HOTELLERIE
R E S TA U R AT I O N
F. Barthassat Qualität über alles
5
TOURISMUS
HOTELLERIE
B. Grossenbacher Duft über alles 9
R E S TA U R AT I O N
C. Guignard Un sourire au salon
Nr. / No 43 / 28. Oktober / 28 octobre 2010 / CHF 4.30
Krebs zurück
Aktuell
Fern sehen Erfolg für den Verband und alle Mitglieder: Hotels und Restaurants profitieren auch weiterhin vom preiswerten Suisa-Tarif GT 3a für Radiound Fernsehgeräte. Wie sich GastroSuisse gegen eine Erhöhung eingesetzt hat und was der Entscheid genau bedeutet. 3
F. Kondratowicz Un sourire en cuisine 24
17
AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich
INHALT
TOURISME
Mon beau terroir
Ausländische Krebsarten bedrohen die einheimischen Bestände. Viele der Eindringlinge beenden ihr Dasein im Kochtopf.
Les variétés d’écrevisses étrangères menacent les espèces helvétiques. Condamnées à mort par les écolos, elle finissent à la casserole.
Actualité
Un projet du terroir Le projet valaisan «Tourisme 2015» sera-t-il élaboré sans les cafetiers-restaurateurs? Entretien avec Jean-Michel Cina, le président du gouvernement et ministre de l’économie. 15
Restauration
Hôtellerie & Tourisme
Schwarz sehen
Un produit du terroir
Alkoholtestkäufe auf dem Vormarsch: Erst kürzlich wurden in der Innerschweiz erneut Betriebe geprüft und gebüsst. Weshalb Gemeinden und Kantone die fragwürdigen Alkoholtestkäufe durchführen können und wie die Politik dieses heikle Thema handhaben will. 7
L’Espace Mont-Blanc a flatté le palais des visiteurs de la récente Foire du Valais de Martigny. Sa dernière initiative a débouché sur la création du «Sandwich MontBlanc» composé de produits de la région. 19
Vin
Un vin du terroir
GastroSuisse
Voraus sehen Alles neu im 2011: Der Bundesrat hat per 1. Januar die AHV- und IV-Renten der Teuerung angepasst. Wie die berufliche Vorsorge neu geregelt wird und welche Tipps GastroSocial diesbezüglich an die Mitglieder hat. 22
93 9 771422 137001
SOMMAIRE
A l’instar des producteurs indépendants de la région, la Cave de Genève privilégie la qualité. Elle doit son succès à son originalité et à une politique de rigeur. 23
Amerikanische Flusskrebse fanden auf geheimnisvolle Weise in die Schweiz und gehen vielen einheimischen Arten ans Lebendige. Vor Jahren hat deshalb das Eidgenössische Amt für Umweltschutz einen Aktionsplan erstellt, um der unkontrollierten Vermehrung der Invasoren
Herr zu werden. Sie werden auch von Fischern verfolgt mit dem Auftrag, sie zu töten. Für alle sind diese Eindringlinge jedoch kein Unheil: Gastronomen profitieren vom günstigen Preis und der Frische der Amerikaner und bringen sie variantenreich auf 2 den Teller.
Apparues de manière mystérieuse, les écrevisses américaines se sont installées en Suisse en remplaçant la quasi totalité des espèces indigènes. Il y a quelques années, l’Office fédéral de l’environnement a lancé un plan d’action afin de mettre fin à cette prolifération au détriment des variétés lo-
cales. Traquées par les pêcheurs qui ont pour ordre de les livrer mortes (à quelques exceptions près), ces dernières semblent pourtant faire des heureux. Les restaurateurs les préparent, en effet, à toutes les sauces en les présentant désormais en tant que 13 produits du terroir.
Do’s and don’ts bei der schriftlichen Kommunikation! Les règles actuelles dans la communication écrite www.gastroprofessional.ch
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch
zertifiziert
Verkauf – und Service Sehen Sie der nächsten Kontrolle gelassen entgegen Die L-GAV-konforme Arbeitszeitkontrolle
Service in der ganzen Schweiz
Telefon 062 923 43 63 CH-4900 Langenthal
www.aufschnittmaschinen.ch