1. Schützenmeister Reinhard Weber ausgezeichnet.

Obst- und Gartenbauverein Kirchseeon

Termine im Mai • Samstag, 9. Mai 2015, 8 – 12 Uhr Beteiligung am Flohmarkt der Ortsvereine am Marktplatz • Mittwoch, 13. Mai 2015, 19.30 Uhr Stammtisch im Gasthof Hamberger

Terminvorschau Juni • Donnerstag, 11. Juni 2015, 19.30 Uhr Stammtisch im Gasthof Hamberger . Dienstag, 16. – Donnerstag, 18. Juni 2015 Vereinsausflug nach Oberösterreich u.a. zur Landesgartenschau nach Bad Ischl Information und Anmeldung bei Gerda Rothhaupt!

(von links): 1. Schützenmeister Reinhard Weber, Fritz Heigl (40 Jahre), Stefan Weber (25 Jahre) und Bürgermeister Udo Ockel Text & Foto: Norbert Waldleitner

Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen! Bitte besuchen Sie auch unsere Homepage: http://www.gartenbauverein-kirchseeon.de Auskunft erteilt: Gerda Rothhaupt, 1. Vorsitzende, Hirschenweg 32 a, 85614 Kirchseeon, Telefon 08091/2153 E-Mail: gerda.rothhaupt@gmx.de Gerda Rothhaupt

Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe ist am Dienstag, 12. Mai 2015 Artikel und Fotos senden Sie bitte per Mail an kirchseeon-aktuell@kirchseeon.de


Unser Vereinsleben Aktuelles aus dem Rathaus

Mai 2015 I Kirchseeon aktuell

Heimat- und Gebirgstrachten-Erhaltungsverein Seetaler Kirchseeon e.V.

Einladung Volks-Maiandacht Einladung zur bayerischen Volks-Maiandacht am Donnerstag, 7. Mai in der Filialkirche St. Coloman in Kirchseeon Dorf. Unter der Leitung von Diakon Matthias Scheidl gestaltet der Trachtenverein Seetaler Kirchseeon mit der Moosbeerlmusi und dem Kirchseeoner Zwoagsang die Maiandacht. Beginn ist um 19 Uhr. Die Bevölkerung ist herzlichst eingeladen.

Frankenreiter Metallbau•Schlosserei • Edelstahlverarbeitung

Wir sind Ihr kompetenter und zuver­lässiger Partner für Metallbauarbeiten in Stahl, Stahl verzinkt und Edelstahl. Aiblinger-Anger 18 • 85560 Ebersberg Tel.: 0 80 92 - 8 72 23 • Fax: 0 80 92 - 86 89 59 Mobil: 0 160 - 820 54 92 Email: frankenreiter.metallbau@t-online.de

Text & Foto: Josef Götz / 1. Vorstand Der Frühling startete musikalisch beim 22. Josefi-Hoagartn der Kirchseeoner Seetaler Ein fester Termin für alle Volksmusikfreunde in und um Kirchseeon ist Jahr für Jahr der Josefi-Hoagartn des Heimat- und Gebirgstrachtenerhaltungsvereins Seetaler Kirchseeon. Nach Josefi am 19. März und dem kalendarischen Frühlingsanfang am 20. März hieß es für die Seetaler Kirchseeon einen Tag später dem Frühlingsbeginn eine volksmusikalische Startrampe zu bieten. Und diesen so sehr ersehnten Frühling mit aller Kraft singend und musizierend den Volksmusikfreunden zu vermitteln, das gelang überzeugend den beiden Marias, dem Zwoagsang aus Burgkirchen, die vom Leben auf der Alm erzählen und einen Gruß an den Herrgott schickten, weil es zum zufrieden sein an nichts fehlt. Gisela und Petra, allen bekannt als Kirchseeoner Zwoagsang, schwärmen vom Schnee der weggeht, Vogerln, die wieder singen und klärten in einem musikalischen Streitgespräch charmant, dass Wasser doch wichtiger ist als der Wein. Die Rauschberg Musi aus der Aiblinger Gegend, Johanna am Hackbrett, Flori und Thomas an der Ziach, Sabine an der Gitarre und der Andreas an der Tuba glänzten mit verschiedenen Landlern, u.a. dem Vogelfreilandler. Sechs gstandene Mannsbilder, die Stoabuckl Musi aus dem Glonner Umland, der Klaus und Stefan, beide am Flügelhorn, der Lugi an der Tuba, der Peter mit seinem Bariton und Toni und Beni, beide an der

