GastroJournal 21/2008

Page 1

HOTELLERIE

R E S TA U R AT I O N

J. Müller-Tschirky Präsident in St. Gallen 3

TOURISMUS

Ivo Fürrer Bischof in St. Gallen

HOTELLERIE

40

R E S TA U R AT I O N

M. Huber Complicité et partenariat 33

TOURISME

A. Miletti Attentif aux besoins

22. Mai/mai 2008 Nr./No 21 / CHF 4.30

AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich

Billiges Essen

INHALT

Aktuell

Nicht einfach Essen

Steigende Preise für Nahrungsmittel stehen im öffentlichen Blickfeld. Das Schweizer Gastgewerbe hat hier eine besondere Sichtweise.

Combien débourser

Der günstigste Stellenmarkt der Gastrobranche.

Der Branchenleader Anzeigen-Service: Tel. 044 377 53 11, Fax 044 377 50 70 E-Mail: anzeigen@gastrojournal.ch

La hausse des prix des denrées alimentaires alimente la discussion publique. La restauration suisse a une approche particulière.

SOMMAIRE Délégués à Saint-Gall

En deux clins d’œil

Einer der grossen gesellschaftlichen Trends betrifft das Regionale. Im Gastgewerblichen ist das Culinarium Ausdruck davon. 3

A l’occasion de l’assemblée annuelle des délégués de GastroSuisse, découvrez les noms et les visages des participants en pages 10–11

Thema

Nicht einfach Wurst

Restauration

Découvrir Saint-Gall

Sie ist mehr als ein Lebensmittel aus zerkleinertem Fleisch, Speck, Salz und Gewürzen: Die St. Galler Bratwurst ist ein Stück Heimat.

Riche de 530 établissements pour 70 000 habitants, Saint-Gall offre une large palette de plaisirs culinaires dans des restaurants souvent établis dans des maisons pluricentenaires. 25

6

Restauration

Nicht einfach St. Gallen

Thème de la Semaine

Un goût de mystère

Kommende Woche findet in St. Gallen die Delegiertenversammlung von GasroSuisse statt. Dazu ein gastgewerblicher Überblick. 9

DV 2008

Wer nächste Woche über die Geschicke des grössten gewerblichen Branchevrerbandes entscheidet, steht detailliert in dieser Zeitung. 10–11

9 771422 137001

S. WEGMANN

Nicht einfach Köpfe

21

35

Steigende Preise für Nahrungsmittel und deren Folgen machen weltweit Schlagzeilen: Aufstände in bettelarmen Ländern, Spekulationen an den Börsen, Nutzung von Nahrung als Treibstoff. Im Gastgewerbe, wo buchstäblich mit Nahrungsmitteln gearbeitet wird, ist die Wahr-

nehmung anders als in der breiten Öffentlichkeit. Das Fazit lautet hier, dass Nahrungsmittel und deren gastgewerbliche Veredelung hierzulande über Jahrzehnte nicht mit der gesamtwirtschaftlichen Wertsteigerung Schritt hielten, sondern äus2 serst billig blieben.

La hausse des prix des denrées alimentaires et ses conséquences font les gros titres dans le monde entier: rébellions dans des pays pauvres. spéculations boursières, utilisation de denrées alimentaires comme carburant. Dans la restauration, qui travaille surtout avec des

denrées alimentaires, la perception est différente de l’opinion publique. Pendant des décennies la mise en valeur des denrées alimentaires n’a pas suivi l’évolution globale de l’économie. Ses prix n’ont que peu augmenté et n’ont pas suivi la tendance géné21 rale à la hausse.

Les Romands apprécient le saucisson vaudois ou fribourgeois, la saucisse d’Ajoie ou de Morteau. A Saint-Gall aussi, les saucisses sont à l’honneur. Avec des recettes qui ont évolué au fil des siècles mais gardent tout leur mystère. 22

Das Rezept für den richtigen Werbemix! La recette du cocktail publicitaire efficace !

www.gastroprofessional.ch

GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.