20
Dessert
29. Juniâ/â29 juin 2017 | Nr.â/âNo 26 | www.gastrosuisse.ch
Joe Herger, neuer PrÀsident GastroUri und Gastgeber Hotel-Restaurant Krone, Attinghausen
Jammern nĂŒtzt ĂŒberhaupt nichts
MARKT/MARCHĂ GemĂŒse/LĂ©gumes Aubergine Aubergine
kg 3.50 +0âŻ%
Blumenkohl Chou-fleur
Joe Hergers Ziel ist es, die Behörden fĂŒr die Belange der Gastronomie besser zu sensibilisieren.
jĂ€hrlich einen Kalender zusammen, in dem die GĂ€ste kulinarische Höhepunkte im Restaurant Krone finden. Diese speziellen AnlĂ€sse, wie etwa der kanadische Abend mit dem ausgewanderten Urner Marco BĂŒhler, lockt GĂ€ste aus der ganzen Innerschweiz nach Attinghausen.
Daniela Oegerli
Die Krone ist seit 1923 in ÂFamilienbesitz. Joe und Gaby fĂŒhren sie seit 23 Jahren in dritter Generation. Mit zwei
«
Uns war es wichtig, die Familientradition weiterzufĂŒhren
»
Kindern, die mittlerweile erwachsen sind, war es nicht immer einfach, alles unter einen Hut zu bringen. «GlĂŒcklicherweise haben uns meine Schwiegereltern stets unterstĂŒtzt», erinnert sich Herger. Und das nicht nur bei der Betreuung des Nachwuchses, sondern auch bei der Finan-
«
Joe und Gaby Herger fĂŒhren seit 23 Jahren das Hotel-Restaurant Krone in Attinghausen. zierung von Umbauten. In den ersten Jahren hĂ€tten sie den Betrieb von den Schwiegereltern gepachtet und ihnen danach abgekauft. Die finanzielle UnterstĂŒtzung von Gastronomiebetrieben ist in den Augen des PrĂ€sidenten von GastroUri, gelinde gesagt, unbefriedigend. «Wer als Gastronom einen Kredit benötigt, stösst ĂŒberall auf Granit.» Viele Betriebe scheiterten denn auch, wenn notwendige Investitionen anstĂŒnden. «Mein Ziel als PrĂ€sident von GastroUri ist es, die Behörden fĂŒr die Belange der Gastronomie zu sensibilisieren.» Vor allem die gesetzlichen RahmenÂbedingungen fĂŒr Gastronomiebetriebe Ă€r-
gern ihn immer wieder. Er habe sich darum im Verband engagiert, um gegen diese Ungerechtigkeiten zu kÀmpfen. Nötig ist dieses Ansinnen: Denn das Hotel-Restaurant Krone in Attinghausen gehört zu einer aussterbenden Spezies. «Neben unserem Betrieb gibt es nur noch ein Restaurant hier im Dorf», sagt er. «Wo sollen sich denn
«
Die finanzielle UnterstĂŒtzung ist unbefriedigend
»
die Leute in Zukunft treffen, wenn es keine Restaurants mehr gibt?» Bei ihnen seien
einige Vereine, wie beispielsweise der Skiclub Attinghausen, regelmĂ€ssige GĂ€ste. Diese fĂŒhrten dann auch ihre VereinsÂa nlĂ€sse in der Krone durch. Damit Gaby und Joe die Arbeit im Betrieb bewĂ€ltigen können, unterstĂŒtzen sie zwei Festangestellte sowie einige Aushilfen. «Einige unserer Mitarbeitenden waren schon fĂŒr meine Schwiegereltern tĂ€tig. Diese grosse Treue schĂ€tzen wir sehr.» «Weil wir uns an keiner Durchgangsstrecke befinden, mĂŒssen wir den GĂ€sten etwas Spezielles bieten, damit sie bei uns einkehren.» Gaby und Joe stellen darum
kg 2.60 +24âŻ%
Bohnen Busch (gep.) Haricots, buisson kg 6.00 +0âŻ% Broccoli Brocoli
kg 2.60 +18âŻ%
Fenchel Fenouil
kg 2.60 +18âŻ%
Gurken Nostrano Concombres
kg 2.60 â7âŻ%
Karotten
Wein ist ein wichtiges Standbein in der Krone
DANIELA OEGERLI
In die Gastronomie gekommen ist Joe Herger wegen seine Frau Gaby. UrsprĂŒnglich habe er eine kaufmĂ€nnische Ausbildung absolviert und dann in die Weinbranche gewechselt. «Als fĂŒr mich ein Jobwechsel anstand, schlug ich meiner Frau vor, den Betrieb ihrer Eltern zu ĂŒbernehmen.» Gaby war am Anfang nicht wirklich begeistert. «Klar habe ich ursprĂŒnglich Koch gelernt, und ich liebe meinen Beruf. Aber in der KĂŒche arbeiten wollte ich nicht mehr», erklĂ€rt Gaby Herger. Sie wusste, was es Âbedeutet, eine KĂŒche in einem lĂ€ndlichen Betrieb zu fĂŒhren. Joe schaffte es dann aber doch, seine Frau zu ĂŒberzeugen. Ihnen war es auch wichtig, die Familien tradition weiterzufĂŒhren.
