Gb holzkirchen februar 2014

Page 1

Mitteilungsblatt Marktgemeinde Holzkirchen

Februar 2014

Holzkirchner Gemeindeblatt

Marktplatzfasching am

2. M채rz 2014



Inhaltsverzeichnis

Holzkirchen I Februar 2014

Inhaltsverzeichnis

Lothar Fischer

Rechtsanwalt

• • • •

Allgemeines Zivilrecht Verkehrsrecht Mietrecht Strafrecht

Münchner Straße 3 Telefon 08024/47 67 36 83607 Holzkirchen Telefax 08024/47 67 37 e-mail: ra.lothar.fischer@t-online.de

Impressum

Herausgeber: Markt Holzkirchen, Marktplatz 2, 83607 Holzkirchen Redaktion: Markt Holzkirchen, Tel. 08024/64 23 23, Fax 08024/64 29 23, webers@holzkirchen.de Gestaltung, Bildbearbeitung, Satz, Druckvorstufe und Anzeigen: typeo GbR Veronica Langer und Karin Sieber, Bahnhofstraße 7, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Tel: 08102/987 983-0, text@typeo.de Druck: Fibo Druck, Fichtenstraße 8, 82061 Neuried Auflage: 8.000 Stück Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte im Bereich der Marktgemeinde Holzkirchen Die Entscheidung über die Veröffentlichung eingereichter Beiträge und Fotos liegt ausschließlich bei der Redaktion. Die Texte werden redaktionell überarbeitet, um eine angepasste journalistische Form zu erhalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion.

2 Vorwort

3 4 5 6 7 8 10 11

Informationen aus dem Rathaus Einladung zur Bürgerversammlung Internet im neuen Gewerbegebiet Parkraumbewirtschaftung in Holzkirchen Zertifizierte Baumkontrolleure Fundbüro/ Wertstoffsammelstelle Stellenausschreibung Erzieherinnen / Erzieher Internetauftritt Historisches Holzkirchen Tag der offenen Tür Holzkirchen

Informationen aus dem Gemeindeleben Integration – ein Wort mit Leben gefüllt Fragen beantworten Jahrmarkt in Holzkirchen Idee der MiFaZ Bürgerstiftung Holzkirchen Schadensmeldung Gemeindebücherei Holzkirchen Rückblick

12 13 14 15 16 17 18

19 20 20 21

Bildung und Kultur Volkshochschule Holzkirchen-Otterfing Holzkirchner Symphoniker Berufliche Oberschule Holzkirchen Neues Gymnasium Holzkirchen

22 22 23 24

Kinder und Jugend Kinder Frühjahrs-Basar Mit Schneewittchen unterwegs Waldorfkindergarten Holzkirchen Waldkindergarten Holzkirchen

Senioren 25 Der 50 plus Verein e.V. 26 Vereine 28 Veranstaltungskalender Februar 2014 42 43 44 45

Kirchen Kath. Pfarrverband Holzkirchen Evang.-luth. Gemeinde Holzkirchen Ökumene vor Ort Kolping Holzkirchen

Service 46 Telefonliste Rathaus 47 Ärzte 50 Tierärzte / Heilberufe 51 Notdienste Zahnärzte 52 Notdienste Apotheken 53 Servicenummern von A – Z

Nächster Termin für das Holzkirchner Gemeindeblatt Ausgabe März 2014

Erscheinungstermin 01. März 2014

Redaktionsschluss 08. Februar

gewerbl. Anzeigenschluss 17. Februar

Manuskripte zur Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe unseres Gemeindeblattes bitten wir bis spätestens 08. Februar im Rathaus, Zimmer 223, auf Datenträger abzugeben oder per E-Mail an webers@holzkirchen.de zu übersenden. Verspätet eingegangene Manuskripte können nicht berücksichtigt werden. Der Markt behält sich vor, die Beiträge zu kürzen oder zu ändern.

1


2

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser, Der Februar (lateinisch februare „reinigen“) ist der zweite Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Schon seit 153 v.Chr. war er auch der zweite Monat des römischen Kalenders. Er wurde nach dem römischen Reinigungsfest „Februa“ benannt. Bis zum 19. ist der „Wassermann“ und ab dem 20. Februar ist der „Fisch“ das Sternzeichen dieses Monats. Die narrische Zeit, welche im Rheinland Karneval, in Bayern aber Fasching heißt, dauert zwischen 28 und 63 Tagen und zwar von Dreikönig bis zum Aschermittwoch. Sie kann frühestens am 4. Februar enden und spätestens am 10. März, was die unterschiedliche Länge erklärt. Heuer ist es ein langer Fasching, der erst am 5. März nach 59 Tagen endet. Holzkirchen war lange Zeit eine Hochburg für ein vielfältiges und buntes Faschingstreiben. Nach einer längeren Flaute belebte der neu gegründete Faschingsverein „DeDamischen“ den Fasching in Holzkirchen wieder zu neuem Leben. DANKE! Jedes Jahr steht diese Zeit unter einem anderen Motto! Das diesjährige Thema ist „Afrika - Holzkirchen muss schwarz bleiben!“

Holzkirchen I Februar 2014

Achtung meine Herren! Nicht vergessen, am 14. Februar ist „Valentinstag“. In der Kommunalpolitik drängt die Zeit; am 30. April endet diese Legislaturperiode. In den ersten vier Monaten des Jahres 2014 sind noch dringende Entscheidungen und Abstimmungen vom Gemeinderat zu treffen. Für diesen Monat darf ich Ihnen, sehr geehrte Damen und Herren, zwei bedeutende Termine mitteilen: Zum Ersten den 25. Februar, Gemeinderatssitzung, Abstimmung Haushaltssatzung 2014. Zum Zweiten den 27. Februar, Bürgerversammlung im Festsaal der Kultur im Oberbräu, in der ich Ihnen zu den aktuellen Themen berichten werde und im weiteren einen Rückblick auf zwölf Jahre meiner Tätigkeit als Bürgermeister aufzeigen möchte. Bis dahin verbleibe ich Ihr

Josef Höß 1. Bürgermeister


Holzkirchen I Februar 2014

informationen - Aus dem Rathaus

3


4

informationen - Aus dem Rathaus

Holzkirchen I Februar 2014

Marktgemeinde Holzkirchen - Standortförderung

Internet im neuen Gewerbegebiet Holzkirchen-Nord an der A8 Die Anbindung an schnelles Internet gestaltet sich im neuen Gewerbegebiet HolzkirchenNord etwas schwierig. Im Moment werden den zukünftigen Unternehmen nur sehr langsame Übertragungsraten angeboten (derzeit bis zu 3 Mbit/s) und kein privatwirtschaftliches Telekommunikationsunternehmen hat aus wirtschaftlichen Gründen Interesse an der Verlegung eines Glasfasernetzes im Gewerbegebiet (dies gilt aber auch für das gesamte Gemeindegebiet.) Sie denken sich vielleicht, na dann geben wir den Telekommunikationsunternehmen doch einfach das Geld für den Ausbau, aber so einfach geht es nicht. Die öffentliche Hand darf einem Privatunternehmen für den Ausbau von dessen Infrastruktur nicht so ohne Weiteres öffentliche Mittel zur Verfügung stellen; es gibt beihilferechtliche Bestimmungen, die dies untersagen. Hier bietet das bayerische Breitbandförderprogramm, das den Ausbau von schnellen Internetleitungen fördert, eine Ausnahmeregelung: Es lässt eine Förderung der Wirtschaftlichkeitslücke – laut Definition der EU-Kommission wird die Wirtschaftlichkeitslücke als Differenz zwischen den Investitions- und Betriebskosten

sowie den erwarteten Einnahmen berechnet – mit öffentlichen Geldern zu. Nach unzähligen Gesprächen mit Telekommunikationsunternehmen hat sich der Markt Holzkirchen nun entschlossen, mit dem Gewerbegebiet Holzkirchen-Nord am bayerischen Breitbandförderprogramm teilzunehmen. Weitere Informationen über die „Fortschritte“ im Förderprogramm erhalten Sie auf unserer Homepage unter dem Kapitel „Breitbandförderprogramm“ oder Sie können mich bei Fragen zum Internetausbau in der Gemeinde auch gerne anrufen oder e-mailen. Kontakt: Markt Holzkirchen – Standortförderung Alexandra Killisperger Tel.: 08024/642-320, Fax: 08024/642-920, E-Mail: KillispergerA@holzkirchen.de


Holzkirchen I Februar 2014

informationen - Aus dem Rathaus

Parkraumbewirtschaftung in Holzkirchen Seit Dienstag, 1. Oktober 2013 läuft die Parkraumbewirtschaftung in Holzkirchen. Die Automaten funktionieren gut und werden wie man auf dem Foto sieht, regelmäßig geleert. Aber nur beim ersten Mal war soviel Personal nötig. Wichtig: Es ist immer ein Parkschein zu ziehen. Sollten Sie innerhalb einer Stunde den Parkplatz wieder verlassen, drücken Sie den gelben Knopf für ein kostenfreies Ticket, anschließend den grünen Knopf. Wenn Sie länger brauchen, wird für die zweite bzw. dritte Stunde entsprechend Geld eingeworfen und die kostenfreie erste Stunde wird auf dem Ticket mit angerechnet. Dauerparker haben im Ordnungsamt die Möglichkeit Parkausweise käuflich (€ 40,- / Monat) zu erwerben. Ordnungsamt, Markt Holzkirchen Eine Kaffeerunde zu Hause? Eingeladen zum Kaffee? Wir haben genau das richtige für Sie...

Neu! Holzkirchner Konfekt

die kleine Vielfalt mit großem Geschmack

Für die gemütliche Kaffeerunde zu Hause Kuchen selbst....gekauft. Natürlich in Ihrer Konditorei Kraml.

Öffnungszeiten: Täglich von 9.00 - 17.30 Uhr Sonn- und Feiertags 13.00 - 16.00 Uhr Dienstag und Mittwoch geschlossen Tel.: 08024 / 3540 E-Mail: konditorei@t-online.de

5


6

informationen - Aus dem Rathaus

Holzkirchen I Februar 2014

Zertifizierte Baumkontrolleure beim Markt Holzkirchen

Bauhofleiter Peter Heiß (li.) und Bürgermeister Josef Höß (re.) gratulieren den zertifizierten Baumkontrolleure Stefan Wohlschläger-Baker (2. v. li.) und Siegfried Huber Zwei Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofes haben erfolgreich an einer Weiterbildung zum zertifizierten Baumkontrolleur teilgenommen. Der Landschaftsgärtner Siegfried Huber und der Landschaftgartenbau-Meister Stefan Wohlschläger-Baker haben an dem Fortbildungslehrgang und der abschließenden Zertifizierungsprüfung durch die Forschungs-

Englisch intensiv für Schüler in den Faschingsferien 3. – 7. März 2014 Gruppenkurse, Einzelunterricht Firmenschulungen Sprachreisen, Übersetzungen Prüfungszentrum der Londoner IHK

Sprachzentrum Süd

Dr. phil. Karin Wiebalck-Zahn Bahnhofplatz 2, 83607 Holzkirchen www.sprachzentrum-sued.de

gesellschaft Landschaftsentwicklung und Landschaftsbau in Stuttgart erfolgreich teilgenommen. Durch die gewonnenen Kenntnisse sind die gelernten Landschaftsgärtner nun auch in der Lage, fachmännisch den Gesundheitszustand eines Baumes zu beurteilen. So war es ihnen möglich, durch entdeckte Ausblühungen am Stamm eines Baumes im Krankenhauspark festzustellen, dass dieser aufgrund der festgestellten Krankheit nicht mehr standfest und aus Sicherheitsgründen zu fällen war. Die Fällung bestätigte das festgestellte Ergebnis in der Form, dass der Baum größtenteils bereits ausgehöhlt war, obwohl der Stamm für Laien keinerlei Schädigungen erkennen ließ.

Wir gratulieren unseren Kollegen zu der bestandenen Prüfung.


informationen - Aus dem Rathaus

Holzkirchen I Februar 2014

Meldung aus dem Fundbüro Folgende, nachstehend aufgeführte Fundsachen wurden abgegeben und können während der Öffnungszeiten von den Eigentümern abgeholt werden: Neue Fundsachen:

Anzahl

Kategorie Brille Fahrrad Geld Handy Kette Kleidung Schlüssel Sonstiger Schmuck Sport- und Freizeitartikel Uhr

2 18 2 2 1 1 13 2 1 1

Annahmezeitraum 08.12.2013 bis 08.01.2014 Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, EG, Zimmer 004) liegen sehr viele Fundschlüssel zur Abholung bereit. Vielleicht ist ja auch ihrer dabei. Wir haben auch Fundstücke der Turnhalle, des Hallenbades, der ortsansässigen Schulen und vom Marktplatzfasching in unserem Lager. Sie können Fundsachen auch im Internet auf

unserer Homepage www.holzkirchen.de nachschlagen: Über den Button „Mit der Maus ins Rathaus“ kommen sie zu einem Link „Hier geht’s zum Rathaus Service Portal“ und dort können Sie auf „Online Fundbüro“ die Suche eingrenzen. Einwohnermeldeamt, Rathaus Erdgeschoss, Zim. Nr. 004 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr zusätzlich Montag und Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht.

Wertstoffsammelstelle geschlossen Die Wertstoffsammelstelle in der Thanner Straße ist

am Faschingsdienstag, 4. März 2014 geschlossen. Um Beachtung wird gebeten. Blättern Sie im virtuellen Gemeindeblatt Holzkirchen!

www.virtuelles-gemeindeblatt.de/holzkirchen virtuelles Gemeindeblatt

7


8

informationen - Aus dem Rathaus

Holzkirchen I Februar 2014

Stellenausschreibung Der Markt Holzkirchen sucht für seine

integrative Kindertagesstätte „Frühlingsdorf“ zum nächst möglichen Zeitpunkt oder spätestens 1. April 2014

2 Erzieherinnen/Erzieher mit 39 Std./Woche für den Kindergarten als Gruppenleitung Teilzeitarbeit ist nach Absprache möglich Die Stelle ist unbefristet. Wenn Sie sich vorstellen können, unser Team qualitätsvoll und engagiert zu unterstützen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an den Markt Holzkirchen - Personalverwaltung, Marktplatz 2, 83607 Holzkirchen. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der KiTa-Leiterin Maria Korell unter 08024 30 38 38-0. Hinweis: Bewerbungen werden nicht zurückgeschickt und in der Regel nach 12 Monaten datengeschützt vernichtet.

era

TV-Kam Kanal-


Holzkirchen I Februar 2014

informationen - Aus dem Rathaus

Stellenausschreibung Der Markt Holzkirchen sucht für seine

Kindertagesstätten laufend

Erzieherinnen/Erzieher und Kinderpfleger/innen Grundsätzlich sind die Stellen als Vollzeit-Stellen (39 Std/Woche) angelegt; nach Absprache ist jedoch auch Teilzeitarbeit möglich. Die Stellen sind in aller Regel unbefristet. Wenn Sie sich vorstellen können, eines unserer Teams qualitätsvoll und engagiert zu unterstützen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an den Markt Holzkirchen - Personalverwaltung, Marktplatz 2, 83607 Holzkirchen. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der KiTa-Koordinatorin Maria Korell unter 08024/3038380.

