GB Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Page 1

November 2018

Gemeindeblatt Hรถhenkirchen-Siegertsbrunn



Vorwort Vorwort der Ersten Bürgermeisterin_______________14

Aus dem Gemeinderat Aus dem Rathaus

Kurz notiert________________________________________16 Bürgerversammlung/Bekanntmachung___________18 Hilfetelefoni sexueller Kindesmissbrauch__________20 Zahlungtermin_____________________________________22 Meldung defekter Straßenbeleuchtung ___________23 Schadensmeldung_________________________________24 Zahlen, Daten, Fakten_____________________________26 Termine____________________________________________30

Unser Gemeindeleben

Nikolaus-Service Burschen Höhenkirchen_________31 Azubis-Messe______________________________________32 Mitfahrgelegenheiten_____________________________33 Neue Skater-Anlage an der BlueBox_______________35 Christkindlmarkt___________________________________36 Asylunterkunft Ottobrunner Straße________________37 Silvester: Appell der Gemeindeverwaltung________38

Zukunftswerkstatt

AK Energie und Umwelt___________________________40 AK Kind & Familie_________________________________41 AK Ortsentwicklung und Mobilität________________42 AK ZusammenLeben______________________________43

inhaltsverzeichnis

H.-S./November 2018

elefon-Nummern und Anschriften Verwaltung____________________________________ 4 - 11 T Notrufe____________________________________________12

1


inhaltsverzeichnis H.-S./November 2018

Ortschronik In Wald und Flur___________________________________46

Veranstaltungskalender November 2018 bis Januar 2019__________________48

Kindergärten . Schulen . Hort Zwergerlstube_____________________________________54 Kinderkrippe Sternschnuppe______________________55 PariKita Kinderkrippe Farbenfroh__________________56 Integrativer Gemeindekindergarten Siegertsbr.___57 Pari-Kita Kindergarten Farbenkiste________________58 Kath. Kindergarten Mariä Geburt__________________59 Evang. Kindertagesstätte Arche Noah_____________59 Sigoho-Marchwart-Grundschule__________________62

Jugend BlueBox____________________________________________63

Unsere Senioren ASS-Veranstaltungen______________________________66

Weiterbildung Gemeindebücherei________________________________70

Kulturelles Leben

Künstlerkreis_______________________________________71 Fotokreis___________________________________________72 Musik im Pfarrsaal_________________________________73 Bairische Singstung________________________________74 Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn_________75 Leonhardi-Ensemble ______________________________76 Frauensingkreis____________________________________78

Pfarreien Katholischer Pfarrverband ________________________79 Evang.-Luth. Kirchengemeinde____________________86

Vereinsnachrichten Vereinsregister und Berichte ______________________90

Medizinische Versorgung Ärzte, Zahnärzte, Therapeuten__________________ 116 Notdienste ______________________________________ 118 Service Vor Ort__________________________________________ 121 Impressum ______________________________________ 120

2

n zoge e g m - Inspektion/Ölservice i n d u Blättern Sie im virtuellen Gemeindeblatt! s r i W - Reifenservice

virtuelles Gemeindeblatt

www.virtuelles-gemeindeblatt.de/hoehenkirchen-siegertsbrunn - Unfallinstandsetzung - Klimaservice - Scheibenreparatur

...mehr als 30 Jahre Erfahrung für ihr Fahrzeug

Further Bahnhofstr. 9 82041 Oberhaching Tel. 089 / 67 80 80 88

- Restauration - Achsvermessung und vieles mehr


3

H.-S./November 2018


und Anschriften H.-S./November 2018Telefon-Nummern

Gemeindeverwaltung

Amt 1 Hauptamt

Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn Rosenheimer Straße 26 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Sammelrufnummer 88-0 Fax 88 42 rathaus@hksbr.de www.gemeinde-hoehenkirchen-siegertsbrunn.de

Vorzimmer:

Sybille Grohmann

88 12

Bürgerservice Leiterin:

Sylvia Schmidt

88 21

Auf der Gemeinde-Homepage finden Sie auch die E-Mail-Adressen der Mitarbeiter der Verwaltung.

Öffnungszeiten der Verwaltung: Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr Donnerstag: 15 bis 18 Uhr Erste Bürgermeisterin: Ursula Mayer 88-0 bgm@hksbr.de Vorzimmer: Elisabeth Czober 88 11 Sprechzeiten der Bürgermeisterin: jederzeit nach Vereinbarung Referentin: Christina Lorenz

88 33

Standesamt, Friedhofswesen, Wahlen, Straßenverkehrswesen, Feuerwehr, Kindergärten und -krippen: Sylvia Schmidt 88 21 Pass- und Meldeangelegenheiten, Führungszeugnisse, Soziales, Renten, Gewerbe, Fundamt, Wohngeld, Asyl: Barbara Mayer 88 20 Lisa Stürze 88 22 Jana Bartonek 88 23 Susanne Deuter 88 24 Personal, Hort, Mittagsbetreuung, Jugend, Schulen: Carolin Hölldorfer 88 15 Gerätewart der Feuerwehren Christian Filies 89 53 37 oder 63 46 christian.filies@hksbr.de

e-Mail der Gemeindeblatt-Redaktion: gemeindeblatt@hksbr.de

Amt 2 Finanzverwaltung

Geschäftsleiterin: Ruth Sander

Kämmerei, Steuern und Gebühren: Sylvia Pielmeier, Mi/Do 8–12 Uhr 88 28 Petra Jablonski, Mo-Fr 8–12 Uhr 88 36 Kasse: Christine Minsinger (Leitung) 88 27 Christian Hogen 88 25 Irene Heiss 88 26

Bürgermeister privat

88 13

Erste Bürgermeisterin Ursula Mayer 32 14 Zweite Bürgerm. Mindy Konwitschny 99 49 00 Dritte Bürgerm. L. Dittmann-Chylla 77 77 41

4

Leiterin: Christine Schmidt

Liegenschaften: Christine Schmidt

Dipl.-Kfm.

Klaus Arlt Steuerberater

88 30

88 30

Bahnhofstraße 7 85635 Höhenkirchen 08102 - 77 77 90 08102 - 77 77 91 info@steuerkanzlei-arlt.de www.steuerkanzlei-arlt.de


Ruth Sander (komm.)

88 13

Bauanträge, Bauordnung, Bauleitplanung, Baumfällungen, Baumschutz, Erschließungs- und Herstellungsbeiträge, Hausnummernvergabe, Straßenbenennung, Vorkaufsrecht: Daniela Roy 88 41 Markus Burkard 88 16 Bauunterhalt, Vergabe kommunaler Räume, Straßenbeleuchtung: Hannes Kirchberger 88 43 hannes.kirchberger@hksbr.de Elektronische Schließanlage: Rosi Böckl (Do 15-18 Uhr) 88 17 schliessanlage@hksbr.de Hausmeister Kommunale Liegenschaften Ernst Rummel 0151/62 44 89 43 Technik, Hoch- und Tiefbau: N. N. 88 48

Bauhof und Wasserwerk

Bauhof 47 23 Leiter: Hansi Wagner 0152/09 21 29 73 Stellvertreter: Christian Öttl Fax 77 37 76 bauhof@hksbr.de

Rosenheimer Str. 26 Vorstand: Klaus Rieger Klaus.rieger@ku-hksbr.de

Fax

Büro: Heidi Bergemann Mo-Mi 8-12 Uhr heidi.bergemann@ku-hksbr.de

78 39 68 78 39 69

78 39 73

Seniorenzentrum Wohnen am Schlossanger GmbH Geschäftsführung und Heimleitung: Irmgard Kaleve 78 444-0 Bahnhofstraße 8 Fax 78 444-44 kaleve@wohnen-am-schlossanger.de www.wohnen-am-schlossanger.de

und Anschriften

Leiter:

Kommunalunternehmen Höhenkirchen-Siegertsbrunn KHS

H.-S./November 2018Telefon-Nummern

Amt 3 Bauamt

Geschäftsführung und Ambulantes Senioreninformations-und Servicezentrum: Elisabeth Oelschläger 0172/818 90 97 oder 78 444 25 Bahnhofstraße 8 Fax 78 444-44 ass@wohnen-am-schlossanger.de www.ass-hksbr.de

Wasserwerk: 49 57 Fax 89 76 42 Leitung: Hans Neumann 0170/4 50 60 56 Gerhard Lachner 0173/1 53 02 52 wasserwerk@hksbr.de

Laden Sie sich die kostenlose App des Gemeindeblattes auf Ihr Handy:

GB HOESIE

5


und Anschriften H.-S./November 2018Telefon-Nummern

Kindertagesstätten Kinderkrippe »Sternschnuppe« Bahnhofstraße 27a Tanja Riemer 874 29 23 e-Mail: info@elterninitiative-sonnenschein.de www.elterninitiative-sonnenschein.de Caritas Kindertagesstätte Hösi 896 16 40 An der Kramerstraße 6 Martina Eiba kinderbetreuung.hoesie@caritasmuenchen.de oder martina.eiba@caritasmuenchen.de Großtagespflege »kani-kids« Saglerstr. 1b Kathrin Ostmeier 0160/939 026 67 Großtagespflege (GTP) Fortschritt gGmbH Bahnhofstr. 40 78 40 377 und GTP1 „Butzerl" Leitung: Barbara Unglaub 78 40 377 gtp.butzerl.hksbr@fortschritt-bayern.de GTP2 „Zwackerl" Leitung: Katrin Michalka 78 40 378 gtp.zwackerl.hksbr@fortschritt-bayern.de

6

Integrativer Gemeindekindergarten Bahnhofstraße 38 Martina Kufner 77 85 81 e-Mail: kindergarten@hksbr.de Hausmeister: Ernst Rummel 0151/62 44 89 43 www.hoehenkirchen-siegertsbrunn.de – Soziales – Kinderbetreuung Kath. Kindergarten Mariä Geburt Schulstraße 11 Jutta Deuter 715 85 e-Mail: Mariae-Geburt.Hoehenkirchen@ kita.ebmuc.de www.erzbistum-muenchen.de/kiga-mariaegeburt-hoehenkirchen

Kindertagesstättenverbund Arche Noah Altlaufstr. 44 Christa Ostermeyer 993 55 30 e-mail: leitung@kitavb-arche-noah.de www.kitavb-arche-noah.de

Kindergarten »Farbenkiste« Birgit Lackamp Kinderkrippe »Farbenfroh« Vanessa Marini Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH Südbayern Angerstraße 44a 74 51 91 (Krippe) 74 51 90 Fax 74 51 95 e-Mail: krippe.farbenfroh@paritaet-bayern.de e-Mail: kigafarbenkiste@paritaet-bayern.de www.farbenkiste.paritaet-bayern.de/kinderkrippe-farbenfroh/ www.farbenkiste.paritaet-bayern.de/kindergarten-farbenkiste/ AWO-Kindertagespflege 089/72 63 20 57 www.awo-kvmucl.de/awo-kindertagespflege/ AWO-Kindergarten »Wichtelrunde«, »Waldpädagogik« und AWO-Waldkindergarten Wichtelmäuse Rosenheimer Straße 26 Gretel Heinrich 0162/847 82 85 e-Mail: wichtelrunde@awo-kvmucl.de www.wichtelrunde.de AWO-Kinderhaus »Pfiffikus« Englwartinger Straße 3 Fax 99 87 45 - Kindergartenbereich 711 51 -H ortbereich 36 92 Carina Schäfer 711 51 e-Mail: kinderhaus.pfiffikus@awo-kvmucl.de www.awo-kvmucl.de/kitas/awo-kinderhauspfiffikus-2/

Blättern Sie im virtuellen Gemeindeblatt!

virtuelles Gemeindeblatt www.virtuelles-gemeindeblatt.de/hoehenkirchen-siegertsbrunn


und Anschriften

Mittagsbetreuung

Erich Kästner-Grundschule Erich Kästner-Mittelschule 89 61-80 Brunnthaler Straße 8 Rektorin: Hannelore Mathis 89 61-82 Konrektorin: Christina Schmidt 89 61-83 Vorzimmer: Petra Hoffmann 89 61-80 Fax 89 61-89 Hausmeister: Christoph Bauer 89 61-85 (auch Schulturnhalle) 73 92 75 Mobil 0151/72 72 72 25 www.volksschule-hoehenkirchen-siegertsbrunn.de/

Kindertagesstättenverbund Arche Noah Bahnhofstr. 8 im Seniorenzentrum 89 66 24 Martin-Luther-Platz 1 (evang. Kirche) 999 62 49 Leitung: Meike Cosboth mittagsbetreuung@kitavb-arche-noah.de

Sigoho-Marchwart-Grundschule Bahnhofstraße 10 Rektorin: Brigitte Gruber 745 18-11 Konrektorin: Angelika Kronester-Bufler 745 18-13 Vorzimmer: Christine Ammon 745 18-11 Fax 745 18-25 Hausmeister Jürgen Schmidt 73 92 74 Mobil 0151/72 72 72 24 Mehrzweckhalle: 745 18-18 e-Mail: sekretariat@sigoho-marchwart-gs.de www.sigoho-marchwart-gs.de/

- A WO 745 18 17 Andromachie Antonopoulou e-Mail: mb.hoe-sie@awo-kvmucl.de www.awo-kvmucl.de/mb-hoesi

Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn Bahnhofplatz 4 Schulleiterin Claudia Gantke 99 35-0 Sekretariat 99 35-0 sekretariat@gym-hksb.de www.gym-hksb.de/ Schulweghelfer-Organisation Monika Gutmann Schulweghelfer@hksi.de

Laden Sie sich die kostenlose App des Gemeindeblattes auf Ihr Handy:

GB HOESIE

78 09 72

KJR Martin Schneider in der Blue Box bluebox-hoesie@gmx.de

74 88 20

Sigoho-Marchwart-Schule: - Caritas Neculai Stote (Leiter der Mittagsbetreuung, neculai.stote@caritasmuenchen.de, 0151 / 167 729 21

H.-S./November 2018Telefon-Nummern

Schulen

WORTREICH

Vortrag

Wege aus lle der Stessfa

er 2018 5. Novemb r h U 19 ei – fr en st – ko

7


und Anschriften H.-S./November 2018Telefon-Nummern

Weiterbildung und Kultur

Forstdienststelle

Gemeindebücherei Höhenkirchen Schulstraße 11 Elisabeth Reibnagl 77 40 50 Öffnungszeiten: Dienstag 16 – 19.30 Uhr Donnerstag 15 – 18 Uhr Freitag 10.30 – 13 Uhr

Bayerische Staatsforsten, Forstbetrieb München, Revier Höhenkirchen Ehamostraße 27 08095/872 43 22 85658 Egmating 0179/469 93 86 Franz Hörmann Fax 08095/872 43 23 Donnerstag: 11.30 – 13 Uhr und 17 – 18 Uhr e-Mail: franz.hoermann@baysf.de

Gemeindebücherei Siegertsbrunn Leonhardistraße 2 77 86 49 Öffnungszeiten: Montag 16 – 18 Uhr Donnerstag 16 – 19.30 Uhr Offener Bücherschrank Seniorenzentrum EG, Bahnhofstraße 8 vhs SüdOst im Landkreis München GmbH Infozentrum im Wolf-Ferrari-Haus Rathausplatz 2, Ottobrunn 089/442 389 0 Ortschronisten Günther Schmid, Höhenkirchen Wolfgang Bethke, Siegertsbrunn

42 02 10 42

Jugendfreizeitstätte »Blue Box« Martin Schneider Sportplatzstraße 9

8

74 88 20 Fax 74 88 22

Forstrevier Brunnthal Privat- und Kommunalwald Karl Martin Einwanger 99 66 78 Münchner Straße 9 0170/6 32 33 81 85649 Brunnthal Mittwoch: 8 – 12 Uhr

Obdachlosenunterkunft Wohnwagen-Dorf Sportplatzstr. 6b Betreuung Wohnungssuche: Constanze von Reinhardstoettner 784 51 31 Hausmeister: Manfred Haug 784 51 31 Betreuung durch das Rathaus: Susanne Deuter 88 24

Ihr Partner vor Ort im Bereich Sanitär - Heizung - Solar

Badsanierung Solarenergie Sanitär Heizung Peter Schmidt Meisterbetrieb Leonhardistraße 3b 85635 Höhenkirchen Tel. 08102 / 77 95 530 Fax 08102 / 77 95 538 Mobil 0173 / 93 15 459 schmidtwaermewasser@yahoo.de


Gaswerke München

und Anschriften 089/15 30 16

Energieagentur Ebersberg-München gGmbH Eichthalstraße 10, 85560 Ebersberg www.energiewende-ebersberg.de 08092/823-513 Bahnauskunft 01805/118 61 Bundesweite Zugauskunft und Reservierung (60 Cent/Min.) Wertstoffhof-Zweckverband 089/60 80 91-0 Haidgraben 1, 85521 Ottobrunn Montag – Donnerstag: 7 – 19 Uhr Freitag: 7 – 12 Uhr

Deutsche Post AG Service-Nr. 0228/4333111 Postagentur bei Schreibwaren Squarra: Montag – Freitag: 8 – 12.30 Uhr, 14.30 – 18 Uhr Samstag: 8 – 12.30 Uhr

13 70

DHL-Paketshop inkl. Briefmarkenverkauf bei Schreibwaren Obermeier: 10 47 Montag – Freitag: 9.00 – 18.30 Uhr Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr

Bezirkskaminkehrermeister

H.-S./November 2018Telefon-Nummern

Service-Stellen

Markus Resch 08031/23 05 31 Hölderlinstraße 14a, 83059 Kolbermoor Wasserhärte 19,1° dH (Waschmaschine, Spülmaschine) Härtebereich hart (3 und mehr) 3,41 Millimol Calciumcarbonat je Liter (Waschmitteleinsatz)

Christian Zimmer Immobilien Am Markt 4 • 85635 Höhenkirchen-Sieg. • www.zimmer-immo.de

9

HöSi, Dachterrassenwohnung, 3 Zimmer, ca. 115qm Wfl., Lift, 2 Bäder, EBK 790.000 € zzgl. 2xTG, Tel: 08102/999990

zu

v

k er

a

e uf

n


und Anschriften H.-S./November 2018Telefon-Nummern

Soziale Institutionen im Landkreis Landratsamt München 089/62 21-0 Mariahilfplatz 17 Mo – Fr: 8 – 12 Uhr, Do: 14 – 17.30 Uhr Telefonseelsorge Höhenkirchner Tisch Schulstraße 11 Freitag: 14 – 15.30 Uhr

Kath. 0800/11 10 222 Evang. 0800/11 10 111 089/60 85 20 10 (Caritas Büro)

Unser kleines Warenhaus Ahornstraße 2 Dienstag: 10 – 12 Uhr, Freitag: 16 – 18 Uhr jeden 1. Samstag im Monat 10 – 12 Uhr Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit im Landkreis München 089/40 28 797-20 Caritas Alveni Sozialdienst für Flüchtlinge Helferkreis Asyl (GU) 08102/77 84 11 Bahnhofstr. 16-18 Silke.Mueller-Arevalo@caritasmuenchen.de

10

Caritas Alveni Sozialdienst für Flüchtlinge Helferkreis Feel Home Rathaus: Susanne Deuter 88 24 Sozialberatung: Monika Lössl Karin Reinmüller 0170/303 38 98 Karin.Reinmueller@caritasmuenchen.de Ottobrunner Str. 7 089/724 499-220 0160/985 891 73 monika.loessl@caritasmuenchen.de

Caritas Haus Ottobrunn Putzbrunner Str. 11 a, 85521 Ottobrunn Tel. 089/60 85 20 10, Fax 089/60 85 20 30 - Soziale Beratung 089/60 85 20 10 cz-Ottobrunn@caritasmuenchen.de - Freiwilligenzentrum 089/60 85 20 12 fwz-ottobrunn@caritasmuenchen.de - Schuldnerberatung 089/608 520 34 schuldnerb-tfk@caritasmuenchen.de www.caritas-taufkirchen.de - Migrationsberatung 089/608 520 60 Marijo.Suman@caritasmuenchen.de www-caritas-muenchenost-land.de HandinHand Mehrgenerationengenossenschaft Ruth Niedermeier 0157/881 204 25 handinhand-hksbr@web.de www.hand-in-hand-genossenschaft.de Hospizkreis Ottobrunn 089/66 55 76 70 Putzbrunner Str. 11 a Fax 089/66 55 76 72 85521 Ottobrunn Weißer Ring e.V., Kriminalitätsopferhilfe Andrea Hölzl, München 0151/55 16 46 87 Donum Vitae in Bayern e.V. 089/32 70 84 60 staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Nebenstelle Haar Bahnhofplatz 4a, 85540 Haar info@donumvitae-haar.de Sprechzeiten: Montag, Mittwoch, Freitag: 8 – 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag 13 – 17 Uhr


und Anschriften Familien-Team 08191/97248-00 info@familienhelfer.de, www.familienhelfer.de wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt im Landkreis München 089/30 90 87 627 muenchen.landkreis@wellcome-online.de www.wellcome-online.de Familienstützpunkt Kinderhaus und Familienzentrum St. Bartholomäus Ödenpullacher Str. 23, 82041 Deisenhofen 089/613 35 88 oder 01573/035 81 56 Familienzentrum@st-bartholomaeus.de Inklusionsberatung (Staatl. Schulamt) Frankenthaler Str. 2, München 089/62 21 17 62 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016

Hilfetelefon sexueller Kindesmissbrauch: anonyme telefonische Beratung durch Fachkräfte zum Thema sexueller Kindesmissbrauch 0800 22 55 530 Sprechzeiten: Mo, Mi, Fr: 9 – 14 Uhr Di und Fr: 15 – 20 Uhr www.beauftragter-missbrauch.de/hilfe/ hilfetelefon Alzheimer Gesellschaft Landkreis München eV. Selbsthilfe Netzwerk Demenz 089/66 05 92 22 Hauptstraße 42, 82008 Unterhaching

Jobzentrale Landkreis München eV. www.jobzentrale-lkm.de 089/62 21-45 00 Sozialpsychiatrischer Dienst M-Land Süd Dajana Vujinovic 089/60 50 54 Dajana.Vujinovic@projekteverein.de Krisendienst Psychiatrie Täglich 9-24 Uhr

0180/65 53 000

VdK Ortsverband Maria Künzel

08102/60 10 92

Rechtsanwalt

Friedrich Roth Lerchenstraße 6a 85635 Höhenkirchen Tel. 08102 / 74 89 29 Fax 08102 / 74 89 30

G

C

Gast & Collegen

R e c htsan w ä lt e F a c han w ä l t e

H.-S./November 2018Telefon-Nummern

AWO-Beratungsstelle 089/601 93 64 für Eltern, Kinder und Jugendliche Jägerweg 10, 85521 Ottobrunn

allg. Vertragsrecht Mietrecht priv. Baurecht Zwangsvollstreckungen

Rosenheimer Straße 27 85635 Höhenkirchen Tel. 08102/74 36-0

BEATE GAST FAin Familienrecht FAin Erbrecht (Zertif.Testamentsvollstreckerin u. Nachlassmanagerin (GJI) Mediation

Zweigstelle Neuhauser Straße 15 W. ERICH Raithel 80331 München FA Verwaltungsrecht Tel. 089/23 23 88 99-0 FA Bau- und Architektenrecht e-Mail: RAe@gastcollegen.de

MARTIN Mayr FA Steuer- u. Arbeitsrecht

11


und Anschriften H.-S./November 2018Telefon-Nummern

Notrufnummer Rettungsdienst und Feuerwehr

112

Polizeinotruf

110

Feuerwehr München-Land Service-Nummer Bürgertelefon Polizei

089/66 20 23 089/29 10 19 10

Ärztlicher Notdienst

116117

Unfallkrankenhaus Kreisklinik München-Perlach 089/67 80 21 Nothilfestation Krankenhaus M-Neuperlach 089/67 940 Giftnotruf Klinikum rechts der Isar Gleichstellungsbeauftragte

089/192 40 88 30

Krisendienst Psychiatrie

0180/6553000

Freiwillige Feuerwehr Siegertsbrunn Kommandant Sebastian Walch 87 44 77 Freiwillige Feuerwehr Höhenkirchen Kommandantin Nikola Schwaiger 0178/548 03 89 Polizeiinspektion 28, Ottobrunn Haidgraben 1b Ottobrunn 089/62 98 00 Kanalwache Zweckverband M-Südost Gaswache

089/60 80 91-0 089/15 30 16

Bayernwerk Tarifauskunft 0180/219 20 21 Zentrale Störungsannahme 0941 / 28 00 33 66

Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist am 12. November 2018, 12 Uhr

12


Abholmark

Li ef er se r vi c e

t

Coca-Cola

Hell 20 x 0,5 l

€ 12,99

versch. Sorten

12 x 1,0 l

Pils

versch. Sorten 20 x 0,5 l

€ 13,99

versch. Sorten 20 x 0,5 l

SpezialWeisse 20 x 0,5 l

€ 15,99

€ 3,99

€ 11,99

Probierkiste 6 x 1,0 l

versch. Sorten 12 x 0,7 l

€ 8,99

€ 4,49

Apollinaris 12 x 1,0 l

€ 4,99

Angebote gültig von 01.–17.11.18

85635 Höhenkirchen . Rosenheimer Straße 25 a Tel. 08102/3784 . Fax 08102/6394 o – Fr 8 – 12 Uhr und 14 – 18.30 Uhr . Sa 8 – 13 Uhr M


Vorwort H.-S./November 2018

14

Liebe Mitbürger und liebe Mitbürgerinnen! Anfang November darf man sich aus Gemeindesicht durchaus schon Gedanken machen, wie der Winter wird und was zu tun ist. Das gilt allerdings auch für Sie als Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde. Weil nämlich dann wieder Schneeräumen und Kehren vor dem eigen Haus zum Thema wird. Weil unsere „Heckenschneid-ErsatzvornahmeAndrohungsaktion“ eine ordentliche Welle an Rückschnitten von überwüchsigen Hecken ausgelöst hat, möchte ich Ihnen auch die Formulierung unserer Winterdienst und Reinigungsverordnung nicht vorenthalten: § 9 Reinigungsarbeiten: Zur Erfüllung ihrer Reinigungspflicht haben die Vorder- und Hinterlieger die öffentlichen Straßen innerhalb ihrer Reinigungsflächen (§ 8) zu reinigen. Sie haben dabei die Gehwege und die gemeinsamen Geh- und Radwege und die innerhalb der Reinigungsflächen befindlichen Fahrbahnen (einschließlich der Parkstreifen) 1. nach Bedarf zu kehren und den Kehricht, Laub, Schlamm und sonstigen Unrat zu entfernen und fachgerecht zu entsorgen (soweit diese in üblichen Hausmülltonnen für Biomüll oder Restmüll oder in Wertstoffcontainern entsorgt werden können), 2. bei Trockenheit zur Vermeidung von übermäßiger Staubentwicklung zu besprengen, soweit sie nicht staubfrei angelegt sind,

3. von Gras und Unkraut zu befreien. Sie haben ferner die Reinigungsflächen in sicherem Zustand zu halten und verkehrsgefährdende Verschmutzung (insbesondere auch durch Laubfall bei feuchter Witterung) unverzüglich zu beseitigen. Bei Bedarf, insbesondere bei Tauwetter, sind die Abflussrinnen und Kanaleinlaufschächte von angeschwemmtem Laub, Zweigen oder ähnlichen Ablagerungen freizumachen, soweit diese innerhalb der Reinigungsfläche liegen. Bitte helfen Sie mit, dass unsere – Ihre! – Gehwege gerade im Winter sauber sind. Auf Seite 24 und 25 des Gemeindeblattes Oktober 2018 können Sie zum Thema Heckenschnitt und damit verbunden zu dem von Ihnen zu reinigenden Bereich an Ihrem Grundstück ersehen. Wenn daran alle teilnehmen, wird auch der Winter ohne Ärger über schlechte Räumdienste der Gemeinde vorübergehen. Mit freundlichen Grüßen!