CHF +/ââ
»
Ausserdem ist der Wein ein wichtiges Standbein in ihrem Betrieb. Denn Joe ist nach wie vor ein grosser Weinliebhaber. Das sieht man an der professionellen Wein-Ausschank-Anlage sowie an den ausgesuchten Weinen im Offenausschank. «Denn wer nichts macht und nur jammert, erhĂ€lt auch keine GĂ€ste», ist Herger ĂŒberzeugt. Jammern ist sowieso nicht seine Sache, das hat er schon bei der Antrittsrede zu seinem PrĂ€sidium an der vergangenen Generalversammlung betont. Bei GastroUri ist Joe Herger seit 2013 engagiert, «weil irgendjemand versuchen muss, die Probleme in der Branche zu lösen.» Bei der Verbandsarbeit schĂ€tzt er auch den Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen in der Branche. «Doch wie ĂŒberall sind es immer dieselben, die sich engagieren.» Als PrĂ€sident von GastroUri möchte Joe Herger den Kontakt zu den Politikern intensivieren. «Vielen ist nicht bewusst, was es heisst, einen KMU-Betrieb zu fĂŒhren, weil ihnen oft die NĂ€he dazu fehlt. Vielleicht organisiere ich dereinst einen Polit-ApĂ©roâŠÂ»
Carottes
kg 1.65 +10âŻ%
Kohlrabi Chou-rave
St. 0.90 +0âŻ%
Radieschen Radis
Bd. 1.â +0âŻ%
Randen Betteraves
kg 1.80 +0âŻ%
Sellerie Knollen Céleri, tubercule
kg 2.60 +0âŻ%
Tomaten Rispe Tomates grappe
kg 2.60 +0âŻ%
Zucchetti Courgettes
kg 1.90 â21âŻ%
Zwiebeln Oignons
kg 1.25 +0âŻ%
Salate/Salades Batavia Batavia
St. 0.85 +0âŻ%
Eichblatt grĂŒn Feuille de chĂȘne
kg 0.85 +0âŻ%
Eisberg Laitue iceberg
St. 0.95 +0âŻ%
Kopfsalat Laitue
St. 0.85 +0âŻ%
Lollo grĂŒn/rot Laitue verte/rouge kg 2.90 +0âŻ% NĂŒsslisalat Doucette
kg 21.â +11âŻ%
GemĂŒse/Salatâ: Nationale ÂRichtpreise franko Grossverteiler. Quelle/Sourceâ: Bulletin SGA LĂ©gumes/saladesâ: prix indicatifs nationaux franco grands distributeurs
MARKT/MARCHĂ Rohstoffe/Prix
CHF +/ââ
Kaffee Café
lb 1.23
+0âŻ%
lb 1.22
+2âŻ%
lb 0.87
+4âŻ%
BĆuf engraissĂ© lb 1.49
+3âŻ%
Lebendrind TOURNANT
BĆuf vivant Lebendschwein Porc vivant Mastrind Milch Lait
cwt 16.35 +1âŻ%
Orangensaft Nenad Mlinarevic
Serge Vollenweider
Reto Mathis
Gabriel de Lima Santana
Benjamin Luzuy
Jus dâorange
lb 1.41
+1âŻ%
Reis Riz
cwt 11.18 â3âŻ%
Zucker Nenad Mlinarevic verlĂ€sst Ende November das Restaurant ÂFocus im Park Hotel Vitznau.
