kulturelles leben H.-S./Juni 2013
(von links): Dr. Liesel Oehlen, Bernhard Schmid, Helmut Schirmacher, Heinz Auchter, Michael Merl (musikalischer Leiter
78
gen des Konzerts „Wiener Schmankerl“ mit über 120 Mitwirkenden waren ein toller Erfolg. Dies bestätigt ebenso die große Nachfrage an Karten für das diesjährige Konzert zur c-MollMesse von Wolfgang Amadeus Mozart. Auch der Kammerchor unter der Leitung von Helga Draugelates beziehungsweise Michael Burghart hat sich mit seinen gut besuchten Konzerten in der evangelischen Kreuz-Christi-Kirche etabliert. Lediglich an der schwankenden Besetzung des Chors kann noch gearbeitet werden. Insgesamt lobte Michael Merl die großen Fortschritte aller Mitwirkenden und hob dabei auch noch einmal die große Bedeutung der Nachwuchsarbeit von Corinna Schröder sowie die produktive Zusammenarbeit mit ihr hervor. Kassenführer Helmut Schirmacher konnte dank zahlreicher Zuschüsse und Spenden ein ausgeglichenes Finanzergebnis für das Jahr 2012 feststellen, sodass der Projektbeitrag für das kommende Jahr gesenkt werden kann. Besonders freut sich der Verein nun auf das bevorstehende Konzertjahr, das ganz im Zeichen
seines 30-jährigen Jubiläums steht. Aus diesem Anlass soll es 2014 ein Frühjahrs- und ein Herbstkonzert geben. Das Programm im Frühjahr ist als „Best Of“ mit allen Gruppierungen des Ensembles geplant, für das Herbstkonzert ist die Cäcilienmesse von Charles Gounod vorgesehen. Zudem plant das Orchester des Vereins für 2015 eine Reise nach Montemarciano, der italienischen Partnerstadt der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Der Verein startet damit in ein ereignisreiches neues Konzertjahr unter teilweise neuer und bewährter alter Führung. So wurden die amtierenden Vorstandsmitglieder Heinz Auchter und Helmut Schirmacher wiedergewählt. Zum ersten Vorsitzenden wurde Bernhard Schmid gewählt. Neu hinzu kam Dr. Liesel Oehlen für das Amt des Schriftführers, die damit das Amt von Ilse Tesch übernimmt. Zum Kreis der Beiräte, der weiterhin aus Marion Buchberger, Birgit Leitner, Margret Reuber, Ingrid Sepp, Anke Wintermayr, Anke Schäfer, Michaela Sepp und Andreas Dörfler besteht, trat Ilse Tesch hinzu.