Ziach, bieten alle zusammen dem scheidenden Winter mit schönen Weisen kraft- und schwungvoll Paroli und die beiden Ziachspieler Toni und Beni, auch als Heimatlustkompressormusi, normalerweise zu dritt auftretend, überzeugen auch zu zweit mit dem Sückerl, Miar san Miar. Als humorvoller und allseits geschätzter Moderator führt der Götz Sepp, Vorstand der Kirchseeoner Seetaler routiniert durch diesen 22. Hoagartn seines Vereins, gratuliert nachträglich allen seinen Namensvettern und Josefinen zum Namenstag, erzählt vom ehemaligen Josefi-Feiertag, vom Böllerschießen als Hochzeitsbrauch (weil da der Krieg anfängt) und dem neuen Maibaum, der in Kirchseeon vor der Tür steht. Das gemeinsame Liad, Kimmt schee hoamli de Nacht, beschliesst diesen Hoagartn, für alle seine Freunde eine Sternstunde der Volksmusik und ein wahrlicher Start in den Frühling. Text & Fotos: Gerda Rothhaupt

27


28

Unser Vereinsleben Aktuelles aus dem Rathaus

Kirchseeon aktuell I Mai 2015

Nachbarschaftshilfe Kirchseeon e.V.

Jahreshauptversammlung und neuer Vorstand Am Dienstag, 24. März fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes der Nachbarschaftshilfe Kirchseeon e.V. im Pfarrheim Kirchseeon statt. Wir möchten an dieser Stelle den neuen Vorstand der Nachbarschaftshilfe vorstellen: Maria Wollny, 1. Vorsitzende; Roswitha Eck, 2. Vorsitzende; Beate Obersteiner, Schriftführerin; Robert Ess, Schatzmeister sowie Bürgermeister Udo Ockel (für die Marktgemeinde), Pater Georg Menachery (für die katholische Kirche) und Hartmut Thumser (für die evangelische Kirche). Als neue Revisoren wurden Rudolf Rothhaupt und Paul Hörl gewählt. Wir begrüßen unsere neue 2. Vorsitzende Roswitha Eck sowie unsere neuen Revisoren und freuen uns auf gute Zusammenarbeit. Die Nachbarschaftshilfe Kirchseeon e.V. blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Selbstverständlich freuen wir uns immer über neue Mitglieder, die jederzeit herzlich willkommen sind. Denn unsere Mitglieder sind unsere wertvollste Stütze. Text & Foto: Steffi Lutz

Aus Liebe zum Leben

Ab dem 1. April neue Regelungen zur Ersten-Hilfe-Ausbildung Auf die Frage, warum Menschen Verletzten nicht helfen, antworteten 44 Prozent der Forsa-Befragten: aus Angst, etwas falsch zu machen. „Nur wer gar nichts tut, handelt falsch. Wir konzentrieren uns in den Erste-Hilfe-Kursen auf das Wesentliche. Mit vielen praktischen Übungen lassen sich die Handgriffe im Ernstfall leicht anwenden", erklärt Thomas Fuchs, der bei den Johannitern in Kirchseeon für die ErsteHilfe-Ausbildung zuständig ist. Die Kurse wurden zugunsten der Praxis inhaltlich gestrafft. Um die lebensrettenden Handgriffe noch besser zu verinnerlichen, haben die Johanniter ihr Ausbildungskonzept um den 360-Grad-Ansatz ergänzt: Die Kursteilnehmer nehmen in kleinen Gruppen jeweils immer die Perspektive von Retter und Betroffenen ein und betrachten die Unfallsituation auch von außen. „Wir hoffen, dadurch den Menschen die Angst vor dem Helfen zu nehmen", so Fuchs.

Die Johanniter begrüßen die Reform und haben dazu ein neues pädagogisches Konzept entwickelt. 99 Prozent der Menschen in Deutschland finden es wichtig, sich mit Erste Hilfe auszukennen - aber bei jedem Fünften liegt der Erste Hilfe-Kurs mehr als fünf Jahre zurück, bei jedem Dritten sogar mehr als zehn Jahre. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Forsa-Umfrage, die von der Johanniter-Unfall-Hilfe in Auftrag gegeben wurde. Die Bundesregierung hat auf die mangelnden Erste-Hilfe-Kenntnisse reagiert und eine Gesetzesänderung beschlossen: Ob lebensrettende Sofortmaßnamen für Führerscheinanwärter, Ausbildung von Betriebshelfern oder Fortbildungen - alle verpflichtenden Erste-HilfeKurse dauern künftig neun Unterrichtsstunden.

