HOTELLERIE
R E S TA U R AT I O N
M. Luib Doppelte Chance
7
TOURISMUS
HOTELLERIE
A. Schmutz Chance nützen 20–21
R E S TA U R AT I O N
Ch. Parcineau Anniversaire à l’AD 20-21
Dampf machen
Aktuell
In Zug hat die Delegiertenversammlung von GastroSuisse stattgefunden. Dabei gab weniger das Rauchen zu reden als die Mehrwertsteuer.
Schwarz auf weiss
D. Pont Derrière son comptoir
28
Nr. / No 20 / 20. Mai / 20 mai 2010 / CHF 4.30
AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich
INHALT
TOURISME
Mettre les gaz C’est à Zoug que s’est déroulée l’assemblée des délégués de GastroSuisse. Plus que la fumée, la TVA occupait le devant de la scène.
Der Branchenspiegel 2010 von GastroSuisse ist frisch gedruckt. Einige Statistiken überraschen, andere bestätigen gefühlte Trends. Eines ist dabei klar: Die Zahlen liefern wichtige Einsichten, die für den eigenen Betrieb genutzt werden können. 3
Heute mit
83
Immobilien-Anzeigen Ab Seite 10 oder
www.immojournal.ch
SOMMAIRE Restauration
Le reflet de la branche Le Reflet économique de la branche 2010 de GastroSuisse vient de sortir de presse. Il recense des chiffres qui sont particulièrement riches en enseignements. 17
Hotellerie
Hôtellerie & Tourisme
Grün und blau ärgern
Quels taxes faut-il payer?
War das Essen zu fettig und die Bedienung zu wenig freundlich? Geäusserte Kritik kann nicht nur dem Gast einen roten Kopf bescheren. Wenn mit einer Reklamation allerdings richtig umgegangen wird, kann sie eine Chance sein: die Chance, einen Stammgast zu gewinnen. 9
GastroSuisse a édité une notice qui renseigne les hôteliers et les restaurateurs sur les taxes qu’ils doivent payer s’ils retransmettent les rencontres de la Coupe du monde de football dans leur établissement. 19
Hôtellerie & Tourisme
Sous le signe du football
Tourismus
Goldiges Luzern Luzern klassiert sich als einzige Schweizer Stadt unter den zehn empfehlenswerten Reisezielen weltweit. Bewertungsportale können aber auch uneinheitliche Bilder liefern: Ein Beispiel dafür ist die Stadt Heidelberg. 11
70 9 771422 137001
Pour le plus grand plaisir de Valais Tourisme, plusieurs équipes nationales effectuent en Valais leur préparation en vue de la prochaine Coupe du monde de football en Afrique du Sud. 19
Die kleine, aber engagierte Sektion von GastroZug um Barbara Schneider, Vorstandsmitglied von GastroSuisse, und Sektionspräsident Peter Iten lud Anfang Woche zur 119. Delegiertenversammlung von GastroSuisse nach Baar. Zentralpräsident Klaus Künzli, der Vorstand
und das Team um Direktor Anton Schmutz erhielten von den Delegierten in allen statutarischen Geschäften ungeteilte Unterstützung. Zu reden gab viel mehr die erste nationale Volksinitiative, die GastroSuisse lanciert hat: Die Branche will und muss hier ein starkes Zeichen setzen. 2
La section de GastroZug, petite mais engagée, avec Barbara Schneider, par ailleurs membre du Conseil de GastroSuisse, et le président de la section Peter Iten avait lancé une invitation pour le début de la semaine à assister à l’assemblée des délégués de GatroSuisse. Klaus
Künzli, président central, et l’équipe autour du directeur Anton Schmutz étaient soutenu par les délégués pour ce qui est des objets statutaires. La discussion a surtout tourné autour de la première initiative populaire fédérale par laquelle GastroSuisse doit présenter sa force. 13
Kleider machen Leute – Farben machen Räume Les habits font le moine et la couleur crée l’espace! www.gastroprofessional.ch
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch
Polster-Möbel-Klinik Bahnhofstrasse 98, 8001 Zürich 079 403 39 93
rer chunt!» «De Stör-Polste
A•C•H•T•U•N•G•! Sessel • Sofas • Bänke Stühle • Kissen Neu beziehen und aufpolstern vom Spezialisten • Gratisberatung und Offerte in der ganzen Schweiz • Express-Ausführung in Ihrem Betrieb • Garantie bis 10 Jahre • Günstiger als jede Konkurrenzofferte (mind. 10%) • 30-jährige Gastronomie-Erfahrung • 1000 zufriedene Gastro-Unternehmer • Rufen Sie uns unverbindlich an: 079 403 39 93