9


10

informationen - Aus dem Rathaus

Holzkirchen I Februar 2014

Mit einem Klick zur Holzkirchner Geschichte

Bayern ist stolz auf seine Geschichte. Auch Holzkirchen und seine unmittelbare Umgebung hat eine interessante Vergangenheit vorzuweisen. Unsere Geschichte ist bewegt und war beispielsweise geprägt von Wassermangel und Bränden. Wissen Sie, wie es früher war hier zu leben? Die Seite www.historisches-holzkirchen.de versucht, die Geschichte lebendig zu erzählen und zu gestalten. Es wird auf Basis von tausenden Seiten Literatur in Kombination mit realen Funden erzählt, wie sich das Leben von der Steinzeit bis in die Moderne bei uns abgespielt hat. Kelten, Römer… alles schon mal gehört. Wie war es wirklich und was blieb davon? Diese ehrenamtlich betriebene Homepage wird Ihnen längst vergangene Zeiten näher bringen. Auch

heute gibt es noch Denkmäler jener Epochen. Wir laufen darüber hinweg oder daran vorbei – wissen Sie, welche Schätze unsere Heimat hütet? Unglücklicherweise gilt unsere Region als eine der am wenigsten erforschten Bayerns. Diese Homepage soll der Anstoß dafür sein, die eigene regionale Geschichte zu (er-)kennen und lebendig zu halten. In unregelmäßigen Abständen von etwa zwei Monaten werden Updates online gestellt, es gibt also immer etwas „Neues Altes“ zu entdecken. In diesem Sinne: bleiben Sie neugierig! Mit freundlichen Grüßen Andreas Klotz www.historisches-holzkirchen.de


Holzkirchen I Februar 2014

informationen - Aus dem Rathaus

11


12

informationen - Aus dem GEMEINDELEBEN

Holzkirchen I Februar 2014

Integration – ein Wort mit Leben gefüllt Runder Tisch – Asylbewerber in Holzkirchen Nachdem vielfach in der Presse berichtet wurde, dass im Jahr 2014 ca. 50 Asylbewerber bzw. Kriegsflüchtlinge nach Holzkirchen kommen werden, hat sich eine breite positive Stimmung in Holzkirchen eingestellt. Viele Holzkirchner Bürger und Institutionen haben sich bei unseren Integrationsbeauftragten Maria Korell und Eva Krause gemeldet und ihre Mithilfe bei der Betreuung und Integration der künftigen ‚Neubürger‘ angeboten. Um die große Hilfsbereitschaft zu unterstützen und um erste wichtige Informationen zu den gesetzlichen Vorgaben und Leistungen zu geben, hat das Landratsamt Miesbach zu einem Runden Tisch in Holzkirchen eingeladen. Am 11. Dezember konnten Bürgermeister Josef Höß und die zuständige Juristin des Landratsamtes Eva Staneff eine illustre Runde begrüßen. Neben Vertretern des bestehenden landkreisweiten Runden Tisches ‚Asyl‘ und Mitgliedern des Marktgemeinderates waren gut 30 Holzkirchner Bürgerinnen und Bürger gekommen, die den Flüchtlingen helfen wollen, sich hier im Ort zurechtzufinden.

Jetzt auch mit Transpatec-Gewebe

www.huber-sauerlach.de

Nachdem direkt ‚nur‘ diejenigen eingeladen wurden, die sich im Vorfeld gemeldet haben, ist von einem noch größeren Helferkreis auszugehen. Überraschend bekommt der Markt Holzkirchen auch noch Unterstützung aus der Hochschule München. Prof. Dr. Claudia Ueffing, mit der wir bereits im zweiten europäischen Projekt zur Gleichschaltung der Ausbildungen im Kindertagesstätten-Bereich zusammenarbeiten, hat 2006 zum Thema „Frühkindlichen Migration“ promoviert. Hinzu kommt ihre praktische Erfahrung als Leiterin einer Kindertagesstätte in München während des Jugoslawienkrieges und der damit einhergehenden Thematik der einstigen Flüchtlinge. Frau Staneff erläuterte die Rahmenbedingungen für die zu erstellenden Unterkünfte und der künftigen Bewohner. Braun Schindler von der AWO (Leiterin des Arbeitskreises Asyl) und Ehrenamtliche berichteten über Erfahrungen aus anderen Orten des Landkreises, die bereits Asylbewerber beherbergen. Nachdem alle spontanen Fragen beantwortet waren, wurde damit begonnen, eine Möglichkeit der Koordinierung für die vielen Helfer in Holzkirchen zu finden. Unter der Federführung


Holzkirchen I Februar 2014

informationen - Aus dem gEMEINDELEBEN

von Prof. Ueffing wurden die verschiedenen Themenfelder der Hilfsmöglichkeiten umrissen und dargestellt. Christoph Schmid erklärte sich bereit, ein Profilblatt zu entwickeln, das jede/r ehrenamtliche Helfer/in ausfüllen und darin seine/ihre gewünschten Tätigkeitsfelder eintragen kann. Dieses Profilblatt wird dann an die Integrationsbeauftragten unter integration@holzkirchen.de gemailt. Weitere interessierte Helfer / innen können sich gerne unter der o. g. Mailadresse melden. Abschließend noch ein paar Worte zum Zeitablauf: Nachdem der ursprüngliche Standort am Ladehof aufgrund baurechtlicher Probleme (erforderlicher Lärmschutz zur Bahnlinie) nicht rea-

lisierbar sein wird, ist der Markt auf der Suche nach Alternativen. Es ist davon auszugehen, dass bald ein neuer Standort gefunden ist. Der Landkreis hat die Containeranlage schon bestellt; damit ist nach dem Finden eines geeigneten Grundstückes eine sehr schnelle Umsetzung zu erwarten. Wenn alles gut läuft, können wir unsere neuen Mitbewohner noch im ersten Quartal begrüßen. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an alle, die ihre Unterstützung zugesagt haben. Markt Holzkichen – Robert Haunschild Integrationsbeauftragte: Maria Korell und Eva Krause

Aktivsenioren Bayern e.V.

Fragen beantworten Aktivsenioren beraten Existenzgründer Die Aktivsenioren Bayern e.V. bieten wieder eine kostenfreie Beratung für Existenzgründer an. Am Freitag, 21. Februar, beantworten die Ehrenamtlichen von 9 – 12 Uhr im Rathaus Holzkirchen (Hintereingang) alle Fragen zur Existenzgründung und -erhaltung, Unternehmensnachfolge, Vertrieb und Marketing.

Nur mit Anmeldung! Anmeldung bitte telefonisch über die Geschäftsstelle der Aktivsenioren Bayern e.V., Frau Kircher, Tel. 089 / 22 22 37 (Mo - Do 9 - 16.30 Uhr).

Ein Ausbildungsplatz ab September 2014 Eine Lehrstelle in Feinmechanik und Maschinenbau oder Mechatronik. Sie können sich schriftlich bewerben mit Bild oder Sie kommen gleich einmal selbst vorbei – eventuell auch für ein Praktikum. Auch ein kurzer Telefonkontakt unter 0172/8524528 ist möglich. Werkzeugmaschinenfabrik GmbH 82054 Sauerlach · Rudolf-Diesel-Ring 24 Tel: 08104/803-0

13


14

informationen - Aus dem GEMEINDELEBEN

Holzkirchen I Februar 2014

Schlenklmarkt

Donnerstag, 06. Februar 2014 am Herdergarten

M채rkte 2014: Grasmarkt

Dienstag, 20. Mai 2014 Johannimarkt Sonntag, 29. Juni 2014 Simon-Judi-Markt Sonntag, 26.Oktober 2014 Weihnachtsmarkt Montag, 08.Dezember 2014


Holzkirchen I Februar 2014

informationen - Aus dem gEMEINDELEBEN

Deine Mitfahrzentrale

Idee der MiFaZ Die Mitfahrzentrale “MiFaZ” ist eine OnlineVermittlung von Fahrgemeinschaften. Die Nutzer können die gewünschten Strecken in Form von Angeboten und Gesuchen inserieren und mit Hilfe einer Karte und intelligenter Umkreissuche und Korridorsuche nach Einträgen suchen. Schwerpunkt der MiFaZ ist der Pendlerverkehr, d.h. alle Menschen die regelmäßig kürzere Strecken fahren. Deshalb wird die MiFaZ speziell für Landkreise, Städte und Gemeinden oder Firmen eingerichtet. Wir nehmen auf die Region Bezug indem wir z.B. die Karte auf eine teilnehmende Gemeinde zentrieren und speziell die Inserate, die diese Gemeinde betreffen, auflisten. Genauso gut können aber auch Langstrecken eingegeben werden. Jeder Eintrag ist natürlich von jeder MiFaZ aus auffindbar! Motivation Hohe Benzinpreise, ansteigender Verkehr, Staus, Schadstoffbelastung, Lärm, aber auch die immer knapper werdenden Ressourcen machen es aus ökologischen wie ökonomischen Gründen immer interessanter Fahrgemeinschaften zu bilden. Studien belegen, dass eine Mitfahrzentrale für Pendler signifikant zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens beiträgt. Ganz nebenbei spart nicht nur der Nutzer eine Menge Geld, sondern auch die Stadt, die langfristig weniger Geld für Parkplatzausbau, Straßenausbau und -sanierung ausgeben muss. Mitfahrbereitschaft Die Menschen werden sich zunehmend der Notwendigkeit, Maßnahmen zur Reduzierung des Verkehrs zu ergreifen bewusst. In verschiedenen Umfragen wurde herausgefunden, dass mindestens 40% der Pendler prinzipiell bereit sind, Fahrgemeinschaften zu bilden. Wer sich

bewusst macht, dass Fahrgemeinschaften auch eine soziale Bereicherung darstellen, Spaß machen und sogar das Betriebsklima verbessern können, ist von der Idee sicher genauso begeistert wie wir. Weitere Infos: www.mifaz.de

Haas + Partner Haustechnik GmbH Ihr Spezialist seit 1979

Stellenanzeige

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir:

Anlagenmechaniker/in SHK! Wechseln Sie zu uns. Wir bieten Ihnen übertarifliche Bezahlung und regelmäßige Weiterbildung in einem Spitzenteam! Bewerbung an: Haas und Partner Haustechnik GmbH z. H. Michael Haas, Birkerfeld 34 83627 Gewerbegebiet Warngau Tel.: 08024 / 9 17 22 info@haasundpartner.de www.haasundpartner.de

15


16

informationen - Aus dem GEMEINDELEBEN

Holzkirchen I Februar 2014


Holzkirchen I Februar 2014

informationen - Aus dem gEMEINDELEBEN

Schadensmeldung Wir bedanken uns bereits im voraus herzlich für die Mithilfe der Bürger, wenn sie uns von leider immer wieder vorkommenden Mängeln in Kenntnis setzen. Die Mitarbeiter von Gemeindeverwaltung und Bauhof sind bemüht, möglichst rasch Abhilfe zu schaffen, wenn

Schäden und Mängel an öffentlichen Einrichtungen entstanden sind. Wer einen Missstand bemerkt, wird gebeten, den hier abgedruckten Hinweiszettel auszuschneiden, entsprechend auszufüllen und im Rathaus abzugeben. Umso schneller werden die Probleme behoben!

Hinweis an die Gemeindeverwaltung Holzkirchen Mir ist folgendes aufgefallen (Zutreffendes bitte ankreuzen!): Verkehrszeichen / Straßenschild ist beschädigt / fehlt Straßenbeleuchtung ist ausgefallen (bitte Laternen-Nummer angeben) Fahrbahnmarkierung ist unkenntlich Fahrbahn / Radweg / Fußweg ist schadhaft starke Verschmutzung Gully ist verstopft Kanaldeckel ist locker / klappert wilde Müllkippe / Autowracks etc. mangelhafte Baustellenabsicherung überhängende Äste / überwachsende Hecken Straßeneinsicht ist versperrt Container ist überfüllt Sonstige Hinweise ......................................................................................................... Datum: .................................... Absender: ................................................................... Telefonnummer (für Rückfragen): .................................................................................... E-Mail Adresse: .............................................................................................................. Ort: ............................................................................................................................... Schaden: ........................................................................................................................ ...................................................................................................................................... Bitte beschreiben Sie den Ort und den Schaden genau und geben die Adresse deutlich lesbar an. Danke!

17


18

Bildung und Kultur

Holzkirchen I Februar 2014

Gemeindebücherei Holzkirchen

Rückblick auf das Jahr 2013 in Zahlen Die Bücherei besuchten im vergangenen Jahr 2.245 aktive Benutzer, die aus dem gesamten Bestand von 22.600 Medien 135.000 Ausleihen tätigten. Das sind für eine Bücherei in dieser Größe mit einer wöchentlichen Öffnungszeit von 18 Stunden beachtliche Zahlen. Die Leserinnen und Leser schätzen und nutzen unser großes Angebot an Printmedien, die immer noch den größten Teil der Ausleihen (80.430) ausmachen. Aber auch die Vielzahl an CDs, DVDs, Brettspielen und Wii-Spielen sind beliebt. Die neu eingeführte Onleihe von E-Books und E-Paper (Zeitungen und Zeitschriften) erwies sich als großer Erfolg und bescherte der Bücherei viele neue Leserinnen und Leser. So kann es sein, dass E-Books oft erst nach (kostenloser) Vorbestellung zur Verfügung stehen. Wir werden dieses Angebot allmählich weiter ausbauen, aber die gedruckten Bücher im Haus am Marktplatz warten weiterhin auf ihre Leser. Kommen Sie zu uns, stöbern in den Re-

Die Gemeindebücherei ist für Sie da: Dienstag 14.30 bis 17.30 Uhr Mittwoch 09.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 17.00 bis 20.00 Uhr Freitag 14.30 bis 17.30 Uhr Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 17.30 Uhr Fragen und Mitteilungen bitte telefonisch: Tel.: 08024/2090 und per E-Mail: buecherei@holzkirchen.de Informationen, Katalog und Konto: www.gemeindebuecherei-holzkirchen.de galen und lassen sich von den Neuheiten des Buchmarktes verführen. Veranstaltungen: Vorlesestunde für Kinder ab fünf Jahren Donnerstag, 13. Februar 2014, 15.30 bis 16.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten um Anmeldung. NEU: Hotspot- WLAN im ganzen Haus

Blättern Sie im virtuellen Gemeindeblatt Holzkirchen!

www.virtuelles-gemeindeblatt.de/holzkirchen virtuelles Gemeindeblatt ten ä t i ar en R f e Te etrof e g eu N ein

Tee und Präsente für Genießer

Wolfratshausener Str. 5 • 82054 Sauerlach • Tel. 08104/88 81 90 • Fax 08104/64 84 96 Mo – Fr 9 -12.30, 15-18 Uhr • Sa 9-12.30 Uhr • Mi Nachmittag geschlossen


Bildung und Kultur

Holzkirchen I Februar 2014

Volkshochschule Holzkirchen-Otterfing

Kurse Zahlen Sie Ihren Kurs in bequemen Raten Ab einem Betrag von 60 € können Sie die Kursgebühr in vier Monatsraten bezahlen. Es wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr i.H.v. 5 € fällig. Einfach bei Anmeldung die Zahlweise angeben. Hartz IV BezieherInnen zahlen bei uns keine Kursgebühren! Allerdings nur, wenn der Deckungsgrad des Kurses erreicht ist. Fragen Sie bei der Anmeldung nach. Ansonsten gilt der Ermäßigungssatz i.H.v. 15% Einen Prämiengutschein erhalten Weiterbildungsinteressierte, die erwerbstätig sind und deren zu versteuerndes Jahreseinkommen 20.000 bzw. 40.000 € nicht übersteigt. Der Bund übernimmt 50 % der Weiterbildungskosten, maximal jedoch 500 €, informieren Sie sich bei uns!

