GB Brunnthal Mai 2013

Page 1

Heft 05 Mai 2013

Brunnthaler Gemeindeblatt

Informationen und amtliche Mitteilungen

Maibaum Brunnthal 1 921



Inhaltsverzeichnis 1

MAI 2013

Inhaltsverzeichnis Vorwort des Bürgermeisters Wichtige Telefonnummern Gemeindeverwaltung Gemeinderat Notrufnummern / Servicenummern Soziale Einrichtungen Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Familien Kulturelle Einrichtungen

2 6 8 10 12 14 16

Giftmobil

17

Notdienste Ärzte / Zahnärzte / Apotheken

18

Bürgerservice Bürgeramt

20

Aus dem Gemeinderat Sitzungsniederschriften

22

Aus dem Rathaus Schadensmeldung Bekanntmachung Bürgerversammlung Umwelttipp/Lärmschutzarbeiten A99 Gemeindestarkbierfest Zahlen, Daten, Fakten

35 36 37 40 42

Gemeindeleben Grundschule Brunnthal-Hofolding OJA-Sommerferienprogramm Protokoll der Jugendratsitzung Brunnthaler Seniorentreffen Musikschule Sauerlach-Brunnthal

44 44 45 47 48

Terminkalender

51

Vereinsleben Vereinsregister FFW Brunnthal FFW Hofolding TSV Brunnthal TSV Hofolding SpVgg Höhenkirchen Burschenverein Brunnthal Römerschützen Hofolding-Faistenhaar

52 54 55 55 58 59 60 61

Aus den Pfarreien Pfarrverband Brunnthal / Höhenkirchen Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kath. Pfarrgemeinde St. Andreas

62 67 70

Branchenverzeichnis

73

Der kleine Bürger

76


2 vorwort

MAI 2013

Vorwort des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir schließen uns dem Trend in unseren Nachbargemeinden an und werden ebenfalls über eine strittige und wichtige Entscheidung durch unsere Bürger abstimmen lassen. Strittige Themen in Feldkirchen sind die Ansiedlung von IKEA, in Gräfelfing der Bau einer Umgehungsstraße und in Putzbrunn die Größe eines Asylbewerberheimes, die ebenfalls in den nächsten Monaten direkt entschieden werden. Der Bürgerentscheid in unserer Gemeinde soll am Sonntag, 30. Juni 2013 in den üblichen Wahllokalen oder durch Briefwahl stattfinden. Was passiert mit dem Grundstück in der Ortsmitte Brunnthal? Dabei wird die Unterschriftenliste, die mir am 20. März von der Initiative um Arthur Wendelgaß und fünf weiteren Bürgern übergeben wurde, mit deren Fragestellung ebenso berücksichtigt, wie das Ratsbegehren, das in der April-Sitzung beschlossen wurde. Dem Ratsbegehren ist eine Unterschriftensammlung seitens des

CSU-Ortsverbandes vorausgegangen, was inhaltlich von der Fraktion der PWB und Gemeinderatsmitglied Ernst Portenlänger mitgetragen wurde. So wurde von der Initiative um Arthur Wendelgaß gefragt und mit 498 gültigen Unterschriften bestätigt: Sind Sie dafür, dass die Gemeinde Brunnthal sämtliche Investitionen in das Objekt Lutterschmid stoppt und es nach Erstellung eines Verkehrsgutachtens zur Erzielung eines angemessenen Kaufpreises mit Bindung an die Ziele der Gemeinde zum Erhalt der Dorfmitte des Gemeindeteils Brunnthal sofort wieder veräußert. Die CSU hingegen sammelte ca. 800 – ungeprüfte – Unterschriften mit der Fragestellung, die die Grundlage für das Ratsbegehren ist: Sind Sie dafür, dass das Lutterschmid-Anwesen in der Ortsmitte Brunnthal weiterhin im Eigentum der Gemeinde bleiben soll? Jetzt kann die Abstimmung beider Anliegen zum gleichen Zeitpunkt und auf einen gemeinsamen Stimmzettel stattfinden, was auch den bürokratischen Aufwand (Prüfung der Unterschriften) schmälert. Die dritte Frage und damit die Entscheidungsfrage wird die Frage über den weiteren Fortlauf rund um das Anwesen sein. Die Brunnthaler Dorfmitte ist ein ständiges und strittiges Dauerthema jeder Gemeinderatssitzung seit der Kaufentscheidung im September 2012. Bereits im Oktober 2012 wollte ich im Gemeinderat eine Arbeitsgrundlage schaffen, in dem eine Bürgerversammlung mit Diskussion und Abstimmung den Bürgerwillen zeigt, und so dem Rat einen „kleinen Bürgerauftrag“ gibt, was allerdings 8:9 abgelehnt wurde. Immerfort mehrheitlich über insgesamt acht Sitzungen, aber hart in der Haltung und


vorwort 3

MAI 2013

Ton beschäftigt den Gemeinderat die Entwicklung des Anwesens, obwohl es viele positive Möglichkeiten für die langfristige Entwicklung bieten könnte. Mehrere Planungen und Gaststättenbetriebsvarianten wurden von verschiedenen Architekten, Wirten und Brauereien vorgestellt, die teilweise vom ganzen Gemeinderat als positiv beurteilt wurden, aber auch unterschiedlich hohe Investitionen erfordern und verschiedene Nutzungsmöglichkeiten bieten. Die Frage ist, ob oder wie hoch finanzielle Mittel durch die Gemeinde eingesetzt und die Gestaltung der Dorfmitte selbst in Händen gehalten werden soll – oder ob dies durch einen Bauinvestor im Privateigentum nach Bauvorschriften erfolgt. Liquide Mittel sind derzeit über rund 9 Millionen Euro vorhanden, aber das negative Haushaltsergebnis des letzten Jahres muss heuer und in Zukunft wieder positiv werden. Die laufenden Erträge decken gerade die jährlichen Aufwendungen, weshalb im Moment unsere Investitionen ertragsbringend, und nicht aufwandserhöhend (Unterhalt) sein dürfen. Wesentliche Initiatoren zum Verkauf der Dorfmitte sind auch die Antragsteller der Dreifachturnhalle für den TSV Brunnthal, weshalb eine gewisse Verknüpfung der eigentlich getrennt zu sehenden Vorhaben nicht ganz von der Hand zu weisen ist, und insofern auch immer eine gefühlte Konkurrenz zwischen Dorfmitte und Dreifachturnhalle gesehen wird. Der Antrag von CSU und PWB für einen Bürgerentscheid zur baldigen Realisierung einer Drei-

fachturnhalle, wurde aber im Februar 2013 8:9 abgelehnt, Haushaltsmittel wurden dafür auch nicht beantragt oder eingestellt. Ich freue mich sehr, dass jetzt mit dem Bürgerentscheid tatsächlich die Entscheidung in der Hand des Bürgers liegt, und Sie damit dem Gemeinderat einen klaren Auftrag für sein Handeln erteilen, wenn ein rechtsverbindliches Ergebnis durch eine genügend hohe Wahlbeteiligung zustande kommt. Ein Begehren muss dann durch den Gemeinderat umgesetzt werden, wenn die Mehrheit aller abgegebenen Stimmen und dabei auch mindestens 20% aller Wahlberechtigten erlangt werden. In unserer Gemeinde mit rund 3.840 Wahlberechtigten sind für eine Entscheidung also mindestens rund 768 gültige Stimmen für ein Begehren nötig, um das sogenannte Quorum zu erfüllen. Eine hohe Wahlbeteiligung wäre für die Akzeptanz der Entscheidung sicher von Vorteil. Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch, nutzen Sie dieses demokratische Mittel, um direkt und vor Ort Einfluss auf einen so wichtigen Teil unseres Gemeindelebens zu nehmen. Ihr

Stefan Kern


4 vorwort

MAI 2013

Die Erhöhung des Wasserpreises – unvermeidbar Die neuesten Ergebnisse über die Fördermengen, Energiekosten und den Verkauf von Trinkwasser, bestätigen die gesetzlich vorgeschriebene Berechnung des Wasserpreises. Kontinuierlich und drastisch angestiegen sind die Kosten für den Strom, der zur Förderung benötigt wird. So zahlte die Gemeinde 2002 nur 5,2 Cent pro Kilowattstunde, zehn Jahre später sind es mehr als drei Mal so viel, nämlich 18,66 Cent pro Kilowattstunde. Wir haben ca. 46.000 Euro im Jahr 2012 für den Strom bezahlt, 2002 waren es ca. 12.000 Euro. Abhängig von den jeweiligen Temperaturen in den Sommermonaten schwanken die Förderung und der Verkauf unseres Trinkwassers. So sind im Jahr 2007 430.000 Kubikmeter gefördert und 360.000 Kubikmeter verkauft worden. 2012 waren es „nur“ 386.000 Kubikmeter gefördertes Wasser und 312.000 Kubikmeter im Verkauf. Durch Eigenverbrauch und Lecks (und Absperrschieber) im rund 46 km langen öffentlichen Leitungssystem schwankt die Förderungsquote zur Verkaufsquote. Der Verlust mit nunmehr rund 10% hält sich aber im unteren Bereich der üblichen Grenzen und wir sind zufrieden mit dem Zustand unseres Wassernetzes, das aber weiterhin ständiger Wartung bedarf. Die Tabelle zeigt Ihnen die Kostenentwicklung in den vergangenen Jahren.

Stromverbrauch

Gesamt Ct / Kw Euro Mittelwert 2000 10.508,33 5,189 2001 12.223,35 5,184 2002 12.980,33 5,184 2003 18.482,07 7,300 2004 18.299,28 7,300 2005 17.395,94 7,872 2006 18.649,55 7,782 2007 22.611,33 8,697 2008 23.713,45 8,962 2009 23.267,18 9,270 2010 33.480,35 12,147 2011 46.374,65 13,830 2012 45.742,03 18,660


aus dem Rathaus 5

MAI 2013

Die Gemeinde Brunnthal sucht für die Mittagsbetreuung an der Grundschule zum 01.09.2013

eine Mitarbeiterin die unsere Kinder verantwortungsbewusst betreut Wenn Sie ca. 20 Std./wchtl. freie Zeit zur Verfügung haben, senden Sie bis spätestens 24.05.2013 Ihre Bewerbungsunterlagen an die Gemeinde Brunnthal, Münchner Str. 5, 85649 Brunnthal. Ansprechpartnerin ist Frau Dietrich, Tel.: 08102 / 890-10.

Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe ist am Montag, 13. Mai 2013, 12 Uhr!

Unser lichtdurchfluteter Wintergarten ist ideal geeignet für Feierlichkeiten aller Art: Konfirmation, Erstkommunion, Geburtstage, Jubiläen, Hochzeiten,

... und natürlich Muttertag!


6 Wichtige Telefonnummern

MAI 2013

Gemeinde Brunnthal Münchner Str. 5 85649 Brunnthal Sammelrufnummer: 08102 / 890 - 0 Fax: 08102 / 890 - 99 E-Mail: Poststelle@brunnthal.bayern.de Internet: www.Brunnthal.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Mittwoch (zusätzlich):

8 - 12 Uhr 16 - 18 Uhr

Bankverbindungen: - Raiffeisenbank Höhenkirchen u.U. Kto. 200220 BLZ 701 694 02 - Kreissparkasse München-Starnberg Kto. 100758374 BLZ 702 501 50 - Postbank München Kto. 55749809 BLZ 700 100 80 Erster Bürgermeister Stefan Kern Stefan.Kern@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. OG 07

890 - 50

Sekretariat Erster Bürgermeister Veronika Kaulfuß 890 - 51 Veronika.Kaulfuss@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. EG 06 Geschäftsleiter Siegfried Hofmann 890 - 30 Siegfried.Hofmann@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. OG 02 Auszubildende Maria Strobl Maria.Strobl@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. EG 01

890 - 14

Hauptamt Leitung des Hauptamtes Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Schulwesen, Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, Landwirtschaft, Forst, Jagd und Fischerei, Öffentlicher Personennahverkehr Ulrike Dietrich 890 - 10 Ulrike.Dietrich@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. EG 03 Personalabteilung, Feuerwehr Angela Fink Angela.Fink@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. EG 04

890 - 11

Standesamt, Gewerbeamt, Veranstaltungsanzeigen, Kultur Margot Schober 890 - 12 Margot.Schober@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. EG 02 Einwohnermeldeamt Pass- u. Ausweiswesen, Ferienpässe, Gemeindeblatt, Führerscheinanträge, Fischereiwesen, Schwerbehindertenausweise Verena Brandt 890 - 13 Verena.Brandt@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. EG 01 Straßenverkehrsrecht, Straßen- und Wegerecht, Hausnummern, Soziales, Parkausweise für Behinderte, Wohngeld, Grundsicherung, BaföG, GEZ-Befreiung, Renten, Bürgerbegehren / -entscheide, Umweltschutz Alexander Heberger 890 - 15 Alexander.Heberger@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. EG 05


Wichtige Telefonnummern 7

MAI 2013

Finanzverwaltung Leitung der Finanzverwaltung Kämmerei Andreas Haßelbacher 890 - 20 Andreas.Hasselbacher@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. EG 14 Steuerwesen, Wasserabrechnung, Erschließung- / Herstellungsbeiträge Veronika Kaulfuß 890 - 51 Veronika.Kaulfuss@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. EG 06 Kassenverwaltung Friedrich Semm 890 - 25 Friedrich.Semm@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. EG 15

Bauamt Leitung des Bauamtes Bebauungspläne, Ortsplanung, Grunderwerb, Wahlen Siegfried Hofmann 890 - 30 Siegfried.Hofmann@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. OG 02 Bauanträge, Vorkaufsrechte, Wasserversorgung (nichttechnisch) Stefanie Hanauer 890 - 31 Stefanie.Hanauer@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. OG 08 Liegenschaftsverwaltung, Tiefbau (nichttechnisch) Sylvia Hoffmann 890 - 32 Sylvia.Hoffmann@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. OG 05

Hochbau, Gebäudeunterhalt Zaharenia Karakatsouli-Block 890 - 35 Zaharenia.Karakatsouli-Block@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. OG 10 Wasserversorgung, Tiefbau (Technik) Hans Seidl 890 - 36 Hans.Seidl@brunnthal.bayern.de Mobil: 0174 / 9 08 64 06 Zimmer Nr. OG 06 Baubetriebshofleitung Harald Aumüller 890 - 37 Bauhof@brunnthal.bayern.de Zimmer Nr. DG 02 Herausgeber: Gemeinde Brunnthal, Münchner Str. 5, 85649 Brunnthal Verantwortlich: Stefan Kern, Erster Bürgermeister Redaktion: Verena Brandt Titelbild: Burschenverein Brunnthal e. V. Gestaltung, Bildbearbeitung, Satz, Druckvorstufe und Anzeigen: typeo GbR Veronica Langer und Karin Sieber, Bahnhofstraße 7, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Tel: 08102 / 987 983-0, text@typeo.de Druck: Fibo Druck, Fichtenstraße 8, 82061 Neuried Auflage: 2.300 Stück Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte im Bereich der Gemeinde Brunnthal Hinweis: Die Redaktion behält sich Kürzungen der eingereichten Texte und die Auswahl der Fotos vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder, nicht die der Redaktion. Für den Inhalt der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Ein Nachdruck, die Reproduktion und Vervielfältigung von Texten, Fotos und Anzeigen aus dem Gemeindeblatt – auch auszugsweise – ist verboten.


8 Wichtige Telefonnummern

MAI 2013

Gemeinderat Brunnthal Erster Bürgermeister: Stefan Kern Englwartinger Str. 11, Tel: 08102 / 890 50, Stefan.Kern@brunnthal.bayern.de Zweiter Bürgermeister: Manfred Hahnel Sauerlacher Str. 5, Tel: 08104 / 96 78, manfred.hahnel@t-online.de Dritter Bürgermeister: Christian Schleich St.- Georg-Str. 9 , Tel: 08102 / 74 80 00, Christian.Schleich@web.de

Mitglieder des Gemeinderates Matthias Amtmann (Kultur- und Generationenausschuss) Flurstr. 17, Tel: 08102 / 13 18 m.amtmann@amtmann-papier.de

Harald Momm (Finanz- und Personalausschuss) Hauptstr. 14, Tel: 08104 / 5 05 cafe-momm@t-online.de

Anouchka Andres (Kultur- und Generationenausschuss, Bau- und Umweltausschuss) Englwartinger Str. 13, Tel: 08102 / 74 46 74 anouchka.andres@gmx.de, Josef Erl (Finanz- und Personalausschuss) Glonner Str. 2b, Tel: 08102 / 32 63 fam.erl@freenet.de Manfred Hahnel Sauerlacher Str. 5, Tel: 08104 / 96 78 manfred.hahnel@t-online.de Siegfried Hauser (Bau- und Umweltausschuss) Reißweg 2, Tel: 08104 / 37 87 08 hauserchrista@gmx.de Thomas Mayer (Bau- und Umweltausschuss) Zugspitzstr. 3, Tel: 08102 / 77 93 17 Mayer-Brunnthal@t-online.de

Erich Meuthen (Bau- und Umweltausschuss) Hofoldinger Str. 11b, Tel: 08102 / 78 47 56 e.m.rollstuehle@t-online.de

Ernst Portenlänger (Finanz- und Personalausschuss) Ludwig-Thoma-Str. 5, Tel: 08104 / 3 26 portenlaenger-ernst@t-online.de Christian Schleich (Kultur- und Generationenausschuss, Finanz- und Personalausschuss) St.-Georg-Str. 9, Tel: 08102 / 74 80 00 Christian.Schleich@web.de Christina Schmidt (Kultur- und Generationenausschuss, Bau- und Umweltausschuss) Riedhausen 1, Tel: 08102 / 77 85 90 christina@gut-riedhausen.de Christine Schulz (Kultur- und Generationenausschuss) Maurerweg 5, Tel: 08102 / 7 22 10 c.h.schulz@gmx.de


Wichtige Telefonnummern 9

MAI 2013

Gemeinderat Brunnthal Sylvester Schuster (Bau- und Umweltausschuss) Otterloher Str. 3, Tel: 08102 / 31 21 meserhof@gmx.de Helmut Vorleitner (Finanz- und Personalausschuss) Otterloher Str. 10, Tel: 08102 / 40 50 vorleitner@t.online.de Arthur Wendelgaß (Kultur- und Generationenausschuss, Finanz- und Personalausschuss) Auenstr. 4, Tel: 08102 / 78 45 893 info@gemeinderat.wendelgass.com Gerhard Zitzelsberger Münchner Str. 9, Tel: 08102 / 80 59 00 gerhard.zitzelsberger@axa.de

G

C

Gast & Collegen

R e chtsanw ä lt e F achanw ä l t e

Sitzungstermine: (Bitte die öffentlichen Sitzungsbekanntmachungen beachten) - Gemeinderat, Hauptausschuss, Kulturausschuss: Am zweiten Mittwoch eines Monats - Bauausschuss: Am vierten Mittwoch eines Monats Sitzungsort: Sitzungssaal, Münchner Str. 5 Sitzungsbeginn: 19.45 Uhr Anträge, die in einer Sitzung behandelt werden sollen, sind schriftlich und begründet spätestens bis zum 9. Tag vor der jeweiligen Sitzung (Montag der Vorwoche) in der Gemeindeverwaltung einzureichen.

Rosenheimer Straße 27 85635 Höhenkirchen Tel. 08102 / 74 36-0 Zweigstelle Neuhauser Straße 15 80331 München Tel. 089 / 23 23 88 99-0 e-Mail: RAe@gastcollegen.de

Beate Gast FAin Familienrecht Mediation RAin, Erbrecht Zertif.Testamentsvollstreckerin u. Nachlassmanagerin (GJI) W. ERICH Raithel FA Verwaltungsrecht FA Bau- und Architektenrecht MARTIN Mayr FA Steuer- u. Arbeitsrecht


10 Wichtige Telefonnummern

MAI 2013

Notrufnummern Feuerwehr Feuerwehr Landkreis München

112 089 / 66 20 23

Notarzt, Rettungsdienst

112

Polizeinotruf

110

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

116 117

Krankentransport

089 / 19 222

Unfallkrankenhaus Kreisklinik München - Perlach

089 / 67 8 021

Krankenhaus Neuperlach

089 / 67 941

Kanalwache

089 / 60 80 91-0

Wassernotruf

0174 / 90 86 406

eo.n Bayern AG 0180 / 2 19 20 71* (Technischer Kundendienst) für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz

eo.n Bayern AG (Störungsannahme)

0180 / 2 19 20 91*

für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz

Telekom Störungsstelle: 0800 / 3302000 Landratsamt München Mariahilfplatz 17 Gaswerke München

089 / 62 21-0 089 / 15 30 16

Servicenummern Feuerwehr

Feuerwehr Brunnthal 1. Kommandant 2. Kommandant

Otterloher Str. 23, Fax: 08102 / 895022 Klaus Sprenzel Benjamin Sass

08102 / 89 500 0173 / 72 08 782 0173 / 68 84 729

Feuerwehr Hofolding 1. Kommandant 2. Kommandant

Fichtenstr. 37, Fax: 08104 / 62877-14 Wolfgang Ürmösi Matthias Berger jun.

08104 / 62 877-0 0172 / 86 50 974 0173 / 35 07 039

Polizei

Polizei Ottobrunn Polizei Unterhaching

Post

Postagentur Brunnthal bei Talat Lebensmittel

Banken

Raiffeisenbank Brunnthal Raiffeisenbank Faistenhaar Kreissparkasse München-Starnberg

Robert-Bosch-Str. 2, 85521 Riemerling Ottobrunner Str. 7, 82008 Unterhaching

Gemeindehaus, Münchner Str. 9 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7.30 – 13 Uhr, 15 – 18.00 Uhr, Samstag: 7.30 – 12.00 Uhr Postfachanlage: gleiche Öffnungszeiten!!