Ursula Mayer, Erste Bürgermeisterin



aus dem gemeinderat H.-S./November 2018

16

Kurz notiert Verkehrsanalyse für eine mögliche neue Realschule Die Gemeinde hatte Dr. Markus Schubert von der Fa. Intraplan GmbH zu einem Vortrag über neue Auswertungsmethoden und Simulationen zu möglichen Verkehrssituationen eingeladen. Mit Hilfe von Handydaten können von der deutschlandweit tätigen Firma Verkehrsströme bereits heute in der Gemeinde allgemein oder eines zu bestimmenden Bereiches ermittelt werden. Ein zwischenzeitlich gängiges Verfahren, wie Schubert dem Gemeinderat Ende September erklärte. Zusätzlich werden aus einer modellgestützten Schätzung das Verkehrsaufkommen, die Herkunft des Verkehrs und auch die Verkehrsmittelwahl ermittelt. Für eine mögliche Auswertung wer-

den darüber hinaus noch Erfahrungswerte von anderen Schulen hinzugezogen. Aus diesem gesamten Datenmaterial würden sich die Verkehrsströme – insbesondere der innerörtliche Ziel-, Quell-, und Durchgangsverkehr – darstellen lassen können. Ziel und Zweck der Untersuchung soll eine Prognose sein, wie sich im Fall eines Realschul-Baus an den vorgesehenen drei Standorten möglicherweise der Verkehr verändern könnte. Die Verkehrsbelastung und deren Auswirkungen durch den Neubau einer zusätzlichen Schule wird ein entscheidendes Kriterium im Für und Wider für den Standort in der Gemeinde sein. Der Gemeinderat hat sich aufgrund des Vortrages zur Beauftragung der Firma Intraplan einstimmig ausgesprochen. Rückschnitt von überhängendem Bewuchs Erste Bürgermeisterin Ursula Mayer nahm ein heißes Eisen auf die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 20. September: Ersatzvornahme durch die Gemeinde bei überhängendem Heckenbewuchs. Erboste Rückmeldungen gab es auf die Anschreiben an etwa 20 betroffene Eigentümer, die von der Gemeinde aufgefordert wurden, ihre Hecken und Sträucher entlang öffentlicher Wege und Straßen innerhalb von vier Wochen zurückzuschneiden. „Ersatzvornahme“ bedeutet, dass die Gemeinde bei Nichterfüllung des Rückschnittes einen Gärtner beauftragt, der die Hecken entsprechend der Sicherheitsvorschriften stutzt und seine Rechnung, ergänzt durch Verwaltungskosten, an den verursachenden Eigentümer versendet. Durch einen Beschluss des Gemeinderates diesem Vorgehen zuzustimmen, wollte sich die Rathaus-Chefin der „Rückendeckung“ durch das Gremium absichern, was ihr auch einstimmig zugebilligt wurde. gmv


8 jahre

yenoit.de

store

Höhenkirchen-Siegertsbrunn

GmbH

28 jahre

PCs - Notebooks - Netbooks - Tablets Smartphones - Router Drucker - Scanner - Monitore Toner & Tintenpatronen - Software

GDS mbH Grasbrunn

Rosenheimer Straße

Unsere qualifizierten Mitarbeiter beraten Sie beim Kauf und erledigen für Sie: - Einrichtung & Konfiguration - Reparatur - Datenrettung - Virenschutz

aße r Str chne Mün

A99

Ausfahrt Ottobrunn/Brunnthal

Bahnhofstraße yenoit.de

Am Markt 2

Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Über gehackte E-Mail-Konten von Freunden werden Viren verschickt! Wir beraten Sie und helfen Ihnen bei der Vorbeugung sowie im Schadensfall. Beugen Sie vor: aktives Virenschutzprogramm und regelmäßige Datensicherung.

Wir bieten professionelle Geschäftskundenbetreuung für Ihre gesamte Firmen IT: regelmäßige Wartung 24/7 Echtzeitüberwachung & Support Private Cloud Netzwerke & Telekommunikations-Infrastrukturen Security-Lösungen Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 – 18:30 Uhr Sa geschlossen Tel. 08102 - 78 45 906 I Am Markt 2 I 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn I www.yenoit.de


aus dem rathaus H.-S./November 2018

18

Bürgerversammlung Am 20. November findet wieder die alljährliche Bürgerversammlung mit dem InfoMarktplatz statt. In diesem Jahr beginnt der Marktplatz um 18.30 Uhr, die offizielle Bürgerversammlung wie immer um 19.30 Uhr. In diesem Jahr werden die Besucher auf dem „Marktplatz der Informationen“ Themen unter dem Motto „Geplant, genehmigt, getan – Projekte in unserer Gemeinde“ finden. Es werden u.a. Mitarbeiter des Rathauses, des neuen Kommunalunternehmens und Vertreter der Zukunftswerkstatt für die Fragen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort sein. Während des Marktplatzes werden Getränke zum Selbstkostenpreis angeboten.

Ab 19.30 Uhr beginnt der offizielle Teil der Bürgerversammlung mit dem Rechenschaftsbericht der Ersten Bürgermeisterin und eine anschließende Aussprache zu Fragen der Bürger. Die Bürgerversammlung mit dem Marktplatz verspricht auch in diesem Jahr eine interessante Veranstaltung zu werden. Erste Bürgermeisterin Ursula Mayer ist sehr stolz, jedes Jahr über 200 Bürger bei der Bürgerversammlung begrüßen zu können. Auch in diesem Jahr freut sie sich auf den Besuch jedes Bürgers und die sich spontan ergebenden Gespräche und Diskussionen. gmv


aus dem rathaus H.-S./November 2018

19

Einzelgarage oder Abstellraum gesucht Tel. 08102 / 4624


aus dem rathaus H.-S./November 2018

20

Hilfetelefon sexueller Kindesmissbrauch Bundesweite, kostenfreie und anonyme telefonische Beratung durch Fachkräfte zum Thema sexueller Kindesmissbrauch Telefon: 0800 22 55 530 Sprechzeiten: Mo, Mi, Fr: 09.00 – 14.00 Uhr Di und Fr: 15.00 – 20.00 Uhr

zum Gespräch zur Verfügung. Sie hören den AnruferInnen bei der Schilderung ihrer Verletzungen zu, sie beraten und vermitteln Hilfen und Unterstützung vor Ort. Die Fachkräfte können auch über juristische und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten informieren.

Der oben genannte Hinweis auf das Hilfetelefon wird ab dieser Ausgabe des Gemeindeblattes in das Verzeichnis der Sozialen Institutionen aufgenommen. Rein statistisch gibt es auch in unserer Gemeinde Opfer von sexuellem Missbrauch in den verschiedenen Institutionen oder im Familienkreis. Viele Opfer sind durch den Missbrauch traumatisiert und oft erst nach vielen Jahren in der Lage, über das zu sprechen, was ihnen angetan wurde. Das Hilfetelefon wird im Auftrag der Bundesregierung betrieben. Ausgebildete Fachkräfte, also Psychologen und Sozialpädagogen mit entsprechender Zusatzqualifikation, stehen als Gesprächspartner zu den angegebenen Zeiten

Zusätzliche Informationen können Betroffene auf folgender homepage erhalten: https://beauftragter-missbrauch.de/hilfe/hilfetelefon/ In Bezug auf finanzielle Hilfen sei an dieser Stelle auch auf zwei weitere Anlaufstellen verwiesen: - F onds sexueller Kindesmissbrauch: 0800 400 10 50 www.fonds-missbrauch.de -E rzbistum München: https://www.erzbistum-muenchen.de/ im-blick/missbrauch-und-praevention gmv



aus dem rathaus

Bitte denken Sie an den Zahlungstermin! Öffentliche Zahlungsaufforderung: Am 15. November 2018 werden folgende Gebühren und Abgaben fällig:

H.-S./November 2018

Gewerbesteuer-Vorauszahlung 4. Quartal 2018 Grundsteuer 4. Quartal 2018 Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre fälligen Beträge über das SEPA-Lastschriftverfahren erledigen zu lassen. Die Vorteile des Bankeinzugs durch die Gemeinde sind: • Zum Fälligkeitstermin wird automatisch der richtige Betrag von Ihrem Bankkonto belastet. • Sie versäumen keinen Zahlungstermin und ersparen sich dadurch zusätzliche Mahngebühren und Säumniszuschläge/Verzugszinsen. • Sie brauchen keine Überweisung mehr auszufüllen und sparen sich den Weg zur Bank. • Der papierlose Zahlungsverkehr ist nicht nur bequem und zeitgemäß, sondern auch umweltschonend.

• Das SEPA-Lastschriftmandat kann jederzeit widerrufen werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit auf nachstehende Konten der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn zu überweisen. Bitte geben Sie auf dem Überweisungsträger im Verwendungszweck die PK-Nummer an. Bankinstitute: - KSK München-Starnberg-Ebersberg DE94 7025 0150 0100 7573 01 -V R Bank Rosenheim-Chiemsee eG DE16 7116 0000 0100 0204 43 -P ostbank München DE04 7001 0080 0019 9698 01 Bareinzahlungen bei der Gemeindekasse sind nur ausnahmsweise möglich. Um Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden, bitten wir um pünktliche Einhaltung der Zahlungstermine. Ihre Gemeindekasse

Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist am 12. November 2018, 12 Uhr 22

Auch heuer wieder beim Christkindlmarkt am 1. Adventswochenende: Frische, handgebundene Advents-und Türkränze, Gestecke sowie weihnachtliches Allerlei. Auch dieses Jahr wieder die beliebte Aktion für alle Kinder: Bemalen und Dekorieren von großen Lebkuchen! Besuchen Sie uns an unserem Stand! Ihr Elternbeirat des Gemeindekindergartens


Die Schreinerei für hochwertigen Möbel- und Innenausbau Wir sind ein kreatives Handwerker- und Designerteam. Uns verbindet die Leidenschaft exklusive Handwerkskunst zu schaffen, die Arbeit mit vielfältigen Materialien und die Freude an der täglichen Herausforderung. Mit Innovationsgeist und Liebe zum Detail planen, entwerfen und fertigen wir Möbel, Einrichtungen oder Wohnkonzepte für höchste Ansprüche.

Erleben Sie Materialien hautnah! Besuchen Sie uns in unserer 400m2 Ausstellung.

Wir freuen uns auf ihren Besuch! Telefon 08063/973770 Sonderdilching 10a

83629 Weyarn www.schreinereigartmeier.de


aus dem rathaus H.-S./November 2018

24

Profi-Werkzeug-Markt (08102) 894-11/-43

Mo – Do 7.30 -17 / Fr -15 Uhr

Friedrich-Bergius-Str. 17 gegr. 1972 / seit 1992 in

Hohenbrunn-Gewerbegebiet

Besuchen Sie uns im Online-Shop: www.maschinen-stockert.de


Bayernwerk Netz GmbH Kundencenter Taufkirchen Karwendelstraße 7, 82024 Taufkirchen Tel.: 089/61413-0 Fax: 089/61413-422 E-Mail: BAG-NC-Taufkirchen@bayernwerk.de

Planung und Bau von Strom-/Gasnetzen, Netzanschlüssen und Straßenbeleuchtungsanlagen Michael Wünsch Tel.: 089/6141356 E-Mail: Michael.Wünsch@bayernwerk.de Straßenbeleuchtung – Meldung ausgefallener Leuchtmittel Bitte nutzen Sie die neue Straßenbeleuchtungs-App Dokumentation/Planauskunft Tel.: 089/61413-560 Fax: 089/61413-569 E-Mail: Planauskunft-Taufkirchen@ bayernwerk.de

Gutschein

Hairstudio

Campanella Gartenstr. 12 . Höhenkirchen

Telefon 08102/5023 www.friseur-campanella.de

aus dem rathaus

Ab sofort können defekte Straßenbeleuchtungen auch über das Smartphone an die Gemeinde gemeldet werden. Einfach untenstehenden QR-Code am Smartphone einscannen und für zukünftige Verwendung den Link z. B. auf dem Homescreen ablegen. Anschließend stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, den Schaden an der Straßenbeleuchtung zu beschreiben und zu melden. https://kommunalportal.bayernwerk .de/ app/#/09184127/overview

H.-S./November 2018

Meldung defekter Straßenbeleuchtung

25


aus dem rathaus H.-S./November 2018

Schadensmeldung Schäden und Mängel an öffentlichen Einrichtungen entstanden sind. Wer einen Missstand bemerkt, wird gebeten, den hier abgedruckten Hinweiszettel auszuschneiden, entsprechend auszufüllen und im Rathaus abzugeben. Umso schneller werden die Probleme behoben! gmv ………………..............…….................................…............................…........………………….......… bitte abtrennen Wir bedanken uns bereits im Voraus herzlich für die Mithilfe der Bürger, wenn sie uns von leider immer wieder vorkommenden Mängeln in Kenntnis setzen. Die Mitarbeiter von Gemeindeverwaltung und Bauhof sind bemüht, möglichst rasch Abhilfe zu schaffen, wenn

Hinweis an die Gemeindeverwaltung Höhenkirchen-Siegertsbrunn Mir ist folgendes aufgefallen (Zutreffendes bitte ankreuzen!): Verkehrszeichen / Straßenschild ist beschädigt / fehlt Straßenbeleuchtung ist ausgefallen (bitte Laternen-Nummer angeben) Fahrbahnmarkierung ist unkenntlich Fahrbahn / Radweg / Fußweg ist schadhaft starke Verschmutzung Gully ist verstopft Kanaldeckel ist locker / klappert wilde Müllkippe / Autowracks etc. mangelhafte Baustellenabsicherung überhängende Äste / überwachsende Hecken Straßeneinsicht ist versperrt Container ist überfüllt Sonstige Hinweise................................................................................................................................................. Datum: .................................... Absender: ................................................................................................... Telefonnummer (für Rückfragen): ..................................................................................................................

26

Machen Sie ein Foto des Schadens mit Ihrem Smartphone und mailen es uns an Hannes.Kirchberger@hksbr.de


27

H.-S./November 2018


aus dem rathaus H.-S./November 2018

Zahlen, Daten, Fakten Geburtstage

01. November Schreckinger Charlotte 70. Geb. 02. November Kirschbauer Beate 80. Geb. 02. November Persson Rolf 70. Geb. 02. November Scharfenberg 75. Geb. Hildegard 05. November Baart Dieter 75. Geb. 10. November Scaglia Franco 75. Geb. 10. November Schmidbauer Uwe 75. Geb. 11. November Hintermaier Rita 85. Geb. 11. November Wünsch Erika 100. Geb. 17. November Steindl Helga 70. Geb. 19. November Lippert Anna 96. Geb. 19. November Rossol Arno 80. Geb. 19. November Weindl Günter 75. Geb. 20. November Baumann Torsten 75. Geb. 21. November Trog Erich 90. Geb. 26. November Spirk-Golletz Rita 75. Geb. 29. November Hubl Maria 85. Geb. 30. November Paweletz Herbert 80. Geb.

50. Hochzeitstag

15. November Reime Roselind und Manfred 30. November Trkes Stefica und Franjo

55. Hochzeitstag

29. November John Margot und Horst

28

Wenn Sie in der nächsten Zeit einen hohen Geburtstag (70., 75., 80., 85, 90., 91., 92. ...) oder ein Ehejubiläum (50, 55, 60 …) feiern und keine Veröffentlichung im Gemeindeblatt wünschen, so teilen Sie dies der Gemeindeverwaltung (Elisabeth Czober, Tel. 88 11) bitte bis spätestens 5. des Vormonats mit.

Einwohnerzahlen im September 2018 10.963 Einwohner / 54 Zuzüge / 64 Wegzüge

Fundsachen 110/2018 Mountainbike von CUBE 115/2018 Sonnenbrille von UVEX 117/2018 Damenrad grün-metallic 118/2018 grüner Schlüssel mit Lederanhänger 119/2018 Mountainbike blau-silber von Arkadia Street Rider 120/2018 Mountainbike blau-silber von Flyke 121/2018 Damenrad silber von Sartano 122/2018 Herrenrad silber-lila von Corratec 123/2018 Schlüssel mit Karabiner 124/2018 Brille von Lexxoo 125/2018 Schlüssel mit blauem Band 126/2018 Brille schwarz von Seven Street mit Band 127/2018 goldfarbenes Armband mit Ziersteinen

Verlustanzeigen 44/2018 Schlüssel mit grünem Anhänger 46/2018 Damenrad dunkellila 47/2018 Kater schwarz-weiß

Hinweis aus der Gemeindeverwaltung

Die Auszahlung der Förderbeträge für den Musikunterricht und das JEKI-Projekt erfolgt Mitte November 2018. Vielen Dank für Ihr Verständnis. gmv


 Zur Einstimmung auf die Adventszeit laden Sie einige Geschäfte der Gewerbegemeinschaft Höhenkirchen-Siegertsbrunn ganz herzlich zum

„Langen Samstag“ am 24. November 2018 Bummeln Sie ein bisschen durch unseren schöne Ort und genießen Sie die verschiedenen Angebote der jeweiligen Geschäft z.B. Livemusik, frische Waffeln, Glühwein, uvm.

BONVINO

Bei BONVINO in der Höhenkirchener Eisdiele können Sie alle Wein- und Feinkost-Neuheiten verkosten.

Autohaus Schmid „Meine Galerie“

Bis zu 50% Rabatt auf ausgewählte Artikel.

Schuhhaus Gaar

H.-S./November 2018

von 10.00 Uhr bis 16:00 ein.

Stark reduzierte Angebote warten auf Sie!

Das Landhaus

Wir freuen uns, Sie bei einem Glas Prosecco begrüßen zu dürfen. Zahlreiche Angebote warten auf Sie.

Radl Eck

Rößler´s Kaffeerösterei

Hier erwarten Sie hausgemachte Kuchen und verschiedene Kaffeespezialitäten.

Wir freuen uns Sie bei einem Becher Glühwein begrüßen zu dürfen!

Blumen Mattukat

Lassen Sie sich, neben dem Naschen unserer frischen Waffeln, von unseren adventlichen Dekoideen inspirieren!

Goldschmiede Laurent

Wir begrüßen Sie herzliche bei Livemusik und einem Glas Prosecco.

29


aus dem rathaus H.-S./November 2018

Bürgermeisterin Ursula Mayer gratuliert zur Geburt von ...

Louis Syrnik

Über die Geburt von Louis freuen sich Ewa und Czeslaw Syrnik und der kleine Bruder Elias.

Jonas Josef Hund

geboren am 3. Juni 2018 um 02.31 Uhr im Klinikum Neuperlach Gewicht: 4.225 g Größe: 56 cm Die Eltern Kathrin und Valentin mit den großen Brüdern Julian und Jakob sind überglücklich über ihren kleinen Jonas.

Aaron Kimura Hanna

30

geboren am 3. September 2018 um 10.58 Uhr Gewicht: 3.460 g Größe: 53 cm Die Eltern Heverson Hanna Costa und Leticia Kimura Hanna freuen sich.


Manuel Licht

geboren am 21. September 2018 um 11.30 Uhr in München-Harlaching Gewicht: 3.700 g Größe: 54 cm Die Eltern Johanna und Sebastian Licht freuen sich sehr über die Geburt ihres Sohnes Manuel.

Willkommen an der Montessorischule Hohenbrunn Tag der offenen Tür & gemütlicher Herbstmarkt

Infoveranstaltung für die 1. Jahrgangsstufe

Samstag, 24.11.2018, 10- 14.30 Uhr

Dienstag, 15. Januar 2019, 20 Uhr

Tag der offenen Tür: • In Vielfalt fürs Leben lernen. Mit Freude in die Schule gehen. • Einblick in die Freiarbeit & schulische Aktivitäten in unseren Klassen 1 bis 10

• • • •

Herbstmarkt: • Tolles Rahmenprogramm für Kinder • Buntes Markttreiben mit • herbstlichen Leckereien und • kreativen Geschenken

Montessorischule Hohenbrunn Otto-Hahn-Str. 36 85521 Riemerling mail@montessorischule-hohenbrunn.de

E inführung in die Montessori-Pädagogik Einblick ins Schulleben Vorstellung von Team und Verein Raum für Austausch und Fragen nen en matio Infor eunterlag ld e : r m e n t und A en Sie un chulefind tessoris .de .mon www henbrunn ho

aus dem rathaus

geboren am 21. September 2018 um 06.12 Uhr in München-Harlaching Gewicht: 3.240 g Größe: 52 cm Es freuen sich sehr Pia und Kai Schmid mit Emilia

H.-S./November 2018

Greta Schmid

31


aus dem rathaus H.-S./November 2018

Termine Sitzungen (Sitzungssaal Rathaus) - AK-Berichte und KJR: Donnerstag, 08. November 2018, 19 Uhr - Bauausschuss: Donnerstag, 15. November 2018, 19 Uhr - Bürgerversammlung: Dienstag, 20. November 2018, 19 Uhr - Gemeinderat: Donnerstag, 29. November 2018, 19 Uhr (Änderungen vorbehalten) Gemeindeblatt: Verbindlicher Redaktionsschluss für die Ausgabe Dezember 2018 am Montag, 12. November 2018, 12 Uhr Steuern: Am 15. November 2018 ist die 4. Rate für Wasserabrechnungen, Grundsteuer und Gewerbesteuer fällig Sperrmüll- und Altstoffentsorgung: Bezirk 14 a: Freitag, 23. November 2018 Bezirk 14 b: Donnerstag, 29. November 2018

Wertstoffmobil: In den Wochen, in denen keine Sperrmüllabfuhr erfolgt, kommt das Wertstoffmobil in die Gemeinde. Jeweils Mittwoch, 07.11., 14.11. und 21.11.2018 in Siegertsbrunn Jeweils Donnerstag, 08.11., 15.11., 22.11. und 29.11.2018 in Höhenkirchen 07.30 - 09.30 Uhr: Höhenkirchen, Altlaufstraße 13.45 - 15.00 Uhr: Siegertsbrunn, Bogenhauserstraße beim Spielplatz Wertstoffsack, Wertstofftonne: - Bezirk 14, 15 a, 15 c und 16 a am Montag, 05.11.2018 und 19.11.2018 - Bezirk 15 b und 16 b jeweils am Dienstag, 06.11.2018 und 20.11.2018 Giftmobil: Donnerstag, 15.11.2018 11.15 - 12.30 Uhr: Höhenkirchen, Altlaufstraße (Bitte gleich zu Beginn der Standzeit kommen!)

Rathaus Höhenkirchen-Siegertsbrunn geschlossen 32

Am 2. November 2018 ist das Rathaus geschlossen! Die Gemeindeverwaltung


Die weihnachtliche Zeit rückt langsam näher und wir möchten wie jedes Jahr wieder, unseren beliebten Nikolaus Service am 5. und 6. Dezember 2018 anbieten. Wenn Sie möchten, dass unser Nikolaus mit seinen Engeln und natürlich auch dem Krampus bei ihnen zu Hause erscheint, dann senden Sie einfach eine E-Mail an folgende Adresse: bv-hoehenkirchen@t-online.de

Bitte fügen Sie der Mail unbedingt eine kurze Liste bei, welche Dinge der Nikolaus bei Ihrem Kind ansprechen soll. Bitte teilen Sie uns auch den Namen des Kindes mit und nicht fehlen sollten natürlich Ihre Adresse und Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können. Zum Schluss fehlt nur noch die Uhrzeit und das Datum, also Ihr Wunschtermin, an dem der Nikolaus zu Ihnen kommen soll. Boris Trenn

Physio im Schlossanger Marlene Vogt

7 Jahre Physio im Schlossanger

unser gemeindeleben

Nikolaus-Service

H.-S./November 2018

Burschenschaft Höhenkirchen e.V.

• Krankengymnastik • Lymphdrainage • Manuelle Therapie • Beckenbodengymnastik • Behandlung des Kiefergelenkes • Gerätegestützte Krankengymnastik • Wirbelsäulentherapie nach Dorn 33

• Hausbesuche

Seit dem 6.10.2018 bietet Ihnen Frau Kreipel in unseren Räumen Osteopathie an

Sind Sie Physiotherapeut/in und haben 5 -10 Stunden wöchentlich Zeit, dann wäre Ihre Mitarbeit eine sensationelle Bereicherung für uns. Es gibt viel zu tun. Rufen Sie uns an, oder besuchen Sie uns in der Praxis.

Schlossangerweg 7b, 85635 Höhenkirchen, Tel. 08102/99 45 45 4 marlene@physio-im-schlossanger.de Termine nach Vereinbarung


unser gemeindeleben H.-S./November 2018

34

Wir suchen

Florist/in in Teil- oder Vollzeit Weitere Informationen unter info@oxalis-blumenkunst.de www.oxalis-blumenkunst.de

Telefon 0 81 02/5057 Fax 0 81 02/777 686

Pfarrer-Wenk-Platz 4 85662 Hohenbrunn


unser gemeindeleben

Mitfahrgelegenheiten vom Bankerl aus

H.-S./November 2018

Eine nette Idee hat Bürgermeisterin Ursula Mayer spontan von der Energiewende Landkreis EBERMUC aufgegriffen und umgesetzt. Im Mai diesen Jahres war deren Geschäftsführer Hans Gröbmayr auf die Bürgermeister Ursula Mayer, Ernst Eberherr von Egmating und Andreas Lutz von Oberpframmern zugekommen, um sog. „Mitfahrbankerl“ zu initiieren. Alle drei Bürgermeister haben spontan zugesagt und nun sind die drei Gemeinden „vernetzt“ – zumindest für Busfahrer. Die beiden Mitfahrbankerl der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn werden zum einen in der Brunnthaler Straße, zum anderen in der Bahnhofstraße aufgestellt und führen in Richtung Brunnthal/Oberhaching/ Sauerlach oder Hohenbrunn, Egmating und Harthausen. Zur Einweihung der stabilen Holzbänke hatten sich einige Gemeinderäte vor dem Rathaus eingefunden (Foto). Mit beweglichen Richtungsschildern zeigen die Wartenden an, wohin ihre Reise gehen soll. Gute Fahrt! gmv

35

Bayern


unser gemeindeleben H.-S./November 2018

36

Neue Skater-Anlage an der BlueBox Abheben wie der zur offiziellen Eröffnung der Skater-Anlage eingeladene Profi können die Kinder und Jugendlichen mit ihren Boards auf der neuen Skater-Anlage an der BlueBox. Bürgermeisterin Ursula Mayer präsentierte den Gemeinderäten dabei auch einen estrichähnlichen Belag, der an einer Stelle probeweise aufgebracht wurde. Er dämpft Geräusche und soll im kommenden Jahr flächendeckend verlegt werden. Investitionskosten von 32.000 Euro, gut angelegtes Geld für unsere Kinder und Jugendlichen, die mit der beauf-

tragten Firma das modernisierte Areal nahe der Blue-Box mitgestaltet haben. gmv (Foto: Claus Schunk)


18.45 Uhr Die Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine sammeln sich auf dem Parkplatz „Alter Wirt“ in Höhenkirchen zum geschlossenen Abmarsch mit Fackeln zur Pfarrkirche Mariä Geburt. Die Mitglieder der Vereine nehmen daran teil. 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Anschließend Marsch zum Kriegerdenkmal mit Umrundung der Friedenseiche. Die Fahnenabordnungen nehmen dann links vom Kriegerdenkmal (auf der Kirchenseite) Aufstellung. Rechts vom Kriegerdenkmal steht die Abordnung der Musikkapelle. Ablauf des Gedenkens Die Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn spielt einen Choral. Ansprache der Ersten Bürgermeisterin Ursula Mayer und Kranzniederlegung. Ansprache Maria Künzel, VdK Ortsverband

Höhenkirchen und Umgebung und Kranzniederlegung Ansprache Fritz Schatz, Krieger- und Soldatenkameradschaft Höhenkirchen und Kranzniederlegung Musikkapelle: „Ich hatt´ einen Kameraden“, dazwischen drei Salutschüsse. Bayernhymne Nationalhymne Abmarsch zum Feuer & Stein Wegtreten der Fahnenabordnungen mit Fahnenmarsch.

Programm für die Gefallenen-Ehrung am Volkstrauertag in Siegertsbrunn Sonntag, 18. November 2018

unser gemeindeleben

Programm für die Gefallenen-Ehrung am Volkstrauertag in Höhenkirchen Samstag, 17. November 2018

H.-S./November 2018

Volkstrauertag in Höhenkirchen und Siegertsbrunn

09.00 Uhr Eucharistiefeier für den Frieden in der Pfarrkirche St. Peter mit den Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine Anschl.: Umzug zum Kriegerdenkmal, Ehrung der Gefallenen und Vermissten mit Ansprachen und Kranzniederlegungen. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch die Siegertsbrunner Dorfmusikanten. gmv

Wir verpacken Geschenke für unsere Kunden-Präsente und suchen auf 450,00 € oder selbständiger -Basis eine flinke Mitarbeiterin

Fa. LA VETRINA Otterloherstr. 14 • 85649 Brunnthal Tel.: 08102 89 59 73 • Email: info @la-vetrina.de

37


unser gemeindeleben H.-S./November 2018

am 1.und 2.Dezember 2018 – 1.Advent Samstag, 11-19.30 Uhr und Sonntag, 11-18.30 Uhr in Höhenkirchen-Siegertsbrunn Bahnhofstr.34 bei der Raiffeisenbank Das Rahmenprogramm der Sänger und Musikanten aus unserer Gemeinde wird heuer erweitert durch eine Geschichtenerzählerin. Für die Kinder kommen Sankt Nikolaus und die Pferdekutsche, auch der Kasperl tritt wieder auf.