Kern der Neuregelungen zur Ersten-Hilfe-Ausbildung ist die geänderte Vorschrift 1 der gesetzlichen Unfallversicherungsträger, die ab dem 1. April gilt. Zudem ändert sich noch in diesem Jahr die Fahrerlaubnisverordnung. Bei Führerscheinanwärtern und Fortgeschrittenen dauert der Kurs nun neun statt acht Stunden - bei den Betriebshelfern mussten die Inhalte von 16 auf 9 Stunden gestrafft werden. Die Johanniter begrüßen die neuen gesetzlichen Regelungen. "Die Anforderungen an Ersthelfer am Unfallort sind immer dieselben deshalb kann es aus unserer Sicht nur eine Erste-Hilfe-Ausbildung geben", sagt Fuchs. Unter www.johanniter.de/kirchseeon können die Kurse online gebucht werden oder telefonisch unter der Nummer 08091 5378335. Gerhard Bieber, Pressesprecher, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband München, Dienststelle Kirchseeon

Gemeindeblatt „Kirchseeon aktuell“ im Internet: www.virtuelles-gemeindeblatt.de/Kirchseeon


Unser Vereinsleben Aktuelles aus dem Rathaus

Mai 2015 I Kirchseeon aktuell

Gruppe „57 plus“ Pfarrei St. Joseph, Kirchseeon

Einladung zum Nachmittags-Ausflug nach Maria Eich Abfahrt am Donnerstag 21. Mai, 13.45 Uhr in Kirchseeon, bzw. 13.47 Uhr in Eglharting. Wir fahren bis Planegg und gehen dann den Wallfahrtsweg (ca. 1 Km) zur Maria Eich-Kapelle. Die Kapelle (v. 18. Jh.) – inmitten des uralten Baumbestandes – ist die beliebteste Wallfahrt in Münchens Umgebung bis auf den heutigen Tag. Nach der Besichtigung und einer kurzen Mai-Andacht ist ein gemeinsamer Besuch im Heide-VolmBiergarten geplant. Ebenfalls lädt die Gruppe „57 Plus“ zu einem Abend-Ausflug am Donnerstag, 28. Mai 2015 nach Neukirchen ein. In der Filialkirche Hl. Kreuz werden wir gemeinsam mit der Gruppe „58 Plus“ von St.BonifatiusHaar um 19 Uhr eine Maiandacht gestalten. Wählen Sie selbst, ob Sie zu Fuß, per Rad oder mit dem Auto kommen. Rufen Sie uns rechtzeitig an, wenn sie eine Auto-Mitfahrgelegenheit suchen. Alle interessierten Damen und Herren sind dazu herzlich eingeladen! Auf einen gemeinsamen Ausflug freut sich das „57 Plus“-Leitungsteam Maria Kerscher Tel. 3579 Heidi Höher Tel. 9306 Erika Wagner Tel. 9935 Hildegard Minnich Tel. 539345 Vorankündigung: Samstag, 20. Juni Tutzing, Wanderung zur Ilka-Höhe Heidi Höher

Notrufnummern Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst 0800 / 2282280 Kreisklinik Ebersberg 08092 / 82-0 Gift Informationszentrale 089 / 19 24 0 Gehörlosen Notruf 089 / 19 29 4 Bayernwerke(vorm. E.ON) Störung Strom 0941 / 28003366 Bayernwerke (vorm. E.ON) Gasgeruch 0941 / 28003355 Erdgas Südbayern 08092 / 82 45 0 Wasserwerk Kirchseeon 08091 / 18 67 Rathaus Markt Kirchseeon 08091 / 552 - 0 Sperr-Notruf-Nummer 116 116 Personalausweis

