ZUKUNFT-TROTZ-HANDICAP E.V.
vereinsnachrichten
Hoher Besuch
Die Vorstandschaft von Zukunft-trotz-handicap e.V., vertreten durch Andrea Hanisch und Hans-Jürgen Gerhardt und der Betreiber des Wohnheimes, vertreten durch Augustinum Geschäftsführer Dr. Matthias Heidler durften im Juni hohen Besuch im ZTH-Wohnheim in der Konzeller Straße empfangen. Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer und Bezirksrätin Ilse Weiß besichtigten das „Leuchtturmprojekt“ an der Konzeller Straße in Höhenkirchen, welches im Oktober 2017 nach nur eineinhalbjähriger Bauzeit eröffnet und seiner Bestimmung übergeben wurde. „Das Wohnheim ist Sinnbild für gelebte Inklusion. Mitten in einem Neubaugebiet, umgeben von vielen jungen Familien. Das Haus mit seinen Bewohnern ist bereits jetzt sehr gut integriert“, so Dr. Heidler. „Hier haben wir einen Platz geschaffen, an dem Menschen mit Handicap sich wohl fühlen und ein Leben in größtmöglicher Eigenständigkeit führen können“, so Andrea Hanisch.
Nach der Führung durch das Haus kam es bei einem gemeinsamen Frühstück zu einem anschließenden Gedankenaustausch. Vor allen Dingen der Fachkräftemangel mache dem Betreiber zu schaffen. Die Ministerin meinte hierzu, dass im Großraum München der Grund für den Fachkräftemangel der fehlende bezahlbare Wohnraum und vor allen Dingen die Lohnfrage sei. Hier müssten sich die Tarifpartner zusammensetzen, um die Gehaltsstrukturen zu verbessern. Auch die mangelnde gesellschaftliche Wertschätzung und Anerkennung des Berufsbildes tragen immer mehr dazu bei, dass junge Menschen sich gegen eine Ausbildung in einem sozialen Beruf entscheiden. Die Ministerin gratulierte allen Beteiligten zu „diesem gelungenen Projekt“ und zeigte sich „sehr angetan von der freundlichen, hellen Wohnatmosphäre und dem schlüssigen, modernen Konzept.“ A. Hanisch
115