Unser neues Programm für das kommende Sommersemester 2014 (Jan. bis Juli 14) können Sie ab sofort im Internet ersurfen unter www.vhs-holzkirchen-otterfing.info. Die gedruckte Fassung liegt für Sie in allen Banken, Sparkassen u. Behörden kostenlos auf. Viele neue Kurse warten auf Sie! Ein kleiner Auszug aus unserem neuen Programm: V51048 Schlank und fit mit Yoga, für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene, ab 14.02.14, 17:30 Uhr, vhs V51059 Tai Chi Chuan für 50+ für Anfänger, ab 17.02.14, 14:45 Uhr, vhs V51331 Literatur: Bücher, über die man spricht, ab 28.02.14, 9:00 Uhr, vhs V51624 Computerschreiben in 4 Stunden für Jugendliche ab 12 und Erwachsene, am 07.02.14, 14:30 Uhr, vhs V51631 EDV-Grundlagen mit Internet, ab 24.02.14, 8:30 Uhr, vhs V51651 Scribus - professionelles Desktop-Publishing kostenlos, am 08.02.14, 10 Uhr, vhs

V51659 NIK-Bildbearbeitung - Kreativität leicht gemacht, am 19.02.14, 19 Uhr, vhs V51666 Fit fürs Büro – EDV, ab 18.02.14, 18,30 Uhr vhs V51738 Arabisch für Fortgeschrittene, ab 21.02.14, 16:30 Uhr, vhs V51752 Französisch Grundstufe I A1 Intensiv, WOE-Kurs, ab 21.02.2014, Freitag 18-21 Uhr, Sa. u. So. 9:30 bis 16 Uhr, vhs V51788 Spanisch für absolute Anfänger Grundstufe I A1, ab 19.02.14, 19:30 Uhr, vhs V51795 Portugiesisch/ Brasilianisch Grundstufe A1, ab 25.02.14, 19:30 Uhr, vhs V51843 Mundharmonika leicht gelernt, am 21.02.2014, 17 Uhr, vhs V51911 Dirndlnähkurs, ab 25.02.14, 18 Uhr, vhs V51921 Sockenstrickkurs (Vorkenntnisse erwünscht),nicht für Linkshänder, ab 18.02.14, 18 Uhr, vhs V51928 Bier genießen wie ein Profi, am 07.02.14, 19 Uhr, vhs V51958 L´incontro in cucina, am 19.02.14, 18:30 Uhr, Hauptschule vhs Küche Raum 25, Baumgartenstraße V51960 Vom Weinliebhaber zum Weinkenner, am 21.02.14, 19 Uhr, vhs

Tel. 0 80 24/32 36

19


20

Bildung und Kultur

Holzkirchen I Februar 2014

Holzkirchner Symphoniker

Faschingskonzerte der Holzkirchner Symphoniker Samstag, 22. Februar 2014, 20.04 Uhr Kultur im Oberbräu Holzkirchen, Festsaal Es ist wieder soweit: Die Holzkirchner Symphoniker verwandeln sich in die Symphkirchner Holzphoniker und präsentieren unter dem Motto „GLOBALISIERUNG ANNO 18....“ ihre Vaschingxskonzerte. Ein schwungvoller Reigen von Walzern, Polkas, Wiener Liedern, Schlagern und Melodien aus Operetten und Musicals wird die Zuschauer in Stimmung bringen. Natürlich lassen auch die Holzphoniker nicht das Verdi-Jahr verstreichen, ohne sich für den Komponisten zu engagieren. Sie haben keine Mühen, aber Kosten gescheut und in Archiven weltweit nach unbekannten Werken gesucht –

und sind fündig geworden! Der Musikwelt bisher unbekannt, wird ein Werk zur Aufführung kommen, das Verdi zusammen mit dem Wiener Hofballdirektor Lanner auf telepathischem Wege komponiert hat. Und was das Schönste dabei ist: Die Musiker dürfen bei diesem Werk überraschende und bisher unbekannte Talente entfalten! Natürlich steht bzw. sitzt wieder einer vorne – das ist der Tastenklopfer Andreas Ruppert. Der Sprücheklopfer vom Dienst ist wieder Sven Ahnsjö (auch er hat einige Überraschungen parat). Lassen Sie sich mitreißen vom Schwung und dem Witz des Programms! Karten für das Konzert zu 15 Euro (Jugendliche bis 18 Jahre frei) gibt es in Holzkirchen an der Konzertkasse im „Kultur im Oberbräu“ (Tel. 08024/478505) sowie Restkarten an der Abendkasse.

Berufliche Oberschule Holzkirchen

Staatliche Fachoberschule Die Einschreibung für die 11. Jahrgangsstufe in den Ausbildungsrichtungen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen ist in der Zeit vom 17. bis 28. Februar online und im Sekretariat möglich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.fos-holzkirchen.de oder unter der Telefonnummer: 08024/3037790 Josef Schlemmer,Schulleiter


Bildung und Kultur

Holzkirchen I Februar 2014

WIRTSCHAFTSSCHULE Pasold-Weißauer

Gemeinnützige Schulbetriebs GmbH – staatlich anerkannt Zwei, drei- und vierstufige Wirtschaftsschule, jeweils mit mittlerem Bildungsabschluss, kaufmännisch orientiert gleichwertig mit dem Realschulabschluss! Mit offener Ganztagsschule. Gerne nehmen wir uns Zeit für eine persönliche Beratung. Bitte reservieren Sie sich Ihren Wunschtermin. www.pasold-weissauer.de direkt erreicht uns Ihre E-Mail unter holzkirchen@pasold-weissauer.de Der schulinterne Informationsabend findet am Dienstag, 18. Februar 2014, um 19 Uhr in unserem Schulgebäude statt. Ab 18 Uhr haben Sie jeweils die Möglichkeit die Schulräume zu besichtigen und sich bei den Lehrern über den Unterrichtsstoff zu informieren. Sollten Sie diesen Informationsabend versäumen, stehen wir Ihnen jederzeit unverbindlich zu einem Beratungsgespräch zur Verfügung.

21


22

Kinder & Jugend

Holzkirchen I Februar 2014

In Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat der Grundschule 1 Holzkirchen

Kinder Frühjahrs - Basar 22. Februar Einfachturnhalle der Grundschule 1 in der Baumgartenstraße

Annahme: Freitag 21. Februar 2014 Verkauf: Samstag 22. Februar 2014 Abholung: Samstag 22. Februar 2014 *Schwangere um 9:30 Uhr

16:00 - 18:30 Uhr 10:00 - 13:30 Uhr* 17:00 -18:30 Uhr

Es werden Helfer gesucht. Bitte melden unter Tel. 08024 / 474510. Helfer erhalten ab 01.02. (o.g. Telefon) eine Verkäufernummer und dürfen bereits am Freitag 21.02.14 ab18.30 Uhr einkaufen!!! GUT(!) erhaltene Frühlings- und Sommerbekleidung (bis Größe 176), Kleidung für Schwangere, Babyausstattung, Spielsachen, Bücher, Räder, Kinderwägen, usw. Die Anzahl der Teilnehmer und der Teile ist begrenzt. Die persönliche Verkäufernummer und die Geschäftsbedingungen erhalten Sie ab 01.02.: nur für eingetragene Helfer Tel. 474510 K. Bärz ab 08.02.: basar-holzkirchen@gmx.de (Namen, Wohnort, Telefon) ab 08.02.:Tel.: 1402 E. Hellmann 15% der Einnahmen werden einbehalten. Die Hälfte des Erlöses kommt sozialen Zwecken zugute. Heilpädagogische Tagesstätte Fuchsbau

Mit Schneewittchen unterwegs Die Heilpädagogische Tagesstätte Fuchsbau fährt nun rein elektrisch in eine bessere zukunft für unsere Kinder. Diese lieben das weiße «Schneewittchen», das leise und umweltschonend sie von der Schule holt und wieder nach Hause bringt. Das Foto zeigt Konrad Eichler, Träger der HPT , bei der Schlüsselübernahme im Autohaus Huber, Sauerlach. «Elektrisch fahren, bedeutet eine defensive

Fahrweise, sonst kommt man eben nicht mehr nach Hause», lacht Konrad Eichler, und erzählt von Anfangsschwierigkeiten, die jetzt aber ausgeräumt sind. Konrad Eichler


Kinder & Jugend

Holzkirchen I Februar 2014

Waldorfkindergarten Holzkirchen

„Tag der offenen Tür“ für alle interessierten Kinder und Eltern Was machen eigentlich die Kinder im Waldorfkindergarten? Wer das schon immer wissen wollte, ist herzlich eingeladen zum „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 15. Februar 2014 von 14 – 16 Uhr in der Wallbergstraße 14. An diesem Tag präsentiert sich der Kindergarten für alle Interessierten und zeigt die Kindergartenräume, die verschiedenen Materialien zum Spielen. Jeder kann selbst die warme Atmosphäre des Hauses erfahren und sich über die Waldorfpädagogik informieren. Die Erzieherinnen und Eltern beantworten gerne alle Fragen. 1994, also vor 20 Jahren, zog der Waldorfkindergarten in das jetzige Gebäude in der Wallbergstraße ein. Die harmonische Gestaltung und dezente Farbgebung der Räume geben den Kindern ein behagliches Gefühl. Die Spielgruben im Garten mit ihren bepflanzten Hügeln dienen als Treffpunkt für das Geschichtenerzählen, als Räuberhöhle, Kaufladen, Küche, Puppenzimmer, Haus und vieles mehr.

den Kindern einmal in der Woche erlebt wird. Wer sich dafür interessiert, ist eingeladen, am Donnerstag, 27. Februar 2014 um 20 Uhr, im Waldorfkindergarten Holzkirchen diesen Film zu sehen und darüber mehr zu erfahren.

Filmabend zum Thema „Eurythmie“ Der Waldorfkindergarten zeigt den Film „What moves you“, der eine fast unbekannte Tanzform, die „Eurythmie“ vorstellt, die auch von

Weitere Informationen und aktuelle Termine gibt es im Internet unter: www.waldorfkindergarten-holzkirchen.de. David Schimm

Der sanfte Weg ins Heilfasten Besprechung und Einweisung am Freitag, 7. März 2014, Treffen um 19.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr im Ristorante Da Tosta Münchner Str. 44 in 83607 Holzkirchen (Bitte anmelden, es findet kein Vortrag statt!)

Ich freue mich auf Dein/Euer Kommen! Herzlichst Naturheilpraxis Margit Schuller-Langscheid, 83627 Warngau Tel. 08021/901388, Mail to: margit.schuller-langscheid@t-online.de

23


24

Kinder & Jugend

Holzkirchen I Februar 2014

Waldkindergarten Holzkirchen e.V.

Infotag am 8. Februar

Was ist besonders am Waldkindergarten? Sind die Kinder wirklich immer im Freien? Wie sieht ein Tag im Waldkindergarten aus? Wie sieht die Vorschule aus? Sind Waldkinder wirklich seltener krank? Was sollten Eltern im Waldkindergartenverein beitragen? Diese und noch viel mehr Fragen beantworten Pädagoginnen und Vereinsverantwortliche des Waldkindergarten Holzkirchen e.V. am Samstag, 8.m Februar 2014, von 14 bis 16 Uhr vor Ort im Wald. Alle Aufenthaltsorte und Wege der Kinder im Wald können von interessierten Eltern

Raiffeisenstraße 16 • 83607 Holzkirchen Telefon 0 80 24/1513 • Telefax 0 80 24/5160

und besonders auch den Kindern angesehen und ausprobiert werden. Der Kindergarten bietet Betreuungsplätze im Kindergarten und der öffentlich anerkannten Spielgruppe (ab 2 Jahre). Den Waldkindergarten Holzkirchen erreichen Sie über den Parkplatz an der Ortsausfahrt Richtung Otterfing, von dort dem Waldweg zu den Bauwägen folgen. Mehr Infos auch auf der Website: www.wakiga-holzkirchen.de. Roland Schuler


Senioren

Holzkirchen I Februar 2014

Der 50 plus Verein e.V.

Vereinsnachrichten Ich werfe meine Freude wie Vögel in den Himmel. Ein neuer Tag, der knistert, knallt und jubiliert. Aus Afrika Jeden Mittwoch

09.30 Uhr

Italienisch für Fortgeschrittene

Jeden Donnerstag 09.30 Uhr

Offener Treff mit ca. 30 Min. Programm: Am 06.02.14 mit 30 Min. Yoga Am 13.02.14 mit Kurzprogramm Am 20.02.14 mit 30 Min. Gymnastik Am 27.02.14 mit Kurzprogramm

Montag, 10./24. Februar

Spiele-Nachmittag – Bingo, Karten o.ä.

15.00 Uhr

Einmalige Veranstaltungen: Dienstag, 25. Februar 2014 18.00 Uhr Freitag, 28. Februar 2014

Stammtisch im Resaurant „Delphi“ Holzkirchen Pferde-Schlittenfahrt Tegernsee

Zu sämtlichen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen.

H. Günther

25


26

Vereine

Holzkirchen I Februar 2014

TuS Holzkirchen 1888 e.V. / Abteilung Turnen

Attraktive Angebote für Kinder und Jugendliche Im Turnprogramm des TUS Holzkirchen ist für jeden Geschmack etwas dabei: von Spiel und Spaß bis hin zum leistungsorientierten Geräteturnen. Auch das Leichtathletik-Training und Yoga für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren sind im Angebot zu finden. Viele Kurse sind bereits voll und die Anmeldung ist nur noch über eine Warteliste möglich (diese sind in der Tabelle mit einem roten Balken gekennzeichnet). Aber wer Lust auf Turnen hat, kann sich in den gelb und grün markierten Kursen noch einen Platz sichern (gelb = nur noch wenige Plätze frei). Besonders möchten wir euch auf das Bubenturnen am Freitag hinweisen, wo noch einige Plätze frei sind. Hier werden die Grundlagen im Bereich Geräteturnen speziell für Buben vermittelt. Ziel des Kurses ist die Teilnahme

am Gaukinderturnfest am 5. April in Bad Tölz. Die Trainer Sophie und Dominik trainieren mit den Jungs auf dieses Ziel hin, aber der Spaß am Turnen steht dabei immer im Vordergrund. Bei Interesse könnt ihr gerne ein oder zwei „Schnupperstunden“ mit den Trainern vereinbaren. Wer für das Geräteturnen noch zu jung ist, kann sich bei den MINIS oder MAXIS austoben – hier bereits ohne Eltern. Nur die ganz Kleinen bis 3 Jahre werden noch von Mama oder Papa begleitet. Auch beim Turnen für die Grundschulkinder sind noch Plätze frei. Für diejenigen unter euch, die gerne tanzen ist ebenfalls etwas geboten: Jazzdance am Mittwoch oder Freitag und Hip Hop am Donnerstag. Und wer es ganz wild mag, geht zum Tracour-Training. Der Einstieg ist ab 8 Jahren möglich. Petra Winklmair

TuS Holzkirchen 1888 e.V. / Abteilung Turnen

Sportangebot für Kinder und Jugendliche MONTAG Eltern mit Kind bis 3 Jahre MINIS ab 4 Jahre Eltern mit Kind bis 3 Jahre MINIS ab 4 Jahre MAXIS 5 +6 Jahre Eltern mit Kind bis 3 Jahre Mädchenturnen Show und Akrobatik, Fortgeschritten Leistungsturnen