38

Im kulinarischen Angebot Glühwein und Hirtentrunk, Gegrilltes, Gebäck, Kaffee und Süßes, Gutes aus dem Fairen Handel. Für die festliche Stimmung Gold- und Silberschmuck, Honig und Kerzen, Holzarbeiten, Spielsachen, weihnachtliche Dekorationen und Christbaumschmuck. Christkindlmarktverein Höhenkirchen-Siegertsbrunn e.V.


Am letzten Freitagnachmittag vor Beginn der Sommerferien trafen sich Bewohner der Flüchtlingsunterkunft sowie ehemalige Bewohner und ein paar wenige Bürger aus Höhenkirchen auf dem Gelände der Feel-HomeHäuser. Jeder brachte etwas zum Essen und Grillen mit. Für einen Elektrogrill hatten die Sozialpädagogen gesorgt. Tische wurden aufgestellt und wer kam, brachte einfach seinen Stuhl und eigenes Geschirr mit. So entstand eine lockere Gesprächsrunde; jeder war willkommen. Wer nicht schon im Voraus über das in drei Sprachen verfasste Plakat über die Veranstaltung informiert war, bekam spätestens jetzt mit, dass ein kleines Fest auf dem Gelände stattfand. Die einen kamen, weil es so gut nach Grillgut roch, die anderen waren einfach nur neugierig und wieder andere nutzten die Chance ihr Deutsch zu verbessern und unterhielten sich mit den Helferkreismitgliedern und den Sozialpädagogen. Nach drei Stunden waren die Schüsseln leer und das Fleisch verzehrt. Jeder nahm wieder seine Habseligkeiten mit und ohne großen Aufwand war alles schnell aufgeräumt.

Am Ende hatten wir Helfer wieder einmal das Gefühl, dass die Bewohner der Feel-HomeHäuser sehr dankbar für jedes Gespräch sind, das sie mit einem Deutschen führen dürfen. Sie brauchen Ansprache, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, um sich über unsere Kultur und Gepflogenheiten auszutauschen, um Tipps und Hilfe für Behördengänge etc. zu bekommen. So kann Integration gelingen: beim Organisieren und Vorbereiten, beim Feiern, beim Reden und Zuhören. Wenn auch Sie zur Integration unserer hier lebenden Flüchtlinge beitragen möchten, kommen Sie zum Helferkreistreffen oder sprechen Sie die Sozialpädagogen der FH-Häuser an. Informationen dazu finden Sie auf der Homepage www.asyl-hksb.de unter den Stichworten „neue Termine“ bzw. „Kontakt“. Barbara Heiter

unser gemeindeleben

Unkonventionell, unkompliziert und relativ spontan war das sommerliche Grillfest, das die Asylsozialarbeiter zusammen mit dem Helferkreis der Feel-Home-Häuser auf die Beine gestellt hatten.

H.-S./November 2018

Sommerliches Grillen in der Asylunterkunft an der Ottobrunner Straße

39


unser gemeindeleben H.-S./November 2018

40

Kein Verständnis für Silvestermissbrauch

Leider benützen einige Mitbürger die Silvesternacht offenbar, um bewusst zu provozieren und begründete Regelungen zu missachten. An Silvester 2016 war erstmals um die Leonhardikirche eine Schutzzone eingerichtet worden, um das denkmalgeschützte Gebäude vor Schaden durch Feuerwerkskörper zu bewahren. Außerdem war der mitternächtliche Lärm vor der Kirche in den Jahren zuvor auf ein unerträgliches Maß angewachsen. Die Sperrung rund um die Kirche und auf der Hälfte der Leonhardiwiese erwies sich 2016 allerdings als unzureichend. Anscheinend machte es Spaß, direkt an der Grenzlinie Raketen gezielt in Richtung Kirche abzufeuern. Als Konsequenz wurde 2017 die Schutzzone um die gesamte Fläche nördlich der Kirche bis zur Friedhofsmauer erweitert. Unübersehbare Absperrungen mit der Skizze

des gesperrten Bereichs waren für manche Zeitgenossen freilich kein Hindernis. Als Provokation mussten es die Besucher der mitternächtlichen Andacht empfinden, als beim Hinaustreten direkt vor dem Zugang zur Kirche Böller und Raketen gezündet wurden. Die


Appell der Gemeindeverwaltung: Bitte nehmen Sie Rücksicht aufeinander. Es gibt Menschen, die in der Silvesternacht in Ruhe das alte Jahr verabschieden möchten. Der Platz der Stille ist in und um die Leonhardikirche. Und es gibt Menschen, die das alte Jahr fröhlich und laut verabschieden und ins neue Jahr reinfeiern möchten. Dafür hat die Feuerwehr Siegertsbrunn seit Jahren den Gemeindestadl zur Feiermeile umfunktioniert und ein gigantisches Feuerwerk organisiert, das von Musik vor, während und nach Mitternacht begleitet wird. Und es gibt Menschen, die sich gerne daheim im Kreis ihrer Familie und Freunde aufhalten und gemeinsam den Jahreswechsel begehen. Ihnen allen gemeinsam ist, dass sie in ihrem Tun akzeptiert und nicht behindert werden UND dass sie am nächsten Tag NICHT den Dreck der anderen wegräumen müssen. Dafür ist im Übrigen auch nicht der Bauhof oder die Ge-

unser gemeindeleben

meinde zuständig. Die Gemeindeverwaltung hat sich entschieden, zum Jahreswechsel 2018/2019 noch nicht mit einem Sicherheitsdienst tätig zu werden, und appelliert an alle, die ihr eigenes Feuerwerk abschießen möchten: Akzeptieren Sie die Absperrungen rund um die Leonhardikirche und richten Sie die Geschosse NICHT auf die Leonhardikirche. Diese alte Kirche ist ein Denkmal und mit solchen Aktionen stark in ihrem Bestand gefährdet. Im Falle einer Beschädigung oder eines Feuers stehen historische Mauern UND Menschenleben auf dem Spiel. gmv

H.-S./November 2018

Hinterlassenschaft konnte am Neujahrsmorgen bewundert werden. Auch beim Zugang am Friedhof fand man es offenbar witzig, die Absperrung demonstrativ zu missachten und den Müll und die Flaschen auf der Friedhofsmauer zu hinterlassen. Weitere zahlreiche Reste von Feuerwerkskörpern waren auf der Leonhardiwiese verstreut anzutreffen. Sollte es wirklich notwendig sein, künftig einen Ordnungsdienst für die Silvesternacht einzurichten?

Samstag, den 10.11.2018 41


zukunftswerkstatt H.-S./November 2018

42

AK Energie und Umwelt

Neue Mitstreiter gesucht Die durch die Erderwärmung verursachten negativen Auswirkungen auf unsere Umwelt und damit auf unser aller Lebensqualität werden immer schneller immer größer. Die „große“ Politik scheint dafür keine Lösungsansätze zu finden oder finden zu wollen. Es ist deshalb dringend angesagt, dass die Energiewende von unten, von uns Bürgern, erneut angetrieben wird. Dazu möchten wir unseren AK Energie & Umwelt mit neuen Mitstreitern verstärken. Wenn Ihnen unsere Natur nicht egal ist und Sie unseren Nachfolgegenerationen eine lebenswerte Umwelt hinterlassen möchten, dann sollten Sie dabei sein. Gestalten Sie mit an der Zukunft unserer Gemeinde! Wir unterstützen

die Bürgermeisterin, die Verwaltung und den Gemeinderat bei Zukunftsprojekten. Jeder kann mitmachen und auch eigene Ideen einbringen, die Aufgaben sind vielfältig und wir benötigen Expertise in vielen Fachgebieten. Sie können sich an einzelnen, befristeten Projekten beteiligen oder dauerhaft mitarbeiten. Ihren Zeitaufwand für die gute Sache bestimmen Sie! Zu einer ersten Kontaktaufnahme melden Sie sich bitte per Mail unter akenergie@hksbr.de oder telefonisch bei Elisabeth Czober unter 08102/8811. Wir informieren Sie dann schnellstens über weitere Details. gmv

Lassen Sie sich von unseren Neuheiten inspirieren & verzaubern!


Rund 20 Mitglieder waren der Einladung der Sprecher Brigitte Richter, Britta Werhahn und Robert Loborec gefolgt, gemeinsam das einjährige Bestehen des AK Kind & Familie zu begehen. Im Feuerwehrgerätehaus Höhenkirchen begrüßte Brigitte Richter die Anwesenden und dankte sehr herzlich für das tolle Engagement im vergangenen Jahr. Der nachfolgende Rückblick auf das Erreichte machte dies anschaulich. So hat der AK, der im letzten Sommer mit großen Ambitionen gestartet war, maßgeblich an Themen rund um planbare und bezahlbare Kinderbetreuung mitgewirkt und dabei auch im Blick gehabt, die Vernetzung der Beteiligten voranzubringen und mit der lokalen Politik im Gespräch zu sein. Neben den seinerzeit akuten Problemen, dass keine ausreichenden Betreuungsplätze vorhanden waren, war von Beginn an auch der Blick auf die Gestaltung zukünftiger Rahmenbedingungen gerichtet. Flankiert wurde die inhaltliche Arbeit von der Präsentation durch die Sprecher sowie Pressekontakte und Präsenz in der Bürgerversammlung. Bereits während dieser Rückschau entstand ein lebhafter Austausch unter den Anwesenden und es wurde deutlich, dass der AK auch weiterhin an den für Familien wichtigen Themen dranbleiben wird. Neue Mitglieder, die aktiv an der Gestaltung der Rahmenbedingungen vor Ort mitwirken möchten, sind daher herzlich willkommen. Im Anschluss an Rück- und Ausblick erwartete die AK-Mitglieder ein reichhaltiges Buffet, das mit herzhaften und süßen Leckereien für jeden Geschmack etwas bot. Die Sprecher und Teilnehmer stießen mit Prosecco auf die bisherige gute Zusammenarbeit an und nutzten anschließend sehr ausgiebig die Gelegenheit zum gemütlichen Austausch. Silke Geißler

zukunftswerkstatt

Ein Jahr Arbeitskreis „Kind & Familie“

H.-S./November 2018

AK Kind & Familie

43


zukunftswerkstatt H.-S./November 2018

44

AK Ortsentwicklung und Mobilität

Verbesserungen für Schüler und Auszubildende – Neue Bus-Verbindung(en) ab Dezember Schüler der weiterführenden Schule in Holzkirchen kommen derzeit am Nachmittag nur schwer nach Höhenkirchen-Siegertsbrunn zurück. Doch das wird sich bald ändern. Zwischen den Bahnhöfen von Höhenkirchen-Siegertsbrunn (S7) und Sauerlach (S3) soll es ab Dezember 2018 von MVV und Landkreis die neue Buslinie 244 im Stundentakt geben. Dank der neuen Querverbindung in Richtung Westen zur S3 finden ebenso Ausflügler in die Berge über die neue Umsteigemöglichkeit am Bahnhof Sauerlach einen weiteren Anschluss zur Oberlandbahn (BOB) in Holzkirchen. . Für Auszubildende und (Kurzzeit-)Praktikanten sind bislang die Nachbargemeinden entlang der S-Bahnlinie S3 wie Oberhaching/Deisenhofen nur mit hohen Zeitverlusten öffentlich erreichbar. Ab Dezember 2018 erhält die bestehende Buslinie 216 erstmals einen verlässlichen Takt-Fahrplan. Zwischen dem Bahnhof von Höhenkirchen-Siegertsbrunn (S7) und dem Gewerbegebiet Brunnthal Nord (Haltestelle Zusestraße) werden Busse für Pendler sowie Freizeit-Interessierte im 20/40-Minutentakt fahren. Fahrgäste der Gemeinden Brunnthal sowie Höhenkirchen-Siegertsbrunns können dann vom seit Jahren stark ausgebauten Busnetz ihrer Nachbargemeinden profitieren.

In Ottobrunn sind eine Vielzahl verschiedener Buslinien mit einem hohen Takt vorhanden. Viele davon sind mit der von uns nun erreichbaren Haltestelle Zusestraße verknüpft. Zur Hauptverkehrszeit stellt man sich einfach an eine (Umsteige-)Haltestelle. Bei den kurzen Wartezeiten braucht es oftmals nicht einmal einen Blick auf den Fahrplan in Richtung München. Zudem werden von dort aus viele weitere Bahnhöfe der S3-Bahnlinie im Westen angefahren. In Ottobrunn kommen Fahrgäste selbst spät nachts vom kulturellen Veranstaltungsort im Ortskern, vom Sportpark, Eisstadion oder Phönix-Bad zurück zu einem der S7Bahnhöfe. Mit minimaler Planung lassen sich sogar ereignisreiche und abwechslungsreiche Ausflüge organisieren. Somit können wir uns ab Dezember auf eine neue Mobilitätsalternative und verbesserte Anschlüsse freuen. Gerne können Sie in unserem örtlichen Arbeitskreis „Zukunftswerkstatt Ortsentwicklung und Mobilität“ mitarbeiten, um die Attraktivität und den Bekanntheitsgrad der Busnetze in unserem Umfeld künftig weiter zu erhöhen. Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch im Monat um 20 Uhr im Restaurant „Methi" in Höhenkirchen. Alexander Titze, Markus Pfuhler

Zweiradmechaniker / Fahrradmonteur (m/w) in Vollzeit für Fahrradgeschäft ab sofort gesucht. Bewerbung bitte per Email an Harald Prandl: info@radsport-prandl.de Bahnhofstr. 24, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Tel. 08102/784747


Bonjour La France! Die magische Zahl 7 sollte die „Hösi Radlspezln“ bei ihrer diesjährigen Reise ins Elsass begleiten: Es ist die bereits 7. Radreise unter der Schirmherrschaft des Arbeitskreises ZusammenLeben, 7 Rebsorten werden im Elsass angebaut, 7 kulturelle TopHighlights gab es mit Führung zu entdecken, mindestens 7 Hügel mussten bei den Touren unter die Räder genommen werden. Aufgrund der großen Nachfrage standen wie in den letzten Jahren zwei Termine für die 6-tägige Radreise zur Auswahl: Termin 1 vom 29. Juli bis 3. August und Termin 2 vom 13. Bis 18. August

2018 mit jeweils 40 Teilnehmern. Vielleicht hatte die „magische 7“ auch Einfluss darauf, dass man bei der Elsass-Tour von einem regelrechten Radl-Sommermärchen sprechen muss, mit Sonne pur rund um die Uhr an beiden Terminen! Eindrucksvolle Burg-ruinen, liebliche Weinorte und bedeutende Kunstschätze am Wegesrand – gerade der Mix aus Radln und Kultur in schöner Natur in einem geschichtsträchtigen Landstrich im Wechselbad der deutsch-französischen Geschichte machte diese Reise wieder zu einem genussreichen Kombi-Erlebnis. Wir erkundeten am

Ihre Textilreinigung und Wäscherei – alles aus einer Hand in unserem Haus –

sauber und rein, so soll es sein

Öffnungszeiten

Mo. – Fr. 8 – 13 Uhr / 14 – 18 Uhr Samstag 9 – 14 Uhr

Hemdenkarten:

Neubiberg • Hauptstraße 19 • Tel: 089/60 08 74 15 Höhenkirchen • Am Markt 2 • Tel: 08102/777 64 65

30 Stück 55,00 €

zukunftswerkstatt

Radln wie Gott in Frankreich

H.-S./November 2018

AK ZusammenLeben

45


zukunftswerkstatt H.-S./November 2018

46

Anreisetag die Altstadt von Strassburg mit dem berühmten gotischen Münster. Weiter ging es mit dem Bus zu unserem Standor thotel im malerischen Winzerdorf Andlau inmitten der Weinberge. Von dort starteten wir zu fünf abwechslungsreichen Touren, jede für sich mit ganz eigenem Charme. Mit dem Bus ging es ein Stück 1.424 Meter hinauf auf den „Grand Ballon“, den höchsten Berg der Vogesen mit fantastischem Panoramablick. Purer Genuss, die lange Abfahrt hinunter nach Munster ins Munstertal, dessen Name auf den berühmten Käse zurückzuführen ist. Störche auf Kirchtürmen und Hausdächern faszinierten das Auge und ließen uns immer wieder zur Kamera greifen. Eine Stadtführung im mittelalterlichen Colmar rundete den ersten Tourentag ab.

Entlang der „Route du vin“ nahmen wir am nächsten Tag mit unseren beiden Guides pittoreske Weinorte wie Riquewihr oder Ribeauvillé unter die Räder. Als Highlight bot sich ehrgeizigen Pedalrittern die Gelegenheit, auf knackigen 450 Höhenmetern die Hochkönigsburg zu erobern, eine der touristischen Hauptattraktionen des Elsass. Wer zur organisierten Burgführung lieber bequem mit dem Bus hinauf fahren wollte, lud den Drahtesel einfach ein. Kräftesparen war keine schlechte Strategie, denn schließlich galt es bei der dritten Etappe

Maria Elisa Freninger Staatl. anerkannte Physiotherapeutin Osteopathin DO COE, Heilpraktikerin

Pelkoverstraße 15 85635 Höhenkirchen Tel. 0174 662 11 77 lisafreninger@yahoo.com Neu: www.osteopathie-freninger.com

Osteopa thie Kostenü bernahm e du K rc rankenk assen m h die öglich

Termine nach telefonischer Vereinbarung


Wem der Sinn mehr nach Wein stand, kam bei der vierten Tour „Rund um den Kaiserstuhl“ auf seine Kosten. Mit einem Abstecher nach Deutschland begannen wir diesen erlebnisreichen Tag in Freiburg mit einer Stadtführung. Die berühmten „Bächle“ bekamen wir allerdings nicht zu Gesicht, sie waren aufgrund der

Am Abreisetag hieß es noch einmal 20 Kilometer durch liebliche Weinberge bis nach Obernai strampeln. Letzte Gelegenheit, einzukaufen! Mit Munsterkäse, Wein und vielen unvergesslichen Erlebnissen im Gepäck traten wir die Rückreise an. Au revoir! Eine vielseitige und schöne Radreise, die wir wieder zusammen mit unserem Kooperationspartner „Berr“ organisierten, ging zu Ende. Gerd Telischek, Martina Bruglachner, Nikolaus Moritz

zukunftswerkstatt

Hitze ausgetrocknet! Auf überwiegend ebenen Radwegen umfuhren wir anschließend in schöner Landschaft den Kaiserstuhl und folgten dem Rhein-Radweg bis Breisach. Eine urige Weinprobe im „Badischen Winzerkeller“ mit Besichtigung der gigantischen Kellerei lockte, was manche(n) Radler(in) auf den letzten Metern beflügelt zu haben schien.

H.-S./November 2018

auf 60 Kilometern die „Kleinen Vogesen“ von Oberhaslach bis Saverne zu überwinden. Für zwei schweißtreibende längere Anstiege (auch mit dem Bus möglich) entlohnte eine herrliche Abfahrt bis nach Arzwiller, wo wir unsere Mittagspause mit einer Besichtigung des größten Schiffshebewerks Europas verbanden. Tief beeindruckt von diesem Meisterwerk der Ingenieurkunst fuhren wir am Rhein-Marne-Kanal entlang auf schönen Radwegen bis Saverne, wo uns der Bus in Empfang nahm und Fahrer Michael manch durstige Radlerkehle mit einem süffigen Bier versorgte.

47


ortschronik H.-S./November 2018

In Wald und Flur Von der Öffentlichkeit kaum bemerkt, aber doch stets präsent, ist auch in unserem Gemeindegebiet die Jagd auf Reh und andere Wildtiere zugange. Dabei sind hier mehrere Jagdreviere ausgewiesen und über eines davon möchte ich hier berichten. Im Höhenkirchner Revier hat nämlich vor geraumer Zeit ein Pächterwechsel stattgefunden und es ist an der Zeit,den neuen Jagdherrn vorzustellen. Seit Jahrzehnten war über mehrere Generationen die hiesige Familie Wickles Pächter dieser jagdlichen Liegenschaften. Das ist nun vorbei und die örtliche Jagdgenossenschaft musste sich nach einem neuen Jagdpächter umsehen.

HNO-Privatpraxis in der

Praxisklinik Sauerlach Dr. med. David Saumweber Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

48

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Tegernseer Landstraße 8 · 82054 Sauerlach www.praxisklinik-sauerlach.de Sprechstunde nach Terminvereinbarung Telefon: 08104/66 84 54

Der fand sich in der Person von Hans Hausler, der 1957 in München-Altperlach geboren, dort mit seiner Familie und Geschäft als Landwirtschaftsmeister ansässig ist. Ich wollte Näheres vom Drumherum von so einer Jagd wissen und so hat mir Herr Hausler auf meine Fragen hin freundlicherweise folgendes erzählt: Jagdpächter wird man durch einen Vertrag, den die örtliche Jagdgenossenschaft, das sind die Eigentümer jagdbarer Grundstücke mit einem entsprechenden Interessenten für das Jagdrevier abschließen. Dass der Pächter dabei bestimmte, zum Teil auch durch Gesetz festgelegte Voraussetzungen erfüllen muss, versteht sich von selbst. Der Vertrag, der dem zugrunde liegt, läuft dann jeweils von Jahr zu Jahr. So ein Jagdpächter hat neben dem Recht, dass er jagen darf, auch seiner Verpflichtung zum Jagen nachzugehen. Es gibt vorgeschriebene Abschussquoten, die erfüllt werden müssen, andernfalls ordnet das zuständige Landratsamt den Vollzug durch einen anderen Jäger an. Herr Hausler sieht sich als Jäger aus Passion, Berufung und Leidenschaft. Jagdpächter zu sein, ist für ihn praktizierter Naturschutz mit Hege und Pflege nach dem Grundsatz Wald vor Wild. So ahnt ein Laie kaum, welcher Einsatz und welches Engagement hier vonnöten ist. So baut er auch spezielle Wildacker an. Alle drei Jahre wird in einem Gutachten festgelegt, wie viel Wild zu erlegen ist – derzeit 60 Stück – , wobei Einzelheiten wie Sturmschäden, Befall durch Borkenkäfer und andere Schädlinge, Brachflächen, Umbau des Bestandes von Fichten in Laubbäume und Verbissschäden in diese Entscheidungen mit einfließen. Die Untere Jagdbehörde erlässt dann diesen Abschussplan. Die Fläche des Jagdreviers, um das es hier


Wo „drückt den Jäger der Schuh“, was auch für die Allgemeinheit von Interesse und vor allem wichtig wäre? Gerade in einem immer mehr verdichteten Siedlungsraum in Großstadtnähe sind die gesteigerten Freizeitaktivitäten der Bürger ein Problem bei der Durchführung einer geregelten Jagd. Querfeldeinläufer, die sich nicht mehr an Wege halten, wie auch Reiter und Biker, öfters auch schon vor Tagesanbruch, tragen erheblich zur Störung des Wildes in seinem natürlichen Lebensraum bei. Das hat zur Folge, dass das Wild bei der Futtersuche zunehmend nachtaktiver wird und somit auch schwieriger zu jagen ist. Auch Hundehalter, die ihre Vierbeiner im Wald oft unkontrolliert frei laufen lassen, tragen ihren Teil dazu bei, das Wild unnötig zu verschrecken. Stöbert ein Hund ein Rehkitz auf, das gerade alleine liegt, selbst wenn er es nur anschnüffelt, wird es von seiner Mutter, der Rehgeiß nicht mehr angenommen und muss verhungern! Welche Wildtiere finden sich noch im hiesigen Jagdrevier? Da gibt es außer dem Rehwild natürlich Füchse, Hasen und auch mal einen Dachs. Wildschweine nähern sich unseren Breiten immer mehr, sind aber noch kein großes Thema, genauso wie „Wolf und Bär“. Ein Thema sind aber immer wieder Autounfälle mit Wildbeteiligung. Hier gilt für die Fahrzeughalter die Polizei zu verständigen, alleine

Mit der Sanguinum 360o Stoffwechselkur begleite ich Sie rundum zu Ihrem moglichen Wunschgewicht. Rufen Sie an:

Heilpraktikerin Andrea Wenig Neubiberg 0 89/21 55 89 60 www.sanguinum.com

ortschronik

schon deshalb, um dies als Versicherungsfall abwickeln zu können. Auch der Jagdpächter ist zu informieren. Ja, und was natürlich auch gilt, der Jäger selbst darf mit dem Pkw in „seinen“ Wald fahren. Der Unterzeichner dankte Herrn Hausler für das interessante Gespräch und wünschte ihm für seine weiteren jagdlichen Aktivitäten viel Erfolg. Günther Schmid, Ortschronist Höhenkirchen

H.-S./November 2018

geht, beträgt 400 Hektar, davon sind 100 Hektar Eigenjagd und 300 Hektar die Fläche weiterer Eigentümer. Der Jagdbezirk liegt auf der Gemeindeflur von Höhenkirchen und grenzt an die umliegenden Reviere von Siegertsbrunn, Brunnthal und Hohenbrunn. Unter den einzelnen Revierinhabern besteht ein gutes kollegiales Verhältnis.

49


Veranstaltungskalender H.-S./November 2018

50

Veranstaltungskalender November 2018 bis Januar 2019 November 2018 1.

Do

Allerheiligenfest mit Feier an den Friedhöfen Mariä Geburt

1.

Do

Offene Schafkopfrunde

Alter Wirt Siegertsbrunn 19 Uhr

11 Uhr

2.

Di

Treffen des Fotokreises

Seniorenzentrum, K 11

19 Uhr

2.

Fr

Offener Treff Gesellschaftsspiele

Taverne Ammos

19 Uhr

5.

Mo

Jahreshauptversammlung der Stockschützen, ETC Siegertsbrunn

Clubheim

19.30 Uhr

6.

Di

Literarisches Frühstück mit Heidi Rehn (EinBücherei Höhenkirchen lass und Frühstück 9.30 Uhr)

10 Uhr

6.

Di

Treffen des Fotokreises

Seniorenzentrum, K 11

19 Uhr

7.

Mi

Eröffnung Fotoausstellung „Ganz nah" (bis Ende Februar 2019)

Seniorenzentrum

8.

Do

Künstlerkreis Stammtisch

Rathaus Keller

19 Uhr

10.

Sa

Martini-Markt

Seniorenzentrum

13-17 Uhr

10.

Sa

Gemeinschaftsgottesdienst der KSK Siegertsbrunn

St. Peter

19 Uhr

11.

So

Turnshow „Disney" der SpVgg Höhenkirchen Mehrzweckhalle e.V.

16 Uhr

11.

So

Musik im Pfarrsaal: Mozart-Ensemble der Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Pfarrsaal Mariä Geburt

20 Uhr

12.

Mo

Redaktionsschluss

gemeindeblatt@hksbr.de 12 Uhr

12.

Mo

St.-Martins-Feier des Kindergartens Mariä Geburt

kath. Pfarrzentrum

17 Uhr

12.

Mo

Bairische Singstund' mit Erich Sepp

Seniorenzentrum 2. OG

19.30 Uhr

13.

Di

Ökumen. Seniorentreffen

kath. Pfarrzentrum

14.30 Uhr

13.

Di

Angehörigentreffen Demenz

Seniorenzentrum 2. OG

19 Uhr

15.

Do

Offene Schafkopfrunde

Alter Wirt Siegertsbrunn 19 Uhr

16.

Fr

Abendflohmarkt

Kath. Kindergarten Mariä Geburt

16.

Fr

Jahresabschlussfeier des TC Höhenkirchen

Clubheim

16.

Fr

Offener Treff Gesellschaftsspiele

Taverne Ammos

18-19.30 Uhr

19 Uhr


17.

Sa

Volkstrauertag in Höhenkirchen

Treffpunkt Parkplatz Alter Wirt

18.45 Uhr

17.

Sa

Middisage der Ausstellung "Zweierlei" des Künstlerkreises

Rathaus

17-19 Uhr

17.

Sa

Hallenfußball-Turnier Dorf-Cup 2018 TorpeMehrzweckhalle do Siegertsbrunn e.V.

8.30 Uhr

17./ Sa/ 18. So

Kirchenverwaltungswahl

kath. Pfarrverband

18.

So

Volkstrauertag in Siegertsbrunn

St. Peter, anschließend Umzug zum Kriegerdenkmal

9 Uhr

20.

Di

Bürgerversammlung mit Marktplatz der Informationen

Mehrzweckhalle

18.30 Uhr

21.

Mi

Kegeln für Senioren des AK Senioren

Taverna Ammos, Keller

18 Uhr

Veranstaltungskalender

November 2018

H.-S./November 2018

Veranstaltungskalender November 2018 bis Januar 2019

51


Veranstaltungskalender H.-S./November 2018

52

Veranstaltungskalender November 2018 bis Januar 2019 November 2018 23.

Fr

Tertulia en español

La Bella Sicilia

20 Uhr

24.

Sa

Langer Samstag der Gewerbegemeinschaft

25.

So

Frühschoppen bei der FFW Höhenkirchen

Gerätehaus

10 Uhr

25.