Münchner Str. 1 Dürrnhaarer Str. 2 Rosenheimer Str. 22 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

089 / 62 98 0 - 0 089 / 61 56 2 - 0

08102 / 74 89 74

08102 / 40 61 08104 / 97 87 089 / 23 80 10


Wichtige Telefonnummern 11

MAI 2013

Kfz-Zulassungsstelle

Bretonischer Ring 1 089 / 62 21 - 3000 85630 Grasbrunn-Neukeferloh Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7.30 – 12 Uhr Montag und Dienstag: 13.30 – 15 Uhr Mittwoch und Freitag: Nachmittag geschlossen Donnerstag: 13.30 – 17 Uhr

Isar-Amperwerke Servicezentrum Deutsche Bahn

Service-Store Service-Store Neubiberg Auskunft der Bahn

0800 / 24 29 429

Reisebüro Holiday Land Kamhuber 08102 / 74 50 80 Bahnhofstr. 5, 85635 Höhenkirchen-S. Mail: reisebuero-kamhuber-hoeki@holidayland.de Global Reisen 089 / 600 89 19-0 Hauptstraße 30 Reservierungen und Zugauskünfte 01805 / 99 66 33

Zweckverband München-Südost

089 / 60 80 91-0 Haidgraben 1, 85521 Ottobrunn Öffnungszeiten: Mo – Do: 7 – 19 Uhr, Fr: 7 – 12 Uhr Öffnungszeiten Verwaltung: Mo. 8 – 12 Uhr u. 13.30 – 17.30 Uhr Di. – Do. 8 – 12 Uhr u. 13.30 – 15 Uhr, Fr. 8 - 11.30 Uhr

Forstdienststelle Brunnthal

08102 / 99 66 78 Karl Martin Einwanger Gemeindehaus, Münchner Str. 9 Mail: Karl-Martin.Einwanger@alf-eb.bayern.de Sprechzeiten: Mittwoch 8 – 12 Uhr

Revier Hofolding

Ottostr. 4 Sprechzeiten: Donnerstag 13 – 14 Uhr

Kaminkehrermeister

Durch die Umorganisation des Kehrbezirks Hohenbrunn (ehemals BKM Bahn) durch die Regierung von Oberbayern hat sich die Zuständigkeit der Kaminkehrer in unserer Gemeinde geändert.

08104 / 97 47

Auf der Internetseite des Landratsamtes München www.landkreis-muenchen.de/umwelt-natur-bauen-wohnen/bauen-und-wohnen/kaminkehrerwesen können Sie den für die jeweiligen Straßen zuständigen Bezirkskaminkehrermeister abfragen. Diese Liste liegt auch im Foyer des Rathauses aus.


12 Wichtige Telefonnummern

MAI 2013

Soziale Einrichtungen  Sozialer Hilfsring Brunnthal Ansprechpartner: Christine Ettmüller

Hospizkreis Ottobrunn im St.-Georg-Sozialwerk e. V.

01573 / 45 09 767 Sprechstunde im Pfarrheim Brunnthal jeden zweiten Montag im Monat von 10 – 11 Uhr 08102 / 72 92 89

Geschäftszeiten: Montag – Freitag 10 – 12 Uhr

089 / 66 55 76 70

Caritas Haus Ottobrunn

Putzbrunner Str. 11a, 85521 Ottobrunn

- Soziale Beratung

Sozialberatung bei persönlichen und wirtschaftlichen Problemen

089 / 60 85 20-10

- Freiwilligenzentrum

Engagementberatung und generationenübergreifende Projekte

089 / 60 85 20-12

- Mobile Werkstatt

Kostenloser technischer Hilfsdienst von 089 / 60 85 20-10 Ehrenamtlichen für einkommensschwache Bürger

- Caritas-Tisch Südost

Lebensmittelvergabe an Bedürftige gegen 1 Euro Gebühr

- Schuldenberatung

Beratung bei Ver- und Überschuldung, 089 / 60 85 20-34 Präventionsangebote zur Vorbeugung von Überschuldung

- Migrationsberatung

Migrationsberatung für Erwachsene und 089 / 60 85 20-34 nachholende Integration, sowie Hilfe in schwierigen Lebenslagen

Schuldner- und Insolvenzberatung

Regenbogen Arbeit gemeinnützige GmbH Levelingstr. 10, 81637 München

Ambulante Kranken- und  Altenpflege Erzdiözese München und Freising

089 / 60 85 20-10

089 / 45 69 83-0

Rathaus Brunnthal Alexander Heberger 08102 / 890-15 Hier erhalten Sie Infos zu allen Pflegedienste in der Umgebung Ehe-, Partnerschafts- und Familienberatung

Arbeiterwohlfahrt Beratungsstelle für Eltern, Kinder  Jägerweg 10, 85521 Ottobrunn und Jugendliche

089 / 54 43 11-0 089 / 601 93 64

Stillberatung und Stillcafé Sabrina Bönigk

Kostenfreie Stillberatung, Zertifizierte Stillberaterin der AFS Dorfstr. 7, 85649 Faistenhaar

Weisser Ring e.V.  Kriminalitätsopferhilfe

Außenstellenleitung, Frau Rita Wagner Schmorellstraße 14, 82008 Unterhaching

Paritätischer Wohlfahrts- verband Bayern e.V. Fachstelle für pflegende Angehörige

Kostenlose Sprechstunde im Rathaus der Gemeinde Brunnthal jeden letzten Mittwoch im Monat von 16.00 - 18.00 Uhr, Zimmer OG 09 (Es wird um vorherige Anmeldung gebeten.) Landratsamt München, Mariahilfplatz 17, 81541 München Beratung, Vermittlung und Vernetzung rund um die Themen Alter und Pflege, Frau Schullerus 089 / 62 21-21 28

0173 / 441 74 60 08104 / 908 34 83 089 / 6150 06 90


Wichtige Telefonnummern 13

MAI 2013

Landratsamt München

Behindertenhilfefachberatung, Herr Dordevic 089 / 6221-25 45

Landratsamt München

Jugendbeauftragter des Landkreises München 089 / 6221-28 32

Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH

Mahlzeitendienst, Hausnotrufdienst Köglweg 8, 82024 Taufkirchen

Sozialpsychiatr. Zentrum  München-Land-Süd

Ludwig-Thoma-Str. 46 – 48 85521 Ottobrunn

089 / 66 62 88 0 089 / 60 50 54

Pfarrämter  Kath. Pfarrei Brunnthal -  St. Nikolaus

Schulstr. 11, Höhenkirchen-Siegertsbrunn 08102 / 77 40-0 Fax: 08102 / 77 40-99

Katholische Pfarrgemeinde St. Andreas

Wolfratshausener Str. 9, Sauerlach

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Esterwagnerstr. 10, Höhenkirchen-S.  Kreuz-Christi Kirche

08104 / 97 20 08102 / 78 08 58

Der Knochenschmied

Praxis für Manuelle Therapie, Krankengymnastik und Massage

Manuelle Therapie Krankengymnastik Klassische Massage Manuelle Lymphdrainage Bobath-Therapie Krankengymnastik am Gerät Physikalische Therapie

Ingo Schwenzfeger Stefani Claus

Höhenkirchen

Sauerlach

Bahnhofstr. 7 08102/89 79 839

Bahnhofplatz 9 08104/88 77 36

www.derknochenschmied.de


14 Wichtige Telefonnummern

MAI 2013

Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Familien Kinderbetreuung  Kinderparadies  Villa Kunterbunt e.V.

Tannenstr. 25, Faistenhaar 08104 / 889 39 82 Großtagespflege für Kinder ab 12 Monate Ansprechpartner: Bernadette Büttner, Mail: villak2009@aol.de

RaupenNest AWO-Kinderkrippe

Höhenkirchner Str. 2, Hofolding 08104 / 63 92 88 Mail: kinderkrippe.raupennest@awo-kvmucl.de Leitung: Ines Utikal Fax: 08104 / 63 92 89

St. Nikolaus  Caritas Kindergarten

Rosskopfweg 6, Brunnthal Mail: erna.lorenz@caritasmuenchen.de Leitung: Erna Lorenz

Gänseliesl AWO-Kinderhaus (Kindergarten, Krippe)

Tannenstr. 27, Faistenhaar gänseliesl@awo-kvmucl.de Leitung: Christine Weihrauch

Wurzelzwerge  AWO Waldkindergarten

Höhenkirchner Str. 2, Hofolding waldkindergarten.brunnthal@awo-kvmucl.de Leitung: Alexander Müller

08102 / 83 80

08104 / 629 49-15 Fax: 08104 / 629 49-31 0163 / 679 77 09


MAI 2013

Wichtige Telefonnummern 15

Schule  Grundschule Brunnthal

Schulstr. 2, Brunnthal Mail: vs-brunnthal@t-online.de

Erich Kästner-Grund- und Mittelschule

Brunnthaler Str. 8 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Mail: büro@vs-hoehenkirchen.de

08102 / 89 61-81 Fax: 08102 / 89 61 89

Realschule Neubiberg

Buchenstr. 4, 85579 Neubiberg Mail: realschule.neubiberg@t-online.de

089 / 660 11 70 Fax: 089 / 660 117-29

Gymnasium Neubiberg

Bahnhofplatz 4 08102 / 99 35-0 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Fax: 08102 / 99 35-129 Mail: kontakt@gymnasium-neubiberg.de

Staatl. Gymnasium Ottobrunn Karl-Stieler-Str. 1, 85521 Ottobrunn Mail: sekr.@gymnasium-ottobrunn.de

08102 / 77 84 90 Fax: 08102 / 77 849-19

089 / 60 66 65-0 Fax: 089 / 60 66 65-29

Schüler-Mittagsbetreuung

in der Grundschule Brunnthal Ansprechpartner: Christine Mayr (Feuerwehrstüberl)

Paritätischer Hort  3-Käse-Hoch  Spitzmausgruppe

Münchner Str. 9 hort.brunnthal@paritaet-bayern.de Leitung: Jana Dördelmann-Schika

Schulkinderbetreuung

im Caritas-Kindergarten St. Nikolaus Brunnthal

08102 / 7 78 49 37 08102 / 7 78 49 24 Landmausgruppe 08102 / 89 61 65-21 08102 / 89 61 65-31 08102 / 83 80

Jugendtreffpunkte  Jugendtreff „Sunshine“  - offene Jugendarbeit –

Gemeindehaus, Münchner Str. 9 Di., Mi. und Do. 16 – 21 Uhr, Fr. 18 – 23 Uhr, jeden 1. und 3. Sa. 17 – 22 Uhr, jeden 2. und 4. Sa. 12 – 18 Uhr   Illona Hultsch, Tel. 08102 / 89 61 65-41, Mobil 0177 / 49 53 800, Mail: ilo@oja-brunnthal.de

Kinder, Jugendliche u. Erwachsene in der Praxis u. als Hausbesuch Konzentrationstraining, Sprecherziehung, Entspannungstechniken

Claudia Wagner Staatl. gepr. Logopädin

Tel. 08102 – 991 998 0 mobil 0179 – 68 54 629

Rosenheimer Str. 28, neben dem Rathaus, behindertengerechter Eingang 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, www.logopädie-höhenkirchen.de

Manchmal braucht der Mensch Unterstützung, um etwas Fehlendes oder Verlorenes zu ergänzen.


16 Wichtige Telefonnummern

MAI 2013

Kulturelle Einrichtungen Büchereien  Gemeindebücherei  Brunnthal

Gemeindehaus, Münchner Str. 9 08102 / 89 61 65-11 Öffnungszeiten: Di. 16 – 19 Uhr Do. 8.30 – 11.30 Uhr und 16 – 19 Uhr Fr. 8.30 – 11.30 Uhr; in den Schulferien geschlossen

Volksbücherei Hofolding

Fichtenstr. 12 Öffnungszeiten: Mi. 16 – 19 Uhr in den Schulferien geschlossen

Kinderkultur Brunnthal

Theater, Tanz und Kunst für Kinder Angelika Kammerer Mail: kinderkultur@philio.de

08102 / 99 59 80

Musikschule Sauerlach-Brunnthal e.V. Instrumentalunterricht und Gruppenkurse In Brunnthal Gemeindehaus, Münchner Str. 9 08102 / 89 61 65-61 In Sauerlach Altes Rathaus, Münchner Str. 7 08104 / 10 45 Mail: kontakt@musikschule-sauerlach-brunnthal.de www.musikschule-sauerlach-brunnthal.de  Musikschule Brunnthal

Instrumentalunterricht u. Gruppenkurse Gemeindehaus, Münchner Str. 9

Klavierschule Brunnthal im Musikhaus Brunnthal

Christoph Amtmann Hofoldinger Str. 16 Mail: musikhausbrunnthal@musiksaal.net

08102 / 89 61 65-61 08102 / 78 59 23


giftmobil 17

MAI 2013

Giftmobilfahrplan 2013 Den Hausmüll entgiften

Eine Aktion des Landkreises München, der Städte Garching und Unterschleißheim sowie der Gemeinden des Landkreises München und des Zweckverbandes München-Südost Termine für Problemabfälle aus dem Haushalt Brunnthal Standort Parkplatz vor der Kirche

Hofolding Standort Sportheim, Parkplatz Fichtenstr.

Donnerstag, 16.05.2013

9 – 10 Uhr

Donnerstag, 16.05.2013

10.15 – 11 Uhr

** zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem gemeindlichen Abfallkalender

Ständige, ganzjährige Sammelstellen für Problemabfälle: Zweckverband München-Südost Haidgraben 1, 85521 Ottobrunn, Tel. 089 / 60 80 91-0 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 7 – 19 Uhr, Freitag: 7 – 12 Uhr Hier besteht für Bürger/innen des Landkreises München die Möglichkeit zur Abgabe von Problemabfällen. GSB – Sonderabfall Entsorgung Bayern GmbH Werner-Heisenberg-Allee 61, 80939 München-Fröttmaning, Tel. 089 / 32 19 94-0 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 7.30 – 15.45 Uhr, Freitag: 7.30 – 12.30 Uhr Beachten Sie bitte, dass eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeit Annahmeschluss für Problemabfälle ist. Hier werden Problemabfälle aus Haushalten nur bis zu einem Gewicht von 10 kg kostenlos entgegengenommen. Bei Fragen zur Entsorgung von Problemabfällen wenden Sie sich bitte an: Landratsamt München, Telefon 089 / 62 21-26 26, Herr Wiedmann Mail: Wiedmannu@lra-m.bayern.de, www.landkreis-muenchen.de Landratsamt München

Suchen Sie einen Ausbildungsplatz ab September 2013? Eine Lehrstelle in Feinmechanik und Maschinenbau oder Mechatronik? Haben Sie einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss oder sind Sie ein Studienabbrecher? Dann könnten Sie uns eine schriftliche Kurzbewerbung mit Bild schicken oder Sie kommen gleich einmal selbst vorbei. Auch ein kurzer Telefonkontakt unter 0172/8524528 ist möglich. Werkzeugmaschinenfabrik GmbH 82054 Sauerlach · Rudolf-Diesel-Ring 24 Tel: 08104/803-0


18 notdienste

MAI 2013

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

116 117

Nachts, an Wochenenden und Feiertagen können Sie sich immer an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Den jeweiligen Apothekennotdienst können Sie unter Tel: 0800 / 228 22 80 erfragen Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen ist weiterhin die Rettungsleitstelle Tel: 112 zuständig (Notarzt, Hubschrauber)

Zahnärztlicher Notfalldienst Ab sofort erhält die Gemeinde Brunnthal von der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern keine Listen oder Änderungen, der zum Notdienst und Bereitschaftsdienst eingeteilten Zahnärzte für München Stadt und Land. Wir

089 / 723 30 93

wurden deshalb gebeten, Sie auf die Internetseite www.notdienst-zahn.de und die Notdienstnummer 089 / 723 30 93 zu verweisen. Dort erfahren Sie die zum Notdienst und Bereitschaftsdienst eingeteilten Zahnärzte

Apotheken-Notdienst im Mai 2013 Hinweis: Der Notfalldienst kann sich kurzfristig ändern, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Wir verweisen Sie deshalb zusätzlich auf die Internet-Seite der ­Bay­erischen Landesapothekenkammer: www.blak.de Mi. 01.05. Do. 02.05. Fr. 03.05. Sa. 04.05. So. 05.05. Mo. 06.05. Di. 07.05.

Palmen-Apotheke Merkur-Apotheke Rats-Apotheke St. Andreas-Apotheke Jupiter-Apotheke Augustinus Apotheke St. Otto-Apotheke

Ottobrunn, Ottostr. 47 089 / 609 02 20 Perlach, Ottobrunner Str. 140 089 / 670 14 30 Neubiberg, Hauptstr. 10 089 / 60 140 34 Aying, Schmiedgasse 5 08095 / 416 Putzbrunn, Haarer Str. 2 089 / 46 20 02 57 München, Bajuwarenstr. 50 089 / 42 24 46 Ottobrunn, Rosenheimer Landstr. 53 089 / 6299 88 88

Professionelle Haarentfernung mit Zuckerpaste

Conny Pitz

gepr. Kosmetikerin (HWK) Weidenstr. 14 85649 Faistenhaar/Brunnthal

10 €

Telefon 08104 / 64 74 99 Mobil 0151 / 20 47 46 06 www.rendezvous-kosmetik.com info@rendezvous-kosmetik.com

Kennenlern-Rabatt für Sugaring (gültig bis 30.6.13)

Kosmetik Maniküre Fußpflege

s u o v z e Rend

Braut-Make-up Waxing/Sugaring Hot Stone Massage

Abholservice und mobile Fußpflege


MAI 2013

Mi. 08.05. Do. 09.05. Fr. 10.05. Sa. 11.05. So. 12.05. Mo. 13.05. Di. 14.05. Mi. 15.05. Do. 16.05. Fr. 17.05. Sa. 18.05. So. 19.05. Mo. 20.05. Di. 21.05. Mi. 22.05. Do. 23.05. Fr. 24.05. Sa. 25.05. So. 26.05. Mo. 27.05. Di. 28.05. Mi. 29.05. Do. 30.05. Fr. 31.05. Sa. 01.06. So. 02.06.

notdienste 19

Sonnen-Apotheke Neubiberg, Hauptstr. 63 a Sunny Plus Apotheke Neuperlach, Albert-Schweitzer-Str. 64 Tannen-Apotheke Ottobrunn, Ottostr. 80 Anker-Apotheke Haar, Waldluststr. 1 Marien-Apotheke Höhenkirchen, Rosenheimer Str. 24 Apotheke am Bahnhof Ottobrunn, Roseggerstr. 34 Nikolaus-Apotheke Neuperlach, Therese-Giehse-Allee 28 Apotheke im Marx-Zentrum Neuperlach, Peschelanger 11 Apotheke am Pfanzeltplatz Perlach, Putzbrunner Str. 1 Sudermann-Apotheke Neuperlach, Sudermannallee 22 Ursus-Apotheke Waldperlach, Waldheimplatz 56 Apotheke am Rathaus Ottobrunn, Nauplia-Allee 8 Akazien-Apotheke Neuperlach, Therese-Giehse-Allee 70 Melusinen-Apotheke Giesing, Karl-Preis-Platz 7 Max-Apotheke Neuperlach, Albert-Schweizer-Str. 78 Schloss-Apotheke Höhenkirchen, Rosenheimer Str. 11b St. Leonhard-Apotheke Höhenkirchen, Bahnhofstr. 25 Luna Apotheke Ottobrunn, Rosenheimer Landstr. 107 Brunnen-Apotheke Ottobrunn, Ottostr. 5 Sani Plus-Apotheke im PEP Neuperlach, Ollenhauer Str. 6 Palmen-Apotheke Ottobrunn, Ottostr. 47 Merkur-Apotheke Perlach, Ottobrunner Str. 140 Rats-Apotheke Neubiberg, Hauptstr. 10 St. Andreas-Apotheke Aying, Schmiedgasse 5 Jupiter-Apotheke Putzbrunn, Haarer Str. 2 Augustinus Apotheke München, Bajuwarenstr. 50

089 / 60 56 30 089 / 40 28 79 40 089 / 609 96 44 089 / 4 54 61 80 08102 / 81 10 089 / 601 59 23 089 / 670 88 61 089 / 63 01 93 37 089 / 635 19 92 089 / 670 44 29 089 / 601 03 86 089 / 62 98 71 40 089 / 670 30 03 089 / 40 07 84 089 / 45 20 78 21 08102 / 13 79 08102 / 81 62 089 / 66 59 22 60 089 / 609 12 80 089 / 670 09 60 089 / 609 02 20 089 / 670 14 30 089 / 60 140 34 08095 / 416 089 / 46 20 02 57 089 / 42 24 46

Medizinische Fachangestellte / Arzthelferin Teil- oder Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams gesucht

Orthopädische Praxisklinik Dr. Lallinger – Dr. Reiner Abt-Petto-Str. 37 82041 Oberhaching Tel. 089 – 6135939


20 Bürgerservice

MAI 2013

Bürgeramt Beantragung Personalausweis/ E-Reisepass

► Persönliches Erscheinen mit dem Altdokument ist erforderlich ► Ein aktuelles biometrietaugliches Passbild (ohne Kopfbedeckung) ► Bei NEUBÜRGERN benötigen wir außerdem noch eine Kopie der Geburts- oder Heiratsurkunde ACHTUNG: Die Bearbeitung der Personalausweise in der Bundesdruckerei dauert ca. 3-4 Wochen und die der Reisepässe 4-5 Wochen. Bitte denken Sie also daran, dass Ihre Dokumente eine begrenzte Gültigkeit haben und Sie die neuen deshalb rechtzeitig beantragen müssen! Abgelaufene Ausweis-/Passdokumente (auch Vorläufige) sind spätestens bei Abholung des neuen Dokuments zum Entwerten oder Einziehen abzugeben!

Erstellung Kinderreisepass

(Gültigkeitsdauer 6 Jahre, max. bis zum 12. Lebensjahr) ► Hinweis: vorhandene alte Kinderausweise können nicht mehr verlängert werden! ► Ein aktuelles biometrietaugliches Passbild des Kindes – für alle Kinder, auch für Säuglinge! ► Kinder ab dem 10. Lebensjahr müssen eine Unterschrift auf dem Antragsformular leisten ► Beide Elternteile bzw. Sorgeberechtigte müssen ebenfalls unterschreiben ► NEUBÜRGER benötigen außerdem noch eine Kopie der Geburtsurkunde ► Bearbeitungsdauer: wird sofort ausgestellt ACHTUNG: Der alte Kinderausweis und der Kinderreisepass werden in nicht allen Staaten dieser Welt anerkannt. Seit 1.1.2006 ersetzt der maschinenlesbare Kinderreisepass generell den bisherigen Kinderausweis. Die bis dahin ausgestellten Kinderausweise behalten aber weiterhin ihre Gültigkeit. Wichtiger HINWEIS: Über die aktuellen Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes sollten Sie sich generell auf der Homepage des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertigesamt.de informieren! Die Gemeinde Brunnthal erteilt hierzu keine Auskünfte.