Zeit

Halle

Übungsleiter

Kurs

15:15-16:10 15:15-16:10 16:10 -17:00 16:10-17:00 16:10-17:00 16:00-17:00 17:00-19:00

H3 H1 H3 H1 H2 H1 H 1/2

Andrea S. Gitti Andrea S. Gitti Bärbel Andrea S. Gitti / Britta

EK 1 MINIS 1 EK 2 MINIS 2 MAXIS 1 1 **

17:00-19:00

H3

Kathrin

Anmeldung zu den Kurse erfolgt unter TuS online! WICHTIGE HINWEISE: ** Teilnahme nur nach Rücksprache mit Übungsleiter möglich H 1, 2 und 3 Hallen in der BaTuSa Halle am Schwimmbad SP Sportplatz an der Baumgartenstrasse GR Gymnastikraum über der Einfachhalle Baumgartenstraße

**


Vereine

Holzkirchen I Februar 2014

DIENSTAG

Zeit

Halle

Übungsleiter

15:15-16:45

H1

Mischa, Gitti

16:00-17:00 16:45-18:00 17:00-19:30

H 2/3 H1 H3

Iris Mischa Kathrin

Zeit

Halle

Übungsleiter

15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 16:00-17:00 17:00-18:00

H3 H1 H1 H3 H 1/2 H3 H3 GR GR

Bärbel Christiane Christiane Bärbel Chris Kea, Kati Florian Ulrike Ulrike

Donnerstag

Zeit

Halle

Übungsleiter

Geräteturnen Mädchen 7-9 Jahre, Nachwuchsgruppe MAXIS 5 + 6 Jahre Schulkids 1.- 4. Klasse Mädchen-/Bubenturnen 6-9 Jahre, Anfänger Geräteturnen Mädchen ab 9 Jahre Kinder Yoga ab 9 Jahre Leistungsturnen HIP HOP ab 12 Jahren

15:15-16:45

H1

Mischa

16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00

H3 H2 H2

Christiane Julia Julia

16:45-18:00 17:00-18:00 17:00-19:00 18:00-19:00

H1 GR H3 GR

Mischa Tatjana Kathrin Annabell / Samira

FREITAG

Zeit

Halle

Übungsleiter

Eltern mit Kind bis 3 Jahre Geräteturnen Mädchen 5-7 Jahre, Nachwuchsgruppe Jazzdance 6-7 Jahre Sport+Spiel+Spass für Mädchen ab 10 Jahren Eltern mit Kind bis 3 Jahre Jazzdance Leistungsgruppe Bubenturnen ab 6 Jahre Abenteuerturnen/Trakour Anfänger ab 8 J. MINIS ab 4 Jahre Leichtathletik 6-8 Jahre

10:00-11:00 14:30-15:45

H1 H3

Monika Mischa

EK 5 **

15:15-16:00 15:00-16:00

GR H2

Ulrike Gitti

JD I SSM

16:00-17:00 16:00-17:00 14:30-15:45 15:45-17:00

H2 GR H3 H3

Gitti Ulrike Sophie, Dominik Victor, Dominik

15:45-16:35 16:35-17:30

H3 H3

Lisa Marie Lisa Marie

Geräteturnen Mädchen 5-9 Jahre, Nachwuchsgruppen Einrad (mit eigenem Rad) Geräteturnen Mädchen ab 9 Jahre Leistungsturnen Mittwoch Eltern mit Kind bis 3 Jahre MAXIS 5+6 Jahre Eltern mit Kind bis 3 Jahre Schulkinder 1.- 4. Klasse Leichtathletik 9-12 Jahre Mädchenturnen Anfänger ab 6 J. Tracour Fortgeschrittene Jazzdance 8-10 Jahre Jazzdance 11-14 Jahre

** Einrad ** ** EK 3 MAXIS 2 EK 4 Schulkinder 1

LA 2 ** Tracour F JD II JD III ** MAXIS 3 Schulkinder 2

BMTA ** KiYo ** HH

4 ** BTA Tracour A Minis 3 LA 1

27


28

kalender

Holzkirchen I Februar 2014

Veranstaltungskalender Februar 2014 Datum Uhrzeit 1. 1. 3. 4. 4. 6. 7. 7.

15:00 19:30 20:00 19:30 09:00 19:00 20:00

8. 14:00 09:00 10. 10. 20:00 20:00 11. 11. 11. 12. 12. 13. 13. 13. 13.

19:30 14:00 14:00 20:00 09:00 14:30 19:00 20:00

13. 20:00 14. 13:00 14:00 15. 16. 18. 18. 18. 18. 19. 19. 20. 21. 21. 21.

09:00 19:00 15:00 09:00 19:00 14:30 15:00 15:00 09:00 15:00 14:30

Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort

Informationstag Konzert der Band n8wolke Montagstreffen Kreistänze Ref. „Meine Heimat Korea“ Schlenklmarkt Kleines Orgelkonzert Vorstellung Bürgermeisterkandidaten Informationstag Ägypten, eine uns fremde Kultur stellt sich vor Toms Nachdenkkino Reisebericht „In der Wüste ist der Himmel nah“ Rad-Reisebericht

Kita Frühlingsdorf evangelische Kirche Frauenbund Frauenbund Frauentreff am Vormittag Markt Holzkirchen Katholische Kirchenmusik KAB/Kolping

evangelische Kirche Ökumene

Industriestr. 51 Segenskirche Konferenzraum Josef Saal evangelische Kirche Marktplatz St. Laurentiuskirche Gasthaus Alte Post im Wald evangelische Kirche Thomassaal Thomassaal

ADFC

Fools-Theater

Faschingsfeier Informationstag Weltladen-Treffen Ref. Mutter-Tochter-Beziehung Land und Leute aus Ägypten Treffen Reisebericht "Auf den Meeren unterwegs" Kirchenvorstandssitzung Winterwanderung Informationstag und Tag der offenen Tür Kolpingmesse Schulinformationsabend Informationstag Polizei: Sicherheit-Diebstahl Aktiventreffen Kaffee-Treff Informationstag Informationstag Existenzsgründerberatung Informationstag Faschingskranzl

Seniorenkreis Kiga. Hartpenning Eine-Welt-Verein Ökumene Seniorenkreis TauschZeit KAB

Pfarrsaal Tölzer Str. 120

Waldkindergarten für Frauen von Frauen

Weltladen

evangelische Kirche evangelische Kirche Tölzer Str. 13 Pfarrsaal

ev. Kirche Kolping Waldorf-Kindergarten

evangelische Kirche Marktplatz Wallbergstr. 14

Kolping Pasold-Weissauer Kita Die kleinen Strolche Frauentreff am Vormittag ADFC KAB Montessori ev. Kita Hollerbusch Aktivsenioren Kita Sankt Josef Kath. Frauenbund

St. Laurentius Pasold-Weissauer Franz-v.-Defr.Str. 14 evangelische Kirche VHS Kreuzstraße Schulstr. 4 Haidstr. 5 Rathaus Pfarrweg 3 Pfarrsaal


kalender

Holzkirchen I Februar 2014

Veranstaltungskalender Februar 2014 Datum Uhrzeit 22. 22.

Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort

10:00 Kinder Frühjahrsbasar

Elternbeirat GS I

20:04 Faschingskonzert

Symphoniker

24. 14:00 Informationstag 25. 19:30 Offener Stammtisch 25. 18:00 Stammtisch 17:00 Vortrag „Besprechungs- und 26. Entscheidungskultur“ 19:30 Bürgerversammlung 27.

Kiga. Die Dorfspatzen Bürgerstiftung der 50plus Verein BDS

27. 20:00 Filmabend „Eurythmie“ 28. Pferde-Schlittenfahrt 28. Höllenball

Waldorfkindergarten der 50plus Verein Burschenverein Föching

Markt Holzkirchen

Grundschule Baumgartenstr Kultur im Oberbräu Hauptstr. 29 Gasthof Oberbräu Rest. Delphi Rathaus Kultur im Oberbräu Waldorfkindergarten Tegernsee Föchinger Hof

29


30

Vereine

Holzkirchen I Februar 2014

TuS Holzkirchen 1888 e.V.

Top-Basketball mit Unterhaltungs-Garantie

Nach der erfolgreichen Vorrunde mit Platz zwei in der Bayernliga haben die Holzis verständlicherweise gut lachen

Viel Zeit hatten Holzkirchens Basketballer nicht, um sich von der ereignisreichen und dabei auch noch recht erfolgreichen Vorrunde zu erholen. Immerhin errang der TuS sieben Siege in den zehn Partien vor der Weihnachtspause. Die meisten davon sogar auswärts in fremder Halle. Überraschende Erfolge in Neuötting und Fürstenfeldbruck oder auch der sensationelle Auftritt beim 90:89-Sieg in Vaterstetten bescherten dem Team aus der Marktgemeinde immerhin Platz 2 in der Bayernliga-Tabelle. „Ein toller Erfolg bei unseren doch eher bescheidenen Mitteln“, freut sich nicht nur TuSEhrenvorstand Jörg Wedekind mit den Holzis, wie die Basketballer von ihren Fans seit fast 30 Jahren liebevoll genannt werden. In der bisherigen Saison hatte das Team von Trainer Uwe Dreeßen erst dreimal Heimrecht. Zu einem ungünstigen Spielplan gesellte sich noch die eine oder andere Spielverlegung die verhinderten, dass Michael Brunner, Niklas Schroth und Co. ihre tolle Form schon öfter vor eigener Kulisse präsentieren konnten. Dafür kann der

TuS in den kommenden Wochen umso mehr auf seine Fans und den Heimvorteil bauen, wenn es in der Rückrunde endgültig um die Meisterschaft geht.Auch wenn die Holzis die Meisterschaft nicht mehr aus eigener Kraft gewinnen können – Tabellenführer Sportbund München hat bereits vier Punkte Vorsprung – der Unterhaltungswert, den der aktuell zweitplatzierte seinen Fans bietet ist allein einen Besuch wert. Immerhin stellt der TuS mit dem Griechen Stavros Tsoraklidis einen der besten Aufbauspieler der Liga und mit Tommy Nibler den erfolgreichsten Korbjäger aller Teams. Noch sechs Heimspiele warten auf das Team und seine Fans in der Dreifachhalle am Hallenbad. Der TuS freut sich über jede Unterstützung. 01.02. 18.30 Uhr TuS vs TuS Fürstenfeldbruck 15.02. 18.30 Uhr TuS vs TV Memmingen 22.02. 18.30 Uhr TuS vs TSV Vaterstetten 08.03. 18.30 Uhr TuS vs DJK SB München 15.03. 18.30 Uhr TuS vs TSV Unterhaching 29.03. 19.00 Uhr TuS vs DJK Kaufbeuren Jörg Wedekind


Vereine

Holzkirchen I Februar 2014

Sportfit-Holzkirchen e.V.

Der nächste Sommer kommt bestimmt! Bei Claudia Hohenegger’s Bauch-Beine-PoStunde werden gezielt diese Körperpartien geformt und trainiert. Das sollten Sie testen! Dazu haben Sie jetzt jeden Mittwoch von 19.30 bis 20.30 Uhr in der Probst-Sigl-Halle (Hallenteil 2) Gelegenheit! Eine besondere Anmeldung ist nicht erforderlich, für die Bodenübungen bitte eine Matte mitbringen. Mehr Informationen gibt es bei Claudia unter der Rufnummer 01 76/40 03 62 18. Aktuelle Informationen zu unserem Sportprogramm und allen Aktivitäten finden Sie auf unserer Homepage www.sportfit-holzkirchen.de, den Flyern, die in den Geschäfte ausliegen und in der Presse. Und natürlich gibt auch Christine Zimmermann, die erste Vorsitzende von Sportfit-Holzkirchen e.V., gerne Auskunft unter der Rufnummer 08041/41894.

typeo stellt Ihr Gemeindeblatt her!!

31


32

Vereine

Judo-Team Oberland e.V.

Zwei neue Braungurte Nach über zwei Monaten intensiver Vorbereitung in Form von Zusatztrainings für Technik und Kata stellten sich Thomas Kestler und Aron Esser am 11. Januar 2014 der Prüfung zum braunen Gürtel (1 Kyu). Wie im Judo üblich, wurde die Prüfung außerhalb des Heimatvereins bei externen Prüfern abgelegt. Thomas und Aron fuhren deshalb zum TSV Palling und zeigten dort vor den Prüfern Ludwig Tradler und Volker Weberpals die geforderten Würfe, Festhalter, Würge- und Hebeltechniken. Besonderes Lob bekamen die beiden Judoka für die perfekte Ausführung der Judo-Kata (Formenlauf, Judo-Kata sind festgelegte und namentlich benannte Abfolgen von Techniken). Als verdiente Belohnung erhielten Thomas und Aron im Anschluss den 1. Kuy zugesprochen. Der braune Gürtel ist der letzte Schülergrad vor dem Meistergrad (schwarzer Gürtel). Somit steht jetzt den beiden Judokas die bereits als Trainerassistenten bzw. Jugendkampfrichter aktiv sind die Möglichkeiten der offiziellen Kampfrichterausbildung beziehungsweise die des Erwerbs der Trainerlizenzen offen. Herzlichen Glückwünsch im Namen der ganzen Vorstandschaft an die zwei erfolgreichen Prüflinge! Sonja Weissensteiner

Holzkirchen I Februar 2014


Vereine

Holzkirchen I Februar 2014

ESC Holzkirchen e.V

Spielplan der 1.Mannschaft des ESC Holzkirchen So. So. Fr. Sa. So. So.