Impressum Herausgeber: Markt Kirchseeon, Rathausstr. 1, 85614 Kirchseeon, Tel. 08091/5 52-0, Telefax 08091/5 52-18, E-Mail: info@kirchseeon.de, Homepage: www.kirchseeon.de Verantwortlicher Redakteur: Udo Ockel, Erster Bürgermeister, Markt Kirchseeon Redaktion: Anja Germeck und Annette Schmid, Markt Kirchseeon, Tel. 08091-552 - 19 oder -17, kirchseeon-aktuell@kirchseeon.de Auflage: 5.000 Stück Anzeigen, Satz, Druckvorstufe und Bildbearbeitung: typeo – Kommunale Kommunikation, Veronica Langer und Karin Sieber, Bahnhofstraße 7, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, www.typeo.de, kirchseeon@typeo.de, 08102/987 87 89 Druck und Verarbeitung: Fibo-Druck, Fichtenstraße 8, 82061 Neuried Die Redaktion behält sich Kürzungen der eingereichten Texte und die Auswahl der Fotos vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Für den Inhalt der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Reproduktion und Vervielfältigung von Fotos und Anzeigen aus dem Gemeindeblatt – auch auszugsweise – sind verboten. Das Gemeindeblatt „Kirchseeon aktuell“ ist ein Druckerzeugnis im Sinne des Presserechts und kein offizielles Amtsblatt. Für den Inhalt der Anzeigen wird keine Haftung übernommen.

29


30

Aktuelles Unser Vereinsleben/ aus dem Rathaus Aus unseren Pfarreien

Kirchseeon aktuell I Mai 2015

Die Pfarrei St. Joseph

Gottesdienste und Termine Gottesdienste: Di. 05.05.2015 19.00 Uhr: Heilige Messe in Buch Di. 19.05.2015 19.00 Uhr: Heilige Messe in Kirchseeon-Dorf

Maiandachten: Fr. 01.05.2015 19.00 Uhr: feierliche Maiandacht mit Chor und Orchester in Kirchseeon

Fr. 22.05.2015 15.30 Uhr: Heilige Messe im Altenheim Kirchseeon

Do. 07.05.2015 19.00 Uhr: Maiandacht des Trachtenvereins in Kirchseeon-Dorf

So. 24.05.2015 10:15 Uhr: Pfingstgottesdienst mit Orgel und Schola

Di. 12.05.2015 19.00 Uhr: Maiandacht in Eglharting

Sa. 30.05.2015 19.00 Uhr: Feierlicher Mariengottesdienst mit Chor und Orchester Erstkommunion: So. 10.05.2015 10.00 Uhr: Erstkommunionfeier in Eglharting 18.00 Uhr: Dankandacht in Eglharting So. 17.05.2015 10.00 Uhr: Erstkommunion in Kirchseeon 18.00 Uhr: Dankandacht in Kirchseeon Kindergottesdienst: So. 03.05.2015 10.15 Uhr: Kolpingheim Kirchseeon Seniorennachmittage: Di. 12.05.2015 14.00 Uhr: Pfarrheim Kirchseeon Di. 19.05.2015 14.00 Uhr: Pfarrheim Eglharting Ökumenische Andacht: Do. 21.05.2015 19.00 Uhr: Andachtsraum im Berufsförderungswerk an der Moosacher Straße

Do. 21.05.2015 18.00 Uhr: Maiandacht der kfd in Kirchseeon Fr. 22.05.2015 19.00 Uhr: Maiandacht der Kolpingsfamilie in Buch Di. 26.05.2015 19.00 Uhr: Maiandacht in Kirchseeon Do. 28.05.2015 19.00 Uhr: Maiandacht der Gruppe „57Plus“ in Neukirchen Sonstige Termine: So. 14.05.2015 2.45 Uhr: Wallfahrt nach Tuntenhausen, Abmarsch an der Kapelle am Altenheim, Beginn des Bittamtes in Tuntenhausen um 7.30 Uhr Nähere Informationen erteilt das katholische Pfarramt (Tel. 56030) Mi. 20.05.2015 Ausflug der Erstkommunionkinder nach St. Ottilien


Aktuelles Aus unseren aus demPfarreien Rathaus

Mai 2015 I Kirchseeon aktuell

Evangelische Johanniskirche

Termine im Mai Erreichbarkeit Pfarrer Hartmut Thumser Telefonisch erreichen Sie Pfarrer Thumser: (08124) 90 95 20 Sprechstunde in Kirchseeon: montags von 15 – 18 Uhr im Gemeindehaus, Gartenweg 11, neue Telefonnummer im Gemeindehaus in Kirchseeon: Tel. (08091) 53 76 809 Das Pfarramt erreichen Sie unter Tel. (08092) 20 40 2.