So

Orgelmusik bei Kerzenschein

Kreuz-Christi-Kirche

18 Uhr

26.

Mo

Kaffeekranzl des Frauenklubs St. Peter mit Herbstliedern

Seniorenzentrum

15 Uhr

27.

Di

ASS-Veranstaltung: "Demenz - Philosophische Ideen zur Stärkung"

Seniorenzentrum 2. OG

19 Uhr

28.

Mi

Selbsthilfegruppe Schlaganfall

Seniorenzentrum 2. OG

16 Uhr

30.

Fr

Herbstliches Kinderkonzert des LeonhardiEnsembles

Seniorenzentrum

16 Uhr

30.

Fr

Offener Treff Gesellschaftsspiele

Taverne Ammos

19 Uhr

bis 16 Uhr


1./2.

Sa/ So

Siegertsbrunner Christkindlmarkt

Bahnhofstr. 34

ab 11 Uhr

1.

Sa

Aktion „Brot für die Welt“ - Adventsbazar

Kreuz-Christi-Kirche

14 Uhr

2.

So

Adventskonzert des Leonhardi-Ensembles

Kreuz-Christi-Kirche

18 Uhr

4.

Di

Treffen des Fotokreises

Seniorenzentrum, K 11

19 Uhr

Mi 5. & & 6. Do

Nikolaus-Service der Burschenschaft Höhenkirchen e.V.

Anmeldung unter bv-hoehenkirchen@tonline.de

6.

Do

Offene Schafkopfrunde

Alter Wirt Siegertsbrunn 19 Uhr

6.

Do

Künstlerkreis Stammtisch (Weihnachtsfeier)

Rathaus Keller

FrSo

Lebensmittelsammlung für den Höhenkirchner Tisch in allen Gottesdiensten des kath. Pfarrverbandes

7.-9.

19 Uhr

Veranstaltungskalender

Dezember 2018

H.-S./November 2018

Veranstaltungskalender November 2018 bis Januar 2019

53


Veranstaltungskalender H.-S./November 2018

Veranstaltungskalender November 2018 bis Januar 2019 Dezember 2018 7.

So

Offener Treff Gesellschaftsspiele

Taverne Ammos

19 Uhr

9.

So

Orgelmusik bei Kerzenschein

Kreuz-Christi-Kirche

18 Uhr

10.

Mo

Redaktionsschluss

gemeindeblatt@hksbr.de 12 Uhr

14.

Fr

Tertulia en espanol

La Bella Sicilia

20 Uhr

15./ Sa/ 16. So

Adventskonzerte der Blaskapelle „Wir feiern Bayern. Festkonzert zum bayer. Jubiläums- Mehrzweckhalle jahr"

19 bzw. 16 Uhr

16.

So

Kinderkrippenspiel

St. Peter

16 Uhr

19.

Mi

Kegeln für Senioren des AK Senioren

Taverna Ammos, Keller

18 Uhr

20.

Do

Offene Schafkopfrunde

Alter Wirt Siegertsbrunn 19 Uhr

26.

Mi

Lichtergang zur Angstkapelle

St. Leonhard

18 Uhr

31.

Mo

Besinnlich ins neue Jahr

St. Leonhard

23.30

31.

Mo

Silvester-Feuerwerk der FFW Siegertsbrunn mit Bewirtung

Gemeindestadl an der Leonhardikirche

23.30 Uhr

Januar 2019

54

3.-6.

Do- Sternsinger besuchen auf Bestellung die So Häuser

4.

Fr

Offener Treff Gesellschaftsspiele

Taverne Ammos

19 Uhr

5.

Sa

Neujahrsvolkstanz der Höhenkirchner Musikanten

Gasthof Inselkammer

19 Uhr

10.

Do

Autorenlesung mit Inge Löhning

Pfarrzentrum

19.30 Uhr


14.

Mo

Redaktionsschluss

gemeindeblatt@hksbr.de 12 Uhr

15.

Fr

Tertulia en español

La Bella Sicilia

20 Uhr

18.

So

Offener Treff Gesellschaftsspiele

Taverne Ammos

19 Uhr

26.

Sa

Kinderkonzerte mit Blumes Klassischer Harmoniemusik

kath. Pfarrzentrum

16 & 20 Uhr

27.

So

Konzert „Kammermusik aus Klassik und Romantik"

kath. Pfarrzentrum

20 Uhr

28.

Mo

Jahrestreffen des Frauenklubs St. Peter

Gasthof Inselkammer

19.30 Uhr

Wichtige Mitteilung der Gemeindeverwaltung ! Wir bitten bei Veranstaltungen zuerst mit der Verwaltung (Hannes Kirchberger) abzuklären, ob zu den gewünschten Terminen die Veranstaltungsorte (Mehrzweckhalle, Räume im Seniorenzentrum, Gaarwiese usw.) zur Verfügung stehen. Die bestätigten Termine können erst dann im Gemeindeblatt veröffentlicht werden.

Advent-

Ausstellung

Wanda Dziki Pfarrer-Wenk-Platz 4 85662 Hohenbrunn Samstag, 24. 11. 2018 von 8 bis 18 Uhr Telefon 0 81 02/5057 Sonntag, 25. 11. 2018 von 10 bis 17 Uhr Fax 0 81 02/777 686 info@oxalis-blumenkunst.de www.oxalis-blumenkunst.de Mo.– Fr. 9 – 18 Uhr, Sa. 8 – 12 Uhr

bei Oxalis

Veranstaltungskalender

Januar 2019

H.-S./November 2018

Veranstaltungskalender November 2018 bis Januar 2019

55


H.-S./November 2018 kindergärten . schulen . hort

56

Zwergerlstube

Für die Kleinsten In der Zwergerlstube (Angerstraße 44a, im UG der Kinderkrippe Farbenfroh) gibt es die Mutter/Kind-Gruppen für Mütter mit Babys/Kleinkindern im Alter von wenigen Wochen bis zum Kindergartenalter und den Spielkreis für Kinder von ca. 1,5 bis 3 Jahren. Eine ideale Gelegenheit, andere Mamis bzw. andere Zwergerl aus der näheren Umgebung kennenzulernen!! Nähere Informationen findet Ihr auf unserer Homepage unter www.zwergerlstube-hksbr.de Aktuelles • Durch den Wechsel der Zwerge in die Kinderkrippe bzw. in den Kindergarten sind in den Mutter/Kind-Gruppen sowie im Spielkreis wieder einige Plätze frei. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter, die hoffentlich auch

so viel Spaß haben werden wie alle bisher. Bei Interesse bitte bei Nicole oder Britta melden (Kontaktdaten siehe Ansprechpartner). • Am 13. Oktober 2018 fand wieder der beliebte Herbstbasar der Zwergerlstube statt. Vor Redaktionsschluss waren noch keine Details bekannt – wir berichten in der nächsten Ausgabe! Ansprechpartner •M utter/Kind-Gruppen: Nicole Diepold 0176/22 12 97 70 Mail: chefzwerg@zwergerlstube-hksbr.de, •S pielkreis: Britta Werhahn 08102/72 91 71 Mail spielkreis@zwergerlstube-hksbr.de Sabine Junker


Der Herbst, der Herbst ist da… Wie das bekannte Lied schon verkündet, werden die Blätter bunter und es gibt viel zu entdecken. Das hat die Sternengruppe der Kinderkrippe Sternschnuppe genutzt und bei tollem Herbstwetter einen Ausflug ins Freie gemacht. Von Maiskolben, über Kastanien, zu Blättern und Nüssen. Gefunden und gesammelt wurde so einiges. Kaum zurück im Gruppenraum wurde alles genauestens begutachtet. Der Herbst bringt nicht nur Veränderungen in der Natur, auch in der Kinderkrippe tut sich einiges: Die „großen“ Kinder sind in den Kindergarten gewechselt und dafür kommen neue

Gesichter hinzu. Das bedeutet für die einen, dass liebgewonnene Spielkameraden nicht mehr da sind und für andere die erste Trennung von Mama und Papa. Für alle allerdings eine spannende Zeit und neue Freunde! Unter den Eltern wurden bereits neue Kontakte beim Kennenlern-Nachmittag geknüpft und beim ersten Elternabend haben die Eltern erfahren, wie es sich in den Räumen anfühlt. Dabei kam natürlich auch der fachliche Austausch untereinander und mit den Teammitgliedern nicht zu kurz. Alle wichtigen Informationen über das pädagogische Konzept, Tagesablauf, Kosten und Anmeldeformalitäten finden Sie auf www.elterninitiative-sonnenschein.de. Bettina Pöhlmann

H.-S./November 2018 kindergärten . schulen . hort

Elterninitiative Sonnenschein, Kinderkrippe Sternschnuppe

57


H.-S./November 2018 kindergärten . schulen . hort

58

Pari-Kita Kinderkrippe Farbenfroh

Farbenfrohe Wiesn Nachdem wir das Oktoberfest leider nicht besuchen konnten, haben wir uns die Wiesn am 1. Oktober einfach zu uns nach Siegertsbrunn geholt. Dabei drehte sich alles um Lederhosen, Würstel, Lebkuchenherzen und lustige Wiesnmusik. Beim gemeinsamen Morgenkreis wurden alle Trachtenoutfits begutachtet und zu Bayerischer Musik getanzt. Anschließend hatten die Kinder die Möglichkeit, ein eigenes Lebkuchenherz mit Zuckerguss, Liebesperlen, Streuseln sowie Smarties zu verzieren. Weiterhin wurde zu lustiger Wiesnmusik getanzt, gelacht und gespielt. Nachdem der Herbst bei uns Einzug gehalten hat und nun alle pädagogischen Angebote im Sinne von Blättern, Kastanien und Igeln gestaltet werden, rückt nun auch das Laternenfest immer näher. An einem Nachmittag werden gemeinsam mit den Eltern schöne leuchtende Laternen gebastelt und das Laternenfest vorbereitet. Wir freuen uns auf ein schönes, leuchtendes und leckeres St-Martins-Fest. Carina Zeibig und Nicole Meier

A nanda Yoga

Yoga in Hofolding

Hatha Yoga sanft, Yin Yoga und Aerial Yoga Stundenübersicht auf der Homepage www.anandayoga-ayurveda.de/termine

An

anda

Einfach zum Schnuppern anmelden, wir sind auch in den Ferien da! carmen@anandayoga-ayurveda.de


Gemütliches Oktoberfest Am Freitag, 29. September feierten wir ab 15 Uhr unser gemütliches Oktoberfest mit Kindern und Eltern im Garten. Wie es sich für ein zünftiges Oktoberfest gehört, gab es ein bayrisches Buffett mit Leberkäse, Semmeln, Brezen und Kuchen. Das Wetter spielte mit,

H.-S./November 2018 kindergärten . schulen . hort

Integrativer Gemeindekindergarten Höhenkirchen-Siegertsbrunn

59 so konnten wir mit bayrischer Blasmusik das Essen draußen genießen. Besonders schön war es, dass viele Kinder und Eltern in Dirndl und Lederhosen gekommen sind. Durch das gemütliche Beisammensein konnten die Eltern der neuen Kindergartenkinder Kontakte knüpfen und hatten die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen. Vielen Dank an alle Eltern, die unser Buffett mit Leckereien gefüllt haben und fleißig bei den Aufräumarbeiten geholfen haben. Martina Kufner


H.-S./November 2018 kindergärten . schulen . hort

Pari-Kita Kindergarten Farbenkiste

Ein Apfelbaum im Wandel Wie verändert sich die Natur in einem Jahr? Im Kindergarten Farbenkiste stehen mehrere Apfelbäume. Um zu erkunden, was alles im Jahresverlauf mit einem Baum passiert, wurde ein Apfelbaum ausgewählt und ein Jahr lang beobachtet.... Jeden Monat wurde von demselben Baum ein Foto gemacht, Blätter gesammelt, Zweige auf Knospen und Veränderungen untersucht, Blüten fotografiert. Die Kinder malten Blütenbilder und Apfelbutzen wurden aus Papptellern gebastelt. Viele Gedichte begleiteten die Beobachtung. Die Früchte wuchsen und wuchsen, dieses Jahr besonders prächtig. Die Äpfel verfärbten sich von grün zu rot. Im September endlich konnten die ersten (recht sauren) Äpfel geerntet werden. Die Kinder machten zusammen

mit den Erzieherinnen Apfelsaft und Apfelkuchen. Auch durften sie sich viele Äpfel für zu Hause einpacken. Aus all den Eindrücken wurde ein dickes Projektbilderbuch mit vielen farbigen Bildern. Jetzt verliert der Baum wieder seine Blätter.... doch die Kinder wissen: nächstes Jahr kommen sie wieder. Tina Treitler (EB Farbenkiste)

60

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

eine/n ZFA/ZMA mit Erfahrung in der Kieferorthopädie Bahnhofstr. 21 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Fon: 08102 - 9968200 Mail: praxis@kfo-siegertsbrunn.de Web: www.kfo-siegertsbrunn.de


Abendflohmarkt Am Freitag, 16. November 2018 findet von 18 bis 19.30 Uhr wieder der beliebte Abendflohmarkt des kath. Kindergartens Mariä Geburt, in Höhenkirchen statt. Angeboten wird Baby- und Kinderkleidung sowie Spielzeug, Zubehör und Umstandsmode. Ab 17.30 Uhr kann im Pfarrsaal, Schulstrasse 11, Höhenkirchen, aufgebaut werden. Die Standgebühr pro Leihtisch beträgt 6 Euro. Für zusätzlich mitgebrachte Kleiderständer be-

trägt die Gebühr 3 Euro. Der Erlös des Flohmarktes kommt dem Kindergarten zugute. Händler sind bei dem Flohmarkt nicht zugelassen. Anmeldungen und Tischreservierungen werden per email an kindergarten-mariae-geburt@gmx.de entgegengenommen. Wir freuen uns auf viele Käufer und Verkäufer. Tina Baumann, Mitglied des Elternbeirates

Ev. Kindertagesstättenverbund Arche Noah

Fünften Geburtstag gefeiert Mit unserem Geburtstagslied endete der offizielle Teil. Dabei sangen die Kinder auf die Melodie der Vogelhochzeit aus vollem Herzen mit.

H.-S./November 2018 kindergärten . schulen . hort

Kath. Kindergarten Mariä Geburt Höhenkirchen

61 Am 14. September feierte das Kinderhaus Arche Noah sein fünfjähriges Bestehen. Die Geburtstagsgäste konnten sich auf ein unterhaltsames Rahmenprogramm und eine große Auswahl von Geburtstagskuchen freuen. Pfarrer Lotz eröffnete die Feierlichkeiten mit einer Andacht und dem Segen für das Kinderhaus und überraschte die Kinder mit einem Geschenkgutschein für ein neues Trampolin! Frau Dittman-Chylla (Dritte Bürgermeisterin) gratulierte im Namen der Gemeinde und wusste die Aufmerksamkeit der Kinder mit einem Korb voller Biomüsli auf sich zu ziehen.


H.-S./November 2018 kindergärten . schulen . hort

Mit einem Dank an alle Mitwirkenden wurden die Spielstationen sowie das Buffet eröffnet. Während die Kinder sich „tätowieren“ ließen, ihre Fähigkeiten bei Wurfspielen erprobten und mutig in verschlossene „Fühlschachteln“ griffen, tauschten sich die Großen über Erinnerungen vom Neubau und die aktuellen Themen der Kinderbetreuung aus. Die DiaShow „Von der Baugrube bis zum Kinderhaus!“ unterstützte dabei die Rückschau auf die letzten fünf Jahre. Großen Spaß hatten die Kinder auch bei der Hausralley. In Form mehrerer Rätselfragen mussten sie Einzelheiten über das Kinderhaus in Erfahrung bringen: z.B. Wie viele Mitarbeiter gibt es im Haus? → 29; Wie lautet das aktuelle Jahresthema? → „Suche den Frieden und jage ihm nach“. Als Hauptgewinn winkte dem Glücklichen, der alle Fragen richtig beantworten konnte, ein Gutschein vom Schreibwarengeschäft Squarra. Den Abschluss der Feierlichkeiten machte der Auftritt vom Kasperl, der sich mal wieder mit

dem Räuber herumschlagen musste, weil dieser ihm die Kasperlmütze geklaut hatte. Am Ausgang bekam noch jedes Kind ein Lebkuchenherz mit der Aufschrift „5 Jahre“ zur Erinnerung mit. Ein Danke hierfür geht an Frau Ruf, die uns die Herzen gespendet hat. Tobias Bayer Erntedank Anfang Oktober besuchten wir mit den Krippen- und Kindergartenkindern unsere evan-

Eis-Cafe

hn

Frühstück • Selbstgemachtes Eis • Verschiedene Crepes NEU! Mittagsgerichte Kuchen und Kaffee • Schuhler Panini W n e it ze

öh

Ba

Dolce gusto

en

kir che

n

62

hof

str. 19 8563

5H

gs

Öffnun

, Montag ntag h-Son c o w t Mit von hr 0.30 U 8.30 - 2

ein aus e Ital ien


Während wir anschließend das Lied „Wenn das Brot, das wir teilen“ sangen, teilten wir untereinander Brot und ließen es uns schmecken. Nun wurden die Fürbitten vorgelesen, die ganz unter dem Motto „Gott für alles zu danken, was ich habe – und auch an die zu denken, die nicht genug zum Leben haben“ standen und wir beteten alle gemeinsam mit Gesten das „Vater unser“. Mit dem Segensgruß und dem Lied „Gott dein guter Segen“ endete die Andacht. Das Obst und Gemüse luden wir ins Auto und nahmen es mit ins Kinderhaus. Hieraus kochten die Woche über alle Altersstufen eine leckere Gemüsesuppe, Obstsalat wurde angerichtet und es wurde fleißig Kuchen gebacken. Meike Cosboth

H.-S./November 2018 kindergärten . schulen . hort

gelische Kirche. Gemeinsam mit Pfarrer Lotz feierten wir einen Erntedankgottesdienst. Nach unserem Begrüßungslied „Unser Freund heißt Jesus Christ“ bestaunten wir den Altar, der mit Obst, Gemüse, Brot und Blumen geschmückt war. Anschließend hörten wir die Geschichte „Traum des kleinen Weizenkorns“, bei der wir erfahren konnten, wie aus dem kleinen Weizenkorn mit Unterstützung aus Sonne und Regen eine große Pflanze wurde. Die Tatsache, dass aus den vielen Weizenkörnern und weiteren Zutaten ein Brot gebacken wird, brachte uns zum Staunen.

63


Therapiezentrum München Süd-Ost

Physiotherapie

. Osteopathie . Ergotherapie . Medical Wellness Neu

Neu bei uns

Mit Frau Hartleb möchten wir Ihnen unsere erfahrene und kompetente Therapeutin vorstellen. Spezialisiert ist Frau Hartleb in den Bereichen Manuelle Therapie, Medizinische Trainingstherapie und Beckenbodentherapie. Weitere Zusatzqualifikationen sind u.a. die Faszientherapie (Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos) und Pilates.

Elisabeth Hartleb Physiotherapeutin B.A. Physiotherapy

Ab 2019 wird Frau Hartleb auch Beckenbodenkurse und Pilateskurse bei uns anbieten.

ir W n

suche

Wollen Sie Teil unseres Teams werden?

Verstärkung Wir bieten:

Wir suchen dringend

Verstärkung im Bereich Physiotherapie – Vollzeit und Teilzeit ist möglich –

• Willkommensprämie zum Start! • S ehr gute Konditionen – Behandlungstaktung: 30 – 40 und 60 Minuten! • U nser Empfang ist Vollzeit besetzt, so können sich unsere Therapeuten voll und ganz unseren Patienten widmen.

• F örderung von internen und externen Fortbildungen u.v.m! Näheres finden Sie unter: www.tz-muc.de Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Gerne via e-mail: bettina.schaeufler@online.de

Arnikastraße 2 / Ecke Haringstraße 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Tel.: 08102 - 77 38 74 Fax 08102 - 78 47 66 www.tz-muc.de


Physiotherapie

. Osteopathie . Ergotherapie . Medical Wellness Unser Foku

Therapiezentrum München Süd-Ost

s ist

IHRE GESUNDHE IT

Für die hohe Qualität unserer Therapie stehen wir mit

• unserem erfahrenen und hochqualifizierten Therapeutenteam • unseren modernen und ganzheitlichen Behandlungsansätzen • den Rahmenbedingungen Ihrer Therapie – wir nehmen uns ZEIT für Sie! • Wir behandeln unsere Patienten vorwiegend

Arnikastraße 2 / Ecke Haringstraße 85635 HöhenkirchenSiegertsbrunn Tel.: 08102 - 77 38 74 Fax 08102 - 78 47 66 www.tz-muc.de

in einer Taktung von 30, 40 oder 60 Minuten!

Bei uns erwartet Sie: - Höchster Komfort - Lichtdurchflutete Räume auf 400 qm - Modernste Ausstattung - Große, helle und geschlossene Behandlungszimmer - Beste Parkmöglichkeit auf unserem Parkplatz direkt vor dem Haus

Profitieren Sie von unserer interdisziplinären Zusammenarbeit! wir freuen uns auf Sie!

Ihr starkes Team mit Herz und Ko mpete für Ihre Gesundh nz eit und mehr Leben squalität


H.-S./November 2018 kindergärten . schulen . hort

66

Sigoho-Marchwart-Grundschule

Patenaktion: Kartoffelfeuer Gemeinsam mit den Patenkindern aus den ersten Klassen marschierten die Viertklässler der Sigoho-Marchwart-Grundschule Ende September zum Leonhardibergl zum Kartoffelfeuer. Von den Eltern war dort bereits ein Feuer angezündet worden.

des immer noch sonnigen Herbstwetters war es für alle ein gelungener Einstieg ins neuen Schuljahr und für die Erstklässler eine gute Gelegenheit sich mit ihren Paten vertraut zu machen. Gabi Heiss

Die Rauchschwaden zogen schon über die Felder, als die Kinder die Leonhardistraße entlang wanderten. Mit Begeisterung wurden die in Alu gewickelten Kartoffeln ins lodernde Feuer geworfen. Dazu gab es Kräuterquark. Da die Großen auch an Stöcke gedacht hatten, konnten die Kinder noch Brotteig über dem Feuer backen. Dank

Anhänger Vertrieb Verleih Reparatur

F E I S T B A UER

Auto-Service Kfz-Reparaturen Abgas- & Hauptuntersuchung im Haus

Rupert Feistbauer Tel.: 08104/6 29 33 50 Fax: 08104/63 98 23 anhaenger@feistbauer.eu www.feistbauer.eu

Münchener Straße 126 82054 Sauerlach-Lanzenhaar Tel.: 08104/1257 Fax: 08104/63 98 23 auto@feistbauer.eu


Disco Bowling – Freitag, 23.11.2018 Poliert die Kugeln und zieht die Bowlingschuhe an – wir wollen mit Euch gerne wieder einmal ordentlich abräumen! Hast du Lust bei cooler Stimmung und aktuellen Hits einen neuen Rekord aufzustellen? Dann komm mit uns zum Disco-Bowling. Treffpunkt: 19.30Uhr an der Freizeitstätte Bluebox Rückkehr: vsl. 22.30 Uhr an der Freizeitstätte Bluebox Alter: ab 11 Jahren Kosten: 10 Euro (inkl. Fahrt, Leihschuhe und Eintritt) Anmeldung: unter Tel. 08102 748820 oder bluebox-hoesie@gmx.de Anmeldeschluss: Montag, 19.11.2018 „The Voice of BlueBox“ – Freitag 30.11.2018 Der Countdown läuft! Wir räumen die Tische und Sofas auf die Seite und machen die Bühne frei für alle Singstar-Begeisterten! Für Popcorn und Snacks ist natürlich gesorgt und für die beste Stimme gibt es natürlich auch tolle Preise! Treffpunkt: Freizeitstätte BlueBox Uhrzeit: 18 - 21 Uhr Alter: ab 11 Jahren Kosten: Eintritt frei! „Christmas Style and Movie Night“ – Freitag, 07.12.2018 Wir möchten zusammen mit euch die gemütliche, vorweihnachtliche Stimmung nutzen und einen Bastel-/Kinoabend veranstalten. Es gibt neben schönen Bastelideen natürlich Popcorn, Punsch und coole Filme, die ihr nicht verpassen solltet! Treffpunkt: Freizeitstätte BlueBox Uhrzeit: 18 – 21 Uhr Alter: ab 11 Jahren

Kosten: 2 Euro Anmeldeschluss: Montag, 03.12.2018 Tuesday is BlueBox-Day Ihr seid mindestens 11 Jahre alt und habt Lust auf coole Aktionen? Dann kommt in die Blue Box! Jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr erwartet euch ein neues Programm: von AirbrushTattoos, über Kicker- oder Tischtennis-Turniere oder Light-Painting-Fotos ist für jeden etwas dabei! Wir freuen uns auf euch! Jeden Mittwoch Mädelstreff Immer mittwochs findet zwischen 17 und 19 Uhr unser Mädelstreff, für alle Mädels von 10 bis 16 Jahren statt. An diesem Tag werden Aktionen veranstaltet, auf die ihr Lust habt und die ihr euch selbst überlegt habt. Basteln, ratschen, Musik hören, mitentscheiden und sich austauschen - wenn du darauf auch Lust hast, dann komm einfach vorbei! „Blue Reflection„-HipHop-Tanzgruppe Wir laden euch ein, neue Moves zu den angesagtesten Songs zu lernen. Zusammen mit Anika Keller wollen wir euch die Möglichkeit geben, Teil einer neuen Tanzgruppe zu werden. Diese kann starten, sobald sich genügend Neugierige gefunden haben! Wir suchen also begeisterte Tänzer und Tänzerinnen ab 10 Jahren unter euch. Das Training würde immer montags von 18 bis 19 Uhr in der BlueBox stattfinden. Dieser Kurs ist für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen kostenlos und eine Schnupperstunde ist natürlich jederzeit möglich! Anmeldung unter bluebox-hoesie@gmx.de oder telefonisch 08102/74 88 20. Martin Schneider

jugend

Vollgas zum Jahresende

H.-S./November 2018

Jugendfreizeitstätte BlueBox

67


unsere senioren H.-S./November 2018

68

MĂźnchener StraĂ&#x;e 17 82054 Sauerlach Telefon: 08104 / 63 98 25 www.sanitaetshaus-sauerlach.de


Zum Angehörigentreffen am Dienstag, 13. November 2018, 19 Uhr laden wir betroffene Angehörige und Betreuer herzlich in das Seniorenzentrum, Bahnhofstr. 8 in Höhenkirchen, 2. OG, Gemeinderaum ein.

unsere senioren

Demenz – eine Herausforderung für Angehörige

Swantje Burmester, Sozialpädagogin, leitet fachkundig den Abend.

Selbsthilfegruppe Schlaganfall Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat zum Gedankenaustausch. Wer ? Betroffene, Angehörige und Interessierte Wo ? Im Seniorenzentrum Wohnen am Schlossanger, Gemeinderaum im 2. OG, Bahnhofstr. 8 in Höhenkirchen-Siegertsbrunn Wann ? Am 28. November 2018 um 16 Uhr

Let us Dance … ist unser Motto!

… aber nicht nur im TV sehen – wir sind selbst aktiv!

Ob Freizeit- oder Turniertanzen – jeder wählt seine Ziele. Dabei kann jedes Paar ggf. auf die Unterstützung der Anderen zählen. Wir bieten bei Bedarf auch ein Nachführtraining, um Ihr Können und damit den Spaß am Tanzen stetig zu steigern. Herzlich willkommen sind auch ältere Tanzpaare, die das früher Erlernte eventuell auffrischen und in netter Gesellschaft auch ausüben wollen. Wir haben sehr erfahrene Trainer, die uns Grundlagen und Schrittfolgen beibringen. Im Freien Training kann jeder das Erlernte üben und verbessern. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen Sie sich auf eine spannende Erfahrung bei einem Probetraining mit uns! • dienstags, 19:30 – 21:30 Uhr • freitags, 19:30 – 21:30 Uhr Standard (Unterricht / Freies Training) Latein (Unterricht / Freies Training) im Bürgerhaus, Leonhard-Stadler-Str. 12 im Seniorenheim (Trainingsraum im Keller) Bahnhofstr. 8 Neukeferloh 85630 Grasbrunn 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn S partenleitung: Alois Pantele Tel. 089 / 78 42 65, Mail: alois.pantele@gmx.de

S portwart: Peter Heinrich Tel. 089 / 609 39 98, Mail: pet.heinrich@t-online.de

H.-S./November 2018

Für Rückfragen steht Ihnen Elisabeth Oelschläger von ASS unter Tel. 08102/784 44 25 oder 0172/818 90 97 gerne zur Verfügung.