Der Koch des Jahres 2016 will in den nĂ€chsten zwei Jahren Âeigene Projekte vorantreiben. Er beabsichtigt unter anderem im Dezember mit Valentin Diem ein Pop-up-Projekt in ÂZĂŒrich zu lancieren. Ausserdem will er bei sich zu Hause Âexklusiv fĂŒr GĂ€ste kochen. SĂ©bastien Epiney, seit 15 Jah-
ren Tourismusmanager in Nendaz, wird neuer Destinationsmanager in Gstaad-Saanenland. Epiney folgt auf Martin
Bachofner, der seinerseits zu
den integrierten Standort förderern von Bern Tourismus wechselt. Berns struktureller Wandel steht im schlingernden Saanenland noch aus und ÂdĂŒrfte Epiney besonders ÂbeschĂ€ftigen. Serge Vollenweider, bisheriger GeschĂ€ftsfĂŒhrer im Restaurant Helvetia in Luzern, wird Mit-
glied der GeschĂ€ftsleitung. Das Restaurant Helvetia wird ab 1. Oktober 2017 von der Gambrinus Gastronomie AG weiterÂgefĂŒhrt. Die Liegenschaft ist im Besitz der Familie
Palmers. 1991 ĂŒbernahmen ÂIrene und Ueli Vollenweider Âzusammen mit Henk Bergmans das Restaurant. 1998 stiess Serge Vollenweider zum Team. Reto Mathis eröffnete sein
jĂŒngstes Gastroprojekt: Mit dem CheCha erweckt der umtriebige Gastrounternehmer die Chesa Chantarella oberhalb St. Moritz zu neuem Leben und bringt mit der hauseigenen PĂątisserie «Le Cake», Partys und einer Culinary Academy viel Neues ins Engadin. Im Moment sind die TĂŒren noch bis im August provisorisch geöffnet.
Gabriel de Lima Santana, barman Ă Tartares & Co, Ă GenĂšve, et ancien de lâEcole HĂŽte-
liĂšre de GenĂšve, a remportĂ© la finale suisse du Diageo World Class Switzerland 2017. Il devient ainsi le meilleur barman de Suisse et reprĂ©sentera notre pays Ă la finale mondiale qui se dĂ©roulera cet Ă©tĂ© Ă Mexico. Câest la troisiĂšme annĂ©e de suite quâun barman genevois remporte la finale nationale. Marco Casanova a reçu le prix Vin Bio Suisse 2017. Le viticul-
teur de Walenstadt a remporté le concours organisé par Vinum
grĂące Ă son SeemĂŒhle ÂChardonnay 2015 et Ă son Pinot Noir FĂŒrscht de la mĂȘme annĂ©e. Benjamin Luzuy ouvrira le restaurant Bottle Brothers le 5 juillet prochain Ă Lausanne,
en lieu et place du CafĂ© des Philosophes. Le Genevois de 29 ans sâest associĂ© avec un autre jeune chef, Benjamin Breton, 23 ans, pour proposer une cuisine de type bistronomique. Benjamin Luzuy a Ă©tĂ© rendu cĂ©lĂšbre par lâĂ©mission «Descente en cuisine», quâil a animĂ©e sur la RTS de 2014 Ă 2016.
Sucre
lb 0.13
â7âŻ%
lb =âŻPfund, 500 g (Gewichtsmass) cwt =âŻZentner, 45,36 kg (Gewichtsmass) Quelle/Sourceâ: www.finanzen.ch/rohstoffe
Hochpreisinsel LâĂźlot de chertĂ© V Zug Combisteam XSL
EUâ:
CHF 2391.60 100âŻ%
Quelle/Sourceâ:
www.amazon.de
Suisseâ: CHF 2897.55 121âŻ% Quelle/Sourceâ:
www.toppreise.ch