HOTELLERIE
R E S TA U R AT I O N
J. Müller-Tschirky Qualität in der Region 5
TOURISMUS
C. Graf Qualität in der Brauerei
HOTELLERIE
20
G. Beltrami La Suisse invite le chocolat 13
T
/ S t VA MwV A /I /
t A wS IV M VA / T
Aktuell
Engagement gefragt Im Frühling hat GastroSuisse die Volksinitiative «Schluss mit der MwStDiskriminierung des Gastgewerbes!» lanciert. Das Anliegen findet breite Unterstützung. 3
TOURISME
R. Zürcher Passer de 72 à 200 exposants 15
Nr. / No 46 / 18. November / 18 novembre 2010 / CHF 4.30
AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich
INHALT
R E S TA U R AT I O N
Neuer Schlüssel Mit der neuen Grundbildung Systemgastronomie trägt das Gastgewerbe den gewandelten Bedürfnissen der Branche Rechnung.
Les temps changent La nouvelle formation initiale de restauration systématisée tient compte du changement des habitudes alimentaires de la clientèle.
69
Immobilien-Anzeigen Ab Seite 9 oder
www.immojournal.ch
SOMMAIRE Gros Plan
G. Rabaey récompensé Gérard Rabaey recevra le 20 janvier la «Médaille de la reconnaissance» de la ville de Montreux. Auparavant, il aura reçu la bourgeoisie d’honneur de la commune de Blonay. 11
Restauration
Betriebe gefragt
Restauration
Eine Studie, bei der das Gastgewerbe und seine Lieferanten befragt wurden, prognostiziert einen Rückgang der traditionellen Gastronomieformen. 5
La Guilde à Gastronomia Francis Hadorn, l’ambassadeur romand de la Guilde, était présent à Gastronomia. Il y a notamment annoncé que la prochaine assemblée générale se déroulerait à Montreux. 15
Hotellerie
Schnee gefragt Die Wintersaison steht vor der Tür, die Branche hofft auf Schnee und rechnet aufgrund der Buchungsstände mit relativ guten Zahlen. 7
Point final
Caminada rejoint Rochat Le guide Michelin 2011 a attribué une troisième étoile à Andreas Caminada. Le chef de Fürstenau (GR) rejoint ainsi Philippe Rochat au sommet de la pyramide gastronomique suisse. 20
Gastro-Ideen
Neuheiten gefragt Unter der Affiche GastroIdeen stellen die Lieferanten des Gastgewerbes Neuheiten vor und beleuchten 10, 19 Entwicklungen.
96 9 771422 137001
Heute mit
Seit insbesondere neue Technologien die gewerblichen Küchen revolutioniert haben, wurde auch in der Schweiz der Ruf nach einer Anpassung der Ausbildungslehrgänge lauter: Vor allem in Gewerbeschulen und Fachkursen, aber auch im gastgewerblichen Alltag zeigte sich
mehr und mehr, wie unterschiedlich die Anforderungen in verschiedenen Betrieben sind. Mit der Grundbildung Systemgastronomie wird den gewandelten Bedürfnissen nun Rechnung getragen, im GastroJournal nehmen die Verantwortlichen der neuen 2 Ausbildung Stellung.
Depuis que les nouvelles technologies ont révolutionné les cuisines artisanales, la demande d’une adaptation de la formation se fait toujours plus sentir. Cela non seulement dans les écoles professionnelles et dans les cours spécialisés, mais également dans la restauration de tous
les jours où les exigences varient beaucoup d’un établissement à l’autre. La formation de base en restauration systématisée tient compte de toutes ces mutations alimentaires. Ses initiateurs en dévoilent les particularités dans le présent numéro de Gastro13 Journal.
Neue Sozialversicherungsbeiträge – die angepassten Dokumente sind da! Cotisations sociales, de nouveau taux? Nos documents vous orientent.
www.gastroprofessional.ch
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch
Polster-Möbel-Klinik Bahnhofstrasse 98, 8001 Zürich 079 403 39 93
rer chunt!» «De Stör-Polste
A•C•H•T•U•N•G•! Sessel • Sofas • Bänke Stühle • Kissen Neu beziehen und aufpolstern vom Spezialisten • Gratisberatung und Offerte in der ganzen Schweiz • Express-Ausführung in Ihrem Betrieb • Garantie bis 10 Jahre • Günstiger als jede Konkurrenzofferte (mind. 10%) • 30-jährige Gastronomie-Erfahrung • 1000 zufriedene Gastro-Unternehmer • Rufen Sie uns unverbindlich an: 079 403 39 93