NEUIGKEITEN AUS GEMEINDE & TOURISMUS
JUNI / JULI 2017 AUSGABE 3 / 6 Gemeinde Silvaplana T 081 838 70 70 7513 Silvaplana silvaplana.ch
UNTERHALTUNG
EVENTS
GEMEINDE
TOURISMUS
SERVICE
Gemeinnütziger Frauenverein Silvaplana im Porträt: Diverse Arbeiten für und in der Gemeinde Silvaplana. S. 3
Sportliche Sommer Highlights: VAUDE Engadin Bike Giro & Engadin Swimrun. S. 3
Sanierung der Surlej Brücke und das daraus folgende Provisorium. S. 2
Origen die Oper «Apocalypse» im Roten Turm auf dem Julierpass. S. 3
Die wichtigsten Telefonnummern, Events und Öffnungszeiten finden Sie auf der letzten Seite. S. 4
Ihre Meinung Sie, liebe Gäste und Einheimische, halten die Nummer 3 der Noviteds in den Händen. Zeit, sich mit unserem neuen Produkt zu befassen. Sagen Sie uns Ihre Meinung, was ist gut, was können wir verbessern? Dies ist eine der Möglichkeiten sich zu äussern, eine andere ist in Form von Leserbriefen oder Anregungen in der «Noviteds» auf Ihre Anliegen aufmerksam zu machen. Wo drückt der Schuh? Oder haben Sie Sehenswertes, Bemerkenswertes entdeckt? Dann schreiben Sie oder schicken Ihre Fotos. Die sechs Mal pro Jahr erscheinenden «Noviteds» sollen für alle offen stehen, Interessantes aus Gemeinde und Tourismus vermitteln, Unterhaltung bieten. Gäste und Einheimische sollen informiert sein, was im Ort läuft. Einsendungen nimmt Noviteds-Koordinatorin Aita Rubi gerne entgegen, sei es per Mail (tourismusassist@silvaplana.ch) oder per Post (Tourismus Silvaplana, Via Maistra 24, 7513 Silvaplana).
La vostra opinione Ci rivolgiamo a voi cari ospiti e indigeni, che in questo momento tenete tra le vostre mani la terza uscita «Noviteds». È ora di interessarci del nostro nuovo prodotto. Esprimeteci la vostra opinione. Cos’è di vostro gradimento? Che cosa possiamo migliorare? Ci sono problemi? Avete scoperto dei posti incantevoli, degni di nota? Allora scriveteci o inviateci le vostre fotografie. I sei numeri annuali di «Noviteds» devono essere accessibili a tutti, trasmettere interesse da parte della comunità e del turismo. Il «Noviteds» dà la possibilità anche a voi. Qui ospiti e indigenti vengono informati su cosa succede nel villaggio. Le vostre inserzioni possono essere inviate a: Aita Rubi, Tourismus Silvaplana Via Maistra 24, 7513 Silvaplana tourismusassist@silvaplana.ch
ORIGEN FESTIVAL JULIERPASS ENGADIN RIOM
GEMEINDE
Von links: Corsin Willy (Werkgruppenchef), Stefano della Briotta, Luis Dias, Rino Nugnes, Roman Cadisch, Fabian Halter. Nicht auf dem Foto: Toni Jovic, Robert Jörimann, Colin Wallnöfer.
Arbeiten für die Allgemeinheit Der Leistungsauftrag umfasst rund 50 Aufgaben: Die Werkgruppe Silvaplana leistet viel Arbeit für unsere Feriengäste und Einheimischen. «Die Schneeräumung ist unsere heikelste Aufgabe» sagt Corsin Willy, Chef der Werkgruppe Silvaplana etwas nachdenklich. Diese sei nicht vorausplanbar, müsse spontan und effizient erfolgen. Der Sommer sei da ganz anders. «Der ist planbar». Die Arbeit seines Werkdienstes lässt sich in verschiedene Phasen aufteilen. In den Winter, der von Schnee, Eis, Events und Unvorhergesehenem diktiert wird. Den Frühling mit dem unberechenbaren April, dem für die Gruppe arbeitsintensiven einheimischen Ferienmonat Mai und den Saisonstart im Juni. Im Juli und August gebe es schöne Aufgaben, die Wanderwege instand halten, oder sogar Kinderspielplätze bauen. Zur Herausforderung wird manchmal der Herbst. Der sei oft sehr intensiv, je nachdem wann der erste Schnee komme. Es gelte die Schneelatten zu stellen, erste Loipen zu machen, alles für einen strengen Winter vorzukehren. Besonders anspruchsvoll sei der Frühwinter und Winter 2013 gewesen, mit ungeheuren Schneemassen. «Da waren
wir wirklich am Anschlag», sagt Corsin Willy ohne Beschönigung zur Zeit, als im Durchschnitt jeden dritten Tag bis zu 30 Zentimeter Neuschnee gefallen sind und sich die Schneemassen türmten. «Da musste ich auch mal ein Machtwort sprechen, um die Prioritäten setzen zu können», erinnert sich der Werkgruppenchef zurück.