69


unsere senioren H.-S./November 2018

70

Herzens-Sprechstunde Was tut meinem Herzen gut? Was tut meinem Herzen gut? Was stärkt mein Herz? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt. Im Kurs gibt es einen besonderen Raum für das, was Menschen am Herzen liegt. Die Treffen ermutigen, für die eigenen Herzensanliegen aktiv zu werden und laden ein, mit Menschen in Kontakt zu kommen. Es geht dabei immer auch darum, die eigene Lebenssituation zu reflektieren, persönliche Ressourcen und Begabungen zu entdecken und Neues auszuprobieren unter dem Motto: Was tut meinem Herzen gut? Das Konzept wurde in NRW entwickelt und ist dort sehr erfolgreich. Termine Dienstag, 20.11.2018 von 10 – 11.30 Uhr Dienstag, 27.11.2018 von 10 – 11.30 Uhr Dienstag, 11.12.2018 von 10 – 11.30 Uhr Dienstag, 18.12.2018 von 10 – 11.30 Uhr im Seniorenzentrum Wohnen am Schlossanger Bahnhofstr. 8, Höhenkirchen-Siegertsbrunn Gemeinderaum im 2. OG Referentin Claudia Coduro-Schreiber Kurskosten 20 Euro Anmeldung beim Ambulanten Senioren Service telefonisch unter 08102/784 44 25 oder per Mail an ass@wohnen-am-schlossanger.de

Mit Kind und Kegel durchs überfüllte Möbelhaus oder entspannt einrichten

Ihre Schreinerei Beratungstermine nach Vereinbarung auch Abends und am Wochenende Friedrich-Bergius-Str.6 85662 Hohenbrunn Tel: 08102 - 99 99 070 Email: post@inofactur.de

www.inofactur.de

Tanja Vogltanz und Matthias Schmadalla


Landkreis München

Demenz Philosophische Ideen zur Stärkung Ist mit Demenz alles anders oder nur manches? Was geht verloren und was nicht? Wenn unser Denkvermögen nachlässt, bedeutet das nicht sofort, dass das Leben an Intensität und Qualität verliert.

unsere senioren

Demenzfreundliches Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Wann Dienstag, 27. November um 19 Uhr Wo Seniorenzentrum Wohnen am Schlossanger Bahnhofstr. 8, Höhenkirchen-Sbr., 2. OG Mit Frau Dr. Celina von Bezold, freie Philosophin Eintritt frei

H.-S./November 2018

Frau Dr. von Bezold macht Mut und zeigt auf, dass solange der Mensch lebt, er seine Welt gestalten kann, auch unter neuen Vorzeichen.

71


H.-S./November 2018

weiterbildung

Gemeindebücherei

Literarisches Frühstück Buchvorstellung mit Heidi Rehn Die Autorin liest aus ihrem Roman „Der Himmel über unseren Träumen“ München in den frühen fünfziger Jahren: Mit der Rückkehr in ihre geliebte Heimatstadt erfüllt sich für die junge Architektin Vera Cohn ein Traum. Sie will den Wiederaufbau mitgestalten und ihre Sehnsucht nach einer friedlicheren Zukunft verwirklichen, auch wenn dies das Land ist, in dem ihr und ihrer Familie so viel Leid widerfahren ist. Außerdem will sie beweisen, dass Frauen als Architektinnen genauso viel leisten können wie Männer. Als sie sich in ihren Kollegen Arthur verliebt, scheint ihr

Glück perfekt. Voller Elan schmieden die beiden Zukunftspläne. Doch Vera, die gerade aus dem Exil zurückgekehrt ist, kann nicht vergessen. Die Vergangenheit steht zwischen ihnen …

(Foto: Erol Gurian)

Dienstag, 6. November 2018, 10 Uhr (Einlass und Frühstück ab 9.30 Uhr) in der Gemeindebücherei Höhenkirchen, Schulstraße 11 c Eintritt: 8 Euro

72 ERFAHRUNG. KOMPETENZ. VERTRAUEN. SEIT über 20 JAHREN. über 20 Jahre erfolgreich in

Verkauf und Vermietung von Wohnimmobilien in München und Umland

Sie möchten ein Grundstück oder Wohneigentum verkaufen, vermieten oder kaufen? Dann finden Sie in ANNETT HEYDE IMMOBILIEN einen kompetenten Partner!

Wir verkaufen und vermieten auch Ihre Immobilie erfolgreich! - Professionell, zuverlässig, schnell - Optimale Vermarktung durch langjährige Erfahrung - Sicherheit für Sie durch unsere Bonitätsprüfung - Hohe Kundenzufriedenheit

Für vorgemerkte Kunden suchen wir Grundstücke, Häuser, Wohnungen! Büro Arcone Business-Center Altlaufstr. 38, 85635 Höhenkirchen, Tel: 08102-78 42 992 info@heyde-immobilien.de, www.heyde-immobilien.de

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!


Zweierlei

Rita Fischer

Unter der Überschrift Zweierlei stellt im November Rita Fischer ihre Bilder im Rathaus aus. Zwei grobe Themenkreise sind gewählt und betreffen die Natur. Dabei sucht sie Möglichkeiten ihre Vorstellungen im Experiment mit unterschiedlichen Naturmaterial und Maltechniken nach ihren Vorstellungen umzusetzen. Zu sehen sind die Bilder zu den Rathausöffnungszeiten.

kulturelles leben

Künstlerkreis HöhenkirchenSiegertsbrunn

H.-S./November 2018

Middisage ist am 17. November 2018 um 17 bis 19 Uhr www.kuenstlerkreis-hoehenkirchen-siegertsbrunn.de Rita Fischer

ChiliROT

November-grau? Gibt es bei uns nicht! Die Malerinnen von ChiliROT haben viele neue farbige Bilder aufgehängt. Im den nächsten Monaten können Sie die unterschiedlichsten Werk aus verschiedenen Stilrichtungen und Materialien anschauen.

Machen Sie davon regen Gebrauch, besuchen Sie unsere Ausstellung im Untergeschoss des Seniorenheims und machen Sie sich selbst ein Bild. www.malgruppe-chilirot.de Rita Fischer

Logopädie Höhenkirchen Sprachtherapie, Sprech-, Schluck-, Stimmtherapie Kinder, Jugendliche u. Erwachsene in der Praxis u. als Hausbesuch Konzentrationstraining, Sprecherziehung, Entspannungstechniken

Claudia Wagner

Staatl. gepr. Logopädin

Rosenheimer Str. 28 (neben Rathaus) 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn behinTel. 08102 – 991 998 0 www.logopaedie-hoehenkirchen.com dertengerechter Alle Kassen und Privat Eingang

Manchmal braucht der Mensch Unterstützung, um etwas Fehlendes oder Verlorenes zu ergänzen.

73


H.-S./November 2018

kulturelles leben

Fotokreis

74

„Ganz Nah“- Neue Fotoausstellung im Seniorenzentrum Der Begriff „Ganz Nah“ kann viele Bedeutungen haben. Wir denken als Fotografen dabei zuerst an Bilder aus größter Nähe, an PortraitAufnahmen oder an Makro-Fotografie, für die es ganz spezielle Objektive gibt und die meist nur mit einem Stativ und viel Geduld zu guten Ergebnissen führen. Es gibt dazu die Welt der kleinen Käfer, der Bienen und der geöffneten Blütenkelche. Es gibt da wirklich viel zu entdecken und es erschließt sich eine ganz neue Sichtweise auf die uns umgebende Natur. Verwandte Begriffe sind dabei: zum Greifen nah, anwesend, erreichbar, fassbar, fühlbar, greifbar, in Reichweite, nahebei, parat, präsent, real, verfügbar, vorhanden. In den Diskussionen zu unserem neuen Thema kamen wir damit schnell auch auf ganz andere Bedeutungen: Reportagen können „ganz nah“ am Geschehen sein, in einer Beziehung kann man sich „ganz nah“ kommen, einen Gesichtsausdruck kann man nur „ganz nah“ wirklich erleben. Im Juli 2018 kam der Planet Mars der Erde „ganz nah“! Das waren dann noch immerhin 55,8 Millionen Kilometer. Aus all den Diskussionen haben wir versucht, eine gute Zusammenstellung mit einem weiten Bogen an Fotos zu gestalten und wir sind sicher, dass Ihnen das Thema und unsere Auswahl auch diesmal wieder gefallen wird. Die neue Ausstellung ist zu besichtigen ab Mittwoch, 7. November bis Ende Februar 2019 im Seniorenzentrum Höhenkirchen-Siegertsbrunn an der Bahnhofstraße im Erdgeschoss, und ist wie immer tagsüber von innen und außen jederzeit zugänglich. Reinald Rode


Sonntag, 11. November 2018, 20 Uhr Pfarrsaal Mariä Geburt, Höhenkirchen, Schulstraße 11 Ein Mozart-Fest mit dem Mozart-Ensemble der Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn Programm Harmoniemusik zu „Die Hochzeit des Figaro“, KV 482 (arr. Andreas N. Tarkmann) Serenade „Gran Partita“ B-Dur, KV 361

Kleine Bläserbesetzungen, die sog. „Harmoniemusik“, erlebten zu Mozarts Zeit eine unglaubliche Blüte. Alle großen Komponisten schufen damals gerne Originalwerke für Harmoniemusik, meist für sechs oder acht Bläser. Mozart jedoch schrieb für eine einzigartige Besetzung: 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Bassetthörner, 4 Hörner, 2 Fagotte und Bass. Er schuf mit seiner „Gran Partita“ eines der schönsten musikalischen Meisterwerke. Dreizehn Musiker der Blaskapelle HöhenkirchenSieger tsbrunn haben seit den Herbstferien 2017 Mozarts Serenade „Gran Partita“ erarbeitet, deren sieben Sätze dank ihrer reizvollen Unterschiedlichkeit zugleich eine unübertreffliche Unterhaltungsmusik bieten.

Möbelfolierung Flachglas-Folierung Autoscheibentönung Sprüh-Folierung Werbetechnik Digitaldruck

Folierungen aller Art

Küchen Türen Fliesen Treppen Schränke Badmöbel Theken Tische Böden Balkon Wände & Fassaden Glasfronten Fenster Werbung Tür- & Fensterrahmen Digitaldrucke Fahrzeug- und Fahrradteile Felgen Autointerieur Autokarosserie Autoscheiben Wir sind umgezogen!

www.folienbuam.de

Sie finden uns seit 01.10.2018 in unserer Werkstatt in Kleinesterndorf 7, 85625 Baiern. Telefon: 0171 / 17 23 626, E-Mail: info@folienbuam.de

H.-S./November 2018

Ein Mozartfest

kulturelles leben

Musik im Pfarrsaal

75


kulturelles leben H.-S./November 2018

76

Das Programm wird mit den schönsten Melodien aus Mozarts berühmter Oper „Die Hochzeit des Figaro“ in sehr passender Weise ergänzt. Denn die Harmoniemusik hatte eine besondere Funktion: Nach der Uraufführung einer Oper wurden die schönsten Melodien sogleich – oft von den Komponisten selbst für die beliebten Bläserensembles bearbeitet und damit allgemein bekannt gemacht. Diese Arrangements erklangen bei aristokratischen Abendessen, aber auch danach nachts auf Straßen und Plätzen, wodurch die Melodien bald „von den Lehrbuben gepfiffen“ wurden. Als Beispiel einer solchen Opernbearbeitung aus neuester Zeit hören die Besucher die Harmoniemusik zu Mozarts „Die Hochzeit des

Figaro“, 2017 von Andreas N. Tarkmann arrangiert, und zwar für die Besetzung mit diesen dreizehn Bläsern, die in der Musikgeschichte nur einmal vorkommt: bei der „Gran Partita“ von Mozart. Die Besucher erwartet ein außergewöhnlicher Konzertabend mit dem warmen Klang der klassischen Harmoniemusik. Vorverkauf ab Mittwoch, 31. Oktober 2018, bei Schreibwaren Squarra und Schreibwaren Obermeier. Karten zu 15 Euro, ermäßigt 10 Euro (nicht für Rentner). Einlass und Abendkasse 19.30 Uhr. Ingrid Sepp, Kath. Pfarrverband

Bairische Singstund mit Erich Sepp Am Montag, 12. November 2018, lädt Erich Sepp wieder zu einer seiner beliebten Singstunden ein. Beim gemeinsamen Singen lernt man Lieder aus bairischer Überlieferung, die zur Jahreszeit passen, kennen. Bei solchen „Offenen Singen“ kann jeder mitmachen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, da Erich Sepp die Lieder vorsingt und die Teilnehmer das Gehörte nachsingen lässt. Diese bewährte Vermittlungsmethode ist wesentlich wirkungsvoller als das Ablesen von einem Notenblatt, da durch das Hören die Inhalte

viel leichter und schneller erfasst werden und besser im Gedächtnis bleiben. Das Singen ist dadurch emotional intensiver und macht mehr Spaß. Als Gedächtnisstütze erhalten die Teilnehmer die erlernten Lieder auf schön gestalteten Liedblättern. Eingeladen sind alle, die Lust am Singen haben oder diese neu erfahren wollen. Ort: Seniorenzentrum 2. Stock, Nebeneingang, Beginn: 19.30 Uhr Der Eintritt ist frei. Ingrid Sepp


So ein Wetterglück beim Trachtenzug zum Oktoberfest! Auch in diesem Jahr hat die Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn mit einem stolzen Aufgebot am Trachtenzug zum Oktoberfest am 23. September teilgenommen. Noch beim Aufstellen in der Widenmayerstraße gab es einen kurzen Regenschauer, dann aber marschierte die Blaskapelle bei schönstem sonnigen Spätsommerwetter „in Reih und Glied“,

nämlich mit sieben Musikern nebeneinander (im sogenannten „Glied“) und in neun „Reihen“ ( jeweils neun Musiker hintereinander). In diesem Jahr waren unsere Musiker bei der Fernsehübertragung gut zu sehen. Das folgende Video, von Frau Till beim Vorbeimarsch gedreht, können Sie unter diesem Link anschauen: http://kurzelinks.de/oktoberfest Ingrid Sepp

kulturelles leben

Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn

virtuelles Gemeindeblatt www.virtuelles-gemeindeblatt.de/hoehenkirchen-siegertsbrunn

eitige Um rechtz vierung Platz-Reser n. wird gebete

H.-S./November 2018

Blättern Sie im virtuellen Gemeindeblatt!

Hotel - Gasthof - Cafe

Willkommen im Hotel-Gasthof-Cafe Momm! Der gemütliche Familien-Gasthof mit Cafe, eigener Konditorei und Gästezimmer! ...Ihre Konditorei mit den etwas größeren Stücken...

Martinstag

11. November

Traditionelle Gänseschmankerl

Wildwochen

Urige Berghütte

– ab November –

für private Veranstaltungen und Firmen für 35 bis 70 Personen

Spezialitäten aus heimischen Wäldern

– Oktober bis März –

Öffnungszeiten: Werktags: 10-23 Uhr • Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 - 23 Uhr • Donnerstag: Ruhetag

Hauptstraße 14 • 85649 Otterloh/Brunnthal • Tel 081 04 5 05 gasthof-momm@t-online.de • www.gasthof-momm.de

77


Herbstliches Kinderkonzert im Seniorenzentrum Bunt und fröhlich, aber auch manchmal grau ist der Herbst – davon erzählen die Kinder des Nachwuchsorchesters unter der Leitung von Carola Sieben und des Kinderchors unter der Leitung von Regina Kätzlmeier in ihren Liedern und Musikstücken, die sie in einem klei-

nen Konzert vortragen. Dazu sind Groß und Klein, Alt und Jung ganz herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 30. November um 16 Uhr im Seniorenzentrum in Höhenkirchen statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Michaela Sepp

H.-S./November 2018

kulturelles leben

Leonhardi-Ensemble e.V., Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Laden Sie sich die kostenlose App des Gemeindeblattes auf Ihr Handy: 78

GB HOESIE


„Laudate – Adventliche Chor- und Instrumentalmusik“ ist der Titel des diesjährigen Adventskonzerts, zu dem der Kammerchor des Leonhardi-Ensembles e.V. am 2. Dezember 2018 um 18 Uhr in die evangelische KreuzChristi-Kirche in Höhenkirchen einlädt. Alle Jahre wieder gastiert der Kammerchor des Leonhardi-Ensembles e.V. am ersten Adventswochenende in der evangelischen KreuzChristi-Kirche in Höhenkirchen. So ist es bereits zur schönen Tradition geworden, dass der Chor, der derzeit aus 16 Sängerinnen und Sängern besteht, die Adventszeit dort einläutet, oder besser "einsingt". Das schätzen auch die vielen treuen Besucher, die die Kirche an diesem Abend füllen.

bekannte Werke der beiden deutschen Romantiker zu hören sein, die mit ihrem Charme und ihrem besonderen Klang die vorweihnachtlichen Liedtexte besonders schön vertonen. Der Zeitgenosse John Rutter ist für seine kirchenmusikalischen Gassenhauer bekannt und beliebt – zurecht, wie sich das Publikum selbst überzeugen lassen kann. Auf die Zuhörer wartet ein stimmungsvolles Klangerlebnis mit dem Kammerchor. Das Konzert findet am Sonntag, den 2. Dezember 2018 um 18 Uhr in der evangelischen Kreuz-Christi-Kirche (Esterwagnerstr. 10, 85635 Höhenkirchen) statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird herzlich gebeten. Michaela Sepp

Auch heuer bietet der Chor unter der Leitung von Michael Merl wieder ein ausgewähltes, stimmungsvolles Programm. So stehen Werke der romantischen Komponisten Felix Mendelssohn und Josef Gabriel Rheinberger sowie des englischen Komponisten John Rutter im Mittelpunkt. Dabei werden eher un-

Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist am 12. November 2018, 12 Uhr

H.-S./November 2018

Klangvolle Einstimmung auf den Advent

kulturelles leben

Leonhardi-Ensemble e.V., Höhenkirchen-Siegertsbrunn

79


40 Jahre Frauensingkreis Siegertsbrunn Im Oktober 1978 scharten sich zum ersten Mal einige junge Frauen zum gemeinsamen Musizieren und Singen um Cilly Mayer. Im Laufe der Jahre kamen immer mehr sangesfreudige Damen dazu, bis unser Kreis fast 30 Mitglieder zählte. Noch immer treffen wir uns zwei Mal im Monat zum Singen und frohen Gedankenaustausch. 40 Jahre Zusammenhalt bescheren uns eine liebevolle Kameradschaft, in der jede

von uns sich gut aufgehoben und auch in schweren Lebenslagen geborgen weiß. Diese außergewöhnliche Gemeinschaft haben wir im Juni mit einer fünftägigen Fahrt ins Allgäu und mit einem Dankgottesdienst am Erntedanksonntag gefeiert. Unvergessen sind auch jene sieben Freundinnen, die bereits von uns gegangen sind. Angelika Takano

H.-S./November 2018

kulturelles leben

Frauensingkreis Siegertsbrunn

80 (von links): Irmgard, Elisabeth, Birgit, Frieda, Angelika, Cilly, Jutta, Ingrid S., Gertrud, Erika, Ingrid H., Anneliese, Martina, Sieglinde; Nicht auf dem Bild: Luise, Cornelia, Helga, Waltraud, Ulrike, Maxi, Evi, Eva-Maria, Margit


Seelsorger: Pfarrer: Pfarrvikar Pastoralreferent: Gemeindereferentin

Bitte vereinbaren Sie gerne telefonisch mit uns Termine! Toni Wolf Telefon: 77 40-0 Jure Zirdum Telefon: 77 73 10 Martin Soos Telefon: 77 40-0 / 78 35 26 (privat) Claudia Laube Telefon: 77 40-0

Verwaltungsleiterin:

Anja Jira

77 40-0

Pfarrverbandsbüro: Elisabeth Partenfelder, Sonja Minsinger und Eva Erl Dienstag: 9.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr in Mariä Geburt, Schulstr. 11 Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr in Mariä Geburt, Schulstr. 11 Datenschutzbeauftragter: Martin Soos

77 40-0

H.-S./November 2018

Schulstraße 11 Fon 08102 - 77 40-0, Fax 08102 - 77 40 99 buero@pfarrverband-hoehenkirchen.de, www.pfarrverband-hoehenkirchen.de Bankverbindung: IBAN: DE15 7116 0000 0009 6207 29 BIC: GENODEF1VRR Raiffeisenbank Pfarrzentrum Mariä Geburt Schulstr. 11, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Pfarrheim St. Nikolaus Englwartinger Str. 6, 85649 Brunnthal Pfarrheim Heilig Kreuz Fichtenstr. 12, 85649 Hofolding Pfarrheim Sankt Peter Leonhardistr. 2, 85635 Siegertsbrunn

pfarreien

Kath. Pfarrverband Höhenkirchen

In allen Schulferien ist das Pfarrverbandsbüro für Angelegenheiten der Verwaltung geschlossen!

Machen Sie Ihre Heizung fit für den Winter!

Heizungs-Ein- und Umbau Wartung • Reparaturen • Sanitär

81

Innungsfach- und Meisterbetrieb Faistenhaarer Str. 7 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Telefon: (08102) 74 87 84 Fax: (08102) 74 87 85 Josef.Nehmer@t-online.de www.Josef-Nehmer.de


pfarreien

Mesner:

Zdenko Krizan

0176/63333117 Pfarrverband

Hausmeister/in:

Vjekoslav Vilic´ Carmen Hartl

0157/88298290 Mariä Geburt + St. Nikolaus 711 97 Sankt Peter

Kirchenmusik:

Michael Burghart Eduard Hitzler

0173/350 65 63 Pfarrverband 72 95 83 Pfarrverband

Kirchenpfleger/in: Georg Hauser 13 34 Wilhelm Birkheuser 08104-1382 Edeltraud Aechter 59 70 Pfarrgemeinderat: Kerstin Doll Anita Fendt Luise Minsinger Telefonseelsorge:

719 01 Mariä Geburt 80 55 48 Sankt Nikolaus 34 24 Sankt Peter 0800/111 0 222

H.-S./November 2018

Kindergarten Mariä Geburt: Jutta Deuter

82

715 85

Caritas Kindertagesstätte St. Nikolaus: Janett Toth SA Eine Welt:

Claudia Flynn

Mariä Geburt Sankt Nikolaus Sankt Peter

83 80

74 83 88

Pfarrverband

Eine-Welt-Laden: Do: 16 – 19 Uhr im Pfarrhauskeller Sankt Peter Rudi und Frieda Erbesdobler 37 78 Caritaszentrum:

Sabine Herbold 089/60 85 20 10 Soziale Beratungen und Putzbrunner Str. 11 a, 85521 Ottobrunn „Höhenkirchner Tisch“ Sozialstation 089/61 45 21 17 Hachinger Tal+Ottobrunn Von-Stauffenberg-Str. 39, 82008 Unterhaching

Sozialer Hilfsring: Christine Ettmüller 01573/4509767 Caritas-Sprechstunde Brunnthal (SHB) 14.11., 12.12.18 10-11 Uhr Pfarrzentrum Höhenkirchen jeden 2. Mo. im Monat 10–11 Uhr Pfarrheim Brunnthal Hospizkreis Ottobrunn: Ambulanter Hospiz- und palliativer Beratungsdienst 089/66 55 76 70 Anonyme Alkoholiker 0152/28 64 33 34 Mi. 19.30 Uhr und Al-Anon-Gruppe:„Willi“ Pfarrzentrum Mariä Geburt Pfarrbücherei: Elisabeth Reibnagl Öffnungszeiten in Mariä Geburt (Tel.: 774050): Di. 16.00-19.30 Uhr, Do. 15.00-18.00 Uhr, Fr. 11.30-13.00 Uhr Öffnungszeiten in Sankt Peter (Tel.: 77 86 49): Mo. 16-18 Uhr, Do. 16-19.30 Uhr Volksbücherei Hofolding: Elfriede Rother (08104/12 91)

Mi., 16 – 19 Uhr, außer in den Ferien


Kirchenchor St. Peter: Michael Burghart 0173/350 65 63 Mi., 20 Uhr im Pfarrheim Sankt Peter Kirchenchor St. Nikolaus Eduard Hitzler 72 95 83 Do., 19.30 Uhr Pfarrheim und Hl. Kreuz: Brunnthal und Hofolding im Monatswechsel (auch in den Ferien) Combo Mariä Geburt: Reinhard Rolvering

61 13

Combo Sankt Peter: Michael Burghart

0173/350 65 63

Gospelchor:

46 56, 17 11

Markus Kausch

Singmäuse: Ingrid Blumoser

pfarreien

Gruppen:

Do. 20 Uhr, Pfarrheim St. Peter

15 69

Bußsakrament immer vor und nach den Gottesdiensten! Taufen: Während der Sonntags- und Vorabendgottesdienste oder um 10 Uhr in St. Nikolaus und Hl. Kreuz, 12:30 Uhr in Mariä Geburt und 12:15 Uhr in St. Peter. Die Tauftermine werden auf Nachfrage festgelegt (2 Monate vorher!), max. ein Mal im Monat pro Pfarrei. Taufpaten benötigen eine Patenbescheinigung ihrer Wohnsitz-Pfarrgemeinde! Trauungen: Nach Vereinbarung (4 Monate vorher!) Die Brautleute benötigen aktuelle Taufscheine, die nicht älter als 6 Monate sein dürfen! Rosenkranzgebet: St. Peter: montags und mittwochs um 15 Uhr (ab Ostern in der Pfarrkirche) St. Nikolaus: samstags 17 Uhr

Hermine Pöttinger *5.2.1924

+16.9.2018

Danke für alle Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft, für die tröstenden Worte, geschrieben oder gesprochen, für stumme Umarmungen, für Blumen, Spenden und liebevolle Gedanken. Siegertsbrunn, im September 2018

Ingrid und Wolfgang Jogschies mit Familie

H.-S./November 2018

Musik-Gruppe für Kinder: Susanne Yavuz 08095/87 57 30 Kiddy´s-Music (3-4 Jahre) Di. 13.00-13.45 Uhr Kiddy´s-Music (4-6 Jahre) Di. 14.00-14.45 Uhr Kiddy´s-Music (3-4 Jahre) Di. 15.00-15.45 Uhr Baby-Musikgarten (4-12 Mon.) Di. 15.45-16.30 Uhr Musikgarten (1-2 Jahre) Di. 16.30-17.15 Uhr

83


pfarreien

Unsere Gottesdienstordnung Donnerstag 01.11.2018 09:00 Sankt Nikolaus

H.-S./November 2018

Freitag

Festgottesdienst mit Kirchenchor St. Nikolaus (10:00 Segnung am Pfarrfriedhof)

11:00 Mariä Geburt

Festgottesdienst (12:00 Segnung am Pfarrfriedhof, 12:15 Segnung am Waldfriedhof)

14:00 Sankt Leonhard

Festgottesdienst (15:00 Segnung am Leonhardifriedhof, 15:15 Segnung am Pfarrfriedhof)

17:00 Heilig Kreuz

Festgottesdienst

02.11.2018 08:30 Sankt Peter

Allerseelen-Gottesdienst

17:00 Mariä Geburt

Allerseelen-Gottesdienst

19:00 St. Peter u. Paul

Allerseelen-Gottesdienst

Samstag

03.11.2018 18:00 Mariä Geburt

Sonntag

04.11.2018 09:00 Sankt Nikolaus 11:00 Sankt Peter 11:00 Pfarrzentrum

Kinderwortgottesdienst mit Combo

19:00 Mariä Geburt

Gottesdienst für den Pfarrverband

Dienstag

06.11.2018 19:00 Sankt Leonhard

Mittwoch

07.11.2018 08:30 Sankt Peter

Gottesdienst zum Patrozinium + Kirchenchor

19:00 Marienkapelle

84

Donnerstag 08.11.2018 16:00 Seniorenzentrum Jahresgedächtnis der Verstorbenen seit dem letzten Allerseelenfest mit namentlicher Erwähnung


09.11.2018 19:00 Sankt Georg

Samstag

10.11.2018 18:00 Mariä Geburt 19:00 Sankt Peter

Sonntag

11.11.2018 09:00 Heilig Kreuz

Gemeinschaftsgottesdienst der Kriegeru. Soldatenkameradschaft Siegertsbrunn

pfarreien

Freitag

Familiengottesdienst + Singmäuse

11:00 Sankt Peter Dienstag

13.11.2018 19:00 Mariä Geburt

Mittwoch

14.11.2018 08:30 Sankt Peter

Gottesdienst für den Pfarrverband Ökumen. Friedensgebet

Donnerstag 15.11.2018 16:00 Seniorenzentrum 17:30 Sankt Peter

Glaubensweg zur Erstkommunion

19:00 Sankt Peter

Taizé-Gebet

Freitag

16.11.2018 17:30 Sankt Nikolaus

Samstag

17.11.2018 10:00 Mariä Geburt

19:00 St. Peter u. Paul

Sonntag

Glaubensweg zur Erstkommunion Gottesdienst und Diaspora Glaubensweg zur Erstkommunion

17:00 Heilig Kreuz

Gottesdienst für den Frieden + Blaskapelle + Kirchenverwaltungswahl

19:00 Mariä Geburt

Ökumen. Gottesdienst für den Frieden + Blaskapelle + Kirchenverwaltungswahl

18.11.2018 09:00 Sankt Peter

Gottesdienst für den Frieden + Kirchenverwaltungswahl

11:00 Sankt Nikolaus

Gottesdienst für den Frieden + Blaskapelle + Kirchenverwaltungswahl

11:00 Pfarrzentrum

Kinderwortgottesdienst

19:00 Pfarrzentrum

Jugendgottesdienst für den Pfarrverband + Combo

Dienstag

20.11.2018 19:00 Mariä Geburt

Mittwoch

21.11.2018 08:30 Sankt Peter 19:30 Kreuz Christi

Die Gemeinde der evang. Kreuz-ChristiKirche lädt zu ihrem Festtag „Buß- und Bettag“ ein, danach Gespräch

H.-S./November 2018

19:00 Mariä Geburt

85


pfarreien H.-S./November 2018

Donnerstag 22.11.2018 16:00 Seniorenzentrum Freitag

23.11.2018 19:00 Sankt Georg

Andacht zu den Diözesan-Patronen

Samstag

24.11.2018 18:00 Mariä Geburt

Familiengottesdienst zum Beginn der Erstkommunion-Vorbereitung + Combo

Sonntag

25.11.2018 09:00 Heilig Kreuz

Familiengottesdienst zum Beginn der Erstkommunion-Vorbereitung + Singmäuse

11:00 Sankt Peter

Familiengottesdienst zum Beginn der Erstkommunion-Vorbereitung + Combo

19:00 Mariä Geburt

Familiengottesdienst zum Beginn der Firmvorbereitung + Combo

Dienstag

27.11.2018 19:00 Mariä Geburt

Mittwoch

28.11.2018 08:30 Sankt Peter

Donnerstag 29.11.2018 16:00 Seniorenzentrum Gottesdienst mit Segnung der mitgebrachten Adventkränze 17:30 Sankt Peter Freitag

30.11.2018 17:30 Sankt Nikolaus 19:00 St. Peter u. Paul

86

Glaubensweg zur Erstkommunion Glaubensweg zur Erstkommunion Gottesdienst mit Segnung der mitgebrachten Adventkränze


Von Donnerstag bis Sonntag ziehen die Kinder und Jugendlichen zu den Häusern, wünschen Gottes Segen, singen und sammeln für Hilfsprojekte für Kinder in aller Welt.