Bürgerservice 21

MAI 2013

Bürgeramt Gebührenübersicht allgemein

Ausschalten der Online-Ausweisfunktion gebührenfrei

Einwohnermeldeamt:

Ändern der PIN im Bürgeramt (z.B. PIN vergessen)

Reisepass ab 24 Jahren (10 Jahre Gültigkeit) 59,00 Euro (mit 48 Seiten) 81,00 Euro Reisepass unter 24 Jahren (6 Jahre Gültigkeit) 37,50 Euro (mit 48 Seiten) 59,50 Euro EXPRESS-Reisepass (3 Werktage) zusätzl. 32,00 Euro Vorläufiger maschinenlesbarer Reisepass 26,00 Euro Personalausweis ab 24 Jahren (10 Jahre Gültigkeit)

28,80 Euro

6,00 Euro

Ändern der Anschrift bei Umzügen gebührenfrei Sperren der Online-Ausweisfunktion im Verlustfall gebührenfrei Entsperren der Online-Ausweisfunktion 6,00 Euro Kinderreisepass (maschinenlesbar) Verlängerung Kinderreisepass

13,00 Euro 6,00 Euro

Führungszeugnis

13,00 Euro

Führerscheinantrag

5,00 Euro

Personalausweis unter 24 Jahren (6 Jahre Gültigkeit) 22,80 Euro

Auszug Gewerbezentralregister

13,00 Euro

Vorläufiger maschinenlesbarer Personalausweis 10,00 Euro

Beglaubigung

5,00 Euro

Meldebestätigung

6,00 Euro

Ortschronik Brunnthal

15,00 Euro

Ortschronik Hofolding

20,00 Euro

Ändern der Transport-PIN in 6-stellige persönliche PIN Bei der Ausgabe oder Einschaltung der Online-Ausweisfunktion bei der Vollendung des 16. Lebensjahres mit Setzen der persönlichen PIN gebührenfrei Nachträgliches Einschalten der Online-Ausweisfunktion 6,00 Euro

Gewerbeamt:

Gewerbean- /  -um- /  und Abmeldung 20,00 Euro Auszug aus dem Gewerbezentralregister 13,00 Euro

Hairstudio

Campanella

Gartenstr. 12 . Höhenkirchen . Telefon 08102/5023

www.friseur-campanella.de

Wussten Sie,

dass Haarschnitte zum einen aus technischem Wissen und zum anderen nach „Gefühl“ kreiert sein sollten? Dieses „Gefühl“ ist schwer erlern- und auffindbar. Diese Talente finden Sie bei uns!


22 Aus dem Gemeinderat

MAI 2013

Protokoll der Sitzung des Kultur- und Generationenausschusses am 19. März 2013 Beginn der öffentlichen Sitzung: 19.45 Uhr Feststellung der Beschlussfähigkeit: Ladung: Sämtliche Ausschussmitglieder wurden ordnungsgemäß geladen. Die übrigen Gemeinderatsmitglieder wurden von der Sitzung informiert. Anwesenheit und Stimmberechtigung: Anwesende Mitglieder des Ausschusses: Stefan Kern, Gerhard Zitzelsberger (in Vertretung), Christina Schmidt, Anouchka Andres, Christine Schulz (ab 19.50 Uhr), Christian Schleich, Arthur Wendelgaß Ist-Summe: 7 (6) Soll für Beschlussfähigkeit: 4 Abwesende Mitglieder: Matthias Amtmann Beschlussfähigkeit war gegeben. Eintritt in die Tagesordnung: Der Vorsitzende erkundigt sich nach Einwänden gegen die Tagesordnung. Als TOP 13 NEU wird aufgenommen: Antrag der Erich Kästner-Grund- und Mittelschule auf Bezuschussung von T-Shirts für sozial Bedürftige. Der Rest verschiebt sich entsprechend. Ja: 7 Nein: 0 1. Genehmigung der Niederschrift über die vorangegangene öffentliche Kulturausschuss-Sitzung Beschluss: Die Niederschrift über die vorangegangene öffentliche Kulturausschuss-Sitzung, vom 21.11.2012 wird genehmigt. (GRM Schulz war abwesend) Ja: 6 Nein: 0 2vb. Jugendsozialarbeit an der Grundschule Entscheidung für Träger Der Gemeinderat hat am 14.11.2012 be-

schlossen, die notwendigen Haushaltsmittel für eine ½ Stelle auf Probe in die Haushaltsberatungen einfließen zu lassen. Die Mittel wurden in den Haushalt eingestellt. Die Schulleitung und der Elternbeirat haben sich positiv zur Einführung einer Jugendsozialarbeit geäußert. Als möglicher Träger stellt der Kreisjugendring München-Land sein Konzept dazu vor. Empfehlungsbeschluss: Die Trägerschaft soll vom Kreisjugendring München-Land übernommen werden. Die entsprechenden Verträge sind zu schließen. Die Probezeit ist auf 3 Jahre festgesetzt und kann dann jährlich gekündigt werden. Ja: 7 Nein: 0 3vb. Belegung aller Kindereinrichtungen in der Gemeinde für das Betreuungsjahr 2013/2014 Der Vorsitzende berichtet über die Belegung von AWO Kinderkrippe, Großtagespflege Villa Kunterbunt, AWO Kindergarten, AWO Waldkindergarten, Caritas Kindergarten, Hort des paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Caritas Schulkinderbetreuung und Mittagsbetreuung. Frau Mayr und Frau Erl berichten über die Arbeit in der Mittagsbetreuung und schildern die Problematik der überfüllten Gruppen. Sie würde eine dritte Gruppe sehr begrüßen. Empfehlungsbeschluss: Die Gemeinde erkennt den jeweils angemeldeten Bedarf (siehe Tischvorlage) für alle 7 genannten Einrichtungen an. Die Träger werden aufgefordert, die mögliche Belegungszahl nach der Betriebserlaubnis unter Einhaltung des Anstellungs- und Qualifizierungsschlüssels nach Bedarf voll auszuschöpfen und vorzugsweise alle gemeindlichen Kinder aufzunehmen. Für


aus dem Gemeinderat 23

MAI 2013

die Altersgruppe der 0-3 Jährigen sowie der Schulkinder ist jeweils eine weitere Gruppe zu schaffen. Ja: 7 Nein: 0 4vb. Standort für neue Kindertagesstätten für Schulkinder und evtl der Kinder unter 3 Jahren Erforderliche Maßnahmen Empfehlungsbeschluss: Für die Großtagespflege „Villa Kunterbunt“ sollen Räume angemietet werden. Die Kooperationsvereinbarung ist entsprechend anzupassen. Die Schulkinderbetreuung ist in schulnahen, gemeindlichen Räumen auszuweiten. Hierfür sind auch die Arbeitszeiten der Betreuungskräfte aufzustocken, bzw. sind 2 neue Betreuungskräfte einzustellen. Ja: 7 Nein: 0 5. Großtagespflege Villa Kunterbunt, Vorstellung der Teamleiterin des zukünftigen Betriebes Frau Büttner stellt die Einrichtung vor und erörtert die Erweiterungsmöglichkeiten. Für eine weitere Gruppe besteht ausreichend Personal. Ohne Beschluss. 6vb. Erweiterung des Jugendspielplatzes an der Kirchstockacher Straße Gemäß des Beschlusses der GR-Sitzung vom 12.06.12 TOP 2 sollte eine eigene Fläche für eine Skateanlage geschaffen und eine aktualisierte Kostenschätzung (siehe Vorlage)

vorgelegt werden. Zur Kostenminimierung soll die Einfassung der Boulebahnen und die Verlegung der Sitzflächen entfallen. Die Boulebahnen sollen nördlich des neuen Fußballplatzes gesetzt werden. Ein Gespräch mit der Jugendbeauftragten Frau Hultsch, 2 Mitgliedern des Jugendrates und Herrn Weileder von der Verkehrsschule fand am 13.03.13 statt. Empfehlungsbeschluss: Entsprechende Haus- haltsmittel werden aus dem Investitionsplan (Sanierung Gasthof Brunnthal oder Neubau Krippe) zur Verfügung gestellt. Ja: 7 Nein: 0 7. Jugendtreff Sunshine Brunnthal, Anfrage der Jugendbeauftragten Frau Hultsch möchte gerne einen Basketballkorb und verschiedene Möglichkeiten schaffen, damit sich die Jugendlichen vor dem Jugendtreff bewegen können. Beschluss: Im Außenbereich des Gemeindehauses und auf dem Gelände der Grundschule muss bzgl. der Lärmbelästigung auf die Nachbarn Rücksicht genommen werden. Deshalb sind nicht diese Bereiche sondern der Jugendspielplatz für die geplanten Aktivitäten zu nutzen. Ein Schlüssel für den Abstellraum kann ausgegeben werden. Voraussetzung ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit Schlüssel und Raum, der auch für andere Nutzer zeitweise ganz verfügbar sein muss. Ja: 7 Nein: 0

yenoit.de

store

Höhenkirchen-Siegertsbrunn

store in HöhenkirchenSiegertsbrunn

Am Markt 2/Nähe S-Bahnstation

Wir bieten Ihnen das Rundum-SorglosPaket für Ihre IT-Infrastruktur.

Tel. 08102/78 45 906 I Am Markt 2 I Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr I www.yenoit.de


24 Aus dem Gemeinderat

8. Antrag AWO Kinderkrippe Raupennest, Einstellung einer Haushaltshilfe Aufgrund erheblichen Fachkräftemangels beantragt die AWO die Einstellung einer Haushaltshilfe auf 450 Euro Basis zur Entlastung. Die Einstellung einer Praktikantin bzw. ersatzweise geringfügig Beschäftigten mit entsprechenden Qualifikationen ist vertraglich vorgesehen. Beschluss: Ersatzweise kann für eine Praktikantin, eine Haushaltshilfe auf 450,-- Euro Basis, eingestellt werden. Ja: 7 Nein: 0 9. Volksbücherei Hofolding, Antrag auf Zuschuss Beschluss: Der jährliche Antrag auf Zuschuss in Höhe von 1.600,-- für das Jahr 2013 wird gewährt. Die Abwicklung der Beschaffungen erfolgt direkt über die Gemeinde. Ja: 7 Nein: 0 10. Evangelischer Diakonieverein Neubiberg – Ottobrunn – Höhenkirchen e.V.; Antrag auf Zuschuss zu den Umbaukosten für zwei ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz INFO: Der evangelische Diakonieverein möchte im Pflegezentrum St. Michael, Ottobrunn zwei ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz errichten. Da der Evangelische Diakonieverein diese Umbaukosten nicht alleine tragen kann, wurde mit Antrag vom 14.12.2012 ein Zuschuss zu diesen Umbaukosten beantragt. Nach derzeitigem Stand ergibt sich eine Finanzierungslücke von rd. 42.000,00 EUR. Auf den Aktenvermerk vom 21.02.2013 wird Bezug genommen. Beschluss: Für die notwendigen, dementen gerechten Umbaukosten wird ein freiwilliger Zuschuss in Höhe von 1000,-- EUR gewährt. Ja: 5 Nein: 2

MAI 2013

11. TSV Brunnthal, Antrag auf Zuschuss zur Jugendarbeit für 2013 Entsprechend Gemeinderatsbeschluss vom 12.12.12. werden Zuschussanträge künftig ohne weitere Beschlussfassung der einzelnen Anträge durch die Verwaltung vollzogen. Ohne Beschluss 12. Musikschule Sauerlach Brunnthal; Antrag auf Zuschuss für das Schuljahr 2012/2013 Entsprechend Gemeinderatsbeschluss vom 12.12.12. werden Zuschussanträge künftig ohne weitere Beschlussfassung der einzelnen Anträge durch die Verwaltung vollzogen. Ohne Beschluss 13. NEU: Erich-Kästner Grund- und Mittelschule; Antrag auf Bezuschussung von TShirts für sozial Bedürftige Die Erich-Kästner Grund- und Mittelschule beantragt eine Bezuschussung von Schul-TShirts für sozial Bedürftige. Antrag BGM Kern auf Bezuschussung mit 200,-- EUR Beschluss: Ja: 3 Nein: 4 (Damit abgelehnt) Antrag GRM Zitzelsberger auf Bezuschussung mit 100,-- EUR Beschluss: Ja: 5 Nein: 2 Nach Erledigung der Tagesordnung: Bekanntgaben und Anfragen von Gemeinderatsmitgliedern Unterbringung von Obdachlosen. Darstellung der gemeindlichen Aufgaben. Ende der öffentlichen Sitzung: 21.15 Uhr. Stefan Kern, Vorsitzender Alexander Heberger, Schriftführer


MAI 2013

aus dem Gemeinderat 25

Protokoll der Sitzung des Bauausschusses am 27. März 2013 Beginn der öffentlichen Sitzung: 19.45 Uhr Feststellung der Beschlussfähigkeit: Ladung: Sämtliche Ausschussmitglieder wurden ordnungsgemäß geladen. Die übrigen Gemeinderatsmitglieder wurden von der Sitzung informiert. Anwesenheit und Stimmberechtigung: Anwesende Mitglieder des Bauausschusses: Manfred Hahnel (in Vertretung Vorsitzender), Anouchka Andres, Christina Schmidt, Siegfried Hauser, Sylvester Schuster, Thomas Mayer Ist-Summe: 6 Soll für Beschlussfähigkeit: 4 Abwesende Mitglieder: Stefan Kern (urlaubsbedingt entschuldigt), Erich Meuthen (unentschuldigt) Beschlussfähigkeit war gegeben. Eintritt in die Tagesordnung: Der Vorsitzende erkundigt sich nach Einwänden gegen die Tagesordnung. Die Reihenfolge der TOP bleibt unverändert. 1. Genehmigung der Niederschrift über die vorangegangene öffentliche Bauausschuss-Sitzung Beschluss: Die Niederschrift über die vorangegangene öffentliche Bauausschuss-Sitzung wird genehmigt. Ja: 6 Nein:0 2. Bauantrag BV-Nr. 08/2013 (SOPHIA mit P.S. Südbayern gGmbH); Nutzungsänderung für das Forsthaus (EG Nutzung Tagesbetreuung für max. 10 dement Erkrankte, OG und DG Nutzung für die Büros eine ambulanten Pflegedienstes), Sauerlacher Straße 1, Hofolding Beschluss: Die Gemeinde stellt das Einver-

nehmen zum Bauantrag auf Nutzungsänderung vom 13.03.2013 her. Ja: 6 Nein: 0 3. Bauvoranfrage BV-Nr. 09/2013 (Kéry); Errichtung zweier Dachgauben, Höhenkirchner Str. 13, Hofolding Information: A. Die Dachgauben sollen auf der Nord- und Südseite als Schleppgaube mit einer durchgehenden Breite von 6 Metern errichtet werden. B. Das Grundstück sowie das Gebäude befinden sich im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 20 „Kiefernstraße Nord“. Festsetzungen zu Dachaufbauten o.ä. sind hier nicht geregelt.

Stellenanzeige

Der OBI Baumarkt in Brunnthal sucht

Mitarbeiter (m/w) in Teilzeit

für den Bereich Merchandising / Service-Center

Mitarbeiter (m/w) in Vollzeit

für den Bereich Baustoffe / Holzabteilung

Mitarbeiter (m/w)

in Teilzeit + 450 Euro Basis für den Bereich Kasse

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung: An BBH Heimwerkermarkt GmbH & Co. KG Zusestr.2, 85649 Brunnthal z. H. Frau Naujok


26 Aus dem Gemeinderat

MAI 2013

Beschluss: Die Gemeinde stellt das Einvernehmen zur Bauvoranfrage vom 18.03.2013 grundsätzlich unter folgender Voraussetzung in Aussicht: Im Dachgeschoss darf kein drittes Vollgeschoss entstehen. Eine Überprüfung der Stellplätze wird dem Bauantragsverfahren vorbehalten (Wohnflächenerweiterung). Den Antragsstellern wird empfohlen sich wegen der Abstandsflächen und der Gestaltung mit dem Landratsamt München abzustimmen. Ja: 6 Nein: 0

verringert. Zusätzlich sind drei Obstbäume als Ersatzpflanzung und eine Hecke geplant. F. Die Änderungen zum Ursprungsplan wurden mit dem Landratsamt und dem Bauherren abgestimmt. Beschluss: Die Gemeinde stellt das Einvernehmen zu den Austauschplänen vom 05./12.03.2013 her. Im Übrigen wird auf den Beschluss vom 25.07.2012 Bezug genommen. Ja: 6 Nein: 0

4. Bauantrag BV-Nr. 65/2012 (Horvath); Tektur zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage, Flst. 13/1, Gemarkung Hofolding, Brunnthaler Straße, Hofolding Information: A. Beschluss des Bauausschusses vom 25.07.2012, TOP 5 (6:0): Die Gemeinde stellt das Einvernehmen zum Bauantrag von 24.06.2012 unter folgender Voraussetzung her: Die gesicherte Erschließung ist nachzuweisen. Die Gemeinde weist auf die Auflagen im Vorbescheid des Landratsamtes München vom 23.06.2008, Az. 7.1.1-0037/08/ VB, insbesondere auf die Eingrünung, hin. Die nach der gemeindlichen Satzung erforderlichen drei Stellplätze sind im Freiflächengestaltungsplan nachzuweisen. Die Versiegelung ist auf das unbedingt erforderliche Maß zu beschränken. Für den gefällten Baum soll eine Ersatzpflanzung erfolgen. B. Das Gebäude wird von 16 m x 16 m auf 15,30 m x 14,20 m verkleinert und wird um ca. 5 m nach Süden verschoben. C. Die Einzelgarage im Osten wird auf eine Doppelgarage erweitert, hierfür werden die zwei Stellplätze im Nordwesten auf einen verringert. D. Die Angaben zu Wand- und Firsthöhen sowie die Dachneigung bleiben unverändert. E. Auf dem Baugrundstück wird der Anteil an Rasenfläche erhöht und die versiegelte Fläche

5. Bauantrag BV-Nr. 28/2012 (Luboss); Umbau und Aufstockung der bestehenden Lagerhalle mit Betriebswohnung, hier Antrag auf Befreiung von den Grünordnungsfestsetzung des Bebauungsplanes, Hohenbrunner Str. 14a, Neukirchstockach Information: A. Beschluss des Bauausschusses vom 28.03.2012, TOP 10 (6:0): Die Gemeinde stellt das Einvernehmen zum Bauantrag vom 17.03.2012 unter folgender Voraussetzung her. Die erforderliche Befreiung (A.8 außerhalb Baugrenze) vom Bebauungsplan wird erteilt. Die erforderliche Befreiung (B.2.3 Garagendach) vom Bebauungsplan wird nicht erteilt. Es ist deswegen ein bebauungsplankonformes Dach auf der Garage zu errichten. Hinsichtlich der Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie der Zufahrt zum Grundstück macht die Gemeinde darauf aufmerksam, dass ein Straßenaufbruch an der Straße grundsätzlich zu vermeiden ist und deswegen vorhandene Anschlüsse und Zugänge zu nutzen sind (ggf. durch dingl. Sicherung). Ist dies unumgänglich, ist die Deckschicht der Straße auf Kosten des Antragsstellers auf ihrer gesamten Breite wiederherzustellen. Die Gemeinde weist i.Ü. auf einen geänderten Grundstückszuschnitt hin (vgl. FN 1071 Gemarkung Brunnthal). B. Die Antragsteller beantragen von den festge-


MAI 2013

setzten 58 Sträucher, 9 Sträucher sowie einer Buchenhecke auf dem eigenen Grundstück Flst. 978/6 Gemarkung Brunnthal zu pflanzen. C. Zusätzlich wird beantragt, statt der festgesetzten 4 Bäume nur 3 Bäume auf dem Baugrundstück zu pflanzen wobei ein Baum als Ausgleich in höherer Qualität gepflanzt wird. Beschluss: Die Gemeinde stellt das Einvernehmen zum Antrag auf Befreiung vom 15.03.2013 i.V.m. dem Freiflächengestaltungsplan vom 24.10.2012 (Posteingang 18.03.2013) her. Die erforderlichen Befreiungen (B.5.1 Bäume und B.5.2 Sträucher) vom Bebauungsplan werden erteilt. Ja: 6 Nein: 0 6. Herstellung einer Querungshilfe in der Haidstraße auf Höhe der St.-Georg-Straße Nord; Zustimmung zur aktualisierten Planung Beschluss: Der Vorplanung des Ingenieurbüros Scherer & Kurz vom 14.03.2013, BRU 16911, wird zugestimmt. Ja: 6 Nein: 0 7. Antrag GRM Wendelgaß; Anpassung der Tempo-30-Zone in Kirchstockach Information: Die bestehende Tempo-30-Zone im westlichen Bereich der Taufkirchner Straße in Kirchstockach soll auf ganz Kirchstockach ausgedehnt werden. Auf den Aktenvermerk vom 26.03.2013 wird Bezug genommen, wel-

Engelbert Tegel Ottostraße 2 85649 Hofolding Telefon 0 81 04 / 21 77 Telefax 0 81 04 / 21 37 E-mail info@schlosserei-tegel.de Internet schlosserei-tegel.de

aus dem Gemeinderat 27

cher als Tischvorlage auslag. Beschluss: Die Tempo-30-Zone wird auf ganz Kirchstockach ausgedehnt und angeordnet. Ja: 3 Nein: 3 (Damit abgelehnt.) Antrag GRM Schuster: Ortstermin zur Besichtigung der örtlichen Gegebenheiten in Kirchstockach. Beschluss: Ja: 6 Nein: 0 8. Eugen-Sänger-Ring (Umbau der Einmündung in die B 471); Ergebnis der Ausschreibung und Vergabe Beschluss: Der Auftrag für den Umbau der Einmündung Eugen-Sänger-Ring/B 471 wird entsprechend dem Vergabevorschlag des Ingenieurbüros Scherer & Kurz vom 26.03.2013 an die Fa. Swietelsky Baugesellschaft m.b.H., Reith 9, 85560 Ebersberg, zur geprüften Angebotssumme von 289.597,19 Euro (brutto) vergeben. Auszahlungsanordnung bis zur Höhe des Angebots wird erteilt. Ja: 6 Nein: 0 Nach Erledigung der Tagesordnung: Bekanntgaben und Anfragen von Gemeinderatsmitgliedern Ende der öffentlichen Sitzung: 20.26 Uhr. Manfred Hahnel, Vorsitzender Stefanie Hanauer, Schriftführerin