02.02.2014 09.02.2014 14.02.2014 15.02.2014 16.02.2014 23.02.2014

19:00 17:00 20:00 19:30 19:00 19:00

1.Mannschaft EA Schongau EV Bad Wörishofen SC Forst 1.Mannschaft 1.Mannschaft

-

EC Bad Tölz 1b 1.Mannschaft 1.Mannschaft 1.Mannschaft EHC Bad Aibling EV Bad Wörishofen

Blättern Sie im virtuellen Gemeindeblatt Holzkirchen!

www.virtuelles-gemeindeblatt.de/holzkirchen virtuelles Gemeindeblatt

33


Vereine

Holzkirchen I Februar 2014

adfc e.V., Kreisverband Miesbach

Programm

Foto: TOBEL

34

Immer mehr Menschen nutzen das Rad, um Urlaub zu machen. Der ADFC hat vor einigen Jahren damit begonnen, Erfahrungen und Erlebnisse von Urlaubsreisen mit dem Rad einem größeren Kreis von Interessierten vorzustellen. Für manche waren diese Präsentationen Anlass, es auch selbst einmal zu probieren. „Mit dem Rad in den Urlaub“ Unter diesem Motto möchte der ADFC Ihnen Lust machen, mit dem Fahrrad in den Urlaub zu fahren. Immer mehr erleben jedes Jahr, welche Bereicherung, Entspannung und welches Vergnügen so eine Radreise bringen kann. In die-

ser Veranstaltung werden persönliche Erfahrungen eines Alleinfahrers und einer Familie bei ihren Radtouren in das Ausland vorgestellt: Wolfgang Ammer: Wie komme ich nach Woodchurch bei London – mit dem Rad von Trier nach England – und zurück? Die Erlebnisse in Luxemburg, Belgien, in den Grafschaften Kent und East Sussex und der Rückweg nach „Woodchurch“ in Oberbayern werden von einem Alleinfahrer mit Anekdoten und großartigen Bildern präsentiert. Familie Ahlhelm aus Valley: Mit dem Rad vom Oberland zur Côte d‘Azur – eine Familie auf


Vereine

Holzkirchen I Februar 2014

dem Weg von Valley nach Aix-en-Provence Sommer, Schulferien, rauf auf‘s Radl – und an das Mittelmeer fahren! Das geht? Wie? Damit wird uns die Familie überraschen (siehe Foto). Zusätzlich gibt es Informationen und Tipps aus erster Hand und schöne Bilder zum Genießen. Termin: Dienstag, 11. Februar 2014 um 19.30 Uhr Ort: FoolsTheater im „Kultur im Oberbräu“ in Holzkirchen, Marktplatz 18a Aktiventreffen Zum Erfahrungsaustausch treffen sich die Aktiven des ADFC in Holzkirchen in der vhs, MaxHeimbucher-Str. 1. Der Beginn ist am Dienstag, 18. Februar 2014 um 19 Uhr. Gäste und Mitglieder sind immer gerne willkommen. Aktuelle Informationen Aktuelle Informationen gibt es immer auf unserer Webseite www.adfc-mb.de. Konrad Puk

Reifenhaus Schaal GmbH Reifen, Räder, Autoservice Wir bieten einen Ausbildungsplatz ab 1. September 2014 als: Vulkaniseur/ Reifenmechaniker Bitte schriftliche oder persönliche Bewerbung an: Tegernseer Str. 4 - 83607 Holzkirchen Tel.: 08024/6001

www.reifenhaus-schaal.de info@reifenhaus-schaal.de

Blättern Sie im virtuellen Gemeindeblatt Holzkirchen!

www.virtuelles-gemeindeblatt.de/holzkirchen virtuelles Gemeindeblatt

Wir planen, fertigen und montieren für Sie!

J

Schreinerei

Kleinhartpenningerstr. 13 Telefon 08024/76 84 Internet www.schreinereijoerg.de 83607 Großhartpenning Fax 08024/493 24 E-Mail schreinereijoerg@t-online.de

35


36

Vereine

Holzkirchen I Februar 2014

tauschZeit Holzkirchen

Aktuelles - ist ein kooperatives und nachbarschaftliches Tauschsystem - ermöglicht den Tausch von Diensten und Dingen zwischen den Teilnehmer/Innen - ist eine Selbsthilfe-Initiative von Bürgerinnen und Bürgern, die sich in Eigenverantwortung organisieren Das nächste Treffen der tauschZeit findet am Donnerstag, 13. Februar 2014 wie immer im Haus der Generationen in der Tölzer Strasse 13 um 19 Uhr statt.

Es werden die neuen Tauschzeitblätter ausgegeben,wer die neue Tauschzeitung noch nicht hat,kann sie ebenfalls hier bekommen. Über das Thema: „Medikamente und Nahrungsmittel-Allzuviel ist ungesund“ gibt es einen Vortrag von Herrn Flaschberger einer örtlichen Apotheke. Hier sind alle eingeladen - Gesundheit geht jeden an. Gelegenheit zum tauschen ist auch gegeben. Die Tauschzeit ist jetzt auch im Internet zu finden www.tauschzeit-holzkirchen.de G.Neumann

Bayerisches Rotes Kreuz – KleiderLaden

Zu fairen Preisen kann jedermann einkaufen! Personen mit geringem Einkommen können im Kleiderladen einen BRK-Ausweis und die Holzkirchen-Karte beantragen, um dann auf die ausgezeichnete Ware 50% zu erhalten. Für die Ausstellung des Ausweises werden Nachweise über das monatliche Einkommen (ALG, Rentenbescheid, Gehaltsabrechnung, Unterhalt, Kindergeld u.ä.) und der Ausgaben (Miete + Nebenkosten) benötigt, damit die Berechtigung errechnet werden kann.

Öffnungszeiten: Dienstag: Freitag: Jeden 3. Samstag im Monat:

9 bis 13 Uhr 14 bis 18 Uhr 9 bis 13 Uhr

Gutes aus zweiter Hand Münchner Str. 31 83607 Holzkirchen Tel.: 08024 /36470 10 95 Ansprechpartnerin: Gisela Hermann

www.sanitaer-stemmer.de


Vereine

Holzkirchen I Februar 2014

Eine-Welt-Verein e.V.

„Naturland Fair” -Siegel für bio – regional – faire Lebensmittel

In der Aktion ”bio – regional – fair“ haben sich vor zehn Jahren in Bayern Organisationen des Fairen Handels, des ökologischen Landbaus, Regionalinitiativen, Verbraucher- und kirchliche Organisationen zusammengeschlossen. Ziele der Aktion sind die Erzeugung hochwertiger und geschmackvoller Lebensmittel, faire und existenzsichernde Preise für die Land-

wirte, weltweit menschenwürdige Arbeitsbedingungen, der Erhalt von Arbeitsplätzen in Landwirtschaft und traditionellem Handwerk und die Sicherung regionaltypischer Kulturlandschaften. Zu den Akteuren gehören u.a. Eine Welt Netzwerk Bayern, FAIR Handelshaus Bayern, FAIR-

Wir suchen einen

Auszubildenden Elektrotechniker (m/w) für Energie- und Gebäudetechnik zum 1. September 2014

37


38

Vereine

KAUF Handelskontor, Kath. Landvolkbewegung, Naturland, TAGWERK-Förderverein, der Umweltbeauftragte der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, UNSER LAND und die Verbraucherzentrale Bayern. . Diese Akteure unterstützen sich gegenseitig, um ihre gemeinsamen Ziele zu erreichen und haben bereits eine ganze Reihe von Maßnahmen umgesetzt. • So bietet UNSER LAND regional erzeugte Lebensmittel und sichert den Erzeugern faire Preise dafür. Immer mehr Landwirte von UNSER LAND stellen ihre Produkte nun auch in Bio-Qualität her. Seit kurzem gibt es beispielsweise biologisch erzeugte Haselnüsse aus dem Dachauer Land. • Nach Naturland-Richtlinien arbeitende BioLandwirte und Verarbeiter werden seit 2005 auch nach sozialen Kriterien kontrolliert. • Die Schokoladen der Fair-Handelsorganisation gepa werden nun mit „Naturland-Fair“zertifizierter Milch der Berchtesgadener Milchwerke produziert. Woran kann ich Produkte erkennen, die die Kriterien „bio-regional-fair“ erfüllen? Um die Erfüllung sowohl der Kriterien des fairen Handels als auch des ökologischen Landbaus nach den Naturland-Richtlinien gegenüber dem Verbraucher zu dokumentieren,

Für Sie jederzeit dienstbereit! Beratung auch gerne beim Hausbesuch.

Holzkirchen I Februar 2014

wurde 2010 ein eigenes “Naturland Fair”-Siegel entwickelt und die “Naturland Fair Richtlinien” verabschiedet. Bei Produkten, die das „Naturland Fair“ Zeichen tragen, stammen nach Möglichkeit alle Rohstoffe aus Fairem Handel. Und Verarbeiter, z.B. Milchwerke, sollen zudem möglichst (> 80%) regionale Produkte verarbeiten. Das gilt für Milch aus Deutschland ebenso wie für Tee aus Asien oder Kaffee aus Mittel-Amerika. Mittlerweile ist eine Vielzahl von Lebensmitteln mit dem neuen Siegel ausgezeichnet, z.B. die Milch der Milchwerke Berchtesgaden. Auch im Weltladen finden Sie viele Produkte mit diesem Siegel, beispielsweise die Schokoladen der gepa, Kokosflocken, Müslimischungen, Oliven und Olivenöl aus Palästina u.v.m. Was kann ich tun? Sie können durch Ihr Einkaufsverhalten auf das Einkaufsangebot einwirken. Achten Sie beim Einkauf auf ökologisch erzeugte und fair gehandelte Produkte und bevorzugen Sie möglichst regional erzeugte Waren. Das neue Naturland-Fair-Siegel hilft bei der Orientierung. Weltladen-Treffen Das monatliche Treffen des Weltladen-Teams findet wie immer am zweiten Mittwoch des Monats, 12. Februar 2014, um 20 Uhr im Weltladen Holzkirchen statt. Auf der Agenda stehen aktuelle Themen des Weltladen und des Eine-Welt-Vereins. Auch Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Weitere Informationen zum Weltladen Holzkirchen und zum Eine-Welt-Verein gibt es unter www.weltladen-holzkirchen.de. Heike Wellisch für den Eine-Welt-Verein


Vereine

Holzkirchen I Februar 2014

Katholischer Deutscher Frauenbund – Holzkirchen

Veranstaltungsprogramm Februar 2014 Thema

Veranstaltung Veranstaltung

Montag, 03.02.2014, 20 Uhr

Montagstreffen im Konferenzraum

Dienstag, 04.02.2014, 14.30 Uh

Kreistänze mit Brigitte Träxl „Lichtmess: Das Rad des Jahres dreht sich wieder neu“. Kostenbeitrag 2,-- Euro Ort: Josefssaal

Freitag, 21.02.2014, 14.30 Uhr

Faschingskranzl des Kath. Frauenbundes Musikalische Gestaltung: Klaus Bacher

Mittwoch, 26.02.2014, 19 Uhr

Fasching in Otterfing Gestaltet vom Frauenbund Otterfing Einlass 18.00 Uhr Ort: Turnhalle Otterfing V.i.S.d.P.: Lisa Schlegl

KAB Holzkirchen – Hausham – Gmund - Otterfing

Programm Februar 2014 Datum

Veranstaltung

Ort / Zeit

Freitag, 7. Februar 2014

Bürgermeisterkandidaten bzw. -kandidatinnen der Marktgemeinde stellen sich vor mit Podiumsdiskussion

Gasthof Alte Post, 20.00 Uhr

Donnerstag, 13. Februar 2014

Reisebericht vonHerrmann Engel – Auf den Meeren unterwegs

Parrsaal, 20.00 Uhr

Mittwoch, 19. Februar 2014

Kaffee-Treff

Kreuzstraße, 14.30 Uhr

Holzbau Dachfenster Reparaturarbeiten Zäune Balkone Carport Terrassen Holzfassaden

ZIMMEREI ANDREAS SCHMID GmbH

Dorfstraße 33 83607 Holzkirchen/Kleinhartpenning Tel. 08024 - 466 21 59 Fax 08024 - 466 21 77 Mobil 0151-149 410 55 E-Mail as-zimmerei@live.de

39


40

Vereine

Holzkirchen I Februar 2014

Bund der Selbständigen Holzkirchen

Besprechungs- und Entscheidungskultur Termin: Mittwoch, 26. Februar 2014 Zeit: 17 - 19 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal im Rathaus Holzkirchen, rückwärtiger Eingang, Marktplatz 2, 83607 Holzkirchen Die Veranstaltung ist für Gäste kostenlos. Anmeldung per Mail an: einladung@bildungszentrum-sued.de oder telefonisch unter Tel. 08024-4774457 oder 08024-1733 Inhalt und Zielgruppe Besprechungen, Meetings und Treffen verlaufen häufig wenig befriedigend. Viele Berufstätige leiden darunter, dass sie viel Zeit in langen Meetings ohne greifbare Ergebnisse verbringen. Damit Besprechungen effektiv verlaufen, ist es wichtig, dass die Beteiligten sich selbst im Klaren sind, was sie eigentlich wollen. Hier helfen effektive Entscheidungsmethoden weiter. Hinzu kommen dann doch Moderationstechniken, Besprechungsregeln und eine fruchtbare Besprechungskultur. Der Personalentwickler Josef Maiwald geht im interaktiven Workshop auf diese und weitere Aspekte ein.

Für alle Erwachsenen, die ihr Entscheidungsverhalten und den Verlauf von Besprechungen optimieren wollen. Der Referent

Josef Maiwald, Dipl. Psychologe Dipl. Psychologe, Trainer, Berater und Coach.

Als freiberuflicher Personalentwickler berät er Unternehmen in Sachen Führungskräfteentwicklung, Talentmanagement, Entscheidungs- und Besprechungskultur. Er ist Mitgründer des Bildungszentrums Süd in Holzkirchen. Kontakt: www.a-bis.de und www.smarterlife.de Nächster Termin dieser Veranstaltungsreihe: 26.03.14 Foodbasics für Vielbeschäftigte Bewusste Ernährung als Basis für Gesundheit und Brainpower - Elisabeth Edele


Vereine

Holzkirchen I Februar 2014

Bahá‘í-Gemeinde Holzkirchen

Einladung im Februar Die Bahá‘í-Gemeinde Holzkirchen lädt alle Interessierten ganz herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Ayyám’i-Há-Fest am Mittwoch, 26. Februar um 18 Uhr im Bahá’í Gemeindezentrum Holzkirchen, Miesbacher Straße 2 Der Bahá’í-Kalender kennt 19 Monate zu jeweils 19 Tagen. Die restlichen Tage des Jahres heißen Ayyám’i-Há. Sie fallen auf den 26. Februar bis 1. März und sind der Freude, der Gastfreundschaft und Nächstenliebe gewidmet. Andachten für Herz, Geist und Verstand finden immer freitags um 20 Uhr statt. Diesen Monat am 7., am 14., am 21. und am 28. Februar 2014. Da die Andachten an wechselnden Orten stattfinden, bitten wir Sie, die jeweilige Adresse unter der unten angegebenen Telefonnummer zu erfragen. Studienkreise Auf der Basis von gemeinsam gelesenen Tex-

ten aus den Bahá’í-Schriften bieten die Studienkreise Gelegenheit, neue Einsichten zu gewinnen und zu einem tieferen Verständnis der geistigen und sozialen Wirklichkeit zu gelangen. Zum Beispiel werden das Gebet, das Wesen der Seele, der Sinn unseres Lebens und der Zustand unserer Seele nach dem Tod behandelt. Kinder-, Junioren- und Jugendgruppen Jede Altersgruppe hat ihre eigenen Bedürfnisse, Stärken und Potentiale. In den verschiedenen Gruppen werden ethische Werte und Tugenden vermittelt, abgestimmt auf die jeweiligen Teilnehmer. Näheres zu den Veranstaltungen und über die Bahá’í-Religion im Allgemeinen erfahren Sie unter Tel. 08024/49716 (Familie Smith); E-Mail: holzkirchen@bahai.de, Internet: www.bahai.de

Jehovas Zeugen

Termine Themen der biblischen Vorträge Vers. Ost, Sonntag 9.30 Uhr 02. Februar 14: Wie solltest du Gott dienen? 09. Februar 14: Unter Verfolgung stand- halten 16. Februar 14: Was die Flut der Tage No ahs für uns bedeutet 23. Februar 14: Wie Liebe und Glaube die Welt besiegen

Themen der biblischen Vorträge Vers. West, Sonntag 17.30 Uhr 02. Februar 14: Jugendlichen gegenüber so eingestellt sein wie Jehova 09. Februar 14: Gebet die von Gott erhört werden 16. Februar 14: Biblische Grundsätze - eine Hilfe bei heutigen Pro blemen

Interessenten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei und es findet keine Kollekte statt. i. A. Markus Hünermann

41


42

kirchen

Holzkirchen I Februar 2014

Pfarrverband Holzkirchen Kath. Pfarramt Pfarrweg 3, 83607 Holzkirchen Tel.: +49 (0)8024/9957 - 0 Fax: +49 (0)8024/9957 - 30 Mail: pv-holzkirchen@erzbistum-muenchen.de www.kath-kirche-holzkirchen.de Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und Freitag von 15:00 - 17:00 Uhr

