HOTELLERIE
R E S TA U R AT I O N
Hasan TĂŒrksoy Liebe zum Gastgewerbe 7
TOURISMUS
Jörg Arnold Situation im Gastgewerbe
HOTELLERIE
9
R E S TA U R AT I O N
François Gessler Une voix à entendre 17
Schein und Sein
Aktuell
Gar nicht wahr Das Gastgewerbe ist immer wieder SĂŒndenbock fĂŒr illegale Machenschaften. Insbesondere wenn es ums GeldwĂ€schen geht. Warum Sensation so oft ĂŒber Sachlichkeit siegt und warum die Schweiz eine «Bananenschachtelrepublik» ist. 3
Stefano Fanari Une truffe à déguster 24
Nr. / No 41 / 14. Oktober / 14 octobre 2010 / CHF 4.30
AZA/JAA 8046 ZĂŒrich/Zurich
INHALT
TOURISME
Grosses erschaffen und dabei blindlings versagen. Resortprojekte in der Schweiz bewegen sich zwischen Wunsch und Wirklichkeit.
Etre et paraßtre Créer quelque chose de grand et échouer aveuglement. En Suisse, les projets de resorts se meuvent entre désir et réalité.
68
Immobilien-Anzeigen Ab Seite 10 oder
www.immojournal.ch
SOMMAIRE Gros Plan
Nouvelle formule Le 1er Salon des mĂ©tiers et de la formation de Lausanne a accueilli plus de 20 000 visiteurs. Cette frĂ©quentation importante a largement dĂ©passĂ© lâattente des organisateurs. 13
Tourismus
Gar nicht leicht
Restauration
Nouveau programme
An einem Workshop zum Thema Destinationsmanagement forderten Touristiker, ĂŒber die territoriale Struktur der Destination hinaus zu denken. Wie sich die Destinationen weiterentwickeln sollen und wohin die Reise gehen soll. 12
Directrice du salon GoĂ»ts et Terroirs, Cindy Guignard a soulignĂ© lâimportance de ce dernier pour les restaurateurs. Le programme de cette 11e Ă©dition a enfin Ă©tĂ© dĂ©voilĂ©. 15
GastroSuisse
Restauration
Gar nicht schön
Nouveaux membres
Immer mehr Menschen leiden an einer Lebensmittelallergie. FĂŒr Gastgeber stellen Allergiker aber nicht nur eine grosse Herausforderung dar, sondern auch eine lukrative GĂ€stegruppe. Was Gastronomen ĂŒber Allergien wissen mĂŒssen und wie Allergiker abgeholt werden. 19
91 9 771422 137001
Heute mit
Le 37e chapitre de la dĂ©lĂ©gation suisse des Disciples dâEscoffier a sâest dĂ©roulĂ© la semaine passĂ©e. Six nouveau membres ont Ă©tĂ© intronisĂ©s. 15
Just zur Finanzkrise schmĂŒckten sich Investoren haufenweise mit Hotel- und Resortprojekten: atemberaubende Projekte mit aussergewöhnlichen PlĂ€nen. Zwei Jahre spĂ€ter geht GastroJournal den gross angekĂŒndeten Vorhaben nach und stellt fest, dass Grossprojekte
sang- und klanglos unter den Teppich gekehrt wurden: Von den gut 40 Projekten steht heute nur ein Drittel. Doch warum stecken immer wieder branchenfremde Mitspieler ihr Geld in den Tourismus und woran liegt es, dass die grossartigen Projekte plötz2 lich ganz winzig sind?
Durant la crise financiĂšre, les investisseurs affichaient quantitĂ©s de projets dâhĂŽtels et de resorts. Des projets Ă vous couper le souffle, des plans extraordinaires. Deux ans plus tard, GastroJournal a suivi ces projets annoncĂ©s tapageusement, et constate que certains dâentre eux ont
passé à la trappe, sans tambours ni trompettes. Seul un tiers sur 40 projets a été réalisé. Mais pourquoi des acteurs étrangers à la branche jouent-ils à placer leur argent dans le tourisme et pourquoi de majestueux projets deviennent subitement minus13 cules?
Knigge-Quiz: Wie gut ist Ihr Benehmen? Savoir-vivre et étiquette: faites notre quiz! www.gastroprofessional.ch
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch
GJRI60080