Die Sternsinger kommen nur noch auf Bestellung. Darum bitten wir alle, die einen Besuch der Sternsinger wünschen, sich bis Weihnachten anzumelden: - im Pfarrbüro - über die Sternsingerbox in der Kirche Die Anmeldezettel liegen im Advent hinten in den Kirchen auf. Bitte unbedingt die Telefonnummer angeben, am besten auch die E-Mail-Adresse. Einen Besuch können wir nur dann organisieren, wenn sich genügend Sternsinger finden. Am Sonntag, 6. Januar kehren sie mit den gesammelten Gaben um 17 Uhr im Pfarrverbandsgottesdienst im Pfarrzentrum zur Krippe zurück.

H.-S./November 2018

Die feierliche Aussendung der Sternsinger wird am Donnerstag, 3. Januar um 17 Uhr im Pfarrzentrum sein für alle Sternsinger unserer drei Pfarreien.

pfarreien

Sternsingeraktion 03. bis 06. Januar 2019

87


pfarreien

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kreuz-Christi-Kirche Pfarrverwaltung

Pfarramt: Martin-Luther-Platz 1 Tel: 08102/78 08 58, Fax: 08102/719 09 Mail: Pfarramt.hoehenkirchen@elkb.de Bürozeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30h - 11.00 h Donnerstag von 17.00h – 19.00h

H.-S./November 2018

Gemeindezentrum: Martin-Luther-Platz 1 Pfarrer: Pfarrer Thomas Lotz 08102 / 999 14 00 Mail: pfarrer.lotz@web.de Pfarrer Dr. Rainer Liepold 0157 / 822 59 764 Mail: rainer.liepold@elkb.de Kinder- und Jugendarbeit: Religionspädagoge Korbinian Schmaus 08102/78 08 59 Mail: korbinian.schmaus@elkb.de Homepage: www.kreuz-christi-kirche.de

88

Harmonie in Körper, Geist & Seele

Birgit Edel Hypnose Trauerbegleitung Energetisches Heilen Psychoonkologische Beratung  08102 - 784 399 • www.birgitedel.de

Vertrauensfrau des Kirchenvorstands: Ursula Breithaupt Sonnblick 13, 85658 Egmating, Tel: 08095/511, Mail: uschi.breithaupt@web.de

Kindertagesstättenverbund Arche Noah Evang. Kinderhaus: Altlaufstr. 44 Christa Ostermeyer 993 55 30 Mail: leitung@kitavb-arche-noah.de Mittagsbetreuungen: Bahnhofstr. 8 Martin-Luther-Platz 1

89 66 24 999 62 49

Pflegezentrum St. Michael Diakoniestation - Tagespflege Träger: Diakoniewerk Hohenbrunn An der Ottosäule 2, 85521 Ottobrunn Ambulante Alten- und Krankenpflege der Diakoniestation: Tel. 089/66 06 93-20 Tagespflege: Tel. 089/66 06 93-30 Nachbarschaftshilfe Wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen - falls Sie bei einer Krankheit Unterstützung benötigen - falls Ihnen Einkaufsgänge schwerfallen - falls Sie Begleitung beim Spaziergang oder beim Gang zum Arzt oder zu einer Behörde brauchen - falls Sie alleine sind und gerne bei einer Tasse Kaffee mit jemanden plaudern wollen - falls Ihnen Formulare Schwierigkeiten bereiten. Genieren Sie sich nicht unsere Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wir helfen gerne, kostenlos, egal in welchem Alter und welcher Konfession.


10:00 Reformationsfest – Gottesdienst mit Abendmahl

Prädikant Schröder

09.11. (Fr.) Seniorenzentrum Aying

15:00 Gottesdienst

Prädikant Schröder

09.11. (Fr.) Seniorenzentrum Höhenkirchen

16:15 Gottesdienst mit Abendmahl

Prädikant Schröder

11.11.

10:00 Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr – Familiengottesdienst

Pfarrer Lotz / Team

13.11. (Di.) Mariä Geburt

19:00 ökumenisches Friedensgebet

Team

18.11.

10:00 Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr – Einführung des neugewählten Kirchenvorstands Kindergottesdienst

Pfarrer Lotz / Pfarrer Dr. Liepold

21.11. (Mi.)

19:30 Buß- und Bettag – Gottesdienst mit Abendmahl

Pfarrer Dr. Liepold

25.11.

10:00

Seit 20 Jahren nin Höhenkirche n un br Siegerts

Ewigkeitssonntag – Gottesdienst Kindergottesdienst

H.-S./November 2018

04.11.

pfarreien

Wir feiern Gottesdienst

Pfarrer Lotz / Pfarrer Dr. Liepold

89


pfarreien

Veranstaltungen Gemeinsam ins Kino! Anschließend noch gemütliches Zusammensitzen und über den Film diskutieren. Jeweils am 3. Dienstag des Monats; auf Ihren Anruf wegen Film, Kino, Abfahrt usw. freut sich Beatrice Wiehr, Tel. 08102/77 37 19 oder 0151/26 83 51 45

Erwachsenenbildung ab 60

H.-S./November 2018

dienstags, 14.30 Uhr, Gemeindezentrum Martin-Luther-Platz 1 wenn nichts anderes angegeben

90

Offenes Treffen: - Dienstag, 06.11. Nüsse – ein gesundes Naturwunder - Dienstag, 20.11. Psalmen – Alte Lieder? Neu entdeckt! Vortrag von Fr. Uschi Breithaupt - Dienstag, 27.11.

Trauer im Internet- Neue Formen des Gedenkens, Mit Pfarrer Dr. Liepold Ökumen. Treffen: - Dienstag, 13.11. „Verkehrstipps für Senioren“ von der Verkehrswacht, im Kath. Pfarrzentrum Mariä Geburt Die Erwachsenenbildung ab 60 wird von der Evang.-Luth. Kirchengemeinde überkonfessionell geführt und steht allen Damen und Herren ab 60 Jahren offen. Wir bedanken uns bei der politischen Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn für die großzügige Unterstützung. Verantwortlich für Erwachsenenbildung ab 60: Magda Protz Tel. 5479 Gisela Saliger Tel. 8202 und Team

Gruppen Hauskreis: Wir lesen in der Bibel und versuchen gemeinsam die Texte auf unseren Alltag zu beziehen; wir singen und beten miteinander. Freitags abends vierzehntägig, nach Vereinbarung; Auskunft bei Fam. Schröder: 08102/34 50 Kontemplationsgruppe: Montag, 18.00 – 19.00 Uhr im Gemeindesaal (Seiteneingang) Eine-Welt-Kreis: Auskunft bei Andreas Eckel: 08102/99 88 28 Kirchenband: Andreas Reppekus, Tel. 08102/78 67 93 Jugendgruppen: Mittwoch, 19.00 – 20.30 Uhr für Jugendliche ab 13 Jahren Leitung: Katinka Wöhling und Team Alle Treffen sind im Gemeindezentrum, Martin-Luther-Platz 1 Kinder und Jugendliche anderer Konfessionen sind zu allen unseren Angeboten herzlich willkommen.


Raumausstattung & Polsterei

pfarreien

AT

ARNE TAMM

Wir führen: Gardinen Flächenvorhänge Plissee, Jalousien, Rollo Vorhangstangen sowie sämtliche Gardinenzubehör große Auswahl an Vorhang- und Polsterstoffen Neubezug Ihrer Möbel in eigener Werkstätte Aufmaß- und Montageservice Ahornstraße 1 . Siegertsbrunn Tel. 08102-99 57 70 www.tamm-raumausstattung.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.30 - 12 Uhr und 14 -18 Uhr Mi 9.30 - 12 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr

Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist

am 12. November 2018

H.-S./November 2018

Ihr Raumausstatter vor Ort

91


Vereinsregister

H.-S./November 2018

vereinsnachrichten

Brauchtums- und Vereinsfeiern

Das Landratsamt München hat einen Planungsleitfaden zusammengestellt, der Vereinen und Organisationen eine Orientierung bei allen Fragen rund um die Planung einer Feier gibt. Die Ansprechpartnerin im Büro des Landrats steht telefonisch unter 089/6221-2321 und per Mail unter DrotleffG@lra-m.bayern.de zur Verfügung. gmv 3klang e.V. Gudrun Tomlinson

0174/31 300 62

Autorengruppe PUNKTUM Ilse Bub

Allgemeine Freie Wählergemeinschaft Josef Haneder 68 83 Arbeiterwohlfahrt OV Höhenkirchen-Siegertsbrunn e.V. Priska Weber 72 99 60

Boxerclub e.V. Gruppe Hachinger Tal Hundeausbildung aller Rassen Leo Aichholzer 089/601 16 83

Arbeitsgemeinschaft Waldlehrpfad Gisela Blech 74 85 60

Bund Naturschutz in Bayern e.V. Ortsgruppe Brunnthal – Höhenkirchen-Siegertsbrunn Angelika Bauer-Richter

67 08

Bündnis 90/Die Grünen Erik Lembke 0179/142 33 15 Jugend: Anna Schmidhuber 0160/92 97 63 81 Bürgerstiftung München-Land Günther Neuhard

92

81 16

Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn e.V. Florian Sepp 784 29 96

Mobiler Rock, Pop, Oldies und Hits-von-Heute-DJ aus Höhenkirchen für den Großraum München

äum

Jubil

Hochzeit

t ungsfes Einweih

Burschenschaft Höhenkirchen e.V. Maximilian Altmann 01520/999 68 34 Burschenverein »Einigkeit« Siegertsbrunn Dominik Niedermeier 0178/50 70 232 Christkindlmarkt-Verein e.V. Höhenkirchen-Siegertsbrunn Reinhard Schreckinger

Gebu

rtstag

Firme

nfeie r

www.o-live-r.de mobil: 0176-46136616

807 20

CSU-Ortsverband Roland Spingler Junge Union: Max Menzel Frauenunion: Birgit Spingler

42 89 89 78 84 7 23 96 89 78 84

DJK-Tanzsportverein HöhenkirchenSiegertsbrunn e.V. Oksana Romanova 78 08 86, 0151/23 28 54 06


Elterninitiative »Sonnenschein« e.V., Kinderkrippe »Sternschnuppe« Anja Klaus 874 16 71

Hirschwinkler Bauernmusi Robert Feldmann 0175/108 67 05

FDP - Ortsverband Dr. Stefan Weise

0170/451 94 26

Förderverein Gymnasium-Höhenkirchen e.V. Frank Neubauer 77 38 69 Förderverein des kath. Kindergartens Mariä Geburt, Höhenkirchen e.V. Kathrin Lochte 801 59 95 Förderverein Seniorenzentrum »Wohnen am Schlossanger« Christine Reischl

33 46

Frauenklub St. Peter Monika Pöttinger

37 21

Frauensingkreis Cäcilia Mayer Frauentreff Beate Mayer

Höhenkirchner Musikanten Erich Sepp

42 38

Höhenkirchner Saitenmusi Peter Schreyer 089/67 97 32 00

I hr S pezialist für S chnitt und F arbe

99 84 38 13 78

Freiwillige Feuerwehr Höhenkirchen e.V. Robert Loborec 0151/50 43 21 11

93

Freiwillige Feuerwehr Siegertsbrunn Leonhard Karl 0171/652 88 73 Freizeit-Fußball-Verein Torpedo Siegertsbrunn e.V. Andreas J. Heinrich

vereinsnachrichten

Gospelchor Höhenkirchen-Siegertsbrunn Markus Kausch 46 56, 17 11

H.-S./November 2018

ETC Siegertsbrunn e.V. Martin Loidl vorstand@etc-siegertsbrunn.de

Freunde der Siegertsbrunner Braukunst Lorenz Lachner 0177/452 50 40

Unsere Öffnungszeiten: Mo 8:30 - 18:00 Uhr Di - Fr 8:30 - 19:00 Uhr Sa 8:00 - 14:00 Uhr

Gewerbegemeinschaft HöhenkirchenSiegertsbrunn e.V. Gabi Wölfl 78 55 07

Münchner Straße 4 . Höhenkirchen Tel. 08102/39 21 . www.loitfelder.com

78 39 17


vereinsnachrichten H.-S./November 2018

Imkerverein Ottobrunn und Umgebung e.V. Ulrike Windsperger 089/811 48 26

Naturbad Höhenkirchen-Siegertsbrunn Arno Rieck 87 42 65

Kabarett „Die BewegungsMelder“ Hugo Moschüring info@hugomosch.de

Offener Bücherschrank Bücherpaten im Seniorenzentrum Gisela Blech 74 85 60

Kleintierzuchtverein HöhenkirchenSiegertsbrunn und Umgebung e.V. Heinrich Hess 80 15 730 Konzertreihe »Musik im Pfarrsaal« Kath. Pfarrverband, Ingrid Sepp

Papa-Singers Markus Kausch

66 11 46 56, 17 11

Krieger- und Soldatenkameradschaft Höhenkirchen e.V. Fritz Schatz 44 03

Partnerschaftskomitee Chéroy, Frankreich Dr. Katharina Prorok 0179/227 31 16 Mindy Konwitschny 99 49 00

Krieger- und Soldatenkameradschaft Siegertsbrunn Hans Pöttinger 14 18

Partnerschaftskomitee Montemarciano, Italien Nora Bergemann 0176/46 67 53 44

Künstlerkreis Christl Kosow

Pfeifenclub Siegertsbrunn Stefan Bockmeir 0151/12 12 47 13

Leonhardi-Ensemble e.V. Bernhard Schmid

46 68

12 68

Schützengesellschaft »Frohsinn 1884 Höhenkirchen e.V.« Dr. Rudolf Pauli 99 59 24 Vereinsheim 74 88 21

Lohnsteuerberatungsverbund e.V. Susanne Felheim 78 07 68

Schulweghelfer/Schulweghelferinnen Monika Gutmann 78 09 72

Leonhardi-Komitee Hans Loidl

94

42 38

Oberlauser Tanzlmusi Isidor Wäsler

0172/624 86 20

Markus Jahn Meisterbetrieb für Ofenbau Erlenstraße 2 85662 Hohenbrunn Tel.: 08102 99 78 20 Fax.: 08102 99 78 19 Mobil: 0173 3 16 50 49

-Kachelöfen -Kaminöfen -Schornsteine -Heizkamine -Reparaturen


33 31

Zukunftswerkstatt Manfred Dziewas

44 89

Siegertsbrunner Dorfmusikanten und Siegertsbrunner Bläser Franz Nachbichler

44 84

Skat-Club »Contra-Re« Gernot Hoffmann

Arbeitskreis Asyl Franz Dielmann

4 6 24

Arbeitskreis Energie und Umwelt Manfred Dziewas

SPD-Ortsverein Mindy Konwitschny

99 49 00

Spielvereinigung Höhenkirchen e.V. Karlheinz Neumayer 74 87 96 Square Dance Club »Smiling Trailers« Regine Dichtl 78 37 61 Race Team Wiedeck e.V. Siegertsbrunn Rolf Pasel 77 95 26 TC Höhenkirchen e.V. Dr. Clemens Preißner

0172/81 55 101

Unabhängige Bürger Ulrich Bug

78 56 63

VdK-Ortsverband Höhenkirchen u. U. Maria Künzel 60 10 92 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Ortsverband Höhenkirchen-Siegertsbrunn Wolfgang Bethke 10 42 Wallnerbauer-Zwoagsang Uwe Schmidbauer

34 67

Zwergerlstube Mutter-Kind-Gruppe: Nicole Diepold 0176/22 12 97 70 Spielkreis: Britta Werhahn 72 91 71

0179/815 20 72 44 89

vereinsnachrichten

Zukunft trotz Handicap e.V. Andrea Hanisch

Arbeitskreis Kind und Familie Brigitte Richter 0171/609 37 81 Arbeitskreis Ortsentwicklung u. Mobilität Markus Pfuhler 80 12 102 Arbeitskreis Senioren Sigurd Duschek

78 67 36

Arbeitskreis Wirtschaft und Arbeit Rolf Gaertner 74 82 88

H.-S./November 2018

Siedler- und Eigenheimervereinigung Höhenkirchen und Umgebung e.V. Günter Götz 36 74

Arbeitskreis ZusammenLeben Diana Müller 0162/18 21 263 Alexandra Gaertner 74 82 87 Bürgersolarprk Höhenkirchen-Siegertsbrunn eG Thomas Raab Fotokreis Reinald Rode

95 78 41 20 44 95

Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist

am 12. November 2018


vereinsnachrichten

Freiwillige Feuerwehr Höhenkirchen Notrufnummer Feuerwehr

112

Kommandantin Nikola Schwaiger

0178/548 03 89

stellv. Kommandant Benjamin Schmid

0162/565 83 80

Jugendwart Alexander Loos

0170/902 95 86

Vorstand Robert Loborec

0151/50 43 21 11

Bankverbindung -K reissparkasse München-StarnbergEbersberg IBAN: DE64 7025 0150 0100 9368 06 BIC: BYLADEM1KMS -V olksbank Raiffeisenbank RosenheimChiemsee eG, Höhenkirchen IBAN: DE38 7116 0000 0100 0203 38 Homepage: http://ffw-hoehenkirchen.de

H.-S./November 2018

Sirenenprobe Samstag, 3. November 2018 11.45 Uhr

96

Übungen im November: Atemschutz 13.11.18 Maschinisten 19.11.18 Übung Gr.1 + 2 08.11.+29.11.18 Lehrgänge Wir gratulieren unserem stellvertretenden Kommandanten Ben Schmid zu seinem erfolgreich absolvierten zweiwöchigen Zugführerlehrgang an der staatlichen Feuerwehrschule Geretsried. Der intensive Vollzeitlehrgang lehrt neben Rechtsgrundlagen, Menschenführung, Baukunde, Alarmplanung, Einsatzplanung, auch Übungsplanung. Die Führung einer aktiven Feuerwehrmannschaft und die Einsatzleitung im Einsatzfall anhand von Planspielen, sowie Realszenarien werden geübt. Der Kurs verlangt einem viel Konzentration ab

Übung Gr. 3 Kinderfeuerwehr Jugendfeuerwehr

08.+22.11.18 03.+24.11.18 03., 14.+28.11.18


Geburtstage Im Oktober konnten wir zwei unserer Mitglieder jeweils zu ihrem hohen Geburtstag gratulieren. Klaus Hollmann (seit 52 Jahren Mitglied unserer Wehr) feierte seinen 75. Geburtstag und Dagmar Brox-Demeter konnte ihren 70.

Frühschoppen Unser nächster Frühschoppen findet am Sonntag, 25. November 2018 statt. Der Beginn ist um 10 Uhr. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen; wir freuen uns auf Euch! Spendenaufruf Eine Freiwillige Feuerwehr braucht Zweierlei: das Engagement ihrer aktiven Feuerwehrmitglieder und zweitens finanzielle Mittel, die uns für unsere Arbeit zur Verfügung stehen. Obwohl eine Kommune grundsätzlich für die Ausstattung ihrer Feuerwehr zuständig ist, sind wir gerade in Zeiten knapper Kassen auf Spenden angewiesen um Ausrüstungsgegenstände besorgen zu können, für Ausbildungsmaterial, für die Öffentlichkeitsarbeit und bspw. für die Nachwuchsförderung. Hierfür erbitten wir Ihre Spende. Wir freuen uns über jede Spende und versichern Ihnen, dass wir das Geld ausschließlich für gemeinnützige Zwecke verwenden. Für Ihre Spende erhalten Sie, wenn gewünscht, eine Spendenbescheinigung ausgestellt. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende auf folgendes Konto: Freiwillige Feuerwehr Höhenkirchen e.V. Raiffeisenbank Höhenkirchen und Umgebung IBAN: DE38 7116 0000 0100 0203 38 BIC: GENODEF1VRR Herzlichen Dank! Robert Loborec

Laden Sie sich die kostenlose App des Gemeindeblattes auf Ihr Handy:

GB HOESIE

vereinsnachrichten

Zugübung Im Oktober fand wieder eine große Zugübung der Höhenkirchner Mannschaft statt. 30 Aktive übten eine THL-Einsatzlage (THL-Technische Hilfsleitstung) mit zwei verunfallten PKW an der hinteren Altlaufstraße, hinterhalb der Kindertagesstätte Arche Noah. Der Anrufer teilte folgende Lage mit „Zusammenstoß zweier PKW, Person eingeklemmt.“ Die Mannschaft der vier Fahrzeuge Höhenkirchen 10/1, 40/1, 40/2 und 56/1 rückte aus. Für die Übung wurden vier Mimen durch einen befreundeten BRK-Kollegen geschminkt. Sie spielten verletzte Personen mit diversen Knochenbrüchen und Abschürfungen. Um im Feuerwehrdienst möglichst real üben zu können, sind solche Szenarien unabdingbar. Die Lage wurde innerhalb einer Stunde sehr gut abgearbeitet, einzelne Schritte wurden im Nachgang bei der Manöverkritik nachbesprochen. Es war eine sehr interessante und lehrreiche Übung. Die Feuerwehr Höhenkirchen übt mindestens zwei Mal pro Jahr Großschadenslagen wie diese Zugübung, einmal mit Schwerpunkt Brand und das andere Mal mit Schwerpunkt THL (Technischer Hilfeleistung). Bürger sind zu allen Übungen jederzeit immer gern als Zuschauer willkommen. Nikola Schwaiger

Geburtstag feiern. Wir gratulieren Euch sehr herzlich zu Eurem Geburtstag, danken Euch für Eure Treue und wünschen Euch noch viele schöne und gesunde Lebensjahre!

H.-S./November 2018

und wird mit zwei schriftlichen Tests sowie einer praktischen Prüfung beendet. Viel Freude beim Anwenden des erlernten Wissens.

97


vereinsnachrichten

Freiwillige Feuerwehr Siegertsbrunn Notrufnummer Feuerwehr Kommandant Sebastian Walch

Stv. Kommandant Leonhard Hörger Vorsitzender Leonhard Karl

112

0170/548 60 02 0160/90 96 48 04 0171/652 88 73

Stv. Vorsitzender Josef Breu 0175/298 73 27 www.feuerwehr-siegertsbrunn.org

Für Freunde und Gönner unserer Wehr unsere Bankverbindung: - Kreissparkasse München Konto-Nr: 9050816 (BLZ 702 501 50) IBAN: DE33 7025 0150 0009 0508 16 (BIC BYLADEM1KMS) - Raiffeisenbank Rosenheim Konto-Nr: 545554 (BLZ 711 600 00) IBAN: DE77 7116 0000 0000 5455 54 (BIC GENODEF1VRR)

Sirenenprobe Samstag, 3. November 2018, 12 Uhr

H.-S./November 2018

Übungen im November:

98

Gruppe 1: 30. November

Gruppe 2: 30. November

Gruppe 3: 5. + 24 November

Gruppe 4: 12 + 24. November

Drehleiter: 6. November

Maschinistenweiterbildung: 22. November

Jugendfeuerwehr: 5. + 12. November

Chemikalienschutz: 3. November (10 Uhr)

Neuzugänge Wir freuen uns sehr, zwei neue Mitglieder in unserer Mannschaft begrüßen zu dürfen. Alexandre und Rejep haben als Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse in Sachen Feuerwehr die Tätigkeit aufgenommen, werden nun die Grundausbildung absolvieren und an Übungen teilnehmen, bevor sie bei Einsätzen dabei sind. Selbstverständlich sind sie auch bei allen anderen Treffen und Veranstaltungen herzlich willkommen und haben sich bereits gut in die Gruppe integriert. Wenn auch sie Interesse an einer Mitgliedschaft, sei es aktiv oder fördernd, haben, besuchen sie uns doch gerne donnerstags ab 19.30 Uhr im Gerätehaus, hier kann man sich über die Arbeit der Feuerwehr informieren. Josef Hörger sen. ist verstorben Im September erreichte uns die traurige Nach-

richt, dass unser Kamerad Josef Hörger sen. im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Er war 73 Jahre Mitglied der Feuerwehr, so lange wie sonst kein anderer. Selbstverständlich begleiteten wir ihn auf dem Weg zu seiner Ruhestätte und nahmen mit einer Abordnung an der Beerdigung teil. Wir danken ihm für das langjährige Engagement und die wertvolle Unterstützung und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Einsatzübung im Oktober Nach der Übungspause im Sommer ging es für die Gruppen drei und vier gleich wieder richtig los. Ohne vorherige Information über die Einsatzlage wurden sie zur Anfahrt in die Bahnhofstraße 36 gerufen. Im Gerätehaus wurde ein Brand im oberen Stockwerk mit mehreren vermissten Personen gemeldet. Schnell wurde


eine Wasserversorgung hergestellt und zwei Atemschutztrupps machten sich auf den Weg zur Personensuche und Brandbekämpfung. Alle versteckten Personen konnten aus dem Gebäude befreit werden und der Brand war innerhalb weniger Minuten unter Kontrolle.

Feuerwerk Auch dieses Jahr wird das große Siegertsbrunner Feuerwerk an Silvester stattfinden. Treffpunkt ist wie immer der Hof vor dem Burschenstadl an der Egmatinger Straße. Details werden im Dezember-Heft bekanntgegeben. Sascha Leyendecker

vereinsnachrichten H.-S./November 2018

Für einige neu ausgebildeten Atemschutzgeräteträger war dies eine gute Möglichkeit, dem Umgang mit der Ausrüstung und die Vorgehensweise bei einem Wohnungsbrand zu trainieren.

99


SpVgg Höhenkirchen – Abteilung Basketball

H.-S./November 2018

vereinsnachrichten

Verstärkung für Herren und U14 gesucht

100

Die neue Basketball-Saison hat wieder begonnen. Unsere U16 hatte leider das erste Spiel 48:68 gegen Grünwald verloren. Für die Herren suchen wir noch einen Center als Verstärkung. Ebenfalls würden wir uns über neue Spieler für unsere U14 freuen. Hinweis auf unsere kommenden Heimspiele in

der Sporthalle Gymnasium: U14: Sonntag, 11. November, 15 Uhr U16: Sonntag: 02. Dezember, 15 Uhr Für Fragen steht unser Abteilungsleiter Lutz Walter, Tel: 0172/66 65 696 zur Verfügung. Oder informiert Euch im Internet: http://www. spvgg-hoehenkirchen.de/basketball.php Alexander Elias


SpVgg Höhenkirchen – Abteilung Feldhockey „Grashoppers“

Grasshoppers-Herrenteam mit Rang zwei den Aufstieg in die 2. Verbandsliga in der Halle gesichert. Wir sind stolz auf unsere “großen” Jungs und gratulieren zum Aufstieg! Finale! Unsere Mädchen B (U12) konnten sich in einem Herzschlag-Halbfinale mit einem 1:0 gegen den ESV München durchsetzen und stehen damit im Finale der Verbandsmeisterschaft Südbayern gegen den TUS Obermenzing. Ebenso stolz sind wir auf die Leistungen unsere Knaben B

H.-S./November 2018

Grasshoppers auf Erfolgskurs Herrenteam steigt in die 2. Verbandsliga auf Nach einer brillanten Leistung in der letzten Hallensaison mit starken Gegnern hat sich das

vereinsnachrichten

Feiern und Finale!