Zaun-Anlagen aus Stahl und Holz inklusive Planung und Montage


28 Aus dem Gemeinderat

MAI 2013

Protokoll der Sitzung des Gemeinderates am 10. April 2013 Beginn der öffentlichen Sitzung: 19.45 Uhr Feststellung der Beschlussfähigkeit: Ladung: Sämtliche Mitglieder wurden ordnungsgemäß geladen. Anwesenheit und Stimmberechtigung: Anwesende Mitglieder des Gemeinderats: Stefan Kern, Matthias Amtmann, Ernst Portenlänger, Anouchka Andres, Christian Schleich, Josef Erl, Christina Schmidt, Manfred Hahnel, Christine Schulz, Siegfried Hauser, Sylvester Schuster, Thomas Mayer, Helmut Vorleitner, Erich Meuthen, Harald Momm, Gerhard Zitzelsberger Ist-Summe: 16/15 Soll für Beschlussfähigkeit: 9 Abwesende Mitglieder: Arthur Wendelgaß (beruflich entschuldigt), Christine Schulz (privat entschuldigt ab 20.40 Uhr) Beschlussfähigkeit war gegeben. Eintritt in die Tagesordnung: Der Vorsitzende erkundigt sich nach Einwänden gegen die Tagesordnung. Die Reihenfolge der TOP bleibt unverändert. 1. Genehmigung der Niederschrift über die vorangegangene öffentliche Gemeinderatssitzung Beschluss: Die Niederschrift über die vorangegangene öffentliche Gemeinderatssitzung wird genehmigt. Ja: 16 Nein: 0 2. Haushalt 2013; Quartalsbericht Der Vorsitzende und Herr Haßelbacher informieren über den Sachstand. 3a. Bürgerbegehren „Ja zum Erhalt der Dorfmitte mit Gasthof, Nein zur Sanierung

durch Gemeinderat“; Entscheidung zur Durchführung der mit dem Bürgerbegehren verlangten Maßnahme Information: Abstimmungstext des Bürgerbegehrens: „Sind Sie dafür, dass die Gemeinde Brunnthal sämtliche Investitionen in das Objekt Lutterschmid stoppt, und es nach Erstellung eines Verkehrswertgutachtens zur Erzielung eines angemessenen Kaufpreises mit Bindung an die Ziele der Gemeinde zum Erhalt der Dorfmitte des Gemeindeteils Brunnthal sofort wieder veräußert?“ Beschluss: Die Gemeinde beschließt die Durchführung der mit dem Bürgerbegehren verlangten Maßnahme: „Sind Sie dafür, dass die Gemeinde Brunnthal sämtliche Investitionen in das Objekt Lutterschmid stoppt, und es nach Erstellung eines Verkehrswertgutachtens zur Erzielung eines angemessenen Kaufpreises mit Bindung an die Ziele der Gemeinde zum Erhalt der Dorfmitte des Gemeindeteils Brunnthal sofort wieder veräußert?“. Damit entfällt ein Bürgerentscheid. Ja: 7 Nein: 9 (Damit abgelehnt.) 3b. Bürgerbegehren „Ja zum Erhalt der Dorfmitte mit Gasthof, Nein zur Sanierung durch Gemeinderat“; Entscheidung zur Zulässigkeit Beschluss: 1. Es wird festgestellt, dass von den 516 abgegebenen Unterschriften 498 gültig und 18 ungültig sind. 2. Das am 20.03.2013 eingereichte Bürgerbegehren ist zulässig. Ja: 16 Nein: 0


MAI 2013

4. Antrag GRM Mayer; Durchführung eines Ratsbegehrens zum Verbleib des Lutterschmid-Anwesens im Eigentum der Gemeinde Brunnthal Information: GRM Mayer stellt den Antrag auf Durchführung eines Ratsbegehrens mit dem Ziel eines Bürgerentscheids zur Frage „Kein Ausverkauf unserer Ortsmitte!!! Sind Sie dafür, dass das Lutterschmid-Anwesen in der Ortsmitte Brunnthal weiterhin im Eigentum der Gemeinde Brunnthal bleibt?“ Beschluss: Zur Frage des Verbleibs des Lutterschmid-Anwesens im Eigentum der Gemeinde Brunnthal findet ein Bürgerentscheid statt, der folgende Fragestellung und Begründung hat: 1. Fragestellung: „Sind Sie dafür, dass das Lutterschmid-Anwesen in der Ortsmitte Brunnthal weiterhin im Eigentum der Gemeinde Brunnthal bleibt?“ 2. Begründung: Der Antrag soll eine endgültige und richtungweisende Entscheidung durch die Bürger der Gemeinde Brunnthal im Rahmen eines Bürgerentscheids herbeiführen. Dieses Ergebnis sollte von allen Gemeinderäten anerkannt werden und Handlungsgrundlage für eine konstruktive Fortentwicklung der Ortsmitte Brunnthal sein. Ziel ist es, einen knapp formulierten und klaren Bürgerentscheid zur Abstimmung zubringen. Auf eine lange, komplexe Fragestellung mit noch längerem und komplizierterem Begründungstext wird bewusst verzichtet. Nur so ist ein dem Bürgerwillen tatsächlich entsprechendes Ergebnis zu erreichen. Um langfristig den wandelnden Anforderungen einer lebendigen Ortsmitte gerecht zu werden, soll das Grundstück im Eigentum der Gemeinde bleiben. Für jede Gemeinde ist der Grundbesitz Grundlage um öffentliche Aufgaben erfüllen zu können. Neben den notwendigen Flächen für eine Gastwirtschaft mit Hotel bietet das Grundstück auch vielfältige

aus dem Gemeinderat 29

Nutzungsmöglichkeiten zur Belebung des Ortszentrums. Bei steigenden Bodenpreisen im Münchner Umland sind Immobilien für eine Gemeinde eine werthaltige Anlage für die Zukunft folgender Generationen. Ist das Grundstück erst verkauft, kann die Gemeinde kaum noch öffentliche Aufgaben einfordern oder unmittelbar in die Gestaltung eines lebendigen Dorftreffpunktes eingreifen. Ja: 9 Nein: 7

Wir bilden aus: Fachverkäufer/in In Ottobrunn, Neubiberg, HöhenkirchenSiegertsbrunn und Unterhaching

Bäcker/in und Konditorin /in In Ottobrunn und Höhenkirchen -Praktikum Schnupper möglich! it ze jeder

Bäckerei J. Fiegert Mozartstr. 73 85521 Ottobrunn Tel.: 089/609 87 95 baeckerei@fiegert.net


30 Aus dem Gemeinderat

5. Bürgerbegehren „Ja zum Erhalt der Dorfmitte mit Gasthof, Nein zur Sanierung durch Gemeinderat“ und ggf. Ratsbegehren zum Verbleib des Lutterschmid-Anwesens im Eigentum der Gemeinde Brunnthal; Verfahrensentscheidungen zu evtl. erforderlichen Bürgerentscheiden Beschluss: 1. Die Bürgerentscheide werden am 30.06.2013 durchgeführt. 2. Auf dem Stimmzettel erhält das Ratsbegehren entsprechend § 22 Abs. 3 der Satzung zur Durchführung von Bürgerentscheiden die Bezeichnung „Bürgerentscheid 1“, das Bürgerbegehren die Bezeichnung „Bürgerentscheid 2“. 3. Zu den Bürgerentscheiden wird folgende Stichfrage für den Fall beschlossen, dass die bei Bürgerentscheid 1 und 2 zur Abstimmung gestellten Fragen in einer nicht zu vereinbarenden Weise jeweils mehrheitlich mit Ja beantwortet werden: „Werden die bei Bürgerentscheid 1 und 2 zur Abstimmung gestellten Fragen in einer nicht zu vereinbarenden Weise jeweils mehrheitlich mit Ja beantwortet: Welche Entscheidung soll dann gelten? Bürgerentscheid 1 (Ratsbegehren) Bürgerentscheid 2 (Bürgerbegehren)“. 4. Mitglieder des Abstimmungsausschusses sind: Erster Bürgermeister Kern als Abstimmungsleiter, GRM Mayer (Stellvertreter GRM Portenlänger) und GRM Schleich (Stellvertreter GRM Amtmann) sowie 2 Vertreter des Bürgerbegehrens, Herr Arthur Wendelgaß (Stellvertreter Herr Boris John) und Herr Matthias Betzler (Stellvertreter Herr Manfred Hahnel). 5. Als stellvertretender Abstimmungsleiter wird Herr Alexander Heberger bestellt. 6. Die Aufwandsentschädigung für die Mitglieder der Abstimmungsvorstände beträgt 16.- Euro. Ja: 16 Nein: 0

MAI 2013

6. Jugendsozialarbeit an der Grundschule; Entscheidung für Träger (Kulturausschuss 19.03.2013, TOP 2 Ö) Information: Der Gemeinderat hat am 14.11.2012 beschlossen, die notwendigen Haushaltsmittel für eine ½ Stelle auf Probe in die Haushaltsberatungen einfließen zu lassen. Die Mittel wurden in den Haushalt eingestellt. Die Schulleitung und der Elternbeirat haben sich positiv zur Einführung einer Jugendsozialarbeit geäußert. Als möglicher Träger hat der Kreisjugendring München-Land im Kulturausschuss sein Konzept dazu vorgestellt. Empfehlungsbeschluss des Kulturausschusses vom 19.03.2013, TOP 2 Ö (7:0): Die Trägerschaft soll vom Kreisjugendring München-Land übernommen werden. Die entsprechenden Verträge sind zu schließen. Die Probezeit ist auf 3 Jahre festgesetzt und kann dann jährlich gekündigt werden. Beschluss des Gemeinderats: Der Gemeinderat übernimmt den Empfehlungsbeschluss des Kulturausschusses. Ja: 15 Nein: 0 (GRM Schmidt ist kurzzeitig abwesend.) 7. Belegung aller Kindereinrichtungen in der Gemeinde für das Betreuungsjahr 2013/2014; TOP (Kulturausschuss 19.03.2013, TOP 3 Ö) Information: Der Vorsitzende berichtet über die Belegung von AWO Kinderkrippe, Großtagespflege Villa Kunterbunt, AWO Kindergarten, AWO Waldkindergarten, Caritas Kindergarten, Hort des paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Caritas Schulkinderbetreuung und Mittagsbetreuung. Empfehlungsbeschluss des Kulturausschusses vom 19.03.013, TOP 3 Ö (7:0): Die Gemeinde erkennt den jeweils angemeldeten Bedarf (siehe Tischvorlage) für alle 7 genannten Einrichtungen an. Die Träger werden aufgefordert, die mögliche Belegungszahl


aus dem Gemeinderat 31

MAI 2013

nach der Betriebserlaubnis unter Einhaltung des Anstellungs- und Qualifizierungsschlüssels nach Bedarf voll auszuschöpfen und vorzugsweise alle gemeindlichen Kinder aufzunehmen. Für die Altersgruppe der 0-3 Jährigen sowie der Schulkinder ist jeweils eine weitere Gruppe zu schaffen. Beschluss des Gemeinderats: Der Gemeinderat übernimmt den Empfehlungsbeschluss des Kulturausschusses. Ja: 16 Nein: 0 8. Standort für neue Kindertagesstätten für Schulkinder und evtl. der Kinder unter 3 Jahren; Erforderliche Maßnahmen (Kulturausschuss 19.03.2013, TOP 4 Ö) Empfehlungsbeschluss des Kulturausschusses vom 19.03.013, TOP 4 Ö (7:0): Für die Großtagespflege „Villa Kunterbunt“ sollen Räume angemietet werden. Die Kooperationsvereinbarung ist entsprechend anzupassen. Die Schulkinderbetreuung ist in schulnahen, gemeindlichen Räumen auszuweiten. Hierfür sind auch die Arbeitszeiten der Betreuungskräfte aufzustocken, bzw. sind 2 neue Betreuungskräfte einzustellen. Beschluss des Gemeinderats: Der Gemein-

derat übernimmt den Empfehlungsbeschluss des Kulturausschusses. Ja: 16 Nein: 0 9. Erweiterung des Jugendspielplatzes an der Kirchstockacher Straße (Kulturausschuss 19.03.2013, TOP 6 Ö) Information: A. Beschluss des Gemeinderates vom 12.06.2012, TOP 2 Ö (16:0): 1. Es wird eine eigene Fläche für eine SkateAnlage geschaffen. Diese soll westlich der bestehenden Asphaltfläche in der gleichen Länge (in Nord-Süd-Richtung) entstehen. Die notwendige Flächengröße ist dabei unter Berücksichtigung der Nutzungsanforderungen (z.B. Sicherheitsbereiche, An-/Auslaufzonen) zu ermitteln. Die Skateelemente sollen mobil sein. Als Grundlage dient das Angebot Nr. 2 der Aufstellung der Verwaltung vom 11.06.2012. Dabei ist zu überprüfen, ob durch die Skateelemente besondere Anforderungen an die Asphaltstärke zu stellen sind (z.B. durch das Gewicht, Verankerung). Der bestehende Bolzplatz bleibt erhalten und wird nach Westen verschoben. 2. Nachdem eine darauf basierende aktuali-

Physio im Schlossanger Marlene Vogt • Manuelle Therapie • Kinesio-Taping • Therapie nach Dorn • Massage nach Breuss • Cranio-Mandibuläre Therapie (Kiefergelenk)

•K rankengymnastik nach Bobath für Erwachsene • Krankengymnastik am Gerät •C ranio-Sacrale Therapie • Fußreflexzonentherapie • Alle Kassen und privat

Schlossangerweg 7b, 85635 Höhenkirchen, Tel. 08102/994 545 4, marlene@physio-im-schlossanger.de


32 Aus dem Gemeinderat

sierte Kostenschätzung vorliegt, wird diese noch einmal im Gemeinderat behandelt. B. Zur Kostenminimierung sollen die Einfassung der Boulebahnen und die Verlegung der Sitzflächen entfallen. Die Boulebahnen sollen nördlich des neuen Fußballplatzes gesetzt werden. Ein Gespräch mit der Jugendbeauftragten Frau Hultsch, 2 Mitgliedern des Jugendrates und Herrn Weileder von der Verkehrsschule fand am 13.03.2013 statt. Empfehlungsbeschluss des Kulturausschusses vom 19.03.013, TOP 6 Ö (7:0): Entsprechende Haushaltsmittel werden aus dem Investitionsplan (Sanierung Gasthof Brunnthal oder Neubau Krippe) zur Verfügung gestellt. Beschluss des Gemeinderats: 1. Der Gemeinderat übernimmt den Empfehlungsbeschluss des Kulturausschusses. 2. Als Material für die Skate-Elemente wird Beton (vgl. Angebot 2 der Kostenschätzung der Verwaltung vom 06.03.2013) festgelegt. 3. Zur Kostenminimierung sollen die Einfassung der Boule-Bahnen und die Verlegung der Sitzflächen entfallen. 4. Die Ausführung erfolgt entsprechend dem Vorschlag der Verwaltung vom 06.03.2013 mit der Änderung, dass die Boule-Fläche nach Westen verschoben und nördlich anschließend an den neuen Fußballplatz errichtet wird sowie unter Berücksichtigung vorgenannter Punkte. 5. Der erste Bürgermeister o.V.i.A. wird zur weiteren Abwicklung (z.B. Bauantrag, Aus-

MAI 2013

schreibung, Vergabe) ermächtigt. 6. Auszahlungsanordnung bis zur Höhe der Kostenschätzung der Verwaltung vom 06.03.2013 unter Berücksichtigung vorgenannter Punkte wird erteilt. Ja: 12 Nein: 4 GRM Schulz muss aus privaten Gründen die Sitzung um 20.40 Uhr verlassen. 10. Beschaffung HLF für FF Hofolding; Ergebnis der Ausschreibung und Vergabe Der Vorsitzende informiert über den Sachstand. Für die Beschaffung der HLF’s wurden die Ausstattungsdetails gemäß dem vorgelegten Leistungsverzeichnis genehmigt (s. GR-Beschluss vom 12.12.2012). Der Haushaltsansatz wird erheblich überschritten. Die Veröffentlichung und Bekanntmachung der europaweiten Ausschreibung erfolgte am 02.02.2013 im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. Schlusstermin für den Eingang der Angebote war der 28.03.2013, 12.00 Uhr. Die Zuschlagsfrist endet am 31.07.2013. 10 Unternehmen haben die Ausschreibungsunterlagen angefordert. Innerhalb der Angebotsfrist sind 5 Angebote eingegangen. Beschluss: Der TOP wird zur Klärung offener Fragen zurückgestellt. Der Haushaltsansatz für beide Fahrzeuge der Feuerwehren wird um knapp 170.000.- Euro überschritten. Deshalb ist vor der Zuschlagserteilung (Frist bis

KOSMETIKSTUDIO cornelia Woljenik Kosmetik - med. Fusspflege BIOCOSMETIC

Pe r m a n e n t M a k e U p H ot S to n e

Münchner Str. 18 A • 85649 Brunnthal Telefon 0 81 02 / 99 80 29 • Fax 784 57 49


aus dem Gemeinderat 33

MAI 2013

31.07.2013) u.a. zu überprüfen, unter welchen Voraussetzungen die Ausschreibung ganz oder teilweise aufgehoben werden kann und ob evtl. ein Verhandlungsverfahren möglich ist, ohne die Zuschüsse zu gefährden. Ja: 15 Nein: 0 11. Beschaffung HLF für FF Brunnthal; Ergebnis der Ausschreibung und Vergabe Der Vorsitzende informiert über den Sachstand. Für die Beschaffung der HLF’s wurden die Ausstattungsdetails gemäß dem vorgelegten Leistungsverzeichnis genehmigt (s. GR-Beschluss vom 12.12.2012). Der Haushaltsansatz wird erheblich überschritten. Die Veröffentlichung und Bekanntmachung der europaweiten Ausschreibung erfolgte am 02.02.2013 im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. Schlusstermin für den Eingang der Angebote war der 28.03.2013, 12.00 Uhr. Die Zuschlagsfrist endet am 31.07.2013. 10 Unternehmen haben die Ausschreibungsunterlagen angefordert. Innerhalb der Angebotsfrist sind 5 Angebote eingegangen. Beschluss: Der TOP wird zur Klärung offener Fragen zurückgestellt. Der Haushaltsansatz

für beide Fahrzeuge der Feuerwehren wird um knapp 170.000.- Euro überschritten. Deshalb ist vor der Zuschlagserteilung (Frist bis 31.07.2013) u.a. zu überprüfen, unter welchen Voraussetzungen die Ausschreibung ganz oder teilweise aufgehoben werden kann und ob evtl. ein Verhandlungsverfahren möglich ist, ohne die Zuschüsse zu gefährden. Ja: 15 Nein: 0 12. Bestellung des zweiten Bürgermeisters als Eheschließungs-Standesbeamter Information: Zum 01.01.2013 wurde die Verordnung zur Ausführung des Personenstandsgesetzes (AVPStG) neu gefasst, nun können auch weitere Bürgermeister einer Gemeinde Trauungen und die Begründung von Lebenspartnerschaften vornehmen, sofern sie vorher durch Gemeinderatsbeschluss zum Standesbeamten bestellt wurden. Auf Grund dieser Neuregelung bietet die Bayerische Verwaltungsschule Einführungsseminare für neu bestellte Bürgermeister an (§ 2 Abs. 3 S. 1 und S. 3 AVPStG). Beschluss: 1. GRM Hahnel wird wegen persönlicher Beteiligung gem. Art. 49 GO von der Beratung

Wir modernisieren Ihre Heizung und Sie sparen Geld!

Heizung Wartung Reparaturen Sanitär

Innungsfach- und Meisterbetrieb Faistenhaarer Str. 7 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Telefon: (08102) 74 87 84 Fax: (08102) 74 87 85 Josef.Nehmer@t-online.de www.Josef-Nehmer.de


34 Aus dem Gemeinderat

und Beschlussfassung ausgeschlossen (14:0; ohne GRM Hahnel). 2. Zweiter Bürgermeister Hahnel wird zum Eheschließungs-Standesbeamten im Standesamtsbezirk Brunnthal bestellt. Der Aufgabenbereich als Standesbeamter beschränkt sich auf die Vornahme von Eheschließungen und Begründung von Lebenspartnerschaften und ist jederzeit widerrufbar. Ja: 11 Nein: 3 13. Bekanntgaben von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Der Vorsitzende gibt folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 13.03.2013 bekannt, deren Geheimhaltungsgründe weggefallen sind: TOP 3, 4, 5 (Genehmigung von notariellen Verträgen) TOP 7 (Widerspruch/Antrag gegen einen Wassergebührenbescheid) Nach Erledigung der Tagesordnung: Bekanntgaben und Anfragen von Gemeinderatsmitgliedern Der Bürgermeister informiert über folgende Angelegenheiten: 1. Ablehnung der Gemeindebewerbung für

MAI 2013

das Pilotprojekt „Energiecoach für die Gemeinde“ durch die Regierung von Oberbayern. 2. Ortstermin zur Besichtigung der örtlichen Gegebenheiten in Kirchstockach (Antrag GRM Schuster, Bauausschuss 27.03.2013). Dieser findet vor der nächsten BauausschussSitzung am 24.04.2013, 18.30 Uhr, Treffpunkt Grüninsel in Kirchstockach, statt. 3. Antrag TSV Hofolding e.V. vom 03.04.2013 (Kostenzuschuss, Werbebanner und Wirtshausschild). Die Gemeinde stimmt einer Umgestaltung der Biergartenfläche durch den TSV Hofolding e.V. zu, trägt jedoch nur die Kosten, die für die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes angefallen wären (1.785.- Euro). Der Anbringung eines Werbebanners am Zaun der neuen FF Hofolding wird zugestimmt; etwaig erforderliche öffentlich-rechtliche Genehmigungen sind jedoch vom TSV Hofolding e.V. einzuholen. Der Anbringung eines neuen Wirtshausschildes wird ebenfalls grundsätzlich zugestimmt. Allerdings ist die Gestaltung vorab noch einmal mit der Gemeinde abzustimmen (11:4). Ende der öffentlichen Sitzung: 21.00 Uhr. Stefan Kern, Vorsitzender Siegfried Hofmann, Schriftführer


MAI 2013

Aus dem Rathaus 35

Alles in Ordnung? Schadensmeldung

Eine Bitte an unsere Bürgerinnen und Bürger! Die Gemeinde Brunnthal ist bemüht Missstände oder Schäden rasch zu bemerken und schnell Abhilfe zu schaffen. Falls Ihnen unten

aufgeführte Sachverhalte auffallen, bitten wir Sie, uns diese zu melden. Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns bereits im Voraus. Ihre Gemeindeverwaltung Brunnthal

…………………………........………………….......… bitte abtrennen schadhafte / r Fahrbahn / Radweg / Fußweg Fahrbahnmarkierung ist unkenntlich verstopfter Gully ausgefallene Straßenbeleuchtung (bitte unbedingt Laternenummer angeben) beschädigtes Verkehrszeichen / Straßenschild unbefestigter Kanaldeckel unsachgemäß entsorgter Müll mangelhafte Baustellenabsicherung überhängende Äste / überwachsenen Hecken versperrte Straßeneinsicht Detaillierte Angaben / Sonstiges: ......................................................................................... .............................................................................................................................................. Absender mit Telefon-Nr. (für evtl. Rückfragen) / Datum: .................................................... .............................................................................................................................................. .............................................................................................................................................. Schäden können Sie auch über unsere Homepage www.brunnthal.de melden. Das Formular finden Sie unter Kontakt–Schadensmeldung.


