HOTELLERIE C. Michlig Steter Aufstieg
R E S TA U R AT I O N
7
TOURISMUS
S. Speck Schneller Ausstieg
HOTELLERIE
20
R E S TA U R AT I O N
M. Conus Un Fribourgeois à la Guilde 10
Ende Feuer
Aktuell
Mehr Schweiz Ab sofort läuft die Ausschreibung zum «gusto10», dem Kochwettbewerb für angehende Berufsleute, ausgerichtet vom Zulieferer Howeg. Der Wettbewerb steht heuer ganz im Zeichen von «Swissness». 3
D. Fumeaux L’hôtellerie s’améliore
Si propre en ordre...
Unter grossem Druck schuf Bundesbern ein leidlich vernünftiges Gesetz zum Schutz vor dem Passivrauchen. Nun ist die Verordnung da.
Mise sous pression, la Berne fédérale avait créé une loi plus ou moins raisonnable pour protéger les non-fumeurs. Voici l’ordonnance.
SOMMAIRE Restauration
Pour la Bénichon Le concours de la meilleure moutarde de Bénichon se taille un franc succès mais la catégorie «professionnels» peine à trouver des compétiteurs. Les organisateurs lancent un appel aux cafetiersrestaurateurs. 13
Thema
Mehr Natur
Restauration
Die Pilzsaison ist nicht mehr fern: eine gute Gelegenheit, den Möglichkeiten und Grenzen dieser kulinarischen Spezialität nachzugehen. 5
Pour les jeunes Dès à présent, les cuisiniers en 2e et 3e années d’apprentissage peuvent se qualifier pour le concours national de cuisine «gusto10». 13
Gilde
Mehr Qualität
GastroSuisse
Die schweizerische Gilde etablierter Gastronomen ist eine der wenigen selbstbestimmten Organisationen des Gastgewerbes. 10
Sans paniquer S’équiper de masques faciaux contre la grippe porcine n’est indispensable qu’en de rares cas. L’ important c’est le respect de simples et peu coûteuses mesures d’hygiène comme les préconise GastroSuisse. 18
GastroSuisse
Mehr Vorsicht Die Umstände der Schweinegrippe erscheinen bislang dramatischer als die Krankheit. Dennoch gilt es vorzusorgen – gerade im Gastgewerbe. 18
32 9 771422 137001
15
Nr. / No 32 / 6. August / 6 août 2009 / CHF 4.30
AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich
INHALT
TOURISME
Wo Recht und Ordnung herrschen und die Wirtschaft blühen soll, braucht es Gewaltentrennung: unabhängige Gesetzgeber, Gerichte und Regierungen, allesamt öffentlich abgestützt und handlungsfähig. Der laufende Gesetzgebungsprozess zum Schutz vor dem Passiv-
rauchen führt Politik und Gesellschaft jedoch an Grenzen: Grundsätzlich unpolitische gesellschaftliche Kräfte wie Medien oder Gesundheitsorganisationen haben einen politischen Druck aufgebaut, dem Politik und Wirtschaft nur schwer etwas entgegen2 setzen können.
Pour que le droit et l’ordre puissent régner et l’économie boomer, il faut une séparation des pouvoirs: des législateurs, des tribunaux et des gouvernements indépendants, soutenus par l’opinion publique et capables d’agir. Le processus législatif en cours en faveur d’une protection contre
le tabagisme passif révèle cependant les limites de la politique et de la société: des acteurs non politiques ainsi que des media et des organisations sanitaires ont fait pression sur les politiques qui, pas plus que l’économie, n’ont trouvé des moyens à leur op11 poser.
Lieferantenevaluation – für eine bessere Qualität! Évaluation des fournisseurs – pour améliorer la qualité! www.gastroprofessional.ch
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch
Polster-Möbel-Klinik Bahnhofstrasse 98, 8001 Zürich 079 403 39 93
rer chunt!» «De Stör-Polste
A•C•H•T•U•N•G•! Sessel • Sofas • Bänke Stühle • Kissen Neu beziehen und aufpolstern vom Spezialisten • Gratisberatung und Offerte in der ganzen Schweiz • Express-Ausführung in Ihrem Betrieb • Garantie bis 10 Jahre • Günstiger als jede Konkurrenzofferte (mind. 10%) • 30-jährige Gastronomie-Erfahrung • 1000 zufriedene Gastro-Unternehmer • Rufen Sie uns unverbindlich an: 079 403 39 93