101


H.-S./November 2018

vereinsnachrichten

chen (U 8), die den Spieltag in Grünwald trotz eines 0:3-Rückstands noch mit 4:3 gewinnen konnten.

102

Feiern! Die Grasshoppers-Weihnachtsfeier findet heuer am Samstag, 1. Dezenber, im Saal des “Feuer & Stein” statt. Alle Infos zu den Grasshoppers auch immer unter spvgg-hoehenkirchen-hockey.de Andreas Osmers, Petra Kohler

(U12), die zeitgleich um die Meisterschaft in der Verbandsliga antreten gegen den Münchner SC. Über den hoffentlich glücklichen Ausgang der Meisterschaften (Finalspiele nach Redaktionsschluss am 14. Oktober) berichten wir in der nächsten Ausgabe. Auch die anderen Grasshoppers-Mannschaften waren am letzten Septemberwochenende auf dem Feld sehr erfolgreich und konnten ihre Spiele gewinnen, so z.B. unsere D-Mäd-

SpVgg Höhenkirchen – Abteilung Gymnastik

Turnshow DISNEY Was? Turn- und Gymnastikshow der SpVgg Höhenkirchen Wo? Mehrzweckhalle Höhenkirchen, Bahnhofstraße 12, 85635 Höhenkirchen Wann? 11. November 2018, 16 Uhr


SpVgg Höhenkirchen – Abteilung Gymnastik

Kurz vor acht Uhr Abends am Sonntag verließen die letzten Turnerinnen müde aber glücklich die Wettkampfhalle. Die Höhenkirchnerinnen konnten unter anderem einen Platz auf dem Treppchen

H.-S./November 2018

Pünktlich um 16 Uhr am Nachmittag des 5. Oktober konnte die Halle in Unterföhring gestürmt werden – das Finale mit 152 Mannschaften im Bayernpokal konnte beginnen. In drei Ligen, unterteilt in die Jugenden F bis TUI, turnten die Mädels zweieinhalb Tage lang ihre P-Übungen. Von einfachen Strecksprüngen unserer kleinsten Turnerinnen bis hin zu Salto & Co war alles zu sehen.

vereinsnachrichten

Bayern Pokal Liga Finale

103


vereinsnachrichten

Unsere jüngsten Turnerinnen verpassten das Podest nur ganz knapp um 0,35 Punkte – drei Mal öfter die Beine ganz strecken, so knapp waren die Ergebnisse.

H.-S./November 2018

Auch unsere Damen im Leistungsturnen wagten sich wieder an die Geräte. Kristina H., Steffi P., Kathi R. und Franziska K. ließen „alte Zeiten“ wieder aufleben und hatten trotz unregelmäßigem Training – dem Berufsleben geschuldet - sicher auch viel Spaß bei diesem Wettkampf. Auch in der C-Jugend mit Lilly S., Emma S., Lena K., Lena R. und Jamila K. konnte ein beachtlicher 6. Platz unter stark turnender Konkurrenz erreicht werden. Sehr viele achte Plätze wurden noch erturnt von unseren Mädchen – dies war wohl die „Glückszahl“ für die SpVgg in diesem Wettkampf.

104 erturnen. Trotz einer Turnerin weniger und – wegen “Überbuchung“ in der eigenen Jugend – bei den Älteren startend, konnten Rosi S., Verena G., Kaya W. und Katharina S. einen Pokal mit nach Hause nehmen.

Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle natürlich auch unseren Turneltern, die immer wieder ein begeistertes Publikum sind. Und ein großes Danke an unsere großen Turnerinnen, die neben ihrem eigenen Wettkampf auch noch Kampfrichter- und Betreuerfunktionen für die jüngeren Mannschaften haben. Karin Kindt

www.hotel-tannenhof-egmating.de


SpVgg Höhenkirchen – Abteilung Schach

H.-S./November 2018

Ausgewählt von Anton Königl und Rudolf Lamprecht

Weiß am Zuge gewinnt mindestens eine Figur Partie zwischen J. Ekenberg - M. Sigurdsen. Der Zug, mit dem Weiß hier die schwarze Stellung aus den Angeln hob, liegt eigentlich auf der Hand. Doch müssen die Folgen genau durchgerechnet werden. Ein sogenanntes Loch in der Kombination kostet den ausführenden Spieler am Brett gewöhnlich Kopf und Kragen. Notation dieses Stellungsbildes aus einem Länderkampf Schweden-Norwegen 1958 in Saltsjöbaden. Am Beginn dieser Saison ist unser Pokalturnier ausgetragen worden. Es wurde als reines K.O.-System gespielt, d.h. Verlierer scheiden aus. Da lediglich sieben Spieler teilgenommen haben, standen bereits nach zwei Runden die Finalpartner fest. Entweder Rudi oder Horst werden dieses Jahr den schönen Jubiläumspokal mit nach Hause nehmen. hsc

vereinsnachrichten

Pokalturnier

Links Pokalsieger Rudi Lamprecht (Gratulation), rechts Finalgegner Horst Schindler

105


TC Höhenkirchen

H.-S./November 2018

vereinsnachrichten

Eine tolle Freiluftsaison geht zu Ende

106

Auch der schönste Sommer geht einmal zu Ende. Zum Abschluss der Freiluftsaison war beim TC Höhenkirchen noch einiges los: In den Sommerferien nahmen 20 Vereinskinder und -jugendliche am Sommercamp teil und hielten auch bei Temperaturen von über 30 Grad super durch. Ob sich das intensive Training ausgezahlt hat, konnte dann Mitte Sep-

tember bei den Vereinsmeisterschaften getestet werden. Vereinsmeister 2018 Die Jugend traf sich am 15. September 2018 und spielte in drei Kategorien die Meister aus: Bei den Junioren unter 18 besiegte Florian Buchholz im Finale Alex Jensen knapp im Match-Tiebreak. Bei den Juniorinnen setzte

Intensives Training bei heißen Temperaturen: die TCH-Vereinsjugend

A nanda Yoga

Aeria l Yog a H in

Aerial Yoga (90 Minuten)

ofold ing

Mittwoch 16.00 Uhr Freitag

8.30 Uhr und 16.00 Uhr

Hatha Yoga (90 Minuten) Mittwoch 9.00 Uhr Samstag 10.30 Uhr

A

Hatha Yoga Sanft (90 Minuten) Mittwoch 18.00 Uhr

Bei Fragen und Anmeldung: Carmen Rehnböck (Yogalehrerin) Tel. 08104/586 99 89 Kirchplatz 6 Hofolding www.anandayoga-ayurveda.de


Wir wechseln in die Halle Bereits seit Oktober läuft das Wintertraining für die Kinder und Jugendlichen. Bei der Lieferten sich im „Midcourt“ bei den Vereinsmeisterschaften span- BTV-Winterrunde 2018/2019 nende Matches, v.l.n.r.: Maximilian Huber, Anton Radda, Constan- ist der TC Höhenkirchen mit vier Mannschaften vertreten: tin Wagner, Matheus Stadler, Tristan Hauser Viel Erfolg den Damen 40 sich Amelie Pilgrim gegen Paula Evers durch. und Damen 50 sowie den Herren 40 und HerBester des Midcourt-Teams wurde Matheus ren 50 bei ihren Partien. Stadler vor Tristan Hauser. Die Erwachsenen trafen sich am 3. Oktober Jahresabschlussfeier 2018 zur Mixed-Meisterschaft. 13 Teams lie- Am Freitag, 16. November 2018 findet die ßen sich von kühlen Temperaturen und teil- Jahresabschlussfeier statt. Bei Haxn, Knödel und Bier wollen wir das Jahr Revue passieren lassen und die Ve r e i n s m e i s ter ehren. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. Stephanie Borghoff 13 Paarungen traten am 3. Oktober im Mixed gegeneinander an

vereinsnachrichten H.-S./November 2018

weise leichtem Regen nicht abschrecken. In zwei Gruppen wurde „jeder gegen jeden“ gespielt, die Gruppenbesten spielten im Finale um die Meisterschaft. In diesem Jahr geht der Titel Höhenkirchner Mixed-Meister an das Geschwisterpaar Anna und Markus Hulm, sie besiegten im Finale Helli Hauser und Ella Laitenberger.

107


ETC Siegertsbrunn – Tennis

H.-S./November 2018

vereinsnachrichten

Schleiferlturnier mit Mini-Wiesnanstich O‘gspuit is! Zwei Stunden vor dem Wiesenanstich schlugen sich die Teilnehmer am Abschluss-Schleiferlturnier für den letzten Breitensportevent des Jahres ein. Lieber das Racket schwingen, statt eine Maß stemmen – Wer dabei war, sollte es nicht bereuen und einen Mini-Anstich gab es schließlich auch. Parallel zum Geschehen auf dem Oktoberfest zapfte Wirtin Maria in der Mittagspause symbolisch für jeden ein paar Schluck Bier. Nicht zu viel natürlich, denn anschließend ging es weiter. Gespielt wurden insgesamt fünf abwechslungsreiche und spannende Runden. Mit viel Gespür für die Spielstärken mixte Turnierleiterin Sofia Trittner die Doppel-Paarungen zusammen, so dass auf allen Plätzen ebenbürtige Partner aller Altersklassen gegenüberstanden. Entsprechend knapp gingen die Ergebnisse der 30-minütigen Spielrunden aus. Umso gespannter lauschten die Spieler der Siegerzeremonie: Auf dem Siegertreppchen landete Wolfgang Müller, Platz 2 ergatterte Youngster Dominik Aechter und Platz 3 ging an Senior Eduard Baumann. Herzlichen Glückwunsch!

Turnierleiterin Sofia Trittner umgeben von den Siegern: Wolfgang Müller (1. Platz, Mitte), Dominik Aechter (2. Platz, l.) und Eduard Baumann (Platz 3)

108 Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Herzliche Einladung zum

Konzert des „Mozart-Ensembles“ der Blaskapelle Sonntag, 11. November 2018, 20 Uhr Pfarrsaal Mariä Geburt, Höhenkirchen, Schulstraße 11 Auf dem Programm Harmoniemusik zu „Die Hochzeit des Figaro“, KV 482 (arr. Andreas N. Tarkmann) Serenade „Gran Partita“ B-Dur, KV 361 Genaueres im Artikel „Musik im Pfarrsaal“ in diesem Gemeindeblatt Seite 75.


30 Tenniscracks im Kampf um die goldenen Siegerpokale, 50 spannende und faire Spiele, Action pur bei Traumwetter! Erstmals fanden die Clubmeisterschaften in den Altersklassen U12, U14, U16, und U18 kompakt an einem Wochenende vom 14. – 16.9.2018 statt. Was die Youngsters zeigten, begeisterte die zahlreichen Zuschauer, die zu den Finales am Sonntag gekommen waren. Im Modus jeder gegen jeden gaben sich in der Klasse U14 drei Jungs die Kugel. Spannender hätte das Finale nicht sein können: Erst nach hart umkämpften Match-Tie-Break (6:3 5:7 10:7) gegen Benedikt Knötzinger durfte Lukas Melzer die Arme hochreißen und die begehrte Trophäe entgegennehmen. Dritter wurde Adrian Greverath. Klarer im Ergebnis ging es bei den Mädels in der Altersgruppe U16 zu. Souverän setzte sich hier Lena Stoewahse gegen ihre Kontrahentinnen durch. Zweite wurde Simone Hauser vor Leandra Aechter.

In einem hochklassigen Wettbewerb mit A- und B-Runde kämpften acht Jungs in der Gruppe U18 um den goldenen Pokal. In der A-Runde setzten sich die Favoriten durch, trafen die Finalisten des Vorjahres bereits im Halbfinale aufeinander. Die Partie gewann Sebastian Knötzinger gegen Robin Veigl knapp im Match-Tie-Break mit 6:4; 0:6; 10:5. Er traf im Finale auf Jonas Betzendörfer, der sich mit 6:3 6:2 gegen Knötzinger durchsetzte und sich den begehrten Titel holte. Dritter wurde Vorjahressieger Robin Veigl. Sehr knappe Ergebnisse weisen die Matches der Konkurrenz U12 (m/w) auf. Hier kämpften vier Mädels und 12 Jungs um die goldene Trophäe. Über das Satzverhältnis musste die Siegerin bei den Mädels ermittelt werden. Es siegte Lilly Bohn vor Felicitas Arens und Sophia Bechtoldt. Ausgeglichene Spiele auf hohem Niveau begeisterten in der A und B-Runde bei den Jungs. Den Siegerpokal erkämpfte sich Max Keefer vor Luis Wiedemann und Hendrik Krahl. Wer

Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist am 12. November 2018, 12 Uhr

Matthias Klaus

Reparatur von Schäden an Stahlemailwannen Acrylbadewannen BadewannenDuschwannen Antirutsch-Beschichtung Renovationstechnik keramische Oberflächen Am Hart 4 . 85635 Höhenkirchen Montage von Duschkabinen Te. (08102) 77 91 67 . Fax (08102) 77 91 66 und Trennwänden Mobil 0162 9 47 42 19 . klaus_matthias@t-online.de Wanne auf Wanne

H.-S./November 2018

Sportliche Extraklasse bei den Kinder- und Jugendclubmeisterschaften

vereinsnachrichten

ETC Siegertsbrunn – Tennis

109


vereinsnachrichten H.-S./November 2018

Christian Basler (l.) und Stephan Veigl umgeben von den Stockerlkandidaten der Jugend-Clubmeisterschaft 2018

110

keinen Preis ergatterte musste nicht traurig sein, denn es gab für alle Teilnehmer ein Eis. Als großartigen Erfolg dürfen die Organisatoren Christian Basler und Stephan Veigl die Jugend-Clubmeisterschaften 2018 verbuchen.

Die gute Stimmung und die sehr fairen, teilweise hochklassigen Matches kamen so gut an, dass eine Wiederholung im nächsten Jahr bereits in Planung ist. Martina Bruglachner, Pressewartin

Termine: 05.11.2018, 19.30 Uhr

Jahreshauptversammlung Sparte Stockschützen

01.12./02.12.2018

ETC-Stand beim Christkindlmarkt der Gemeinde


Schützengesellschaft „Frohsinn“ 1884 Höhenkirchen e.V.

In seinen Ausführungen über das letzte Jahr berichtete Rudolf Pauli über die sportliche Aufmerksames Plenum

H.-S./November 2018

Zu Beginn der diesjährigen Saison fand im Schützenheim die ordentliche Mitgliederversammlung der SG Frohsinn 1884 Höhenkirchen e.V. statt. Nach der Begrüßung der Ehrengäste wie der Ehrenmitglieder Josef Pauli sen. und Herfried Schreiber und der 1. Gauschützenmeisterin Renate Seethaler leitete Rudolf Pauli die Sitzung mit seinem persönlichen Bericht ein.

vereinsnachrichten

Ordentliche Mitgliederversammlung

haben wir - Elektro Nestler - uns mit der Firma Elektro Tränkler GmbH zusammengeschlossen. Ab dem 01.08.2016 firmieren wir unter Elektro Tränkler GmbH

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

Elektroinstallateur/-in zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Interesse? Nähere Informationen gerne telefonisch.

Unsere Kontaktdaten Telefon 0 81 02 / 77 81 73, Fax 0 81 02 / 77 98 54, E-mail: info@elektro-traenkler.de Geschäftsräume mit Werkstatt u. Lager befinden sich in der Faistenhaaarer Str. 6, 85635 Siegertsbrunn

111


vereinsnachrichten H.-S./November 2018

(von links): 1. Schriftführerin Angelika Pauli, 1. Schützenmeister Rudolf Pauli, 1. Schatzmeisterin Elfriede Liebhart ; 3. Schützenmeister Klaus Schokolinski, 2. Schützenmeister Burkhard Knall und 1. Gauschützenmeisterin Renate Seethaler

112

und gemeinschaftliche Entwicklung unseres Schützenvereines. Mit einer überzeugenden Präsentation ließ Rudolf Pauli das Schützenjahr Revue passieren und erinnerte insbesondere an die gelungene Feier zur Fahnensegnung anläßlich der Fahnenrestaurierung. Sein besonderer Dank galt auch in diesem Jahr allen ehrenamtlich Tätigen und den Sponsoren, die es ermöglichten, dass unser Verein sportlich und traditionell so gut aufgestellt ist. Sein Lob galt auch der Verwaltung mit der gelungenen Integration der seit 25. Mai 2018 geltenden Europäischen Datenschutzverordnung durch die Vereinsorgane. In einer detaillierteren Ausführung erläuterte der 1. Schützenmeister die Altersstruktur der Höhenkirchener Schützen und den damit verbundenen Wandel der Zeiten. So waren 1984 noch 31 Schützen im Alter von 18 bis 25 Jahren, heute sind es dagegen nur noch sieben Schützen. Die mittleren Jahrgänge bergen keine Überraschungen. In der Altersgruppe der 65- bis 99-Jährigen hatte die SG Frohsinn 1984 jedoch nur vier Mitglieder. Heute treten in dieser Gruppe 38 Schützen an. Eine deutlich erkennbare Umkehr der Alterspyramide, ge-

gen die insbesondere die Jugendleitung und das Schützenmeisteramt versuchen aktiv anzu gehen. Die 1. Gauschützenmeisterin bestätigte diese Entwicklung aus Kenntnissen aus anderen Vereinen Es folgten weitere Berichte der Kassenwartin Elfriede Liebhart, des Sportleiters Johann Liebhart jun., der insbesondere die hervorragenden Leistungen der Aufgelegtschützen hervorhob, die auch in dieser Saison in der Rundenwettkampf Gauliga mit zwei Mannschaften vertreten sind, sondern auch bei der Bezirksmeisterschaft 2018 sowohl als Mannschaft als auch in der Einzelwertung hervorragende Plätze belegen konnten. Im Anschluss an den Bericht der Kassenprüfung erfolgte auf Antrag durch den Kassenprüfer die einstimmige Entlastung des Schützenmeisteramtes. Die Sitzung endete mit dem Grußwort der 1. Gauschützenmeisterin und ihrer Ankündigung der Verleihung des Josef-Schmuck-Gedächtnispokals vom Gaupreisschießen 2018 im Zuge des anstehenden Gauballs an Klaus Spieckerman. Klaus Schokolinski


Krieger- und Soldatenkameradschaft Höhenkirchen e.V.

Die erste offizielle Feierstunde fand 1922 im Deutschen Reichstag in Berlin statt. Der damalige Reichstagspräsident Paul Löbe hielt eine im In- und Ausland vielbeachtete Rede, in der er einer feindseligen Umwelt den Gedanken an Versöhnung und Verständigung gegenüberstellte. Ein Komitee, dem von den großen Glaubensgemeinschaften bis zum jüdischen Frauenbund vielerlei Verbände angehörten, erreichte unter Federführung des Volksbundes, dass der Volkstrauertag in den meisten Ländern des Reiches gemeinsam, nämlich am Sonntag Reminiscere, dem fünften Sonntag vor Ostern, begangen wurde. 1934 bestimmten die nationalsozialistischen Machthaber durch ein Gesetz den Volkstrauertag zum Staatsfeiertag und benannten ihn "Heldengedenktag". Die Träger waren bis 1945 die Wehrmacht und die NSDAP. Die

Richtlinien über Inhalt und Ausführung erließ der Reichspropagandaminister. Nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurde der Volkstrauertag erneut vom Volksbund eingeführt und 1950 erstmals neben vielen regionalen Veranstaltungen mit einer Feierstunde im Plenarsaal des Deutschen Bundestages begangen. Nach einer Übereinkunft zwischen der Bundesregierung, den Ländern und den großen Glaubensgemeinschaften wurde der Termin auf den vorletzten Sonntag im Kirchenjahr (evangelisch) bzw. den 33. Sonntag im Jahreskreis (katholisch) verlegt. Durch Landesgesetze ist der Tag geschützt. Der Volkstrauertag ist zu einem Tag der Mahnung zu Versöhnung, Verständigung und Frieden geworden. In diesem Jahr erinnern wir uns insbesondere des Endes des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. Es ist wichtig und richtig, auch heutzutage zumindest kurz Stille zu halten, um all der Opfer zu gedenken, die in Kriegen, durch Terror und Gewalt ums Leben gekommen sind. Bitte nützen Sie den Volkstrauertag, um ein Zeichen für Frieden zu setzen. Kommen Sie bitte zu den gemeindlichen Veranstaltungen. Wenn Sie möchten, bringen Sie bitte eine Kerze mit, um sie am Ehrenmal zu entzünden. Vielen Dank! Für die Krieger- und Soldatenkameradschaft Höhenkirchen Fritz Schatz, Vorsitzender

Laden Sie sich die kostenlose App des Gemeindeblattes auf Ihr Handy:

GB HOESIE

H.-S./November 2018

Sehr geehrte Damen und Herren! Der Volkstrauertag wurde durch den 1919 gegründeten Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf Vorschlag seines bayerischen Landesverbandes zum Gedenken an die Kriegstoten des Ersten Weltkrieges eingeführt. Nicht "befohlene" Trauer war das Motiv, sondern das Setzen eines nicht übersehbaren Zeichens der Solidarität derjenigen, die keinen Verlust zu beklagen hatten, mit den Hinterbliebenen der Gefallenen.

vereinsnachrichten

Aufruf zum Gedenken am Volkstrauertag

113


Krieger- und Soldatenkameradschaft Siegertsbrunn

H.-S./November 2018

vereinsnachrichten

Ausflug in die älteste Stadt Deutschlands

114

Am 15. September 2018 war es soweit, die KSK Siegertsbrunn organisierte für diesen Tag einen Ausflug in die ehemalige Stiftsstadt Kempten im Allgäu und 47 gut gelaunte Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung. Nach einer zweistündigen Busfahrt stand der Besuch des griabigen Wochenmarktes mitten in der Innenstadt an und es fand sich für jeden Geschmack das passende Frühstück. Umrahmt von der eindrucksvollen Basilika St. Lorenz, dem Kornhaus und der Residenz konnte man sich einen ersten Eindruck von der sehr schönen Stadt machen. Frisch gestärkt folgte eine interessante Führung durch den Archäologischen Park und die „Kleinen Thermen“. Die Römerstadt Cambodunum mit

Originalausgrabungen und vielen Geschichten aus dem römischen Leben rundete das Vormittagsprogramm ab. Nach dem anschließenden Mittagessen in der Brauerei-Gaststätte „Zum Stift“ hieß es „Kempten erleben“. Die Führung durch die 2000-jährige wechselvolle Geschichte der Stadt, mit Besuch der Kunstausstellung, der St. Mang Kirche, dem Hofgarten und der unterirdischen Erasmuskapelle, inklusive der Multivisionsshow über die bewegte Geschichte, war für alle ein Erlebnis. In Siegertsbrunn wieder gut angekommen, ließen wir den Tag bei einem gemütlichen Abend beim Kurvenwirt ausklingen und überlegten schon, wohin uns der nächste Ausflug führt. Andreas Wicklein


1. Mannschaft erreicht 7. Platz im ersten Oberliga-Jahr! Nachdem der ersten Mannschaft vom Skatclub „Contra-Re“ Höhenkirchen im letzten Jahr der Aufstieg von der Landesliga-Süd in die Bayerische Oberliga gelang, konnte sie das Spieljahr 2018 mit einem guten 7. Platz abschließen. Am letzten Spieltag traten an: Gernot Hoffmann, Erhard Franke, Dieter Kop- (von links): Hans-Berndt Schittek, Gernot Hoffmann, Dieter Koppitz und pitz und Hans- Erhard Franke Berndt Schittek. Es bestand keine Abstiegsgefahr in die Landesli- Mannschaften. ga obwohl fünf der 16 Oberligateams künftig Gäste sind bei den gemütlichen Skatabenden dort spielen müssen. des Clubs, jeden Mittwoch um 19 Uhr in der Taverna „Ammos“, Sportplatzstraße 11 in HöDie 2. Mannschaft mit Martin Weigle, Birgit henkirchen, jederzeit herzlich willkommen. Buchner, Wolfgang Götz und Andreas Moser Näheres ist unter www.skatclub-hoehenkirkann weiter in der Landesliga-Süd antreten, chen.de zu erfahren. sie erreichte den 11. Platz von ebenfalls 16 Renate Roth, Schriftführerin

Manfred Steiner

Garten- und Landschaftsbau

Gartenneu- und -Umgestaltung Gartenpflege Zäune u. Sichtschutzwände Baumfällung/Wurzelstockfräsen Minibagger- und Kleinladerarbeiten

KorbinianWestermair-Str. 11 85635 Siegertsbrunn Tel. 08102/71276 Fax 08102/71286

vereinsnachrichten

Skatclub „Contra-Re“ Höhenkirchen

115


DJK-TanzSportVerein „Dance Company“

H.-S./November 2018

vereinsnachrichten

Tanzsaison 2018

116

O Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen. (Augustinus Aurelius) Eine erfolgreiche Tanzsaison 2018 geht zu Ende. Ein ganz besonderes Ereignis war in diesem Jahr nicht nur eine Reise nach Prag zu dem internationalen Wettbewerb, sondern die Teilnahme am Bennofest in München. Das Fest hat in Rahmen der Feier zur Stadtgründung in der Mitte der Stadt am 16.-17.06.18 stattgefunden. Fünf Vereinsgruppen haben acht Tanzbeiträgen auf der Bühne präsentiert und bei großem Andrang von Zuschauern das Beste gegeben. Wir wurden zu den guten Auftritten wiederholt angesprochen. Dazu haben alle Mitwirkenden unseres Vereins mit dem Bühnenauftritt viel beigetragen. Mit Beginn des neuen Schuljahres startete auch die neue Saison des Tanzvereines „Dance Company“. Es ist für jeden etwas dabei: unser vielfältiges Tanzangebot mit Top Trainern reicht von Ballett und Hip-Hop über Kindertanz und Body Dance für Erwachsene bis zu Modernen Tänzen für Kinder und Jugendliche. Je nach Vorschlag und Initiative der Tänzer und Trainer üben wir einen neuen Tanz in der jeweiligen Tanzrichtung ein und haben somit ein großes Spektrum an vielfältigen Tänzen, mit welchen wir uns bei Auftritten, Tanzwettbewerben und Turnieren präsentieren können. Das Training findet für unsere Leistungsgrup-

pen zweimal wöchentlich statt. Wer aber nur einmal wöchentlich tanzen möchte, für diejenigen sind die „Spaß“-Gruppen genau das Richtige. Wir laden alle Interessenten zur kostenlosen Schnupperstunde in den Gruppen ein, die in den jeweiligen Tanzangeboten zu jeweiligen Zeit stattfinden. In den Leistungsgruppen gibt’s noch freie Plätze! Montags, SZ: 15.30-16.30 Kinder 4-5,5Jahre (Spaßgruppe) 6.30-17.30 Kinder 6-9 Jahre (Spaß/Leistungsgruppe) 17.30-18.45 Kinder 10-13 Jahre (Spaßgruppe) 19.00-20.15 Erwachsene „Body Dance“ Dienstags, RH: 17.00-18.30 Kinder 9-13 Jahre (Leistungsgruppe) 18.30-20.00 Jugendliche (Leistungsgruppe) Donnerstags, SZ: 16.00-17.00 K inder 6-9Jahre (Leistungsgruppe) Freitags, SZ: 15.00-16.00 Kinder 7-10 Jahre (Spaßgruppe) 16.00-17.30 Kinder 9-13 Jahre (Leistungsgruppe) 17.30-19.00 Jugendliche (Leistungsgruppe) Mehr Informationen und Termine finden Sie unter www.djk-tanzen.de oder unter der Telefonnummer 08102/78 08 86 Oksana Romanowa


Gewerbegemeinschaft Höhenkirchen-Siegertsbrunn e.V.