„geschütztes Design“

Neuheit der Firma

36 Aus dem Rathaus

www.hoch-terrassen-stand.de

MAI 2013


MAI 2013

Aus dem Rathaus 37

Umwelttipp

Der Winter wollte sich in diesem Jahr nur sehr schwer verabschieden. Grund für diese Misere ist die Erderwärmung, sagen Experten. Durch das Abschmelzen des Polareises in der Arktis sind die Temperaturunterschiede zwischen Atlantik und Arktis wesentlich geringer geworden und dadurch verändern sich die globalen Windströme. Das verursacht dann bei uns den eisigen Nordostwind. Wollen wir unserer Erde helfen, müssen wir die Luftverschmutzung durch schädliche Abgase reduzieren. Der Fleischverzehr in Deutschland steht bei der Abgasproduktion noch vor dem Verkehr. 20% der schädlichen Umweltgifte werden von der Fleischproduktion und der Weiter-verarbeitung erzeugt. Würde jeder Deutsche einmal in der Woche vegetarisch essen, würden neun Millionen Tonnen klimaschädliche Abgase eingespart werden. Im Vergleich zum Verkehr sind das 75 Milliarden Kilometer mit dem Auto. Also, jetzt, wo das frische Gemüse allmählich wieder aus eigenen Landen kommt, vielleicht wieder mehr Gemüse essen und auch auf Fleischbeilagen verzichten! Ingeborg Bänsch

Beginn der Lärmschutzarbeiten an der A99 Beginn der Lärmschutzarbeiten an der A99 im Bereich der BAB-Überführung bei Neukirchstockach/Kirchstockach; Sperrung der Haidstraße vom 22. April 2013 bis 2. August 2013 Wegen der Errichtung einer Lärmschutzwand entlang der BAB A99 wird die Haidstraße im Bereich der BAB-Überführung bei Neukirchstockach/Kirchstockach in der Zeit vom 22. April 2013 bis 2. August 2013 voll gesperrt. Der Anliegerverkehr ist beidseitig der BAB-

Brücke bis zur Baustelle zugelassen. Für den überörtlichen Verkehr ist eine Umleitung über die B 471 und die Rosenheimer Landstraße ausgeschildert. MVV: Die MVV-Regionalbuslinie 216 sowie die Schulbusse werden innerörtlich umgeleitet. Bitte beachten Sie dazu die Fahrgastinformation des MVV.


In der Kursbeschreibung „Osteopathie bei Rückenbeschwerden in der Schwangerschaft“ hat sich in der Ausgabe April ein Textfehler eingeschlichen. Wir bedauern dies sehr. Der Verlag

Vorträge im Mai Osteopathie bei Rückenbeschwerden in der Schwangerschaft Referent: Michael Kasnitz, Osteopathie, Heilpraktiker und Physiotherapeut Herr Kasnitz bereichert unser Team im Fachgebiet Osteopathie. Wir freuen uns, dass wir mit ihm einen so langjährig erfahrenen Therapeuten mit derart großem Fachwissen gewinnen konnten. • Herr Kasnitz hat 2004 seine 5-jährige Ausbildung am Europäischen Colleg für Osteopathie abgeschlossen • seit 1994 ist er staatlich anerkannter Physiotherapeut • seit 1997 ist Herr Kasnitz zertifizierter Manualtherapeut Lehrtätigkeit: - Dozent für die Heilpraktiker-Akademie im HP-Verband Bayern im Rahmen der Fachfortbildung Osteopathie - Dozent im Lehrteam spt-education (Sportphysiotherapie) - Dozent im Lehrteam KPM ( klinisches Patientenmanagement)

Mittwoch, 8. Mai 2013 von 19.30 bis ca. 21 Uhr

Sie haben häufig Kopfschmerzen, die mit Ihrer Halswirbelsäule zusammenhängen? Referentin: Berid Rackwitz, Physiotherapeutin In diesem praxisbezogenen Vortrag erfahren Sie einiges über mögliche Entstehungsmechanismen. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie vorbeugend in Ihrem Alltag und Beruf durch einfache Veränderungen proaktiv werden können. Wir freuen uns, dass Frau Rackwitz als Physiotherapeutin unser Team bereichert. • seit 2002 ist sie zertifizierte Manual-Therapeutin • 2003 bis 2006 wirkte sie im interdisziplinären Forschungsprojekt zur Prävention von Rückenschmerzen an der Ludwig-Maximilian-Universität München mit • seit 2004 ist sie als Referentin zum Thema Rückenschmerz und Bewegung tätig • sie veröffentlichte einige wissenschaftliche Publikationen zum Thema „segmentale Stabilisation der Wirbelsäule“ u.a. erhielt sie für Ihre wissenschaftliche Arbeit 2007 den Preis der Heinz und Helene Adam – Stiftung. Freuen Sie sich auf diesen interessanten Vortrag!

Mittwoch, 15. Mai 2013 von 19.30 bis ca. 20.30 Uhr

Arnikastraße 2 / Ecke Haringstraße 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Tel.: 08102 - 77 38 74 Fax 08102 - 78 47 66

www.tz-muc.de


Physiotherapie

. Osteopathie . Ergotherapie . Medical Wellness

Therapiezentrum München Süd-Ost

Vorträge im Mai Interessante Themen – rund um Ihre Gesundheit Ausführliche Infos zu den Themen finden Sie unter www.tz-muc.de Wir bitten um telefonische Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist

Osteopathie bei Rückenbeschwerden in der Schwangerschaft Sie haben Rückenbeschwerden, die durch Ihre Schwangerschaft schlimmer wurden oder neu aufgetreten sind? Im Vortrag geht es um mögliche Ursachen einer solchen Symptomatik. Sie erfahren, was im Rahmen osteopathischer Untersuchung herausgefunden werden kann und welche ärztliche Diagnostik ebenfalls notwendig ist. Sie bekommen Infos, wann osteopathische Therapie für Sie oder für Ihr Neugeborenes sinnvoll sein kann. Im Anschluss steht Ihnen der Referent gerne noch für Fragen zur Verfügung. Referent: Michael Kasnitz / Osteopathie, Heilpraktiker, Physiotherapeut Mittwoch, 8. Mai 2013, 19.30 bis ca. 21 Uhr

Sie haben häufig Kopfschmerzen, die mit Ihrer Halswirbelsäule zusammenhängen? • Wie kann der Nacken bzw. die Halswirbelsäule Schmerz im Kopfbereich auslösen? • Wie kann gezielte Physiotherapie, Manuelle Therapie und Übungsbehandlung die Schmerzen langfristig verbessern? Im Anschluss steht Ihnen die Referentin gerne noch für Fragen zur Verfügung. Referentin: Berid Rackwitz, Physiotherapeutin Dienstag, 15. Mai 2013, 19.30 bis ca 20.30 Uhr Weitere interessante Vorträge finden Sie unter: www.tz-muc.de

Profitieren Sie von unserer interdisziplinären Zusammenarbeit! Sie erwartet: höchster Komfort lichtdurchflutete 400 qm modernste Ausstattung

Arnikastraße 2 / Ecke Haringstraße 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

große, helle Behandlungszimmer beste Parkmöglichkeit direkt vor dem Haus

Tel.: 08102 - 77 38 74 Fax 08102 - 78 47 66

www.tz-muc.de


40 Aus dem Rathaus

MAI 2013

Dank an ehrenamtlich Tätige beim Gemeindestarkbierfest Auch heuer lud Erster Bürgermeister Stefan Kern wieder rund 140 ehrenamtlich Tätige zum gemeindlichen Starkbierfest am 21. März 2013 in den Landgasthof Hofolding ein. Jedes Jahr gilt hierbei der Dank den Vereinsvorständen und herausragenden Persönlichkeiten, die das gesellschaftliche Leben in Brunnthal besonders stärken, vor allem ehrenamtlich Tätige, die für Ihre Mitmenschen eintreten.

Besonders gewürdigt wurde heuer das Engagement von Dr. Anton Martin aus Hofolding sowie den freiwilligen Helfern bei der Renovierung der Marienkapelle in Hofolding. Der Dank ging an Herrn Dr. Martin aus Hofolding, der das Buch über die Geschichte der Kapelle als sein „Lebenswerk“ in die Hand genommen hatte, damit die Gemeinde es beim Starkbierfest vorstellen und herausgeben konnte, sowie den fleißigen Helfern, die bei der Renovierung der Kapelle beteiligt waren. Bei der Renovierung mitgeholfen haben: Marinus und Johannes März, Stefan und Renate Schuldes, die Familie Hans Hanauer, Herr und Frau Martin. An den Bildaufnahmen und der Gestaltung waren beteiligt: Rolf Doßke und Helmut Scheffl, sowie Hans Hanauer und Stefan Schuldes. Erster Bürgermeister Stefan Kern bedankte sich bei den Engagierten, dass die Kapelle Dank deren Einsatz nun im neuen Licht und in (von links): Erster Bürgermeister Stefan Kern, Dr. Anton Martin

Die Gemeinde Brunnthal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

zwei Teilnehmer / -innen im Bundesfreiwilligendienst (BFD) Als Ansprechpartner zum Bundesfreiwilligendienst steht Ihnen Frau Fink unter Tel.: 08102 / 890-11 zur Verfügung. Informationen finden Sie auch unter www.bafza.de Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an die Gemeinde Brunnthal • Münchner Str. 5 • 85649 Brunnthal


Aus dem Rathaus 41

MAI 2013

Bild und Text erstrahlen kann. Das Buch enthält neben seiner Entstehungsgeschichte eine detaillierte Beschreibung der Kapelle mit allen seinen Ausstattungsteilen in Wort und Bild einschließlich der sieben Votivkerzen und 30 Votivtafeln. Ebenso werden die Entstehung der Bergman-Fresken, alle Restaurationen im 20. Jahrhundert und die Restauration in den vergangenen Jahren beschrieben. Es umfasst 120 Seiten mit 162 Bildern und ist zu den Öffnungszeiten im Rathaus Brunnthal zum Preis von je 15 Euro bei Frau Brandt erhältlich, sowie bei der Buchhandlung Kempter in Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Darüber hinaus waren beim Starkbierfest noch Sportlerehrungen von Jungschützen geboten. Franziska Walser aus Hofolding gewann mit der Luftpistole den Titel „Bayerische Meister – Luftpistole Jugend weiblich. Ihr Bruder Johann wurde „Bayerischer Meister – Luftpistole Junioren B“ und Lea Herfurtner aus Hofolding belegte den dritten Platz bei der „Bayerischen Luftpistole Schüler weiblich“. Bei der Deutschen Meisterschaft 2012 gewann Johann Walser in der Disziplin „Freie Pistole – Junioren B“.

(von links): Franziska Walser, Erster Bürgermeister Stefan Kern, Johann Walser Erster Bürgermeister Stefan Kern überreichte den herausragenden Jungschützen neben einer Ehrenurkunde noch Präsente und wünschte weiterhin „Gut Schuss!“. Die zahlreich geladenen Gäste konnten sich bei warmen Speiseplatten und Salvator stärken. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Hofoldinger Blasmusik. Veronika Kaulfuß

Trachtenmode

Trachtenmode für die ganze Familie Rosenheimer Str. 7 . 85635 Höhenkirchen . Tel. 08102/4650 Öffnungszeiten: Mo – Sa 10 – 12.30 und 15 – 18 Uhr, Mo-, Mi- u. Samstagnachmittag geschlossen


42 Zahlen, daten, fakten

MAI 2013

Fundsachen gefunden wurde: - zwei Schlüsselanhänger, einer mit kl. Indischem Elefanten, einer mit HollandKlocks, Funddatum: 18. März 2013, Fundort: Brunnthal - ein einzelner Hausschlüssel, Mister Mint, Funddatum: 18. März 2013, Fundort: Zugspitzstr. beim Spielplatz

- Klapphandy, Marke Samsung, Funddatum: 29. März 2013, Fundort: unbekannt - Hündin, ca. 6 Monate alt, zugelaufen im Reitstall in der Römersiedlung am 10. April 2013 beim Fund hat sie kein Halsband getragen

- Uhr, Farbe blau, Funddatum: 19. März 2013, Fundort: Turnhalle Brunnthal, Umkleide Jungen - Kick-Roller, Farbe schwarz/orange, Marke: Freestyle, Funddatum: 22. März 2013, Fundort: Talats Lebensmittel

Einwohnerzahl

Stand: 12.04.2013 5.329 Einwohner (davon 315 Nebenwohnsitze)

Rathaus geschlossen!

Die Gemeindeverwaltung Brunnthal ist am Freitag, 10. Mai 2013 (Brückentag) geschlossen.

Geburtstage – Ehejubiläen – Eheschließungen – Geburten – Sterbefälle

Wichtiger Hinweis! Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Veröffentlichung von Jubiläen und Standesamtsmeldungen in unserem Gemeindeblatt ist eine lange und schöne Tradition. In unserer doch noch kleinen Gemeinde nimmt man gerne Anteil an diesen Ereignissen, die auch die gesellschaftliche Verbundenheit fördern. Gerne möchten wir diese Tradition auch weiterhin aufrecht erhalten, allerdings werden wir – aus datenschutzrechtlichen Gründen – Ihre Jubiläen und Standesamtsmeldungen nur noch nach ausdrücklicher Einverständniserklärung Ihrerseits veröffentlichen. Falls Sie Ihren 70., 75. oder höheren Geburtstag, Ihr Ehejubiläum, Ihre Eheschließung, die Geburt Ihres Kindes oder einen Sterbefall in unserem Gemeindeblatt veröffentlichen möchten, dann wenden Sie sich bitte an: Verena Brandt, Tel: 08102 / 890-13, Fax: 08102 / 890-9013, Verena.Brandt@brunnthal.bayern.de


MAI 2013

43


44 Gemeindeleben

MAI 2013

Grundschule Brunnthal-Hofolding

Einladung Der Elternbeirat der Grundschule Brunnthal-Hofolding lädt ein: Dienstag, 11. Juni 2013 um 19 Uhr im Mehrzweckraum der Schule

Die Gefahren der neuen Medien - oder - die (un)heimlichen Miterzieher unserer Kinder Referent: Karl-Hermann Werner Wir freuen uns über viele interessierte Eltern, Großeltern und andere Zuhörer!

Offene Jugendarbeit Brunnthal

Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche Angebote erbeten Wie bereits in den vergangenen Jahren sammelt und koordiniert die OJA auch heuer wieder die Angebote der örtlichen Vereine, Einrichtungen und Privatpersonen für das Sommerferienprogramm der Gemeinde Brunnthal. Alle, die ein Angebot machen möchten, sind herzlich gebeten, die folgenden Fakten an die OJA zu übermitteln: - Wie heißt das Angebot und was wird gemacht? - Welches Alter sollen die teilnehmenden Kinder oder Jugendlichen haben? - Wie viele Kinder oder Jugendliche müssen mindestens und können höchstens teilnehmen? - Teilnahmegebühr - Termin (Datum und Uhrzeit, Start und Ende) - Ist bei der Umsetzung die Unterstützung durch die OJA gewünscht? - Kontaktadresse für Rückfragen.

Damit genügend Zeit bleibt, das Programm zu erstellen, zu vervielfältigen und zu verteilen bitte ich darum, alle Angebote bis spätestens 30. Juni 2013 abzugeben. Kinderprogramm online Das Programm für die Kindertage ist online abrufbar auf www.oja-brunnthal.de. Möbelspenden erbeten Für den Jugendtreff wünschen wir uns zwei neue, gebrauchte Sofas, einen Schrank, ein paar Küchenunterschränke, einen Kühlschrank, Vorhangstoffe und Stehlampen. Wenn Sie also etwas Neues gekauft haben und die alten Möbel nicht mehr brauchen, wir freuen uns über jede Spende! OJA Brunnthal www.oja-brunnthal.de • ilo@oja-brunnthal.de Münchner Str. 9 • Tel. 08102 / 89 61 65 41


Gemeindeleben 45

MAI 2013

Protokoll der Jugendrat-Sitzung der Gemeinde Brunnthal Ort: Rathaussaal der Gemeinde Brunnthal Datum: 28. Februar 2013 Zeit: 19 Uhr Anwesend: Robin, Andreas, Chris, Merve, Felix, Bastian, Nina, Martin, Alina Abwesend: Ehrengast: Ilona Hultsch Protokoll geführt durch: Felix Tagesordnungspunkte: Begrüßung • Adressen aller Mitglieder • Schriftführer wählen • Satzung ändern • Skatepark (Ja-Nein) • Jugendwerkstatt/Bus (Ehrengast Fr. Hultsch) • Jugendhaus • Party zur Ausbreitung des Jugendrates • Kinderparlament • Werbung über den Jugendrat • Sonstige Beiträge/ Wünsche (zu der Organisation) • Protokoll vorlesen • Verabschiedung

TOP 1: Begrüßung TOP 2: Adressen der Mitglieder Adressen aller Anwesenden wurden aufgeschrieben und dem 1. Vorsitzenden Andreas überreicht TOP 3: Schriftführer wählen Felix hat sich freiwillig gemeldet und übernimmt nun den Schriftführer  5 Ja – 0 Nein TOP 4: Bastian in den Jugendrat aufnehmen Da Bastian nun zum dritten Mal anwesend ist, wurde er in den Jugendrat als festes stimmberechtigtes Mitglied auf genommen  5 Ja – 0 Nein TOP 4: Satzung ändern Andreas hat vorgeschlagen, ein paar Änderungen der Satzung vorzunehmen - Mitgliedsalter zu minimieren (zurzeit 12 Jahre) - Mitgliedsanzahl zu erhöhen (zurzeit 15 Mitglieder) - Mehrmalige Teilnahme zur Stimmberechtigung (zurzeit 2-mal)

WORTREICH Ganzheitliche Sprachtherapie & Lerntherapie

Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Kommunikationsstörungen auch Hausbesuche

• • • •

Sprachtherapie Logopädie Lerntherapie

Konzentrations- training

Rosenheimer Straße 27 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Tel. 08102/892 11 78 www.wortreich-sprachtherapie.de


46 Gemeindeleben

- Grammatik und Rechtschreibfehler ausbessern Andreas und Nina überarbeiten die Satzung TOP 5: Skatepark  Robin und/oder Chris forschen nach ob ein Skatepark in der Gemeinde Brunnthal gebaut werden kann TOP 6: Jugendwerkstatt/Bus (Ehrengast Fr. Hultsch) Frau Hultsch erklärt ihre Idee einer Jugendwerkstatt/Bus: Da es sehr viele Jugendliche gibt, die in der Gemeinde ein Auto, Motorrad oder Moped besitzen und keine Möglichkeit haben, an deren Gefährten „herum zu schrauben“ soll eine mobile Jugendwerkstatt (umgebauter Bus) angeschafft werden 5 Ja – 1 Nein  Wird erst noch auf die Entscheidung des Skateparks gewartet TOP 7: Jugendhaus am Streetzocker

 Robin und Andreas sammeln bis zur nächsten Versammlung Argumente

TOP 8: Party zur Ausbreitung des Jugendrates 6 Ja – 0 Nein

MAI 2013

 Organisieren Merve, Andreas, Martin, Fr. Hultsch

TOP 9: Kinderparlament Kinder sollen uns als Mitglieder des Jugendrates ihre Ideen vortragen und wir stellen diese Ideen dem Gemeinderat vor  6 Ja – 0 Nein  Organisiert Alina und Nina TOP 10: Werbung über den Jugendrat Ausdehnung des Jugendrates und Mitglieder werben mit Broschüren in der Gemeinde Brunnthal  6 Ja – 0 Nein  Organisiert Alina und Basti TOP 11: Sonstige Beiträge/ Wünsche (zur der Organisation) Keine sonstigen Beiträge TOP 12: Protokoll vorlesen Felix trägt sein mitgeschriebenes Protokoll vor TOP 13: Verabschiedung Andreas verabschiedet sich und löst die Sitzung auf Nächste Sitzung am 7. Mai 2013 um 18.45 Uhr im Ratssaal.


Gemeindeleben 47

MAI 2013

Brunnthaler Seniorentreffen Seit über 30 Jahren fahren wir alle Besichtigungs-, Bade- und Ausflugsfahrten mit Bussen der Firma Martin Geldhauser in unserer Gemeinde. Aus diesem Anlass möchte ich an dieser Stelle einmal meinen herzlichsten Dank für die stets günstigen Angebote aussprechen! Im Alten Testament, bei Prediger Kohelet 9,7 heißt es: „Iss freudig dein Brot und trink vergnügt deinen Wein; denn das was du tust, hat Gott längst so festgelegt, wie es ihm gefiel. Trag jederzeit frische Kleidung und nie fehle duftendes Öl auf deinem Haupt. Mit einer Frau, die du liebst, genieße das Leben alle Tage deines Lebens...“ Samstag, 4. Mai Fahrt ins warme Heilwasser nach Bad Füssing. Abfahrt um 6.55 Uhr in Faistenhaar, einige Minuten später in Hofolding, Brunnthal, Hö-

Öffnungszeiten:

Mo., Di., Do. 14.30 –18 Uhr Fr. 8.30 –12.30 Uhr und 14.30 –18 Uhr Mittwoch geschlossen

henkirchen, Kirchstockach und Hohenbrunn. Mittagessen in Pocking. Fahrpreis und Badeeintritt 20,50 Euro. Anmeldung immer erforderlich. Tel. 3815 (Strauß). Mittwoch, 8. Mai um 12.30 Uhr Weißwurstessen Offenes Treffen im Pfarrheim zum Mutter-/ Vatertag Ab 14 Uhr besuchen uns die Kinder vom Brunnthaler Kindergarten und werden die Anwesenden mit ihren Liedern erfreuen. Mittwoch, 15. Mai um 12.30 Uhr Offenes Treffen zum Geburtstagsnachmittag für die Senioren, die im Mai und Juni geboren sind. Beginnend mit gemeinsamen Mittagessen und immer mit Unterhaltungsmusik. Ihnen allen frohe Pfingstferien! Roswitha Strauß


48 Gemeindeleben

MAI 2013

Musikschule Sauerlach-Brunnthal e.V.

Termine Großes Ensemble- und Orchesterkonzert

Maiengrün Samstag, 4. Mai 2013 um 16 Uhr, Mehrzweckhalle, Am Otterloher Feld, Sauerlach Das Miniorchester der Musikschule spielt den Mango-Waltz, das große Orchester das Doppelkonzert für 2 Klaviere von J.S. Bach und den berühmten Bolero von Maurice Ravel. Außerdem tritt die Schulband auf, das Trompetenensemble, der Blockflötenspielkreis und Akkordeonclub. Eintritt frei! Achtung! Geänderter Termin:

Schülerkonzert Brunnthal Mittwoch, 26. Juni 2013, 17.30 Uhr, Mehrzweckraum Brunnthal Konzert für Gitarre, Hackbrett und Harfe

Schnupperwoche 13. – 17. Mai 2013 Bitte vormerken:

Einschreibung für 2013/2014 ab Montag, 7. Juni 2013 von 18-19 Uhr

Gelungene Aufführung des Rock-Mysticals „Löwenherz“ (Fotos: Dr. Beatrix Schnabl) Eröffnet wurden die beiden ausverkauften Vorstellungen jeweils von kleinen, sehr motivierten Piraten des Nachwuchschors, mit Auszüge aus „Das geheime Leben der Piraten“ von Andreas Schmittberger sangen, aus dessen Feder auch das Mystical „Löwenherz - Leonardo und das magische Amulett“ stammt. Der interessante Stoff wurde hervorragend von Jana Brestel (Regie) und Brigitte Gabriel (Leitung) inszeniert. Der Gesangsklasse und den Chören der Musikschule war der Spaß deutlich anzusehen und dementsprechend brillant waren die Aufführungen. Es ist immer wieder erstaunlich, zu was für großartigen stimmlichen und schauspielerischen Leistungen die Kinder fähig sind. Doch zur perfekten MusicalInszenierung gehört natürlich auch noch die entsprechende musikalische Unterstützung. Anton Zeman (Klavier), Florian Gabriel (Bass), Barbara Schmidt (Blockflöte und Violine) und


Gemeindeleben 49

MAI 2013

Florian Lex (Schlagzeug) intonierten die große musikalische Bandbreite von Rock, Pop über Funk und Rap bis zu mittelalterlichen Klängen in hoher Perfektion und unterstützten so hervorragend die ganze musikalische Bandbreite der Zeitreise. Gefördert wurde das Musical von der Sauerlacher Bürgerstiftung, die mit einer großzügigen Spende das aufwendige Projekt finanzierte. Mit Löwenherz feiert die Musikschule Sauerlach einen weiteren großen Erfolg und führt somit die lieb gewordene Tradition der Kindermusicals fort. Wir warten sehr gespannt auf eine Fortsetzung. Barbi Neufeld

Schnupperwoche vom 13. Mai - 17. Mai 2013 Wie läuft eine Unterrichtsstunde an der Musikschule ab? Wie läuft eine Unterrichtsstunde an der Musikschule ab? Klingt ein Saxofon anders als eine Klarinette? Ab welchem Alter kann man Klavier lernen?