Unsere Gottesdienste

Kirche St. Laurentius (Marktplatz): Dienstag: 8.15 Uhr Morgenlob (Laudes) Mittwoch: 19.00 Uhr Gottesdienst Freitag: 8.00 Uhr Gottesdienst Samstag: 18.25 Uhr Rosenkranz, Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst 1./2./4. Sonntag 10:30 Uhr Pfarrgottesdienst 3. Sonntag 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst 10.30 Uhr Wortgottesfeier

Kirche Roggersdorf: 4. Freitag im Monat: 19.00 Uhr Gottesdienst Kapelle im Caritas St. Anna Haus: 1. u. 4. Sonntag: 10.15 Uhr Wortgottesfeier 3. Sonntag 10.15 Uhr Hl. Messe

Landhaus Au: 1. Sonntag im Monat 11.15 Uhr Kath. Wort gottesfeier Kirche Großhartpenning: 1./2./4. Sonntag: 9.00 Uhr Hl. Messe 3. Sonntag: 9.00 Uhr Wortgottesfeier 1. Donnerstag: 19.00 Uhr Gottesdienst Kirche Kleinhartpenning: 3. Donnerstag im Monat: 19.00 Uhr, Hl. Messe Kirche Fellach: 1. Dienstag im Monat: 19.00 Uhr, Gottesdienst Kapelle Regens Wagner Erlkam: 1./3. /4. Sonntag: 10.30 Uhr Wortgottesfeier 2.Sonntag: 10.30 Uhr Hl. Messe Kirche Föching: 1. Samstag: 2./4. Sonntag: 3. Sonntag: 2.-4. Dienstag:

19.00 Uhr Vorabendmesse 9.00 Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Wortgottesdienst 19.00 Uhr Gottesdienst

Kirche Sufferloh: 2. Donnerstag im Monat: 19.00 Uhr Gottesdienst Kirche Hartpenning, Kapelle Johann Nepomuk: 4. Donnerstag im Monat: 19.00 Uhr Gottesdienste

Achtung: Bitte informieren Sie sich auch im aktuellen Kirchenanzeiger, im Internet (www.kath-kirche-holzkirchen.de), den Aushängen oder der Presse über die Gottesdienstzeiten


kirchen

Holzkirchen I Februar 2014

Evangelisch-lutherische Gemeinde Holzkirchen Pfr. Wolfgang Dörrich, zuständig für Holzkirchen und Valley Pfarrbüro: Haidstr. 3, 83607 Holzkirchen, Tel. 08024/92929, Fax 08024/92930 Mail: pfarramt@holzkirchen-evangelisch.de Bürozeiten: Mo bis Fr von 9.00 - 12.00 Uhr und Do von 15.30 - 18.00 Uhr

Jahreslosung 2014

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Ps 73,28

Pfarrerrin: Doris Wild, zuständig für Holzkirchen-Ost und Warngau, Tel.: 08024/92987 Mail: wild@holzkirchen-evangelisch.de In dringenden seelsorgerlichen Fällen: Tel.: 0170/890 890 2 Aktuelle Informationen im Internet: www.holzkirchen-evangelisch.de

Monatsspruch Februar Redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Segen bringe denen, die es hören. Eph 4,29

Gottesdienste im Februar 2014 Holzkirchen: Segenskirche, Haidstraße 3: Gottesdienste sonntags um 9.30 Uhr; St. Anna Haus-Kapelle, Krankenhausstraße 10: Ev. Gottesdienst jeden 2. Samstag im Monat um 16.00 Uhr Altenheim - Landhaus in der Au, Austraße 21: Ev. Gottesdienst jeden 3. Sonntag im Monat, 11.15 Uhr So 02. Februar 4. Sonntag nach Epiphanias 9.30 Holzkirchen Sakramentsgottesdienst – Wolfgang Dörrich anschließend Kirchentee Sa 08. Februar 16.00 St. Anna-Haus Sakramentsgottesdienst – Wolfgang Dörrich So 09. Februar 9.30 Holzkirchen

letzter Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst mit Taufe – Doris Wild

So 16. Februar Septuagesimae 9.30 Holzkirchen Sakramentsgottesdienst – Henning Herbig 11.15 Holzkirchen Landhaus in der Au – Henning Herbig So 23. Februar 9.30 Holzkirchen

Sexagesimae Sakramentsgottesdienst – Jonathan Kühn

Gemeinsame Veranstaltungen der evangelischen und katholischen Gemeinde in Holzkirchen Ökumenische Hausbibelkreise: Maierhofer Tel.: 2238 Bibelkreis für junge Erwachsene: Springer Tel.: 2804 Mayer Tel.: 478001

43


44

kirchen

Holzkirchen I Februar 2014

Ökumene vor Ort

In der Wüste ist der Himmel nah

Der Ökumenische Gesprächskreis lädt am Dienstag, 11. Februar 2014 um 20 Uhr zu einem Vortragsabend mit der Archtitektin und Kunsttherapeutin Cornelie Breu in den Thomassal der evangelischen Kirchengemeinde, Haidstr.3. Frau Breu wird in einem Lichtbildervortrag über eine 14-tägige Reise berichten, bei der sie die wundervolle, abwechslungsreiche Wüstenlandschaft des Sinai auf den Spuren von Moses durchquerte, fernab von der Hektik unserer Welt, ohne Arbeit, Fernsehen und Handy. Zu Fuß und auf dem Kamel unterwegs; zur Ruhe kommen, schlafen unter dem sagenhaften Sternenhimmel, auf ein Wesentliches reduziert und doch bestens versorgt, der eigenen Seele und unserem Gott ganz nahe, völlig in Einklang mit den Worten von Anselm Grün: „Die Wüste ist ein Sinnbild für das Land der Ruhe. Indem wir durch die Wüste wandern, ahnen wir, dass das Land der Ruhe in uns selbst ist. Dort sind wir im Einklang mit Gott.“ Herzliche Einladung, sich die Schilderung und die Erfahrungen dieser Reise nicht entgehen zu lassen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Erwachsenenbildung wird gebeten. Christiane Brunner, Hildegard Grünewald-Wahl Ökumenisches Frauenfrühstück In der Reihe des Ökumenischen Frauenfrühstücks referiert am Donnerstag, 13. Februar 2014 Linda Jarosch aus Murnau zum Thema

„Ich sehe dich und finde mich“. Linda Jarosch, Schwester von Anselm Grün, stellt dabei ihr gleichnamiges Buch vor, das sie zusammen mit Ihrer Tochter Andrea Larson veröffentlich hat und das sich mit der Mutter-Tochter-Beziehung als Schlüssel zur eigenen Kraft beschäftigt. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr (Ende ca. 11.30 Uhr) im Thomassaal der Evangelischen Gemeinde, Haidstr. 3 mit dem gewohnt üppigen Frühstücksbuffet. Der Eintritt, einschließlich Frühstück beträgt 8 Euro. Um Anmeldung im evangelischen Pfarrbüro (08024 - 9 29 29) wird bis zum 11. Februar gebeten. Das schönste Geschenk, das eine Mutter ihrer Tochter und eine Tochter ihrer Mutter geben kann, ist die Erlaubnis sie selbst zu sein. Geliebt und gelassen werden, sind sicher die zwei der größten Sehnsüchte in jeder menschlichen Beziehung. In keiner ist dieser Wunsch jedoch so umfassend wie zwischen Müttern und Töchtern. Wenn beide Seiten sich nach Liebe und Akzeptanz sehnen, warum ist es dann oft so schwierig, sich diese gegenseitig zuzugestehen? Das schöne schwere Miteinander von Mutter und Tochter kann zur Einengung oder zur Freiheit führen und es liegt an uns, welchen Weg wir wählen. In verschiedenen Facetten von Mutter-Tochterbeziehungen wird aufgezeigt, welche Chancen Mutter und Tochter für ihr Leben als Frau bekommen haben. Bärbel Oloff, Christiane Brunner


kirchen

Holzkirchen I Februar 2014

Kolping Holzkirchen

Aktuelle Termine Freitag, 07. Februar

Gasthof „Alte Post“, 20 Uhr Bürgermeisterkandidaten der Marktgemeinde Holzkirchen stellen sich vor mit Podiumsdiskussion

Donnerstag, 13. Februar

Kath. Pfarrsaal, 20 Uhr „Wer segelt schon nach Mexiko?“ Referent: H. Hermann Engl

Sonntag, 16. Februar

Kirche „St. Laurentius“, 9 Uhr Kolpingmesse anschließend Frühschoppen im Gasthof „Oberbräu“

Donnerstag, 20. Februar

Treffpunkt: Marktplatz – Abfahrt 18:45 Uhr, 19 Uhr Kegeln in Otterfing, Gasthof „Otterfinger Hof“ Anmeldung bis spätestens 18.02.14 bei W. Lukas Tel.: 08024-2836

Samstag, 15.03.14

Gebrauchtkleidersammlung, 9 bis 14 Uhr

Gesammelt werden: -Tragfähige Damen und Herren- und Kinderbekleidung aller Art -saubere und tragbare Schuhe (Paare), -Hüte und Hausschuhe, -Vorhänge und Stores. -Bettwäsche, -Federbetten im Inlett Sammelstellen: Holzkirchen, Herdergartenparkplatz (b. Marktplatz) Hartpenning, Parkplatz vor der Kirche bzw. Schule Föching. Gaststätte „Föchinger Hof“, am Maibaum

Jeder Euro wird satzungsgemäß u.a. für die soziale Arbeit und die Bildungsarbeit verwendet Fragen zur Sammlung: F. Späth Tel.: 0170- 9602613 Sollte die Sammelware nicht selbst abgegeben werden können, kann unter Tel.: 08024-1449 – zur Sammelzeit angerufen werden.

Babysittervermittlung durch die Kolpingsfamilie Holzkirchen Kontaktperson: Frau Christiane Freudenstein – Tel.: 999101

45


46

Service I Telefonliste Rathaus

Holzkirchen I Februar 2014

Rathaustelefonliste Zi.Nr. Name

Tel.Nr. Fax.Nr.

email

Sachgebiet

123 015

Ackermann Peter Bachhuber Johann

223 117

823 717

ackermannp@holzkirchen.de bachhuberj@holzkirchen.de

010

Bartosch Evi

110

710

bartosche@holzkirchen.de

004 003 002 114 110 205 102

Beckmann Martina Böck Doris Böck Doris Braun Gisela Breuer Ulrike Gams Florian Haunschild Robert

107 100 116 216 210 305 202

707 700 700 816 810 905 802

beckmannm@holzkirchen.de boeckd@holzkirchen.de boeckd@holzkirchen.de braung@holzkirchen.de breueru@holzkirchen.de gamsf@holzkirchen.de haunschildr@holzkirchen.de

003 218 104 206 202 220

Hellwig Susanne Herbst Karl Höss Josef Kanzler Hubert Kellner Hans Killisperger Alexandra

100 318 204 306 302 320

700 918 906 902 920

hellwigs@holzkirchen.de herbstk@holzkirchen.de hoess@holzkirchen.de kanzlerh@holzkirchen.de kellnerh@holzkirchen.de killispergera@holzkirchen.de

115 001 101 203 004 112 015 114

Krischke Peter Löffler Johann Lukas Andreas Matthias Astrid Preis Volker Reindel Christine Rieger Gabriele Riemesch Sonja

215 101 201 303 107 212 115 214

815 701 801 903 707 812 715 814

krischkep@holzkirchen.de loefflerj@holzkirchen.de lukasa@holzkirchen.de matthiasa@holzkirchen.de preisv@holzkirchen.de reindelc@holzkirchen.de riegerg@holzkirchen.de riemeschs@holzkirchen.de

103 006 004 217 004 010

Rimböck Christa Salzborn Karl-Heinz Sandmann Michaela Scheiber Eva Schlickenrieder Silvia Schwarz Alexandra

203 109 108 317 108 110

803 709 707 917 707 710

rimboeckc@holzkirchen.de salzbornk@holzkirchen.de sandmannm@holzkirchen.de scheibere@holzkirchen.de schlickenrieders@holzkirchen.de schwarza@holzkirchen.de

117

Sonntag Hartmut

217

817

sonntagh@holzkirchen.de

012

Stelzl Gabriele

112

712

stelzlg@holzkirchen.de

215

Walser Josef

315

915

walserj@holzkirchen.de

223

Weber Sabine

323

923

webers@holzkirchen.de

121 210 216

Wendlinger Dominik Wiedemann Fritz Wohlschläger Monika

221 310 316

821 910 916

wendlingerd@holzkirchen.de wiedemannf@holzkirchen.de wohlschlaeger@holzkirchen.de

IT-Verwaltung Amt f. öffentliche Ordnung/Straßenverkehrsbehörde Standesamt / Friedhof / Sozialamt EWO/Passamt Info-Punkt Rentenantragsstelle Kassenverwaltung stellvertr. Kämmerin Bautechnik Geschäftsleitung/Personal Info-Punkt Bauanträge Bürgermeister Bautechnik Leiter Bauamt - Technik Standortförderung Leitung Steuerstelle Schule / Kindergärten Kämmerer Mitarbeiterin Bautechnik EWO / Passamt Mitarbeiterin Kämmerei Gewerbe / Marktwesen stellvertr. Kassenverwalterin Sekretariat Hauptamt - Leitung EWO / Passamt Bauverwaltung EWO / Passamt Standesamt / Friedhof / Sozialamt Liegenschaften/Versicherungen Standesamt / Friedhof / Sozialamt Grundstücksverkehr/ Beiträge Lohn-/ Personalbüro/ Gemeindeblatt Mitarbeiter Kämmerei Leitung Bauverwaltung Mitarbeiterin Bauverwaltung

642- 642-


Service I Ärzte

Holzkirchen I Februar 2014

Achtung Trittbrettfahrer! Wir sind von einigen Anzeigenkunden darauf aufmerksam gemacht worden, dass sich eine Werbe-Agentur meldet, um Anzeigen für eine Holzkirchner Bürgerbroschüre zu verkaufen.

Bitte beachten Sie:

Die Marktgemeinde Holzkirchen hat exklusiv typeo beauftragt, Anzeigenplätze für die Gemeindeinfo-Broschüren und für das Gemeindeblatt zu verkaufen. Von uns erhalten Sie die Aufträge und Korrekturabzüge per E-Mail von einer typeo-Adresse oder per Fax/Post mit typeo-Logo. Bitte rufen Sie uns im Zweifel an. Ihre Ansprechpartner sind Veronica Langer und Karin Sieber (Tel: 08102/987 87 89)

typeo

.............

