HOTELLERIE
R E S TA U R AT I O N
Yves Strauss Tief hinein
2
TOURISMUS
HOTELLERIE
Hans Höhener Hoch hinaus 10
R E S TA U R AT I O N
René Zürcher A la tête du salon Gastronomia 15
TOURISME
Christine Huber A la tête de la Ferme Robert 20
Nr. / No 37 / 16. September / 16 septembre 2010 / CHF 4.30
AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich
Die Show Le goût schmeckt du show
INHALT
Aktuell
Gern gegessen Als «Semaine de Goût» begann es vor zehn Jahren bescheiden in der Romandie, dann blieb es trotz nationalem Anspruch lange Zeit eine Westschweizer Angelegenheit. Inzwischen scheint der Sprung über den Röstigraben aber geschafft. 3
Seit kurzem ist das akrobatische Flairtending eine Disziplin an den Schweizer CocktailMeisterschaften der Barkeeper.
Le flairtending est depuis peu une discipline nationale à part entière aux Championnats suisses de cocktails.
72
Immobilien-Anzeigen Ab Seite 8 oder
www.immojournal.ch
SOMMAIRE Gros Plan
Le respect de la CCNT Le respect de la Convention collective nationale de travail (CCNT) pour les hôtels et les restaurants est contrôlé chaque année. Le dernier contrôle a débouché sur de nettes améliorations. 11
Restauration
Gern gesehen
Restauration
Le respect de la proximité
Seit über 20 Jahren gibt es in Luzern die Zagg. Die Messe ist zwar regional verankert, bietet aber für alle gastgewerblichen Bereiche professionelle Lösungen und zieht Publikum aus der ganzen Schweiz an. Dabei gefällt nicht nur die Ausstellung, sondern auch das Rahmenprogramm. 5, 7
De nombreux restaurants de toute la Suisse participent activement à la 10e édition de la Semaine du Goût. Ils proposent chacun un «menu proximité» selon leurs spécificités locales. 13
Hôtellerie & Tourisme
Le respect des visiteurs
GastroIdeen
Gern gelesen Jeweils auf den hinteren Seiten des GastroJournals finden sich die GastroIdeen. Hier können die Zulieferer des Gastgewerbes Neuheiten und Entwicklungen vorstellen. Die GastroIdeen gehört zu den beliebtesten Seiten dieser Zeitung. 19
87 9 771422 137001
Heute mit
La Maison Cailler, musée du chocolat du même nom à Broc (FR), connaît un grand succès. Le nouveau circuit didactique, inauguré le 1er avril, a déjà accueilli 200 000 visiteurs. 15
Am vergangenen Sonntag, an der Luzerner Zagg, schwangen Flaschen hoch hinaus. Zu den Schweizer CocktailMeisterschaften kamen 32 Kandidaten in der Kategorie «Classic» zum Zuge und 6 «Bad Boys» in der Kategorie «Flairtending». Neben der perfekten Beherrschung der
Jonglier-Techniken ist beim Flairtending choreografisch viel gefragt – und zuletzt muss der Cocktail auch gut schmecken. Während sich nun die einen an der international abgestützten Juryierung stiessen, genossen andere die Qualität der Darbietungen 2 und der Cocktails.
Dimanche dernier, au Salon Zagg de Lucerne, les bouteilles ont volé. Les Championnats suisses de cocktails ont accueilli 32 candidats dans la catégorie «classique», 3 «aspirants» et 6 «bad boys» dans la catégorie «flairtending». Mais ces derniers, en plus d’une parfaite maîtrise
des techniques du jonglage, devaient également composer, en chorégraphie, un cocktail de qualité. Si certains s’interrogent sur la notation du jury, qui est imposée par l’association internationale, d’autres relèvent le défi et deviennent champions de 11 Suisse.
Bankette – gut vorbereitet in die Bankett-Saison Banquets – préparezvous, la saison arrive! www.gastroprofessional.ch
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch
GJRT60080