Antwort auf Fragen zum Musikunterricht geben unsere Lehrer in der Schnupperwoche! Kommt vorbei, lasst Euch beraten, oder hört einfach im Unterricht zu! Im Plan unten findet Ihr Termine. Räume und Zeiten.

Brunnthal, Münchener Straße 9, 1. Stock Musikraum

Grundschule Musikzimmer Kiga St. Nikolaus

Montag Violine 14:30 - 17:15

Gitarre 14:00 -19:00

Dienstag IBK 12:30 - 13:30 Blockflöte 13:45 19:00 Trompete 14:30 - 17:00 Früherziehung 13:45 - 15:45

Mittwoch Gitarre 13:30 - 17:30

Donnerstag Harfe, Hackbrett 16:45 - 19.30


50 Kultur

MAI 2013

Sauerlach, Volksschule, Otterloher Str., Eingang hinter dem Pausenhof, Treppe ins Soutarrain K03 K15

Montag Klavier 13:30 - 17:00

Dienstag Violine 14:00 - 18:30 Gitarre, E-Gitarre 14:30 - 18:30 Trompete 17:45 - 19:00

K 19 K 21

Violine 17:30 - 19:30

K 22

Querflöte 14:30 - 18:30 Gitarre, E-Gitarre Gitarre, E-Gitarre 15:00 - 19:15 14:30 - 19:00

K 23

Mittwoch Klavier 13:20 - 16:50

Donnerstag Freitag Klavier Klavier 16:30 - 19:30 15:30 - 19:00 Trompete, Posaune 13:00 - 16:00

Trompete 12:45 - 19:15 Pause 15:45 - 16:00 Blockflöte, Zither 14:30 - 16:15 Blockflöte 12:30 - 18:15

Violine 13:30 - 16:00

Blockflöte 11:30 - 14:15 Gitarre, E-Gitarre 14:30 - 18:00

Sauerlach, Altes Rathaus, Münchener Straße 7 Zimmer 1

Zimmer 2

Montag

Klarinette 14:00 - 18:00 Zimmer 3 Klavier 16:15 - 19:00 Musiksaal 1 Saxophon 14:30 - 19:00 Musiksaal 2

Schlag- zeugraum

Dienstag Gitarre 16:30 - 18:45 (17:30 - 18:00 Pause) Mandoline 18:45 - 19:15 Klavier, Violoncello 14:15 - 19:15 Gesang, Klavier 16:00 - 18:30 Klavier 13:00 - 19:00

Musikgarten 11:00 - 11:45 Chor, Gesang Klavier, Violoncello 13:00 - 15:45 13:30 - 18:30 Früherziehung 16:00 - 17:00 IBK 17:00 - 18:00 Schlagzeug 13:30 - 18:00

Mittwoch Akkordeon, Keyboard 14:00 - 18:00

Donnerstag Akkordeon, Keyboard 13:30 - 19:45

Freitag

Violine 14:30 - 19:00 Querflöte 13:45 - 19:00 Klavier 10:15 - 12:15 13:30 - 18:15 Früherziehung 14:00 - 18:00

Harfe, Hackbrett 13:15 - 16:00 Blockflöte 14:30 - 19:30 Chor, Gesang 13:00 – 19:45

Harfe, Hackbrett 13:30 - 18:30

Klavier 12:00 - 20:30

Klavier 13:00 - 20:45

AkkordeonOrchester 19:50 - 21:20 Schlagzeug 14:00 -16:30

www.hotel-tannenhof-egmating.de


Terminkalender 51

MAI 2013

Terminkalender Mai 2013 Mittwoch, 1. Mai, ab 9 Uhr Burschenverein Brunnthal, Maibaumaufstellen Freitag, 3. Mai, ab 19 Uhr Burschenverein Brunnthal, Maitanz in der Reithalle in Portenläng Samstag, 4. Mai, Abfahrt ab 6.55 Uhr in Faistenhaar Brunnthaler Seniorentreffen, Fahrt ins warme Heilwasser nach Bad Füssing Mittwoch, 8. Mai, 12.30 Uhr Brunnthaler Seniorentreffen, Weißwurstessen Freitag, 10. Mai, 16 – 20 Uhr Feuerwehr Brunnthal, Blutspendeaktion im Feuerwehrgerätehaus, Otterloher Str. 23 Freitag, 10. Mai Rathaus geschlossen! Montag, 13. Mai, 12 Uhr Redaktionsschluss für die Maiausgabe des Gemeindeblattes Mittwoch, 15. Mai, 14 Uhr Brunnthaler Seniorentreffen, Geburtstagsnachmittag Mittwoch, 15. Mai, 19.30 Uhr Bürgerversammlung Brunnthal/Riedhausen/Englwarting, Mehrzweckraum in der Grundschule Brunnthal

Sommerfrische für Ihren Garten Der Rasenroboter Ambrogio mäht Ihren Rasen selbstständig, umweltschonend und völlig ohne Abgase.


52 Vereinsleben

MAI 2013

Vereinsregister TSV Brunnthal Matthias Amtmann www.tsv-brunnthalev.de

Tel: 08102 / 13 18

TSV Hofolding Engelbert Tegel Tel: 08104 / 26 41 e-mail: service@tsv-hofolding.de www.tsvhofolding.de

Krieger- u. Soldatenkameradschaft Brunnthal Johann Wagmann Tel: 08102 / 18 73 Krieger- und Soldatenkameradschaft Hofolding-Faistenhaar Hans Heinzl Tel: / Fax: 08104 / 66 82 83 BEV Brunnthal Lorenz Strohmeier

Tel: 08102 / 52 43

Freiwillige Feuerwehr Brunnthal Thomas Mayer Tel: 08102 / 77 93 17 (Vorstand) Klaus Sprenzel Tel: 0173 / 720 87 82 (Kommandant) www.feuerwehr-brunnthal.de

Hofoldinger Stockschützen Gerhard Radler Tel: 08104 / 71 51

Freiwillige Feuerwehr Hofolding Thomas Hirsch (Vorstand) Tel: 08102 / 42 93 Wolfgang Ürmosi Tel: 08104 / 66 80 71 (Kommandant) www.feuerwehr-hofolding.de

Tennis-Club Brunnthal (TCB) Michael Strauß www.tcbrunnthal.de

Heimat- u. Volkstrachtenverein „Edelweiß Brunnthal“ Ernst Huber Tel: 08102/99 80 67 1. Vorstand kommissarisch www.trachtenverein-brunnthal.de Schützengesellschaft „Almrausch Brunnthal“ Hans Flamme Tel: 089 / 611 33 97 Mail: SG.almrausch.brunnthal@web.de www.sg-brunnthal.de Römerschützen Hofolding - Faistenhaar Lothar Münch Tel: 08104 / 613 92

Stockalmschützen Faistenhaar Hans Ritz Tel: 08104 / 898 10

Bogenschützenclub Hofolding Ulrich Jung 089 / 74 79 21 06 jung_ulrich@t-online.de Reitverein Brunnthal-Riedhausen e.V. Christina Schmidt Tel: 0163 / 746 60 77 PSG Schweizer Hof e.V. Michael Gailinger Tel: 0171 / 215 02 48 www.reitstall-schweizer-hof.de Schnupfclub Brunnthal Manfred Renk

Münchener Straße 17 82054 Sauerlach Telefon: 08104 / 63 98 25 www.sanitaetshaus-sauerlach.de

Tel: 08095 / 17 16


Vereinsleben 53

MAI 2013

Burschenverein Brunnthal e.V. Manuel Torriani Tel: 0177 / 480 11 78 www.burschenverein-brunnthal.de Burschenverein Hofolding Florian Tränker Tel: 0160 / 95 71 43 20 Burschenverein Faistenhaar e.V. Peter Riedl Tel: 0171 / 705 92 85 www.bv-faistenhaar.de Faistenhaarer Oldtimerfreunde Hans Ritz Tel: 08104 / 8 98 10 Fax: 08104 / 22 35 Musikkapelle Hofolding Kontakt

Tel: 08104 / 95 55

MSC Race @ Airport e.V. Corina Giselbrecht Tel: 08104 / 62 91 32 info@race-at-airport.de www.race-at-airport.de Bund Naturschutz Ortsgruppe Brunnthal – Höhenkirchen-Siegertsbrunn Angelika Bauer-Richter Tel: 08102 / 67 08 Kleingartenverein Brunnthal Günter Hagenbusch Tel: 08102 / 10 88 Jagdgenossenschaft Brunnthal Albert Hauser Tel: 08102 / 36 47

Jagdgenossenschaft Hofolding Leonhard Portenlänger Tel: 08104 / 5 81 Jagdgenossenschaft Faistenhaar Eggerdinger Georg Tel: 08104 / 98 94 Bayer. Bauernverband Ortsobmänner: Albert Hauser Josef Riedl jun. Tel: 08104 / 98 39 Eigenheimerverband Bayern e.V. Ortsgruppe Neukirchstockach Vorstand: Wolfram Oberpartleitner Tel: 08102 / 59 03 Lohnsteuerberatungsverbund e.V. - Lohnsteuerhilfeverein Alexandra Schäfer (Beratungsstellenleiterin) Tel: 0800 / 330 51 97* (* gebührenfrei telefonieren) Mail: alexandra.schäfer@steuerverbund.de www.SteuerVerbund.de Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e.V. Stephan Amtmann, Beratungsstellenleiter Tel: 0800 / 0966669 8372* (* gebührenfrei telefonieren) Mail: amtmann@altbayerischer.de, http: /  / www.amtmann.altbayrischer.de Royal Rangers Brunnthal 58 Iris Grimm Tel: 0179 / 114 60 76 www.rr58.de

Pflege und Betreuungsdienst

Edelweiss

Petra Onischke

WIR SIND FÜR SIE DA! Wenn Ihnen der Alltag immer schwerer fällt, Sie in Ihrer vertrauten Umgebung bleiben möchten: Nehmen Sie unsere professionelle Hilfe und Unterstützung in Anspruch – von der Grund- über die Betreuungspflege bis hin zur hauswirtschaftlichen Versorgung. Sprechen Sie mit uns: Kostenlos, unverbindlich und sehr individuell. Pflege und Betreuungsdienst Edelweiss Telefon 08104/88 76 73 • Pflege-Betreuungsdienst@gmx.de


54 Vereinsleben

MAI 2013

FFW Brunnthal

Termine Mai 2013 Otterloher Str. 23 85649 Brunnthal Telefon: 08102 / 89 500 Fax: 08102 / 89 5022 www.feuerwehr-brunnthal.de info@feuerwehr-brunnthal.de

Kommandant: Klaus Sprenzel 0173 / 720 87 82 Stv. Kommandant: Benjamin Sass 0173 / 688 47 29 Für Freunde und Gönner unserer Wehr: Raiffeisenbank Höhenkirchen: Konto: 200190 BLZ 70169402

Montag

06. Mai

19 Uhr

Hauptübung

Montag

13. Mai

19 Uhr

Übung Ausbildungsgruppe

Montag

13. Mai

19 Uhr

Atemschutzübung

Montag

27. Mai

19 Uhr

First Responderfortbildung

Übungstermine, die auf einen Feiertag fallen, werden verschoben.

Sirenenprobe Samstag, 4. Mai 2013 11.15 Uhr


Vereinsleben 55

MAI 2013

FFW Hofolding

Termine Mai 2013 Freiwillige Feuerwehr Hofolding, gegründet 1874 Fichtenstr. 37 85649 Brunnthal

Telefon: 08104 / 62 877-0 Fax: 08104 / 62 877-14 Mail: info@feuerwehr-hofolding.de www.feuerwehr-hofolding.de

Beginn der Übungen ist, wenn nicht anders angegeben, immer donnerstags um 19 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Donnerstag

02. Mai

19 Uhr

Mannschaftsübung

Donnerstag

16. Mai

19 Uhr

Jugendübung

Donnerstag

23. Mai

19 Uhr

First Responder-Übung

TSV Brunnthal

Abteilung Fußball Senioren

Kein Glück im ersten Punktspiel Das erste Punktspiel bei der SG Hausham musste kurzfristig abgesagt werden. Die Wetterverhältnisse ließen in Hausham keine reguläre Partie zu. Trainer Marco Pasiciel vereinbarte dafür ersatzweise ein Testspiel gegen die ebenfalls spielfreie SF Aying. Auf dem Kunstrasenplatz der Sportschule in Oberhaching konnte unser Team einen weiteren Er-

folg in der diesjährigen Testspielreihe verbuchen. Das Team hatte die Partie jederzeit im Griff und besiegte den Kreisligisten verdient mit 2:0. Als Torschützen zeichneten sich Selcuk Ulu und Josef Diller aus. Eine Woche später ging es dann endlich los. Mit dem Tabellenführer TSV Dietramszell wartete gleich eine schwierige Aufgabe. Nach einer sehr erfolgreichen Vorbereitung, bei der

yenoit.de

store

Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Wir sind Ihr Spezialist für PC und Laptop vor Ort

store in HöhenkirchenSiegertsbrunn

Am Markt 2/Nähe S-Bahnstation

Service,Reparatur und Wartung Ihres PCs

Bringen Sie uns Ihren PC vorbei! PC Systemoptimierung 42,00 € Bruttopreise PC Sicherheitsanalyse/Virenscan 56,00 € Alleinkl.Preise gesetzl. MwSt./ Stand 1.10.2011 PC Datensicherung 56,00 €

Tel. 08102/78 45 906 I Am Markt 2 I Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr I www.yenoit.de


56 Vereinsleben

MAI 2013

alle Spiele gewonnen wurden, war die Erwartungshaltung groß. Ernüchterung herrschte aber schon nach 3 Spielminuten. Die Dietramszeller führten da schon mit 2:0 und das mit kräftiger Unterstützung unserer Abwehr. Danach spielte eigentlich nur noch Brunnthal. Die Dietramszeller machten es aber clever und stellten die Räume in der eigenen Hälfte zu. Trotzdem wurden ein paar sehr gute Chancen herausgearbeitet, die aber alle vergeben wurden. So kam es, dass die Zeller mit einem herrlichen Konter in der zweiten Hälfte den 3:0-Endstand erzielten.

nen zu keiner Zeit echt gefährdeten 4:2 Erfolg heraus. Die Tore erzielten Franz Guggenberger (58. nach Ecke Bley), Domi Bley (61.) und Max Müller (73., Vorarbeit Bley). Pech hatte Max M. in der 76. Min. als der Torhüter der Denklinger, sicher der beste Spieler dieser Mannschaft, einen von Max eigentlich nicht schlecht geschossenen 11m hielt (zuvor Foul an Andi Reinisch). Es wird aber sicher noch eine deutliche Steigerung geben müssen, um den nächsten Gegner, den Tabellenführer Unterpfaffenhofen in Schach zu halten.

Die folgende Partie in Helfendorf musste wiederum aufgrund des nicht bespielbaren Platzes abgesagt werden. So erwarteten wir in der nächsten Heimpartie den SC RW Bad Tölz. Die Hinrunden-Partie wurde noch etwas unglücklich mit 0:3 abgegeben. In diesem Spiel dagegen ließen unsere Jungs keinen Zweifel aufkommen, wer Herr im Hause war. Mit 7:1 wurden die Tölzer regelrecht vom Platz gefegt und waren damit noch gut bedient. Die Torschützen: Ulu (2), Bley (2), Marra, Vogt, Schmelmer.

Meisterlich – Tabellenführer U’pfaffenhofen siegt klar Nach der 1:8 Hinspiel Niederlage waren in U’pfaffenhofen die Gewichtungen in der Kreisliga bereits früh verteilt. Daran hat sich bis heute nichts geändert. U’Pfaffenhofen hat das mit Abstand stärkste Team in der Kreisliga und wird unangefochten Meister werden.

Junioren

A-Jugend – Auftaktsieg gegen Denklingen Mit dem Spiel gegen Denklingen startete nun auch die A-Jugend in die Rückrunde der Kreisliga. Unter schwierigen äußeren Bedingungen auch auf unserem sonst sehr guten Außenplatz, hatten es beide Mannschaften schwer, ein technisch anspruchsvolles Spiel zustande zu bringen. Unsere Jungs dominierten dennoch die Partie von Anfang an und ließen sich auch nicht durch die aus dem Hinspiel bereits bekannte Härte des Gegners einschüchtern. Nach dem verdienten 1:0 durch unseren Youngster Valentin Klaß in der 20. Min. und dem Ausgleich zwei Min. später, spielte unsere Mannschaft in der 2. Hälfte ei-

Allerdings sah die erste halbe Stunde lange nicht so aus, als würde es erneut zu einem klaren Ergebnis kommen. 0:7 am Ende – das war zu hoch, die Niederlage als solche aber auch unvermeidbar. Dem 0:1, ein Geschenk der Abwehr, wollte leider das bis dahin verdiente 1:1 nicht folgen. Der Pfosten hinderte Fabi am Erfolg. Drei weitere Gegentore durch leider offensichtlichen Fehler in der taktischen Einstellung hatten das Spiel schon zur Hz. entschieden. Mangelnde Kondition bei einigen Akteuren auf Brunnthaler Seite konnte dann auch in der 2. Hz. nicht mehr dazu verhelfen, vielleicht doch noch eine Wende herbeizuführen. Um auch in den nächsten Spielen im angestrebten Ranking zwischen dem 2. und 5. Tabellenplatz zu bleiben, sollten die Spiele vor allem gegen die direkten Konkurrenten er-


Vereinsleben 57

MAI 2013

folgreicher absolviert werden. Hierzu braucht es einfach wieder mehr Training, gerade der Winterschläfer und eine Besinnung aller auf erlernte taktische Verhaltensweisen. In der Kreisliga spielt man einfach keinen‚ wie ich gerade Lust hab’ Fußball. F-Jugend – Einlaufteam beim FC Bayern Am 5. Mai 2013 darf unsere F-Jugend beim Bundesligaspiel der Damen des FC Bayern München gegen FCR 2001 Duisburg zusammen mit den Bundesliga-Spielerinnen vor Beginn der Partie auf den Spielplatz einlaufen. Das Spiel findet auf der Sportanlage in Aschheim statt. Der FC Bayern München hat für dieses Spiel unserem Verein Freikarten zur Verfügung gestellt. Bei Interesse bitte bei Bertl Fürst, Tel. 0173 / 5683045 melden. 5

Ferien-Trainingscamp – Pfingsten 2013 Wie bereits auf unserer Homepage (www.tsvbrunnthal.com) angekündigt, wollen wir auch in diesem Jahr wieder ein Trainingscamp veranstalten. Für Kinder von 9 – 12 Jahren wird in den Pfingstferien unter der Leitung von Jonas Betzler und Basti Fürst vom 27. – 31. Mai 2013 ein altersgerechtes und attraktives Trainingsprogramm mit praktischen und auch theoretischen Einheiten angeboten. Die Kosten für dieses Trainingscamp belaufen sich auf bei 190 Euro pro Teilnehmer. Geschwister erhalten 30% Rabatt. Anmeldungen bitte per Email an Basti Fürst fuerstbasti@googlemail.com. Die Teilnehmerzahl ist zur Wahrung einer bestmöglichen Betreuung begrenzt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Matthias Betzler, Bertl Fürst

A-Jugend – Sichtungstraining

Der TSV Brunnthal lädt interessierte und talentierte Jugendliche der Jahrgänge 1995 und 1996 zum Sichtungstraining für die Kreisliga-Saison 2013/2014 ein. Hast du Talent und Lust am leistungsorientierten Fußball, dann schau am Freitag, 10. Mai 2013 um 19 Uhr auf unserem Sportplatz in Brunnthal vorbei. Bei Rückfragen bitte den Trainer Christof Hackl (Tel. priv. 08104/2308, gesch. 089/62161763 oder per e-Mail: hackl.christof@web.de) kontaktieren.