Ärzte Name

Bemerkung

Kontaktdaten

Allgemeinmedizin Gemeinschaftspraxis Fachärzte für Allgemeinmedizin Dr. med. Emmerich Fromm Akademische Lehrpraxis der Shalini Pandey-Fromm (Univ.-Indien) TU München

H., Wagnerbreite 5 Tel. 6242 www.allgemeinarzt-fromm.de

Dr. med. Reinhard Gamisch Lehrpraxis der TU München

Naturheilverfahren, Sportmedizin, H., Münchner Str. 41, Psychosomatik, Reisemedizin, Tel. 13 15, Hausärztliche Versorgung www.dr-gamisch.de rgamisch@web.de

Dr. med. Renate Grötsch

Allgemeinmedizin, Homöopathie, H., Marktplatz 13 Akupunktur, Ernährungsmedizin Tel. 93232

Dr. med. Dagmar Heimer-Lang Lehrpraxis der LMU München

Allgemeinmedizin, Homöopathie, Akupunktur, Naturheilverfahren

47


48

Service I Ärzte

Holzkirchen I Februar 2014

Ärzte Name

Bemerkung

Kontaktdaten

Allgemeinmedizin Dr. Martin Michael Schmid

Praxis: 48 788, privat 3221

H., Münchner Str. 20,

Dr. med. Gebhard Mayr

www.praxismayr.de

H., Tölzer Str. 6, Tel. 93228

Dermatologie Prof. Dr. med. Viktor Meineke

Privatpraxis für Dermatologie/ Allergologie

H., Kohlstattstraße 12a, Tel. 99 34 13

Frauenarzt Dr. med. Lothar Klingsiek

www.frauenarzt-holzkirchen.de

H., Tölzer Str. 6, Tel. 08024/5565

Dr. med. Christiane Messerer Filialpraxis in Bad Wiessee

Hormon- und Stoffwechseltherapie, Dipl. Meso-Therapeutin

H., Tegernseer Str. 1, Tel. 14 55 BW, Tel. 08022/8596110

Time-Share-Praxis Dr. med. Beatrix Seidenfus

FÄ für Gynäkologie 4D-Ultraschall

Atrium Gesundheitszentrum, H., Münchner Straße 56a, 3. OG Tel. 3033-1374, Fax 3033-1375 www.time-share-praxis.de

(privat und alle Kassen)

Hals- Nasen- Ohrenarzt Drs. Huber/Hilbert/Klemm

www.hno-holzkirchen.de

H., Münchner Str. 7e, Tel. 32 10

Hautarzt Time-Share-Praxis Dr. med. Hans Behrendt (Privatpraxis)

FA für Dermatologie Allergologie

Atrium Gesundheitszentrum, H., Münchner Straße 56a, 3. OG Tel. 3033-1374, Fax 3033-1375 www.time-share-praxis.de

Dr. med. Marie-Theres Schildhauer

dermatolog. u. allergolog. Diagnos- H., Tölzer Str. 28 tik u. Therapie, amb. OP´s, Laser, Tel. 92922, Fax: 92923 Berufsdermatologie, Videoscreening www.hautarztpraxis-schildhauer.de


Service I ärzte

Holzkirchen I Februar 2014

Ärzte Name

Bemerkung

Kontaktdaten

Kiefer- und Oralchirurgie Dr. med. Bernd G. Rehberg Dr. med. dent. Daniel Tolan Dr. med. dent. Rainer Schenk

Fachpraxis für Mund-KieferGesichtschirurgie, Oralchirurgie, zertif. Implantologie, Parodontologie

H., Marktplatz 18b Tel. 474044-0 Fax 474044-1

Neurologie Time-Share-Praxis Dr. med. Beate Thaller (privat und alle Kassen)

FÄ für Neurologie

Atrium Gesundheitszentrum, H., Münchner Straße 56a, 3. OG Tel. 3033-1374, Fax: 3033-1375 www.time-share-praxis.de

Onkologie / Hämatologie Time-Share-Praxis Peter Kohl Dr. med. Peter Sandor Dr. med. Clemens Scheidegger (privat und alle Kassen)

FÄ für Int. Onkologie und Hämatologie Ambulante Chemotherapie

Atrium Gesundheitszentrum, H., Münchner Straße 56a, 3. OG Tel.3033-1374, Fax: 3033-1375 www.time-share-praxis.de

Orthopädie Zentrum für Orthopädie und Chirurgie Dr. med. Rainer Pränger

Facharzt für Orthopädie

H., Münchnerstr. 56a Tel. 30 33 11 00, Fax 30 33 11 11 www.mvz-atrium.de info@mvz-atrium.de

Psychiatrie / Psychotherapie Time-Share-Praxis Prof. Dr. med. Harry Conrads (Privatpraxis)

FA für Psychiatrie und Psychotherapie, Schmerzmedizin

Atrium Gesundheitszentrum, H., Münchner Straße 56a, 3. OG Tel. 3033-1374, Fax: 3033-1375 www.time-share-praxis.de

Traditionelle Chinesische Medizin - TCM Time-Share-Praxis Rainer Schmid Dr. med. Ricarda Werner (Privat, Individuelle Gesundheitsleistungen - IGeL und Selbstzahler)

TCM, Kräuterheilkunde, Akupunktur, Akupressur, YNSA (Yamamoto Neue Schädel Akupunktur)

Atrium Gesundheitszentrum, H., Münchner Straße 56a, 3. OG Tel. 3033-1374, Fax: 3033-1375 www.time-share-praxis.de

49


50

Service I Tierärzte/Heilberufe

Holzkirchen I Februar 2014

Tierärzte Name

Bemerkung

Kontaktdaten

Tiermedizin Dr. med. vet. Marion Ailer Tierärztin

Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr von 9–12 Uhr nach Vereinbarung, Hausbesuche

Tölzer Str. 31d Tel.: 4734800, 0176/40280180 www.tieraerztin-ailer.de

Dr. Birgit Warmbold

Kleintierpraxis Zahnheilkunde, Kardiologie, Chirurgie, Sonografie, digit. Röntgen

H., Bahnhofplatz 9 Tel. 2127 www.tierarzt-holzkirchen.de

Bemerkung

Kontaktdaten

Heilberufe Name

Ergotherapie Hannelore Felzmann Im Atrium Gesundheitszentrum

Praxis für Ergotherapie; Handtherapie, Neurologie, Pädiatrie, Orthopädie

H., Münchner Str. 56a Tel. 49617, Fax 6469952 info@ergotherapie-felzmann.de www.ergotherapie-felzmann.de

Ute Hoffmann

Praxis für Ergotherapie und Handtherapie

H., Münchner Str. 7d Tel. 9022678, Fax 4662239 ergotherapie-hoffmann@ hotmail.de www.ergotherapie-hoffmann.com

Ernährungsberatung metabolic balance® – Stoffwechselprogramm Dr. med. Renate Grötsch

Gruppen- und Einzelbetreuung

H., Marktplatz 13 Tel. 93232

Funktionaloptometrie Time-Share-Praxis Regina Kölbl

Funktionaloptometrie, Visualtraining bei visuellen Wahrnehmungsstörungen

Atrium Gesundheitszentrum, H., Münchner Straße 56a, 3. OG Tel. 3033-1374, Fax: 3033-1375 www.time-share-praxis.de

Hebammen Hebammenpraxis Storchenschnabel

www.storchenschnabel.com

H., Münchner Str. 29 Tel. Rita Lanz: 93505 Tel. Helene Walter: 2035


Holzkirchen I Februar 2014

Service I Heilberufe/NOTDIENSTE

Heilberufe Name

Bemerkung

Kontaktdaten

Heilpraktiker Barbara Loferer, HP

Praxis für integrative Osteopathie

Eva Rau Heilpraktikerin

Traditionelle chin. Medizin H.,Erlkamer Str. 32F, Akupunktur, Massagen, Chinesische Tel. 9009735, Kräuterheilkunde www.heilpraxis-rau.de

H., Münchner Str. 38 Tel. 0174/3475050

Logopädie Kathleen Geißler

Praxis für Logopädie, Aphasie Beratungsstelle Holzkirchen des Bayerischen Landesverbands für die Rehabilitation der Aphasiker e.V.

H., Erlkamer Str. 2 Tel. 4740770 mail@logopaedie-geissler.de www.logopaedie-geissler.de

Zahnärztlicher Notdienst Februar 2014 Der Notdienst ist erreichbar von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr unter: www.notdienst-zahn.de ist tagesaktuell der zuständige Notdienst abrufbar 01./02.02.

Dr. Wolfgang Lang, 83607 Holzkirchen, Tölzer Str. 14, Tel. 08024/2321

08./09.02. Dr. Michael Neidlinger, 83607 Holzkirchen, Badgasse 3, Tel. 08024/5955 15./16.02.

Dr. Christiane Pioch, 83714 Miesbach, Marktplatz 17, Tel. 08025/4535

22./23.02. Dr. Hans Schmidt, 83714 Miesbach, Stadtplatz 12, Tel. 08025/3020

typeo

Wir stellen auch Ihr Gemeindeblatt her!

......................................................................... ...............................................

Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Holzkirchen auflage

Gesamt

16.0

k 00 Stüc

Brunnthal

Profitieren Sie von unseren günstigen Kombi-Angeboten! Rufen Sie uns an: 08102/987 983-0 oder schreiben Sie uns eine Mail unter anzeigen@typeo.de

51


52

Service I NOTDIENSTE

Holzkirchen I Februar 2014

Apotheken Notdienst Februar 2014 Der Apothekennotdienst beginnt morgens um 8:00 Uhr und endet um 8:00 Uhr am nächsten Morgen. Tagesaktuell unter www.lak-bayern.notdienst-portal.de An jeder Apotheke ist die nächste dienstbereite Apotheke bekannt gemacht! 1.02.

Maximilian-Apotheke, Tegernseer Str. 8, Gmund, Tel. 08022/7362

2.02.

Seemüller-Apotheke im HEP, Rosenheimer Str. 21, Holzkirchen, Tel. 3030459

3.02.

Alpina-Apotheke, Miesbacher Str. 4, Gmund, Tel. 08022/74033

4.02.

Seemüller-Apotheke i.Atrium, Münchner Straße 56 a, Holzkirchen, Tel. 6165

5.02.

Marien-Apotheke, Wiesseer Str. 6, Gmund, Tel. 08022/7276

6.02.

Marien-Apotheke, Tegernseer Straße 1, Holzkirchen, Tel. 92727

7.02.

Sonnen-Apotheke, Bahnhofstr. 16, 83624 Otterfing, Tel. 08024/48749

8.02.

Markt-Apotheke, Marktplatz 13, Holzkirchen, Tel. 6500

9.02.

Turm-Apotheke OHG, 82054 Sauerlach, Tegernseer Landstraße 8, Tel. 08104/2692

10.02.

Adler Apotheke, Münchner Straße 20, Holzkirchen, Tel. 2590

11.02.

Arnica-Apotheke, Alex-Gugler-Str. 9, Waakirchen, Tel. 08021/901677

12.02.

Andreas-Apotheke, 82054 Sauerlach, Münchner Straße 9, Tel. 08104/9788

13.02.

Engel-Apotheke, Tölzer Straße 12, Holzkirchen, Tel. 6850

14.02.

Maximilian-Apotheke, Tegernseer Str. 8, Gmund, Tel. 08022/7362

15.02.

Seemüller-Apotheke im HEP, Rosenheimer Str. 21, Holzkirchen, Tel. 3030459

16.02.

Alpina-Apotheke, Miesbacher Str. 4, Gmund, Tel. 08022/74033

17.02.

Seemüller-Apotheke i.Atrium, Münchner Straße 56 a, Holzkirchen, Tel. 6165

18.02.

Marien-Apotheke, Wiesseer Str. 6, Gmund, Tel. 08022/7276

19.02.

Marien-Apotheke, Tegernseer Straße 1, Holzkirchen, Tel. 92727

20.02.

Sonnen-Apotheke, Bahnhofstr. 16, 83624 Otterfing, Tel. 08024/48749

21.02.

Markt-Apotheke, Marktplatz 13, Holzkirchen, Tel. 6500

22.02.

Turm-Apotheke OHG, 82054 Sauerlach, Tegernseer Landstraße 8, Tel. 08104/2692

23.02.

Adler Apotheke, Münchner Straße 20, Holzkirchen, Tel. 2590

24.02.

Arnica-Apotheke, Alex-Gugler-Str. 9, Waakirchen, Tel. 08021/901677

25.02.

Andreas-Apotheke, 82054 Sauerlach, Münchner Straße 9, Tel. 08104/9788

26.02.

Engel-Apotheke, Tölzer Straße 12, Holzkirchen, Tel. 6850

27.02.

Maximilian-Apotheke, Tegernseer Str. 8, Gmund, Tel. 08022/7362

28.02.

Seemüller-Apotheke im HEP, Rosenheimer Str. 21, Holzkirchen, Tel. 3030459


Holzkirchen I Februar 2014

A

Ärztlicher Notdienst / Apothekennotdienst Siehe vorangehende Seiten Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116 117 erreichbar außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Abfallentsorgung Vivo Wertstoffzentrum Warngau, Tel. 08024/90380 www.vivowarngau.de Wertstoffsammelstelle Thanner Straße (gegenüber dem Eisstadion), Tel. 08024/8636 Öffnungszeiten: Di - Do 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Fr 14:00 - 18:00 Uhr, Sa 8:00 - 13:00 Uhr Alkoholabhängige Menschen Selbsthilfegruppe des Kreuzbundes Haus der Caritas, Tegernseer Str. 8, Holzkirchen, 02. Stock, Donnerstag 20:00 Uhr Alten- und Pflegeheime Caritas St. Anna Haus Lebensgestaltung und Pflege für alte Menschen: Tel. 08024/997 70 Landhaus an der Au: Tel. 08024/90690 Alzheimer Gesellschaft Oberland e.V. Selbsthilfe Demenz Tölzer Str. 13, Holzkirchen, Tel. 08024/4701837 E-Mail info@alzheimer-oberland.de Amts- u. Gerichtstage des Arbeitsgerichts München Rathaus Holzkirchen, jeden 1. und 3. Mi des Monats 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Während dieser Zeit sind die Mitarbeiter des Arbeitsgerichts unter Tel. 08024/642116 erreichbar. Nachmittags am Seiteneingang läuten. Die Gerichtstage finden mittwochs nach Bedarf statt. Eingang Rückgebäude. Arbeitsgericht München, Tel. 089/306 194 76.

