GastroJournal 49/2009

Page 1

hotellerie

r e s ta U r at i o n

François Gessler Lehren für die Touristiker 2

toUrismUs

Rolf Tinner Lernen bei der Gilde

hotellerie

12

Pierre Richard Acteur et vigneron 15

AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich

Aktuell

Super Saison Diese Woche ist Schnee gefallen: ein entscheidendes Kriterium für den wichtigen Exportzweig Tourismus und Gastgewerbe. Aber nicht das Einzige. 3

toUrisme

Peter Kühler Crée le Prix du tourisme

Die Landwirtschaft entdeckt die Gastronomie und den Tourismus als Absatzkanäle: «Von der Heugabel bis zur Essgabel».

Foule de fourches

L’agriculture découvre la restauration et le tourisme comme canaux de vente: «De la fourche à foin à la fourchette».

Super Weine

7e art et restauration

Hôtellerie & Tourisme

Nouvelle loi valaisanne Trois électeurs sur quatre ont refusé dimanche la nouvelle loi valaisanne sur le tourisme. Une seule commune l’a acceptée, celle de Saas-Fee.

Restauration

Super Frauen

In einer Branche, die seit jeher stark von Frauen lebt, gibt es eine Veranstaltung, die das alle Jahre wieder unterstreicht: das GastroForum für die Frau. 9

19

Restauration

Bars ouverts 24h/24

Hotellerie

Pour lutter contre le bruit, le préfet de Bienne a proposé, il y a deux mois, une autorisation d’ouvrir trois établissements non-stop. Premier bilan. 17

Super Auslastung

9 771422 137001

Restauration

17

Lange Jahre hat die Schweiz ihre Weinkultur quasi in Massenware ertränkt. Diese Zeiten sind vorbei, das Land entdeckt nun massenhaft Raritäten. 5 und 7

49

sommaire

Guy Savoy, le grand chef parisien, 3 étoiles Michelin, a décidé de relooker le site internet de son restaurant en y ajoutant un film, mettant en scène sa cuisine. Du grand art au menu!

Thema

Yield Management ist nicht nur ein Managementbegriff für optimale Nutzung von Ressourcen, sondern schlicht eine betriebliche Notwendigkeit. 11

19

Nr. / No 49 / 3. Dezember / 3 décembre 2009 / CHF 4.30

Ganz natürlich

inhalt

r e s ta U r at i o n

Kein anderes Land weltweit hat mehr Michelin-Sterne pro Einwohner als die Schweiz. Diese kulinarische Exklusivität möchte die Landwirtschaft künftig nutzen. Nachdem die Vereinheitlichung der Landeskommunikation vor fünf Jahren noch gescheitert ist, strebt die Landwirtschaft nun

eine einheitliche Destinationsmarke an, entlang der ganzen Wertschöpfungskette. Die Idee dahinter ist einfach: aufgrund des gemeinsamen Marketings könnte man die Synergien nutzen und die Werbewirkung auf den Quellmärkten des Schweizer Tourismus verstärken. 2

Aucun pays au monde n’a autant d’étoiles Michelin par habitant que la Suisse. L’agriculture voudrait dorénavant profiter de cette exclusivité culinaire. Il y a cinq ans, alors que l’uniformisation de la communication du pays avait échoué, l’agriculture vise aujourd’hui une

marque de destination uniforme qui suit l’ensemble de la chaîne ajoutant de la plusvalue. L’idée qui s’y cache est simple: sur la base d’un marketing commun, il doit être possible de profiter de synergies et de renforcer les effets promotionnels du tourisme suisse. 13

Nahrungsmittelallergien – unser Ratgeber Allergies alimentaires – nos conseils www.gastroprofessional.ch

GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch

zertifiziert

Neu! Im Sortiment HenkelmanVakuummaschinen in allen Grössen ab Fr. 2390.– Aufschnittmaschinen, Waagen, individuelle, persönliche Beratung bis hin zum fachgerechten Service in der ganzen Schweiz

Telefon 062 923 43 63 CH-4900 Langenthal

www.aufschnittmaschinen.ch

Die Gesamtlösung für Ihr Personal-, Finanz- und Rechnungswesen Ausgeklügelt, effizient und Gesetzeskonform


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
GastroJournal 49/2009 by Gastrojournal - Issuu