HOTELLERIE
R E S TA U R AT I O N
H. P. Reust Ein Schweizer in China
5
TOURISMUS
HOTELLERIE
S. Zwahlen Im Herzen ein Gastgeber 24
R E S TA U R AT I O N
U. Sambale A la barre depuis 25 ans 15
TOURISME
R. Biaggi Un nouveau à la Guilde
Nr. / No 5 / 4. Februar / 4 février 2010 / CHF 4.30
AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich
Das Reich L’Empire der Mitte du Milieu
INHALT
Aktuell
Von Arbeit bis Münz
Europa begegnet China zu oft in naiver Arroganz. Noch. Das Reich der Mitte wird den europäischen Tourismus entscheidend prägen.
L’Europe sous-estime encore trop souvent la Chine. Dommage car les Chinois marqueront notre tourisme de leur empreinte à l’avenir.
Bei der Trinkgeldfrage geht es um mehr als ein bisschen Münz. Sie geht zurück bis in die Antike. Eine Geschichte über das Trinkgeld. 3
Von Mie bis Soba Die Nachfrage nach chinesischen Nudel-Konzepten ist gross. Auch in der Schweiz. Eine Geschichte über die Nudeln. 7
Ab Seite 8
SOMMAIRE Restauration
Les produits de saison
Nouilles faites main En Suisse, la cuisine asiatique a le vent en poupe, mais l’attraction que présente la fabrication des pâtes devant le client n’est pas exploitée. 16
Von Porridge bis Folklore Die Touristen aus China sind auf dem Vormarsch. Für Schweizer Hoteliers bedeutet dies, sich vorzubereiten. Eine Geschichte über die Erwartungen. 9
Hôtellerie & Tourisme
Ballenberg sur Ovronnaz L’Hôtel de l’Ardève à Ovronnaz, en Valais, disposera d’une annexe inédite. En effet, elle est constituée d’un chalet historique actuellement démonté pièce par pièce à Sion. 17
Tourismus
Von Catering bis Seilbahn
9 771422 137001
78 ImmobilienAnzeigen
Restauration
Hotellerie
55
Heute mit
Proposer des produits frais et de proximité est une tâche ardue en hiver. Il s’agit en effet de la saison la plus difficile au niveau de la variété des légumes. Certains restaurateurs ont cependant trouvé la parade. 16
Restauration
In drei Monaten beginnt in Schanghai die Weltausstellung. Für die Schweiz bedeutet dies noch viel Arbeit. Eine Geschichte über die Vorbereitungen. 11
21
China ist nicht erst am Kommen. Das Reich der Mitte ist ökonomisch gesehen bereits der Nabel der Welt und macht als solcher seinen Führungsanspruch deutlich. Es ist gut möglich, dass China zum mächtigsten Staat dieser Welt wird. Das sieht auch Matthias Horx in seinem Trendreport
2010 so. Es wäre vernünftig, die kolonialherrschaftlichen Verhaltensmuster Europas sowie die billigen Clichés gegenüber China abzulegen und genauer hinzuschauen, wenn China sich erneut global präsentiert: an der Weltausstellung Expo 2010 in Schang2 hai.
L’avènement de la Chine ne date pas de hier. L’Empire du Milieu, qui joue depuis de nombreuses années un rôle économique prépondérant, ne va cependant pas tarder à devenir l’Etat le plus puissant du monde. On en veut pour preuve le Trendreport 2010 du futurologue Matthias
Horx. A l’heure où Shanghaï s’apprête à accueillir l’Exposition universelle de 2010, il est grand temps d’abandonner les modèles de comportement colonialiste et les clichés à l’égard de la Chine. Le tourisme suisse pourrait bien en être l’un des princi13 paux bénéficiaires.
Tipps für Jungunternehmer und solche, die es werden wollen Conseils pour les futurs jeunes entrepreneurs www.gastroprofessional.ch
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch
GJRT60080