B

Babysittervermittlung Kolping, Tel. 08024/999101 Barmer Ersatzkasse – Sprechtag jeweils am 2. Di des Monats 10:00 - 11:00 Uhr Raiffeisenbank Holzkirchen, Marktplatz 11 Bauhof Peter Heiß, Tel. 642444, Fax 642446 bauhof@holzkirchen.de

Service I Adressen

Bay. Blinden- u. Sehbehindertenbund e.V. Bezirksgruppe Obb. Innstr. 43, 83022 Rosenheim, Tel. 08031/32555 Letzter Dienstag im Monat 10:00 - 12:00 Uhr Beratung im Rathaus Holzk., Marktplatz 2, Zi 002, Tel. 08024/642-116 Beratungsstellen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Am Windfeld 32, 83714 Miesbach Tel. 08025/28620, Fax 08025/286228 info@beratungsstelle-miesbach.de Anmeldung werktags: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr (Fr: bis 15:00 Uhr) Außenstelle in Rottach-Egern Gemeindliche Behindertenbeauftragte Johann Numberger/Mona Hackl Sprechstunde jeden 1. Di des Monats 10:00 12:00 Uhr, Rathaus, EG, Zi. 002, ständ. Tel. 0160/99493551 Behindertenbeauftragter des Landkr. Miesbach Anton Grafwallner, Tel. 08022/705788 Anton-Grafwallner@t-online.de Sprechzeiten: Mo - Do 9:00 - 12:00 Uhr und 16:00 - 18:00 Uhr Gemeindliche Seniorenbeauftragte Günther Eisenrieder, Tel. 08024/3960 Bernd Helwig, Tel. 08024/3150 Selbsthilfegruppe Schlaganfallbetroffener Neurologische Klinik Bad Aibling Gerda Hellmiß, Tel. 08061/903457 Aphasie Beratungsstelle Holzkirchen Kathleen Geißler, Erlkamer Str. 2 www.logopaedie-geissler.de jeden Di von 10:00 – 11:00 Uhr Voranmeldung Tel. 08024/4740770 BRK Fachstelle für Angehörigenarbeit Münchner Str. 73 Tel. 08024/4745607, Fax 08024/4745608 info@kvmiesbach.brk.de, www.brk-miesbach.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00- 12.00 Uhr, Di 8.00 - 13.00 Uhr Weißer Ring e.V., Hilfe für Kriminalopfer Außenst. Miesb., Herr Untergruber, Tel. 08024/6084370 Dt. Kinderschutzbund Kreisverb. Miesbach e.V. Stadtplatz 13, 83714 Miesbach,

53


54

Service I Adressen

Holzkirchen I Februar 2014

Fachambulanz Außenstelle Holzkirchen Beratung / Behandlung bei Missbrauch und Abhängigkeit von Alkohol, Medikamente und Drogen; Essstörungen, MPU-Kurse, Raucherentwöhnung. Termine nach Vereinbarung Orientierungsgruppe immer dienstags, 17:30 Uhr Herr Fricke, Frau Kirste Tegernseer Str. 8, Tel. 08024/47747-0

Tel. 08025/44 44 Sprechzeiten: Mo - Do 9:00 - 12:00 Uhr und Do 17:00 - 19:00 Uhr Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH Frühförderstelle der Lebenshilfe Münchner Str. 95, Tel. 08024/491 41 Sprechzeiten: Mo - Do 8:00 Uhr - 17:00 Uhr Frauen-Notruf-Beratung Arbeitsgemeinschaft Frauenhilfe Ortsgruppe Holzkirchen Erni Pertold, Tel. 08024/63 21 Rita Taubenberger, Tel. 08024/40 43

Angehörigengruppe Fachambulanz Außenstelle Holzkirchen jeden 1. Donnerstag im Monat 17:30 - 18:30 Uhr Frau Kirste, Tel. 08024/47747-0 od. 08025/2806-60 BOB Bahnhofplatz 1, Tel. 08024/997171

Schwangerschaftsberatung einschl. Konfliktberatung Landratsamt Miesbach, Abt. Gesundheit Wendelsteinstr. 1, 83714 Miesbach Herr Weisner, Tel. 08025/70 44 29 Frau Rasche, Tel. 08025/70 44 30 Sprechzeiten: Mo - Fr nach Vereinbarung

BRK Kleiderladen „Gutes aus zweiter Hand“ Münchner Str. 31 Tel. 08024/4701095, Fax 08024/4701096 Öffnungszeiten: Di 9.00 -13.00 Uhr, Fr 14.00 -18.00 Uhr und jeden 3. Samstag im Monat 9.00 - 13.00 Uhr. Ausweise für Kleiderladen und Tafel erhältlich.

Beratungsstelle Schwangerschaftsfragen Donum Vitae in Bayern e.V. Frau Blaschke, Haidstr. 3, Holzkirchen, Fr. 9.00 - 13.00 Uhr, Terminvereinbarung notwendig: 08821/9431330

Bücherei Gemeindebücherei Holzkirchen Marktplatz 1, Marisol Sundermann Tel. 08024/20 90 od. 473323 Fax 08024/473325 buecherei@holzkirchen.de Öffnungszeiten: Di 14:30 - 17:30 Uhr, Mi 9:00 - 12:00 Uhr Do 17:00 - 20:00 Uhr, Fr 14:30 - 17:30 Uhr Sa 9:00 - 12:00 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr

Kinder- und Jugendtelefon JUB-Jugendkrisentelefon der Ev. Diakonie Tel. 08025/70011 Sprechzeiten: Di und Mi 16:00 - 19:00 Uhr Kreuzbund-Selbsthilfe für Suchtkranke und Angehörige Tegernseer Str. 8, Holzkirchen (Leinhof, in den Räumen d. Caritas), Do 20:00 Uhr Info für Jugendliche: 19:30 - 20:00 Uhr Ehe-, Partnerschafts- und Familienberatung Marktplatz 20, Holzkirchen Tel. 08024/3656, Fax 08024/475016 Termine nach Vereinbarung Außenstelle in Miesbach, Tel. 08025/280640 Verein für humane Trennung und Scheidung Marktplatz 20, Holzkirchen Tel. 08024/48 93 55

C

CARITAS Fachambulanz für Suchterkrankungen Außenstelle Tegernseer Str. 8 Tel. 08024/47747-0 oder 08025/2806-60

D Demenzberatung

SOPHIA mit P.S. Südbayern gemeinnützige GmbH Tölzer Str. 13, Holzkirchen, Tel. 08024/90266-0 info@sophia-suedbayern.de www.sophia-suedbayern.de

E

Eisstadion Holzkirchen Mo 13.30 - 15.30 Uhr, Di kein Publikumslauf, Mi bis Fr 13.30 - 15.30 Uhr, Sa kein Publikumslauf, Abendlauf Fr 19.45 - 21.30 Uhr, So- und Feiert. 09.30 - 11.30 Uhr u. 13.30 - 15.30 Uhrwährend der Ferien tägl. von 09.30 - 11.30 Uhr und von 13.30 - 15.30 Uhr (ausser Samstag).


Service I Adressen

Holzkirchen I Februar 2014

F Fahradbeauftragter des Marktes Holzkirchen

J Jugendzentrum

Marienstr. 4, 83607 Holzkirchen Ansprechpartner: Susan Andres Büro Tel. 08024/489717, Fax 08024/489657 juz_holzkirchen@gmx.de, www.your-juz.de Öffnungszeiten: Di 16:00 - 18:00 Uhr Bürozeit 18:00 - 19:00 Uhr Jugendleitersitzung (14-tägig) Mi 15:00 - 21:00 Uhr Offener Treff ab 12 Jahre Do 15:00 - 21:00 Uhr Offener Treff ab 12 Jahre Fr 15:00 - 21:00 Uhr Offener Treff ab 12 Jahre Sa besondere Angebote wie Billard-, Kicker-, Playstationturniere, Filmnacht, Konzerte, Partys

Hartmut Romanski (ADFC), Tel. 08024/9026699 Feuerwehrgerätehaus Holzkirchen (keine Feuermeldestelle) Tel. 7584 oder 992440, Fax 992441 feuerwehr-holzkirchen@holzkirchen.de Feuerwehrgerätehaus Föching (keine Feuermeldestelle), Tel. 91 312 Feuerwehrgerätehaus Hartpenning (keine Feuermeldestelle), Tel. 473 93 60

G

Gemeinde Markt Holzkirchen Marktplatz 2, 83607 Holzkirchen Tel. 08024/642-0 Öffnungszeiten der Verwaltung: Mo 8:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Di 8:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Mi 8:00-12:00 Uhr Do 8:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Fr 8:00-12:00 Uhr Gemeindewerke Holzkirchen GmbH (Details siehe Jahresheft) Industriestr. 8, 83607 Holzkirchen Tel. 08024/90440, Fax 08024/904465 Störungsmeldestellen: Strom/Wasser/Fernwärme Tel. 9044-50 Gas Tel. 9044-55, Kanal Tel. 9997-0 Verbrauchsabrechung/Vertrieb Tel. 90 44-44

H

I

Hallenbad Tel. 08024/904435 Öffnungszeiten außerhalb der Schulferien: Mo 7:00 - 9:30 Uhr, Di 14:00 - 21:30 Uhr Mi - Do 7:00 - 9:30 Uhr / 14:00 - 21:30 Uhr Do-Nachm. = Warmbadetag: Wassertemperatur 30°, Lufttemperatur 32° Fr 7:00 - 9:30 Uhr / 14:00 - 19:30 Uhr Sa, So und Feiertage 9:30 - 19:30 Uhr Öffnungszeiten während der Schulferien: Mo 14:00 - 21:30 Uhr, Di 7:30–21:30 Uhr Mi - Fr 9:30 - 21:30 Uhr Sa, So und Feiertage 9:30 - 19:30 Uhr Integrationsbeauftragte Maria Korell Eva Krause Franz Kaiser

K

Kindertagesstätten KiGa „Frühlingsdorf“ Maria Korell, Industriestr. 51 Tel. 08024/3038380, Fax 08024/30383820 fruehlingsdorf@holzkirchen.de KiGa und Kinderkrippe „Die kleinen Strolche“ Susanne Bichlmaier, Franz-von-Defregger-Str. 14 Tel. 08024/3037780 kita-diekleinenstrolche@holzkirchen.de KiGa „Die Dorfspatzen“ Verena Sterr, Föching, Hauptsraße 29 Tel. 08024 2420 kiga-diedorfspatzen@holzkirchen.de KiGa Großhartpenning Anna Orterer, Tölzer Str. 120 Tel. 08024/2349, Fax 08024/477727 kiga-hartpenning@holzkirchen.de Kath. KiGa St. Josef und Krippe Uschi Urban, Tel. 08024/995731 st-josef.holzkirchen@kita.erzbistummuenchen.de Evang. KiGa „Hollerbusch“ Anette Husung, Tel. 08024/92920 Montessori Kinderhaus Heidi Bechtold (HP Ltg.), Tel. 08024/8385 info@montessori-holzkirchen.de Waldorfkindergarten Holzkirchen Carola Kodlin, Tel. 08024/8438, www.waldorfkindergarten-holzkirchen.de Kinderkrippe Sonnenkäfer Kathrin Gebauer, Tölzer Str. 31, Tel. 08024/8379 www.kinderkrippe-holzkirchen.de

55


56

Service I ADressen

Waldkindergarten Nicole Hanselmayer, Tel. 0173/1692948 wakiga-holzkirchen@web.de Kinderkrippe „Hexennest“ Tel. 08024/476717 Heilpäd. Tagesstätte „Fuchsbau“ Tel. 08024/489470 Caritas Kinderhort Probst-Sigl-Str., Tel. 4701823 Kinderhort Frühlingstr., Tel. 5888 Mittagsbetreuung Probst-Sigl-Str., Tel. 4701825 Mittagsbetreuung Frühlingstr., Tel. 479422

Holzkirchen I Februar 2014

R Radbeauftragter des Marktes Holzkirchen

S

Kläranlage Markus Spallek, Tel. 99970, Fax 999718 klaeranlage@holzkirchen.de Krankenhaus/Krankenpflege Kreiskrankenhaus Agatharied Tel. 08026/3930 Amb. Krankenpflegeverein Tel. 08024/90690

T

M Mutter/Kind Einrichtung EGALIA

Soz. Päd. Betr. Wohnen für junge Mütter mit Kind Claudia Mathà, Tel. 08024/75 47 od. 8425 egalia@t-online.de

N Soziale Dienste

Ökumenische Nachbarschaftshilfe Elisabeth Gaube, Tel. 08024/9029471 Sprechzeit: Montag von 9:00-12:00 Uhr

V

Notariat Miesbach – Amtstage Mo 16:00 - 18:00 Uhr, Rathaus Holzkirchen, Erdgeschoss, Zimmer 14, Anmeldung erforderlich unter Tel. 08025/7005-0 Notrufe Notrufnummer: 112 ärztl. Bereitschaftsdienst Bayern: 116117 Feuerwehr: 112 oder 90740 Polizei: 90740 Autobahnpolizei: 90730

P Pfarrämter

Evang. Pfarramt Holzkirchen Tel. 08024/92929 Kath. Pfarrei Föching Tel. 08024/99570 Kath. Pfarrei Hartpenning Tel. 08024/99570 Kath. Pfarrei Holzkirchen Tel. 08024/99570

W

Siehe unter „Fahrradbeauftragter“ RVO Regionalverkehr, Tegernsee, Tel. 08022/187500 Schulen Berufliche Oberschule Holzkirchen Josef Schlemmer, Krankenhausstr. 5a Tel. 08024/3037790, Fax: 08024/30377949 Grundschule Baumgartenstraße Mona Fottner, Tel. 08024/2958, Fax 08024/5869 Grundschule Probst-Sigl-Str. 5 Anna Lang, Tel. 08024/4701810, Fax: 08024/4701818 Mittelschule Holzkirchen Eugen Preiß, Tel. 08024/7471, Fax: 08024/8531 Realschule Probst-Sigl-Str. 3 Joachim Fischer, Tel. 08024/477310 Private Volksschule und Privatgymnasium Krankenhausstr., Tel. 08024/3030888 Taxi AST-Anruf-Sammeltaxi, Tel. 08025/999982 Tierschutzverein Tel. 08024/6275 Holzkirchner-Tafel e.V. Frühlingstr. 6, 83607 Holzkirchen Tel. 0176/38446869 www.holzkirchner-tafel.de Ausgabezeiten: Jeden Sa, 14:00 – 15:30 Uhr VdK Ortsverband Holzkirchen Dr. Wolf Schmidt-Arget, 1. Vorsitzender Lärchenstr. 10a, 83607 Holzkirchen Tel. 08024/3476 Volkshochschule Holzkirchen-Otterfing e.V. Max-Heimbucher-Str. 1 83607 Holzkirchen, Tel. 08024/8024, Fax 08024/484 41 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr: 9:00 - 12:00 Uhr und Di, Do: 15:00 - 19:00 Uhr Website Holzkirchen www.holzkirchen.de Live Kamera Marktplatz: www.webcam-holzkirchen.de Wohnheim Regens-Wagner-Stiftung Erlkam f. geistig u. mehrfach behinderte erw. Menschen Tel. 08024/90 42 00


Holzkirchner Gemeindeblatt Auflage: 8.200 Stück . Erscheinungstermin: am 1. jeden Monats

Mediadaten 2014 Preise in Euro für einmalige Inseration, zzgl.MwSt.

schwarz-weiß Größe Anzeigen pro Jahr 10-12 6-9

1-5

Preise in Euro für einmalige Inseration, zzgl.MwSt.

farbig Größe Anzeigen pro Jahr 10-12 6-9

1-5

1/4-Seite 125 x 41mm quer 60 x 86mm hoch

85,-

90,-

95,-

1/4-Seite 125 x 41mm quer 60 x 86mm hoch

118,-

123,-

128,-

1/3-Seite 125 x 56mm quer 60 x 117mm hoch

100,-

105,-

110,-

1/3-Seite 125 x 56mm quer 60 x 117mm hoch

139,-

154,-

159,-

1/2-Seite 125 x 86mm quer 60 x 177mm hoch

130,-

140,-

150,-

1/2-Seite 125 x 86mm quer 60 x 177mm hoch

210,-

220,-

230,-

1/1-Seite 125 x 177mm

205,-

220,-

235,-

1/1-Seite 125 x 177mm

370,-

380,-

390,-

Umschlag innen 148 x 210mm

390,-

405,-

420,-

Umschlag außen 148 x 210mm

435,-

450,-

465,-

Kostenlos für Sie: - Gestaltung und Änderung Ihrer Anzeige - Zusätzlich im Internet unter www.virtuelles-gemeindeblatt.de/holzkirchen

Bei Fragen zur Anzeigenschaltung wenden Sie sich bitte an typeo unter Tel. 08102/987 87 89 oder anzeigen@typeo.de Herausgeber und Redaktion: Marktgemeinde Holzkirchen, Marktplatz 2, Holzkirchen

typeo

.............

www.typeo.de

Anzeigenleitung, Satz und Gestaltung: typeo - Kommunale Kommunikation, Veronica Langer und Karin Sieber, Bahnhofstr. 7, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.