Aussichten: sonnig! Jetzt:

über 15 Jahre Meisterbetrieb

In Energie mit Zukunft investieren

Gas – Wasser – Heizung Lüftungs- und Solartechnik Reparatur und Neuanlagen Wartung Komplettsanierung Kaminsanierung Boilerentkalkung

5

über 15 Jahre Meisterbetrieb

Haustechnik GmbH Münchner Straße 1a 85649 Brunnthal

Telefon (0 81 02) 7 25 26 Telefax (0 81 02) 99 83 39


58 Vereinsleben

MAI 2013

Einladung An alle Mitglieder des TSV Brunnthal. Donnerstag, 6. Juni 2013 um 19.30 Uhr findet im Vereinsheim, Jahnstraße 2 unsere Generalversammlung statt. Tagesordnung:

ericht des Vorstandes B Bericht des Schriftführers Bericht des Fußball-Abt.-Leiters Bericht des Jugendleiters Bericht der Turnabteilung Bericht der Handballabteilung Bericht des Kassier Bericht des Schiedsrichter-Obmanns Neuwahlen Anträge und Verschiedenes

TSV Brunnthal Die Vorstandschaft

TSV Hofolding

TSV Hofolding mit neuem Sportheim Vor gut einem Jahr begannen die Umbaumaßnahmen im Sportheim des TSV Hofolding. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben war ein Weiterbetrieb ohne Umbau nicht möglich. Es war eine schwere und entbehrungsreiche Zeit. Insbesondere die Gaststätte fehlte sehr. Seit dem 1. März 2013 werden von einem neuen Pächter wieder Speisen und Getränke im Sportheim und dem dazugehörigen Biergarten angeboten. In der Mittagszeit gibt es täglich günstige wechselnde Gerichte. Die neu gestalteten Räumlichkeiten sind sehr schön geworden und so langsam kehrt das Leben in die Gaststätte zurück. Der TSV Hofolding möchte sich an dieser Stelle bei allen Betei-

ligten des Umbaus nochmals recht herzlich bedanken. Wir freuen uns in Zukunft wieder auf zahlreiche Besucher. Sei es im Anschluss an Sport und Spaß aus dem vielfältigen Angebot des TSV Hofolding oder einfach nur, um Durst oder Hunger zu stillen – während sich die jüngeren Gäste dem angrenzenden Spielplatz widmen können. Öffnungszeiten: Montag-Freitag 11.30 – 14.30 Uhr; Dienstag-Freitag 18 – 24 Uhr; Samstag und Sonntag ab 12 Uhr


Vereinsleben 59

MAI 2013

Spielvereinigung Höhenkirchen - Abteilung Schach

Osterblitzturniere

Ausgewählt von Anton Königl und Rudolf Lamprecht Weiß zieht und gewinnt Ein hervorragender Fußball- und Tennisspieler ist P. Leko, allerdings sind seine Schachfähigkeiten ungleich höher. Seit vielen Jahren gehört der sympathische Ungar zu den Besten

der Welt. Anfang 2009 beim Grand Prix des Weltschachbundes im russischen Naltschik gewann er etliche Partien, darunter sehr schön gegen den Usbeken R. Kasimdschanow, wurde am Ende Zweiter. Mit welchem Schlag eroberte er als Weißer entscheidenden Materialvorteil? Unsere diesjährigen Osterblitzturniere wurden von Lukas Müller und Horst Schindler gewonnen (siehe Bilder), Gratulation. Der Preis für unser Osterhasenblitzturnier hat vermutlich mehr Leute abgeschreckt als angezogen, weil nur wenige an diesem Turnier teilgenommen haben. Aber auch der weiter auf sich warten lassende Frühling dürfte viele Leute in den Osterferien in wärmere Regionen gelockt haben. In der Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2013 liegen wir mit drei Siegen aus vier Mannschaftskämpfen an zweiter Stelle. Bis zum Erscheinen dieses Gemeindeblattes wird die Meisterschaft entschieden sein. Unmittelbar danach, am Dienstag, 30. April 2013, tragen wir unsere diesjährige Vereinsblitzmeisterschaft aus. hsc

Teppichboden - Laminat - PVC - Linoleum

über 3.000 Muster zur Auswahl Ausmessen kostenlos Lieferung frei Haus Verlegeservice kompetente Beratung super Preise alle Teppichböden schadstoffgeprüft

Hans Laurent . Ahornstr.1 . 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn . Tel. 08102 / 4557 . Fax 6667 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8 -12 Uhr, 13.30 -18 Uhr, Sa 8 -12 Uhr . www.hans-laurent.de


60 Vereinsleben

MAI 2013

Burschenverein Brunnthal

Auf den Schrecken ein kühles Bier begießen. Die Mitarbeiter der Brunnthaler Filiale der Raiffeisenbank Höhenkirchen überbrachten ein hölzernes 30 Liter Fass. „Wir bedanken uns ganz herzlich fürs Bier, aber auch für die super Zusammenarbeit mit dem Team von der Raiffeisenbank“, so der Erste Vorstand des Burschenvereins, Manuel Toriani. Der 37 Meter lange Baum Hopfen und Malz, Gott erhalt‘s! Die Brunnthaler Burschenvorstände bringt 4 Tonnen auf die Manuel Torriani und Johann Dörfler (ganz rechts) freuen sich über Waage. Geschepst und das Bierfassl, das sie von Florian Huber und Stephanie Attenberger gehobelt ist er zu diesem Zeitpunkt bereits, nur die (ganz links) von der örtlichen Raiffeisenbank spendiert bekamen. traditionelle blau-weiße Die Brunnthaler Burschen konnten nicht kla- Bemalung musste noch aufgebracht werden. gen: Erst Anfang der zweiten Aprilwoche wur- „Wir drücken die Daumen, dass der Baum den zwei Versuche der Ottobrunner Burschen, bis zum Aufstellen am 1. Mai an seinem Platz den Baum zu stehlen, verhindert. Nun konn- bleibt“, so Florian Huber, Leiter der örtlichen ten Sie diesen Erfolg auch noch mit Freibier Bankfiliale, bei der Spendenübergabe. Text und Foto: Anja Bergemann

Gärtnerei Mai Beet- und Balkonpflanzen in großer Auswahl aus eigener Produktion

Trauerfloristik Grabanlagen, Grabpflege Auch im Perlacher Forst und Ostfriedhof


Vereinsleben 61

MAI 2013

Römerschützen Hofolding-Faistenhaar

Saisonende bei den Römerschützen Die aktiven Mitglieder der Römerschützen Hofolding-Faistenhaar trafen sich am 6. April 2013 im Schützenkeller nach einer sportlichen und gesellschaftlichen Schießsaison zum traditionellen Endschießen. Alle teilnehmenden Schützen konnten sich - je nach Schießleistung - Fleischpreise sichern. Abschließend gab Sportleiterin Christa Wonka den Gewinner der von Georg Lechner gestifteten Endscheibe bekannt. Als Siegerin ging Renate Schuldes hervor, gefolgt von Wolfgang Walser und Hans Hanauer. Renate Schuldes, Schriftführerin

Georg Lechner und Renate Schuldes (Bild von Privat)

Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe ist am Montag, 13. Mai 2013, 12 Uhr!

Auto-Service

Anhänger Vertrieb, Verleih, Reparatur

FEISTBAUER

Kfz-Reparaturen Abgas- & Hauptuntersuchung im Haus

Rupert Feistbauer Münchener Straße 126 82054 Sauerlach-Lanzenhaar Tel.: 08104/6 29 33 50 Fax: 08104/63 98 23 anhaenger@feistbauer.eu www.feistbauer.eu

Tel.: 08104/1257 Fax: 08104/63 98 23 auto@feistbauer.eu


62 Pfarreien

MAI 2013

Katholischer Pfarrverband Höhenkirchen, Schulstr. 11 Telefon: 08102 / 77 40-0, Telefax: 08102 / 77 40 99, buero@pfarrverband hoehenkirchen.de, www.pfarrverband-hoehenkirchen-siegertsbrunn.de Pfarrzentrum Mariä Geburt Schulstr. 11, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Pfarrheim St. Nikolaus Englwartinger Str. 6, 85649 Brunnthal Pfarrheim Hofolding Fichtenstr. 12, 85649 Hofolding Pfarrheim Sankt Peter Leonhardistr. 2, 85649 Siegertsbrunn Bankverbindung: Raiffeisenbank, Kto. Nr. 20 729 BLZ 701 694 02 Seelsorger Pfarrer: Toni Wolf 7740-0 Pastoralreferent: Martin Soos 7740-12 / 78 35 26 (privat) Kaplan P. Antoo Akkarapattiekkal 777310 Pastoralreferent Daniel Heuel 7740-0 Bitte vereinbaren Sie gerne telefonisch mit uns Termine! Montags, außer in den Ferien, können Sie in dringenden seelsorglichen Anliegen (außer Beerdigungen) einen Priester aus unserem Dekanat erreichen unter der Telefonnr.: 0160 267 5277! Pfarrverbandsbüro: Elisabeth Partenfelder, Sonja Minsinger und Ingrid Schütz Dienstag 9 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr in Maria Geburt, Schulstr. 11 Donnerstag 9 – 12 Uhr in Mariä Geburt, Schulstr. 11 In allen Schulferien ist das Pfarrverbandsbüro für Angelegenheiten der Verwaltung geschlossen! Mesner / in: Herr David Traudel Birkheuser Hausmeister / in: Herr David Kirchenmusik: Michael Burghart Eduard Hitzler Kirchenpfleger: Wilhelm Birkheuser Georg Hauser Pfarrverbandsrat: Andrea Borchert Pfarrgemeinderat: Monika Bauer Wolfram Oberparleiter Heidi Scheuerer-Lachner Kindergarten Mariä Geburt: Jutta Deuter Caritas Kindertagesstätte St. Nikolaus: Erna Lorenz SA Eine Welt: Claudia Flynn Eine-Welt-Laden: Rudi u. Frieda Erbesdobler Seniorenkreis: Pfarrheim Hofolding Anna Schabmair

0160 / 513 13 45 08104 / 13 82 0160 / 513 13 45 0173 / 350 65 63 72 95 83 08104 / 13 82 65 70 724 80 78 59 10 59 03 49 11

Sankt Nikolaus Heilig Kreuz Sankt Nikolaus Pfarrverband Pfarrverband Sankt Nikolaus Sankt Nikolaus

Mariä Geburt Sankt Nikolaus Sankt Peter

715 85 83 80 74 83 88 37 78 08104 / 71 07

Pfarrverband Do 16 – 19 Uhr im Pfarrhauskeller St. Peter jeden Di. um 14 Uhr, außer in den Ferien


Pfarreien 63

MAI 2013

Pfarrheim Brunnthal jeden Mi. um 14 Uhr, Roswitha Strauß 38 15 außer in den Ferien Caritaszentrum: Sabine Herbold 089 / 60 85 20 10 Soziale Beratungen und Putzbrunner Str. 11 a, 85521 Ottobrunn „Höhenkirchner – Tisch“ Volker Sterker 089 / 61 45 21 17 Sozialstation Von-Stauffenberg-Str. 39, 82008 Unterhaching Sozialer Hilfsring Brunnthal (SHB): Christine Ettmüller 89 99 38 jeden 2. Mo. im Monat 10 – 11 Uhr im Pfarrheim Brunnthal Hospizkreis Ottobrunn: Barbara Mallmann 089 / 66 55 76 70 Anonyme Alkoholiker 0175 / 637 40 56 Mi., 19.30 Uhr und Al-Anon-Gruppe: 089 / 903 42 02 Pfarrzentrum Mariä Geburt Pfarrbücherei: Elisabeth Reibnagl Öffnungszeiten (Tel.: 774050) Di: 16.00-19.30 Uhr, Mi: 12.00-13.00 Uhr in Mariä Geburt Do: 15.00-18.00 Uhr, Fr: 10.30-13.00 Uhr Öffnungszeiten in St. Peter (Tel.: 778649) Mo: 10.00-12.00 Uhr, Do: 16.00-19.30 Uhr Volksbücherei Hofolding: Elfriede Rother 08104 / 1291 Mi., 16 – 19 Uhr, außer in den Ferien

Gruppen:

Kirchenchor St. Nikolaus und Hl. Kreuz: Eduard Hitzler im Monatswechsel (auch in den Ferien) Combo Mariä Geburt: Reinhard Rolvering Combo St. Peter: Kornel Haug Gospelchor: Markus Kausch

Für die Kinder:

72 95 83 61 13 58 72 46 56, 17 11

Do., 19.30 Uhr Pfarrheim Brunnthal und Pfarrheim Hofolding

Do., 20 Uhr im Pfarrzentrum

Spielgruppen: Monika Klemmer 89 58 45 Di., Mi. und Do., 8.30 Uhr (2-Jährige bis Kindergarten) Musikgruppe: Petra Pietschmann 72 90 75 Mi., 8.30 und 9.15 Uhr (2- bis 3-Jährige) Babysitterdienst: Sieglinde Kania 35 82 (Kostenlose Vermittlung) Vorlese-Bastel-Malstunde: Margarete Dafner 74 86 31 jeden 1. Do. im Monat, 15 Uhr (Kinder ab 4 Jahren) im Pfarrheim St. Peter Ministranten: Magdalena Schulz 50 80 Sankt Nikolaus Elisabeth Schuler 08104 / 96 03 Heilig Kreuz Bußsakrament immer vor und nach den Gottesdiensten! Taufen: (jeweils sonntags um 11.45 Uhr oder während der Eucharistiefeiern) 9. Juni – Mariä Geburt, 16. Juni – St. Nikolaus, 23. Juni – Heilig Kreuz Trauungen: Nach Vereinbarung (4 Monate vorher!)


64 Pfarreien

MAI 2013

Unsere Gottesdienstordnung Mittwoch

01.05.13

Freitag Samstag

03.05.13 04.05.13

Sonntag

05.05.13

10:30 19:00 16:00 19:00 19:00 17:00 19:00 10:30

Dienstag

07.05.13

19:00 Mariä Geburt 19:00 Mariä Geburt

Mittwoch

08.05.13

Donnerstag 02.05.13

Donnerstag 09.05.13

Freitag Samstag

10.05.13 11.05.13

Sonntag

12.05.13

Dienstag

14.05.13

Mittwoch 15.05.13 Donnerstag 16.05.13

Freitag Samstag

17.05.13 18.05.13

Sonntag

19.05.13

08:30 19:00 08:30 10:30 19:00 19:00 17:00 19:00 08:30 10:30 14:00

St. Peter Marienkapelle Seniorenzentrum St. Peter St. Peter und Paul Mariä Geburt Hl. Kreuz Mariä Geburt

St. Peter Marienkapelle St. Nikolaus Mariä Geburt St. Leonhard St. Nikolaus St. Leonhard St. Georg St. Peter u. Paul Mariä Geburt St. Peter

18:00 Maria Altenburg 19:00 Mariä Geburt 08:30 08:30 16:00 19:00 19:00 17:00 19:00 08:30 10:30

St. Peter Pfarrzentrum Seniorenzentrum St. Peter Hl. Kreuz St. Peter u. Paul St. Leonhard Mariä Geburt St. Nikolaus

17:00 Hl. Kreuz 19:00 Mariä Geburt

Gottesdienst 1. feierliche Maiandacht Gottesdienst Maiandacht – Am Hart Herz-Jesu-Gottesdienst + Anbetung St.-Floriani-Gottesdienst Gottesdienst Festgottesdienst zur Pfarrverbandsgründung m. d. Bischofsvikar Gottesdienst Bittgang nach St. Leonhard (Treffpunkt b. Fam. Werner,Kirchenweg 1) Gottesdienst Bittgang nach St. Peter und Paul Christi Himmelfahrt-Gottesdienst Christi Himmelfahrt-Gottesdienst Maiandacht zur Angstkapelle Maiandacht des Trachtenvereines Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst + Taufe Pfarrverbandswallfahrt nach Maria Altenburg Pfarrverbandsmaiandacht Gottesdienst zum Tag der Ewigen Anbetung Gottesdienst "Lasset uns gemeinsam"-Gottesdienst Maiandacht Taizé-Gebet Maiandacht Pfingstgottesdienst (Renovabis) Pfingstvigil (Renovabis) mit Agape Pfingstgottesdienst (Renovabis) Pfingstgottesdienst (Renovabis) + Taufe Abendlob mit eucharistischem Segen (Schola) Pfingstgottesdienst (Renovabis)


Pfarreien 65

MAI 2013

Montag

20.05.13

Donnerstag 23.05.13 Freitag 24.05.13 Samstag 25.05.13

Sonntag

26.05.13

Montag Mittwoch

27.05.13 29.05.13

Donnerstag 30.05.13 Freitag

31.05.13

08.30 10.30 16:00 19:00 17:00 19:00

St. Georg Pfarrzentrum Seniorenzentrum St. Georg St. Nikolaus St. Leonhard

08:30 10:30 19:00 19:00 17:00 19:00 08:30 19.00 21:00

Mariä Geburt Hl. Kreuz Mariä Geburt St. Peter Hl. Kreuz St. Peter St. Nikolaus Mariä Geburt Marienkapelle

Unsere Gottesdienstorte: Mariä Geburt Höhenkirchen Pfarrzentrum Höhenkirchen Seniorenzentrum Höhenkirchen St. Nikolaus Brunnthal St. Georg Kirchstockach

MG PZ SZ SN SG

Seniorenkreis In Hofolding: Jeden Dienstag um 14 Uhr im Pfarrheim In Brunnthal: Jeden Mittwoch um 14 Uhr im Pfarrheim. In den Ferien findet kein Seniorenkreis statt.

Gottesdienst Ökumenischer Ortskirchentag Gottesdienst Maiandacht Gottesdienst Gottesdienst (16 - 17 Uhr Kirchenführung; 18:15 Uhr Konzert) Gottesdienst Gottesdienst + Taufe Gottesdienst Maiandacht – Am Minsinger-Stadl Gottesdienst Gottesdienst Fronleichnamsfest Gottesdienst Feierliche Maiandacht mit Lichterprozession nach Hl. Kreuz Hl. Kreuz Marienkapelle St. Peter u. Paul St. Peter St. Leonhard

Hofolding Hofolding Faistenhaar Siegertsbrunn Siegertsbrunn

HK MK PP SP SL

Volksbücherei Hofolding Öffnungszeiten: Mittwochs 16 bis 19 Uhr In den Schulferien bleibt die Bücherei geschlossen!

Bestattungshilfe RIEDL Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern Individuelle Bestattungsformen · Bestattungsvorsorge

www.bestattungshilfe-riedl.de Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause!

85560 83533 85653 83539 83527

Ebersberg Edling Aying Rettenbach Haag i. Obb.

Tel. 0 80 92 / 8 84 03 Tel. 0 80 71 / 5 26 44 40 Tel. 0 80 95 / 87 59 08 Tel. 0 80 39 / 13 45 Tel. 0 80 72 / 37 48 48

Tag und Nacht erreichbar! 0 80 92/8 84 03


66 Pfarreien

MAI 2013

Gründungsfest des neuen Pfarrverbandes Höhenkirchen mit Herrn Bischofsvikar Rupert von und zu Stolberg Sonntag, 5. Mai 2013 10.20 Uhr Aufstellen der einzelnen Pfarreien zum Kirchenzug mit Vereinen und Fahnenabordnungen, Ministranten, Pfarrgemeinderats- und Kirchenverwaltungsmitglieder Mariä Geburt vor dem Seniorenzentrum Sankt Nikolaus vor der Erich-Kästner-Schule (Parkplätze am Pfarrzentrum) Sankt Peter vor der Alten Apotheke (Eingang zum ehemaligen Ruf-Gelände) 10.30 Uhr Aufbruch der Pfarrei Sankt Nikolaus 10.40 Uhr Aufbruch der Pfarreien Mariä Geburt und Sankt Peter 10.45 Uhr FESTGOTTESDIENST im Gymnasium Höhenkirchen, Bahnhofstraße 4 mit Segnung der Kelche und Schalen, die als "Schatzkästchen" übergeben werden, als Symbol der Einheit in Christus und zur Erinnerung an die Zusammengehörigkeit im Pfarrverband, auch im Alltag und im Trott des Kirchenjahres. Gestaltung: Kirchenchöre und Combos des Pfarrverbandes Anschließend: Pfarrverbandsfest Gemeinsamer Festzug zum Pfarrzentrum Höhenkirchen, Schulstr. 11 mit der Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn Für das leibliche Wohl und buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt ist bestens gesorgt! Wir bitten um Kuchenspenden, die zwischen 9.30 Uhr und 10.15 Uhr und nach dem Gottesdienst jederzeit im Pfarrzentrum abgegeben werden können.

Bibelwandertage in Brannenburg Jeden Tag: Besinnungen und Gebet Leichte, nicht zu lange Wege mit vieln Pausen zur Bibelbetrachtung. Viel Ruhe und gutes Essen! Montag, 26. August bis Freitag, 30. August 2013 Das Haus St. Johann in Brannenburg ist ein kirchliches Haus und sehr gut (Urteil des Pfarrgemeinderates!) Für Halbpension im Einzelzimmer (Dusche/WC) bezahlen wir für 4 Übernachtungen 225 Euro An- und Heimfahrt und Verpflegung unterwegs (Gaststätten) organisieren und bezahlen wir selbst! Anmeldung im Pfarrverbandsbüro mit Überweisung von 225 Euro auf das Konto Nr. 20729 bei der Raiffeisenbank Höhenkirchen bis Freitag, 21. Juni 2013 Vorbesprechung am Dienstag, 16. Juli um 20 Uhr im Pfarrzentrum Verantwortlich und Leiter: Mitarbeit und liturgische Unterstützung:

Pfarrer Toni Wolf Christiane Wimmer


Pfarreien 67

MAI 2013

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kreuz-Christ-Kirche Pfarrverwaltung:

Pfarramt: Esterwagnerstr. 10 Tel: 08102 / 78 08 58, Fax:

08102 / 719 09 Mail: kreuzchristihksb@aol.com Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.30 – 11.30 Uhr Gemeindezentrum: Esterwagnerstr. 10 Pfarrer: Gerhard Heinrich Tel. 08102 / 37 96 Sprechstunde nach Vereinbarung Diakon: Markus Jaehnert Tel. 08102 / 78 08 59 Mail: diakonjaehnert@googlemail.com Kindergarten Arche Noah: Bahnhofstr. 40, Tel: 08102 / 89 64 40 Leitung: Hannelore Windisch Handy 0179 / 547 54 94

Pfarrverwaltung:

Pfarramt: Esterwagnerstr. 10 Tel: 08102 / 78 08 58, Fax: 08102 / 719 09 Mail: kreuzchristihksb@aol.com Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.30 – 11.30 Uhr Gemeindezentrum: Esterwagnerstr. 10 Pfarrer: Gerhard Heinrich Tel. 08102 / 37 96 Sprechstunde nach Vereinbarung Diakon: Markus Jaehnert Tel. 08102 / 78 08 59 Mail: diakonjaehnert@googlemail.com

Mail: archenoahhksb@aol.com Mittagsbetreuung Bahnhofstr. 8 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Tel. 08102 / 89 66 24 www.kreuz-christi-kirche.de Vertrauensfrau des Kirchenvorstands: Ursula Breithaupt Sonnblick 13, 85658 Egmating Tel: 08095 / 511

Pflegezentrum St. Michael Diakoniestation - Tagespflege

Träger: Evangelischer Diakonieverein Neubiberg-Ottobrunn-Höhenkirchen e.V. An der Ottosäule 2 85521 Ottobrunn Ambulante Alten- und Krankenpflege der Diakoniestation: Tel. 089 / 66 06 93-20 Tagespflege: Tel. 089 / 66 06 93-30 Kindergarten Arche Noah: Bahnhofstr. 40, Tel: 08102 / 89 64 40 Leitung: Hannelore Windisch Handy 0179 / 547 54 94 Mail: archenoahhksb@aol.com

Mittagsbetreuung Bahnhofstr. 8 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Tel. 08102 / 89 66 24 www.kreuz-christi-kirche.de Vertrauensfrau des Kirchenvorstands: Ursula Breithaupt Sonnblick 13, 85658 Egmating Tel: 08095 / 511


68 Pfarreien

MAI 2013

Pflegezentrum St. Michael Diakoniestation - Tagespflege

Träger: Evangelischer Diakonieverein Neubiberg-Ottobrunn-Höhenkirchen e.V. An der Ottosäule 2 85521 Ottobrunn Ambulante Alten- und Krankenpflege der Diakoniestation: Tel. 089 / 66 06 93-20 Tagespflege: Tel. 089 / 66 06 93-30

Nachbarschaftshilfe

Wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen - falls Sie bei einer Krankheit Unterstützung benötigen

- falls Ihnen Einkaufsgänge schwerfallen - falls Sie Begleitung beim Spaziergang, beim Gang zum Arzt oder zu einer Behörde brauchen - falls Sie alleine sind und gerne bei einer Tasse Kaffee mit jemanden plaudern wollen - falls Ihnen Formulare Schwierigkeiten bereiten. Genieren Sie sich nicht unsere Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wir helfen gerne, kostenlos, egal in welchem Alter und welcher Konfession. Sie können uns über Diakon Markus Jaehnert, Tel. 78 08 59 erreichen.

