H.-S./Dezember 2018 kindergärten . schulen . hort
54
aus seiner krippeneigenen Küche verwöhnen kann.
Lichter säumten stimmungsvoll den Weg zum Festplatz. gewonnen werden. Sie übernimmt ebenfalls die Funktion als Ansprechpartnerin für den Elternbeirat. Administrative und organisatorische Unterstützung erhält das Leitungsteam zukünftig von Annika Bremer, die als Verwaltungsangestellte mit an Bord gekommen ist. Eine weitere gute Nachricht war, dass Koch Moshe im Zuge der Umstrukturierung in Festanstellung übernommen werden konnte und er die Kinder auch weiterhin mit Leckereien
Der ebenfalls neu gewählte Elternbeirat organisierte auch gleich die erste Veranstaltung im Krippenkalender: den traditionellen Laternenumzug zu St. Martin. Die Väter haben auf dem gemeinsamen Bastelabend die Woche zuvor die Laternen für ihre Kleinen gebaut und die Kinder hatten in den Gruppen bereits fleißig das Laufen mit der Laterne geübt, die Geschichte des heiligen Martin gehört und gemeinsam mit den Erzieherteams viele schöne Lieder zum Thema gelernt – so waren alle prima vorbereitet und konnten auf dem Weg zum Schlittenberg gemeinsam mit den Eltern und dem Krippenteam fröhlich »Laterne, Laterne« anstimmen – dieses Jahr sogar mit toller musikalischer Unterstützung von Eva Claus. Auf dem Festplatz hinter der Leonhardikirche warteten schon ein Lagerfeuer und kulinarische Stärkungen auf die kleinen Laternengänger und ihre Entourage, und es wurde weiter gesungen und gefeiert, bis alle schließlich im Dunklen über den mit Kerzen beleuchteten Weg nach Hause gingen. Stephanie Heisen (Fotos: Hanna Baumgärtel, Annika Bremer)
Wir wünschen
allen Höhenkirchnern und Siegertsbrunnern ein gesegnetes Fest und ein erfolgreiches Neue Jahr!