Die Gewerbegemeinschaft Höhenkirchen-Siegertsbrunn e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die kleinen und mittelständischen Unternehmen zu erhalten, um die Kaufkraft an den Ort zu binden. Unsere Vereinsarbeit beinhaltet daher gemeinschaftliche Werbeaktivitäten, um die Bewohner auf die Leistungsfähigkeit unserer Mitglieder aufmerksam zu machen, sowie die Organisation von Veranstaltungen, auf denen sich das örtliche Gewerbe repräsentieren kann. Aus diesem Grunde lassen wir am Samstag, 24. November 2018 unsere Ladentüren aus-

nahmsweise bis 16 Uhr für Sie geöffnet! Wir freuen uns über Ihren Besuch bei einem gemütlichen Vorweihnachtsbummel durch unseren Ort. Genaueres erfahren Sie aus unserer Anzeige in diesem Heft. Außerdem möchten wir an dieser Stelle ganz herzlich unser neues Mitglied, das Bistro Feuerpferd im Gut Riedhausen, begrüßen. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied! Genaueres erfahren Sie auf unserer Website: www.gewerbe-hoesie.de Gabriele Erhardt

vereinsnachrichten

Langer Samstag

virtuelles Gemeindeblatt www.virtuelles-gemeindeblatt.de/hoehenkirchen-siegertsbrunn

Fachwerkstatt für alle Marken I Gebraucht- und Neuwagenverkauf

- KFZ An- und Verkauf - Finanzierung / Leasing - Reparatur und Wartung aller Marken - Unfallinstandsetzung - HU und AU Vorbereitung und Mängelbeseitigung - KFZ Aufbereitung und Veredelung - Reifenservice / Reifeneinlagerung

Autohaus D&D GmbH Rosenheimer Str. 35 85635 H öhenkirchenSiegertsbrunn Telefon 08102 801 00 35 Telefax 08102 801 00 33 info@autohaus-dd.de www.dd-autohaus.de

H.-S./November 2018

Blättern Sie im virtuellen Gemeindeblatt!

117


H.-S./November 2018

medizinische versorgung

Ärzte

118

Dr. Walter Kratschmann Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur Schloßangerweg 9

Zahnärzte 99 88 99

Dr. Klaus Neumann 78 48 00 Kinder- und Jugendarzt, Notfallmedizin Bahnhofstraße 1 Dr. Michael Schäfer/ 33 00 Dr. Beate Schäfer/Dr. Angela Schnabel Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Sportmedizin, Chirotherapie, Akupunktur Am Grenzweg 41 Christina Lewandowski Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Akupunktur Am Grenzweg 40

30 69

Gemeinschaftspraxis 42 44 Dr. Eduard Tutert Facharzt Innere Medizin, Notfallmedizin, Naturheilverfahren, Männergesundheit Dr. Christiane Schmid Hausärztin, Ernährungs- und Sportmedizin, Tauchmedizin, Gelbfieberimpfstelle Rosenheimer Straße 14 Dr. Armin Bodura 72 97 30 Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, Chirotherapie, Akupunktur – nur privat Am Markt 2

Dr. Petra Matuschka-Aichmüller Esterwagnerstraße 34

53 73

Dr. Hans-Jürgen Graf Thomas Graf Angerstraße 14

31 12

Dr. Gregor Keinath Rosenheimer Straße 27

37 92

Dr. Natascha Kluge Bahnhofstraße 32c

42 92

Dr. Horst Riemensperger Bahnhofstraße 1a

55 66

Tierärzte „Dr. Tier“ Dr. Stefan Kuscha Arnikastraße 2 Dr. G. Schwarz Rosenheimer Straße 7

89 53 981 74 82 06

Heilpraktiker Christine Banzer 77 99 09 Klass. Homöopathie, Craniosacrale Osteopathie Ahornstraße 1 Birgitta C. Basl 72 89 63 Psychotherapie HP, Systemische Traumatherapie EMDR, Fußreflexzonentherapie Judith Brost 0151/17 01 73 75 Korean. Handakupunktur, Triggerpunktmassage, kinesiol. Taping, Brotmannstraße 25 Marco Bruhn 78 57 29 Naturheilkunde und Physiotherapie www.heilpraktiker-marco-bruhn.de

Kieferorthopädie Dr. Julian Klos Bahnhofstr. 21

Dr. Peter Aichmüller Dr. Christian Stieglbauer Esterwagnerstraße 34

996 82 00 53 73

Roselinde Bühl 0170/982 59 55 Rückentherapie, Naturheilkunde, F.X.MayrDiagnostik und Therapie, Pfarrer-Zauner-Str. 8 Silvia Fritzsch 874 71 32 Heilpraktikerin für Psychotherapie www.familie-und-ich-muenchen.de


Heilpraktiker

Privatpraxis für Spezialisierte Physiotherapie Heike Metzdorf 0171/848 26 94

Anja Hillgärtner 897 99 18 Trad. Chin. Medizin (Akupunktur), Craniosakraltherapie, Farbpunktur, Altlaufstraße 22

Nicole Riedmair M.A. 892 11 80 Logopädie/Sprachtherapie/Lerntherapie

Petra Kratschmann 72 99 27 Klass./Miasma. Homöopathie, Bachblüten, Schüssler Salze, Matrix-Rhythmus-Therapie Schlossangerweg 9 Ruth Niedermeier 72 94 79 Yoga und Thai-Massage, Yogatherapie www.fitmityoga.de Martina Peter, Familiencoach 0162/490 73 49 Marburger Konzentrationstraining, HP Psych. Egon M. Philipp 80 16 22 Ozon-Therapie, Kinder- u. Naturheilkunde www.naturheilpraxis-philipp.de – Münchner Str. 7 Wilfried Rosenke 78 48 36 Osteopathie, Persönlichkeits-Coaching Zaunkönigweg 11 Karin Schnabel 0163/814 57 76 Osteopathie, Trauma-Arbeit, Familienaufst., www.praxis-lebensbewegungen.de Ahornstr. 1 Sylvia Seibl 089/43 57 05 45 Rücken- u. Gelenktherapie, Akupunktur, Kinesiologie, Spa-Massage, Rosenheimer Str. 27

Therapeuten

Petra Vogel-Kern 78 48 47 Körperint. Psychotherapie, Trauma-, Familienth.

Katharina Wackermann 0176/28 666 883 Dipl. Psych.,Coaching, Syst. Ber., Trauerbegl. Claudia Wagner Logopädin 991 998 0 Sprachtherapie, Schluck- und Stimmtherapie Gesundheitszentrum München Süd-Ost GmbH 77 90 57 Konzepte für Prävention u. Leistungssteigerung Arnikastraße 2/Bahnhofstr. 8 Annette Hessel Krankengymnastik und Massagen Privatkassen, Tulpenweg 2

72 91 62

PhysioTeam Höhenkirchen Stefani Claus, Bahnhofstraße 7

897 98 39

Physio im Schlossanger Marlene Vogt Physiotherapie, Krankengymnastik Schlossangerweg 7b

994 54 54

Therapiezentrum München Süd-Ost Bettina Schäufler 77 38 74 Physiotherapie, Osteopathie, Ergotherapie Arnikastraße 2

Hebammen

Maria Elisa Freninger 0174/662 11 77 Heilpraktikerin f. Osteopathie, Physiotherapeutin

Marianne Hillen

99 88 59

Gudrun Hackl-Stoll 801 999 0 Ergotherapeutin, Hausbesuche; alle Kassen

Monika von Homeyer Wirtsbreite 8

77 81 70

Jutta Koenig-Kuske Dipl. Psych., 99 85 64 Psych. Psychotherapeutin; nur privat

Sabine Pischinger Englwartinger Straße 6

Hans Meining 74 80 71 ausschließlich für Psychotherapie HP

Katharina Werner Am Stiergarten 8

Lerchenstraße 4

65 69 717 44

H.-S./November 2018

87 45 49

Stephanie Grützner Schloßangerweg 18

medizinische versorgung

Krankengymnastik

119


medizinische versorgung

Ärzte-Notdienst

Zahnärzte-Notdienst

Nachts, an Wochenenden und Feiertagen können Sie sich immer an den ärztlichen Notdienst wenden:

116 117

Von dort aus werden Sie an den entsprechenden Arzt weitervermittelt. Es handelt sich hierbei immer um Ärzte aus den Gemeinden Aying, Brunnthal und Höhenkirchen-Siegertsbrunn, die die Patienten entweder in der entsprechenden Praxis oder, falls erforderlich, auf einem Hausbesuch versorgen. Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen ist weiterhin die Rettungsleitstelle

112

H.-S./November 2018

zuständig (Notarzt, Hubschrauber, Feuerwehren). Dienstzeiten der Ärzte Samstag, Sonntag, Feiertag: 8 bis 8 Uhr Sollten Sie selbst einen Hausbesuch brauchen, erleichtern Sie den Ärzten das Auffinden Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses, wenn Sie die Hausnummer sichtbar machen und die Eingänge beleuchten. Auflösung Schachrätsel:

1. 2.

T x S d7 S f6 +

089/723 30 93 Unter www.notdienst-zahn.de und die Notdienstnummer 089/723 30 93 erfahren Sie die zum Notdienst und Bereitschaftsdienst eingeteilten Zahnärzte. Dienstzeiten der Zahnärzte An Samstag, Sonntag, Feiertag in der Praxis anwesend: 10 – 12 Uhr und 17 – 19 Uhr. Ansonsten besteht Praxisrufbereitschaft.

Apotheken St.-Leonhards-Apotheke Bahnhofstraße 27c

81 62

Marien-Apotheke Rosenheimer Straße 24

81 10

Schloß-Apotheke Rosenheimer Straße 11b

13 79

3. 4.

T x T d7 g x S f6 ?

D g4 + L g7 L x f6 nebst matt in zwei Zügen

120

typeo

Wir stellen drei Gemeindeblätter her!

......................................

flage

au Gesamt

S 13.000

tück

Profitieren Sie von unseren Kombi-Angeboten!

Infos unter: 08102 / 987 983-0 oder schreiben Sie uns eine Mail unter anzeigen@typeo.de


Apotheken-Notdienst im November 2018 Do. 01.11.

Apotheke am Bahnhof Roseggerstr. 34, Ottobrunn

Fr. 02.11.

Nikolaus-Apotheke Chiemgau-Apotheke

Sa. 03.11.

Jagdfeld-Apotheke Jagdfeldring 87, Haar Apotheke am Kirchplatz Am Kirchplatz 8b, Oberhaching

089/461 49 40 089/613 58 38

So. 04.11.

Apotheke am Pfanzeltplatz Putzbrunner Str. 1, M-Perlach St.-Alto-Apotheke Münchner Str. 109, Unterhaching

089/635 19 92 089/611 57 82

Mo. 05.11.

Sudermann-Apotheke Turm-Apotheke

Sudermannallee 22, M-Neuperlach Bahnhofstr. 5, Oberhaching

089/670 44 29 089/613 27 14

Di. 06.11.

Ursus-Apotheke

Waldheimplatz 56, München

089/601 03 86

Mi. 07.11.

Apotheke am Rathaus

Nauplia-Allee 8, Ottobrunn

Do. 08.11.

Akazien-Apotheke Apotheke am Bahnhof

Therese-Giehse-Allee 70, M-Neuperlach 089/670 30 03 Hauptstr. 14, Unterhaching 089/611 66 11

Fr. 09.11.

St. Konrad-Apotheke Melusinen-Apotheke

Leibstr. 7, Haar Karl-Preis-Platz 7, München

089/46 96 95 089/40 07 84

Sa. 10.11.

Katharinen-Apotheke

Hauptstr. 27, Unterhaching

089/60 78 07

So. 11.11.

Schloß-Apotheke Rosenheimer Str. 11b, Höhenkirchen

08102/13 79

Mo. 12.11.

St.-Leonhards-Apotheke Bahnhofstr. 27c, H-Siegertsbrunn

08102/81 62

Di. 13.11.

Luna-Apotheke Rosenheimer Landstr. 107, Ottobrunn 089/66 59 22 60

Mi. 14.11.

Brunnen-Apotheke

Do. 15.11.

SaniPep Apotheke im PEP Ollenhauerstr. 6, M-Neuperlach Margarethen-Apotheke H.-Marschner-Str. 70, Baldham

089/670 09 60 08106/70 55

Fr. 16.11.

Palmen-Apotheke Solalinden-Apotheke

Ottostr. 47, Ottobrunn Truderinger Str. 304 a, M-Trudering

089/6 09 02 20 089/42 17 00

Sa. 17.11.

Merkur-Apotheke

Ottobrunner Str. 140, M-Perlach

089/670 14 30

So. 18.11.

Rats-Apotheke

Hauptstr. 10, Neubiberg

089/601 40 34

Mo. 19.11.

Bienen-Apotheke St.-Andreas-Apotheke

Grimmerweg 4, Unterhaching Schmiedgasse 5, Aying

089/61 20 91 61 08095/416

Di. 20.11.

Jupiter-Apotheke

Haarer Str. 2, Putzbrunn

089/46 20 02 57

Mi. 21.11.

Arnika Apotheke

Am Sportpark 5, Unterhaching

Do. 22.11.

St.-Otto-Apotheke Rosenheimer Landstr. 53, Ottobrunn 089/62 99 88 88

Ottostr. 5, Ottobrunn

089/62 98 71 40

H.-S./November 2018

Therese-Giehse-Allee 28, M-Neuperlach 089/670 88 61 Chiemgaustr. 144, München 089/68 39 06

medizinische versorgung

089/601 59 23

089/609 12 80

089/452 46 84 00

121


medizinische versorgung H.-S./November 2018

122

Fr. 23.11.

Sonnen-Apotheke

Hauptstr. 63a, Neubiberg

Sa. 24.11.

SaniPep Apotheke Gleissental-Apotheke

Albert-Schweitzer-Str. 64, M-Neuperlach 089/40 28 79 40 Bahnhofstr. 37, Oberhaching 089/613 17 36

So. 25.11.

Tannen-Apotheke

Ottostr. 80, Ottobrunn

089/609 96 44

Mo. 26.11.

Anker-Apotheke Eschen-Apotheke

Waldluststr.1, Haar Eschenstr. 6, Taufkirchen

089/454 61 80 089/612 68 65

Di. 27.11.

Marien-Apotheke Rosenheimer Str. 24, Höhenkirchen Rathaus-Apotheke Köglweg 2, Taufkirchen

08102/81 10 089/612 46 46

Mi. 28.11.

Apotheke am Bahnhof Roseggerstr. 34, Ottobrunn

089/601 59 23

Do. 29.11.

Nikolaus-Apotheke Chiemgau-Apotheke

Fr. 30.11.

Jagdfeld-Apotheke Jagdfeldring 87, Haar Apotheke am Kirchplatz Am Kirchplatz 8b, Oberhaching

089/461 49 40 089/613 58 38

Sa. 01.12.

Apotheke am Pfanzeltplatz Putzbrunner Str. 1, M-Perlach St.-Alto-Apotheke Münchner Str. 109, Unterhaching

089/635 19 92 089/611 57 82

So. 02.12.

Sudermann-Apotheke Turm-Apotheke

089/670 44 29 089/613 27 14

089/60 56 30

Therese-Giehse-Allee 28, M-Neuperlach 089/670 88 61 Chiemgaustr. 144, München 089/68 39 06

Sudermannallee 22, M-Neuperlach Bahnhofstr. 5, Oberhaching

Herausgeber: Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Erste Bürgermeisterin Ursula Mayer, Rosenheimer Str. 26, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Tel.: 08102/880, rathaus@hksbr.de Redaktion: Karin Sieber (Redaktionsleitung), typeo - Kommunale Kommunikation, V. Langer und K. Sieber, Bahnhofstraße 7, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Tel.: 08102/987 87 89, gemeindeblatt@hksbr.de unterstützt vom Redaktionsteam: Mathias Mooz (CSU), Mindy Konwitschny (SPD), Luitgart DittmannChylla (Bündnis90/Die Grünen), Norbert Mayer (UB) und Max Lachner (AFW) Anzeigen, Satz, Druckvorstufe, Bildbearbeitung: typeo - Kommunale Kommunikation, Adresse siehe oben, Tel.: 08102/987 983-0, anzeigen@typeo.de Druck und Verarbeitung: Fibo-Druck, Fichtenstraße 8, 82061 Neuried Auflage: 5.550 Stück Titelbild: „Impression" (Foto: Ingo Fechtel) Redaktionsschluß: 2. Montag im Monat (siehe auch Hinweise im vorliegenden Heft) Hinweis: Die Redaktion behält sich Kürzungen der eingereichten Texte und die Auswahl der Fotos vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Für den Inhalt der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Ein Nachdruck, die Reproduktion und Vervielfältigung von Fotos und Anzeigen aus dem Gemeindeblatt – auch auszugsweise – sind verboten. Das Gemeindeblatt HöhenkirchenSiegertsbrunn ist ein Druckerzeugnis im Sinne des Presserechts und kein offizielles Amtsblatt.


Handel - Handwerk - Dienstleistung - vor Ort Sind Sie an einer Anzeigenschaltung interessiert? Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen unter 08102/987 87 89

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren täglichen Planungen nachfolgend aufgeführte Firmen

Handel Firma, Adresse

Tel. 08102- Beschreibung

Auto Schmid GmbH 895 80 SUZUKI - KIA - ISUZU Sportplatzstraße 4 & Bosch Service Partner mit Werkstatt Betten Glufke 18 35 Verkauf von Bettwaren und Matratzen Kirchenweg 1 Bettenreinigung

ortsansässige firmen

Das Verzeichnis führt alle Unternehmen auf, die in der vorliegenden Ausgabe eine Anzeige geschaltet haben und damit die monatliche Erscheinung des Gemeindeblattes unterstützen.

Chiemgauer Markisen Rolladen Zentrum Rolläden/Rolltore, Terrassendächer, Pfarrer-Zauner-Str. 6 999 73 71 Sonnenschutz D & D Autohaus 801 00 35 Rosenheimer Straße 35

Fachwerkstatt für alle Marken, Gebraucht- und Neuwagenverkauf, Finanzierung und Leasing

Michael Gaar Landtechnik Friedrich-Bergius-Straße 2

Beratung, Verkauf, Reparatur, Einzelteile

710 10

Radsport Prandl 78 47 47 Bahnhofstraße 24

Vollsortiment an Fahrräder, Zubehör, Service, Ersatzteile, www.radsport-prandl.de

Handwerk Firma, Adresse

Tel. 08102-

Beschreibung

Anton Ambros GmbH 778 32 30 Bahnhofstr. 6

Holzhausbau – Energieeffizienz- bis Nullenergiehaus, von Beratung über Planung bis Ausführung

Bockmeir Schreinerei 81 93 Harthauser Str. 4

Maßanfertigungen, Änderungen, Reparaturen, Plattenzuschnitte, Bekantungen

Die Folienbuam H.-S., Bahnhofstraße 21

H.-S./November 2018

Blumen Mattukat 78 55 07 Blumenfachgeschäft Rosenheimer Str. 11a

0171/17 23 626 Folierungen aller Art: Möbel, Autos Werkstatt in Baiern, Kleinesterndorf 7

Elektro Huml 744 10 Projektierung, Elektrotechnik, Egmatinger Str. 9 Sicherheitstechnik, Wartung, Service

123


Handwerk

H.-S./November 2018

ortsansässige firmen

Firma, Adresse

124

Tel. 08102-

Beschreibung

Garten- und Landschaftsbau Manfred Steiner Neu- und Umgestaltung, Pflege, Zäune, Korbinian-Westermair-Str. 11 712 76 Sichtschutzwände, Baumfällung, Minibagger Gebäudetechnik Schwarz GbR 99 88 130 Hohenbrunner Str. 4

Elektro, Sanitär, Heizung, Energieberatung

Josef Nehmer 74 87 84 Innungsfach- und Meisterbetrieb Faistenhaarer Straße 7 Gas, Wasser, Heizung, Solartechnik Kaspar Werner GmbH & Co. KG Kirchenweg 1 37 77

Heizung, Sanitär, Erneuerbare Energien, Kundendienst

Malermeister Siegfried Huber 81 57 Angerstraße 4

Gestaltung, Renovierungen, Fassaden, Trockenbau, Lackierungen, Dekorationsmalerei

Matthias Klaus Am Hart 4

77 91 67 Badewannen-Renovationstechnik, Reparaturen 0162/9474219 von Wannen aller Art, Duschkabinen (Verk./Montage)

Oliver Eigner Friedrich-Bergius-Str. 2d

99 76 57

Gartenbau

Peter Schmidt Meisterbetrieb 779 55 30 Badsanierung, Brennwerttechnik Leonhardistraße 3b 0173/9315459 Raumausstattung Arne Tamm 99 57 70 Ahornstraße 1

Vorhänge, Polsterstoffe, Vorhangstangen Sonnenschutzrollos, Aufmaß + Montage

Steinmetz Luibl 78 29 72 Friedrich-Bergius-Straße 2

Meisterbetrieb, Grabmale, Steine, Bildhauerei, Schriften

Dienstleistung Firma, Adresse

Tel. 08102- Beschreibung

Annett Heyde Immobilien 78 42 992 Verkauf und Vermietung hochwertiger Altlaufstr. 38 Immobilien in München und Umgebung Bestattungshilfe RIEDL 998 68 77 Bahnhofstr. 5

Hausbesuche jederzeit möglich www.bestattungshilfe-riedl.de


Firma, Adresse

Tel. 08102- Beschreibung

Ch. Zimmer Immobilien

99 99 90

Vermittlung von Immobilien

Am Markt 4

Beratung - Verkauf - Vermietung

Die Fleckenputzer

Textilreinigung und Wäscherei

777 64 65

Am Markt 2 089 / 60 82 49 30 Kundendienstbüro

Ottobrunn, Naupliaallee 4 Nürnberger Versicherung Christian Todt Ottobrunner Straße 3

Auto, Haus und Recht, Vermögensbildung

809 26

Profiskischule Wiedeck

77 95 28

Kinder- und Erwachsenenkurse, Jugendcamps,

Eichbaumstraße 45

Lehrkonzepte

Rechtsanwalt Friedrich Roth 74 89 29

Allg. Vertragsrecht, Mietrecht, Privates

Lerchenstraße 6a

Baurecht, Zwangsvollstreckungen

Rechtsanwälte Gast & Collegen

Familien-, Erb-, Verwaltungs-, Bau- und

Rosenheimer Straße 27

743 60

Architekten-, Steuer- und Arbeitsrecht

Reisebüro Kamhuber

74 50 80

Beratung und Buchung – von der Bahnfahrt

Bahnhofstraße 5a

bis zur Weltreise

Steuerberater Dipl.-Kfm Klaus Arlt

Steuererklärungen, Jahresabschlüsse, Finanz-

Bahnhofstraße 7

u. Lohnbuchh., betriebswirtsch. Beratung

77 77 90

Steuerberater Simon Hauser 80 61 90

Steuerberatung, Steuerdeklaration, Finanz- u.

Am Markt 4

Lohnbuchhaltung und Jahresabschluss

typeo –

Anzeigenverkauf Gemeindeblätter, Flyer,

987 983-0

Kommunale Kommunikation

Webseiten, PR-Ideen und -Konzepte

yenoit.de store

Beratung und Verkauf von Hard- und

78 45 906

Am Markt 2

Software, Rundum-Service, Reparaturen

H.-S./November 2018

HUK-Coburg

ortsansässige firmen

Dienstleistung

125


Energieberatung

H.-S./November 2018

ortsansässige firmen

Firma, Adresse

126

Tel. 08102- Beschreibung

Dipl.-Ing. Volker Berg 72 95 42

Sachverständiger ZV EnEV, e-Mail: v.berg@ibberg.de

Gesundheit • Kosmetik • Wellness Firma, Adresse

Tel. 08102- Beschreibung

Aloe & More – Jutta Haimerl 777 64 82 Zehetmaierstraße 4

Aloe Vera – die Pflege für die ganze Familie, Beratung, Verkauf, Onlineshop

Cosmetic Duttler Rosenstraße 3

17 42

Kosmetikinstitut

Cute-Hairdesign Bahnhofstraße 9

994 54 57

Friseur-Styling

Gesundheitsprävention Birgit Edel Integrative Hypnose, Energetische Heilarbeit, Zimmerhansenstr. 2 784 399 Entspannung, www.ghp-birgitedel.de Gesundheitszentrum München Süd-Ost GmbH Präventions- und Gesundheitskurse Arnikastr. 2 77 90 57 Hairstudio Campanella Gartenstr. 12

50 23

Markus Sander - Der Friseur 714 39 Am Markt 2

Friseur,Meisterbetrieb Typgerechte Haarschnitte und Verwöhnprogramme für Damen, Herren und Kinder

luka …da ist Leben drin! 0173/821 3003 FeelGood & SystemKommunikation – Bahnhofstraße 7 Begleitung in Veränderungssituationen Salon Loitfelder 39 21 Ihr Spezialist für Schnitt und Farbe Münchner Straße 4 www.loitfelder.com Shri Yog Studio Zaunkönigweg 6

89 64 63

Mittwochs-Hausfrauen-Yoga

Silvia Fritzsch H.-S., Pfarrer-Zauner-Str. 8

08102/8747132 HP für Psychotherapie www.familie-und-ich-muenchen.de

Vamos Yoga Bahnhofstr. 1

98 79 48 (mit AB)

Studio für Yoga & Bewegung www.vamos-yoga.de


Essen • Trinken • Ausgehen

Bäckerei Fiegert 45 59 Münchner Str. 17a, Höhenkirchen, Tel: 45 59 Brot- und Backwaren, Konditorei 089/609 87 95 Esterwagnerstr. 34, Höhenkirchen, Tel: 78 58 45 Bahnhofstr. 34, Siegertsbrunn, Tel: 45 86 DJ Oliver 78 29 83 Kistlerstraße 2

Mobiler Rock, Pop, Oldies und Hits-von-Heute-DJ; Jubiläen, Feiern, Feste

Dolce Gusto 77 94 64 Italienische Tagesbar, Italienisches Eis, Kaffee, Bahnhofstraße 19 Kuchen, Aperifif und italienische Rustici Getränke Geissler Esterwagnerstraße 1

37 84

Getränke und Heimservice

Metzgerei Eberl 36 55 Rosenheimer Straße 10

Eigene Schlachtung und Herstellung, Wurst, Fleisch, Käse, Fisch, Party-Service

Metzgerei Melzner 72 98 57 Hohenbrunner Straße 8

Fleisch, Wurst, Käse, Party-Service eigene Produktion – EU-Betrieb

Momm Hotel-Cafe 08104 / 505 Otterloh, Hauptstr. 14

Gemütlicher Familien-Gasthof mit Cafe, eigene Konditorei und Gästezimmer

Robert’s Bio-Genussmarkt Rosenheimer Str. 4 c

Bio mal anders

87 46 01

Voglrieder Getränkemarkt 81 81 Bogenhauser Straße 8

Fachgroßhandel für alkoholfreie Getränke, Biere und Heimdienst

Blättern Sie im virtuellen Gemeindeblatt!

virtuelles Gemeindeblatt www.virtuelles-gemeindeblatt.de/hoehenkirchen-siegertsbrunn

Buchen Sie einen Eintrag hier im Branchenverzeichnis "Vor Ort" Ab 35 Euro pro Monat

Rufen Sie uns an: 08102/987 983-0 oder schreiben Sie uns eine Mail unter anzeigen@typeo.de

ortsansässige firmen

Tel. 08102- Beschreibung

H.-S./November 2018

Firma, Adresse

127


Mediadaten 2018 Gemeindeblatt Höhenkirchen-Siegertsbrunn Auflage: 5.550 Stück Format: DIN A5 Erscheinungstermin: am 1. jedes Monats Anzeigenschluss: am 17. jedes Monats Verteilt an alle Haushalte der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn

is Grat u daz

Virtuelles Gemeindeblatt zum Durchblättern www.virtuelles-gemeindeblatt.de/hoehenkirchen-siegertsbrunn

Anzeigenpreise für einmalige Schaltung, farbig, netto Größe

Format

Schaltungen pro Jahr

12 6-9 1- 5 60 € 65 € 70 €

1/4-Seite

oder

quer 125 x 41 mm hoch 60 x 86 mm

sw oder farbig 90 € 100 € 115 €

1/3-Seite

oder

quer 125 x 57 mm hoch 60 x 86 mm

oder

1/2-Seite

oder

quer 125 x 86 mm hoch 60 x 86 mm

sw 110 € 120 € 130 € oder farbig 175 € 185 € 195 €

sw

75 €

80 € 85 €

farbig 130 € 135 € 140 €

195 € 205 € 215 € sw 1/1-Seite Satzspiegel 125 x 177 mm oder farbig 310 € 320 € 330 € Umschlag innen abfallend 148 x 210 mm farbig 320 € 335 € 350 € + 3 mm Beschnittzugabe Umschlag außen abfallend 148 x 210mm + 3 mm Beschnittzugabe

farbig 370 € 385 € 400 €

Eintrag ins Branchenverzeichnis „Vor Ort“ zwei Zeilen

12 Monate 350 €

pro Monat 35 €