Wir feiern Gottesdienst 5.5.

10.00

9.5. Christi Himmelfahrt

10.00

12.5.

10.00

12.5.

11.15

19.5. Pfingsten

10.00

20.5. Pfingstmontag Pfarrzentrum Mariä Geburt 26.5.

10.30

10.00

Festgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl „Von allen Seiten umgibst du mich“ (Psalm 139, 5) Kindergottesdienst Festgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl „Von allen Seiten umgibst du mich“ (Psalm 139, 5) Kindergottesdienst Predigtgottesdienst mit Einführung der neuen Konfirmanden „Abschiede – Passagen - Übergänge“ (Johannes 14, 15 - 19) Es singt der Kirchenchor unter der Leitung von Aliceanne Moldan Kindergottesdienst Seniorenzentrum Höhenkirchen Abendmahlsgottesdienst „Abschiede – Passagen - Übergänge“ (Johannes 14, 15 - 19) Festgottesdienst mit Abendmahl (alkoholfrei) „Gegen die Sprachverwirrung“ (1. Buch Mose 11,1 – 9) Kindergottesdienst Ökumenischer Predigtgottesdienst „Fremde Heimat Europa?“ (Apostelgeschichte 16, 9 – 10) anschl. Ökumenischer Ortskirchentag Predigtgottesdienst mit Einführung der neuen Konfirmanden „Abschiede – Passagen - Übergänge“

Pfr. Heinrich Pfr. Heinrich Pfr. Heinrich

Pfr. Heinrich Pfr. Heinrich Pfr. Wolf Pfr. Heinrich Prädikant Schröder


Pfarreien 69

MAI 2013

11.30 26.5. St. Andreas Oberpframmern 2.6. 10.00

Predigtgottesdienst „So sollt ihr segnen“ (4. Buch Mose 6, 22 - 27) Kindergottesdienst Abendmahlsgottesdienst „Zerstreut wie Schafe ohne Hirten“ (Matthäus 9, 35 -38) Kindergottesdienst

Veranstaltungen

Hauskreis: Wir lesen in der Bibel und versuchen gemeinsam die Texte auf unseren Alltag zu beziehen; wir singen und beten miteinander. Freitagabend vierzehntägig, nach Vereinbarung; Auskunft bei Fam. Schröder: 08102/3450 Kirchenchor: Mittwoch 20.00 Uhr Leitung: Aliceanne Moldan, Tel. 0177/8915417 Kirchenband: Andreas Reppekus, Tel. 08102/786793 Gemeinsam ins Kino! Anschließend noch gemütliches Zusammensitzen und über den Film diskutieren. Jeweils am 3. Dienstag des Monats; auf Ihren Anruf wegen Film, Kino, Abfahrt usw. freut sich Beatrice Wiehr, Tel. 08102/773719 oder 0151/26835145

Prädikant Schröder Pfr. Göpfert

Erwachsenenbildung ab 60 Offenes Treffen: - Dienstag, 7.5., 14.30 Uhr „Das alte China und der Taoismus“ Vortrag von Reinald Rode Ökumenisches Treffen: - Dienstag, 14.5., 8.00 Uhr Kreuz-ChristiKirche, Tagesausflug nach Donauwörth und Fahrt durch das Altmühltal, Anmeldung im Pfarramt, Kostenbeitrag 10 Euro Die Erwachsenenbildung ab 60 wird von der Evang.-Luth. Kirchengemeinde überkonfessionell geführt und steht allen Damen und Herren ab 60 Jahren offen. Wir bedanken uns bei der politischen Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn für die großzügige Unterstützung. Verantwortlich für Erwachsenenbildung ab 60: Pfr. G. Heinrich Tel. 3796 Ehrenamtliche Mitarbeiter: Heidi Göpel, Marianne Hillen, Bettina Hofmann, Annemarie Hohenester-Lohmann, Elli Lange, Magda Protz, Ursula Rode, Gisela Saliger, Rosmarie Seifert.


70 Pfarreien

MAI 2013

Katholische Pfarrgemeinde St. Andreas Sauerlach

Pfarrbüro: Wolfratshausener Str. 9 82054 Sauerlach Tel: 08104 / 97  20 Fax: 08104 / 18  85 Mail: st-andreas.sauerlach@erzbistummuenchen.de www.sankt-andreas-sauerlach.de /

Pfarrer: Lorenz Poschenrieder Pastoralreferent: Georg Kökert Bürozeiten: Montag: 9 – 11 Uhr Dienstag bis Freitag: 9 – 11.30 Uhr In der Ferienzeit: 9 – 10 Uhr

Gottesdienstordnung für Mai Mittwoch, 1. Mai – Hl. Maria, Patronin des Landes Bayern 19:00 Erste feierliche Maiandacht für den Pfarrverband Sauerlach-Arget in St. Michael Arget

Freitag, 3. Mai – Hl. Philippus und Jakobus, Apostel 13:00 Wortgottesfeier mit Trauung von Franz Stephan Katsch und Manuela Elisabeth Kallasch in St. Ulrich, Lanzenhaar

Donnerstag, 2. Mai – Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer und hl. Sigismund, König, Märtyrer 10:30 Gottesdienst in der St.-Vinzenz-Kapelle im AWO-Seniorenzentrum 19:30 Gruppe: Christ sein im Alltag Malen im Pfarrsaal St. Andreas mit Herta Maria Gerigk Anmeldung erforderlich! Tel. 08104/2547007

Samstag, 4. Mai – Hl. Florian, Märtyrer und die hll. Märtyrer von Lorch 11:00 Taufe des Kindes Melina Pitz 14:00 3. Vorbereitungssamstag für die Firmung 18:15 Rosenkranz 19:00 Vorabendgottesdienst +Maria u. Georg Urban Schwiegersohn u. Enkelin +Eltern und Großeltern von Fam. Hinterholzer


Pfarreien 71

MAI 2013

Sonntag, 5. Mai – 6. Sonntag der Osterzeit 10:30 Pfarrgottesdienst Montag, 6. Mai 18:00 Bittgang von der Pfarrkirche St. Andreas nach Staucharting zur St. AnnaKapelle, anschließend dort Bittmesse Dienstag, 7. Mai 18:00 Bittgang von der Pfarrkirche St. Andreas nach Lanzenhaar zur St. UlrichKapelle, anschließend dort Bittmesse Mittwoch, 8. Mai 18:00 Bittgang von der Pfarrkirche St. Andreas nach Otterloh zur Hl. KreuzKapelle, anschließend dort Bittmesse Donnerstag, 9. Mai – Christi Himmelfahrt 09:00 Gottesdienst mit Schauerprozession Samstag, 11. Mai 11:00 Taufe des Kindes Emilie Hinterstocker 18:15 Rosenkranz 19:00 Vorabendgottesdienst +Angehörige der Fam. Schamberger +Ernst und Silvan Zölch +Johann Wimmer +Berta und Josef Steutzger Sonntag, 12. Mai – 7. Sonntag der Osterzeit Kein Gottesdienst in St. Andreas wegen des Coronafestes in Arget 10:30 Bittgang (entfällt bei Regen) ab St. Michael, Arget 11:00 Corona-Patrozinium – Festgottesdienst an der Kapelle 19:00 Maiandacht in St. Andreas, Sauerlach Dienstag, 14. Mai 19:00 Kein Abendgottesdienst in St. Andreas, dafür 19:00 Maiandacht in Staucharting Musikalische Gestaltung: Dreigesang Hachinger Tal, die Monatsmesse des kath. Frauenbundes entfällt 19:45 Bibel und Gespräch im Pfarrheim

Mittwoch, 15. Mai - keine Maiandacht wegen Muttertagsausflug des Kath. Frauenbundes Donnerstag, 16. Mai – Hl. Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer 10:30 Gottesdienst in der St.-Vinzenz-Kapelle im AWO-Seniorenzentrum 19:00 Abendgottesdienst

AT

Raumausstattung & Polsterei

ARNE TAMM

Ihr Raumausstatter vor Ort Wir führen: Gardinen Flächenvorhänge Plissee, Jalousien, Rollo Vorhangstangen sowie sämtliche Gardinenzubehör große Auswahl an Vorhang- und Polsterstoffen Neubezug Ihrer Möbel in eigener Werkstätte Aufmaß- und Montageservice Ahornstraße 1 . Siegertsbrunn Tel. 08102-99 57 70 www.tamm-raumausstattung.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.30-12 Uhr und 14-18 Uhr Sa 9.00-12.00 Uhr, Mi geschlossen


72 Pfarreien

MAI 2013

Samstag, 18. Mai – Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer 18:15 Rosenkranz 19:00 Vorabendgottesdienst Kollekte für Mittel- und Osteuropa „RENOVABIS“ +Heinz Ortmüller Sonntag, 19. Mai – Pfingsten 10:30 Pfarrgottesdienst mit GoSpiRhy-Chor Kollekte für Mittel- und Osteuropa „RENOVABIS“ +Angehörige der Fam. Völker und Ludwig 19:00 Maiandacht in St. Michael Arget Montag, 20. Mai – Pfingstmontag 09:00 Pfarrgottesdienst Dienstag, 21. Mai – Hl. Hermann Josef, Ordenspriester, Mystiker 19:00 Abendgottesdienst nach Meinung von Anna Kainz

Samstag, 25. Mai – Hl. Beda d. Ehrwürdige, hl. Gregor VII., hl. Maria Magdalena 18:15 Rosenkranz 19:00 Vorabendgottesdienst +Ingeborg Jarzina +Rudolf Schilcher Sonntag, 26. Mai – Dreifaligkeitssonntag 10:30 Pfarrgottesdienst 19:00 Maiandacht in St. Andreas Sauerlach Dienstag, 28. Mai 19:00 Abendgottesdienst Mittwoch, 29. Mai 19:00 Abendgottesdienst +Franz Reiser und Angehörige Donnerstag, 30. Mai – Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam 09:00 Festgottesdienst anschließend Prozession

Mittwoch, 22. Mai 19:00 Maiandacht in St. Andreas Sauerlach

Freitag, 31. Mai 19:00 letzte feierliche Maiandacht für den Pfarrverband Sauerlach-Arget in St. Andreas Sauerlach

Donnerstag, 23. Mai 10:30 Gottesdienst in der St.-Vinzenz-Kapelle im AWO-Seniorenzentrum 19:00 Abendgottesdienst

Samstag, 1. Juni – Hl. Justin, Märtyrer 14:00 Taufe des Kindes Felix Schramm 18:15 Rosenkranz mit Beichtgelegenheit 19:00 Vorabendgottesdienst Sonntag, 2. Juni – 9. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Pfarrgottesdienst

Danksagung Herzlichen Dank sagen wir allen für die erwiesene Anteilnahme in Wort, Schrift, Kranz- und Blumenspenden sowie zum letzten Geleit für unseren lieben Mann, Papa, Bruder, Schwiegervater und Opa

Heinz Bründl Faistenhaar, im April 2013

Familie Bründl


Branchenverzeichnis 73

MAI 2013

Branchenverzeichnis Handel Firma, Adresse

Telefon

Beschreibung

Alpenfunkeln H.-S., Rosenheimer Str. 35

0171/707 51 98

Dirndl, Schmuck, Schuhe, Accessoires, Tücher, Blusen, Dessous

Bäckerei Fiegert H.-S., Münchner Straße 17a

08102 / 45 59 089 / 609 87 95

Brot- und Backwaren, Konditorei und Stehcafè

Buchhandlung Kempter H.-S., Bahnhofstr. 32a

08102 / 45 51

Kinder- und Jugendbücher, Belletristik, Reiseliteratur, Sach- und Schulbücher

Das Landhaus H.-S., Rosenheimer Str. 7

08102 / 46 50

Trachtenmode für Kinder, Damen und Herren, Accessoires

E-Werk Tegernsee Tegernsee

08022 / 18 30

Tegernsee Strom aus Wasserkraft www.ewerk-tegernsee.de

Farben Laurent H.-S., Ahornstraße 1

08102 / 45 57

Farben von Sikkens und Herbol, Bodenbeläge, Tapeten

Michael Gaar Landtechnik H.-S., Friedrich-Bergius-Str. 2

08102 / 710 10

Beratung,Verkauf, Reparatur, Einzelteile

Gärtnerei Mai Brunnthal, St.-Georg-Str. 6

08102 / 39 54

Beet- und Balkonpflanzen aus eigener Produktion, Trauerfloristik, Grabpflege

Musik Oettl H.-S., Gartenstr. 12

08102 / 74 81 68

Instrumente, Noten, Zubehör Reparaturen

OBI Brunnthal, Zusestr. 2

089 / 67 35 92 90

Baumarkt

Reifen Widholzer Ottobrunn, Carl-Zeiss-Str. 51

089 / 60 85 85-100 Reifen, Felgen und Service Fahrzeugveredelung

Stockert Maschinen 08102 / 894-11/-43 Profi-Werkzeug-Markt Hohenbrunn, Friedrich-Bergius-Str. 17 Talat`s Lebensmittel Brunnthal, Münchner Str. 9

08102 / 74 98 74

Lebensmittel, Backwaren, Tabak, Poststelle

Handwerk Firma, Adresse

Telefon

Beschreibung

Ayinger Glaserei Aying, Kaltenbrunner Str. 1

08095 / 87 09 55

Ausführung sämtlicher Glasarbeiten

BWS Haustechnik GmbH Brunnthal, Münchner Str. 1a

08102 / 725 26

Gas-Wasser-Heizung, Lüftung, Solar, Reparaturen, Neuanlagen, Wartung etc

Josef Nehmer H.-S., Faistenhaarer Str. 7

08102 /74 87 84

Innungsfach- und Meisterbetrieb, Gas, Wasser, Heizung, Solartechnik


74 Branchenverzeichnis

Malermeister Pals Anzing, Eichenweg 1a

MAI 2013

08121 / 25 56 65

Anstriche, Verlegung von Belägen, kreative Schmuck- u. Lacktechniken

Sanitätshaus Udo Messinger 08104 / 63 98 25 Sauerlach, Münchener Str. 17

Prothesen, Orthesen, Einlagen, Reha-Artikel, Kompressionsstrümpfe

Schreinerei Franz Kellner 08104 / 88 82 36 Sauerlach-Walchstatt, Otterloher Str. 85

Innenausbau, Möbel, Ergänzungen, Reparaturen, Montage

Singhammer Zimmerei Beyharting, Maxlrainer Str. 37

08065 / 92 92

Dachdeckerei & Spenglerei, Wintergärten, Balkone, Dachstuhlanhebung

Steinmetz Luibl H.-S., Friedrich-Bergius-Str. 2

08102 / 78 29 72

Meisterbetrieb, Grabmale, Steine, Bildhauerei, Schriften

Tegel Hofolding, Ottostr. 2

08104 / 21 77

Schlosserei, Metallbau, Zaunfachmarkt, Treppen, Schrauben und Beläge

Wolf GmbH Mainburg, Industriestr. 1

08751 / 74-1

Heiztechnik: effiziente Energiesparsys- teme aus einer Hand

Werkstätte Creativer 08102 / 74 88 99 Metallbearbeitung Andreas Schmidt H.-S., Schulstr. 13

Meisterbetrieb für Metall- und Schlosserarbeiten

Dienstleistungen Firma, Adresse

Telefon

Beschreibung

Bestattungshilfe RIEDL Ebersberg, Sieghartstr. 15

08095 / 87 59 08 08092 / 884 03

Hausbesuche jederzeit möglich www.bestattungshilfe-riedl.de

Betten Glufke H.-S., Kirchenweg 1

08102 / 18 35

Alles rund um‘s Bett Federnwäsche

Fotostudio Reitmeier Bahnhofstraße 32b

08102 / 78 42 95

Baby- und Familienfotografie, Porträtaufnahmen, Bewerbungsfotos

Hairstudio Campanella H.-S., Gartenstr. 12

08102 / 50 23

Friseur, Meisterbetrieb

Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg 089 / 23 80 10

Wir kümmern uns um ihre Finanzen www.kskms.de

Lernstudio Pfiff H.-S., Münchner Str. 7

Dipl.-Psych. Eva Heimbach Legasthenie, LRS & Diskalkulie

08102 / 99 68 99 0178 / 532 25 40

Pflege / Betreuungsdienst Edelweiss Brunnthal, Prilweg 10 08104 / 88 76 73

Grund- und Betreuungspflege bis hin zur hauswirtschaftlichen Versorgung

Raumausstattung Arne Tamm 08102 / 99 57 70 H.-S., Ahornstr. 1

Vorhänge, Polsterstoffe, Vorhangstange, Sonnenschutzrollos, Aufmaß + Montage

Rechtsanwälte Gast & Collegen 08102 / 743 60 H.-S., Rosenheimer Str. 27

Familien-, Erb-, Verwaltungs-, Bau- und Architekten-, Steuer- und Arbeitsrecht

Rupert Feistbauer 08104 / 629 33 50 Anhängerverleih und-vertrieb, Sauerlach, Münchener Str. 126 Autoservice, Kfz-Reparaturen


Branchenverzeichnis 75

MAI 2013

Spinner 08104 / 803-0 Sauerlach, Rudolf-Diesel-Ring 24

Werkzeugmaschinenfabrik

Thomas Schmid Trauer- und Bestattungsdienste Ihr persönlicher Bestattungsdienst Ottobr., Rosenheimer Landstr. 63 089 / 68 30 68 Trauerhilfe Denk 08104 / 89 12 40 Sauerlach, Ober-, Unterhaching, Ottobrunn yenoit.de store H.-S., Am Markt 2

Bestattungen - Überführungen - Vorsorge www.trauerhilfe-denk.de

08102 / 784 59 06 Beratung und Verkauf von Hard- und Software, Rundum-Service, Reparature

Gesundheit • Wellness Firma, Adresse

Telefon

Der Knochenschmied H.-S., Bahnhofstr. 7, Sauerlach, Bahnhofplatz 9

08102 / 897 98 39 Praxis für Manuelle Therapie, Kranken gymnastik, Massage 08104 / 88 77 36

Beschreibung

Fachärzte für Orthopädie 089 / 613 59 39 Oberhaching, Abt-Petto-Str. 37

Praxisklinik, Ambulante Operationen

Heiltherapeutische Praxis 08102 / 78 48 47 Petra Vogel-Kern; H.-S., Drosselstr. 29 a

Hypnose, Kinesiologie, Coaching, EMDR Systemische-, Körper-, Trauma-Therapie

Kosmetik Rendezvous C. Pitz 08104 / 64 74 99 Faistenhaar, Weidenstr. 14

Kosmetik, Massagen, mobile Fußpflege

Kosmetikstudio C. Woljenik Brunnthal, Münchner Str. 18a

Kosmetik, med. Fußpflege Permanent Make up

08102 / 99 80 29

LOGOPÄDIE HÖHENKIRCHEN 08102 / 991 99 80 Sprach-, Sprech-, Schluck- und H.-S.,Rosenheimer Str. 28 Stimmstörungen Marcel Roggenhofer Brunnthal, Taufkirchnerstr. 4

08102 / 41 77

Therapiezentrum München 08102 / 77 38 74 H.-S., Arnikastr. 2 / Ecke Haringstr. Vogt Physiotherapie H.-S., Schlossangerweg 7b

Praxis für Krankengymnastik, Physiotherapie, auch Hausbesuche Physiotherapie, Osteopathie, Ergotherapie Medical Wellness

08102 / 994 54 54 Physikalische Therapie, Kinesio-Taping Therapie nach Dorn, Krangengymnastik

WORTREICH Nicole Riedmair M.A. Sprachtherapeutin, Ganzheitliche H.-S., Rosenheimer Str. 27 08102 / 892 11 78 Sprachtherapie & Lerntherapie

Essen • Trinken • Ausgehen Firma, Adresse

Telefon

Beschreibung

Metzgerei Melzner H.-S., Hohenbrunner Str. 8

08102 / 72 98 57

Fleisch, Wurst, Käse, Party-Service eigene Produktion, EU-Betrieb

Restaurant Tannenhof Egmating, Apostelweg 27

08095 / 12 08

Hotel - Restaurant


76 Der kleine Bürger

MAI 2013

Der Kleine Bürger Ein Beitrag für die kleinen Brunnthaler

Nanu, was ist das für eine Fuhre? Das sind doch Luna und Ronja! Und in den Kartons alle anderen Vierbeiner der Familie! Warum? Wohin geht die Fahrt? Das wissen die Esel nicht. Auch nicht, dass am Ziel ein neuer Stall und eine fremde Umgebung auf sie warten. Luna und Ronja dürfen leider nicht in ihrem Stall in Englwarting wohnen bleiben. Natürlich trennen wir uns nicht von ihnen und deswegen ziehen wir alle zusammen fort. In den letzten Wochen sind wir noch einmal alle vertrauten Wege gegangen, haben beim Kindergarten vorbeigeschaut und uns von vielen kleinen und großen Freunden verabschiedet.

Bild u. Text: Monika Bendelack

Luna und Ronja werden Euch bald einen Brief schreiben über ihr großes Abenteuer.



Unser Brotkalender Montag – Samstag: Bauernlaib, Sonnenblumenbrot, Hausbrot, Pfundlaiberl, Kastenweißbrot, Krustenstange und Französisches Weißbrot Montag

Dienstag

Mittwoch

Gutsherrenbrot Landsknechtbrot Gutsherrenbrot Kornbeißer Kürbiskernbrot Kornbeißer Kartoffelbrot Öko-4-Kornbrot Kartoffelbrot L. Sonnenblume L. Sonnenblume Frühlingsbrot Frühlingsbrot Vollkornbrote: Eiweiß- Bio Roggen Abendbrot Bio Sonnenblume Bio Dinkelbuttermilch

Donnerstag Landsknechtbrot Vollkornbrote: Bio Roggen Bio Sonnenblume Bio Dinkel- buttermilch Bio Mandelzöpferl

Freitag Gutsherrenbrot Kürbiskernbrot Lange Sonnenblume Bio Essenerbrot

Samstag Landsknechtbrot Kartoffelbrot Frühlingsbrot Ciabatta

Zur Grillsaison empfiehlt Bäckermeister Werner Fiegert neben Franzosenbrot, Krustenstange und Ciabatta auch unsere beliebten Tomatenund Olivenkrüstchen! Höhenkirchen Münchnerstr. 17 a

Höhenkirchen Esterwagnerstr. 34

Siegertsbrunn Bahnhofstr. 34

Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 6 – 18 Uhr Sa 6 – 13 Uhr, So 8 – 11 Uhr

Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 6 – 18 Uhr Sa 6 – 12 Uhr, So 8 – 11 Uhr

Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 6 – 18 Uhr Sa 6 – 12 Uhr, So 7 – 10 Uhr

Tel. 45 59

Tel. 78 58 45

Tel. 45 86


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.