GastroJournal 2/2009

Page 1

HOTELLERIE

R E S TA U R AT I O N

Engelberger Gewerbe im Prättigau

3

TOURISMUS

HOTELLERIE

Thommen Ausbildung im Baselbiet 15

R E S TA U R AT I O N

Frédéric Haenni GastroVaud en assemblée 15

La vie en rose

Aktuell

Die besten Fachleute Das Gastgewerbe ist eine vielfältige und publikumsnahe Branche. Das hat unter anderem zur Folge, dass es in zahlreichen Disziplinen Wettbewerbe gibt. 3

Oskar Frei Trente-trois ans et puis s’en va 20 Nr. / no 3 / 15. Januar / 15 janvier 2009 / CHF 4.30

AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich

INHALT

TOURISME

In Pontresina hat das 23. GastroForum für die Frau stattgefunden. Das Motto war die Farbe Rot: von der Blutwurst bis zum Rotstift.

Femmes créatives «Je développe ma créativité»... Le ton est donné mais ce sont ces Dames qui font la musique de lundi à aujourd’hui à Delémont.

Die besten Bürgschaften Weil das Gastgewerbe sowohl arbeitsintensiv wie auch kapitalintensiv ist, lässt sich hier nicht einfach viel verdienen. Dennoch kann die Branche durchaus kreditwürdig sein. 5

Labelliser facilement Le niveau 1 du Programme qualité pour le tourisme suisse, qui débouche sur le Label Q1 est plus facilement accessible. Les petites entreprises aussi peuvent en profiter. 14

Die besten Anlagen Auf Banken war die Hotellerie vorab in den 1990er-Jahren schlecht zu sprechen. Wie es heute und umgekehrt aussieht, zeigt ein Beispiel aus dem Engadin. 7

GastroSuisse

Les salaires de l’an neuf

GastroSuisse

Tous les salaires minima fixés par la CCNT de l’hôtellerierestauration pour cette année en page 19

Die besten Bedingungen

9 771422 137001

Entreprises sous la loupe

Hôtellerie & Tourisme

Hotellerie

03

Restauration

Auteure de la thèse «Les toutes petites entreprises d’un secteur en difficulté, stratégies et performance: la restauration de l’Arc Lémanique Suisse», Christine Demen-Meier propose aux tenanciers quelques pistes bienvenues pour remonter la pente. 13

Restauration

Die Arbeitgeber im Gastgewerbe gehören zu den verlässlichsten Sozialpartnern. Die Bedingungen ab 2009 in der Übersicht. 19

SOMMAIRE

Für einmal fanden die GastroForen für die Frau in West- und Deutschschweiz gleichzeitig statt. Und wie immer hatten Männer (fast) keinen Zutritt. Fast fünf Tage lang, von Sonntag Abend bis Donnerstag Morgen, waren nicht nur gute Gespräche angesagt, son-

dern auch einiges an Inhalt und Inputs für den Alltag. In der Deutschweiz stand der Anlass voll und ganz unter dem Motto «rot» – und er war gespickt mit Höhepunkten. Von Zentralpräsident Klaus Künzlis Eröffnungsrede bis zum Abschluss2 abend.

Loin du quotidien, sans leur compagnon, entre collègues et amies, les participantes au séminaire romand de GastroSuisse ont appris en s’amusant. Une belle façon d’acquérir les impulsions nécessaires à une gestion opportune de leurs établissements, libérées de tout. Le pro-

gramme de lundi a mis chacune à nu. Mardi, elles se ressourçaient et se lancaient dans la décoration; mercredi, elles créaient et s’appliquaient avant une soirée déjantée. Pour finir, elles joueront les reines avec Gilberte de Courgenay. Les absentes 11 regretteront.

Verweigerung der Unterzeichnung der Arbeitszeitkontrolle – Was tun? Refus de signer le contrôle du temps de travail – que faire? www.gastroprofessional.ch

GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.