Die verschiedenen Meinungen Seit elf Jahren ist Corsin Willy bei der Werkgruppe Silvaplana. Sechs Fachleute und 2 Lehrlinge unterstützen ihn. Früher hatten wir keine gelernten Leute in der Werkgruppe, das hat sich geändert», sagt der Chef. Heute gebe es zudem den anerkannten Beruf Fachmann Betriebsunterhalt. Darum bilde man auch zwei Lehrlinge aus. Einmal pro Woche müssten diese die Gewerbeschule in Chur besuchen. Generell sei die Arbeit in der Werkgruppe sehr befriedigend, aber eben auch heikel. «Wir müssen manchmal subtil vorgehen. Es gilt die verschiedenen Meinungen unter einen Hut zu bringen.» sagt Willy. Der
Tourismus, die Politik, die Einheimischen, die Zweitwohnungsbesitzer, die Ferienwohnungs- und Hotelgäste: Alle hätten ihre Anliegen und ihre Meinungen. Da sei es fast ein Ding der Unmöglichkeit, es allen recht zu machen. Besonders bei der Schneeräumung im Winter. In Silvaplana hat Corsin Willy bereits drei Gemeindepräsidenten und verschiedene Gemeinderäte im Amt erlebt, da gebe es schon mal unterschiedliche Ansichten. Aber es könne auch frischen Wind bringen. «Wir dürfen dabei nie vergessen, dass wir Gesetze und Normen haben, klare Richtlinien die man einhalten muss. Auch bei der Schneeräumung.»
Heikle Arbeit im Mulets Die Aufgaben der Werkgruppe sind äusserst vielfältig, so gehört u.a. auch die Eisbahn Mulets zum Tätigkeitsgebiet. «Die Leute unterschätzen diese Arbeit. Der Eismeister und seine Mitarbeiter müssen die Entwicklung des Eises einschätzen können, oft sehr früh am Morgen die richtigen Entscheidungen für
TANZFESTIVAL IN RIOM
Strategie der Gemeinde Silvaplana
APOCALYPSE AUF DEM JULIERPASS
Anlässlich einer Tagessitzung hat der Gemeindevorstand am Freitag, 13. Januar 2017, zusammen mit einem Moderator die Strategie, die Marschrichtung für die Amtsperiode 2017 bis 2019 diskutiert und priorisiert. Dabei wurden 25 Themen zum Teil sehr eingehend beraten. Mit dem neuen Motto
HOMO SAPIENS 1 | 2 | 7 | 8 JULI SEVEN 6 | 9 | 13 | 15 JULI OLD NEWS 16 | 20 | 21 | 22 JULI
3 | 4 | 5 | 8 | 10 | 11 | 12 | 15 AUGUST
COMMEDIA IM OBERENGADIN 27 JULI | SAMEDAN 30 JULI | SILS I. E. 19 JULI | SILVAPLANA 14 AUGUST | ZUOZ
WWW.ORIGEN.CH
«Wasser, Wind, Berge» möchte Silvaplana nach der Inbetriebnahme der Umfahrungsstrasse Gäste und Einheimische in einem vitalen, aktiven und attraktiven Dorf begrüssen. Im Herbst 2017 übernimmt Silvaplana Tourismus die Infostelle in der Chesa GKB. Die Gemeinde möchte damit Sy-
nergien nutzen um Gäste und Einheimische noch besser zu empfangen. Das Freundlichste in Silvaplana sind die Silvaplanerinnen und die Silvaplaner. In diesem Sinne soll die Kommunikation nach Innen und Aussen gefördert und stetig verbessert werden. Ziel ist es, Investitionsprojekte in Silvaplana künftig
den Tag treffen, je nach Wetter und Temperatur.» Es sei schliesslich nicht jedermanns Sache morgens bei –25°C und Wind im Mulets zu arbeiten. Oft muss die Werkgruppenleitung bei der Loipenpräparation heikle Entscheidungen treffen. Schwere Unfälle wie jener vor zwei Jahren mit dem Todesfall des Ratracfahrers belasten zudem die Werkgruppe emotional schwer. Der Betrieb am Skilift Cristins ist je nach Wetter- und Schneeverhältnissen auch nicht immer einfach zu gewährleisten. Die Werkgruppe tut seine Arbeit jedoch immer mit Freude und Pflichtbewusstsein. «Meine Leute müssen im vernünftigen Kosternrahmen stets Flexibilität behalten», umschreibt Corsin Willy die Tätigkeiten. Oft sei man zudem Dienstleistungsbetrieb für die Veranstalter im Ort. 2146 Stunden Arbeit leistet ein Werkgruppenmitarbeiter pro Jahr (abzüglich Ferien). Ein grosses Engagement, das Corsin Willy den Einheimischen und Gästen möglicherweise noch in diesem Jahr mit einem «Tag der offenen Tür» näher bringen will. Ein Datum steht noch nicht fest. SK
.
durch Investoren zu finanzieren. Die Verschuldung der Gemeinde und somit die Finanzierung durch Fremdkapital wird auf maximal Fr. 15 Mio. festgelegt. Damit kann die Gemeinde die laufenden Projekte realisieren und sich an den übergeordneten Kosten pflichtbewusst beteiligen. FG
.