Sonntagsgottesdienste: Gottesdienstzeit 9.30 Uhr in der evangelischen Johanneskirche, Gartenweg 11

Gottesdienste (GD) – 9.30 Uhr – Johanneskirche

(wenn nicht anders ausgeschrieben) So 03.05. Familien-GD (August und Team) So 10.05. GD aus der Predigtreihe zur Lutherdekate „12 Worte – 12 Bilder“ (siehe unten) Gastprediger: Kirchenrat Prieto Peral. Do 14.05. 10:00 GD mit Verabschiedung Pfr. Uta Schmechta in der Heilig-Geist-Kirche in Ebersberg Sa 16.05. 18:00 Vorabend-GD zur Konfirmation mit Abendmahl (Thumser) So 17.05. Konfirmation mit Band (Thumser/Everts) So 24.05. Pfingst-GD mit Abendmahl (Thumser) Mo 25.05. 10:30 Pfingst-GD (August) in der Heilig-Geist Kirche in Ebersberg So 31.05. GD (Neubert) So 07.06. GD mit Abendmahl (Thumser) Im Anschluss an die Sonntagsgottesdienste herzliche Einladung zum Kirchenkaffee im Gemeindehaus.

Predigtreihe zur Lutherdekade „12 Worte – 12 Bilder“ Merken Sie sich schon mal den zweiten Sonntag im Monat als festen Termin für einen besonderen Gottesdienst im Dekanat Rosenheim vor. Der 500. Geburtstag von Lukas Cranach d. J. im nächsten Jahr und das Thema Bild und Bibel der Lutherdekade sind der Anlass für diese gemeinsame Aktion. Die biblische Zahl 12 bot dazu ebenfalls einen passenden Aufhänger. 12 biblische Texte, 12 dazu passende Gemälde von Lukas Cranach, 12 unterschiedliche Kirchen im Dekanatsbezirk und 12 Gastprediger formen diese Aktion. Die Predigtreihe begann im Januar diesen Jahres in Grafing und endet am 13. Dezember in Rosenheim. Station in Kirchseeon ist im Gottesdienst am 10. Mai. Gastprediger: Kirchenrat Thomas Prieto Peral, München. Alle Termine und Orte finden Sie in einem Flyer, der in unseren Gemeindehäusern ausliegt, oder auf der Homepage des Dekanats www.dekanat-rosenheim.de.

Veranstaltungen (wenn nicht anders ausgeschrieben, finden die Veranstaltungen im evangelischen Gemeindehaus, Gartenweg 11, statt.) Mi 13.05. 20:00 Arbeitskreistreffen: Gemeindeleben und Förderer Mo 18.05. 14:00 Tanzen im Sitzen für Senioren Mo 18.05. 15:00 Seniorencafé Di 19.05. 19:30 Kirchenvorstandssitzung Do 21.05. 16:00 Gottesdienst im AWO-Heim Do 21.05. 20:00 FrauenWERTstatt – offener Treff für Frauen jeden Alters: Infos bei Karin Hoff, Tel. 08091 2927. Fr

22.05. 11:30 Suppe, Waffeln und mehr … Einladung an unsere Senioren zum gemeinsamen Mittagessen. Um Anmeldung wird gebeten, Tel. (08091) 56 22 759.

Veranstaltungen in Ebersberg (wenn nicht anders ausgeschrieben, finden die Veranstaltungen im evangelischen Gemeindehaus, Abt-Williram-Str. 90, Ebersberg statt.) Mi 06.05. 10:00 Männer im Gemeindehaus – Exkursion: „Unbekanntes Grafing? Ein Spaziergang für Leib und Seele“. Anmeldung bei W. Reichert, Tel. 08092 22 823. Mi 20.05. 09:00 Frauenfrühstück „Die Maler vom Chiemsee“ Referentin: Marlies Lämmle

Eltern-Kind-Gruppen im Gemeindehaus Für Eltern mit Kindern ab 6 Monaten bis Kindergartenalter. Ansprechpartnerin: Jutta Mehler, 08091/5376814.

31


BiographieCoaching Lösungs- und Ressourcenorientierte Beratung Denken Sie nicht in Problemen, lieber in Lösungen. Begegnen Sie mutig Ihren Ängsten und Blockaden. Bereichern Sie Ihre Biographie mit neuen Elementen. Lernen Sie, Ihre Persönlichkeit wertzuschätzen. Gerne begleite ich Sie bei der Lösung Ihrer Anliegen aus dem beruflichen, familiären und/oder Beziehungsumfeld. Rufen Sie mich an, ich freue mich auf Sie! Karin Sieber Systemisch-lösungsorientierter Personal Coach Baldhamer Str. 72 a 85591 Vaterstetten Tel. 0173/821 3003

Verstehen kann man das Leben rückwärts; leben muss man es vorwärts. (Sören Kierkegaard)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.