GastroJournal 45/2009

Page 1

hotellerie

r e s ta U r at i o n

T. Bissegger Seit Kurzem

11

toUrismUs

S. TrĂŒtsch Seit Langem

hotellerie

24

AZA/JAA 8046 ZĂŒrich/Zurich

r e s ta U r at i o n

R. Pierroz «Echec à la loi touristique» 15

toUrisme

Ch.-A. Ramseier Un grand visionnaire 17

Nr. / No 45 / 5. November / 5 novembre 2009 / CHF 4.30

Masse Le but, zu Klasse la qualité

inhalt

Aktuell

Freude verdorben Der Bundesrat hat die Passivrauchschutzverordnung vorgestellt. Sie erfĂŒllt wie das entsprechende Gesetz viele Anliegen von Gastgewerbe und Wirtschaft. Der «Kantönligeist» verdirbt aber jede Freude. 3, 5

Madeleine Gay ist Winzerin des Jahres 2008 und Önologin der Walliser Weingenossenschaft Provins, wo sie eine Revolution mittrĂ€gt.

Madeleine Gay, «vigneronne de l’annĂ©e 2008», est l’Ɠnologue de la coopĂ©rative Provins oĂč elle a initiĂ© une rĂ©volution.

Gros Plan

Perspectives touristiques Les nuitĂ©es hĂŽteliĂšres devraient retrouver une tendance positive (+1,9%) Ă  partir dĂ©jĂ  de l’annĂ©e 2011, a annoncĂ© lundi le SecrĂ©tariat d’Etat Ă  l’économie. 13

Tourismus

Freunde gewinnen

Restauration

La lutte des salons

Charles-AndrĂ© Ramseyer gehört zur alten Garde des Schweizer Tourismus. Er hat es aber beispielhaft geschafft, die Erfordernisse der Zeit zu erkennen und ihnen unter anderem mit der KnĂŒpfung weitreichender Partnerschaften zu entsprechen. 9

L’annĂ©e 2010 s’annonce chaude pour les salons professionnels en Suisse romande. Palexpo-GenĂšve aura son (nouveau) salon Gourmet en mĂȘme temps que le (nouveau) Zagg de Montreux. 15

Gilde

Freude erhalten

HĂŽtellerie & Tourisme

Die Gilde etablierter Schweizer Gastronomen vereinigt inhabergefĂŒhrte Gastwirtschaftsbetriebe: das besondere Prozent der Schweizer Gastronomie sozusagen. Die Gilde ist aber nicht nur eine Vereinigung von Profis, sondern auch ein Quell von vielfĂ€ltigem Engagement. 21

45 9 771422 137001

sommaire

Un budget en hausse

Pour l’hiver 2009/2010, Suisse Tourisme bĂ©nĂ©ficiera de davantage de moyens, soit de 20,75 millions de francs contre 19,5 pour l’hiver 2008/2009. 17 In den letzten Jahrzehnten stand der Schweizer Wein, eingebunden in eine umfassende Planwirtschaft und Subventionierung, insgesamt eher fĂŒr unterklassige Masse als fĂŒr ĂŒberragende Klasse. Weil aber einerseits die ĂŒberbordende staatliche Förderung im Bereich Weinbau

frĂŒh fiel, und weil andererseits unter anderem das Gastgewerbe den unschĂ€tzbaren Wert der einheimischen Terroirs erkannte und nachfragte, findet eine eigentliche Revolution statt. Eine der massgeblichen Vertreterinnen dieser QualitĂ€ts-Revolution ist Madeleine Gay. 2

Au cours des derniÚres décennies, le vin suisse était soumis à une économie de plan et un systÚme de subventions omniprésents, ce qui favorisait la quantité plutÎt que la qualité. Mais cette promotion étatique débordante dans la viticulture a été abandonnée trÚs tÎt. Et comme la

restauration, notamment, a pris conscience de la valeur inestimable des terroirs indigĂšnes en consolidant sa demande, une vĂ©ritable rĂ©volution s’est engagĂ©e, notamment en Valais. Madeleine Gay est l’une des reprĂ©sentantes les plus en vue de cette rĂ©volution qualitative. 13

Lohn abrechnen leicht gemacht! Effectuer le décompte des salaires en toute simplicité! www.gastroprofessional.ch

GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch

GJRT57404


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.